Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

2.100 Euro: Der Singkreis übergab die Spende an Hausmannstättens Bürgermeister Werner Kirchsteiger (l.). Dieser gibt sie weiter an die Flüchtlinge im Ort. | Foto: MeinBezirk.at

Spendensammlung in Hausmannstätten
Passionskonzert für ukrainische Flüchtlinge

Die Premiere des Passionskonzerts des Singkreis Hausmannstätten war ein voller Erfolg. Nicht nur für die Mitwirkenden und Zuhörer:innen, sondern auch für die Ukraine-Hilfe im Ort. HAUSMANNSTÄTTEN. Bereits 524 Flüchtlinge (Stand 11. April) finden aktuell Zuflucht im Bezirk Graz-Umgebung. Die meisten werden mit 91 derzeit in der Gemeinde Frohnleiten beherbergt. Im Süden ist Seiersberg-Pirka mit 57 Ukrainern Spitzenreiter. Meist sind es private Quartiergeber, die sich bereit erklären ukrainische...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Freuen sich über den Start von #B2B4COMPANY: Wirtschaftsstadtrat Günther Riegler (ÖVP), Zebra-Geschäftsführerin Alexandra Köck und Integrationsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ). | Foto: Verein Zebra

#BCB4COMPANY
Neuer Service bringt Flüchtlinge und Unternehmen zusammen

Nach dem Pilotprojekt startet die Stadt Graz gemeinsam mit dem Verein Zebra das Serviceangebot #BCB4COMPANY für Grazer Wirtschaftsbetriebe, die anerkannte Flüchtlinge bereits beschäftigen oder beschäftigen möchten.  GRAZ. Ab sofort bietet die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung gemeinsam mit dem Referat Arbeit und Beschäftigung sowie dem Integrationsreferat der Stadt Graz Beratung, Betreuung und Coachings für Betriebe an, die mit anerkannten Flüchtlingen arbeiten. Dieses Angebot...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Vielen Dank: Bildungseinrichtungen, Freiwillige Feuerwehr und die Vinzenzgemeinschaft Bad Gams haben für Flüchtlinge aus der Ukraine gesammelt. | Foto: KK

Flüchtlingshilfe
Sammelaktion in Bad Gams

In Bad Gams haben Menschen quer durch die Generationen die Ärmel aufgekrempelt, um gemeinsam für Flüchtlinge aus der Ukraine Sachspenden zu sammeln. BAD GAMS. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ gemäß diesem Motto nach einem Zitat von Erich Kästner stellten die Bildungseinrichtungen aus Bad Gams, nämlich Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule sowie die Freiwillige Feuerwehr und die Vinzenzgemeinschaft Bad Gams eine gemeinsame Hilfsaktion zugunsten ukrainischer Flüchtlinge auf die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Irina und Klein-Michelle in einem der Notlager | Foto: Kainz
5

Flüchtlings-Anlaufstelle
Solidarität in Obernberg bleibt weiter riesig

Über 70 Menschen wurden bereits durch den "Warmen Bahnhof" geschleust. Möglich ist das auch dank Ihren Spenden in der Höhe von bisher rund 20.000 Euro! OBERNBERG. Am 24. Feber startete Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine und schon seit 9. März betreuen engagierte Obernberger Flüchtlinge im Gemeindesaal (wir berichteten). Wir haben uns noch einmal zu einem Lokalaugenschein aufgemacht um zu sehen, wie sich die Lage inzwischen entwickelt hat. Soviel gleich vorweg: Die Idee des "Warmen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Mann wurde festgenommen und in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert. | Foto: Symbolfoto/LPD Wien

Polizeieinsatz
Schlepper in Nikitsch festgenommen

Laut Angaben der Landespolizeidirektion Burgenland wurde am Sonntag den 10. April ein Mann festgenommen, welcher in seinem Fahrzeug acht Flüchtlinge transportiert hatte.  NIKITSCH. Gegen 14. 30 Uhr wurde ein 26-jähriger russischer Staatsbürger - mit Wohnsitz in Niederösterreich - bei Nikitsch angehalten, weil er im Verdacht stand Personen geschleppt zu haben. Gestohlene Kennzeichen Dabei wurde festgestellt, dass er mit einem nicht für den Verkehr zugelassenen Fahrzeug mit gestohlenen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Alfred Krenn, Walter Blaschinz und Andreas Troester (hinten v. l.) bei der Überreichung der Spende | Foto: Club 41

