Frauenpower

Beiträge zum Thema Frauenpower

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
Video 20

Powerfrauen im Gailtal
Handwerksnacht zeigt Tipps für den Alltag

Im Hagebaumarkt Klauss in Kötschach drehte sich kürzlich alles um Schrauben, Schleifen und Streichen – aber nicht im üblichen Werkstattkontext. Hier packten Frauen aus der Region selbst an, probierten aus und erlebten, wie einfach und befreiend es sein kann, kleine Reparaturen eigenständig zu erledigen. Unter dem Motto „Powerfrau trifft Powertools“ öffnete der Baumarkt seine Türen zu einer besonderen Handwerksnacht, die Teil der Kursreihe „VHS Green“ ist. KÖTSCHACH. Von Schleifmaschinen, die...

Bgm. Peter Lepkowicz mit dem aktiven Trio.  | Foto: privat
12

Schwarzau im Gebirge
"Miteinander" tritt an die Stelle des Hofladens

In der kleinen Höllentalgemeinde Schwarzau im Gebirge bringt der Verein "Miteinander" die Leute zusammen. SCHWARZAU I. GEB. Nicole Koprax, Manuela Kern und Andrea Illek führen den ehemaligen Hofladen am Marktplatz als "Verein Miteinander". Vereinsmitglieder bieten hier ihre Arbeiten an. Der Standort versteht sich als soziale Drehscheibe, wo das Dorf zum Plausch zusammenfinden kann. Bürgermeister Peter Lepkowicz stattete "Miteinander" einen Besuch ab. Das könnte dich auch interessieren Operetten...

1 57

Kart Gokart Motorsport
"MSC Green Phoenix" - Welser Kartbahn

1. Welser Kartbahn schließt Der MSC Green Phoenix verabschiedet sich mit einem Meisterschaftslauf von der 1. Welser-Kart-Bahn.  Es war ein Abschied mit Vollgas: Der MSC Green Phoenix trug am Freitag seinen vierten Meisterschaftslauf auf der 1. Welser Kartbahn aus – und gleichzeitig das letzte interne Rennen auf der traditionsreichen Indoorstrecke, die nach fast drei Jahrzehnten ihren Betrieb einstellt. Die Bahn, gegründet im Jahr 1996, von dem ehemaligen Formel-1-Piloten und Le-Mans-Sieger...

1 58

Kart Gokart Kartbahn
MSC Green Phoenix - 1. Welser Kartbahn

Vereinsmeisterschaft - 8. Lauf - 8. November 2024**Am Freitag, 8. November 2024, startete der Motorsport Club (MSC) GREEN PHOENIX auf der 1. Welser Kartbahn in den 8. Meisterschaftslauf der Saison. Auch dieses mal gingen wieder zahlreiche Mitglieder in den verschiedenen Wertungsklassen an den Start. Nicht nur die erwachsenen Frauen und Männer brannten spitzen Zeiten in den Asphalt sondern auch die Kinder konnten wieder ganz vorne in der Ergebnisliste mitspielen. *Gleichberechtigung und...

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
6:33

Management Club Salzburg „Magic Sommerfest“
Frauenpower, Magie & Sommergenuss

Zu einem magischen Sommerfest über den Dächern von Salzburg luden Dienstagabend, den 23. Juli, der Management Club und der Club Frau in der Wirtschaft und begrüßten dazu rund 150 Clubmitglieder – Führungskräfte und Persönlichkeiten aus Salzburg. SALZBURG. Mit dem Cocktail „MC Magic“, Fingerfood, einer atemberaubenden Aussicht auf die Festung und die umliegenden Stadtberge und einer zauberhaften Überraschung lockten die Gastgeber Management Club Salzburg und Club Frau in der...

1:37

Girls‘ Day
Junge Frauen erkunden Karrieremöglichkeiten beim Bundesheer

Das österreichische Bundesheer lud wieder zum Girls" Day in die Innsbrucker Standschützen Kaserne in Kranebitten. Die Besucherinnen konnten aktiv an verschiedenen Stationen teilnehmen und gewannen Einblicke in die Vielfalt der Tätigkeiten beim Bundesheer. INNSBRUCK. Die Zahl kann sich sehen lassen: 350 junge Frauen waren vor kurzem zu Gast beim Girls' Day des Bundesheeres Tirol.  „Wir haben versucht, die unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen, die der Beruf der Soldatin in Tirol...

