Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Gemeinderat Salfo Nikiema | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Ukraine-Krieg
Infoabend für Flüchtlinge in Waidhofen organisiert

Am Donnerstag, 28. April fand im Rathaus Waidhofen ein Infoabend für Flüchtlinge aus der Ukraine und ihre Quartiergeber statt.  WAIDHOFEN/THAYA. Organisiert wurde die zweistündige Veranstaltung von Gemeinderat Salfo Nikiema, der die Neuankömmlinge willkommen hieß. Es wurden gundlegende Infos, wie welche Ärzte es in Waidhofen gibt, wie die Anmeldung bei der Gemeinde funktioniert bzw. die Erfassung durch die Landespolizeidirektion. Viktoria Ignac aus Waidhofen übersetzte dabei ins Ukrainische....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Patriotismus trotz Invasion
10

Sporthalle Stainz
Benefizabend für ukrainische Schüler

In der Sporthalle der MS Stainz fand am 1. Mai ein Willkommensabend mit Spenden für ukrainische Kinder statt. STAINZ. Nach dem musikalischen Auftakt durch die Musikschulgruppe O.A.S.E. (Oskar Windisch. Anna Loinig, Sebastian Simon, Elias Kleindienst) hieß Moderator Peter Nöhrer die Besucher – darunter Bürgermeister Walter Eichmann – willkommen. „Das Konzert ist eine Kooperation von 'StainZeit' und den Stainzer Schulen“, bedankte er sich bei den Direktoren Bernhard Barthel, Christian Kümmel, den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Flüchtlingszahlen steigen auch im Bezirk Graz-Umgebung. Vergangene Woche waren bereits 618 Flüchtlinge im Bezirk untergebracht. | Foto: picturedesk.com
Aktion 3

Gemeinden in Graz-Umgebung
Viel Engagement für Ukraine-Flüchtlinge

Die Flüchtlingszahlen nehmen auch im Bezirk Graz-Umgebung zu. Die Hilfsbereitschaft in den Gemeinden ist groß. GRAZ-UMGEBUNG. Waren es Mitte April noch 524 ukrainische Flüchtlinge, die in den Gemeinden im Bezirk Graz-Umgebung untergebracht waren, so sind es aktuell bereits 618 die vorrangig bei privaten Quartiergebern unterkommen. Vernetzung soll stattfindenDie meisten davon sind mit 102 derzeit in Frohnleiten untergebracht. Im Süden ist die Großgemeinde Seiersberg-Pirka größter Quartiergeber....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Offene Türen mit Friedensbotschaften empfangen Schüler und Besucher in der Berufsorientierten Mittelschule Stoob
1 3

Bezirk Oberpullendorf: In Sicherheit lernen
Schulen nehmen ukrainische Kinder auf

Nach über 2 Monaten Krieg in der Ukraine besuchen mittlerweile rund 25 ukrainische Kinder und Jugendliche die verschiedensten Schulen im Bezirk Oberpullendorf. Sie mussten vor dem Krieg in ihrer Heimat flüchten und sind innerhalb der vergangenen Wochen - meist nur mit ihren Müttern - nach und nach im Bezirk angekommen. BEZIRK. Ihnen durch den Schulbesuch in dieser Ausnahmesituation zumindest einen geregelten Tagesablauf, ein bisschen Ablenkung und „Normalität“ zu ermöglichen, ist ein wichtiges...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Kirsten Mayr vom Integrationsbüro in Imst.
2

Historisches in Imst
Wanderausstellung darf in Imst thematisch ankommen

Das ZeMiT (Zentrum für MigrantInnen in Tirol) hat in Zusammenarbeit mit dem Integrationsbüro und einer Klasse der MS Oberstadt mit zwei Workshops die bestehende Ausstellung "Heimat-loser" erweitert. IMST. Von Montag, 9. Mai 2022 bis Freitag, 3. Juni 2022 findet die Wanderausstellung „heimatloser" in Imst statt. Kurze Zitate, in eine historische Perspektive eingebettet, geben lebendige, überraschende, lustig bis traurig gestimmte, aber zugleich klare Antworten zum Thema Heimat und dem Verlust...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Trotz der fürchterlichen Ereignisse in Ihrer Heimat versuchen die Bewohnerinnen des Lehenhofs positiv zu bleiben und danken allen für die großartige Hilfsbereitschaft, die ihnen entgegengebracht wird.  | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
3

