Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Das Schloss Mirabell wird als Signal für Frieden in den ukrainischen Nationalfarben Blau und Gelb beleuchtet.
 | Foto: Stadt Salzburg/Thomas Egger
1 2

Aufruf zum Helfen
Schloss Mirabell leuchtet in ukrainischen Farben

Nach der ukrainischen Flagge vor dem Schloss Mirabell setzt die Stadt Salzburg ein weiteres Zeichen der Solidarität: das Schloss Mirabell wird in den ukrainischen Farben angestrahlt.  SALZBURG. Bereits am Freitagvormittag, 25. Februar, ließ Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) als Solidaritätsbekundung vorm Schloss Mirabell die blau-gelbe ukrainische Fahne hissen und sprach sich für eine friedliche Lösung des Konflikts aus. Zeichen für den Frieden in der Ukraine  Dieses Signal wurde am Abend von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Volkshilfe Wien hat die ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine am Hauptbahnhof empfangen. | Foto: ÖBB/Phillipp Horak
2

Hauptbahnhof
Die ersten ukrainischen Flüchtlinge sind angekommen

Am Wiener Hauptbahnhof sind am Freitag laut ORF die ersten Flüchtlinge des Ukraine-Kriegs angekommen. Vor Ort waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshilfe, die sie in Empfang nahmen. WIEN. Wie der ORF berichtete, ist eine Familie um die Mittagszeit am Hauptbahnhof angekommen, die sich gerade in Budapest aufgehalten hat, als Russland in die Ukraine einmarschierte. Tanja Wehsely, Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien: „Wir stellen uns darauf ein, dass wir mit anderen Hilfsorganisationen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
1

Pray for Ukraine ...
Oeynhausner Friedenslicht -Aktion als Zeichen für Frieden in Europa

Morgen Samstag, 26.2.2022 findet um 19:00 Uhr vor dem Kulturzentrum Oeynhausen eine Friedenslicht-Aktion statt 🌏🙏🌏 Wer möchte, kommt mit einem Kerzerl/Laterne/elektrisches Licht zum Kulturzentrum, wir zünden alle gemeinsam die Lichter als Zeichen für Frieden in Europa, für Frieden auf dieser Welt 🌏🙏🌏 Danke Gemeinsam stark Archiv: Robert Rieger Foto: Screenshot Google Fotos: © Robert Rieger Photography #robertrieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Dieses Wohnhaus in Kiew wird in der Nacht vom 24. auf 25. Februar von einer Granate getroffen – es gibt Verletzte. | Foto: Facebook/kuzko hennadiy
2

Krieg in Europa
„Ich dachte bis zuletzt, es würde nicht so weit kommen“

Hennadiy Kuzko aus Lengau hadert derzeit mit dem Schicksal seiner in der Ukraine lebenden Angehörigen. UKRAINE, LENGAU (ebba). Es sind schreckliche Szenen, die sich in der Ukraine abspielen: Flugzeuge, die vom Himmel geschossen werden, von Granaten zerschossene Hochhäuser. Familien werden zerrissen, weil kampffähige Männer die Ukraine nicht mehr verlassen dürfen. Hennadiy Kuzko lebt seit 2015 in Lengau, stammt aber ursprünglich aus der Ukraine. Mit seiner Familie hat er sich im Bezirk Braunau...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
LH Wilfried Haslauer trat am 24. Februar 2022 wegen der aktuellen Entwicklungen in der Russland-Ukraine-Krise  vor die Kameras. (Archivfoto) | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 2

Ukraine-Krise
Salzburg bereitet sich auf Flüchtlinge und Weiteres vor

Das Land Salzburg bereitet sich auf mögliche Flüchtlingsbewegungen aus der Ukraine vor. Man rechnet mit spürbaren Auswirkungen auf Salzburgs Wirtschaft. Die Gasversorgung in Salzburg sei vorerst gesichert. SALZBURG. Das Land Salzburg bereite sich auf Flüchtlingsbewegungen und mögliche weitere Folgen ob der aktuellen Ereignisse in der Ukraine vor; der Angriff Russlands auf die Ukraine werde auch Auswirkungen auf Österreich und Salzburg haben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer trat am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Pascal Violo versucht mit seiner Hilfsorganisation "KDM" Flüchtlingen an den Rändern Europas zu helfen (mit Hilfsgütern, Essen und vielem mehr). Hier: Libanon | Foto: Karawane der Menschlichkeit
Aktion 10

