Führung

Beiträge zum Thema Führung

Gruppenfoto der Teilnehmer im Park der Gastgeberschule HLW Schrödinger Graz 
(4.4.2025)


 | Foto: ©HLW Schrödingergasse, Medienteam
1 5

HLW Bildungskongress 2025 in Graz
Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs: Kärntner Direktoren treffen Bildungsminister

Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs In Graz fand der Bundeskongress der österreichischen HLWs statt. Kärntens Direktorinnen und Direktorinnen nutzten das Event zur Vernetzung, als Think Tank für Bildungsinnovationen und für ein erstes Treffen mi Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Wien, Graz, Spittal. Nicht nur hochrangige Vertreter des Bildungsministeriums folgten der Einladung der Pädagogischen Hochschule Steiermark und des Direktor:inneverbands Anfang April in die HLW...

  • Stmk
  • Graz
  • Spittal an der Drau HLW
Das Jüdische Museum Wien bietet Angebote im Zeichen der Frauen an. | Foto: Ouriel Morgensztern
7

Freier Eintritt
Das Jüdische Museum lädt mit Austellung zum Frauenmonat

Das Jüdische Museum setzt anlässlich des kommenden Frauentags ein Zeichen für die weibliche Bevölkerung Wiens. Mit Gratis-Eintritt und einer neuen Schaufensterausstellung lockt die Sammlung jüdischer Werke und Taten Interessierte im "Women's History Month". WIEN/INNERE STADT. Einen ganzen Monat lang wird das Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur Frauen in den Mittelpunkt stellen. Am Freitag, 7. März, kann man das Museum kostenfrei besuchen – wenn man eine Frau ist. Ebenfalls ab kommenden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In gemütlicher Atmosphäre sowie unter dem Motto der Frauenwoche wird am 5. März durch Floridsdorf spaziert.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Frauenwoche
Erstes Geh-Café des Jahres führt durch Floridsdorf

Spazierend Neues über den Bezirk erfahren, kann man beim Geh-Café. In gemütlicher Atmosphäre sowie unter dem Motto der Frauenwoche wird am 5. März durch Floridsdorf spaziert.  WIEN/FLORIDSDORF. Manchmal lebt man jahrelang im selben Grätzl, weiß aber gar nichts über die Gegend und die Geschichte der Gebäude oder deren Entstehung. Mehr Einblicke bekommt man bei einer gratis Initiative der Mobilitätsagentur. Gehend den Bezirk erkunden kann man am Mittwoch, 5. März, beim Geh-Café. Bei "Floridsdorf,...

Anlässlich des nahenden Valentinstags hat sich das Tierpfleger-Team für die Afrikanischen Elefanten eine besondere Überraschung einfallen lassen – und für die Besucherinnen und Besucher.  | Foto: Daniel Zupanc
Video 3

Tiergarten Schönbrunn
Kostenlose Führung am Valentinstag im Angebot

Romantik liegt im Tiergarten Schönbrunn in der Luft. Und das liegt nicht nur an einem besonderen Angebot für Besucherinnen und Besucher am Valentinstag, 14. Februar. Auch bei den Elefanten stimmt offenbar die Chemie.  WIEN/HIETZING. Zu einem gelungenen Valentinstag gehören für viele nicht nur Blumen oder Pralinen als Geschenk, sondern auch Zeit zu zweit. Der Tiergarten Schönbrunn lockt Verliebte wieder mit einem besonderen Angebot in den traditionsreichen Zoo: Mit dem Kennwort "Valentinstag"...

Die beiden Weißkopfsaki Karl (l.) und Gaby (r.) sind in einer lebenslangen Partnerschaft.  | Foto: Haus des Meeres
4

Valentinstag
Zweisamkeit für Tier und Mensch im Haus des Meeres

Nicht nur für die Wienerinnen und Wiener ist der Valentinstag der romantischste Tag des Jahres, sondern auch für die Tiere im Haus des Meers. Auch deshalb bietet der Hochhaus-Zoo eine exklusive Valentinstagsführung am 14. Februar an.  WIEN/MARIAHILF. Am Tag des heiligen Valentin dreht sich alles um die Liebe. So auch im Haus des Meeres, denn dort feiert man einen besonders tierischen Valentinstag. Während einige Tiere schon lange als Paar unterwegs sind, streiten sich andere um herzförmige...

