Ersparnis

Beiträge zum Thema Ersparnis

Jährliche Preissteigerungen durch VPI-Anpassung führen zu satten Preisen bei Handy- und Internettarifen. Das Vergleichsportal tarife.at rechnet vor, warum sich gerade jetzt ein Wechsel lohnt. | Foto: Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
3

Tarifwechsel lohnt sich
"Altkunden zahlen für ihr Handy mehr als nötig"

Jährliche Preissteigerungen durch VPI-Anpassung führen zu satten Preisen bei Handy- und Internettarifen. Das Vergleichsportal tarife.at rechnet vor, warum sich gerade jetzt ein Wechsel lohnt. ÖSTERREICH. Fast 60 Prozent der Handytarife und nahezu 90 Prozent der Internettarife sind durch Vertragsklauseln an die Inflation gekoppelt. Das berichtet das Vergleichsportal tarife.at, das nach eigenen Angaben monatlich rund 400.000 Besucherinnen und Besucher zählt.  Besonders für Kundinnen und Kunden,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit 1. April gilt die motorbezogene Versicherungssteuer auch für Elektroautos. Betroffen sind alle Fahrzeuge, nicht nur Neuzulassungen. | Foto: Martin Wurglits/RMA
3

Steuererhöhung E-Autos
"Versicherungswechsel bringt im Schnitt 60 Prozent"

Mit 1. April gilt die motorbezogene Versicherungssteuer auch für Elektroautos. Betroffen sind alle Fahrzeuge, nicht nur Neuzulassungen. ÖSTERREICH. Das Sparpotenzial bei einem Versicherungswechsel soll groß sein: Das zeigt eine Analyse des Vergleichsportals durchblicker.at. ein Vertragswechsel könne die Versicherungskosten im allerbesten Fall um 1.000 bis 2.500 euro reduzieren, so die Analyse. Elektrofahrzeuge waren bisher von der motorbezogenen Versicherungssteuer ausgenommen, die bei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
EVN Sprecher Stefan Zach | Foto: EVN / Matejschek
2

70.000 Wärmekunden in NÖ
EVN ändert Tarif: Brucker sparen rund 100 Euro im Jahr

Rund 70.000 Wärmekundinnen und -kunden profitieren von der neuen Anpassung der Tarife der EVN Wärme. Diese Veränderung wird den Haushalten in den verschiedensten Regionen Niederösterreichs eine spürbare Entlastung bringen. Im Bezirk Bruck a. d. Leitha beträgt die mögliche Einsparung je nach Tarif und Region bis zu vier Prozent.  BEZIRK BRUCK. Die Kleinteiligkeit der regionalen Netze spiegelt sich auch in den Kosten wider. Durch verschiedene Rahmenbedingungen wie Netzgröße und...

 Der Handwerkerbonus ist ein Zuschuss für handwerkliche Arbeitsleistungen aller Art, die in einer Wohnung oder einem Eigenheim durchgeführt werden.  | Foto: Archiv
2

Wirtschaft
Abg.z.NR Hörl: Nutzt den Handwerkerbonus!

Der Nationalrat hat am Mittwoch die Neuauflage des Handwerkerbonus beschlossen. ÖVP-Nationalratsabgeordneter Franz Hörl kennt die Details und ruft alle Wohnungsbesitzer und Hauseigentümer auf, von diesem Förderangebot Gebrauch zu machen. BEZIRK SCHWAZ (red). Der Handwerkerbonus ist ein Zuschuss für handwerkliche Arbeitsleistungen aller Art, die in einer Wohnung oder einem Eigenheim durchgeführt werden, wie zum Beispiel eine Fenstersanierung, eine Terrassenumgestaltung, Malerarbeiten,...

Bezirk Horn
Andere Kosten fressen die Energieersparnis

Was man sich bei den günstigeren Energiepreisen erspart, wird durch Mieten und Lebensmittel "gefressen" BEZIRK. Wie geht es den Personen, die im Vorjahr interviewt wurden, jetzt? "Ja, die Energiekosten wurden gesenkt. Das ist gut so. Aber alle anderen Kosten sind gestiegen oder preislich oben geblieben", sagt eine Hornerin, die sich durch das Heizen mit Gas die Rechnung fast nicht mehr leisten konnte. "Kühlschränke gehören zu den größten Stromfressern im Haushalt – das hab ich auch geändert,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Joachim Danninger | Foto: NLK
1 3

Niederösterreich
"Mit 1. Jänner sparen sich Landsleute die GIS-Landesabgabe"

Jochen Danninger (ÖVP) spricht von wichtiger Entlastungsmaßnahme für die Niederösterreicher. NÖ. "Mit 1. Jänner wird eine weitere wichtige Entlastungsmaßnahme in Niederösterreich realisiert: die Abschaffung der GIS-Landesabgabe. Klubobmann Jochen Danninger: "Wir haben uns dazu entschlossen, bei der Umstellung auf die ORF-Haushaltsabgabe nicht mitzumachen. Denn ab 1. Jänner zahlen alle Haushalte in Österreich, egal ob sie den ORF sehen wollen oder nicht. Damit ersparen wir den Landsleuten ab...