Foto: Irmi Stummer
60

Frauenpower
Lotta und Stina- Akrobatik trifft Kunst in der Bühne im Hof

Am Samstag Abend gab es in der Bühne im Hof Zirkusluft zu schnuppern! Zwei junge Powerfrauen brachten das Publikum mit nur einer Rolle, einem Brett und ihrem trainierten Körper zum Staunen Die jungen Künstlerinnen Lotta & Stina lernten sich 2001 bei einem finnischen Kinderzirkus kennen. Während ihrer Ausbildung an der Artistenschule in Brüssel entwickelten die Beiden Powerfrauen ihre Nummer, die die Genres Rola Rola, Partnerakrobatik und Comedy virtuos vereint. Das BühnenprogrammDie Artistinnen...

Christa Stepanek, Renate Graf, Eva Haberson-Hahn, Rupert Haberson, Gerhard Graf | Foto: Irmi Stummer
56

Musikalischer Abend
Frauenpower pur in der Bühne im Hof in St. Pölten

Wenn Kim Cooper, Betty Semper, Meena Cryle, Aminata Seydi und Niddl gemeinsam auf der Bühne stehen ist eins garantiert: musikalische Frauenpower auf höchstem Niveau! Pur Soul, Rhythm & Blues konnte man am Samstag in der Bühne im Hof genießen ST. PÖLTEN. Die fabelhaften Musikerinnen stammen aus den USA, Großbritannien, Schweiz, Belgien, Bulgarien und Österreich und haben ihren Lebensmittelpunkt in Wien gefunden. In den letzten sieben Jahren haben sich die Viennese Ladies einen guten Ruf in der...

Frauenpower
1 1 45

Mannschaftssport
Stöbeln - Knittelwerfen - Thalheim bei Wels

Seniorenbund Thalheim - Stöbel TurnierAm Nationalfeiertag hat der Seniorenbund Thalheim ein Stöbel Turnier abgehalten. Dem Obmann der Sektion - Gerhard Schmid - wurde zum 70. Geburtstag gratuliert. "Die Ballonfahrt um die Welt" hat er bravourös bestanden. Knittelwerfen oder Stöbeln ist eine Mannschaftssportart. Eine Holzkeule, Knittel, wird dabei Richtung "Daube" geworfen. Es ist ein alter Volkssport. Strategien werden meist vom "Moar" angeordnet. Anordnungen sind: "Leg a Maß", "Nimm eam mit",...

Bezirksleiterin Anita Siller (2.v.r.) mit ihrer Stv. Viktoria Kapferer (r.), NR Liesi Pfurtscheller (l.) und LR Cornelia Hagele (2.v.l.) | Foto: Kainz
14

VP-Tirolerinnen in Schönberg
Ein Sommercocktail voller Frauenpower

Die neue Bezirksleiterin der Tirolerinnen Volkspartei Anita Siller lud kürzlich zum Netzwerken ins Hotel Stubai. SCHÖNBERG. "Es ist wichtig, dass sich Frauen politisch selber vertreten und nicht vertreten lassen. Dafür gebe ich Vollgas", bringt Anita Siller ihres und das Anliegen vieler Frauen auf den Punkt. Siller selbst ist Gemeindevorständin in Neustift, Obfrau der Stubaier Bauern, Bäuerin und Mutter – und seit dem heurigen Frühjahr nun auch die neue Bezirksleiterin der Tirolerinnen...

