Zahlreiche Ehrungen bei der FF Teichstätt
TEICHSTÄTT. Die Freiwillige Feuerwehr Teichstätt zog bei der Vollversammlung Bilanz über das abgelaufene Jahr 2013. Die FF hatte drei Brand- und acht technische Einsätze zu bewältigen. Für Übungen, Schulungen und Einsätze wurden rund 4000 Stunden aufgewendet. Großen Wert legt man bei der FF Teichstätt auf die Jugendarbeit. Die Jugendbetreuer bilden 15 Jungfeuerwehrmitglieder für den Aktivstand aus. Hannes Holzinger erhielt das bronzene Wissenstestabzeichen, Daniel Asen, Franz-Josef Plainer und...
Spende für das neue Feuerwehrhaus
DEUTSHCREUTZ. Die Feuerwehren Deutschkreutz und Girm sind vor einigen Wochen in das neue gemeinsame Feuerwehrhaus im Gewerbegebiet eingezogen. Anlässlich der Friedenslichtaktion überreichten der Freizeitverein Füchse‘95 den beiden Wehren eine Spende in der Höhe von 2.000 Euro für ihr gemeinsames Feuerwehrhaus. Sehr erfreut zeigen sich die Mitglieder der beiden Feuerwehren, die Kommandanten Gregor Wiedeschitz und Bernhard Artner unterstrichen unisono, dass der gespendete Betrag für Investitionen...
Musikalischer Advent in Waidmannsfeld
Am 21. Dezember veranstaltete die Musikkapelle den alljährlichen „Musikalischen Advent in Waidmannsfeld“. Um 17 Uhr erfreuten sich die zahlreichen Besucher in der Pfarrkirche an verschiedenen Weihnachtsliedern. Anschließend konnte man im Feuerwehrhaus bei Punsch und Ofenkartoffeln noch einige besinnliche Stunden verbringen.
Friedenslicht
ab 9 Uhr Wann: 24.12.2013 09:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Deutschkreutz auf Karte anzeigen
Feuerwehrhaus Kirchdorf als Vorzeigeprojekt für Eigeninitiative
Altes Zeughaus wurde mit großen Eigenleistungen und vielen Spenden modernisiert Landesrätin Dr. Beate Palfrader löste ihr Versprechen ein und war bei der Segnung vom renovierten und modernisierten Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf dabei. „So eine Gemeinschaftsleistung ist einzigartig und alle, die dazu beigetragen haben, verdienen sich Lob und Anerkennung“, war die ÖVP-Politikerin begeistert vom großen Teamgeist der gesamten Mannschaft um Kommandant Josef Wörgötter. Er ist sehr...
Feuerwehr übte mit Suchhund
THANNSTRASS. Am 7. November fand im Feuerwehrhaus Thannstraß in der Gemeinde Höhnhart eine Übung mit einem Suchhund statt. Besprochen wurde der theoretische Ablauf und das Verhalten mit der Suchhundestaffel im Ernstfall. Auch praktische Übungen wurden durchgeführt.
Bad Tatzmannsdorf - FF-Haus
Selbstverteidigungskurs für Frauen, Beginn: 19 Uhr Wann: 14.11.2013 ganztags Wo: Feuerwehrhaus, Feldg. 23, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen
Bernstein - Feuerwehrhaus
Nordic Walken entlang des Planetenwanderweges, 15 Uhr. Wann: 20.11.2013 ganztags Wo: Feuerwehrhaus, Marktg. 21, 7434 Bernstein auf Karte anzeigen
Bernstein - Feuerwehrhaus
Nordic Walken entlang des Planetenwanderweges, Beginn: 15 Uhr Wann: 22.11.2013 ganztags Wo: Feuerwehrhaus, Marktg. 21, 7434 Bernstein auf Karte anzeigen
Bernstein - Feuerwehrhaus
Nordic Walken entlang des Planetenwanderweges, Beginn: 15 Uhr Wann: 25.11.2013 ganztags Wo: FF Haus, Marktg. 21, 7434 Bernstein auf Karte anzeigen
Feuerwehrhaus Gainfarn neu saniert
Sonnengelb statt altrosa: Das Feuerwehrhaus Gainfarn erstrahlt nach einigen Diskussionen über die passende Farbwahl in neuem Glanz. Fassade, Schlauchturm, Dachvorsprünge wurden saniert - und auch das Marterl des Heiligen Florian ist nicht unbemalt davongekommen. Die Kosten trägt die Stadtgemeinde.
Micheldorfer Rüst- und Kulturhaus öffnet Tür und Tor
MICHELDORF (ch). Am Sonntag, dem 27. Oktober 2013, wurde das neue Feuerwehrhaus und Kulturhaus Micheldorf erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Zahlreiche Besucher kamen und waren hellauf begeistert vom neuen Bau.
In Planung: Zubau für Haus der Freiwilligen Feuerwehr
HOFSTETTEN-GRÜNAU (red/jg). Mitunter mache der Platzmangel laut Feuerwehrkommandant Walter Bugl einen Zubau zum Feuerwehrhaus notwendig. Künftig sollen neben dem alten Gebäude, das nach wie vor genutzt werden soll, eine "sechsstellige Fahrzeuggarage", Büros, Spind- und Lagerräume den aktuell 104 Feuerwehrmitgliedern ihre ehrenamtliche Arbeit erleichtern. Das erste Planungsgespräch zwischen dem Feuerwehr-Kommando Hofstetten-Grünau, der Gemeinde und Architekt Andreas Höfer – selbst Feuerwehrmann...
