Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

In der Küche eines Wohnhauses in Irringsdorf ist es zu einem Fettbrand am E-Herd gekommen. | Foto: laumat/Matthias Lauber
18

Feuerwehreinsatz in Pram
Fettbrand in Irringsdorfer Wohnhaus

In einem Wohnhaus in Pram ist es am Nachmittag des 9. Jänner zu einem Küchenbrand und in weiterer Folge zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettung und Polizei gekommen. PRAM. Ein 75-Jähriger aus der Ortschaft Irringsdorf in der Gemeinde Pram verließ am 9. Jänner kurz vor Mittag die Küche, um bei der Heizung Holz nachzulegen. Während seiner Abwesenheit entzündete sich dann in der Küche eine auf dem eingeschalteten E-Herd verbliebene Pfanne mit Fett. Als der Mann nach kurzer Zeit wieder zurückkam,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Feuerwehr Sieghartskirchen traf sich zur Jahreshauptversammlung.
19

Jahreshauptversammlung
Feuerwehr Sieghartskirchen zog Bilanz über 2023

Am 6. Jänner fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sieghartskirchen statt. Das Kommando und die Sachbearbeiter konnten dabei einen Rückblick auf das Jahr 2023 geben. SIEGHARTSKIRCHEN. So konnte etwa Zeugmeister Roman Heinrich über die Anschaffung von akkubetriebenen Hydraulischen Rettungsgeräten und einer Wärmebildkamera berichten. Jugendbetreuer Johannes Heinrich schilderte die Aktivitäten der Feuerwehrjugend, wie beispielsweise das Landestreffen in Winklarn, oder die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bgm. Wolfgang Ruzicka, Kimi Reichert, Florian Firtinger, Tobias Zettauer, Andreas Schmid und Kathrin Putz mit Christian Bauer, Harald Loibl jun., Michael Polleroß und Friedrich Putz jun. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schottwien
3

Schottwien
Feuerwehr stand in 4.217 Einsatzstunden anderen bei

Die Freiwillige Feuerwehr Schottwien zog Bilanz. SCHOTTWIEN. Gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden und Bürgermeister Wolfgang Ruzicka zog Friedrich Putz jun. Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr.  "Im Jahr 2023 rückte die Freiwillige Feuerwehr Schottwien zu insgesamt 167 Ereignissen aus und wendete dafür 4217 Stunden auf. Besonders hervorgehoben wurde, dass rund ein Viertel davon der Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte zuzurechnen sind." Im Rahmen der Sitzung wurden zudem Florian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Pkw-Lenker krachte in Purgstall gegen die Erlauftalbahn. | Foto: Doku NÖ
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Auto krachte in Purgstall gegen Zug

"Schutzengel an Bord" bei Unfall beim Föhrenhain in Purgstall an der Erlauf PURGSTALL. Viele Schutzengel dürften wohl bei einem Pkw-Lenker im Zuge eines Unfalls in Purgstall mitgefahren sein. Pkw krachte in Erlauftalbahn Dieser war neben der Bundesstraße 25 beim Föhrenhain mit einem Zug bei einem Bahnübergang kollidiert. Durch die Kollision wurde das Fahrzeug schwer deformiert. Keine Verletzten beim Unfall Wie durch ein Wunder wurden weder der Pkw-Lenker, noch die Zuginsassen verletzt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lukas Gruber, Sascha Weninger, der seit Sommer 2023 die aktive Mannschaft verstärkt, und Kommandant Martin Jelinek (von links) | Foto: arbes
2

2024 ist Jubiläumsjahr
Jahreshauptversammlung der FF Schöngrabern

Rückblick auf 2023 und Vorschau auf 2024 SCHÖNGRABERN. Kommandant Hauptbrandinspektor Martin Jelinek begrüßte die aktiven Mitglieder, Reservisten und zahlreichen Ehrendienstgrade sowie auch Bürgermeister Herbert Leeb bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung. Er ließ das abgelaufene Jahr 2023 Revue passieren und lobte die 2500 Stunden, die freiwillig und im Dienste der Feuerwehr von allen Mitglieder gesamt absolviert wurden. Insgesamt wurde die Feuerwehr zu 11 Einsätzen gerufen (9 technisch,...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
3