Die Schauspielerinnen Heike Jonca, Laura Leyh, Patricia Hodell und Iris Schumacher in Action
30

"Himmlische Zeiten" im Kuz Eisenstadt
Frauenpower auf quietschbunter Bühne

Am Sonntag strapazierte „Himmlische Zeiten“, die freche Komödie mit Tanz und Gesang unter der Regie der Berlinerin Katja Wolff, im Kulturzentrum Eisenstadt die Lachmuskeln des Publikums. EISENSTADT. Das deutsche Ensemble, das bereits seit 2 Wochen tourte, machte am 30. Jänner Station in Eisenstadt und hatte jede Menge Hits und Unterhaltung auf die quietschbunte Bühne mitgebracht. Vier Frauen in urkomischen SituationenMan würde nämlich nicht vermuten, dass ernste Themen wie die Wechseljahre,...

1 13

HLW Freistadt aktiv für Mutter Erde:
Frauenpower mit Krampen & Schaufel

Heuer engagierte sich die HLW Freistadt im Rahmen des Projekts „72 Stunden ohne Kompromiss“. Diese Herausforderung hielt die zweite Klasse ganz schön auf Trab. „72 Stunden ohne Kompromiss“ ist ein Projekt, welches sich in den unterschiedlichsten Bereichen in den verschiedensten Bundesländern engagiert. Auch die HLW Freistadt beteiligte sich mit voller Begeisterung an dem Projekt und unterstützte die Pflanzung von Obstbäumen im Raum Freistadt. Dieses Konzept wurde von der Katholischen Jugend und...

Bergrennen St. Agatha - Mit über 200 km/h war Tanja Floss in Spielberg unterwegs.
16

Frauenpower
Haslacherin Tanja Floss gibt im Motorsport Vollgas

Tanja Floss war heuer beim "Ladies Race Day" am Red Bull Ring dabei. HASLACH (gawe). Zwei schnelle Amazonen mit Benzin im Blut gibt es im Bezirk. Beide stammen aus Haslach und sie haben auch denselben Vornamen. Während die Fachlehrerin Tanja Bürscher beim Motorrad-Bergrennen in St. Martin immer gewaltig am Gasgriff ihres Motorrades gedreht hat, startete Tanja Floss im Vorjahr beim Auto-Bergrennen in St. Agatha. Corona-bedingt musste sich Floss heuer mit dem „Ladies Race Day“ am Red Bull Ring...

„Frauenpower – von Frauen, mit Frauen, für Frauen“ lautete das Motto der EMV Stadtkapelle Villach unter der Leitung von Gašper Breznik
2 126

EMV Stadtkapelle Villach
Frauenpower zum internationalen Frauentag

VILLACH (bk). Der Internationale Frauentag wird seit 1921 jedes Jahr am 8. März begangen. Diesen besonderen Tag nahm die EMV Stadtkapelle Villach zum Anlass für ein besonderes Konzert im Congress-Center Villach. „Frauenpower – von Frauen, mit Frauen, für Frauen“ lautete das Motto der Veranstaltung. „Wir haben bei der Auswahl der Stücke“, so der frischgebackene Obmann der Stadtkapelle Martin Brandstätter, „besonderes Augenmerk auf die Rolle der Frau genommen. So sind die Musikstücke entweder von...

Im Kulturheim in Bad St. Leonhard konnten einige produktive Lösungsvorschläge erarbeitet werden. | Foto: Graßler (30)
30

Frauenpower 4.0
Wo zwickt der Schuh?

Landesrätin Sara Schaar und Frauen- und Gleichbehandlungsbeauftragte Martina Gabriel luden zum Workshop "Frauenpower 4.0 – Frau in der Region" in das Kulturheim in Bad St. Leonhard. BAD ST. LEONHARD. Das Referat für Frauen und Gleichbehandlung initiiert mit Unterstützung der "Gesunden Gemeinden", dem Kärntner Gemeindebund und dem Regionalmanagement Kärnten die Initiative „Frauenpower 4.0“. Die Tour durch die Bezirke machte gestern in Bad St. Leonhard Halt. Regionale Probleme finden Im Rahmen...

24

40 Jahre Kunst & Kultur Raab
Raab: Indie-Jazz-Elektropop zum Jubiläum

RAAB. Kunst & Kultur Raab – 1979 als Filmclub Raab gegründet, hat der Verein in all den Jahren einen wesentlichen Beitrag zur aktiven Kulturarbeit in der Region geleistet. Bis zum heutigen Zeitpunkt haben 20000 Interessierte über 350 Veranstaltungen mit Musik, Kabarett, Literatur und Film besucht. Zur Zeit umfasst das Jahresprogramm acht bis zehn Veranstaltungen, die vorwiegend in der Musikschule Raab stattfinden, im Sommer gibt's jährlich ein Open Air. Heuer hat der Kulturverein das ganze Jahr...

