Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Michael Wareka, CEO Marzek Etiketten+Packaging GmbH, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Thomas Magyar

Krieg in der Ukraine
Wirtschaftskammer richtet Info-Hotline für NÖs Unternehmen ein

Ukraine-Krieg: Info-Hotline für NÖ Unternehmen eingerichtet Ecker/Danninger: „Der Ukraine-Krieg bringt enormes menschliches Leid, das uns sehr betroffen macht und massive wirtschaftliche Verwerfungen. Mit der Hotline und weiteren Services wollen wir die in der Ukraine und in Russland tätigen NÖ Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich unterstützen.“ Info-Hotline: 02742 851 77 7 77; Mail aussenwirtschaft@wknoe.at NÖ. Das Land und die Wirtschaftskammer Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Bundesbetreuungsagentur (BBU) ruft Privatpersonen in ganz Österreich auf, Schlafplätze für Flüchtlinge aus der Ukraine anzubieten. | Foto: WOJTEK RADWANSKI/AFP/picturedesk.com
2 2

Über 1.200 Angebote
Wie die Aufnahme von Flüchtlingen aus Ukraine funktioniert

Österreich bereitet sich-wie berichtet- auf die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vor. Bisher haben sich über 1.200 Private Personen gemeldet, die Schlafplätze für Flüchtlinge aus der Ukraine anbieten können.  ÖSTERREICH. Die Bundesbetreuungsagentur (BBU) ruft Privatpersonen in ganz Österreich auf, Schlafplätze für Flüchtlinge aus der Ukraine anzubieten. Unter der Mailadresse nachbarschaftsquartier@bbu.gv.at können Private kundtun, für wie viele Menschen Platz für eine Unterkunft zur Verfügung...

  • Adrian Langer
Foto: privat
6

Bezirk Neunkirchen
Kanalisierte Hilfe für die Ukraine

BEZIRK. Der Schwarzataler Social Club und Angelika Schanda starten mit Hilfsprojekten für Ukraine-Flüchtlinge. "Der Schwarzataler Social Club wird seinen Teil dazu beitragen, Quartiere für einen kleinen Teil der zu erwartenden ca. 4 Millionen Ukraine Flüchtlinge bereitzustellen", berichtet Günther Schneider. Der Ternitzer hält engen Kontakt mit der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen in Wien: "Ob und wie viele Flüchtlinge in unseren Bezirk kommen, wissen wir noch nicht,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Aufruf der Stadt Hohenems
Hohenems sucht Unterkünfte für Ukrainer

Hohenems sucht Unterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge Die Stadt Hohenems setzt angesichts des Kriegs in der Ukraine auf eine vorausschauende Planung. „Auch wir werden Menschen, die aus der Ukraine flüchten müssen, aufnehmen und die humanitäre Hilfe unterstützen“, betont Bürgermeister Dieter Egger. Gesucht werden Unterkünfte in jeglicher Größe. Entsprechende Objekte können gerne an die Stadt Hohenems gemeldet werden. „Helfen Sie mit, diesen Menschen ein sicheres Zuhause zu ermöglichen“, appelliert...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Ehrenamtliche Begleiter unterstützten Geflüchtete etwa beim Wohnungseinzug.
 | Foto: Mosaik

Unterstützung von Geflüchteten
Mosaik sucht ehrenamtliche Begleiter

Gerade jetzt wichtiger denn je: Die Vöcklabrucker Sozialeinrichtungen Mosaik sucht Freiwillige, die bei der Unterstützung von Geflüchteten helfen. VÖCKLABRUCK: Die Sozialeinrichtungen Mosaik - Integration und Volkshilfe - Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung/Wohnen im Dialog suchen ehrenamtliche MitarbeiterIinnen zur Unterstützung von Geflüchteten und benachteiligten Personen. Arbeitsfelder sind die Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache, Hilfe bei Behördengängen sowie beim...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Pressekonferenz zum aktuellen Ukraine-Konflikt im Innsbrucker Landhaus (v.li.): LRin Gabriele Fischer, LH Günther Platter und Tirols Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Ukraine Krieg
Tirol: "Derzeit keine unmittelbare Bedrohung durch Krieg"