Ukraine-Krise
Ein Asyl für Flüchtlinge im Scheibbser Lehenhof

Seit über einem Monat finden vertriebene Ukrainer im Lehenhof Unterkunft. SCHEIBBS. Mittlerweile ist es mehr als einen Monat her, dass die ersten Kriegsvertriebenen aus der Ukraine im Scheibbser Lehenhof ihre Quartier bezogen hatten. Viel Arbeit war erforderlich "Die Initiative zur Errichtung dieser Unterkunft ging dankenswerterweise von den neuen Lehenhof-Eigentümern Gerhard Buchinger und Gerhard Aigner aus. Danach gab es eine erste Begehung mit dem Verein ,Brücke‘, dem Roten Kreuz und der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Armbänder mit individuellen QR-Codes helfen bei der Verarbeitung der Daten geflüchteter Menschen.
  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Electric Love Festival Organisatoren unterstützen Rotes Kreuz Salzburg

Seit 2013 lockt das Electric Love Festival jedes Jahr über hunderttausend Besucher auf den Salzburgring. Seit Anfang an dabei: das Rote Kreuz Salzburg, für das das Festival die größte Ambulanz des Jahres ist. Die enge Zusammenarbeit hat nun kreative Lösungen für eine neue Form des Besuchermanagements geliefert: den Ankunfts- und Quartierprozess geflüchteter Menschen. SALZBURG. Auch wenn die Ankunftszahlen geflüchteter Menschen in Salzburg noch weit unter den Besucherzahlen des Festivals liegen,...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Maximilian Kvych, Pfarrer Franz Borenitsch, Bürgermeister Karel Lentsch und Feuerwehrkommandant Mario Rauch mit den geflüchteten ukrainischen Frauen und Kindern in Neudorf. | Foto: Blaschnek

Krieg in der Ukraine
Neudorf hieß Geflüchtete bei Kennernlernfahrt willkommen

Aus Angst um ihr Leben sind vor allem ukrainische Frauen und Kinder aktuell gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Niemand weiß, wie lange sie Vertriebene sein werden, deshalb liegt es an den Menschen im Zielgebiet, ihnen die Zeit im neuen Land so angenehm wie möglich zu machen. NEUDORF. In Neudorf wurden die Geflüchteten kürzlich bei einer Kennenlernenfahrt herzlich willkommen geheißen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Futterspenden wurden sogleich in Beschlag genommen. | Foto: Gizicki-Merkinger
3

Spenden
Große Hilfen für die ukrainischen Flüchtlinge in Melk

"Wir möchten uns bei allen bedanken, die an uns denken, uns helfen, für uns da sind." Das waren die Worte einer ukrainischen Mutter. Sie und ihre Tochter bekamen Spenden, die von Elisabeth Gizicki-Merkinger (Begegnung HEUTE in Melk) überreicht wurden.  MELK. Bei der Verteilung fragte sie, von wem die Spenden gekommen sind. Ob sie privat oder von der öffentlichen Hand sind. "Ich habe ihr erzählt, dass die Geldspenden einem Aufruf des Kabarettisten Josef Hader zu verdanken sind, der damit viele...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: Dmitri Karpow
10

Müllsammeln entlang der Neuen Donau
Earth Day Cleanup

Beim Earth Day Cleanup des Wiener Umweltschutzvereins Green Heroes wurde am Samstag entlang der Neuen Donau Müll gesammelt. Innerhalb von eineinhalb Stunden kamen 207 Kilogramm Müll bei der Aufräumaktion von Green Heroes am 23. April 2022, zusammen. 134 grüne Held*innen haben gemeinsam einen Teilabschnitt der Neuen Donau von Abfällen befreit, der Müll wurde sortiert und fachgerecht entsorgt. An dem Cleanup nahmen vor allem ukrainische Flüchtlinge teil, die sich durch die Müllsammelaktion bei...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Green Heroes
Im Ankunftszentrum am Salzburger Messezentrum werden Ankommende aus der Ukraine vom Roten Kreuz registriert. Im Wartebereich gibt es Verpflegung, WCs, Waschmöglicheit sowie psychosoziale Hilfe.  | Foto: Franz Neumayr
Video 7

