Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel setzt sich in einer Videobotschaft für die Menschen auf Lesbos/Griechenland ein.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
1 2

Lesbos/Griechenland
Bürgermeister im Bezirk Kufstein setzen sich für Flüchtlinge ein

Die Lage auf Lesbos in Griechenland ist Ernst und vor allem menschenunwürdig. Es sind entsetzliche Bilder die uns alle bisher erreicht haben. Wörgls und Kufsteins Gemeindeoberhäupter setzten sich jetzt für die Menschen dort ein.  WÖRGL, KUFSTEIN (red). Die Wörgler Bürgermeisterin Hedi Wechner und Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel setzten sich dafür ein, das Leid und die Not der Menschen im Flüchtlingslager auf Lesbos/Griechenland zu lindern. Wechner's Brief an die Regierung Die Bürger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Hunderte Kerzen am Linzer Pfarrplatz – der Kulturverein "Oasch" rief zum Lichtermeer für Moria. | Foto: Florian Schwalsberger

Appell an Bundesregierung
"Wir bitten Sie inständig: Handeln Sie"

Die Friedensinitiative der Stadt Linz appelliert an die Bundesregierung, Druck auf die griechische Regierung auszuüben und Flüchtlinge aus dem Lager auf Lesbos in Österreich aufzunehmen. LINZ. Angesichts der dramatischen Lage im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos, appelliert die Friedensinitiative der Stadt Linz an die Bundesregierung. Sie soll sich bei der griechischen Regierung dafür einsetzen, dass das Lager auf der Stelle geräumt wird und die Menschen unter anderem...

  • Linz
  • Christian Diabl
2

Leserbrief
Babys im Dreck und im kalten Wasser

Ulli Hauer aus St. Martin hat uns einen Leserbrief zu den fürchterlichen Zuständen in den Flüchtlingslagern in Griechenland geschickt. Im Fernsehen sag'n Politiker, wie schwer es is uns zu regier'n Dann siehst, wie in Lesbos die Babys im Dreck liegen und friern - von Ratten angefressen ... I spür zwar und ganz leisen Schock Doch mit'n Pivo in der Hand denk i: Was soll i ändern an die Probleme von a'm so fremden Land – so fremd is nimma, es is ganz nah. Und i wer' kalt und immer kälter I wer'...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Regenfälle führen immer wieder zu Überschwemmungen im Flüchtlingscamp Kara Tepe.  | Foto: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
2

Kirche fordert
Österreich soll Flüchtlinge aus Lesbos aufnehmen

"Eine humane Katastrophe kurz vor Weihnachten ist im Gange", sagt der Vorsitzender der Bischofskonferenz Franz Lackner in Bezug auf die menschenunwürdigen Bedingungen in den griechischen Flüchtlingslagern wie auf Lesbos: "Erste Hilfe ist nötig, von der sich niemand dispensieren kann." Er fordert die österreichische Bundesregierung auf, vor allem Familien mit Kindern aus dem Elend zu retten und in Österreich aufzunehmen. ÖSTERREICH.  Angesichts der Notlage im Lager Kara Tepe auf Lesbos soll sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Lesbos, Dezember 2020: Rund 7000 Menschen leben derzeit im Camp Kara Tepe auf Lesbos, darunter viele Frauen und Kinder. Sie schlafen in Zelten, trotz der winterlichen Temperaturen und der Regenfälle, die immer wieder zu Überschwemmungen führen. | Foto: IFRC / Georgia Trismpioti
4

Weltmigrationstag
Rotes Kreuz: Flüchtlingssituation ist Armutszeugnis für Europa

Das Rotes Kreuz appelliert anlässlich des "Internationalen Tag der Migranten" am Freitag an die österreichische Regierung, schutzbedürftige Menschen aus den griechischen Flüchtlingscamps aufzunehmen. ÖSTERREICH. Rund 7000 Menschen leben derzeit im Camp Kara Tepe auf Lesbos, darunter viele Frauen und Kinder. Trotz der winterlichen Temperaturen müssen sie in Zelten schlafen. Die derzeitigen Bedingungen seien "katastrophal", die Kälte habe die Situation im Ersatzcamp nach dem Brand in Moria weiter...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Nawrata
Video 30