Bildhauer Alfred Hrdlicka hat sich seinen skurrilen Grabstein selbst entworfen.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
Video 14

Nervenkitzel garantiert
Bei Nacht den Wiener Zentralfriedhof erkunden

Wo die Toten weilen, gibt es auch für die Lebenden viel zu erleben. "GabiTours" bietet nächtliche Führungen über den Zentralfriedhof an, bei denen Nervenkitzel garantiert ist.  WIEN/SIMMERING. Wenn die Nacht einbricht, sperren die Tore des Zentralfriedhofs für Besucherinnen und Besucher eigentlich zu. Gabi Saeidi lädt allerdings dazu ein, die Ruhestätte zu später Stunde in einem anderen Licht zu erleben.  Mit "GabiTours" bietet Saeidi zwei verschiedene Führungen an, bei denen man gruselige,...

Das Wiener Rathaus ist nun auch per virtuellem Rundgang erkundbar. (Archiv) | Foto: RMW
4

Digitalisierung
Wiener Rathaus ab sofort auch mit 3D-Rundgang begehbar

Neben den üblichen Führungen vor Ort gibt es nun auch die Möglichkeit, das Wiener Rathaus virtuell mithilfe eines 3D-Rundgangs zu besichtigen. MeinBezirk hat sich die Neuheit genauer angesehen. WIEN/INNERE STADT. In einer gemeinsamen Vorstellung präsentierten Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und der Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen und Stadtservice Wien, Walter Hillerer, den 3D-Rundgang des Rathauses. Rund um die Uhr können jetzt Menschen aus aller Welt das historische Gebäude...

Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Franz Ebner (ÖVP) (rechts) und die Mitglieder der Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz während der Führung. | Foto: OÖ Seniorenbund

Ausflug
Seniorenbund St. Marienkirchen im Parlament in Wien

Der Seniorenbund St. Marienkirchen an der Polsenz besuchte kürzlich das Parlament in Wien. Der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Franz Ebner (ÖVP) empfing die Gruppe nach der Führung und gab ihnen Einblicke in seine Arbeit. SANKT MARIENKIRCHEN/POLSENZ, WIEN. Der Höhepunkt des Ausflugs der Seniorenbund-Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz in die Bundeshauptstadt Wien war der Besuch des Parlaments. Während einer Führung durch das „Haus des Volkes“ erhielten die Teilnehmerinnen...

Die jüdischen Soldatengräber am Simmeringer Zentralfriedhof wurde zwei Jahre lang saniert. | Foto: BMI
3

Jüdische Soldaten
Am Zentralfriedhof wird vergangener Fehler gedacht

Der jüdische Soldatenfriedhof wurde zwei Jahre lang renoviert und kürzlich wiedereröffnet. Ein Teil der Geschichte soll so in Erinnerung bleiben. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Zentralfriedhofes kann man eine exklusive Führung gewinnen.  WIEN/SIMMERING. Im Ersten Weltkrieg kämpften von 1914 bis 1918 Schätzungen zufolge rund 300.000 jüdische Soldaten für das Heer der österreichischen Monarchie. Doch anstelle diejenigen zu ehren, die für die monarchistischen Kriegsabsichten ihr Leben...

Untote, Berühmtheiten & Co.: Bei nächtlichen Führungen durch den Zentralfriedhof ist Gänsehaut garantiert. | Foto: Petra Sturma
3

Simmering
Gänsehaut-Momente bei nächtlichen Führungen am Zentralfriedhof

Der Zentralfriedhof feiert sein 150. Jubiläum. Gefeiert wird mit einer Reihe an Veranstaltungen. Unter anderem wird zu Führungen bei Nacht geladen.  WIEN/SIMMERING. Mit seinen beeindruckenden Gräbern kennt man den Zentralfriedhof als Sehenswürdigkeit, der man bei Tag gerne einen Besuch abstattet. Bei Nacht wird ein Spaziergang durch die Stätte der Totenruhe allerdings zum Nervenkitzel.  Wer diesen erleben möchte, ist bei einer exklusiven Nachtführung am Friedhof richtig. Die Friedhöfe Wien...

