Fertigung

Beiträge zum Thema Fertigung

Archivbild vom Feuerwehreinsatz am 6./7. Februar 2025. | Foto: Stefan Schubert

Pressemitteilung
Produktion bei MACO in Salzburg nach Brand wieder aufgenommen

Nach einem Brand in der Produktionsstätte von Maco in Salzburg konnte das Unternehmen die Fertigung wieder aufnehmen. Das geht aus einer Pressemitteilung von Maco hervor. Die behördliche Sperre wurde aufgehoben, und die Ursachen des Vorfalls werden weiter untersucht. SALZBURG. Vor zwei Wochen, am 6. Februar 2025, war in der Produktionsstätte von MACO in Salzburg ein Brand in der Galvanik ausgebrochen (wir haben berichtet). Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung vom 21. Februar 2025...

Die Displaytechnologie von Continental wird mit Kristallen von Swarovski gefertigt.  | Foto: Continental
3

Innovation
Swarovski: Einzigartige Displaytechnologie mit Kristallen aus Wattens

Continental zeigt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, USA, vom 7. bis 10. Januar 2025 erstmals das Emotional Cockpit: ein Displaykonzept, das neueste Displaytechnologie mit einzigartigen Designelementen von Swarovski kombiniert und dank intuitivem Bedienkonzept eine emotionale und individuelle Verbindung zu Fahrerinnen und Fahrern herstellt. Zudem bietet das Emotional Cockpit ein Zuhause für einen KI- Assistenten und kleine interaktive Elemente, sogenannte Widgets. WATTENS...

GF Ernst Dummer (Mitte) mit Marcell Muigg, Matthias Andris, Michael Larcher und David Steirer (v.l.) | Foto: Kainz
6

Fulpmes
Stubai KSHB feierte 25-Jahr-Jubiläum mit Tag der offenen Tür

Zahlreiche Stubaier nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Werkzeugherstellers in Fulpmes zu werfen. FULPMES. In Kleingruppen wurden die vielen Interessierten am Freitag durch die Hallen der Stubai KSHB im Fulpmer Industriegebiet geführt. Mit 150 Mitarbeitern allein an diesem Standort gehört "die Stubai" zu den größten Arbeitgebern im Tal. Gefertigt wird eine breite Produktpalette, die von Spezialwerkzeugen über Bergsportartikel bis hin zu Teilen für KTM-Motorräder u.a.m....

Die Schüler durften gleich selbst Hand anlegen. | Foto: HTL Karlstein
4

HTL Karlstein
Spannender Laborunterricht bei TE Connectivity

Der vierte Jahrgang der Mechatronik HTL aus Karlstein verbrachte einen Nachmittag bei TE Connectivity in Dimling bei Waidhofen, um das Unternehmen kennenzulernen. DIMLING. Zu Beginn präsentierte der Standort den Lernenden einen Überblick zu den Tätigkeiten und Produkten vor Ort und welche Karrieremöglichkeiten für HTL-Absolventen aus Karlstein im Werk sich bieten. Im Anschluss konnten die angehenden Mechatroniker den Werkzeugbau, die Kunststoffspritzerei, die Relaiseinzelteilfertigung sowie die...

Zur angekündigten Streichung von 300 Stellen in der Fertigung, sollen weitere 120 Jobs in der KTM Forschungs- und Entwicklungs GmbH gestrichen werden. | Foto: KTM

Stellenabbau
KTM streicht mehr Jobs als geplant

Der Stellenabbau beim Mattighofener Motorradhersteller KTM fällt größer aus, als ursprünglich erwartet. Zur der angekündigten Streichung von 300 Stellen in der Fertigung, sollen laut einem Bericht der OÖ Nachrichten weitere 120 Jobs in der KTM Forschungs- und Entwicklungs GmbH gestrichen werden. MATTIGHOFEN. Wie Pierer-Mobility-Finanzvorstand Viktor Sigl mitteilt, sollen bis zu zwei Drittel der Stellenstreichungen durch natürliche Abgänge bewerkstelligt werden. Dennoch komme es seit...

