Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Viele Organisationen in Salzburg bieten gratis Deutschkurse an. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Deutschkurse
Großes Angebot an Deutschkursen für Geflüchtete

Im Land Salzburg gibt es einige Institutionen, die kostenlose Deutschkurse und Konversationstreffen anbieten und organisieren. SALZBURG. Organisationen wie der Österreichische Integrationsfonds, Netzwerk Bildungsberatung, das Diakoniewerk und Fairmatching bieten kostenlose Deutschkurse und Konversationstreffen für Geflüchtete aus der Ukraine an. Österreichischer IntegrationsfondsEine der ersten Anlaufstellen für Deutschkurse im Land Salzburg ist die Hotline des Österreichischen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
In Altlengbach freut man sich über die neuen Gäste. | Foto: Altlengbach
1

Ukraine-Hilfe
Ukrainer in Altlengbach untergekommen

ALTLENGBACH. Auch in Altlengbach haben Menschen, die vom Krieg aus der Ukraine vertrieben wurden, nun Schutz und Zuflucht gefunden. „Yuliia mit ihren beiden Kindern Victoria und Swejta sowie ihre Freundin Victoria kommen aus Mariupol, einer Stadt, in der gerade mit größter Heftigkeit der Krieg tobt“, berichtet Vizebürgermeister Daniel Kosak. „Sie waren tagelang unterwegs, um dieser Hölle zu entkommen. Bei uns in Altlengbach sind sie sicher.“ Platz und Schutz in der Gemeinde Die Gemeinde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Eurofighter trainieren ab Montag zwei Wochen im Überschallbereich. | Foto: Bundesheer
2

Eurofighter-Trainings
Kritik an Bundesheer: "Nicht sehr sensibel"

Der Überschallknall bei den anstehenden Eurofighter-Trainings könnte ukrainische Flüchtlinge traumatisieren. Murtaler fordert spezielle Warnhinweise. MURTAL. Die Murtalerinnen und Murtaler sind es bereits gewohnt: Wenn die Eurofighter von Zeltweg aus zu Überschall-Trainings aufbrechen, kann es manchmal etwas lauter werden. Bei den anstehenden Übungsflügen zwischen 25. April und 6. Mai wird das ebenfalls wieder der Fall sein.  Heikles Thema Allerdings ist das Thema dieses Mal etwas heikler....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Flüchtlingskoordinator Michael Takács, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer beim Arbeitsgespräch in Linz. | Foto: Land OÖ/Kauder

Ukraine-Krise
Flüchtlingskoordinator rechnet mit bis zu 200.000 Vertrieben in Österreich

Derzeit sind die Flüchtlingsbewegungen aus der Ukraine etwas zurückgegangen. Mit 20. April waren knapp 6.600 Ukrainerinnen und Ukrainer in Oberösterreich gemeldet – man rechnet aber damit, dass sich noch sehr viele weitere auf den Weg machen werden und auch nach Österreich kommen. LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer trafen Flüchtlingskoordinator Generalmajor Michael Takács in Linz zu einem Arbeitsgespräch. Takács besuchte auch das Aufnahme- und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für die Ukrainer gab es allerlei Geschenke. | Foto: Wolfgang Raidl
2

Spenden
Flüchtlinge aus der Ukraine bekamen neue Ausstattung in Leiben

Im alten Kindergartengebäude in Leiben sind Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. Nach kurzer Eingewöhnungsphase wurde ihnen jetzt ein Besuch von der Gemeinde abgestattet. LEIBEN. Diese überreichte den Flüchtlingen einen Korb mit Lebensmitteln. Seitens der SPÖ Leiben gab es zehn Nachtkästchen. Der Dorferneuerungsverein Leiben hat sich zu einer Spende von 20 Gartenstühlen entschlossen. Einen großen Tisch inkl. Stühle stellte der Sportverein Leiben zur Verfügung. Die Feuerwehr Leiben hat im...