Ukraine Hilfe
Club 41 unterstützt in Leoben geflüchtete Ukrainer:innen

Die Mitglieder des Serviceclubs „Club 41 Leoben“ unterstützen geflüchtete Ukrainer:innen, die in der Leobener Donawitzer Straße untergebracht sind, mit einer finanziellen Spende in Form von LE-Gutscheinen. LEOBEN. Seit wenigen Tagen sind in einem Wohnhaus in der Donawitzer Straße in Leoben insgesamt 24 Geflüchtete aus der Ukraine im Alter von 2 bis 65 Jahren - überwiegend Frauen und Kinder – untergebracht. Die Mitglieder des Clubs 41 Leoben haben eine spontane Spendenaktion in ihren Reihen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die zwei Salzburger Künstler Pascal Rößler und Felix Igler bei der Arbeit.  | Foto: Pascal Rößler
4

Für Erzdiözese
Salzburger Künstler fertigten "Corona-Kreuz" an

Am Karfreitag, 15. April 2022, kommt das "Corona-Kreuz" zweier Salzburger Künstler in zwei Pfarren zum Einsatz SALZBURG. Zum heurigen Osterfest erinnert die Erzdiözese Salzburg an die österliche Friedensbotschaft "Friede sei mit euch" und lädt mit Aktionen und Plakaten ein, über die persönlichen, gesellschaftlichen und kirchlichen Initiativen zum Frieden ins Gespräch zu kommen. Corona-Kreuz zeigt die Gegensätze Am Karfreitag wird auch das von den zwei Salzburger Künstlern Pascal Rößler und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Harald Vetter vom AMS Amstetten informiert | Foto: B.V. Lachner/photosandmore.at
2

AMS-Zahlen
So steht es um den Jobmarkt im Bezirk Amstetten

31,7 Prozent weniger Arbeitslose als im März 2021 beim AMS Amstetten und um 38 Prozent weniger in Waidhofen. BEZIRK. Diese Zahlen können sich sehen lassen: Ende März waren beim AMS Amstetten 1.573 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet gegenüber dem März des Vorjahres einen Rückgang von 730 Personen (–31,7 Prozent). "Auch im Vergleich mit dem Vor-Coronajahr 2019 sind jetzt um 18,8 Prozent weniger Menschen im Bezirk arbeitslos gemeldet", freut sich AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Caritasdirektor Johannes Dines und der Chef des Freilichtmuseums Michael Weese wollen die Menschen aus der Ukraine mit Starterpaketen willkommen heißen. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 3

Spendenaufruf
Freilichtmuseum "stands with Ukraine"

Im Freilichtmuseum Großgmain sollen Spendenboxen die Besucher zum Spenden für die Ukraine ermuntern. GROSSGMAIN. Unter dem Motto "We stand with Ukraine“ starteten das Freilichtmuseum und die Caritas eine gemeinsame Hilfsaktion für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen. Das größte Museum Salzburgs steht allen Menschen offen und ist Botschafter für alle Generationen – auch für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Der Direktor des Freilichtmuseums Michael Weese sieht es als Aufgabe eines...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Viele Menschen haben alles verloren und mussten Väter und Partner zurücklassen. | Foto: halfpoint/panthermedia.net
2

Auf der Flucht vor dem Krieg
Integration Vertriebener nun wesentlich

Wie Integration gelingen kann und wo Geflüchtete Anschluss finden, weiß die Integrationsbeauftragte Lizeth Außerhuber-Camposeco. BRAUNAU (ebba). In Anbetracht der schrecklichen Lage in der Ukraine ist auch im Bezirk Braunau eine große Hilfsbereitschaft zu spüren. Das fing an mit groß angelegten Sach- und Geldspendenaktionen in zahlreichen Gemeinden des Bezirkes und ging weiter mit dem Zurverfügungstellen von Unterkünften. Laut Volkshilfe sind aktuell rund 200 Geflüchtete im Bezirk Braunau...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Kommentar Woche 15/2022
Erfahrene Hilfe als wichtige Lebensbasis