Die Wienerin Veronika Denner sicherte sich als einzige Österreicherin einen Platz bei der "Summer School for Female Leadership". | Foto: Huawei Österreich
4

In ganz Europa
Wienerin zählt zu besten Nachwuchs-Führungskräften

Die 23-jährige Wienerin Veronika Denner sicherte sich als einzige Österreicherin, einen Platz bei der "Summer School for Female Leadership". Das Programm brachte 29 Frauen aus ganz Europa zusammen, um ihre Führungsqualitäten weiterzuentwickeln.  WIEN. Trotz tausender Bewerberinnen konnte sich die 23-jährige Wienerin Veronika Denner durchschlagen und bekam einen Platz bei der "Summer School for Female Leadership" der European Leadership Academy (ELA). Das Programm, das dieses Jahr in Warschau...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges jährt sich zum 110. Mal. Das Heeresgeschichtliche Museum bietet Themenführungen.  | Foto: HBF/Daniel Trippolt
3

Heeresgeschichtliches Museum
Führungen rund um den Ersten Weltkrieg

Bereits 110 Jahre ist es her, seit der Erste Weltkrieg ausgebrochen ist. Dieses düstere Jubiläum wird in der Landstraße zum Anlass genommen, rund ums Thema zu informieren. Einige Programmpunkte warten auf Interessierte.   WIEN/LANDSTRASSE. Das Heeresgeschichtliche Museum bietet anlässlich des Ausbruchs-Jubiläums des Ersten Weltkrieges Themenführungen an. Man kann sich über die Schlüsselobjekte der sogenannten "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" informieren.  An zwei Terminen hat man die...

Eine Reise in die Antike erwartet Kinder in der Nationalbibliothek an zwei Terminen im Sommer | Foto: Österreichische Nationalbibliothek
3

Sommerprogramm
Geschichtsführung für Kinder in der Nationalbibliothek

Eine Führung durch die Nationalbibliothek zeigt diesen Sommern Kindern, wie früher Entfernungen gemessen und Karten gezeichnet wurden. Die Veranstaltung ist für jene mit dem "Innere Stadt spielt"-Heft günstiger. WIEN/INNERE STADT. Die Kleinsten können bei einer Führung durch die österreichische Nationalbibliothek den Prunksaal und mehr erforschen. Unter dem Thema "Wie viele Schritte bis nach Rom?", lernen Kinder, wie Menschen in der Antike Entfernungen messen mussten. Außerdem kann der...

Wiens einziger erhaltener Ringofen steht in Inzersdorf. Im dazugehörigen Museum gibt es einiges über die Ziegelproduktion zu erfahren.  | Foto: WRM
1 2

Liesing
Im Ringofenmuseum erfährt man alles über die Ziegelproduktion

Im Ringofenmuseum in Inzersdorf kann man den letzten erhaltenen Ringofen Wiens besichtigen. Es zeigt die revolutionäre Ziegelproduktion des 19. Jahrhunderts. WIEN/LIESING. In Inzersdorf, südlich des Wienerbergs, gab es einst mehrere Ziegelwerke. Das Schwemmland, wo sich durch den Liesingbach große Mengen Tegel und Ton ablagerten, bot den Rohstoff für die Ziegelproduktion. Doch wie wurden die Ziegel früher überhaupt hergestellt? Das kann man bei einer Führung durch das Ringofenmuseum in der...

