Französisch

Beiträge zum Thema Französisch

E viva Espana hieß es beim Tag der offenen Tür.
61

Große Vielfalt am Tag der offenen Tür am GYM Oberschützen

Das BG/BRG/BORG/bssm Oberschützen stellte sich vielen interessierten Gästen vor. OBERSCHÜTZEN. Das BG/BRG/BORG/bssm Oberschützen lud am Freitag, 17. November, zum diesjährigen Tag der offenen Tür. Interessierte Eltern und Schüler konnten sich dabei über die vielseitige Ausbildung an der Schule informieren. So präsentierten sich u.a. verschiedene Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch oder Latein. Kreativität war beim Werken oder Malen gefragt, zudem gab es einige Quizspiele und jede Menge...

1

Oui, je parle français

… dies durften die Schüler der 2. Klassen des Wimmer Gymnasiums während eines Workshops, der im Rahmen der France Tour 2017 am 15. November stattfand, am Ende tatsächlich von sich behaupten. Unter dem Motto „Frankreich trifft Österreich“ tourt der sympathische Französisch-Referent Vincent Delaplace – entsandt vom Institut français, um bei den österreichischen SchülerInnen die Neugier und Lust auf die französische Sprache zu wecken – quer durch Österreich und vermittelt mit seinem erfrischenden...

Französischer Abend | Top Thema

Französischer Abend Für diesen Französisch-Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig. Dieser Workshop ermöglicht es Ihnen, in die französische Sprache einzutauchen, während Sie gleichzeitig interessante Elemente der französischen Kultur erfahren. Am Ende dieses Abends können Sie an einfachen Konversationen teilnehmen, sich vorstellen oder einen Kaffee bei einem Pariser Garçon bestellen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der Französisch-Workshop interaktiv gestaltet und nützt Gruppendynamik,...

Sie setzten auf frische Zutaten: Stromberger, Rath und Zimmerman (v.l.). | Foto: Werner Krug
4

Treffpunkt für Feinschmecker: Französische Zwiebelsuppe trifft Apfelstrudel

Aus der "Gerüchteküche" wird "das bistro - Schmiedgasse" - ein Hauch von Frankreich in der Grazer Altstadt. In der Grazer Schmiedgasse hat ein neues Lokal eröffnet. "das bistro" setzt auf eine kleine Karte, internationale Küche und Produkte von hervorragender Qualität. Es kommt nicht auf die Größe an Im "das bistro" gilt: Qualität statt Quantität. Maximal 24 Gäste haben im neueröffneten Lokal von Gastrounternehmer Nino Rath Platz.  In den ehemaligen Räumlichkeiten der "Gerüchteküche" konnte...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

A2-Sprachzertifikat in Französisch erhalten

Die fünf Kandidatinnen des Elisabethinums St. Johann zeigten eine überdurchschnittliche Leistung bei der DELF-Sprachfertigkeitsprüfung. Sie mussten Aufgaben in den Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen auf A2-Niveau in der Sprache Französisch bewältigen. Die, landesweit einmal jährlich stattfindende Prüfung, ist ein praxisnahes Training für die kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung. Darüber hinaus stellt dieses international anerkannte Zertifikat auch eine wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

BHAK/BHAS Oberwart - Französisch-Sprachzertifikat DELF

Elf Schüler/innen aus der BHAK Oberwart haben erfolgreich das Französisch-Sprachzertifikat DELF absolviert. Das international anerkannte Sprachdiplom DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française) überprüft die Französisch-Kenntnisse von Nicht-Muttersprachlern auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Betreut und vorbereitet wurden die Schüler/innen von ihrer Professorin Tanja Hofer.

4 6

Rezept Gemüsesauce

Nachtrag zum Lauchkuchen mit Gemüsesauce. Nichts einfacher als das. Ich koche allerlei Gemüse (Zwiebeln, Lauch, Karotten, Peterwurzel, Pastinaken, Sellerie, aber auch Kürbis, Kohlrabi, Rote Rüben, Knoblauch, Paradeiserchen - je nachdem, was ich gerade habe - in so viel Salzwasser oder Hühnersuppe, dass das Gemüse gerade bedeckt ist, ganz weich. Noch besser schmeckt es, wenn ich das Gemüse vorher auf einem Hauch Olivenöl anbrutzeln lasse, so ein bisserl im eigenen Saft schmoren. - Dann püriere...