Werkmeisterin Textil Michaela Lassenberger hat bei ABC ihre Berufung gefunden. | Foto: MeinBezirk.at
7

Gelebte Inklusion in Klagenfurt
So arbeiten Menschen mit Behinderung

So geht Inklusion! ABC und Trafik Kolmann: zwei anschauliche Beispiele für Inklusion in unserer Region. KLAGENFURT. In der Schneiderei der ABC Service & Produktion Integrativer Betrieb GmbH geht bei Ahmad jeder Handgriff blitzschnell und gekonnt von der Hand, das Bügeleisen hat er im Griff. Geht man durch die Produktionshalle von ABC, wo neben der Schneiderei u. a. Proben für ein Pharmaunternehmen abgepackt, Schneeschuhe und Wanderstöcke zusammengebaut oder Fläschchen für einen Kärntner...

Die Stahl Judenburg bekommt eine neue Anlage. | Foto: STJ
2

Stahl Judenburg
Die "größte Investition der Unternehmensgeschichte"

In Judenburg werden rund 15 Millionen Euro für eine neue Reibschweißanlage in die Hand genommen. Dadurch wird die Stahl Judenburg GmbH zum Systemlieferant und senkt gleichzeitig Emissionen am Standort. JUDENBURG. Nicht mehr und nicht weniger als die "größte Investition der Unternehmensgeschichte" hat die Stahl Judenburg GmbH angekündigt. Kernstück des großen Vorhabens ist demnach die Investition in eine neue Reibschweißanlage. Diese kann unterschiedliche Werkstoffe über den gesamten Querschnitt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Firmenchef Dominik Jenewein in der Fertigungshalle – der Schönberger ist seit heuer auch stv. JW-Bundesvorstand  | Foto: Kainz
3

Region Tirol Industrie
Vollautomatisiert zum Tischler-Möbelstück

Die Jewa Profi-Massmöbel GmbH in Mieders im Stubaital ist Hersteller von Maßmöbeln und Fertigteilen und bietet ein Komplettpaket für Tischler. MIEDERS. Das Angebot der Jewa Profi-Massmöbel GmbH richtet sich an Tischler, die qualitativ hochwertige Möbel anbieten, selbst aber nicht die Ressourcen haben, diese zu produzieren. Für sein innovatives Konzept erhielt Gründer und GF Dominik Jenewein 2016 den Jungunternehmerpreis. Seither hat sich viel getan. Große Investition"Wir sind stark gewachsen....

Digitale Maschinen wie diese bei TCM International in Stainz werden heutzutage mit Computern und Softwareprogrammen bedient. | Foto: Michl

Eine Deutschlandsberger Idee: Der digitale Fertigungstechniker als neuer Lehrberuf

Die Idee kommt aus Stainz, die Ausbildung beginnt 2022: Mit dem digitalen Fertigungstechniker gibt es einen europaweit neuen Lehrberuf.   Was tun, wenn Fachkräfte fehlen? Eine Möglichkeit: einen neuen Beruf in Leben rufen. Was einfach klingt, war natürlich ein langer Prozess: Schon 2018 dachten Manfred Kainz und Markus Temmel vom Stainzer Fertigungsunternehmen TCM International an eine neue Art der Ausbildung. „Das kann so nicht weitergehen, wir brauchen ein neues Berufsbild“, sagte Temmel...

