Fenster

Beiträge zum Thema Fenster

Anzeige
Foto: Weninger

Werbung
Überdurchschnittliche Abwicklungsqualität und Kundenservice

Weninger Fenster - Ihr Internorm Vertriebspartner GÄNSERNDORF. Weninger Fenster ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Fenster, Türen und Sonnenschutz. Wir bieten hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die sowohl für Sanierungs- als auch für Neubauprojekte geeignet sind. Mit eigenen Montageteams garantieren wir eine fachgerechte Installation nach ÖNORM-Standards. StandorteZentrale - Adresse: Schloßhofer Straße 13, 2301 Groß-Enzersdorf, Telefon: 02249 30 003 Filiale - Adresse:...

Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Kindergartenstadträtin Susanne Stejskal. | Foto: Gemeinde Pressbaum
2

Pressbaums Baufortschritt
Kindergarten 1 erhält umfassende Sanierung

Die Zeit von Juni bis September wird in Pressbaum für eine Generalsanierung des Kindergarten 1 genutzt. Versperrbare Isolierglasfenster sowie Außenrollos werden angebracht. PRESSBAUM. „Der Einbau der neuen versperrbaren Isolierglasfenster mit neuen Fensterbrettern sowie Außenrollos sind ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und das Wohlbefinden im Kindergarten zu verbessern und die Wärmedämmung auf den neuesten Stand zu bringen,“ berichten Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner sowie...

Anzeige
Deine Fenster sind nicht mehr dicht? Das kann nicht nur zu unangenehmer Zugluft, sondern auch zu erhöhten Energiekosten führen! | Foto: Ksenia Chernaya
3

So gehst du richtig vor
Fenster nicht mehr ganz dicht? Der Sanierungsbonus hilft!

Dein Haus pfeift dir was, weil die alten Fenster und Türen undicht sind und es zieht? Im Winter ist es kalt und im Sommer staut sich die Wärme und lässt dich schlecht schlafen? Das muss nicht sein!  ÖSTERREICH. Fenster sind die „Augen“ des Hauses – sie ermöglichen den Blick ins Freie und bringen gleichzeitig Licht, Wärme und frische Luft nach innen. Alte, undichte und schlecht gedämmte Fenster jedoch können das Wohnen sehr unangenehm machen. Es zieht spürbar und ist ungemütlich. Damit geht viel...

  • Werbung Österreich
IFN-Miteigentümer und Unternehmenssprecher Christian Klinger mit Finanzvorstand Johann Habring (r.). | Foto: IFN Holding AG

IFN Holding bilanziert
2,4 Prozent Umsatzrückgang „in Summe okay“

Angesichts der aktuellen Marktumwälzungen und teils starken Rückgängen in verschiedenen Bereichen gibt sich die IFN Holding mit einem 2,4-prozentigen Umsatzrückgang zufrieden – auch, weil pessimistischere Prognosen nicht eingetroffen sind. TRAUN. Die IFN (Internationales Fensternetzwerk) Holding, mit Hauptsitz in Traun, hat die zuletzt kommunizierten Prognosen übertroffen und im vergangenen Jahr 841 Millionen Euro umgesetzt. Damit ging der Umsatz 2023 im Vergleich zu 2022 um 2,4 Prozent zurück...

Die IFN/Internorm-Zentrale in Traun. | Foto: Internorm
4

Knappes Umsatzplus
Internorm sieht Zukunft „im Zeichen der Sanierung“

Der Fensterhersteller Internorm konnte dank der hohen Exportquote 2023 ein kleines Umsatzplus einfahren. Für heuer rechnet man mit einem weiteren Rückgang beim Neubau-Geschäft. Der erwartete Sanierungsboom soll aber einiges abfangen. TRAUN. Internorm erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 494 Millionen Euro (+1 %). Zuwächse gab es vor allem abseits des Heimatmarktes: In Italien legte der Trauner Fensterhersteller umsatzseitig um sieben Prozent zu. In der Schweiz steigerte das...

Foto: DR
4

Ohne Darlehen keine Förderung für Sanierer
In NÖ ist man als „Sparer“ ein Mensch 2. Klasse

 So vielfältig derzeit Förderungen im ganzen Land beworben werden, so groß sind auch dieselben – sollte man meinen, … Nicht so im Land NÖ! Als fleißige Sparer wollten wir heuer in unserem Einfamilienhaus (Baujahr späte 1950er) die Fenster sowie die Haustüre in Eigenfinanzierung (= ohne Aufnahme eines Bankdarlehens!) tauschen. Natürlich freut man sich, wenn der Bund und auch das Land da was zuschießen, die Zeiten sind ja nicht gerade einfach,... Im Dezember haben wir uns informiert, da gab´s...

