EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

EU-Wahl ist geschlagen
ÖVP auch in Kirchdorf klarer Gewinner

BEZIKR KIRCHDORF (sta). Auch im Bezirk Kirchdorf war die ÖVP mit 38,48  Prozent der klare Gewinner bei der EU-Wahl. Bezirksobmann Christian Dörfel zeigt sich hochzufrieden: "Es war ein guter Tag für die Zukunft unserer Heimat. Es ist das beste Ergebnis seit Bestehen der EU. Wir sind angetreten um auch in Zukunft die bestmögliche Vertretung des ländlichen Raumes in Europa zu garantieren. Dieses Wahlergebnis und über 3.000 Vorzugsstimmen für die OÖ Kandidatin Angelika Winzig allein im Bezirk...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die ÖVP hat die meisten Stimmen erhalten. | Foto: Foto: Fotolia/EU Wahl VRD

EU-Wahl
ÖVP ist im Bezirk Rohrbach Spitzenreiter

BEZIRK ROHRBACH. Das vorläufige Wahlergebnis des Bezirkes Rohrbach ist da. Die Stimmen, die in Form von Wahlkarten abgegeben wurden, müssen erst noch ausgezählt werden. Wahlergebnisse des Bezirkes RohrbachLaut der Auszählung vom Sonntag, 26. Mai, wurden 24.939 gültige Wahlkarten ausgewertet. Die ÖVP wählten 12.373 Personen. Das sind 50,82 (plus 6,85) Prozent und knapp mehr als die Hälfte der gesamten Stimmen. Die SPÖ erhielt 3.872 Stimmen, welche 15,53 Prozent ausmachen (minus 0,97). Für die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die ÖVP ist auch im Bezirk der große Wahlsieger. | Foto: pixabay/Capri23auto

EU-Wahlen
VP räumte im Bezirk Kitzbühel ab

Auch bezirksweit ist die ÖVP klarer Sieger bei den EU-Wahlen; alle anderen Parteien verloren prozentuell. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den EU-Wahlen stieg tirolweit die Wahlbeteiligung auf 44,9 % (2014 bei 35 %), im Bezirk stieg die Beteiligung von 34,2 % auf nun 44,76 %. Diese und die folgenden Detailergebnisse sind vorläufige (noch ohne Wahlkarten, Auszählung nach Redaktionsschluss). Hier geht's zum Landesergebnis Tirol Bezirksweit legte die ÖVP von 37,6 % aus dem Jahr 2014 auf nunmehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diese Grafik stammt ebenso wie die Infos im Text von der Presseabteilung des Landes. | Foto: Land Salzburg / Peter Kurz

EU-Wahl Pinzgau
In unserem Bezirk gewann die ÖVP 13,9 Prozent dazu

Die ÖVP, die SPÖ und auch die FPÖ liegen im Bezirk Zell am See über dem Landesergebnis. PINZGAU / SALZBURG. Bei der gestrigen EU-Wahl erreichte die ÖVP im Pinzgau 47,6 Prozent (ohne Wahlkartenwähler). Die SPÖ kam auf 20,1 Prozent und konnte damit den zweiten Platz von der EU-Wahl 2014 halten. Die FPÖ erreichte 15,8 Prozent, die Grünen kamen auf 8,2 Prozent und NEOS auf 7,3 Prozent. Die größten Verluste muss die SPÖ verkraften Die ÖVP gehört damit im Bezirk Zell am See zu den großen Gewinnern,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Pongauer gingen 2019 brav zur EU Wahl, die Wahlbeteiligung stieg um 7,7 Prozent. | Foto: LMZ
2

Wahlergebnisse
Der Pongau und die EU

Die Parlamentswahlen der Europäischen Union 2019 sind geschlagen. Im Pongau ist das Interesse daran gegenüber 2014 gestiegen. PONGAU. Am Sonntag, 26. Mai, wählten die Österreicher ihre Vertreter für das EU-Parlament in Brüssel. Gegenüber den letzten Wahlen 2014 gingen dieses Jahr mehr Pongauer (+7,7 Prozent) zur Wahl. Auch wurden dieses Mal weniger ungültige Stimmen abgegeben, bei der letzen Wahl waren es noch 3,1 Prozent letzen Sonntag nur noch 1,8 Prozent. Pongau liegt im Trend Wie in ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Jubel über die erste Trendprognose nach der EU-Wahl in der OÖVP-Wahlzentrale im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz. Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer dankten der OÖVP-EU-Kandidatin Angelika Winzig (Mitte), "die einen sehr engagierten und authentischen Wahlkampf geführt hat". | Foto: OÖVP
1 4

EU-Wahl 2019
Endergebnis: Wie in Oberösterreich und seinen Gemeinden gewählt wurde