Sprachliche Vielfalt am BG/BRG/BORG Köflach

„Kinder entdecken Sprachen“ war das Motto des Europäischen Tages der Sprache 2017. Diesem Aufruf folgten auch die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen des BG/BRG/BORG Köflach. An verschiedenen Stationen (wieder-)entdeckten sie fremde und bekannte Länder und ordneten ihnen Zahlen und Farben zu. Außerdem wurden Pizzen belegt, Sprichwörter übersetzt und Modekollektionen entworfen. Ziel war es, das Bewusstsein für die Vorteile sprachlicher Vielfalt und eines mehrsprachigen Europas zu...

Französische Konversationsrunde

Obersteirischer Kulturbund Französische Konversationsrunde Leiterin: Mag. Rosemarie Hempel Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen! Alpenvereinslokal, Waasenplatz 5-6, 9.45 Uhr Tel.: 03842/45397 Wann: 13.02.2018 09:45:00 Wo: Alpenvereinslokal, Waasenpl., 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Französischer PMU-Renntag

Tolle Rennen erwarten Sie am PMU Renntag, es werden 10-12 spannende Rennen abgehalten, Eintritt: € 6,00 inkl. eines € 3,00 Wettgutscheines, Infos: Horst Neumann, Tel.: 02252-88773...-0 Wann: 08.08.2017 ganztags Wo: Mühlgasse 69 , Mühlgasse 69, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
2 12

Kunst-Atelier Eröffnung in Rotenturm

Am Freitag, 30. Juni 2017 ging es künstlerisch los in Rotenturm an der Pinka. Christin Breuil Pala, eine französische Künstlerin und Grafikerin, eröffnete ihr Atelier. Kunst sehen, erleben und selber machen ist ihr Motto. Und vom Kunst gab es einiges zu sehen und zu erleben. Neben den Bildern der Künstlerin und ihrer SchülerInnen ertönten Klänge auf der Klarinette im Ausklang des Tages und die Gaumenfreuden kamen auch nicht zu kurz - echt französisch mit amuse-gueules, croissants und pains au...

Keine Angst vor dem Nachzipf! Die AK Sommerschule in Imst hilft beim Lernen

Von Mathe bis Italienisch: Die AK Tirol ermöglicht im Rahmen ihrer Sommerschule in Imst wieder leistbare und qualitativ hochwertige Nachhilfe. SchülerInnen ab der 5. Schulstufe können in Kleingruppen von 7. August bis 1. September in sieben Hauptfächern Versäumtes nachholen. Ein schlechtes Zeugnis ist kein Grund zum Verzweifeln – und schon gar nicht für einen verpatzten Sommer. Auch wenn sich an den Noten nichts mehr ändern lässt, haben SchülerInnen mit der bewährten AK Sommerschule in...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Filmladen
4

Französisches Komödienspektakel im Programmkino Großraming

GROSSRAMING. Am Samstag, 1. Juli, läuft ab 20.30 Uhr der nächste sehenswerte Film im Programmkino Großraming: Die französische Komödie „Alles unter Kontrolle“, das jüngste Werk von Philippe de Chauveron, seines Zeichens Regisseur von „Monsieur Claude und seine Töchter“. Damit ist de Chauveron einmal mehr ein herrliches Komödienspektakel gelungen! In „Alles unter Kontrolle“ gibt es für den Polizisten José Fernandez (Ary Abittan) eine gute und eine schlechte Nachricht: Er wird endlich zu einer...

Sprachdiplom für Mürzer Schüler

Französisch-Profis: In diesem Schuljahr haben sich alle Schüler der Französisch-Gruppe der 6B und eine Schülerin der 7A des Herta Reich Gymnasiums Mürzzuschlag zum Vorbereitungskurs für die externe Sprachprüfung für das DELF-Diplom angemeldet. Alle Kandidaten haben die Prüfung in Graz vor einer französischen Kommission abgelegt und souverän bestanden.