  • Melk
  • Daniela Redl
Im Döblinger Gemeindebau startet eine Unterschriftenaktion. Klemens Resch (FPÖ) unterstützt die Bewohnerinnen.  | Foto: Resch
1 3

Döbling
Unterschriftenaktion als letzte Hoffnung im Gemeindebau

Ärger in der Hutweidengasse: Der Gemeindebau wurde saniert, die alten Holzfenster aber nicht getauscht. Jetzt startet eine Unterschriftenaktion. WIEN/DÖBLING. Spätestens wenn die Jahresabrechnung in die Postkästen eintrudelt, ist energieeffizientes Heizen ein wichtiges Thema. Schwierig wird es, wenn man als Bewohner selbst nichts tun kann, sondern ein sanierungsbedürftiges Haus das Problem ist. So geht es beispielsweise Sonja Stangl aus einem Döblinger Gemeindebau. Ein Teil der Wohnhausanlage...

Wenn die Fenster nicht optimal gegen Wärmeverlust geschützt sind, sind Maßnahmen notwendig. | Foto: Shutterstock
3

Energiespartipps
Wie viel Wärme über Fenster wirklich verlorengeht

Alte und undichte Fenster lassen einen großen Teil der Heizwärme ins Freie. Gerade in Zeiten der Teuerung lohnt es sich daher, die eigenen Fenster zu überprüfen, ob sie gegen Wärmeverlust schützen. ÖSTERREICH. Zunächst ist es wichtig, herauszufinden, an welchen Stellen Luftzug durch das Fenster gelangt. Manchmal ist ein Spalt nicht sofort erkennbar. Eine nützliche Methode ist, ein Blatt Papier zwischen Fensterflügel und Rahmen zu klemmen, um festzustellen, wo es an den Rändern des Fensters...

  • Adrian Langer
Das Internorm-Eigentümer-Dreigestirn: Stephan Kubinger, Annette Klinger und Christian Klinger (v. l.). | Foto: Internorm
2

"Fenstertausch rechnet sich"
Neuer Umsatzrekord für Internorm

Die Internorm International GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 488 Millionen Euro ein neues Rekordergebnis – das entspricht einem Wachstum von 16 Prozent. Bis 2024 wird Internorm über 90 Millionen Euro in den Zubau und die Modernisierung der Werke investieren, heißt es vonseiten des Unternehmens. OÖ. Internorm verbuchte 2022 in den meisten europäischen Kernmärkten zweistellige Zuwächse. In Österreich legte der Trauner Fensterhersteller umsatzseitig um weitere 4,3 Prozent...

Foto: Santrucek
Aktion 6

Grünbach am Schneeberg
Großbaustelle im Namen der Kunst +++ Inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jahrelang kämpfte Bea von Schrader um Geld zur Bewahrung des Urhof20. Nun wird zumindest das Dach dicht. Seit 14 Jahren bemüht sich Performance-Künstlerin Bea von Schrader, Finanzmittel für die Sanierung des 100 Jahre alten Kultur-Juwels Urhof20 (das nun auf den klingenden Namen "Kunsthaus Grünbach am Schneeberg" hört) aufzustellen. Eine Herkules-Aufgabe. Der erste große Schritt Nun wird mit vereinten Kräften ein großer Brocken gestemmt. "Das Dach wird saniert. 143.000 Euro...

Anzeige
Hinter KANOVA steckt jede Menge Know-how: Saniertes Fenster mit KANOVA Aluminiumverkleidung. | Foto: KAUN GmbH
3

Bauen & Wohnen
Fenster-Sanierung ohne Tausch

Nachhaltigkeit – investieren Sie jetzt langfristig in Ihre Fenster – Die umweltfreundliche Alternative für Ihr Zuhause! Haben Sie gewusst, dass Sie Ihre Fenster auch ohne Tausch sanieren können? Die Vielfalt an heute zur Verfügung stehenden Sanierungstechnologien, Materialien und Designs ist groß. Die Sanierung mittels hochwertigen Aluminiumprofilen bietet dabei eine umweltfreundliche und sehr elegante Alternative für Ihr Zuhause. Anstatt Fenster teuer zu tauschen, können mit KANOVA alle Arten...

3

Grünbach
Grünbachs Schule wurde viel umweltfreundlicher

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ausstieg aus der Ölheizung, der Bau einer Photovoltaik-Anlage und eine Wärmesanierung schlagen mit rund 220.000 Euro zu Buche. In das Schulgebäude wurden in den vergangenen Jahrzehnten nicht sonderlich investiert.  "Dementsprechend dringend sind die derzeitigen Sanierungsmaßnahmen", so der Schulobmann und Grünbacher SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender bei einer Besichtigung mit den Bezirksblättern. Aus für ÖlheizungDie alte Ölheizung war laut Steinwender sehr...