Großer Andrang herrschte am Sonntag in den Wahllokalen in Oberösterreich – die Beteiligung an der EU-Wahl lag bei 59,3 Prozent (2014: 45 %) Laut Endergebnis inklusive Wahlkarten gibt es in Österreich einen klaren Gewinner der EU-Wahl: Die ÖVP ist absoluter Wahlsieger: 34,6 Prozent – das bedeutet ein kräftiges Plus von rund 7,6 Prozentpunkten gegenüber 2014.Die SPÖ kommt nur auf 23,9 Prozent – ein leichtes Minus von 0,2 Prozentpunkten.Die FPÖ fällt auf 17,2 Prozent – trotz des...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Grünen-Spitzenkandidat für die EU-Wahl: Werner Kogler | Foto: Gebhart de Koekkoek

EU-Wahl: Die steirischen Spitzenkandidaten im Interview
"Wer Europa liebt, muss es auch verbessern wollen"

Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament hat die WOCHE die steirischen Spitzenkandidaten aller Parteien zum Interview gebeten und jeweils mit denselben Fragen konfrontiert. Werner Kogler von den Grünen schildert, wo die Europäische Union in der Steiermark in den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft ihre Spuren hinterlassen hat. Warum kandidieren Sie? Werner Kogler: Weil ich als Grüner ein Europa will, das Umwelt und Klima schützt. Weil ich für eine Union kämpfe, die von gemeinsamer...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
"Geht bitte wählen", plädieren Michael Mingler und Thomas Haidenberger. | Foto: Grüne

Emotionaler EU-Wahlaufruf der Grünen

Die EU Wahl sei von „herausragender Bedeutung“ für das Leben jedes Einzelnen, betonten der Grüne Landeskandidat Michael Mingler und Bezirkssprecher Thomas Haidenberger bei einer Pressekonferenz. „Was wir essen, wieviel wir verdienen, wie friedlich wir zusammenleben und vor allem wie stark wir von der Klimakrise betroffen sein werden, all diese lebensnahen Dinge entscheiden sich auf europäischer Ebene. Das muss allen bewusst sein, die derzeit eher nicht vorhaben hinzugehen“, so die beiden. Für...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Lambert Schönleitner war in Judenburg unterwegs. | Foto: podesser.net

EU-Wahl
Grüne setzen auf Klima und Verkehr

Die Grünen rührten im Murtal die Werbetrommel für die Europawahlen. MURTAL. „Die Europawahl ist eine der wichtigsten Wahlen überhaupt“, stellte Grünen-Klubobmann Lambert Schönleitner auf seiner Tour durch das Murtal klar. „Es geht um die Wirtschaft, es geht um unseren Tourismus - und es geht vor allem um den Kampf gegen den Klimawandel, den wir auf europäischer Ebene gewinnen müssen“, sagt Schönleitner. Klima-Wahl Für seine Fraktion sei die Europawahl deshalb auch eine Klima-Wahl. Aus der Sicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lambert Schönleitner sprach über aktuelle Themen aus dem Bezirk. | Foto: podesser.net

Auf europäischer Ebene gewinnen

Der Grüne Landessprecher und Landtagsklubobmann Lambert Schönleitner war im Rahmen seiner Europa-Wahlkampftour in Voitsberg: "Die Europawahl ist eine der wichtigsten Wahlen überhaupt. Auch und vor allem für die Region. Es geht um die Wirtschaft, es geht um unseren Tourismus – und es geht vor allem um den Kampf gegen den Klimawandel, den wir auf europäischer Ebene gewinnen müssen“, so Schönleitner – für die Grünen ist der Europa-Wahl deshalb auch eine „Klima-Wahl“: „Wir sind die erste...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Wollen die Menschen zum Wählen animieren: Spitzenkandidat Michael Mingler und Telfer Vize-Bgm. Christoph Walch

Telfer Grüne wollen Wahlbeteiligung nach oben schrauben

TELFS (jus). Die Tiroler Parteien fiebern auf die EU-Wahl hin – allerdings beschäftigt sie nicht nur das Ergebnis, sondern vor allem auch die Wahlbeteiligung. EU-Wahlen neigen nämlich zu Negativ-Rekorden, Telfs hatte 2014 eine Wahlbeteiligung von rund 25 Prozent. Das möchte der grüne Vize-Bgm. Christoph Walch ändern und lud daher zu einer Pressekonferenz mit dem Tiroler Spitzenkandidaten Michael Mingler. Rückmeldungen positiv"Wir haben schon Aktionen veranstaltet wie etwa 'Europa schmeckt' und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Sarah Wiener fordert eine Änderung des Agrarsystems. | Foto: Uchann
2 2

Sarah Wiener-Interview
„Die Bauern sind in der Geiselhaft der Chemie-Agroindustrie“

