Facebook

Beiträge zum Thema Facebook

Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Kostet der blauer Haken bei Instagram und Co.?

Immer wieder hört man von den "blauen Haken" im Social Media-Bereich. Einigen sind die Haken bei Instagram und Co. eventuell schon aufgefallen. Prominente, Influencer und große Unternehmen haben diese Haken zu Beispiel. Doch wie kann ich selbst eine sogenannte "Verifizierung" beantragen und was sind die Voraussetzungen? Der blaue Haken bei InstagramWer bei Instagram einen blauen Haken hat, dessen Konto wurde verifiziert. Der Account ist damit legitim und gehört zu der Person oder dem...

In seiner Heimatgemeinde erreichte VP-Spitzenkandidat Anton Mattle 77,59 Prozent. Gegenüber 2018 wurde allerdings ein Verlust von 4,27 Prozent verzeichnet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Nach Mattle-Wahlergebnis
Galtürer Pfarrer fordert mehr politische Loyalität ein

VP-Spitzenkandidat Anton Mattle erreichte bei der Landtagswahl in seiner Heimatgemeinde respektable 77,59 Prozent - im Vergleich zu 2018 aber ein Minus von 4,27 Prozent. Der Galtürer Pfarrer Bernhard Speringer äußerte daraufhin Kritik am Ergebnis in den sozialen Medien. GALTÜR (otko). Das Wahlergebnis der Landtagswahlen 2022 sorgte für die einen oder anderen Nachwehen bei den Parteien. In den sozialen Medien wurde zudem fleißig kommentiert und analysiert. Auch der Galtürer Pfarrer P. Bernhard...

Screenshot des Beitrags auf der FPÖ St. Johann Facebook-Seite.  | Foto: Grüne Tirol

Corona Tirol – FPÖ – Grüne
FPÖ St. Johann regt mit Vergewaltigungs-Vergleich auf

Grüner Landessprecher Altenweisl: „Die FPÖ ist für das Corona-Virus der beste Verbündete“; FPÖ löschte Posting. ST. JOHANN, TIROL. Ein Posting der FPÖ St. Johann sorgt für Kopfschütteln und Ärger im Netz. Denn die FPÖ-Ortsgruppe vergleicht darin die in Österreich von den Regierungsparteien ÖVP und Grüne mehrfach ausgeschlossene Impfpflicht mit einer Vergewaltigung. Wörtlich heißt es in dem Posting: „…Keine Regierung darf nur ansatzweise an Zwang und Nötigung denken! Wer das nicht unterstützt,...

Foto: Daniel Scharinger
1 3

UPDATE – Nach Corona-Demo in Braunau
Polizei stellt Ermittlungen wegen Verdacht der Wiederbetätigung ein

UPDATE: Die Polizei hat die Ermittlungen eingestellt. Der Wiederbetätigungsverdacht hatte sich nicht bestätigt. ÄLTERER BERICHT: Opferverbände zeigen sich empört über Verhalten der Demo-Teilnehmer in Braunau. BRAUNAU. Nachdem am 2. Jänner rund 50 Demonstranten in Braunau gegen die Coronavirus-Maßnahmen der Regierung protestierten, ermittelt nun die Polizei. Grund: Im Anschluss an die Kundgebung sollen deren Teilnehmer vor dem Hitler-Geburtshaus für ein Foto posiert haben. Einige offenbar mit...

Foto: Scharinger
5 2

LESERBRIEF
Wovon wollt ihr das Innviertel säubern?

Leserbrief zur „Corona-Demo" in Braunau am 2. Jänner 2021 „Am Samstag, den 2. Jänner 2021, sehe ich auf der Facebook-Seite von Pressefoto Scharinger die Fotos und Videos von der "Corona Demo" in Braunau. Mir ist bewusst, dass das Recht auf Versammlung ein Grundrecht ist, und diese Aktion sicherlich als "Kunst-Performance" deklariert ist, da die Mitwirkenden in Ganzkörper-Schutzanzügen stecken und eine Phantommaske tragen ...wäre das nicht "Kunst", so würde es wohl unter das...

Bezirk Neunkirchen
Niemand kann in ein Herz sehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So habe ich Dr. Asghar Mohammad vor Jahren kennengelernt. Der pakistanische Arzt Dr. Asghar Mohammad kam vor 20 Jahren nach Österreich. Ich selbst habe ihn vor gut zehn Jahren kennengelernt, als er ein Fußballmatch für Menschen mit schwerer Beeinträchtigung in Mariensee organisierte. Mehr dazu lesen Sie hier Diese Tage machte der mittlerweile 64-Jährige Schlagzeilen, weil er eine Demo in Wien organisieren wollte. Ihm wird sogar Sympathie mit radikalen Moslems...

Nach heftiger Kritik ließ Markus Hein das Posting wieder löschen.  | Foto: BRS/Archiv
1

Rücktrittsforderung
Wirbel um Posting von Linzer FPÖ-Vizebürgermeister

Ein Facebook-Posting von Markus Hein sorgt für Empörung im Netz. Mittlerweile ist es gelöscht. Für die Linzer Grünen ist Hein als Vizebürgermeister nicht mehr tragbar. Bürgermeister Luger erwartet eine Entschuldigung Heins. LINZ. Ein Facebook-Posting von Vizebürgermeister Markus Hein hat heftige Reaktionen ausgelöst. Der Vorsitzende der Linzer FPÖ hatte – so suggeriert das Posting – die künftige grüne Nationalratsabgeordnete Sigrid Maurer, mit der angeblich steigenden Zahl von Messerangriffen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Weggegner bangen um die Einsiedelei. | Foto: privat
6

Forstweg am Niederkaiser
St. Johanner kritisieren, Bundesforste kalmieren

Neuer Forstweg am St. JohannerNiederkaiser bleibt umstritten; ÖBf argumentiert. ST. JOHANN (niko). Wie berichtet regt sich starker Unmut in der Bevölkerung über den von den Österr. Bundesforsten (ÖBf) geplanten 450 Meter langen Forstweg im Naherholungsgebiet Niederkaiser-Einsiedelei. Nach der Kritik der Grünen bildete sich eine Art Bürgerinitiative bzw. die Facebook-Gruppe "Freunde des Niederkaiser", die gegen den Forstwegbau agitiert. Die Sinnhaftigkeit wird dem Projekt abgesprochen; in dem...