Feuerwehr Laakirchen im Einsatz
LKW-Bergung in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Weil er eine schneebedeckte Wiese mit einer Firmeneinfahrt verwechselte, blieb der Fahrer eines Sattelschleppers in den gestrigen Abendstunden im Bereich der Laakirchner Danzermühlstraße mit seinem Fahrzeug stecken. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Laakirchen konnte das hängengebliebene Fahrzeug mittels Einbauseilwinde wieder unversehrt auf die Fahrbahn zurück ziehen. Für die Zeit der Bergearbeiten musste die Danzermühlstraße kurzzeitig gesperrt werden.

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Ein Dank an die Einsatzkräfte!

Irgendwie schleicht sich immer stärker das Gefühl ein, dass die Jahre stetig kürzer werden und nur so dahinschwirren. Das ist auch bei so manchem Smalltalk zu hören. Auch wenn dies wohl nur eine subjektive Wahrnehmung ist – und das Jahr 2024 sogar noch um einen Tag verlängert wird – beweist diese wohl sehr gut, dass das Leben als solches immer schnelllebiger wird. Die Zeit zum Verschnaufen ist meist überschaubar und der Leistungsdruck dafür umso stärker. Gerade deshalb ist es wichtig,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zulauf und Beförderungen bei der FF Friedersbach. | Foto: FF Friedersbach
4

Start ins neue Jahr 2024
Jahreshauptversammlung der FF Friedersbach

Im Jänner 2024 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der FF Friedersbach im Feuerwehrhaus in Friedersbach statt. FRIEDERSBACH. Kommandant OBR Ewald Edelmaier konnte gleich zu Beginn Herrn Bürgermeister Franz Mold (ÖVP) seitens der Gemeinde Zwettl, EHBI Erwin Wagesreiter und EBI Franz Kurzmann als Ehrengäste herzlich begrüßen. Nach der Einleitung durch den Kommandanten, berichteten die Sachbearbeiter aus ihren Bereichen über das abgelaufene Jahr und gaben eine Vorschau auf die...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Zahlreiche Siege, darunter der Bundessieg, gehen auf die Kappe der Bad Mühllackener. | Foto: FF Bad Mühllacken
4

Bilanz
FF Bad Mühllacken leistete 26.342 Stunden ehrenamtlich

Eine eindrucksvolle Bilanz präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Bad Mühllacken bei der Jahreshauptversammlung am 5. Jänner 2024. BAD MÜHLLACKEN. Im Vorjahr haben die 21 Jugendlichen, 92 Aktiven und 31 Reservisten der FF Bad Mühllacken 26.342 Stunden für die Sicherheit der Gemeindebevölkerung geleistet. 1.608 Stunden – und damit fast doppelt so viel wie 2022 – mussten die Feuerwehrfrauen und -männer bei acht Brand- und 92 technischen Einsätzen aufbringen. Gerade der Dezember war mit massivem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
0:49

Schwerer Frontalcrash
Dramatischer Rettungseinsatz und Bergung

Dramatischer Einsatz auf der L103 im Bezirk Melk. Auf Schneefahrbahn kollidierten bei Zettelbach nahe Großaigen zwei Fahrzeuge frontal miteinander. Ein Großaufgebot an Rettungskräften eilte zur Unfallstelle. MELK. Ein Lenker musste mit schweren Verletzungen vom Bodengebundenen Notarztmittel sowie der Rettung stabilisiert werden und anschließend mit dem Notarzthubschrauber aus Krems ins Universitätsklinikum nach St.Pölten geflogen werden. Wie durch ein Wunder wurde der Lenker des zweiten PKWs...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
6