Bald werden wir auch im Triestingtal wieder den aus seinem Winterquartier in Ägypten heimgekehrten Kuckuck rufen hören. Zugvogel ist bekanntlich nicht die richtige Bezeichnung, weil die Vögel ja nicht mit dem Zug reisen sondern fliegen. Gar nicht lustig zu beschreiben ist hingegen die Tatsache, dass sich täglich Millionen von Menschen auf tage- oder wochenlange Reisen begeben - nicht aus instinktivem Wandertrieb wie die Vögel oder aus wohlstandsfundierter Reiselust, sondern weil sie von...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Norbert Sieber und Gudrun Kugler vor dem Sattelschlepper voller Spenden für die Ukraine. | Foto: Gudrun Kugler
6

Sprecherin für Menschenrechte
Gudrun Kugler über die Ukraine und Lesbos

In ihrer politischen Tätigkeit beschäftigt sich die Wiener Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler (ÖVP) stark mit den Themen Menschenrechte und Flucht. Zuletzt war sie selbst an zwei aktuellen Brennpunkten vor Ort. ÖSTERREICH. Die österreichische Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler (ÖVP) fungiert als Bereichssprecherin für Menschenrechte und Heimatvertriebene. Zudem ist sie Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der OSZE. Zuletzt war sie in ihrer politischen Funktion an der...

  • David Hofer
Die Imster Rechtsanwältin Esther Pechtl-Schatz hat ihr ehemaliges Aupair-Mädchen Iryna samt ihren beiden Kindern Polina und Kira bei sich aufgenommen. | Foto: Privat
4

Familie aus Ukraine nach Imst geholt
Anwältin mit Herz und Initiative

Die Imster Rechtsanwältin Esther Pechtl-Schatz kann derzeit auf eine siebenköpfige Familie blicken. Ein dreiköpfiger Familienanschluss aus der Ukraine wurde in einer abenteuerlichen Fahrt nach Imst gebracht. IMST. Vor mehr als zehn Jahren war Iryna aus der Ukraine für ein Jahr als Aupair-Mädchen in der Familie Schatz aufgenommen worden. Bald hatte sich eine persönliche Beziehung entwickelt und Iryna galt bald als zusätzliches Familienmitglied. Kontakt gehalten "Auch als Iryna zurück in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Fatales Resümee eines Online-Experimentes punkto Nächstenliebe | Foto: Pixabay / Collage: Heigl
4

Ukraine-Experiment abgebrochen:
Sex-Angebote statt Hilfe für Flüchtlings-Frau

Unmoralische Angebote statt Gutmütigkeit. Nächstenliebe durchgeschüttelt wie Crashtest-Dummys. Anstand und Moral als verwahrlostes Treibgut. Fatales Resümee eines Online-Experimentes. GESUCHT: Gentleman-Hilfsbereitschaft für eine junge ukrainische Flüchtlings-Frau zwecks Unterkunft. GEFUNDEN: schäbige Prostitutions-Offerte. GESCHEITERT: Vision breiter, seriöser Unterstützung in Notlage. ABBRUCH mit kläglicher Bauchlandung: Nach 24 Stunden und 103 Nachrichten... BURGENLAND. Tapferkeit, Edelmut...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Was war los in der vergangenen Woche? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: Lair
4:27