Ein Fertigungsmitarbeiter von TDK Deutschlandsberg entlädt den Aufbauautomaten. | Foto: Christian Jungwirth
2

TDK Deutschlandsberg will Standort mit Medizintechnikprodukten stärken

Das TDK-Werk in Deutschlandsberg fertigt jährlich eine Million Keramikscheiben für Krebstherapien. In den nächsten Jahren sollen es deutlich mehr werden. DEUTSCHLANDSBERG. Bisher ist das Deutschlandsberger TDK-Werk mit 950 MitarbeiterInnen vor allem auf die Automobilindustrie und die Industrieelektronik ausgerichtet. Mit der Medizintechnik soll künftig ein neuer, gefragter Zweig dazukommen: TDK will sein Geschäft mit Produkten für die Medizintechnik deutlich ausbauen, u.a. mit Keramikscheiben...

Mitarbeiter von TDK bei der Inbetriebnahme einer Roboterapplikation | Foto: TDK
2

TDK Deutschlandsberg setzt auf digitale Simulation in der Fertigung

Ein Einblick in das TDK-Werk in Deutschlandsberg: So forscht man mit moderner, digitaler Technik an der Verbesserung der eigenen Fertigung. DEUTSCHLANDSBERG. TDK Deutschlandsberg, ein Teil der japanischen TDK Group mit 950 Mitarbeitern am steirischen Standort, ist nicht nur der größte Standort des Unternehmens in Europa und Kompetenzzentrum für keramische Bauelemente. Auch ein wesentlicher Teil des Forschungs- und Entwicklungszentrums für Europa ist in Deutschlandsberg angesiedelt: das "Process...

v.l. Gabriele Kowalsky, Bürgermeisterkandidat Harald Huber, Stefan Lobentanz und vorne sitzend: Viktoria Viertlbauer.

Bürgermeisterkandidat Harald Huber
Zu Besuch bei der Lebenshilfe Braunau

Für die Wahlwerbung hat sich Bürgermeisterkandidat Harald Huber Präsente bei der Lebenshilfe Braunau fertigen lassen. Dort zu Besuch hat er sich von der Arbeit der sozialen Einrichtung überzeugt. BRAUNAU. Harald Huber ist derzeit amtierender Vizebürgermeister von Altheim tritt aber dieses Jahr zur Bürgermeisterwahl an. Im Zuge der Vorbereitungen hat er sich entschieden die Geschenke für seine Wahlwerbung regional - und zwar von der Lebenshilfe Braunau herstellen zu lassen. Diese möchte er dann...

Stabilere Auftragslage und Millioneninvestitionen: Business Unit-Leiter Markus Geier und MFL-Geschäftsführer Herbert Decker | Foto: Birgit Steinberger

MFL investiert zehn Millionen Euro bis Ende 2022

Kräftiges Signal der Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL): In das steirische Werk werden bis Ende 2022 rund zehn Millionen Euro investiert. Mit einem Maßnahmenpaket von 100 aufeinander abgestimmten Einzelinvestitionen werden Niveau und Qualität von Infrastruktur und Fertigung weiter gehoben und Prozesse digitalisiert. Dank insgesamt stabilerer Auftragslage wurde die Kurzarbeit mit Ende März auch in den letzten Unternehmensbereichen beendet. Das weltweit agierende Industrieunternehmen MFL...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Ausbau der Elektro-Kompetenzen im BMW Group Werk Steyr geht weiter. | Foto: BMW Group
4

Transformation
Elektro-Ausbau bei BMW in Steyr geht weiter

Die BMW Group gab die Ausbaupläne für das Werk in Steyr bis 2025 bekannt. Elektromobilität spielt eine wichtige Rolle aber auch die klassischen Antriebe sind teil der Zukunftsstrategie. STEYR. Aufgrund weltweit steigender Nachfrage nach Elektro-Antrieben setzt das BMW Group Werk Steyr konsequent auf Transformation in eben diese Richtung. Mit dem Zukunftsplan „Programm 25“ sollen bis 2025 Maßnahmen gesetzt werden, um den Standort langfristig abzusichern. So will man bezüglich E-Mobilität sowohl...