Feuerwehr im Einsatz
Fahrer prallte mit Auto in Beton-Buswartehäuschen

Am Montagabend, 08. Jänner um 18:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer gemeinsam mit der Feuerwehr Kleinreifling zu einem "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" in den Ortsteil Mühlein alarmiert. WEYER. Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr mit seinen PKW auf der Hollensteiner-Landsstraße von Richtung Hollenstein kommend in Richtung Ortszentrum Weyer. Bei Straßenkilometer 1,8 kam vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge stieß er...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Christian Holzer, Evelyn Samböck, Clemens Samböck, Simon Scherscher, Paul Scherscher, Valentin Heilmann, Michael Haun (nicht am Bild) wurden für den erfolgreich bestandenen Wissenstest ausgezeichnet. 2. Reihe: Kommandant Josef Kastenhofer, Jugendbetreuer Peter Scherscher, Abschnittskommandant Stephan Prinz, Bezirkskommandant Eduard Payreder. Jahreshauptversammlung FF Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
30

1.000 Stunden für Jugend
Trockene Sommer, leere Bäche: Löschwasserbehälter fehlen

PABNEUKIRCHEN. Es geht kein Weg vorbei, dass in naher Zukunft im Gemeindegebiet neue Löschwasserbehälter errichtet werden. „Die Nutzwasserversorgungen werden aufgrund der Klimaveränderungen immer mehr. Generell wird die Löschwasserversorgung in entlegenen Gebieten zum Problem. Es gibt im Sommer kaum ausreichend wasserführende Bäche mehr, die im Brandfall genutzt werden können“, informierte Kommandant Josef Kastenhofer bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pabneukirchen....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Feuerwehr musste ein Baugerüst abbauen, das der Sturm ungeworfen hatte, ... | Foto: Feuerwehr Olbendorf
4

Feuerwehreinsätze
Sturm richtete in Olbendorf Schäden an

Die Feuerwehr Olbendorf musste heute, Montag, früh ausrücken, um Schäden, die der nächtliche Sturm angerichtet hatte, zu beseitigen. Auf der Straße in Richtung Litzelsdorf war ein Baum umgestürzt und blockierte die Fahrbahn. Nachdem die Feuerwehrleute den Baum mit der Motorsäge zerkleinert hatten, mussten sie an anderer Stelle ein umgestürztes Baugerüst abbauen. Es war bei einem Haus durch den starken Wind umgeworfen worden und ragte auf die Landesstraße.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unter anderem sorgten Sturmschäden und Schneefälle für mehr Einsätze bei der Welser Freiwilligen Feuerwehr. Insgesamt wurden um ein Drittel mehr Ausfahrten im Vergleich zu 2022 verzeichnet. | Foto: laumat.at
3

Rund 3.000 Einsätze im Vorjahr
Feuerwehr Wels rückte acht Mal täglich aus

Die Welser Freiwillige Feuerwehr war mit einem starken Anstieg an Einsätzen konfrontiert. Vom Sturmschaden bis hin zur Personenrettung: Insgesamt mussten die Frauen und Männer der Einsatzorganisationen 2868 Mal im vergangenen Jahr ausrücken. WELS. Im vergangenen Jahr 2023 leistete die Freiwillige Feuerwehr Wels in Summe 2868 Einsätze. Im Vergleich zu 2022 bedeutete dies einen Anstieg um 30 Prozent - nämlich um 662 Ausfahrten. Bei den Blaulicht-Einsätzen steigerte sich die Zahl von 1361 (2022)...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Foto FF Raabs

Waidhofen/Thaya
Mitgliederversammlung der FF Raabs am 6. Jänner 2024

Die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Raabs an der Thaya wurde am 6. Jänner 2024 im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Raabs/Thaya abgehalten. Kommandant Patrick Dejcmar konnte neben Bgm. LKR Franz Fischer auch die Ehrendienstgrade EHBI Josef Schuhmacher, EBI Helmut Bieber, EBI Kurt Wessely, und EV Günther Haidl begrüßen. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 2023 45 Einsätze zu verzeichnen. Die Feuerwehr rückte 29 Mal zu Technischen Einsätzen, drei Mal zu Schadstoffeinsätzen, zehn Mal zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Franziska Prinz
In Zell a. Ziller ermittelt die Polizei wegen versuchter Brandstiftung.  | Foto: Archiv
2