KW 14
Kinder auf der Flucht, Historischer Football-Sieg, Osterbräuche

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Kinder auf der FluchtImmer mehr Menschen flüchten aus der Ukraine in ihre Nachbarländer oder weiter, so auch nach Tirol. Viele Gemeinden bieten ihre Hilfe an und schaffen Unterbringungsmöglichkeiten. So auch in Hall in Tirol, dort sollen Flüchtlinge vorübergehend im ungenutzten Teil des Krankenhaues unterkommen. In Seefeld in Tirol diskutiert man derweil, wie man die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mitarbeiter der Stadtgärten fertigten den traditionellen Osterschmuck an, der aus unterschiedlichen Pflanzen – die regional variieren können – besteht. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Salzburg Land: Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die sich in Salzburg aufhalten, sind Frauen. Der Großteil ist zwischen sieben und 64 Jahre alt – und damit an einem Kindergartenplatz interessiert, schulpflichtig oder im erwerbsfähigen Alter. Das führt beim Land zu steigender organisatorischer Komplexität der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im Messezentrum Salzburg | Foto: Land Salzburg/Neumayr
4

Integration
Das brauchen geflüchtete Ukrainer vom Land Salzburg

Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die sich in Salzburg aufhalten, sind Frauen. Der Großteil ist zwischen sieben und 64 Jahre alt – und damit an einem Kindergartenplatz interessiert, schulpflichtig oder im erwerbsfähigen Alter. Das führt beim Land zu steigender organisatorischer Komplexität der Versorgung und Integration.  SALZBURG. 1.716 geflüchtete Menschen aus der Ukraine halten sich in Salzburg auf. Die meisten von ihnen sind in der Stadt Salzburg untergebracht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Immer mehr Kärntner und Kärntnerinnen helfen den Geflüchteten | Foto: stock.adobe.com/at/Pcess609

Hilfsbereitschaft steigt
Immer mehr Gasteltern für Ukraine-Flüchtlinge

Neue Informationen zu Geflüchteten aus der Ukraine: Die Meldungen potentieller Gasteltern werden täglich mehr. 30 Vertriebene aus Notunterkünften in Grundversorgungsquartieren wurden in den Bezirk St. Veit überstellt.  KÄRNTEN. Hilfsbereitschaft ist das höchste Gut einer Gesellschaft. Aus der Sitzung des Landeskrisenstabes berichtete heute, Freitag, LPD-Leiter Gerd Kurath, dass mehr als 300 vertriebene Ukrainerinnen und Ukrainer sind demnach derzeit in Kärnten im Bundesasylzentrum in...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Erstmals im Bezirk: eine mobile Registrierungsstelle der Polizei: Bezirkspolizeikommandant Franz Seebacher, Martina Reinthaler, Leutnant Dominik Bründl, Karolin Stumptner (LPD); Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und LP Kdf.-Stv. Generalmajor Alois Lißl (v.li.). 2. Reihe: Markus Pillinger und Julian Weixlbaumer, beide FGP (v.li.).  | Foto: Peter C. Mayr

Micheldorf
Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine

Bis Ende März konnten 102 Personen in 21 Wohnungen in Micheldorf, dank der großen Hilfe und Unterstützung der Bevölkerung, untergebracht werden. MICHELDORF. Am 6. März wurde von Gemeindevorstand Martina Reinthaler ein Kooperationsteam von 26 Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen gegründet, das sich seither mit vollem Einsatz ehrenamtlich engagiert. Besonders erfreulich ist die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit, so unterstützt Stadträtin Judith Oberdammer aus Kirchdorf (Die Grünen)...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
9

Tschernobylkinder
Erfolgreicher Benefizabend für Ukraine-Hilfe

Am Vorabend des Ybbsiade-Startes veranstaltete die Stadtgemeinde Ybbs/Donau auf Initiative von Vizebgm. Dominic Schlatter und Kulturstadtrat Peter Blessky einen "Benefizabend für die Ukraine-Hilfe". Der musikalische Höhepunkt bildete die "Quetschworkfamily" welche mit spritzigen Mundarttexten und schwungvollen Melodien für ausgelassene Stimmung beim Publikum sorgte. Magisch wurde es dann später mit dem Vizeweltmeister der Zauberei, Wolfgang Moser, der abermals sein beeindruckendes Talent unter...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Barbara Kappaun und Sascha Brandmüller setzen auf gezielte Hilfe: Bereits zweimal brachten sie medizinisches Material nach Uschgorod. | Foto: privat
1 48