Mit einem neuen "Klima-Zug" kann man jetzt bis Oktober die ebswien Kläranlage Simmering entdecken. | Foto: Houdek Photographie
4

Gratis Führung
Mit neuem "Klima-Zug" die Wiener Kläranlage entdecken

Die Hauptkläranlage in Simmering öffnet jeden ersten Samstag im Monat Tür und Tor für Interessierte. Ab sofort kann man mit einem eigenen neuen "Klima-Zug" die Anlage entdecken. WIEN/SIMMERING.  Sie ist einen halben Quadratkilometer groß und damit größer als der Vatikan. Die Rede ist von der ebswien Hauptkläranlage in Simmering. Rund 6.000 Liter Abwasser pro Sekunde werden hier gereinigt, das sind 200 Millionen Kubikmeter jährlich. Von Juni bis Oktober bekommen Interessierte wieder einen...

Bei Grätzlspaziergängen lässt sich der Bezirk erkunden. | Foto: Reinhard Mandl
2

Josefstadt
Beim Grätzlspaziergang verborgene Ecken des Bezirks erkunden

Im Rahmen eines Grätzspaziergangs bietet die SPÖ Josefstadt allen Interessierten die Möglichkeit den Bezirk aus einer neuen Perspektive zu erleben.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist zwar der kleinste, aber auch einer der vielseitigsten Bezirke Wiens. Neben einer abwechslungsreichen Geschichte bietet der Bezirk auch eine große Dichte an Persönlichkeiten. Vom gediegenen Theater, Revolutionen in der Mathematik und Kunst bis hin zum Gemeindebau – die Josefstädter SPÖ bietet im Rahmen einer...

Nationalratsabgeordneter Alois Schroll führte die Valentiner durchs Parlament. | Foto: SPÖ St. Valentin

Ausflug nach Wien
Delegation aus St. Valentin besuchte das Parlament

Die SPÖ St. Valentin besuchte mit einer großen Delegation das Parlament in Wien. ST. VALENTIN, WIEN. Bei einer Führung mit dem Nationalratsabgeordneten Alois Schroll bekamen die mitgereisten Bürgerinnen und Bürger aus St. Valentin einen Einblick in die parlamentarische Arbeit der Abgeordneten und durften mehr über die historische Bedeutsamkeit des Parlaments erfahren. Um diesen ohnehin schon sehr gelungenen und informativen Ausflug abzurunden, gab es anschließend noch eine Stärkung bei einem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Seniorinnen und Senioren können am 22. März gratis das Bezirksmuseum Penzing erkunden. | Foto: Bezirksmuseum/Klaus Pichler
3

Penzinger Schätze
Gratis Führung für Senioren durchs Bezirksmuseum

Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und Museumsleiter Maurizio Giorgi laden am Freitag, 22. März, zu einer Führung für Seniorinnen und Senioren in das Bezirksmuseum ein. WIEN/PENZING. Am Freitag, 22. März, um 16 Uhr öffnet das Bezirksmuseum in der Penzinger Straße 59 seine Türen extra für Seniorinnen und Senioren. 1962 gegründet, bietet es auf über 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche viele außergewöhnliche Exponate. Bei der Führung erwartet Gäste spannende Informationen über...

Zehn Tafeln widmen sich unterschiedlichen Themenbereichen der Frauengeschichte und Frauenpolitik | Foto: BV18
4

Weltfrauentag
Führung durch Währinger Frauenweg mit Bezirkschefin Nossek

Anlässlich der ersten Wiener Frauenwoche gibt es über 100 Veranstaltungen in Wien. In Währing lädt man zu einem gemeinsamen Spaziergang und blickt auf einen langen Kampf für mehr Gleichberechtigung zurück.  WIEN/WÄHRING. Der Internationale Frauentag am 8. März wurde erstmals 1911 gefeiert. Seitdem nimmt man diesen Tag zum Anlass, um auf den Kampf der Frauen für mehr Gleichberechtigung aufmerksam zu machen. Heuer veranstaltet die Stadt Wien erstmals von 4. bis 8. März eine Frauenwoche mit über...