  • Melk
  • Sara Handl
Schon mehr als 1.000 Ukraine-Flüchtlinge fanden über die neue Plattform ein Zuhause für einige Monate.  | Foto: BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
Aktion 2

Wohnraum für Ukrainer
Mehr als 1.000 Geflüchtete fanden in Wien Unterkunft

Bereits 1.350 geflüchtete Menschen aus der Ukraine konnten in Wien durch sogenannte Wohnraumspenden von der Bevölkerung ein Zuhause finden. Es werden jedoch weitere Unterkünfte gesucht.  WIEN. „Mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine, war die Hilfsbereitschaft der Wienerinnen und Wiener unmittelbar sehr hoch", zeigt sich Sozialstadtrat Peter Hacker stolz. Vor allem die große Bereitschaft von Wienerinnen und Wienern, geflüchtete Menschen bei sich aufzunehmen, sieht Hacker als positives Zeichen....

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Abholzeiten sind Montag bis Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr. Freiwillige Helferinnen und ein Caritas-Mitarbeiter sind immer vor Ort. Geflüchtete Menschen können so ihre individuellen Bedürfnisse decken. | Foto: Caritas
3

Grundversorgung
Caritas Pop-Up-Store für Ukraine-Flüchtlinge

Die Caritas eröffnet einen „Pop-up-Store“ für Ukraine-Flüchtlinge in der Karl-Wurmb Straße 5, 5020 Salzburg. Hier können Betroffene Gutscheine für Kleidung und Hygieneartikel einlösen. Vorab wird über die Caritas-Grundversorgung der Bedarf geprüft und die Menschen können dann genau das, was sie brauchen, direkt abholen. SALZBURG. Die Caritas eröffnet am 10.05.2022 einen Pop-Up-Store in der Karl-Wurmb Straße speziell für Geflüchtete aus der Ukraine. Hier können Gutscheine von 13 bis 18 Uhr gegen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Gemeinsam versuchen Spezialeinheiten der Polizei und die Cobra den Verdächtigen zu finden.
1 4

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Stadt In Salzburg-Sam lief am frühen Mittwochnachmittag ein Großeinsatz der Polizei. Auf dem Gelände der Geschützten Werkstätten soll sich ein bewaffneter Mann aufgehalten haben.  Polizei sucht bewaffneten Mann Tennengau Salzburgs Hilfsbereitschaft für Menschen aus der Ukraine, die vom Krieg flüchten mussten, hält ungebrochen an. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alois Giglleitner starte im März eine 1.800 Kilometer lange Radtour nach Athen. | Foto: Giglleitner
2

Alois Giglleitner
Zum 60. Geburtstag mit dem Fahrrad nach Athen

Anlässlich seines 60. Geburtstag startete Alois Giglleitner aus St. Thomas bei Waizenkirchen eine besondere Aktion: Aus Solidarität und Dankbarkeit radelte er rund 1.800 Kilometer von Österreich nach Athen und sammelte Spenden für das Flüchtlingslager in Lesbos. ST. THOMAS BEI WAIZENKIRCHEN. Geplant habe er eine Fahrradtour schon länger, so der Thominger. Sein 60. Geburtstag im Februar habe ihn dazu veranlasst, seinen "Traum" in die Tat umzusetzen. "Ich wollte meine persönliche Fitness unter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bereits 3.000 ukrainische Flüchtlinge wurden in Salzburg regisiriert. | Foto: Johanna Janisch
1 2

Ukraine-Krise
Zweiter Standort für Flüchtlingsquartier fixiert

Salzburgs Hilfsbereitschaft für Menschen aus der Ukraine, die vom Krieg flüchten mussten, hält ungebrochen an. In Puch wird das Land ein weiteres Hotel auf Zeit zu einem Quartier für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Wegen einer Offensive Russlands geht  das Land von mehr Vertriebenen aus, die in Salzburg Schutz suchen. In Wals-Siezenheim  gibt es eigene Schulklassen für Flüchtlingskinder. SALZBURG. Fast 2000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in Salzburg angekommen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Mutter Iryna (Mitte) und ihre Töchter  Anna und Valeriia aus Kiew  | Foto: HLM HLW