TIROL. In Tirol wurde ein Ukraine-Sonderstab zur laufenden Lagebeurteilung eingerichtet. Zudem laufen die Vorbereitungen für Flüchtlingsaufnahmen in Tirol auf Hochtouren.  Weder Tirol noch Österreich sind unmittelbarer Bedrohung ausgesetztDie Bilder, die uns Tag für Tag aus der Ukraine erreichen, erschüttern immer wieder aufs Neue. Nur einen Steinwurf von Österreich entfernt, spielen sich Szenen des Krieges ab. Viele Menschen in Tirol reagieren besorgt auf diese Geschehnisse, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ukraine-Krise: Flüchtlingshilfe und Energieversorgung im Fokus | Foto: pixabay
2

Land Vorarlberg hilft
Nenzing ist Erstaufnahmeort

BREGENZ. Landeshauptmann Markus Wallner, Sicherheitslandesrat Christian Gantner und Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker zeigten sich  erschüttert über den aktuellen Kriegsausbruch in Europa. Sie drücken ihre Solidarität mit der Ukraine aus und befürworten die in breiter europäischer Solidarität ergriffenen Sanktionen gegen Russland und das Putin-Regime. „Insbesondere die Zivilbevölkerung in der Ukraine braucht jetzt jede mögliche Unterstützung und dazu möchte auch Vorarlberg seinen Beitrag...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
An der polnisch-ukrainischen Grenze um drei Uhr am Morgen, als Zwicker auf die Familien wartete. | Foto: Privat
Video 4

Erfahrungsbericht
Fluchthilfe: "Krieg mit Waffen führt doch keiner mehr"

Jörg Zwicker aus Gratwein-Straßengel hat zwei Müttern und ihren Kindern aus der Ukraine geholfen, dem Krieg zu entfliehen und Sicherheit in Österreich zu finden. Mit MeinBezirk.at spricht er über die Geschehnisse an der polnisch-ukrainischen Grenze, Nachbarschaftshilfe, den Streit unter "Brüdern" und auch über Hoffnung und Sorgen. GRAZ-UMGEBUNG. Erst vor gut drei Wochen war Jörg Zwicker in Kyiv, um gemeinsam mit ukrainischen Musikerkolleg:innen ein Projekt auf die Beine zu stellen, das Musik...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Viele fleißige Hände unterstützten die DieTex Hilfsaktion für Ukrainische Flüchtlinge. | Foto: DieTex
21

DieTex Ukraine-Hilfsprojekt
Unser Bezirk beweist großen Akt der Menschlichkeit

Unglaubliche 70 Container voll mit Bekleidung, Medikamente, Lebensmittel, Babyartikel und Hygieneartikel konnten in nur zwei Tagen gesammelt werden. Die spontane Hilfsaktion für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukrainer, der Lafnitzer Firma DieTex war ein voller Erfolg. Den Aufruf von Geschäftsführer Michael Hofreiter kamen hunderte private Spender und zahlreiche heimische Firmen sowie Gemeinden nach.  Insgesamt stellte die Wäscherei DieTex und die RKP-Gruppe 40 Helfer ab, um den großen Antrag zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt, denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des Kriegs in der Ukraine ihre Heimat und fliehen vor den Kampfhandlungen in Richtung Westen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Aktion Video 3

Ukraine
Salzburg rechnet mit zumindest 5.000 Geflüchteten, die kommen

Das Land Salzburg rechnet mit tausenden Flüchtlingen aus der Ukraine, die im Bundesland untergebracht werden müssen. "Ziel ist es, bis kommenden Freitag alles vorzubereiten, damit wir dann gemeinsam mit den zuständigen Regierungsmitgliedern die Umsetzung der Maßnahmen in die Wege leiten können", so Landesregierungschef Haslauer. SALZBURG. Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt; denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Hilfsbereitschaft in Millstatt ist groß. | Foto: Facebook  P. Slawomir Czulak
1 2