Video Seenotrettung
Das Sterben vor dem Ferienparadies

MISTELBACH/KANAREN. 1.290 Menschen sind in diesem Jahr im Mittelmeer und im Atlantik ertrunken. Zumindest nach der offiziellen Zählweise, die sich auf Augenzeugenberichte verlässt. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. Schiffe, die im Mittelmeer Flüchtenden vor dem Ertrinken gerettet hatten, wurden mit teils absurd wirkenden Begründungen in den Häfen festgesetzt. Die  deutsche "Sea Watch 3" darf aktuell nicht auslaufen, da sie zu viele Schwimmwesten an Board hat. Immer mehr Verzweifelte...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Tag täglich erreichen uns erschütternde Bilder aus den griechischen Flüchtlingslagern. Nun richtet die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol einen Appell an die Verantwortlichen. | Foto: Pascal Violo

Kinder-und Jugendanwaltschaft Tirol
Hilfe für Kinder in griechischen Flüchtlingslagern gefordert

TIROL. Tag täglich erreichen uns erschütternde Bilder aus den griechischen Flüchtlingslagern. Nun richtet die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol einen Appell an die Verantwortlichen. Kritik an restriktiver Linie der Bundesregierung Die Bilder aus den griechischen Flüchtlingslagern sind erschütternd. Sie müssten endlich aufrütteln, so die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol. Sie fordert die Bundesregierung auf, endlich von ihrer restriktiven Linie Abstand zu nehmen. „Vor allem das Schicksal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
24

Wiener Museen
Wiener in Shanghai

Im Jüdischen Museum in der Dorotheergasse ist noch bis Mitte April 2021 eine interessante Ausstellung zu sehen. Es zeigt das Leben jener Flüchtlinge, die es 1938 - 1943 geschafft haben, vor dem mörderischen Nazi-Terror nach Shanghai zu flüchten. Es waren nicht nur verfolgte Juden, sondern auch Kommunisten, Linke und Menschen, die nicht unter Hitlers Terrorherrschaft leben wollten. Für die Reise nach Shanghai hat man damals kein Einreisevisum gebraucht, daher wurde es zu einem Wunschort für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Hunderte Kerzen am Linzer Pfarrplatz – der Kulturverein "Oasch" rief zum Lichtermeer für Moria. | Foto: Florian Schwalsberger
17

Kulturverein "Oasch"
Linzer Lichtermeer brachte 1.000 Euro für Geflüchtete auf Lesbos

Der Kulturverein Oasch machte mit einem Lichtmeer auf die katastrophalen Zustände im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos aufmerksam. LINZ. Unbeheizte Sommerzelte, kein Trinkwasser und Kinder mit Rattenbissen – die NGO "Ärzte ohne Grenzen" berichtete in der Vorwoche von menschenunwürdigen Zuständen im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos. 1.000 Euro für Geflüchtete Um auf die Lage der Geflüchteten hinzuweisen, veranstaltete die "Organisation für...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Eine Flüchtlingsfamilie und das Jesuskind in der Bananenschachtel sollen auf die katastrophalen Zustände in den Flüchtlingslagern hinweisen. | Foto:  Anton Achleitner

Solidaritätsaktion
Das Christkind in einer Bananenschachtel

Die Pfarre Wels St. Franziskus bekräftigte erneut ihrer Solidarität mit geflüchteten Menschen. WELS. Unter dem Eindruck des Brandes im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos wurde in der Pfarre Wels St. Franziskus beim „politischen Gottesdienst“ ein Zelt aufgestellt. Es folgte die Einladung, einige Stunden darin zu verbringen, aus Solidarität mit Menschen auf der Flucht. Bisher hat diese Möglichkeit der Aktion "SolidariTENT #MORIA" niemand ernsthaft in Anspruch genommen. Dies ist auch verständlich –...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: BRS

Neun Flüchtlinge stellten Asylanträge
Schlepper in Wulkaprodersdorf festgenommen

Ein mit dem Tatfahrzeug flüchtender Schlepper konnte von Kräften der Autobahnpolizei Mattersburg in Wulkaprodersdorf angehalten und festgenommen werden. WULKAPRODERSDORF/OBERPULLENDORF/MATTERSBURG. Am Sonntagmorgen beteiligten sich mehrere Polizeikräfte an einer Fahndung nach einem Schlepperfahrzeug aus dem Bezirk Oberpullendorf. Das Fahrzeug wurde gegen 08.20 Uhr von einer Autobahnstreife auf der S31 in Fahrrichtung Mattersburg wahrgenommen. Der Lenker reagierte weder auf das Haltezeichen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Bischof Hermann Glettler auf Lokalaugenschein im Flüchtlingslager Kara Tepe: | Foto: KAP

Gedanken
Glettler bei Flüchtlingen auf Lesbos: "Nicht mehr wegschauen!"