Weltbilder im Nexus
Benefiz-Reportage zugunsten geflüchteter Menschen

Die "Weltbilder"-Vorstellungen im Kunsthaus Nexus in Saalfelden sind bei vielen Leuten beliebt, weil man auf unkomplizierte Weise durch die Welt reisen kann. Am 2. März 2022 erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Vorstellung der besonderen Art – eine Live-Reportage für den guten Zweck. SAALFELDEN. Pascal Violo ist Reisefotograf und Initiator der "Weltbilder"-Veranstaltungen. Im Zuge seiner Arbeit hat er schon viele Länder besucht und kam in Kontakt mit unzähligen Menschen weltweit. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Freiheitlichen wollen in der Tamsweger Gemeindesitzung gegen eine Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation bzw. des Quarantäne-Quartiers in eine Flüchtlingsunterkunft stimmen. Dagegen ist man auch dann, wenn nur eines der beiden Holzhäuser, die sich in der Wöltingerstraße bei der Ortsaufsfahrt-Nord befinden, betroffen wäre. | Foto: Peter J. Wieland
3

Asylheim-Debatte
Ed Egger: "Ich habe selber oft die Polizei gerufen"

Gegen eine Einquartierung von "jungen asylwerbenden Männern" in Tamsweg sind die örtlichen Freiheitlichen. "Vor Krieg, Elend und Not flüchtende Familien, Alte, Frauen, Kinder und Leidende – all diesen gehört geholfen. Dafür wären auch wir. Die Vergangenheit zeigt uns in Tamsweg aber ein anderes Bild", sagt Gemeinderat Ed Egger. TAMSWEG. Bei ihrem erst in der vergangenen Woche angekündigten "Nein" zu einer Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation und des Quarantäne-Quartiers in Tamsweg, in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Vom Land Salzburg liegt laut der ÖVP Tamsweg der Antrag vor, jene zwei bestehenden Objekte in der Wöltingerstraße, welche jetzt als Teststation für Covid-19 und Quarantänequartier gewidmet sind, um die Widmung als Asylquartier zu erweitern vor. | Foto: Peter J. Wieland
3

Entscheidung vertagt
Tamsweg will nur ein Haus als Asylquartier widmen

Asylheim in Tamsweg: Abgestimmt werden soll am 28. Februar; debattiert wurde am Donnerstag. Im Raum steht laut einer Information der ÖVP Tamsweg nun die Widmung für Teststation, Quarantänequartier und Asylunterkunft für eines von zwei bestehenden Häusern in der Wöltingerstraße. 38 Plätze für Asylwerber stünden so zu Verfügung. TAMSWEG. Das Flüchtlings- beziehungsweise Asylheim-Thema beschäftigte am Donnerstag die Tamsweger Kommunalpolitik. Vom Land Salzburg liegt laut der ÖVP Tamsweg nämlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Illegale Einwanderer wie hier bei Rechnitz (Bezirk Oberwart) kamen 2021 auch im Bezirk Güssing in deutlich höherer Zahl über die Staatsgrenze. | Foto: Thomas Karacsony

Bezirke Güssing und Jennersdorf
2021 fünfmal so viele illegale Einwanderer wie 2020

An der ungarischen Staatsgrenze in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind im Jahr 2021 zusammengezählt mehr als fünfmal so viele illegale Einwanderer aufgegriffen worden wie im Jahr 2020. Laut Militärkommando Burgenland wurden im Bezirk Güssing rund 1.060 Illegale geschnappt, im Bezirk Jennersdorf waren es 13. Im Jahr 2020 wollten noch rund 200 Personen illegal über die Grenze. Davon waren es im Bezirk Jennersdorf 120, im Bezirk Güssing 80. Andrang unvermindertAuch heuer hält der Andrang an....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
(Symbolfoto) Ortstafel Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Flüchtlinge
FPÖ ist gegen Wiedereröffnung des Tamsweger Asylquartiers