Zielgerade: Umrüstung auf LED

Insgesamt 1.420 Lichtpunkte und somit die fast die gesamte öffentliche Beleuchtung der Stadtgemeinde Horn wurden auf LED umgerüstet. Ersparnis pro Jahr: rund 85.000 Euro! HORN. Beinahe alle Lichtpunkte der öffentlichen Beleuchtung der Stadtgemeinde Horn wurden auf LED umgerüstet. „Bei einigen wenigen ergaben sich noch ein paar Probleme, die wir demnächst beheben können“, sagt Bau- und Verkehrsstadtrat Manfred Daniel, „danach ist die Stadtgemeinde Horn ausnahmslos mit LED beleuchtet.“ Bei den...

  • Horn
  • H. Schwameis
Kein Auto, na und? Die Neunkirchner Wolfgang und Maria Glaninger kommen auch so überall hin. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Pkw-Verzicht spart Pärchen 400 Euro pro Monat

Seit drei Jahren verzichtet ein Neunkirchner Pärchen auf ein Auto. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. NEUNKIRCHEN/TERNITZ. "Ausschlaggebend war der Umstand, dass unser Fahrzeug die meiste Zeit auf dem Parkplatz stand – eigentlich ein Stehzeug – die Fixkosten mit Versicherung, diverse Vignetten aber weiter das Haushaltsbudget belasteten", erzählt Wolfgang Glaninger.Der Neunkirchner verweist auf einen Rechner bei Autofahrerclubs, der die tatsächlichen Kosten eines Pkw auflistet. Glaninger:...

Bürokratie oder nur Dummheit
Dann eben kein Trinkgeld.

Der Briefträger hat von unten gekligelt. Wir haben ihm aufgemacht. Wir haben einen Lift, aber er kam nicht in die Wohnung, er legte einen Abholzettel unten in unseren Briefkasten. Jetzt muss ich für meinen Mann eine Vollmacht schreiben, ich habe nämlich Grippe und kann nicht zur Post gehen. Er muss hin, vorweihnachtlich vermutlich lange Schlange stehen, abholen. Ich kann dem Briefträger kein Trinkgeld geben und auch kein kleines Weihnachtsgeld wie früher, denn Briefträger können nicht mehr in...

Geduld, Geduld:
So hat man in den 1950er-Jahren "gespart"

NÖ. "Ich erinnere mich noch genau an den ersten Wunsch, den ich mir dank meiner Sparsamkeit erfüllen konnte," sagt Judith Schachenhofer aus dem Bezirk Melk. Die heute bald 90-Jährige war 1957 in Krems als Hausmädchen beschäftigt und hat damals ca. 700 Schilling im Monat verdient. Auf ihrem Weg durch die Stadt kam sie immer an einem großen Geschäft namens Bühl vorbei - und in der Auslage sah sie sechs bunt mit Früchten bemalte Dessertteller. Eines Tages war es so weit - und sie erfüllte sich...

Trotz steigenden Bedarfs durch mehr Komfort und "Smart Home" gibt es nach wie vor Einsparungspotenziale beim Stromverbrauch. | Foto: pixaby
2

Energiepreise
Ressourcen vor Ort machen sich bezahlt

REGION/GROSSWILFERSDORF. Nachgefragt beim E-Werk Großwilfersdorf: Der Preis für Energie wird auf höherem Niveau bleiben. Zuletzt sind die Preise auf dem Energiesektor deutlich gestiegen. Nicht zuletzt die Pandemie habe offensichtlich gemacht, dass der Energiepreis generell stark von vielen externen Faktoren, wie beispielsweise vom Gaspreis, abhängig ist, erläutert Hannes Heinrich, Geschäftsführer des E-Werks Großwilfersdorf. Die Marktpreise erhöhten sich im vergangenen Jahr massiv....