Konzert Französische Chansons "Les petites notes"

Martine Lenoble ist gebürtige Französin und lebt seit mehr als 20 Jahren in Wien. Sie singt an diesem Abend in der Volkshochschule Hernals französische Chansons, zum Großteil aus Eigenkomposition. Durch den Abend begleiten sie Sascha Peres am Klavier, Walther Grossrubatscher am Schlagzeug, Bernhard Osanna am Bass und Francis Montocchio an der Gitarre. Das Konzert ist kostenlos im Rahmen der Bezirksfestwochen. Wann: 13.06.2017 19:00:00 Wo: VHS Hernals, Rötzergasse 15, 1170 Wien auf Karte anzeigen

Ghislain Marcant bei der Verteilung von kleinen Preisen als Lohn für die begeisterte Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler bei den Intensivtagen Französisch am BG/BRG Rohrbach.
7

Ghislain Marcant – Intensivtage Französisch – c'était super!

Ghislain Marcant, ein Franzose mit viel Temperament und Humor hat jeweils vier Stunden mit den dritten, vierten, fünften und sechsten Klassen des Sprachzweiges gearbeitet: „Französisch und nur Französisch“ lautete die Devise. Über musikalische Einstimmung als Einstieg, Vokabel-Erarbeitung bis hin zu Sprachverständnisspielen mit vollem Körpereinsatz hat Ghislain die Schülerinnen und Schüler angesprochen und zu begeisterter Mitarbeit gebracht.

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach

BHAK/BHAS Oberwart – Sprachzertifikat DELF SCOLAIRE 2017

Zehn Schüler/innen aus der BHAK Oberwart haben erfolgreich das Französisch-Sprachzertifikat DELF absolviert. Das international anerkannte Sprachdiplom DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française) überprüft die Französisch-Kenntnisse von Nicht-Muttersprachlern auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Betreut und vorbereitet wurden die Schüler/innen von ihrer Professorin Tanja Hofer.

Warum man Französisch lernen soll

Wer eine neue Sprache lernt, dem eröffnet sich Schritt für Schritt eine neue Welt. Wenn man in ein Land reist, wo diese Sprache gesprochen wird, in diesem Fall Frankreich, Schweiz oder Belgien oder Monaco oder Westafrika, Kanada oder die Insel La Reunion im Indischen Ozean, oder der Maghreb mit Algerien, Marokko oder Tunesien, der fühlt sich dort einfach wohler,man versteht die Sehenswürdigkeiten, die Geschichte der Region, viel besser, wenn man die Sprache spricht. Zu Hause kann man auch...

Vive la France - Borg-Schüler im Frankreich-Fieber
10

"Institut Français" zu Besuch im Borg

Cindy Dolder vom "Institut Français Austriche" stattete dem Borg Feldbach auf Initiative von Französischlehrerin Doris Lorger einen Besuch ab. Die Straßburgerin, die als Sprachassistentin in Wien arbeitet, tourt mit ihrem Programm durch ganz Österreich, um Schülern die französische Sprache auf spielerische Weise schmackhaft zu machen. Das Institut Français offeriert als Teil des französischen Kulturministeriums viele weitere Angebote, wie das international anerkannte Delf-Sprachdiplom, das...

"Magnifique": Judith Lindner und Barbara Buchroithner (v.l.) freuen sich über den Landessieg.
3

Gold, Silber und ein Landessieg

Schülerinnen der HLW stellten ihr sprachliches Können unter Beweis. Dass Sprachen-Lernen Spaß machen kann, bewiesen vier Schülerinnen der HLW Feldbach beim 45. Fremdsprachenwettbewerb "Eurolingua 2017" in der Wirtschaftskammer in Graz. Hunderte von Teilnehmern traten dort in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Griechisch und Latein an. Judith Lindner, Carina Mußbacher, Marie-Christin Wiesler und Carina Lamprecht stellten mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen Barbara...