Sarah Wiener, die Listenzweite der Grünen für die EU-Wahl, spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über ihr neues Leben als Politikerin und übt scharfe Kritik am derzeitigen Landwirtschaftssystem. Sie wurden Mitte März von den österreichischen Grünen auf den zweiten Listenplatz für die Europawahl gewählt. Was sind Ihre ersten Eindrücke vom Leben als Politikerin? SARAH WIENER: Es ist eine große Veränderung. Ich bin gerade in einem Politik-Rausch- Abenteuer. Die meiste Zeit lese ich und lerne – wie...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Felix Germann (NEOS), Manfred Deutsch (SPÖ), Renate Holzer (Grüne) und Max Schwarzenbacher (ÖVP). Für die FPÖ kommt vielleicht Bezirksparteiobfrau LAbg. Karin Berger. | Foto: Renate Holzer
1

Sympathische Politik
In Mittersill wird gemeinsam für die Europawahl geworben

Erfrischende Jugend! Felix Germann von den NEOS hatte die Idee für einen geschlossenen Auftritt der Ortsparteien; die anderen sprangen auf.  MITTERSILL. Felix Germann, seit den Wahlen im März Stadtrat, freut sich darüber, dass "alle Parteien total begeistert von meinem Vorschlag waren und ihre Unterstützung zugesagt haben. Damit ist meiner Meinung nach auch die Ausrichtung der Mittersiller Parteien klar: Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Menschen ihr Wahlrecht auch nutzen!"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Werner Kogler, Chef der Grünen und Spitzenkandidat zur EU-Wahl 2019 | Foto: P3tv
7

EU-Wahl 2019 - Spitzenkandidaten im Gespräch
Werner Kogler: "Grüne Idee war nie treffender"

EU-Spitzenkandidat Werner Kogler im Interview mit Bezirksblätter Chefredakteur Oswald Hicker und P3tv Chefredakteur Rudolf Vajda. Die Grünen haben lange gebraucht um einen Spitzenkandidaten zu küren. War unklar, wer sie nach Europa führen soll? WERNER KOGLER: Für grüne Verhältnisse war es eigentlich sehr früh klar. Wir versuchen alles auf eine Karte zu setzen. Es geht bei dieser Wahl nicht nur um Europa – es geht auch um die Grünen selbst. Schaut es nicht so aus, als ob man für den Kogler einen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Vizebürgermeisterin Elisabeth Götze konnte Sarah Wiener persönlich kennenlernen. | Foto: Götze
2

Sarah Wiener ist grüne EU-Kandidatin: Eichgraben-Vizebürgermeisterin erfreut

Die neu gewählte EU-Kandidatin der Grünen diskutierte mit grünen Bezirksvertretern, darunter Elisabeth Götze, Gemeinderätin und Vizebürgermeisterin in Eichgraben und Mitglied des Landesvorstands der Grünen NÖ, über gesunde Ernährung und Landwirtschaftspolitik. EICHGRABEN. „Die Ernährungsfrage hängt mit Klimaschutz, Artenvielfalt und Wasserschutz unmittelbar zusammen“, sagt die am vergangenen Wochenende auf die EU-Liste der Grünen gewählte Sarah Wiener im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
 Der Grüne Tiroler Landeskandidat für die EU-Wahl ist Michael Mingler. Er legt den Fokus besonders auf die Transitproblematik. | Foto: Grüne

EU-Wahl Tirol 2019
Mingler als Grüne Landeskandidat für EU-Wahl

TIROL. Der Grüne Tiroler Landeskandidat für die EU-Wahl ist Michael Mingler. Er wird die Landespartei in den EU-Wahlkampf führen und will gemeinsam mit Werner Kogler gegen die Klimakrise ankämpfen sowie für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion eintreten.  Kampf gegen die TransitlawineBesonders im Fokus hat man bei den Grünen die Gefahr der "Transitlawine". Man fordert eine "Transit-Halbierung", nur so könne es echten Klimaschutz und eine stärkere EU geben. Dies fordert auch der Europa- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

EU-Wahl in Österreich: Rot-schwarzer Denkzettel "dank" Pensionisten und rustikaler Stammwähler abgesagt.

Formell ist die EU-Wahl, in der die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt werden, natürlich keine innenpolitische Wahl, de facto ist sie es in vielen Ländern trotzdem. "Macht euren Stimmzettel zum Denkzettel" postulierte daher auch die FPÖ, die bei EU-Wahlen aufgrund ihrer EU-skeptischen Wähler immer mit Motivationsproblemen zu kämpfen hat. Dass es auch diesesmal – außer leichten Nuancen – keine wurde, ist eigentlich kein Wunder. Josef Prölls 19 Milliarden-Notverstaatlichung ohne Not,...