Die Freiheitlichen wollen in der Tamsweger Gemeindesitzung geschlossen gegen eine Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation bzw. des Quarantäne-Quartiers in eine Flüchtlingsunterkunft stimmen. TAMSWEG. Da die "Asylzahlen stark im Steigen" seien, soll – einer Aussendung der FPÖ Salzburg zufolge – in der Tamsweger Gemeindevertretungssitzung, auf Aufforderung der Landesregierung hin, eine Umwidmung in zusätzlich wieder eine Flüchtlingsunterkunft, der ehemaligen Covid-Teststation und des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Team von Fremde werden Freunde will Flüchtlingen ein Netzwerk bieten. | Foto: Fremde werden Freunde
6

Soziales Projekt am Alsergrund
An diesem Ort werden Fremde zu Freunden

Während der Flüchtlingskrise halfen viele Menschen bei der Versorgung von Menschen auf Bahnhöfen. Einige von ihnen gründeten daraufhin den Verein Fremde werden Freunde, der zahlreiche Angebote für Flüchtlinge bietet.  WIEN/ALSERGRUND. Wien 2015: Im Zuge der Flüchtlingswelle kommen zehntausende Menschen nach Österreich. Viele ehrenamtliche Helfer unterstützen auf den Bahnhöfen und versorgen die ankommenden Menschen. Mit dabei war auch Kathrin Limpel. Sie ist eine von mittlerweile acht...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Niklas Varga
Foto: BRS

Polizeieinsatz
Neun geschleppte Personen auf Ladefläche

Ein 57-jähriger bulgarischer LKW-Lenker meldete am 11. Februar 2022 gegen 7:25 Uhr, dass sich auf der Ladefläche seines Sattelanhängers, der auf einem Parkplatz in St. Marienkirchen abgestellt ist, mehrere Personen befinden würden. ST. MARIENKIRCHEN. Beim Eintreffen zweier Polizeistreifen der Polizeiinspektion Suben konnten fünf afghanische Personen auf der Ladefläche aufgegriffen werden. Vier Personen waren bereits aus dem LKW geflüchtet, indem sie von innen eine Öffnung in die Plane...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
Am Grenzübergang Nickelsdorf wurden sechs Flüchtlinge in einem Schlepper-Fahrzeug aufgefasst. | Foto: Kzenon - Fotolia

Schlepper an Geburtstag festgenommen
Sechs Personen in Nickelsdorf aufgegriffen

Ein ukrainischer Staatsangehöriger hatte insgesamt sechs türkische Männer im Fahrzeug. NICKELSDORF. Heute in den frühen Morgenstunden wollte ein 21-jähriger Mann, der heute seinen Geburtstag begeht, in Österreich einreisen. Er musste sich einer Grenzkontrolle beim Autobahngrenzübergang der Ostautobahn A4 bei Nickelsdorf unterziehen. Dabei wurden sechs Personen ohne Ausweise entdeckt. "Von einer Raststation in Ungarn mitgenommen"Den Polizeibediensteten fiel auf, dass der Fahrer nervös wirkte und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kristina Kopper
1 8

Corona-Alarm im Lager Traiskirchen ...
Asylbetreuungsstelle Traiskirchen bleibt, größter Corona-Cluster in Niederösterreich 8.2.2022

Asyl - Cluster stieg am Dienstag wieder auf 121 Fälle Nach einer kurzen Entspannung steigen die Zahlen im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen Ost wieder an. 31 neue Infizierte mehr als am Vortag. Die Zahl der Corona-Infektionen wurde mit 121 angegeben. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Studierende in Not und geflüchtete Menschen werden durch die Aktion unterstützt. | Foto: Rosie Sun/unsplash
3

Benefizauktion
270.000 Euro für Studierende in Not und Geflüchtete

Bei der traditionellen Benefizauktion der Akademie der bildenden Künste Wien zusammen mit dem Dorotheum konnten rund 270.000 Euro gesammelt werden. Der Betrag kommt Studierenden und geflüchteten Menschen zu Gute.  WIEN. Im Jänner war es wieder soweit: Bei der traditionellen Benefizauktion der Akademie der bildenden Künste in Kooperation mit dem Dorotheum wurde wieder ordentlich gesammelt. Rund 270.000 Euro kamen dieses Jahr zusammen. Der Erlös geht heuer an Studierende in finanzieller Notlage...