Stadt Krems
Schule zeigt Herz für ukrainische Flüchtlingsfamilie

Iryna bäckt …. und sie bäckt mit Leidenschaft ihre Torten und Kuchen. Wer ist Iryna? Iryna ist Ukrainerin, die Mitte März mit ihren Töchtern, Anna und Valeriia, aus Kiew flüchten musste. KREMS/ UKRAINE. Der Vater und Ehemann von Iryna musste zurückbleiben. Er ist noch immer in der Ukraine. Das Backen ist für Iryna wie eine Therapie, die Geschehnisse, das Erlebte, die Angst um den geliebten Mann und Vater ihrer Töchter für einige Augenblicke zu vergessen. Spontan wurde die Idee geboren, Iryna...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Susanne Wagner

Spende
Hilfe mit iPads für ukrainische Familien in der Gemeinde Oberneukirchen

Zusammenhalten und Zusammenhelfen wird in der Gemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg aktiv gelebt. Seit dem Kriegsausbruch ist die Situation für die Menschen in der Ukraine völlig unberechenbar. Viele sind seither aus dem Kriegsgebiet geflüchtet. Auch in Oberneukirchen haben 30 Menschen aus der Ukraine eine neue Heimat gefunden. Untergebracht sind sie in privaten Wohnungen. Die Betreuung und Hilfe läuft über die freiwillige Initiative namens „Aufeinander zugehen“, welcher von der 65-jährigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Das leerstehende Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim bietet als Grundversorgungsquartier 330 aus der Ukraine Geflüchteten eine Unterkunft.
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1 Video 3

Asyl
Grundversorgungsquartier in Wals-Siezenheim

Seit Anfang April kommen Geflüchtete aus der Ukraine im leerstehenden Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim unter. Dieses wird vom Roten Kreuz als Grundversorgungsquartier geführt. Mittlerweile sind hier knapp 330 Menschen untergebracht. Ein Drittel von ihnen sind Kinder. WALS-SIEZENHEIM. 330 ukrainische Flüchtlinge werden zurzeit im Rotkreuz Versorgungsquartier in Wals Siezenheim versorgt. Ein Drittel von Ihnen sind Kinder. Sie sind gemeinsam mit ihren Müttern, Tanten und Großeltern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Die Firma Senecura hat den Platz für die 63 ukrainischen Waisen bereitgestellt, Freiwillige und Gemeinde helfen nach Kräften. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2

Rotary-Club Fürstenfeld
Rotarier starten Spendenaktion für Ukraine-Waisen in Neudauberg

Der Rotary-Club Fürstenfeld hat für die in Neudauberg untergebrachten 63 ukrainischen Waisenkinder eine Hilfsaktion gestartet. Neben einer Sofortspende für Spielgeräte wurde auch ein spendenbegünstigtes Konto eingerichtet. Alle Spenden von Privatpersonen und Unternehmen können beim Finanzamt geltend gemacht werden, heißt es von seiten des Clubs. Dazu müssen bei der Überweisung unter Verwendungszweck der vollständige Vor- und Familienname sowie das Geburtsdatum angegeben werden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Oleksandr Kornieiev ist schon viele Jahre mit seiner Querflöte erfolgreich. Beim Konzert wird er mit seinen Klängen verzaubern. | Foto: Privat

Nötsch im Gailtal
Ein Benefizkonzert für Flüchtlinge aus Ukraine

Auch Nötsch möchte mithelfen. Am 23. April findet ein Benefizkonzert zugunsten der Ukrainer statt. NÖTSCH. In den letzten Wochen haben auch in Nötsch einige Flüchtlinge ein neues Dach über den Kopf bekommen. Vor allem Frauen und Kinder haben den Weg nach Nötsch auf sich genommen und ihr Leben in der Ukraine zurückgelassen. Am 23. April wird um 20 Uhr nun ein Benefizkonzert zugunsten der Ukrainer veranstaltet. „Das Konzert hat Witgar Wiegele gemeinsam mit Alexander Kaiser auf die Beine gestellt....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: LPD NÖ
2