  • Krems
  • Oliver Plischek
EU-Wahlergebnis für Klosterneuburg: Insgesamt wurden 9.363 gültige Stimmen (9.579 Stimmen insgesamt) abgegeben. | Foto: Grafik: BB / Quelle: BMI
3

Viel Jubel bei NEOS und Grünen: Reaktionen aus Klosterneuburg

In Klosterneuburg sorgt das EU-Wahlergebnis für Spekulationen für die Gemeinderatswahl 2015. KLOSTERNEUBURG (cog). Während die NEOS vom Bundesergebnis doch enttäuscht waren (7,9 %), nahmen sie in Klosterneuburg die österreichweit gesetzte Hürde mit Bravour: Mit 13,12 Prozent kratzen die NEOS bereits am Platz 4 der FPÖ. Aber es gab auch noch ein anderes, für die 2015 bevorstehenden Gemeinderatswahlen nicht minder relevantes Ergebnis: Die Grünen bekamen ein Fünftel aller Stimmen (20,62 %) und...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Michael Pinnow ist Bezirksverantwortlicher der Grünen im Bezirk St. Pölten | Foto: Privat
1

EU-Wahl: Grüne überholen in Eichgraben die ÖVP

EICHGRABEN (mh). Wenn es nach dem Ergebnis der EU-Wahl geht, hat Niederösterreich mit Eichgraben seit Sonntag eine "grüne" Gemeinde. Mit 348 Stimmen überflügelten die Grünen die Bürgermeisterpartei ÖVP um 8 Stimmen und sind mit 22,22 Prozent stimmenstärkste Partei in der Wienerwaldgemeinde. Pinnow: "Der Trend passt!" ÖVP-Bürgermeister Martin Michalitsch ist alles andere als erfreut: "Das Ergebnis in Eichgraben gibt uns zu denken, doch das Wahlverhalten bei der EU-Wahl kann natürlich nicht mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Kommentar von Angelika Pehab, Chefredakteurin-Stv. der Bezirksblätter Salzburg.

EU-Verdrossenheit ist hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Obwohl Salzburg bei der EU-Wahl am Sonntag insgesamt "pro-europäisch" gewählt hat, konnte gleichzeitig die EU-kritische Partei FPÖ mit knapp acht Prozent den größten Zuwachs lukrieren. Nicht der alleinige Verdienst der Freiheitlichen, sondern eben auch die Quittung dafür, dass Bürgern sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene hausgemachte Probleme oder Einschränkungen als "EU-Wille" verkauft werden. Dabei gibt es landesweit genügend Projekte, die ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

EU-Wahl - Erfolg für die "Grünen"

Die Stimmabgabe für die "Grünen" war eher ein Vorschuss, als eine Entlohnung für erbrachte Leistung. Immerhin hat ihr Mandatswerber Michel Reimon die Bedeutung des Kampfes gegen den "Klimawandel" hervorgehoben, während die anderen Gruppierungen hiefür kein einziges Wort übrig hatten. Ein trauriger Bewusstseinszustand von Leuten, die vorgeben das Wohl des europäischen Volkes im Auge zu haben, angesichts der aktuellen Ereignisse am Balkan.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Grüne Rekordergebnisse im Bezirk Leibnitz und in Deutschlandsberg!

Die erfolgreichsten Grünen Gemeinden in der Steiermark: 1. Stattegg (GU): 24,9 % 2. Graz: 24,8 % 3. St. Marein bei Graz (GU): 23,8 % 4. Kumberg (GU): 23,3 % 5. St. Radegund (GU): 23,1 % 6. Nitscha (Weiz): 21,8 % 7. Hart/Graz (GU): 21,8 % 8. Kainbach/Graz (GU): 20,4 % 9. Thal (GU): 19,95 % 10. Weinitzen (GU): 19,1 % 11. Gleisdorf (Weiz): 19,1 % 12. St. Johann/Herberstein (Hartberg-Fürstenfeld): 19,1 % 13. Laßnitzhöhe (GU): 18,6 % 14. Ungerdorf (Weiz): 17,4 % 15. Markt Hartmannsdorf (Weiz): 17,2...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl: Alles zum Ergebnis der Inneren Stadt finden Sie hier

Neos feiern Wahlerfolg, Niederlage für die ÖVP. Großer Gewinner der Wahl im Ersten sind die Neos: 13,02 Prozent der Stimmen konnte die Newcomer-Partei holen. Die ÖVP verliert hingegen 7,2 Prozent der Stimmen. Sie bleibt allerdings stimmenstärkste Partei mit 32,89 Prozent. Blau und Grün gewinnen leicht dazu Die FPÖ gewinnt 2,11 Prozent, die Grünen 1,22 Prozent. Damit sichern die Grünen hinter der SPÖ, die 1,7 Prozent verliert, den dritten Platz im Wahlranking ab. Quasi alle Stimmen von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.