IBK/ATHEN (KAP). Innsbrucks Bischof Hermann Glettler auf Lokalaugenschein im Flüchtlingslager Kara Tepe: "Bewusstes Hinschauen auf einen der größten humanitären Katastrophenschauplätze Europas." Aufruf an österreichische Regierung, Menschen aus Lesbos mit positivem Asylbescheid aufzunehmen. BesuchBischof Hermann Glettler hat die griechische Insel Lesbos besucht und sich vor Ort ein Bild vom Elend der rund 9.000 Flüchtlinge vor Ort gemacht. Angesichts der Situation vor Ort appellierte der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das soziale Engagement des Taekwondo Vereins Oberndorf wurde gewürdigt. | Foto: Taekwondo Oberndorf

Integration und Inklusion
Taekwondo Verein Oberndorf gewinnt "Social Award"

Einer der Gewinner des diesjährigen Sportunion Salzburg-"Social Awards" ist wieder der Flachgauer Taekwondo Verein Oberndorf für die viele freiwillige, soziale Arbeit. OBERNDORF. Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar, aber nicht selbstverständlich. Aus diesem Grund verleiht die Sportunion Salzburg dieses Jahr bereits zum vierten Mal den "Social Award" an Vereine und Funktionäre die sich vielfach, in zahlreichen Lebensbereichen für andere Menschen einsetzen. Vereinspreis an Oberndorf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
2 2

Illegale Flüchtlinge ....
Wieder 20 Flüchtlinge im Bezirk Bruck an der Leitha aufgegriffen 6.12.2020

20 Flüchtlinge im Bezirk Bruck an der Leitha aufgegriffen Angespannte Situation für die Exekutive am Wochenende in Maria Ellend: Im Ortsgebiet wurden nach und nach insgesamt 20 Flüchtlinge aufgegriffen. Einsatz für die Exekutive samt Hubschrauber am Wochenende im Bezirk Bruck: Am Samstag gegen 11.30 Uhr musste die Polizei ausrücken, nach und nach wurden im Ortsgebiet von Maria Ellend mehrere kleine Personengruppen aufgegriffen. Einsatz in Maria Ellend Insgesamt 20 Personen, davon die Hälfte...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
 „NEOS-Tirol konnte unsachlichen Umgang mit Steuergeld in Höhe von mindestens 24 Millionen Euro im TSD-U-Ausschuss nachweisen", so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer. | Foto: NEOS

TSD-U-Ausschuss
Neos sehen TSD-U-Ausschuss als aufschlussreich

TIROL. Der TSD-U-Ausschuss Endbericht liegt vor. Manche Stimmen meinten, dass der Ausschuss nichts gebracht habe. Die Neos-Tirol sind anderer Meinung: sie sehen den "unsachlichen Umgang mit Steuergeldern". Gespannt warten die Neos auf die TSD-Bilanz (Jahresabschluss), die Aufschluss über das Jahr 2019 geben wird und auf die Sonderprüfung 2017-2019 des Landesrechnungshofes. Fragwürdige UnterkünfteFür die Neos war der Untersuchungsausschuss zur Tiroler Soziale Dienste GmbH die richtige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentation des Kampagnenbildes für Kinderrechte und den Schutz von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen – V. l.: Sarah Kotopulos, Gerhard Haderer und Gunther Trübswasser | Foto: Zoe Goldstein
7

Welttag der Kinderrechte
Flüchtlingslager auf Lesbos "macht krank und wir haben Platz"