1

Kommentar
Causa "Skandalreporter" - Freunderlwirtschaft oder Nestbeschmutzer

Die Vor- und Nachteile der Sozialen Medien sind wohl schon viele tausend Male und öfter diskutiert worden - ein paarmal auch an dieser Stelle. Die Facebook-Kommentare zu unserem Online-Bericht hinsichtlich der "Skandal-Reporter" lassen jedenfalls einmal mehr große Verwunderung darüber aufkommen, dass vielen Leuten offenbar wirklich nicht bewusst ist, dass sie nicht am Stammtisch, sondern öffentlich agieren - schwarz auf weiß sozusagen. Und dass man dafür angezeigt werden kann. Und apropos...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Grazer Online-Kritiken-Guru Michael Göschl | Foto: Oskar Polak/Sniperpix
1 2

Wenn Kritik die Suppe versalzt

Die Grazer Gastrobranche sieht sich verstärkt mit Online-Kritik konfrontiert. Auf Online-Plattformen wie Facebook, Google und TripAdvisor wimmelt es nur so von "Restaurant-Kritiken", Bewertungen, Beschwerden und Lobgesängen auf Gastro-Hotspots. Und auch in Graz wächst diese Community stetig. Jedermann (und natürlich jede Frau) darf hier in die Rolle des "Gault Millau" schlüpfen und ihre Meinungen und Erlebnisse teilen. Doch: Welches Ausmaß solche Kritiken auf die jeweiligen Gastgeber haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder

Filmkritik: Unfriend

Laura (Alycia Debnam-Carey) ist eine aufgeschlossene Studentin, die, wie viele in ihrem Alter, auch online ihre "Freundschaften" in sozialen Netzwerken pflegt. Seit sie jedoch Außenseiterin Marina (Liesl Ahlers) in ihrer Freundesliste hat, passieren seltsame Dinge. Besonders als bekannt wird, dass Marina einen Selbstmord begangen hat, seitdem kommen immer mehr Freunde auf mysteriöse Weise um... Regisseur Simon Verhoeven ("Männerherzen", "Laconia") nutzt Facebook als "Plattform" und Grundlage...

1 4

Zores nach René Wunderls Faschismus-Sager

Ein Eintrag im privaten facebook-Profil des SPÖ-Bezirksgeschäftsführers löst Entrüstung bei der ÖVP aus. WARTH/BEZIRK. "Sollen's mich klagen, wenn sie wollen. Ich habe auf meinem Privataccount eine Empfindung weitergegeben und dazu stehe ich", rechtfertigt SPÖ-Bezirksgeschäftsführer René Wunderl seine Bemerkungen in Richtung ÖVP wegen Wahlbetrugs und Wahlfälschung. Dabei merkt Wunderl auch an, dass auf facebook eine Diskussion voranging, bevor er einen schärferen Ton anschlug. In dieser Debatte...

Auf die Bar soll auf Straßenseite Anfang nächster Woche  eine alte Ansicht des Brunnens aufgedruckt werden. | Foto: Tourismusverband Schärding
2

GlasBar soll "tote Winterzeit" beleben

Eine Bar sieben Wochen lang auf dem Christophorusbrunnen – Auf Facebook heiß diskutiert SCHÄRDING (kpr). Für all jene, die die neue Winter-Lichtspiele-Show von der warmen Stube aus bestaunen möchten, bietet die neue GlasBar jetzt Gelegenheit dazu. Unter dem Motto "Essen, Trinken und Staunen" wird die Bar vom Wirtshaus zur Bums'n bis 22 Feburar betrieben. Sie soll laut Tourismuschefin Bettina Berndorfer in der "toten Winterzeit" in der Barockstadt zusätzliche Frequenz generieren. Das stärke die...

2

Landesrat Ackerl hört auf – mit seinen Facebook-Einträgen

Nach der Aufregung um seinen "Tussi"-Sager über Frank Stronachs rechte Hand Kathrin Nachbaur beendet Landesrat Josef Ackerl seine Facebook-Eintragungen. "Ich beende mit heutigem Tag meine Facebook-Eintragungen. Den Grund dafür kann jeder und jede für sich denken." Die Facebook-Freunde müssen künftig auf die markigen Sager von Landesrat Josef Ackerl verzichten. Mit seinen Kommentaren zur Politik hatte er zwar oft die Lacher auf seiner Seite, schoss mit seinen Angriffen auf Vertreter anderer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Aktuelles über Facebook

Ein ausgetretender Facebook User/in schrieb über Facebook Facebook macht Werbung mit dem Slogan:“ Facebook ermöglicht es dir, mit den Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit diesen zu teilen. Diese Aussage finde ich leider nicht sehr korrekt, denn ich wurde schon sehr oft für 30 Tage blockiert ,nur weil ich an Musiker /innen Hundezüchter/innen , oder Hundefreunde im In - und Ausland Freundschaftsanfragen abgeschickt habe, die ich nicht kenne. Und wie bitte soll man mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.