Wohin in Salzburg
Angebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Millionen von Menschen flohen vor dem Krieg aus der Ukraine. In Salzburg fanden einige von ihnen einen sicheren Platz zum Leben. Doch wie geht es nach der Ankunft weiter? Die BezirksBlätter Salzburg zeigen, wo man eine Unterkunft findet und Fuß im neuen Leben fasst. SALZBURG. In Abstimmung mit dem Land Salzburg errichtete die Caritas, in der Lastenstraße beim Salzburger Hauptbahnhof und in der Messe Salzburg, Ankunftszentren für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Am Infopoint am Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine werden aus Krakau nach Innsbruck gebracht. | Foto: Land Tirol
4

#tirolhilftukraine
Innsbruck holt Geflüchtete aus Partnerstadt Krakau

Die Stadt Innsbruck wird bis zu 100 ukrainische Geflüchtete aus ihrer Partnerstadt Krakau holen und bei sich aufnehmen.  Die RegionalMedien Austria die Plattform MiyRayon ins Leben gerufen.  INNSBRUCK. Der Transport erfolgt mit zwei Reisebussen, die am Mittwoch, den 27. April 2022 nach Krakau geschickt werden. Auf der Hinfahrt werden die leeren Busse mit Hilfsgütern beladen, die in Krakau dringend für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine gebraucht werden. „Die Stadt Krakau hat uns im Rahmen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Flüchtlingshilfe Vorarlberg | Foto: IcE
2

Integration funktioniert im Ländle
231 Flüchtlingskinder in Vorarlberger Schulen und Kindergärten

Vorarlberg handelt schnell und bietet aktuell 231 geflüchteten Kindern in Schulen, Kindergärten gelebte Integration - 70 Ukrainer mit Beschäftigungsbewilligung über AMS Mit Stand Dienstag, 26. April 2022 sind in Vorarlberg 1.426 urkainische Kriegsflüchtlinge registriert. In Vorarlberger Schulen und elementarpädagogischen Einrichtungen werden bereits 231 Flüchtlingskinder unterrichtet und betreut. Insgesamt 70 geflüchteten Personen aus der Ukraine konnte das AMS Vorarlberg bis zum heutigen Tag...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Das ukrainische Militär leistet derzeit tapferen Widerstand gegen die vorrückenden russischen Truppen. | Foto: panthermedia.net/Oleksandr_UA
2

Angriff von Russland
Ukraine-Krieg – die Auswirkungen auf Oberösterreich

In den Morgenstunden des 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Militärische Einheiten rückten aus Russland, Belarus und der Krim auf ukrainisches Territorium vor. Die BezirksRundSchau fasst anbei die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf Oberösterreich zusammen. OÖ/Ö/EUROPA/UKRAINE. Die USA, die EU sowie Kanada, Australien und Neuseeland haben inzwischen wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verhängt. Militärisch will die Nato nicht in der Ukraine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Spenden der Gemeinde Telfs (5.000,-) und des TelfsPark (1.000,-) an das »Netzwerk Tirol Hilft« werden vom Land verdoppelt. V.l.: Marketingleiterin Nina Bozeva, Bgm. Christian Härting sowie die beiden TelfsPark-Eigentümervertreterinnen Andrea Dissauer und Maja Rojnica.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Hohe Hilfsbereitschaft für Ukraine-Vertriebene

TELFS. Eine Spende über 5.000,- Euro an den Verein »Netzwerk Tirol Hilft« zugunsten Familien mit Kindern aus der Ukraine hat der Telfer Gemeindevorstand einstimmig beschlossen. Das Einkaufszentrum TelfsPark hat sich mit weiteren 1.000,- Euro der Hilfsbereitschaft angeschlossen. Jede dahingehend zweckgebundene Spende, die beim »Netzwerk Tirol Hilft« bis zum Anfang April 2022 einging, wurde vom Land Tirol verdoppelt. Ein Grund mehr für den Telfer Gemeindevorstand, das Geld freizugeben. Hilfe für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Zum krönenden Abschluss wurde nochmals die ukrainische Hymne gesungen. | Foto: Privat
5