Anlässlich des Welttags der Kinderrechte am 20. November ruft Karikaturist Gerhard Haderer gemeinsam mit dem Verein SOS-Menschenrechte dazu auf, Menschen aus dem Flüchtlingslager auf Lesbos in Österreich aufzunehmen. Die Corona-Lage stelle kein Hindernis dar. LINZ. Keine Heizung in den dünnen Zelten, Dusche ohne Warmwasser,  Menschen, die sich im Meer waschen müssten oder sich stundenlang um eine warme Mahlzeit am Tag anstellen. Von "unhaltbaren Zuständen" spricht Gunther...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Rund 80 Menschen sind im Heim aktuell untergebracht. | Foto: ZOOM-Tirol

Corona Tirol - Bürglkopf
Corona-Infizierte und Quarantäne am Fieberbrunner Bürglkopf

FIEBERBRUNN (red.). Mit Stand 12. November waren am Rückkehrberatungszentrum Bürglkopf elf Bewohner mit dem Coronavirus infiziert. Aktuell leben 79 Flüchtlinge (mit negativen Asylbescheiden, die auf ihre Abschiebung warten, Anm. d. Red.) im abgeschiedenen Heim. Seit Anfang November steht das Flüchtlingsheim unter Quarantäne. Die positiv getesteten Bewohner sowie Kontaktpersonen wurden in einem Nebengebäude isoliert. Für die anderen Bewohner ist Abstandhalten schwierig. Man schläft in Vier- bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch lange nach den Bränden in Moria müssen Tausende Menschen, darunter viele Kinder und Jugendliche, auf der Straße oder in menschenunwürdigen Lagern ausharren. Der bevorstehende Winter wird die Lage weiter verschlimmern. | Foto: kafeinkolik / shutterstock.com

Flüchtlinge
Volkshilfe und Kinderfreunde Rohrbach haben "Zimmer frei"

Die Volkshilfe Rohrbach und die Kinderfreunde fordern unverändert die Aufnahme von Kindern aus Flüchtlingslagern und die Einhaltung der Kinderrechte. BEZIRK. Durch die Coronakrise und den furchtbaren Terroranschlag in der Wiener Innenstadt ist die Flüchtlingskatastrophe von Moria und anderen Flüchtlingslagern sehr rasch wieder aus der medialen Öffentlichkeit verschwunden. Nicht verschwunden sind allerdings die vielen Schicksale unschuldiger Kinder, die sich nach wie vor in großer Gefahr...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Zahlreiche unbegleitete Kinder sitzen in Flüchtlingslagern fest.  | Foto: kafeinkolik / shutterstock.com
3

Volkshilfe Freistadt & Kinderfreunde
"Wir haben noch Zimmer frei!“

Die Volkshilfe Freistadt und Kinderfreunde fordern unverändert die Aufnahme von Kindern aus Flüchtlingslagern und die Einhaltung der Kinderrechte.  BEZIRK FREISTADT. Durch die Coronakrise und den Terroranschlag in der Wiener Innenstadt sind die Flüchtlingskatastrophe von Moria und die dramatische Situation in anderen Flüchtlingslagern rasch wieder aus der medialen Öffentlichkeit verschwunden. Nicht verschwunden sind allerdings die vielen Schicksale unschuldiger Kinder, die sich nach wie vor in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Versorgt wurden Flüchtlinge im Lager Kara Tepe auf Lesbos. | Foto: Pascal Violo
12

Spenden aus dem Raum Güssing
Zwölf Tonnen Hilfsgüter an Flüchtlinge auf Lesbos verteilt

Das Ergebnis des Aufrufs, den Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing gestartet hatte, übertraf alle seine Erwartungen. Zwölf Tonnen Hilfsgüter aus dem Südburgenland brachte er mit anderen Freiwilligen auf die griechische Insel Lesbos, um sie unter Flüchtlingen zu verteilen, nachdem deren Lager Moria im September abgebrannt worden war. Zusätzlich trafen 43.157,45 Euro an Geldspenden ein. Tausend Kisten"Tausend Bananenkisten haben die Sachspenden gefüllt, die von zahlreichen Helfern sortiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die jungen Männer wurden festgenommen. | Foto: BRS/Auer

Festnahme
Flüchtlinge hatten sich bis St. Georgen in Lkw versteckt

Vier Mitfahrer hatte ein Lkw-Lenker, der seine Ladung auf einem Firmengelände in St. Georgen am Fillmannbach abladen wollte. ST. GEORGEN/FILLMANNSBACH. Am Donnerstag, 5. November 2020, fuhr ein 66-jähriger Lkw-Fahrer aus Bosnien mit seinem LKW samt Auflieger von Bosnien nach Eggelsberg, um eine Ladung bei einer Firma in St. Georgen am Fillmannbach abzuladen. Am Firmengelände öffnete dieser im Beisein eines 51-jährigen Staplerfahrers bei seinem Auflieger die Plane. Dabei dürften vier unbekannte...