Polizei bittet um Hilfe
Zeugenaufruf: Versuchte Brandstiftung in Zell am Ziller

Am 07.01.2024, gegen 00:30 Uhr, konnte eine kleine Feuerstelle vor dem Eingang eines derzeit unbewohnten Einfamilienhauses in der Straße Aufeld in Zell am Ziller von einem Bewohner des Nachbarhauses festgestellt und gelöscht werden. ZELL a. Z. Vor Ort konnten zwei „Brandpakete“ (Küchenrolle in Parfumflaschen) gefunden werden. Die Brandobjekte und mehrere Feuerzeuge in unmittelbarer Umgebung wurden von den Polizeibeamten sichergestellt. Täterschaft und Motiv sind derzeit noch unklar....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Personen wurden mit Hilfe einer Drehleiter gerettet. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Feuerwehreinsatz in Schlüßlberg
Zwei Personen von Dach gerettet

In Schlüßlberg standen die Einsatzkräfte Montagvormittag, 8. Jänner, bei einer Personenrettung nach einem Brand einer Teleskopbühne im Einsatz. SCHLÜSSLBERG. Auf einer Baustelle in Schlüßlberg kam es zu einem Brand im Motorraum einer eingesetzten Teleskopbühne. Der Brand konnte zwar rasch gelöscht werden, die Einsatzkräfte mussten allerdings dann mittels Drehleiter zwei Personen vom Dach retten.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Viele Schutzengel dürften bei einem PKW-Fahrer im Einsatz gewesen sein.  | Foto: DOKU NÖ
7

Schutzengel on Board
PKW-Zug-Kollision endete ohne Verletzte

Viele Schutzengel dürften am Montag bei einem PKW-Fahrer im Einsatz gewesen sein. Aus noch ungeklärten Gründen kollidierte das Fahrzeug neben der B25 bei Föhrenhain mit einem Zug an einem Bahnübergang. SCHEIBBS. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto stark deformiert. Unglaublicherweise wurden weder der Fahrer noch die Insassen des Zuges verletzt. Feuerwehr, Polizei, ÖBB-Notfallmanager und Rettungsdienst eilten zur Unfallstelle. Die Feuerwehr führte nach Freigabe die Bergung des Fahrzeugs durch....

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
Foto: FF Ebenfurth
4

FF Ebenfurth
Pferderettung auf Koppel

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Ebenfurth zu einer Tierrettung in einem Reitstall alarmiert. EBENFURTH(Bericht Feuerwehr Ebenfurth). Ein Pferd lag auf einer Koppel in einer ungünstigen Position. In enger Zusammenarbeit mit einem Tierarzt und den Besitzern des Pferdes wurde das Tier von einer Heuraufe weggezogen und anschließend beim aufstehen unterstützt. Da aufgrund des matschigen Bodens mit keinen Fahrzeug zugefahren werden konnte, geschah dies per Muskelkraft. Nachdem das Pferd aus seiner...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Ortskommandant Rainer Freißmuth (links) und Bezirkskommandant Thomas Jandrasits mit der Feuerwehr-Gründungsurkunde aus dem Jahr 1912. | Foto: Feuerwehr Limbach
3

Feuerwehr
Urkunde kehrte nach 111 Jahren nach Limbach zurück

Große Freude herrschte bei der Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Limbach, als sich Bezirkskommandant Thomas Jandrasits zu Wort meldete. Er übergab nämlich an Ortskommandant Rainer Freißmuth die originale Gründungsurkunde und die "Statuten des Freiwilligen Feuerwehr-Vereins der Gemeinde Limbach" aus dem Jahr 1912. Einem Mitarbeiter des Landesfeuerwehrkommandos in Eisenstadt war es gelungen, die Gründungsurkunde, die in ungarischer und deutscher Sprache verfasst ist, aus dem ungarischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Freiwillige Feuerwehr kam zum Unfallort um das Auto aus den Bäumen zu befreien. | Foto: Daniel Scharinger
2

Verkehrsunfall
Auto prallte gegen Baum in Burgkirchen

Auf der B 156 in Burgkirchen kam es am 7. Jänner gegen 21:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. BURGKIRCHEN. Ein Auto kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Laut ersten Berichten wurde eine Person beim Unfall verletzt und ins Krankenhaus Braunau gebracht. Weitere Infos folgen!