Hilfstransport in die Ukraine
Sie helfen tief aus dem Herzen

Die Leibnitzerin Barbara Kappaun und der Grazer Sascha Brandmüller unterstützen persönlich ein ukrainisches Krankenhaus. Für ihren nächsten  Hilfstransport sammeln sie derzeit Sach- und Geldspenden. LEIBNITZ. Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine war für die Leibnitzerin Barbara Kappaun und einen Freund von ihr, Sascha Brandmüller aus Graz, sofort klar, dass sie gezielt helfen möchten. Gesagt, getan. Innerhalb kürzester Zeit organisierte die angehende Pharmazeutin und Mitarbeiterin der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Viel Durchhaltevermögen ist derzeit gleichermaßen von Schüler:innen und Lehrer:innen gefragt. Denn nach zwei pandemiegebäutelten Jahren gibt es viel Aufholbedarf. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Überlastete Schulen und ein "Ja"-Wort im Hospiz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Vizekanzler Werner Kogler war zu Besuch in der Steiermark, um ein einzigartiges Projekt zu eröffnen, aus den steirischen Klassenzimmern kommt nach über zwei Jahren Krisenmanagement Kritik und eine besondere Hochzeit wurde an einem besonderen Ort gefeiert – dies und mehr haben wir für euch hier bei unserem Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Die Lehrkräfte sind (bald) am Limit angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie mit unterschiedlichen Teststrategien, Personalausfall, Pensionierungswelle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Gymnasium der Diözese Eisenstadt werde derzeit vier Schüler aus der Ukraine unterrichtet. | Foto: Uchann
2

Angst vs. Integration
300 ukrainische Flüchtlinge in burgenländischen Schulen

Kriegsgeschädigt. Flucht-traumatisiert. Kein einziges Wort Deutsch. Fremde Lehrer. Unbekannte KlassenkameradInnen... Alles andere als ein leichter Einstieg in den Schulalltag. Traurige Realität für rund 300 ukrainische Kinder und Jugendliche. Angst und Unsicherheit vs. Integration. Durchwachsener Alltag in burgenländischen Bildungsstätten. Belastungsprobe für System, Lehrkräfte, MitschülerInnen. Und täglich kommen neue Flüchtlings-SchülerInnen dazu... BURGENLAND. „Die ukrainischen Kinder sind...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Mehrere Freiwillige richteten den ehemaligen Hort für die Geflüchteten wieder her. | Foto: Gemeinde Asperhofen

13 Geflüchtete angekommen
Asperhofen nimmt die ersten Flüchtlinge auf

ASPERHOFEN. Die Gemeinde nahm vier Flüchtlingsfamilien auf.  In Asperhofen im Wienerwald kamen letzte Woche die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine an und wurden direkt herzlich empfangen. Sie kamen im Hort, aber auch bei Privatpersonen unter. "Sie sind alle ziemlich aufgeregt und auch erschöpft von den Strapazen der Flucht", schildert Bürgermeister Harald Lechner die aktuelle Stimmung der Geflüchteten. Vier Familien finden Unterschlupf Insgesamt vier Familien aus den Regionen Kiew und Donezk...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auftakt zum Haslacher Flohmarkt am Marktplatz ist  am Samstag, 6. April von 6 bis 12 Uhr statt. Die folgenden Flohmärkte des Jahres finden jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober statt.  | Foto: Helmut Eder
5
  • 6. Juli 2024 um 06:00
  • Marktplatz Haslach
  • Haslach an der Mühl

Haslacher Flohmarkt startet ins neue Jahr

Der erste Haslacher Flohmarkt findet am Samstag, 6. April, von 6 bis 12 Uhr wieder am Marktplatz statt. HASLACH. Der Auftakt zum Haslacher Flohmarkt findet heuer am 6. April von 6 bis 12 Uhr statt, die folgenden Flohmärkte des Jahres jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober. Die Haslacher Gastwirte im Zentrum sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Die Standler müssen die Stände selbst mitbringen, diese können ab 6 Uhr aufgebaut werden. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.