  • Wien
  • David Hofer
Am Zollamt in Suben ließ die Polizei die Ladefläche des Sattelanhängers öffnen. Sechs Menschen – drei aus Pakistan und drei aus Afghanistan – hatten sich seit Rumänien darin versteckt. | Foto: Daniel Scharinger/Pressefoto Scharinger

An der Grenze in Suben
Lkw-Lenker hörte Flüchtlinge klopfen

Sechs Menschen hatten sich auf der Ladefläche eines Sattelanhängers versteckt – ohne dass der Lenker des Fahrzeugs davon wusste. Dieser setzte am Sonntag, 6. Februar 2022, einen Notruf ab, als er jemanden klopfen hörte.  SUBEN. Wie die Polizei schildert, meldete ein türkischer Lkw-Lenker am 6. Februar 2022 gegen 10:40 Uhr via Notruf, dass sich auf der Ladefläche seines Sattelanhängers vermutlich Personen befinden würden, die sich durch Klopfzeichen bemerkbar gemacht hatten. Die einschreitende...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Asylwerber in Gemeinden
Kleine Gruppen statt großer Belastung

Knapp 3.500 Asylwerber in Grundversorgung sind derzeit in Quartieren des Landes oder Privatunterkünften in Oberösterreich untergebracht. Für 800 weitere sucht das Land OÖ nun einen Platz. Macht aufgeteilt auf die 438 Gemeinden je zwei weitere Asylwerber. Eine Milchmädchenrechnung. Denn in der ohnehin gesellschaftlich angespannten Situation durch die Corona-Pandemie zeigt kaum ein Bürgermeister auf, wenn es um das Unterbringen von Asylwerbern geht. Aber finden sich nicht genug Gemeinden, die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Warten mit Süßigkeiten in der Besucherzelle: Elisabeth Bacher-Bracke, Karl Brewi (li.) und Emmanuel Chatzichalkias | Foto: privat
13

Hilfsaktion
Eine Reise in das Flüchtlingslager nach Lesbos

Über das Flüchtlingslager in Lesbos wurde und wird berichtet – Elisabeth Bacher-Bracke aus Götzens war persönlich vor Ort! Elisabeth Bacher-Bracke bekleidet als Vorsitzende des Governorrates derzeit die höchste Position der weltumspannenden Lions-Gemeinschaft in Österreich. Der „Multidistrict Österreich“ gliedert sich in die Distrikte Ost, Mitte und West. Vor ihrer Berufung in das höchste Amt war sie als Governor des Districts West tätig und verfolgte ihr „Herzensprojekt“. „Das Schicksal der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die acht Flüchtlinge wurden festgenommen und zur Fremdenpolizei gebracht. | Foto: Lexe

Lambach
Acht Flüchtlinge versteckten sich in Container

Beim Abladen von Frachtcontainern wurden in Lambach acht Flüchtlinge entdeckt. LAMBACH. Da staunten die Mitarbeiter eines Speditionsunternehmens in Lambach nicht schlecht: Beim Abladen und Öffnen von Frachtcontainern sprangen sechs afghanische und zwei pakistanische Flüchtlinge im Alter zwischen 20 und 31 Jahren vom Zug. Laut Angaben der Männer hätten sie vor etwa drei Tagen in Serbien eine 50 x 50 Zentimeter große Öffnung in den am Bahngleis stehenden Container geschnitten. Durch das Loch...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die 15 Frauen und vier Frauen wurden von der Berufsrettung erstversorgt. | Foto: Meinbezirk
2