Wer mit den Öffis aus dem Bezirk Deutschlandsberg nach Graz pendelt, erspart sich mit dem KlimaTicket  
701 Euro  auf die 5-Zonen-Jahreskarte pro Jahr und bekommt die ganze Steiermark dazu. | Foto: Karl Heinz Ferk
2

Deutschlandsberg
Klimaticket gibt Öffi-Fahrern Rückenwind

Ab sofort ist man mit dem "KlimaTicket Now" in ganz Österreich um 1.095 Euro unterwegs. Diese Neuerung wirkt sich auch positiv auf die Geldbörsel der Öffi-Fahrer im Bezirk Deutschlandsberg aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit dem gestrigen Nationalfeiertag gilt das österreichweite Klimaticket, mit dem man um 1.095 Euro alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich benützen kann. Ab Jänner kommt auch das heiß erwartete Steiermark-Ticket um 588 Euro speziell für unser Bundesland dazu (zum Bericht)...

Mit dem Klimaticket pendelt es sich auch günstiger nach Graz. | Foto: E. Ertl
2

Klimaticket in Graz-Umgebung
Um 311 Euro billiger von Frohnleiten nach Graz

Mit dem Klimaticket nachhaltig durch die Steiermark: Die Grünen rechnen vor, was die neue Jahreskarte für Graz Umgebung bringt.  Seit letzter Woche gilt ja das österreichweite Klimaticket, mit dem man um 1.095 Euro alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich benützen kann, ab Jänner kommt dann auch das heiß erwartete Steiermark-Ticket um 588 Euro. Mehr dazu hier. Günstiger nach Graz pendelnDie Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl spricht von „einer Revolution im öffentlichen Verkehr“...

Anzeige
Die letzte Ruhestätte im Wald wird immer beliebter. KLOSTERWALD bietet die Alternative zur konventionellen Bestattung. | Foto: staudinger-franke
1

Kirchberg am Wechsel
Naturbestattung im Wald ist mehr als nur ein Trend

Naturbestattungen im Wald werden immer beliebter. Rund um Wien, im Weinviertel und im Wechselland ist dies auch möglich. Im KLOSTERWALD wählt man sich zur Vorsorge für sich selbst oder für einen Verstorbenen eine Ruhestätte im Wald aus. Eine einzigartige Alternative zur traditionellen Bestattung. KLOSTERWALD bietet in allen Wäldern monatlich kostenfreie Waldführungen an. Dort erhalten Interessierte Informationen zum Ablauf einer Baumbestattung, den Vorteilen, beispielsweise die Übernahme der...

2

Bezirk Neunkirchen
Jeder gesparte Euro ist schön

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neue Bezirksblätter-Serie soll mehr Licht in den niederösterreichischen Förderdschungel bringen. Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- uns Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. Wer sagen Ihnen, wo sich überall Förderungen – sprich: Geld – abholen können. Los geht’s mit dem großen Thema Familie,...

Obmannstellvertreter Johann Klettner, Genossenschaftsobmann Alois Adler, Bürgermeister Franz Kern (von links). | Foto: Sarah Treiber
6

Ausbau der Wasserleitungen
Wassergenossenschaft Welten investiert

Die Wasserleitungsrohre von Welten sind nun schon seit 65 Jahren in Verwendung, daher wurde es nun höchste Zeit, sie zu erneuern. Im Zuge dessen plant die Wassergenossenschaft noch weitere Verbesserungen des Weltener Wassernetzes in das Bauvorhaben einfließen zu lassen. Die Wassergenossenschaft Welten Dorf I. Die Privatgenossenschaft Wassergenossenschaft Welten Dorf I. wurde 1963 gegründet und hatte sich zum Ziel gesetzt, eine funktionierende, günstige und ressourcenschonende Wasserversorgung...

Bis Juni wird man aus der alten TVB-Zentrale ausgezogen sein. | Foto: Walser
3

Zentrale wird aufgeteilt
Lückenschluss beim Tourismusverband Seefeld

SEEFELD, LEUTASCH. Der TVB Seefeld löst seine Zentrale in Seefeld auf und schließt mit einem neuen Büro in Leutasch eine Lücke.  Die Zentrale wird "gesplittet"Schon länger wird in Seefeld über den Umzug des Tourismusverbandes gesprochen. Nun herrscht Klarheit über die neuen Standorte. Das Verlassen der Zentrale am östlichen Dorfrand bedeutet  nicht, dass der TVB komplett aus Seefeld abzieht. Zum Einen wird das Informationsbüro des TVB, das seit September 2018 am Seefelder Bahnhofsplatz zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Gemeinderat der Bezirkshauptstadt knapp zusammengefasst. 26.500 Euro Subvention Dem Verein Jugendförderung Neunkirchen wurden für die Jugendberatungsstelle 26.500 Euro genehmigt. Günstigeres Internet NEUNKIRCHEN. Ein Umstieg auf einen anderen Telefonie-Anbieter soll im Neunkirchner Rathaus künftig 2.680 Euro pro Jahr sparen. Geld für Tierschutzverein 1.200 Euro bekommt der Tierschutzverein Schwarzatal (mit Sitz in Ternitz) von der Stadtgemeinde Neunkirchen. 500 Euro für die...