Die VHS Simmering bietet im Rahmen der Wiener Frauenwoche einige Veranstaltungen an.  | Foto: Carolina Frank
2

Simmering
Von Fußball bis Führungen in der Wiener Frauenwoche

Bald ist es wieder so weit: Am 8. März lässt man die Frauen hochleben. In Wien wird der Weltfrauentag erstmals mit einer Frauenwoche gefeiert. Neben zahlreichen Veranstaltungen in der ganzen Stadt steht auch in Simmering einiges am Programm. WIEN/SIMMERING. In diesem Jahr steht in Wien nicht nur ein Tag, sondern eine ganze (Arbeits-)Woche im Zeichen der Gleichberechtigung. Frauen können im 11. Bezirk an einer Reihe von spannenden Veranstaltungen teilnehmen.  In Kooperation mit StoP – Stadtteile...

Seit 1878 ist die Krieau ein Mekka für Trabrennsport. Während der Weihnachtsferien warten Führungen auf Kinder. | Foto:  Krieau
4

Weihnachtsferien
Die Trabrennbahn Krieau öffnet ihre Türen für Kinder

Die Stallungen der Trabrennbahn können Kinder während der Weihnachtsferien erkunden. Geboten werden drei Führungen für 6- bis 13-Jährige. WIEN/LEOPOLDSTADT. Während der schulfreien Zeit wartet auf den Nachwuchs eine besondere Führung in der Krieau. Die Stallungen der Trabrennbahn öffnen ihre Türen. Geboten wird ein Blick hinter die Kulissen des Rennsports inklusive Hintergrundwissen. Die 75-minütige Führung wird am 24. und 30. Dezember sowie am 6. Jänner angeboten. Blick hinter die...

v.li.n.re.: Hannah Brandsteidl, Klara Feyertag, Natalie Köfinger, Lena Fiegl, Laura Giller, Katharina Seiler, Narisa Janko | Foto: HLM HLW Krems

BHLW
Exkursion - Dialog im Dunkeln & Narrenturm

Die 5A/BHLW durfte am 18. Dezember 2023 in Wien bei „Dialog im Dunkeln“ einen Einblick in den Alltag einer blinden Person bekommen. KREMS/WIEN. Ein blinder Guide zeigte, wie man mit einem Blindenstock umgeht und führte die Klasse durch den Parcours in einem finsteren Raum. 'Einblick'Zusammen konnten alle ihre Sinne stärken und ein Gefühl dafür bekommen, wie blinde Menschen leben. Anschließend wurde der Narrenturm besucht,  in dem Medizinstudenten eine Führung durch die pathologisch-anatomische...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Unter dem Motto "Heuschnitt" präsentiert der Medienkünstler David Osthoff mit "Light Trails II" den Einfluss der fortschreitenden Technologisierung. | Foto: David Osthoff
3

"Tanz um die Sorge"
Vielseitiges Programm in den Ottakringer SOHO Studios

In den SOHO Studios im Wiener Sandleitenhof hat man im Herbst noch die Möglichkeit, Führungen, Ausstellungen, Handarbeitsworkshops und vieles mehr zu besuchen.  WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto "Der Tanz um die Sorge" bieten die SOHO Studios in Ottakring ein vielschichtiges künstlerisches Programm an. Neben Workshops gibt es etwa Präsentationen oder Erkundungen zum Mitgehen. Das Kunstprojekt setzt sich mit Fragen auseinander, die die Demokratie betreffen. Im Herbst gibt es noch die Möglichkeit,...

Am 7. Oktober bietet die Margaretner Kunstszene Einblicke in ihre Ateliers und Werkstätten. | Foto: B. Schuster
2

Tag der offenen Ateliers
Kunstschaffende Margaretens laden ein

Wie kreativ der fünfte Bezirk ist, das zeigt er am 7. Oktober. Am "Tag der offenen Ateliers Margareten" können Besuchende kostenlos durch die Kunstszene der Grätzl stöbern. WIEN/MARGARETEN. Wer sich schon immer einmal gefragt hat, wie Margaretens künstlerische Seite so tickt, hat am Samstag, 7. Oktober Grund zur Freude – denn viele Ateliers und Werkstätten des Bezirks stehen Besuchenden an diesem Tag kostenlos offen. Im ganzen Bezirk laden Kunstschaffende zu Ausstellungen, Lesungen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.