Liesing
19 Flüchtlinge in LKW gefunden

19 Flüchtlinge wurden am Mittwoch, 26. Jänner, in Liesing von der Polizei in einem LKW gefunden. Die 15 Männer und vier Frauen stammen aus Afghanistan, Syrien, Ägypten und dem Irak. WIEN/LIESING. In der Halban-Kurz-Straße in Inzersdorf wurde ein verdächtiger LKW von der Polizei aufgehalten, darin wurden 19 Flüchtlinge entdeckt. Die 15 Männer und vier Frauen stammen laut Polizei aus Afghanistan, Syrien, Ägypten und dem Irak. Die Flüchtlinge wurden von der Wiener Berufsrettung erstversorgt, laut...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die Hilfsgüter, die Anfang Feber in die Region von Bihać gebracht werden, sollen Flüchtlinge vor dem Erfrieren retten. | Foto: Pascal Violo
5

Tonnenschwerer Transport
Hilfe aus Güssing für notleidende Menschen in Bosnien

Bosnien ist das Ziel eines Hilfstransports, der Anfang Feber von Güssing aus auf die Reise geschickt wird. Er enthält Hilfsgüter, die in Österreich gesammelt und Flüchtlingen übergeben werden, die bei eisiger Kälte rund um die Stadt Bihać in Zelten oder unter Plastikplanen ausharren. Flüchtlinge in der Kälte"Wir wollen Menschen vor dem Erfrieren retten", erklärt Pascal Violo aus St. Nikolaus, der über seinen Verein "Karawane der Menschlichkeit" mit Sitz in Güssing die Hilfe organisiert. "Kälte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der 26-jährige moldawische Flüchtlingsschlepper hatte am Montag Schüsse auf einen österreichischen Grenzsoldaten abgegeben und floh. | Foto: Martin Wurglits

Moldawischer Schlepper
Verdächtiger Schütze von Eberau in Ungarn gefasst

Der Schlepper, der am Montag an der ungarischen Grenze bei Gaas auf einen Assistenzsoldaten des Bundesheeres geschossen haben soll, ist am Mittwoch festgenommen worden. Der 26-jährige Moldawier wurde bei einer Fahrzeugkontrolle in Ungarn gefasst, hieß es von der Polizei. Laut ungarischer Polizei stoppten in den Morgenstunden im Raum Körmend ungarische Polizisten ein Fahrzeug mit ungarischen Kennzeichen. Im Auto saßen drei Männer mit moldawischer Staatsbürgerschaft. Einer von ihnen soll der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aminad Khamzatova, Maria-Katharina, Zivildiener, Raphaela, Michael Zikeli (v.r.) vor dem Eingang des Don-Bosco-Hauses in der St.-Veit-Gasse 25. | Foto: Kautzky
1 7

Flüchtlingsprojekt in Hietzing
Endlich in Frieden lernen können

Bevor das Don-Bosco-Haus in der St.-Veit-Gasse 25 abgerissen wird, dient es noch zur Betreuung von Flüchtlingskindern. WIEN/HIETZING. Seit 1986 betrieb der Salesianerorden Don Boscos in der St.-Veit-Gasse 25 das "Zentrum für Jugend- und Erwachsenenbildung". Seit Jahresbeginn steht das Don-Bosco-Haus nun leer - die Salesianer sind wegen "abnehmender personeller und materieller Ressourcen" ausgezogen, im Herbst soll das Haus abgerissen werden. "Bis dahin wollen wir hier 16 unbegleitete...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auftakt zum Haslacher Flohmarkt am Marktplatz ist  am Samstag, 6. April von 6 bis 12 Uhr statt. Die folgenden Flohmärkte des Jahres finden jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober statt.  | Foto: Helmut Eder
5
  • 6. Juli 2024 um 06:00
  • Marktplatz Haslach
  • Haslach an der Mühl

Haslacher Flohmarkt startet ins neue Jahr

Der erste Haslacher Flohmarkt findet am Samstag, 6. April, von 6 bis 12 Uhr wieder am Marktplatz statt. HASLACH. Der Auftakt zum Haslacher Flohmarkt findet heuer am 6. April von 6 bis 12 Uhr statt, die folgenden Flohmärkte des Jahres jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober. Die Haslacher Gastwirte im Zentrum sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Die Standler müssen die Stände selbst mitbringen, diese können ab 6 Uhr aufgebaut werden. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.