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Feuerwehr bei der Bergung des Traktors. | Foto: FF/Zeiler
6

Bezirk Murtal
Traktorlenker nach Sturz über Abhang verstorben

Ein 47-jähriger Murtaler ist am Sonntag mit seinem Traktor rund 200 Meter über einen Abhang gestürzt und wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt - für ihn kam jede Hilfe zu spät. LOBMINGTAL. Ein verheerender Unfall ist am Sonntag auf die schlimmstmögliche Weise ausgegangen. Aus noch ungeklärter Ursache ist gegen 16 Uhr ein Traktorlenker in der Gemeinde Lobmingtal am sogenannten "Sonnberg" von der Straße abgekommen und rund 200 Meter über einen Abhang gestürzt. Schließlich überschlug sich der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Fahrzeug brannte auf einem Parkplatz in Tamsweg | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
12

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand am Parkplatz St. Leonhard in den Morgenstunden

Am frühen Morgen des 8. Jänner 2024 wurde die Feuerwehr Tamsweg zu einem Einsatz gerufen, als der Lenker eines Fahrzeugs Rauch im Innenraum bemerkte. Der Vorfall ereignete sich auf einem Parkplatz, und die Feuerwehr wurde unverzüglich alarmiert. TAMSWEG. In den frühen Morgenstunden des 8. Jänner 2024 bemerkte der Lenker eines Fahrzeugs während der Fahrt eine Rauchentwicklung im Innenraum des Fahrzeugs. Er konnte das Fahrzeug noch auf einem Parkplatz abstellen und verständigte unverzüglich über...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 25. Juni 2024 um 18:00
  • Feuerwehr
  • St.Georgen

Burgenländische Frauenlauf- und Bewegungstreffs in Eisenstadt

Burgenländische Frauenlauf- und Bewegungstreffs Mai bis September 2024 in Vorbereitung auf 11. burgenländischen frauenlauf 2024 den am 14. September in Steinbrunn. Eisenstadt Feuerwehr St.Georgen mit Caroline Bredlinger Dienstags 18:00: 7.5.,14.5.,28.5., 4.6., 18.6., 25.6., 2.7.,16.7., 23.7., 30.07., 13.8., 20.8., 27.8., 3.9.,10.9.

Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. | Foto: FF Unterwolfsbach
2
  • 28. Juni 2024 um 16:30
  • Unterwolfsbach 15
  • Unterwolfsbach

Feuerwehrfest in Unterwolfsbach

Die freiwillige Feuerwehr Unterwolfsbach lädt erneut zum Feuerwehrfest ein. Das Fest erstreckt sich auf drei Tage, an denen kulinarisch kein Wunsch offen bleiben wird bei den Besucherinnen und Besuchern.  NEULENGBACH. Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. Um 17:00 Uhr steht der Seniorennachmittag am Programm der Veranstaltung. Weiter geht es am Samstag, den 29. Juni mit dem Festbetrieb ab 11:00 Uhr. Der Stimmungsmusik kann man am Samstag auch lauschen, und zwar ab...

  • 28. Juni 2024 um 17:00
  • Freiwillige Feuerwehr Neustift-Innermanzing

Freiwillige Feuerwehr Neustift-Innermanzing lädt zum Feuerwehrfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Neustift-Innermanzing lädt von 28. bis 30. Juni zum Feuerwehrfest ein. Ein spannendes Programm wartet auf Groß und Klein. NEUSTIFT-INNERMANZING. Das Feuerwehrfest beginnt am 28. Juni um 17:00 Uhr mit der Kinderzaubershow und Luftballons. Ab 20:00 Uhr treten dann die Schöpflbuam auf und sorgen für die musikalische Umrandung. Um 17:00 Uhr startet auch am Samstag der Festbetrieb mit dem Kasperletheater, Seifenblasen und der Mini Disco. Um 18:15 Uhr tritt außerdem ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.