"Suff und Sühne": Lesung und Autorengespräch von Gary Victor aus Haiti

Gary Victor, der populärste Gegenwartsautor Haitis, kommt nach Graz und stellt auf seiner ersten Lesereise im deutschsprachigen Raum seinen brandneuen Krimi vor. In „Suff und Sühne“ dreht sich wieder alles um Inspektor Azémar, einen Ausnahmepolizisten, der die abstrusesten Fälle aufklärt, aber da er sich der allgemeinen Korruption verweigert, als Versager gilt, dem nur noch der Alkohol Trost spenden kann. Die von seinem Vorgesetzten verordnete Entziehungskur trifft ihn daher besonders hart....

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark

Silbermedaillen für Fremdsprachen-Talente

Beim Landes-Fremdsprachenwettbewerb gab es zwei Mal Silber für die HAK und die HLW Landeck. LANDECK. Beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb der Tiroler und Südtiroler BHS (Berufsbildenden Höheren Schulen, wie z.B. HAK, HLW, HTL, BAKIP, HLT, u.a.) konnte die HAK und die HLW Landeck mit je einer „Silbermedaille“ sehr erfolgreich abschneiden. Der Bewerb fand letzte Woche in Innsbruck statt und die Leistungen aller Teilnehmer/innen waren beeindruckend. "Es freut uns sehr, dass sich unsere...

Französisch Sprachkurs in Kleingruppen

Französisch Sprachkurs in der Kleingruppe für Personen ohne bzw, mit geringen Vorkenntnissen ​Egal, was Sie vorhaben: Ob Sie Albert Camus im Original lesen, Ihren nächsten Urlaub in Frankreich planen oder mit Ihrem neuen Chef französische Weine verkosten möchten – wir freuen uns darauf, ihre sprachlichen Ziele mit Ihnen gemeinsam in Angriff zu nehmen! Und wir garantieren Ihnen, dass Französisch lernen im bildungsraum eine Menge Spaß macht. Aktuell planen wir eine neue Französisch-Gruppe zu...

Repolusk David vom BORG Güssing (mittlerer Preisträger) gewann das Französisch-Finale des burgenländischen Sprachenwettbewerbs. | Foto: Landesmedienservice
3

Gymnasien Güssing und Jennersdorf haben Sprachtalente

Als besonderes Sprachentalent hat sich David Repolusk erwiesen. Der Schüler des Gymnasiums Güssing gewann beim Sprachenwettbewerb für Allgemeinbildende Höhere Schulen das Landesfinale in der Kategorie Französisch. Der Dobersdorfer vertritt damit das Burgenland beim Bundesfinale am 21. April in Wien. Im Englisch-Bewerb belegte Karoly Kiszely vom Gymnasium Jennersdorf den 2. Platz. Lukas Stefely, Schüler des Gymnasiums Güssing, landete im Kurzform-Lateinbewerb auf Platz 3. 120 burgenländische...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 5. Juni 2025 um 15:30
  • Sprachenzentrum Universität Wien
  • Wien

Sprachenpicknick am Campus der Universität Wien

Sommer, Sonne, Sprachen ... mit kostenlosen KonversationsrundenAm 05. Juni 2025 können Sie Ihre Sprachkenntnisse mit anderen Interessierten am Campus der Universität Wien ausprobieren. Bei Schönwetter tragen die Lehrenden des Sprachenzentrums die Picknickdecken hinaus und plaudern in Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Spanisch und Russisch. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in den Kursräumen des Sprachenzentrums statt. Üben Sie eine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sprachenzentrum der Universität Wien
  • 11. Juni 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Enns
  • Enns

ZUCKERFABRIK-KINO „IM TAXI MIT MADELEINE“

Im Taxi mit MadeleineUne belle course Frankreich 2022, 91 Min Deutsche Fassung Spielfilm, Altersfreigabe ab 12 Jahren Der Pariser Taxifahrer Charles steckt tief in Schulden, droht wegen zahlreicher Verkehrsverstöße seinen Führerschein zu verlieren, und seine Ehe steht davor zu zerbrechen. Eines Tages steigt Madeleine in sein Taxi, eine elegante, resolute 92-Jährige. Da sie in ihrem Alter davon ausgeht, dass jede Taxifahrt ihre letzte sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum...

  • Enns
  • Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Zeit-Kult-Ur-Raum Enns

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.