Foto: BT-Anlagenbau
3

BT-Anlagenbau
Millimetergenaue Fertigung von Schaltschränken

In der Schaltschrankfertigung hat sich in den letzten Jahren bei BT-Anlagenbau sehr viel getan. Seit mittlerweile 2 Jahren plant das Unternehmen den Schaltschrankaufbau generell in 3D. Aber der wirkliche Durchbruch gelang Anfang 2020 mit einer Online-Verbindung von der Elektroplanung zu einer Bearbeitungsmaschine in der Fertigung. Klingt unspektakulär, ist es aber nicht. Denn mit der revolutionären 3D-Planung und -Darstellung können Schaltschränke nun präzise auf den Millimeter genau...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: BMW Group
3

BMW-Werk Steyr
„Verbrenner spielen weiterhin eine große Rolle“

2020 erzielte die BMW-Group Österreich einen Gesamtumsatz von gut 5,8 Milliarden Euro. Mit knapp drei Milliarden Euro ist die BMW Motoren GmbH in Steyr schon für sich genommen eines der umsatzstärksten Unternehmen Österreichs. Ö/STEYR. Das BMW Group Werk Steyr ist das weltweit größte Motorenwerk der BMW Group und eines der Antriebs-Kompetenzzentren im globalen Produktionsnetzwerk. Die ausbleibende weltweite Nachfrage aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr aber...

Die MEH-Holding beschäftigt aktuell rund 130 Mitarbeiter an den drei Standorten. | Foto: MEH Holding

Invest AG unterstützt Wachstumskurs der MEH-Holding

Niederösterreichischer Kunststoff- und Metalltechnik-Spezialist setzt seinen Wachstumskurs durch Eigenkapital-Investment der Invest AG konsequent fort. GROSS SIEGHARTS. Die MEH Holding ist eine Unternehmensgruppe, die sich seit der Gründung im Jahr 2002 auf Verfahren und Fertigungsmöglichkeiten im Kunststoff- und Metallbereich spezialisiert hat. Namhafte Kunden aus der Automotiv-, Elektronik-, Maschinenbau- und Pharmaindustrie beziehen Dreh- und Frästeile, Spritzgusselemente,...

Hendrik Wermers ist seit Anfang Juni Geschäftsführer von Miele Bürmoos. | Foto: Miele

Wechsel in Geschäftsführung
Wachstumsstrategie in Bürmoos

Das Miele Werk Bürmoos stellt sich neu auf. Unter Hendrik Wermers, der die Geschäftsführung mit 1. Juni 2019 übernommen hat, nimmt der Standort Kurs auf eine starke Wachstumsstrategie, die in den letzten zwei Jahren entwickelt wurde. BÜRMOOS. Miele Bürmoos positioniert sich dadurch als erfolgreicher Komponentenlieferant und wird durch ein hohes Investitionsprogramm gestärkt. Bis Ende 2019 werden bereits acht Millionen Euro investiert. Der neue Geschäftsführer Hendrik Wermers setzt auf starkes...

3

Faszination BMW - Exklusivführung im Werk Dingolfing

Ein Highlight ist jedes Jahr wieder die Exkursion zu BMW. Dieses Mal fuhren die 1AK, 2AK und 2BK der Handelsakademie Schärding nach Dingolfing. In einer Firmenpräsentation zu Beginn erhielten die Schüler und Schülerinnen einen Einblick in die BMW Group, die derzeit 31 Standorte in 14 Ländern umfasst. Im Werk Dingolfing werden 5 Baureihen mit insgesamt 14 Modellen produziert. Jeden Tag laufen 1.600 BMWs vom Laufband, die in die ganze Welt geliefert werden – somit alle 58 Sekunden läuft ein BMW...