Von links: Christian Denkmaier, Christine Haberlander, Reinhard Deibl. | Foto: Land OÖ/Doms

MITTELSCHULE NEUMARKT
In den Ferien alle 81 Fenster ausgetauscht

NEUMARKT. Die Mittelschule Neumarkt, 1979 als Hauptschule eröffnet, muss in den kommenden Jahren schrittweise saniert und modernisiert werden. Als erste und vorgezogene Bauetappe wurden in diesem Sommer sämtliche 81 Fenster in den Klassenzimmern ausgetauscht. Die Kosten dafür belaufen sich auf mehr als 300.000 Euro. Bürgermeister Christian Denkmaier (SPÖ) und Vizebürgermeister Reinhard Deibl (ÖVP) informierten bei einem Termin Anfang September die zuständige Bildungsreferentin,...

Der Fenstertausch bildet die zweite von fünf Jahresetappen bei der baulichen Erneuerung der Mittelschule. | Foto: Gemeinde Rudersdorf
3

In der Mittelschule
120 Fenster werden in Rudersdorf ausgetauscht

Ein Fünf-Jahres-Projekt ist die bauliche Sanierung der Mittelschule Rudersdorf. Im Vorjahr wurden in der ersten Etappe der Brandschutz und die Fluchtwege erneuert, heuer werden die Sommerferien zum Austausch sämtlicher Fenster genutzt. "120 Fenster sind auszubauen und neu einzubauen", erklärt Bürgermeister Manuel Weber. Erledigt werden die Arbeiten vom Rudersdorfer Fensterhersteller Katzbeck. Im nächsten Jahr wird dann die Erneuerung der Fassade folgen, im Jahr 2022 sind Aufzug und Heizung...

Wolfgang Wallner und Christian Draschl bei der Sanierung der sechzig Fenster im Salzlager. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
4

Gute Gelegenheit für Sanierungsarbeiten

In Hall wird die veranstaltungslose Zeit zum Renovieren genutzt. Veranstaltungsorte, wie das Salzlager, das Kurhaus und auch die Burg Hasegg werden für zukünftige Events vorbereitet. HALL. Seit März konnten aufgrund der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen in Hall in Tirol mehr stattfinden. Mit einem ausgedehnten Sanierungsprogramm bereiten Mitarbeiter der Hall AG die Räumlichkeiten von Salzlager, Kurhaus und Burg Hasegg für künftige Events vor. Die Corona-Maßnahmen hatten große Auswirkungen...

Die Musikschule freut sich über neue Fenster mit bestem Schallschutz; Leopold Spitzbart, Roland Honeder 

 | Foto: Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Schuh-Edelmann

Klosterneuburg tauscht die Fenster in der Musikschule

KLOSTERNEUBURG. Um Energieverlusten in der Musikschule entgegenzuwirken, tauschte die Stadtgemeinde Klosterneuburg noch rechtzeitig vor dem Winter die Fenster. Das e5-Team begrüßt solche Energieeffizienzmaßnahmen, denn noch immer bestehen mehr als 30% aller Fenster in Österreich aus unbeschichtetem Standardglas. Oft sind aber auch die Maueranschlüsse der Fenster undicht, so dass im Winter Kälte eindringen kann. Die Folgen sind hoher Energieverbrauch und CO2-Emissionen. In Klosterneuburg...

Der Mieterbeirat: Eveline Baumann und Peter Pavlik. | Foto: Michael J. Payer
5

Sanierungsarbeiten in der Redtenbachergasse 22–32
Mieter leiden unter Baustelle

Der Mieterbeirat in der Redtenbachergasse 22–32 schlägt aufgrund unkoordinierter Sanierungsarbeiten Alarm. OTTAKRING. Eine Generalsanierung der Anlage mit 94 Wohnungen ist längst überfällig: alte Fenster, wohin man blickt, der Putz bröckelt von den Wänden. "Die erste Sitzung zur Sanierung war im November 2009", berichtet Mieterbeirat-Obmann Peter Pavlik. Die gute Nachricht: Seit November 2018 wird dort tatsächlich gearbeitet, allerdings nicht immer zur Freude der Mieter. "Wir freuen uns, dass...