Einsatz für die Polizei
54 Flüchtlinge in LKW bei Großram entdeckt

Bedienstete Autobahnpolizeiinspektion Alland wurden telefonisch über Klopfgeräusche von einem Sattelanhänger auf dem Parkplatz Großram, der Westautobahn, Fahrtrichtung Linz, Gemeindegebiet Pressbaum, in Kenntnis gesetzt. PRESSBAUM. Es wurden auch umgehend Streifen der Fremden- und Grenzpolizei St. Pölten und Schwechat entsandt. Nach dem Eintreffen der Streifen wurde der Sattelzuganhänger geöffnet und es konnten darin 54 Personen, darunter 3 Frauen und 1 Kind, angetroffen werden. Sie wurden...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Zunächst müssen sich Schutzsuchende bei einer der Erfassungsstellen registrieren. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
6

Krieg
Wo es in Österreich Anlaufstellen für Ukraine-Vertriebene gibt

Seit dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine sind mehrere Millionen Menschen geflüchtet. In Österreich sind bisher in etwa 250.000 Schutzsuchende angekommen – die Mehrheit ist in andere Länder weitergereist. Für diejenigen, die bleiben möchten, gibt es bundesweit Registrierung- und Anlaufstellen – im Folgenden eine Übersicht der wichtigsten Stellen. ÖSTERREICH. 58.000 Menschen aus der Ukraine haben seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in Österreich Zuflucht gefunden....

  • Dominique Rohr
In diesem Laster wurden 54 Personen, darunter 3 Frauen und 1 Kind befördert.
1 2

Schlepper festgenommen
54 Flüchtlinge aus Laster gerettet

Aufgriff von Migranten und Schlepperfestnahme im Bezirk St. Pölten-Land; 54 Personen, darunter 3 Frauen und 1 Kind aus 40 Grad heißem Laster gerettet. NÖ. Bedienstete Autobahnpolizeiinspektion Alland wurden am 14. April 2022, gegen 12.55 Uhr, telefonisch über Klopfgeräusche von einem Sattelanhänger auf dem Parkplatz Großram, der Westautobahn, Fahrtrichtung Linz, Gemeindegebiet Pressbaum, in Kenntnis gesetzt. Es wurden auch umgehend Streifen der Fremden- und Grenzpolizei St. Pölten und Schwechat...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wöchentlich bietet die Deserteurs und Flüchtlingsberatung Unterstützung im Asylverfahren an.  | Foto: Deserteurs und Flüchtlingsberatung
Aktion 2

Deserteurs- und Flüchtlingsberatung
Sie kämpfen für eine neue Heimat

Eine Organisation in der City unterstützt Menschen im Asylverfahren. Zwei Frauen erzählen der Wiener BezirksZeitung von ihrer Arbeit. WIEN/INNERE STADT. Die Flucht aus seinem Heimatland aufgrund eines Kriegs oder der Verweigerung, sich am Krieg zu beteiligen, ist wohl eines der schlimmsten Unglücke, die einem Menschen widerfahren können. Damit geflüchtete Menschen in Österreich Unterstützung in ihrem Asylverfahren bekommen, hat sich im Jahr 1992 die Deserteurs- und Flüchtlingsberatung formiert....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Die Schuldgemeinde des Gymnasium Dachsberg spenden die € 2.634,13 ihrer Osteraktion an das Rote Kreuz Eferding für die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Ukraine
Gymnasium Dachsberg spendet mehr als 2.600 Euro für Rotes Kreuz

Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dachsberg haben insgesamt 2.634,13 Euro für ukrainische Flüchtlinge gesammelt und an das Rote Kreuz Eferding gespendet. EFERDING. Der Wunsch helfen zu wollen ist rund um die Geschehnisse in der Ukraine groß – auch bei Jugendlichen. Die erschütternden Aufnahmen von flüchtenden Menschen, die nur mit dem Allernötigsten und ohne eine Perspektive ihr geliebtes Heimatland verlassen, haben die Schulgemeinde des Gymnasium Dachsberg bewogen, eine Hilfsaktion ins...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
72