Millstatt
Pfarrer engagiert sich für Ukraine-Flüchtlinge in Polen

Millstatt: Pfarrer Czulak brachte erste Hilfsgüter für Ukraine-Flüchtlinge nach Polen. Weitere Spenden werden gebraucht. Der nächste Konvoi  startet am Wochenende. MILLSTATT. Die Bilder aus der Ukraine bewegen. Der Krieg richtet bei den Menschen viel Leid und Schaden an. P. Slawomir Czulak, Pfarrprovisor in Millstatt und Döbriach, engagiert sich daher für Flüchtlinge aus der Ukraine in seiner Heimat Polen. Facebook-AufrufÜber Facebook ruft der 51-Jährige zu Sachspenden auf. Erste dringend...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) machte sich vor Ort ein Bild vom neuen Wiener Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge. Diese soll am Donnerstag eröffnet werden. | Foto: C.Jobst/PID
1 3

Ukraine-Hilfe
Das bietet das Wiener Ankunftszentrum für Geflüchtete

Am Donnerstag öffnet das Wiener Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge in der Engerthstraße.  Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) haben sich vor Ort ein Bild gemacht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Vorbereitungen im neuen Wiener Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge ist in vollem Gange. Direkt in der Sport & Fun Halle in der Leopoldstadt (2., Engerthstraße 267/269) will man eine erste Anlaufstelle für Unterkunftssuchende bieten. Neben der Beratung soll es auch eine...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In diesem Auto war der mutmaßliche Schlepper mit zwölf Flüchtlingen unterwegs. Nach den Schüssen gelang ihm die vorläufige Flucht. | Foto: Militärkommando Burgenland

Schüsse auf Soldaten
Schlepper von Eberau wird ausgeliefert

Der Schlepper, der Mitte Jänner an der ungarischen Grenze zwischen Kulm und Gaas im Gemeindegebiet von Eberau auf Soldaten des Bundesheeres geschossen haben soll, wird von Ungarn nach Österreich ausgeliefert. Das berichtet der ORF Burgenland unter Berufung auf die APA. Der Mann wurde dort zwei Tage nach dem Vorfall festgenommen. In den kommenden Tagen soll der 26-jährige Moldawier in Eisenstadt eintreffen. Die ungarischen Behörden hätten laut Staatsanwaltschaft Eisenstadt einem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Land Kärnten will gesammelt informieren und sich auf mögliche Flüchtlingswellen vorbereiten. | Foto: LPD/Ivan Filipovic

Sicherheitsgipfel
Auswirkungen des Ukrainekrieges auf Kärnten

Das Land Kärnten bereitet sich auf die zunehmende Flüchtlingsbewegung vor und kündigt Koordinierungs-Homepage für Helfer an. KLAGENFURT. Landeshauptmann Peter Kaiser hat nach Abstimmungen mit Bundeskanzler und Innenministerium in Kärnten für heute einen Sicherheitsgipfel anberaumt, an dem sämtliche Vertreter der Einsatz- und Blaulichtorganisationen, des Zivilschutzes und des Roten Kreuz ebenso teilgenommen haben wie die Regierungsmitglieder, Daniel Fellner, Sara Schaar und Sebastian Schuschnig...

  • Kärnten
  • David Hofer
Gernot Kranner setzt sich ins Auto und fährt in die Ukraine. Vergangene Woche startete er einen Friedensmarsch zur russischen Botschaft im 3. Bezirk, Tags darauf ging er aber auch zur amerikanischen Botschaft in der Boltzmanngasse. | Foto: Kranner
2

Krieg in Ukraine
Gernot Kranner bringt Spenden und holt Flüchtlinge

Schauspieler Gernot Kranner fährt am Freitag, 4. März, mit dem Auto in die Ukraine und nimmt Spenden mit. Am Rückweg will er flüchtende Menschen mit nach Österreich nehmen. WIEN. "Das Elend in unmittelbarer Nachbarschaft lässt mich nicht ruhen", sagt Schauspieler Gernot Kranner, der aus Theater und Musical bekannt ist. "Ich habe ein großes Auto und ich bin seit vielen Jahren Botschafter von Global Family. Also fahre ich am Freitag los und bringe Menschen aus der Ukraine nach Österreich." Wer...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Hilfe
Kollross zur geplanten Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge

Trumaus Bürgermeister und GVV-Kollross begrüßt Vorstoß des Gemeinde- und Städtebundes zur Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge TRUMAU. Sozialdemokratischer GemeindevertreterInnenverband fordert Bundesregierung auf zu handeln Der Vorsitzende des Sozialdemokratischen GemeindevertreterInnenverbands Österreich (GVV), SPÖ-Kommunalsprecher und Bürgermeister von Trumau Andreas Kollross begrüßt den heutigen Vorstoß für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge in Österreich. „Gemeinden und Städte haben schon...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Günther Schneider und der Social Club wollen Flüchtlingen helfen. | Foto: Santrucek

Ternitz
Günther Schneider will Ukraine-Flüchtlingen Quartiere organisieren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Der Schwarzataler Social Club wird wieder seinen Teil dazu beitragen, Quartiere für einen kleinen Teil der zu erwartenden ca. 4 Millionen Ukraine Flüchtlinge bereitzustellen", so der sozial engagierte Ternitzer. Mit seinem Schwarzataler Social Club helfen Günther Schneider und sein Team Menschen in Notlagen im Bezirk Neunkirchen. Auch bei der Ukraine-Krise will der Ternitzer nicht tatenlos zusehen: "Wir sind schon mit dem zentralen Koordinationsteam BBU in Wien in Kontakt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Geisterfahrer

Als Falschfahrer – umgangssprachlich auch Geisterfahrer – bezeichnet man Benutzer einer Autobahn oder einer Straße mit geteilten Richtungsfahrbahnen, die entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahren. Dabei ist diesen Fahrern oft nicht bewusst, dass sie falsch fahren. Es gibt ja den Witz, dass ein Geisterfahrer sich aufregt, dass alle anderen falsch fahren. Der russische Präsident ist derzeit so ein Geisterfahrer. Gewalt, Waffengewalt und damit verbunden Krieg oder Terrorismus sind die...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Die Geflüchteten dürfen alle Angebote der Wiener Linien nutzen. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
3

1. bis 15. März
Ukraine-Flüchtlinge fahren gratis mit den Wiener Linien

Via Twitter haben die Wiener Linien verkündet, dass aus der Ukraine geflüchtete Menschen im Raum von 1. bis 15. März kostenlos das Angebot der Wiener Linien nutzen können. WIEN. Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine mussten viele Menschen abrupt ihre Heimat verlassen – ganz ohne Vorbereitung oder jegliche Vorwarnung. Um ihnen die Reise an einen sicheren Ort zu erleichtern, haben die ÖBB bereits verkündet, dass die Geflüchteten in Österreich ihr Angebot kostenfrei nutzen können. ...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Am Sonntag und am Montagvormittag sind rund 300 Menschen aus der Ukraine im Burgenland angekommen, hauptsächlich am Grenzübergang Nickelsdorf (Symbolfoto). | Foto: LPD

Grenzübergang Nickelsdorf
Erste Flüchtlinge aus der Ukraine im Burgenland eingetroffen

An der Staatsgrenze im Burgenland sind die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil waren in den vergangenen Tagen rund 1.000 Ankünfte zu verzeichnen, zwei Drittel der Personen seien nach Deutschland weitergereist. Die Organisation zusätzlicher Flüchtlingsunterkünfte sei aktuell "kein Thema", sagte Doskozil. 300 Menschen in zwei TagenAm Sonntag und am Montagvormittag sind rund 300 Menschen aus der Ukraine an der Staatsgrenze im Burgenland...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Martin Wurglits
Um diese zwei bestehenden Objekte in der Wöltingerstraße in Tamsweg geht es. Sie sind derzeit als Teststation für Covid-19 und Quarantänequartier gewidmet, eine zusätzliche Widmung von zumindest einem der Häuser als Asylquartier steht zur Debatte. | Foto: Peter J. Wieland