e5-Programm
e5-Gemeinden können ab 2020 sparen

Neu: Der jährliche e5-Mitgliedsbeitrag kann ab sofort bis zu 100 Prozent angerechnet werden. KÄRNTEN. 46 Kärntner Gemeinden nehmen am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil. Für sie gibt es nun zum ersten Mal die Möglichkeit, sich Kosten für die Umsetzung von klimarelevanten Maßnahmen anrechnen zu lassen. Der e5-Mitgliedsbeitrag an das Land Kärnten wird reduziert oder entfällt komplett. Dies soll ein Anreiz sein, das e5-Programm weiterzuentwickeln oder weitere Kommunen für eine...

Beachtlich: die riesigen Photovoltaik-Flächen bei F/LIST. | Foto: F/LIST
7

Thomasberg
Bei F/LIST steht Niederösterreichs größtes Photovoltaik-Kraftwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit einem Monat setzt die Edeltischlerei auf "hausgemachten" Strom aus Solarenergie. Dank der 1,2 Millionen Euro-Investition kann das Unternehmen 20 Prozent des Strombedarfs selbstständig abdecken. Auf einer Dachfläche von rund 8.000 Quadratmetern der Tischlerei F/LIST – vor allem bekannt für die hochwertige Ausstattung von Yachten und Business-Jets – finden 4.400 Photovoltaik-Module Platz. – Die Grundvoraussetzung für den Betrieb des Eigenverbrauchswerks, das Energie für...

Der Vorverkauf für die neuen Regionentickets im öffentlichen Verkehr startet ab sofort: Landesrat Stefan Schnöll und Allegra Frommer, Geschäftsführerin vom Salzburger Verkehrsverbund  | Foto: LMZ
2

Neue Öffi-Tickets
Pinzgauer Pendler profitieren

Vorverkaufs-Start für die neuen myRegio-Jahreskarten. Laut Verkehrslandesrat fahren die Pinzgauer besonders günstig. PINZGAU. Um 365 Euro fährt man mit der neuen Jahreskarte durch den gesamten Pinzgau. Durch das ganze Bundesland kommt man mit 595 Euro. Der Vorverkauf für die neuen myRegio-Jahreskarten hat bereits gestartet, sie sind ab Jänner 2020 gültig. „Damit wird die große Tarifreform im öffentlichen Verkehr Wirklichkeit. Das Benützen der Öffis wird für alle Pinzgauer wesentlich günstiger,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Öffi-Jahrestickets für den Pongau um 365 Euro gibt es jetzt im Vorverkauf – sie bringen viele Vorteile mit sich.  | Foto: Symbolbild: Anita Marchgraber
2

Im Check
Das bringen die neuen Öffi-Tickets für die Pongauer

Mit dem Vorverkaufs-Start für die neuen myRegio-Tickets in Salzburg gibt es ab 2020 viele Vergünstigungen für die Pongauer. SALZBURG, PONGAU. Um 365 Euro ein Jahr lang mit den Öffis durch den Pongau, um 595 Euro durchs ganze Land: Jetzt startet der Vorverkauf für die neuen myRegio-Jahreskarten, die ab Jahresbeginn 2020 gelten. "Damit wird die große Tarifreform im öffentlichen Verkehr Wirklichkeit. Das Benützen der Öffis wird für alle Pongauer wesentlich günstiger, gleichzeitig haben wir auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Bauen & Wohnen
Mietensenkungsprogramm funktioniert: Mieten sinken bereits

Rund 9.800 Haushalte haben bereits durch das Mietensenkungsprogramm von Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer monatlich mehr Geld im Börsl. Nun erfolgt ein nächster Schritt und zwar für all jene, die in einer geförderten Mietwohnung leben, die nach 2006 erbaut wurde. „Von dieser Maßnahme profitieren wieder rund 25.000 Salzburger in mehr als 9.000 Haushalten“, betont Klambauer. SALZBURG. Mit dem zweiten Mietensenkungsprogramm "werden weitere rund 25.000 Menschen in mehr als 9.000 Haushalten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.