AK-Präsident Josef Pesserl, Angestellten-Betriebsratsvorsitzender Karl Mandl, Geschäftsführer Gerold Grill und Arbeiter-Betriebsratsvorsitzende Tanja Strasser bei SVI Austria in Deutschlandsberg. | Foto: SVI Austria
2

AK-Präsident zu Gast bei SVI Austria in Deutschlandsberg

Josef Pesserl hat Gerold Grill, seit Anfang des Jahres neuer Geschäftsführer von SVI Austria, einen Besuch abgestattet. DEUTSCHLANDSBERG. Josef Pesserl, Präsident der steirischen Arbeiterkammer, hat in Begleitung von Renate Wilhelm von der AK Deutschlandsberg die SVI Austria GmbH besucht. SVI Austria zählt als Leitbetrieb zu den größten Arbeitgebern der Region und das schon seit 25 Jahren. So war das Interesse groß, mit Gerold Grill den neuen Geschäftsführer kennenzulernen, der die Leitung...

Der H-Scan ist ein Tool, das Fehler detektiert. Die Daten ermöglichen auch eine Optimierung der Prozessparameter. | Foto: Upper Austrian Research; Hartwig Zörgl

„H-Scan“: „Endoskop“ für die Luftfahrtindustrie

PROFACTOR präsentiert „Endoskop“ für die Luftfahrtindustrie auf der JEC in Paris. STEYR. Der Leichtbau ist in der Flugzeugindustrie ein entscheidendes Thema. Auch tragende Bauteile werden zunehmend aus Faserverbundstoffen hergestellt. Die Bearbeitung des Materials – zum Beispiel Carbon – und damit einhergehend die Qualitätskontrolle sind Herausforderungen. Ein Airbus hat unzählige Bohrlöcher. Bislang beschränkte sich die visuelle Prüfung auf den Ein- und Ausgang der Bohrlöcher. Profactor hat...

Bis Ende Februar sollen dem Montage-Service drei Anhänger und elf Fahrzeuge zur Verfügung stehen. | Foto: Scheuch GmbH
3

Scheuch Ligno: schnell, flexibel & wirtschaftlich

Auf Expansionskurs: Nach Übersiedlung der Fertigung nun auch Montage-Service der Scheuch Ligno GmbH in Mehrnbach fertig ausgebaut. MEHRNBACH. Mit einem Investment von acht Millionen Euro errichtet die Scheuch-Gruppe einen Neubau in Mehrnbach. Das moderne Büro- und Produktionsgebäude wird Standort der am 1. März 2015 neugegründeten Scheuch Ligno GmbH. Dieses Tochterunternehmen der Scheuch GmbH bündelt in der Absaugtechnologie die Kräfte von zwei starken Partnern – der Sparte Holzindustrie der...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Lamp
12

High-Tech Betrieb präsentierte sein Zukunftsprojekt

Jundenauer Firma setzt auf "Technik & Menschen": Fabrik der Zukunft soll keine menschenleere Halle sein, wo Roboter das Sagen haben, sondern ein Unternehmen mit anspruchsvollen Jobs. JUDENAU / NÖ (red). Die in Judenau beheimatete Haumberger Fertigungstechnik GmbH setzte im Jahr 2015 unter dem Titel „Technik & Menschen“ ein ehrgeiziges Projekt im Bereich Industrie 4.0 um. Dabei wurde kräftig investiert, und zwar nicht nur in High-Tech Ausrüstung sondern auch in Personal. Die Schaffung...

Foto: Amer

Ideen zahlen sich aus!

Amer Winter Sports in Altenmarkt im Pongau investiert 600.000 Euro in eine virtuelle Ideenbörse. ALTENMARKT IM PONGAU. Ab sofort gibt es bei Amer Winter Sports in Altenmarkt im Pongau eine virtuelle Ideenbörse für Mitarbeiter. Dabei werden die Mitarbeiter zu Denkprozessen und Vorschlägen angeregt, die ihr unmittelbares Arbeitsumfeld, aber auch andere Bereiche des Standortes in Altenmarkt (Atomic, Salomon) betreffen. Bei Ideenwettbewerben zu gezielten Themen ist jeder Mitarbeiter eingeladen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.