Nötsch
Alles für den Frieden

Das Benefizkonzert in Nötsch überzeugte den gesamten Veranstaltungssaal. Das Geld wird den Ukrainern zur Verfügung gestellt. NÖTSCH. Am vergangenen Wochenende wurde in Nötsch ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Im Rahmen eines Benefizkonzertes wurde Geld für die ukrainischen Flüchtlinge in Nötsch gesammelt. Der Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Nötsch war bis auf den letzten Platz befüllt. Die ukrainischen Musiker, die teilweise selbst in Kärnten wohnen, haben die Zuschauer von ihren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Einige ukrainische Flüchtlinge sind schon beim AMS vorgemerkt. | Foto: Ebner
Aktion 3

Ukraine-Krieg
Die Integration am Arbeitsmarkt läuft auf Hochtouren

Viele Flüchtlinge aus der Ukraine sind auf Arbeitssuche. Die Eingliederung läuft bereits auf Hochtouren. Auch in unserer Region wurden schon die ersten Beschäftigungsbewilligungen ausgestellt. MURAU/MURTAL. Knapp 6.000 Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, sind inzwischen in der Grundversorgung Steiermark erfasst. Viele davon sind bereits auf der Suche nach Arbeit, die Integration am steirischen Arbeitsmarkt läuft bereits auf Hochtouren. Die Ukraine-Flüchtlinge haben praktisch freien...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Musikalischer Benefizabend am 11. Mai ab 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Heiliger Nikolaus in Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
2

Ukrainehilfe
"Singen für den Frieden" – Benefiz der Volksschule Ischgl

Kinder der Volksschule Ischgl gestalten gemeinsam mit der Sängerrunde Ischgl und weiteren einheimischen Künstlern am 11. Mai ein Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Ischgl. Der Erlös kommt ukrainischen Binnenflüchtlingen in Lemberg zugute. ISCHGL. Am 11. Mai 2022 um 18:00 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Ischgl ein musikalischer Benefizabend zugunsten von vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine statt, der von den Kindern der Volksschule Ischgl gemeinsam mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
STL DGKP Eva Schlögelbauer, Caritas-Koordinator Gerald Mangol und Bereichsleitung DGKP Angelika Langmayr bei der Spendenübergabe. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
1400 Euro vom Pflegeteam für Flüchtlinge

Mitarbeiter des Pflegeteams im Landesklinikum Hollabrunn sammelten Spenden und freuen sich, damit geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterstützen zu können. HOLLABRUNN Der Krieg in der Ukraine und das damit verbundene Leid vieler zur Flucht gezwungener Menschen geht auch den Mitarbeitern der Pflege des Landesklinikums Hollabrunn sehr nahe. Mit Unterstützung von Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger sowie der Assistentin der Pflegedirektorin, Tihomira Holzreiter, sammelte das Pflegeteam im...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vertreter diverser sozialer Organisationen trafen sich zum Austausch im Infopoint Vorarlberg Süd | Foto: Stadt Bludenz

Anlaufstelle Bludenz
Infopoint Vorarlberg Süd in Bludenz wird bestens angenommen

„Ukraine Infopoint Vorarlberg Süd“ wird von Hilfesuchenden und engagierten Hilfebietenden sehr gut angenommen Seit knapp zwei Wochen ist der Infopoint Vorarlberg Süd für Vertriebene aus der Ukraine und engagierte Hilfswillige im ehemaligen Bludenzer Hotel Herzog Friedrich geöffnet. Letzte Woche fanden sich zahlreiche soziale Organisationen zu einem Vernetzungstreffen in Bludenz ein. Über 1.200 ukrainische Schutzsuchende wurden seit Beginn des Krieges in Vorarlberg registriert. Um ihnen die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Initiator und Winzer Maximilian Aichinger, GF der Alten Schmiede Melanie Labner, Winzerin Silvia Kollndorfer und Obmann der Alten Schmiede Bgm. Michael Strommer | Foto: privat