  • Braunau
  • Lisa-Maria Auer
Die Aktion "Wir wählen Menschlichkeit" startet eine Online-Petition für die Verbesserung der Lage in griechischen Flüchtlingslagern. Sie fordern eine Aufteilung der Flüchtlinge in Europa. | Foto: Trocaire/Meabh Smith/Flickr/CC BY 2.0

"Wir wählen Menschlichkeit"
Kampagne wird ins Netz verlegt

Eigentlich wäre am 6. November eine Wahl an der Annasäule für mehr Menschlichkeit im Umgang mit Flüchtlinge in Moria von Zivilorganisationen geplant gewesen. Auf Grund der aktuellen Lage wird diese in das Netz verlegt. INNSBRUCK. Ein Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Tirol fordert mehr Menschlichkeit im Umgang mit Geflüchteten in Griechenland. Mit der Unterstützung von zahlreichen prominenten Persönlichkeiten startet am 6. November die Kampagne „Wir wählen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Produktidee mit Potential: Faramarz Karimis Clip-On Ladegerät bekommt Energie vom Dynamo und kann als Beleuchtung und Handyladegerät eingesetzt werden. | Foto: Eckhart Herbe
11

Zukunftssorgen trotz Musterintegration
Junger Afghane beeindruckt Topmanager und internationale Staatsgäste

Er hat 2015 als 18-Jähriger sein erstes Wort Deutsch gesprochen und wird 2021 an der HAK Perg maturieren. In gut fünf Jahren hat der junge Afghane Faramarz Karimi, mit seinen Eltern und zwei jüngeren Geschwistern vor den Taliban nach St. Georgen an der Gusen geflüchtet, einen beeindruckenden Weg beschritten. Er erfand ein smartes Produkt und gewann mit vier Klassenkameraden dafür einen internationalen Businesspreis inklusive Smalltalk mit Topmanagern. Sein Lieblingsfach ist Ethik, er spricht...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
2 4

Coronavirus ,
CLUSTER nach dem FRÜHJAHR NEUERLICH im ERSTAUFNAHMEZENTRUM TRAISKIRCHEN AUFGEFLAMMT30.10.2020

CLUSTER NACH DEM FRÜHJAHR NEUERLICH  im ERSTAUFNAHMEZENTRUM TRAISKIRCHEN AUFGEFLAMMT 30.10.2020 Abermals zu einem Infektionsherd entwickelt hat sich nun das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen. Insgesamt wurden über die vergangenen Tage 35 neue Fälle vermeldet. Im Falle eines ositiven Tests werden die Peronen sofort im Zentrum agesondert. Anders als noch im Frühjahr sei laut den zuständigen Behörden derzeit aber nicht geplant, das gesamte Tentrum unter Quarantäne zu stellen. Fotos: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auftakt zum Haslacher Flohmarkt am Marktplatz ist  am Samstag, 6. April von 6 bis 12 Uhr statt. Die folgenden Flohmärkte des Jahres finden jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober statt.  | Foto: Helmut Eder
5
  • 6. Juli 2024 um 06:00
  • Marktplatz Haslach
  • Haslach an der Mühl

Haslacher Flohmarkt startet ins neue Jahr

Der erste Haslacher Flohmarkt findet am Samstag, 6. April, von 6 bis 12 Uhr wieder am Marktplatz statt. HASLACH. Der Auftakt zum Haslacher Flohmarkt findet heuer am 6. April von 6 bis 12 Uhr statt, die folgenden Flohmärkte des Jahres jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober. Die Haslacher Gastwirte im Zentrum sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Die Standler müssen die Stände selbst mitbringen, diese können ab 6 Uhr aufgebaut werden. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.