Steyr
Ukrainische Kulturabend war ein voller Erfolg

STEYR. Ausgelassene Stimmung, ukrainische rhythmische Klänge und viele ukrainische kulinarische Köstlichkeiten wurden den Besuchern des ersten ukrainischer Kulturabend am Vorplatz des Museums Arbeitswelt am vergangenen Donnerstag, 14. April, geboten. Dieser Abend bat allen die Möglichkeit, sich kennenzulernen und internationale Kontakte knüpfen, was auch zahlreich genutzt wurde.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die ukrainische Familie fand im Pfarrhof Weyregg eine friedliche Unterkunft. | Foto: Pfarre Weyregg

Ukrainische Familie in Weyregg
„Uns ist es lieber, die Kirchenglocken zu hören“

Seit 26. März 2022 hat eine ukrainische Familie im Pfarrhof Weyregg eine ruhige, friedliche Unterkunft gefunden. WEYREGG. Einige Tage später konnte auch noch eine Mutter mit zwei Kindern in der Nachbarschaft bei der Familie Gebetsberger aufgenommen werden. Pfarrer Janusz Zaba zur Aufnahme der Familie: „In den 80er Jahren mussten beim Kriegsrecht viele Polen das Land verlassen, viele von ihnen haben damals Zuflucht in Österreich und sogar in Weyregg gefunden. Als überzeugter Christ, als...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Klaudia Flür hat sich nicht zuletzt der Nachwuchsarbeit verschrieben. | Foto: Joydance
2

Imster Tanzschule bietet kostenlose Teilnahme
Tanzend ins Leben zurückfinden

Die Imster Tanzlehrerin Klaudia Flür startet am 25. April wieder mit ihren vielseitigen Tanzkursen im Imster Pfarrsaal. Kriegsflüchtlinge dürfen kostenlos teilnehmen. IMST. Seit vielen Jahren betreibt Klaudia Flür ihre Tanzschule in Imst und hat sich dabei nicht zuletzt dem sozialen Aspekt und der Nachwuchsarbeit verschrieben. Von Hiphop bis zum klassischen Ballet reicht der Bogen des Angebotes und zahlreiche Imsterinnen und Imster wissen dies zu schätzen. Schwierige Zeiten "Während der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Täglich werden hier ukrainische Flüchtlinge mit Lebensmittel, Hygieneartikel und mehr versorgt. | Foto: BRS/Diabl
5

Ukraine-Krieg
Borschtsch, Haus und Hundefutter für Geflüchtete

Die Hilfsbereitschaft der Linzer ist auch in der achten Kriegswoche ungebrochen. Ihre Spenden ermöglichen es privaten Initiativen, wie dem Verein SUNUA, Großes zu leisten. Die Freiwilligen wünschen sich aber eine bessere Koordination mit den professionellen Hilfsorganisationen. LINZ. Erdäpfel, Karotten, Rote Rüben und Zwiebeln sind die wichtigsten Zutaten für ukrainischen Borschtsch. Das traditionelle Suppengericht vermittelt Flüchtlingen ein Stück Heimat und ist deshalb in der Sammelstelle von...

  • Linz
  • Christian Diabl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auftakt zum Haslacher Flohmarkt am Marktplatz ist  am Samstag, 6. April von 6 bis 12 Uhr statt. Die folgenden Flohmärkte des Jahres finden jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober statt.  | Foto: Helmut Eder
5
  • 6. Juli 2024 um 06:00
  • Marktplatz Haslach
  • Haslach an der Mühl

Haslacher Flohmarkt startet ins neue Jahr

Der erste Haslacher Flohmarkt findet am Samstag, 6. April, von 6 bis 12 Uhr wieder am Marktplatz statt. HASLACH. Der Auftakt zum Haslacher Flohmarkt findet heuer am 6. April von 6 bis 12 Uhr statt, die folgenden Flohmärkte des Jahres jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober. Die Haslacher Gastwirte im Zentrum sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Die Standler müssen die Stände selbst mitbringen, diese können ab 6 Uhr aufgebaut werden. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.