Ukrainische Flüchtlinge
Winzer der Alten Schmiede helfen

Winzer der Alten Schmiede Schönberg  organisieren erfolgreich Ukraine Spendenaktion. SCHÖNBERG AM KAMP. Die Weine für die Spendenaktion, die von Maximilian Aichinger (Weingärtnerei Aichinger) initiiert hat, wurden von den Winzern gesponsert. Schöner Betrag Es konnten während der Aktion 81 Karton verkauft und so 3250 Euro gesammelt werden! Dieser Erlös ging zu 100% an die Initiative NÖ Hilft für Hilfeleistungen in der Ukraine. Ein herzliches Dankeschön an die Winzer der Alten Schmiede...

  • Krems
  • Doris Necker
Auch für ukrainische Flüchtlinge, die Zuflucht bei Österreicher:innen gefunden haben, stellt sich die Frage nach einer Unfall- und Haftpflichtversicherung. Versicherungsmarkler Christian Hofer klärt auf.  | Foto: APA Picture Desk
2

Professionelle Beratung
Versicherungen für Flüchtlinge rechtzeitig beantragen

Auch bei Flüchtlingen stellt sich die Frage einer Unfall- und/oder Haftpflichtversicherung. Was es alles zu beachten gilt und wohin sich Betroffene, sowohl die Flüchtlinge selbst als auch die Steirer:innen, die Ukrainer:innen aufgenommen haben, wenden können, lest ihr hier. STEIERMARK. Viel Engagement und Herz haben die Österreicher:innen bei der Aufnahme der ukrainischen Kriegsflüchtlingen in den vergangenen Wochen bewiesen. Doch es stehen unbeantwortete Fragen im Raum, etwa: Wie sieht es mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Nazar Nydza
Video 9

Semmering
Ukrainer helfen ihren Landsleuten +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer, wenn nicht ein Hotelbetreiber hat Platz für Kriegsflüchtlinge? Gelebte Solidarität am Semmering. Eine ukrainische Investorengruppe kaufte das Panhans, das Sporthotel, das Kurhotel Stühlinger sowie die Bergbahnen am Semmering (die BezirksBlätter berichteten). Natürlich lässt der russische Angriffskrieg auf ihr Heimatland die Ukrainer am Semmering nicht kalt. Es wird nach besten Kräften geholfen. "Wir können ca. 40 Prozent der Zimmerkapazität zur Verfügung stellen." Nazar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Derzeit kommen viele Flüchtlinge aus der Ukraine auch in Graz an. Jetzt gilt es, diese Menschen richtig zu begrüßen.  | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Willkommen heißen, aber wie?

Familienflüsterer Philip Streit gibt Tipps, wie man Menschen richtig willkommen heißt und was man selber beitragen kann, damit die Begrüßung und Eingliederung von Flüchtlingen gelingen kann.  Tausende Geflüchtete aus der Ukraine kommen aktuell in der Steiermark an – Graz heißt diese Menschen willkommen, das äußert sich in einer Welle der Hilfsbereitschaft. Aber was bedeutet es, jemanden willkommen zu heißen? Die Sozialphilosophie beschreibt es so: Es bedeutet, jemanden, der etwas braucht, egal...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auftakt zum Haslacher Flohmarkt am Marktplatz ist  am Samstag, 6. April von 6 bis 12 Uhr statt. Die folgenden Flohmärkte des Jahres finden jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober statt.  | Foto: Helmut Eder
5
  • 6. Juli 2024 um 06:00
  • Marktplatz Haslach
  • Haslach an der Mühl

Haslacher Flohmarkt startet ins neue Jahr

Der erste Haslacher Flohmarkt findet am Samstag, 6. April, von 6 bis 12 Uhr wieder am Marktplatz statt. HASLACH. Der Auftakt zum Haslacher Flohmarkt findet heuer am 6. April von 6 bis 12 Uhr statt, die folgenden Flohmärkte des Jahres jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober. Die Haslacher Gastwirte im Zentrum sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Die Standler müssen die Stände selbst mitbringen, diese können ab 6 Uhr aufgebaut werden. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.