Im und rund um das Arche-Haus in St. Jodok stehen größere Sanierungsarbeiten an. Die Sechs BewohnerInnen werden daher bis Sommer im neuen Arche-Haus in Steinach wohnen. | Foto: privat

St. Jodok
Arche-Wohnhaus wird saniert

Um die Wohnsituation der BewohnerInnen im Arche Haus zu verbessern und um die nun geltenden Qualitätsstandards des Landes Tirol zu erfüllen, wird das Wohnhaus der Arche umgebaut und saniert. ST. JODOK. "Die Baumaßnahmen beginnen am 13. Mai und sollen bis Mitte August abgeschlossen sein. Während dieser Zeit werden die BewohnerInnen im neuen Arche Haus in Steinach wohnen", informiert der Leiter der Arche Tirol, Gottfried Lamprecht. Umfangreiche Arbeiten Um eine bessere und umweltfreundlichere...

Pfarrer P. Jarek Blazynski durfte den Scheck von Wirt Lozi Schein für die Pfarre entgegen nehmen.  | Foto: S. Graggaber

Bischofshofen
Geld aus Weihnachts-Charity fließt in die Frauenkirche

BISCHOFSHOFEN (aho). Mit dem Erlös der traditionellen Weihnachts-Charity am Heiligen Abend in Lozi's Schatzeria in Bischofshofen wurde heuer wieder ein Projekt im eigenen Ort unterstützt. Einen Scheck in Höhe von 2.050 Euro übergab Szenewirt Alois "Lozi" Schein an die Pfarre für die Restaurierungsarbeiten an der Frauenkirche Bischofshofen.   Gotische Fenster restauriert Die Kirche wurde vermutlich um 1000 n. Chr. auf römischen Mauern errichtet und gilt als herausragendes Bauwerk in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Edyta W. vor der unsanierten Hausmauer, die für die Schimmelbildung im Schlafzimmer verantwortlich zu sein scheint.
2

Gemeindebau
Mieter kämpfen gegen Schimmel

Seit Jahren versucht eine Familie ihre Wohnsituation zu verbessern. Nun scheint eine Lösung in Sicht.  BRIGITTENAU. Als Edyta und Christian W. vor 16 Jahren in den Gemeindebau in der Jägerstraße eingezogen sind, war die Freude groß. Denn die neue Wohnung war sauber und befand sich in einer ruhigen Lage. Allerdings hielt diese Freude nicht lange an, denn schon nach kurzer Zeit begann sich Schimmel in den Ecken des Schlafzimmers zu bilden. Langjähriges ProblemWiener Wohnen war bemüht, das Problem...

Obersenatsrat DI Andreas Januskovecz (Forstdirektor der Stadt Wien), Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak (Obmann des Vereins "Freunde des Schlosses Stixenstein"), KommR Peter Spicker (Finanz- und Kulturstadtrat der Stadt Ternitz) | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Dieses Schloss lässt sich Wien eine schöne Stange Geld kosten

220.000 Euro flossen in Fassadenarbeiten für Schloss Stixenstein +++ Verein steuerte nochmals 35.000 Euro bei. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger).  Seit 1996 kümmert sich der "Verein der Freunde des Schlosses Stixenstein" um die Revitalisierung dieses Kulturjuwels und hat damit das Schloss für die Bevölkerung zugänglich gemacht.  Aktuell wird an der Nord- und Ostseite des Schlosses eine historische Kalkfassadensanierung (samt notwendiger Spenglerarbeiten) durchgeführt, dabei werden auch alle Fenster...

4

Musikschule Neunkirchen: Sanierung nötig, aber bitte billig

Anstrich blättert ab, Fenster desolat: Stadt kontaktiert Bundesdenkmalamt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Längst kein Schmuckstück mehr ist die Musikschule beim Neunkirchner Fabriksgassen-Parkplatz. Das Gebäude gehört der Tochtergesellschaft der Stadtgemeinde – der NLVG, welche die Stadt-Immobilien betreut. Inzwischen ist man auch im Rathaus der Meinung, dass Handlungsbedarf besteht. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer zu den Bezirksblättern: "Es werden Kostenvoranschläge erhoben und in weiterer Folge...

Bürgermeister Matthias Stadler, Andreas Schmidt, Leiter des Schulamtes und Schulwart Sigmund Brückler besichtigten die Volksschule Spratzern noch einmal bevor die Fenstersanierung startet. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Lernen mit neuem Durchblick

In der Volksschule Spratzern laufen derzeit aufwändige Sanierungsarbeiten an den Fenstern, ein Austausch ist aufgrund des Denkmalschutzes nicht möglich. Gleichzeitig darf sich die Volksschule Ratzersdorf über neue Fenster freuen. ST. PÖLTEN (red). Ferienzeit ist Baustellenzeit und so finden in den Sommermonaten Bau- und Sanierungsarbeiten in den Volksschulen Spratzern und Ratzersdorf statt. In der unter Denkmalschutz stehenden Volksschule Spratzern müssen die Fenster saniert werden. Auch die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.