Feuerwehrhaus im Zeitplan
HOHE WAND. Nach dem Spatenstich im Mai schreitet der Neubau des Feuerwehrhauses in Stollhof, Gemeinde Hohe Wand, zügig voran. Der Neubau war notwendig geworden um die Räumlichkeiten den heutigen Anforderungen anzupassen. Finanziert wird das Projekt durch die Gemeinde, die Freiwillige Feuerwehr Stollhof und das Land Niederösterreich.
Eröffnungsfeier des Feuerwehr- und Dorfhauses in Garmanns
Mehr als 300 Besucher folgten der Einladung zur Eröffnungsfeier des Feuerwehr- und Dorfhauses in Garmanns. Sämtliche Wehren der Katastralgemeinden und die Vertreter des Bezirksfeuerwehrverbandes konnten das Gebäude besichtigen. Dechant Mons. Walter Pischtiak hielt die Festmesse und segnete das Gebäude und die neue Tragkraftspritze. Der NÖ Landtagspräsident Hans Penz hielt die Festrede und erklärte das Haus für eröffnet. Die Baukosten wurden eingehalten. Zusätzlich zu den großzügigen Förderungen...
Neues Feuerwehrhaus gesegnet
Nach knapp einjähriger Bauzeit konnte am 1. September 2013 das neue Feuerwehrhaus der FF Siegenfeld feierlich in Betrieb genommen werden. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienen Gäste, Ehrengäste und Feuerwehren des Bezirkes Baden durch Kommandant Roland Wagenhofer erfolgte die Feier der heiligen Messe und der Segnung des Feuerwehrhauses durch Pater Prior Simeon und Pater Kilian. Bürgermeister Johann Ringhofer hob in seiner Ansprache das Engagement und die Einsatzfreude der...
80 Jahr Jubiläum der FF Hohenkogl/Mitterdorf
Am 04. August fand beim Feuerwehrhaus Hohenkogl der schon traditionelle Pavillonfrühschoppen der FF Hohenkogl/Mitterdorf statt. Heuer wurde auch das 80 jährige Bestandsjubiläum gefeiert, sowie das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) gesegnet. An verdienstvolle Kameraden der Wehr wurden zahlreichen Auszeichnungen von Brandrat Ignaz Schiester, Abschnittskommandant Wolfram Schwarz, den Abgeordneten zum Landtag Erwin Gruber, Bezirkshauptmann Rüdiger Taus und Bürgermeister Karl Mauthner...
Starkregen und Sturm sorgen bei Florianis für schlaflose Nacht
SCHÄRDING, BRUNNENTHAL. Am 6. August gegen 22 Uhr zog ein Starkregenereignis über das Stadtgebiet Schärding, welches dazu führte, dass der erste Einsatz nicht lange auf sich warten ließ. Insgesamt acht Einsatzstellen musste die FF Schärding in diesem Zeitraum abarbeiten, wobei 28 Mann mit neun Einsatzfahrzeugen ausgerückt waren. In mehreren überfluteten Unterführungen mussten Fahrzeuge geborgen werden und einige Keller waren vollgelaufen. In Kooperation mit den Nachbarfeuerwehren wurden...
Innenministerin hilft FF Hof bei "Hausbau"
FF Hof errichtet neues Feuerwehrhaus. Innenministerin unterstützt Bau – aus eigener Tasche. EGGERDING (ebd). Rund 600.000 Euro kostet der Bau des neuen Feuerwehrhauses. Die umtriebigen Florianis haben bisher nicht nur selbst 4500 Arbeitsstunden für das Projekt geleistet, sondern mit einer Baustein-Gewinnspielaktion auch für zusätzlich "Schotter" in der Kasse gesorgt. Nun findet am 3. August im Zuge der "Hofer Mondscheinnacht" die Schlussverlosung (siehe Kasten) des Gewinnspiels statt. Kurios:...
Neue Heimat für die Florianis
SIEGENFELD. Nach intensiver Planung und noch intensiverer elfmonatiger Bauzeit konnten Siegenfelder Florianis am Samstag, dem 20. Juli, unter tatkräftiger Unterstützung in das neue Feuerwehrhaus übersiedeln. Am 1. September ist ein großer Festakt zur Eröffnung geplant. Die Bevölkerung ist dazu schon jetzt herzlich eingeladen.
Das Wein- und Genussfest der Freiwilligen Feuerwehr Gallspach
Heuriger 2013 Das Wein- und Genussfest der Freiwilligen Feuerwehr Gallspach Auch dieses Jahr veranstaltet die FF-Gallspach wieder ihren traditionellen Heurigen. Am Samstag den 3. August geht’s los ab 18:00 Uhr mit dem alljährlichen Heurigen bei dem Sie sich vom Team der FF-Gallspach mit heimischen Spezialitäten aus Küche und Keller verköstigen lassen können. Für alle jungen Besucher und Trendsetter startet anschließend die „Sirenenbar“ mit Barmusik. Am Sonntag den 4. August ab 10:00 Uhr findet...
Vereinsheim großer Budget-Brocken
Feuerwehr- und Vereinshaus in Schwendt größtes 2013er-Projekt SCHWENDT. 3,018.200 Euro beträgt der Gesamthaushalt der Gemeinde Schwendt im heurigen Jahr. Im außerordenltichen Budget findet sich das Projekt Wasserleitung Dorf mit 111.000 Euro und als Hauptprojekt das Feuerwehr- und Vereinsheim mit 1,35 Millionen Euro. "Von dieser Gesamtsumme sind 950.000 mit Bedarfszuweisungen aus dem Feuerwehr- und dem Gemeindeausgleichsfonds gedeckt", so Bgm. Sebastian Haunholter. Es entstehen Räumlichkeiten...