Tamsweg
FPÖ will Quartier "nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge" öffnen

"Tamsweger Flüchtlingsunterkunft nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge": die Freiheitlichen in Tamsweg wollen am heutigen Montagabend, angesichts des Ukraine-Kriegs, mittels dringlichem Antrag eine "Krisenwidmung" von Unterbringunsmöglichkeiten in der Wöltinger Straße erwirken. TAMSWEG. Die FPÖ Tamsweg will  in der heute, am Montagabend, geplanten Gemeindevertretungssitzung, in einem dringlichen Antrag, fordern, dass ausschließlich ukrainischen Kriegsflüchtlingen in der zur Debatte stehenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.): "Oberösterreich wird Ukrainern Schutz und Hilfe bieten". | Foto: OÖVP

In Oberösterreich
Notschlafquartier für 1.000 Ukraine-Flüchtlinge

Das Land OÖ will in Kooperation mit dem Roten Kreuz ein Notschlafquartier für bis zu 1.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine errichten. Die weitere Versorgung soll dann in festen Quartiere erfolgen, deren Kapazitäten in den nächsten Wochen aufgestockt werden. OÖ/UKRAINE. „Oberösterreich wird den Ukrainern die aktuell ihre Heimat zurück lassen müssen, zur Seite stehen und selbstverständlich Schutz und Hilfe bieten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl setzt sich für rasche und unbürokratische Hilfe ein. | Foto: FPÖ

Wer bietet Quartiere an
HOLLABRUNN: Hilfe für Geflüchtete Ukrainer - Hotline

Land NÖ richtet Hotline für alle ein, die Quartiere für die vertriebenen Frauen & Kinder anbieten. NÖ. "Weil nur rasche Hilfe auch wirkliche Hilfe ist, habe ich heute bereits die Fachabteilung des Landes NÖ zwecks Installierung einer Hotline angewiesen. Diese kann und soll jeder Niederösterreicher anwählen, der privat ein Quartier für die geflüchteten Frauen und Kinder zur Verfügung stellen will. Auch die finanzielle Abwicklung für deren Unterbringung über die NÖ Grundversorgung ist bereits...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ukrainische Flüchtlinge kommen am Sonntag aus ihrer Heimat am Bahnhof Zahonyi nahe der Ungarisch-Ukrainischen Grenze an.  | Foto: APA Picture Desk
Aktion 2

Putin droht weiter
Auch Innenminister will ukrainische Flüchtlinge aufnehmen

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat die Österreichs Bereitschaft, Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen, bekräftigt. Zuvor hatte Bundeskanzler Karl Nehammer sich bereit erklärt, Flüchtlinge aufzunehmen. Eine konkrete Zahl nannte er dabei nicht. Indes hat Russlands Präsident Wladimir Putin die Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft versetzt. Die Ukraine hat nun doch zugestimmt, Gespräche mit Russland an der Grenze zu Belarus zu führen.  ÖSTERREICH. Die UNO Flüchtlingskonferenz teilte am...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auftakt zum Haslacher Flohmarkt am Marktplatz ist  am Samstag, 6. April von 6 bis 12 Uhr statt. Die folgenden Flohmärkte des Jahres finden jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober statt.  | Foto: Helmut Eder
5
  • 6. Juli 2024 um 06:00
  • Marktplatz Haslach
  • Haslach an der Mühl

Haslacher Flohmarkt startet ins neue Jahr

Der erste Haslacher Flohmarkt findet am Samstag, 6. April, von 6 bis 12 Uhr wieder am Marktplatz statt. HASLACH. Der Auftakt zum Haslacher Flohmarkt findet heuer am 6. April von 6 bis 12 Uhr statt, die folgenden Flohmärkte des Jahres jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober. Die Haslacher Gastwirte im Zentrum sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Die Standler müssen die Stände selbst mitbringen, diese können ab 6 Uhr aufgebaut werden. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.