"Frauenpower 4.0": In der Volksschule Maria Rain wurden aktuellen Themen diskutiert und Lösungen gesucht
16

Frauenpower 4.0
Maßnahmen, um Frauen in der Region zu stärken

Landesrätin Sara Schaar machte mit dem "Frauenpower 4.0"-Team in der Volksschule Maria Rain Station.  MARIA RAIN. Das Referat für Frauen und Gleichbehandlung initiiert mit Unterstützung der „Gesunden Gemeinden“, dem Kärntner Gemeindebund und dem Regionalmanagement Kärnten die Initiative „Frauenpower 4.0“. Die Tour machte in Maria Rain Station. Vor welchen Herausforderungen die Frauen im Bezirk stehen wurde im Rahmen eines Workshops erarbeitet und anschließend präsentiert und über Themen...

Setzen sich für Frauenpower ein: Martina Gabriel, Landesrätin Sara Schaar, Christina Patterer und Josef Zoppoth (von links) | Foto: Lutche
1 33

Frauenpower 4.0
Was benötigen Frauen in der Region?

„Frauenpower 4.0“, eine landesweite Initiative von Landesrätin und Frauenreferentin Sara Schaar, machte in Kötschach-Mauthen Station. KÖTSCHACH (luta). Das Referat für Frauen und Gleichbehandlung initiiert mit Unterstützung der „Gesunden Gemeinden“, dem Kärntner Gemeindebund und dem Regionalmanagement Kärnten die Initiative „Frauenpower 4.0“. Die Tour durch die Bezirke machte zuletzt in Kötschach-Mauthen Station. Lebenssituation für Frauen verbessernDas Ziel ist es, Probleme in der...

Frauenpower 4.0: Auftaktveranstaltung in Oberkärnten mit Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger und Frauenbeauftragter Martina Gabriel | Foto: Niedermüller
24

Mit Frauenpower in die Zukunft Oberkärntens

LENDORF (ven). Mit "Frauenpower 4.0" startete eine Veranstaltungsreihe (die WOCHE berichtete) von Landesrätin und Frauenreferentin Sara Schaar und Frauenbeauftragter Martina Gabriel im Lendorfer Kultursaal.  Probleme der Frauen Viele Frauen - und auch zwei Männer - waren gekommen, um sich mit Problemen aus dem weiblichen Alltag in Beruf und Familie auseinanderzusetzen. Zu Beginn erzählte die Lendorfer Bürgermeisterin und Hausherrin Marika Lagger-Pöllinger von ihren Erfahrungen als einzige Frau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ursula Zimmert tanzte mit den Ballgästen Zumba
1 52

Volles Musikerheim beim Weiberball

BEZIRK NEUNKIRCHEN : Am Freitag (26.01.2018) luden die Frauen der ÖVP Wartmannstetten zum alljährlichen Weiberball ein. Mit einer Zumba Einlage eröffnete das Team rund um Ursula Zimmert die Ballnacht. Misstrauische Blicke empfingen den Reporter der „Bezirksblätter Neunkirchen“, als er den Ballsaal betrat. Frauenpower wohin man schaute Das Musikerheim in Wartmannstetten war bis auf den letzten Platz mit Frauen gefüllt und Musiker Franz sorgte bereits zum elften mal für gute Stimmung. Neben zwei...

Hilder Maier mit Blumenstrauß, Arch. Birgit Maier, Bgm. Hannes Enzinger
und Gundi Maier.
6 43

Bramberg: 50 Jahre Holzbau Maier - Fotos von der Hausmesse und Firmeninfos

Hier zu sehen. Bilder von der Eröffnung der Hausmesse bei Holzbau Maier in Bramberg. Unter folgendem Link gibt' einen Bericht zum Unternehmen, das einst von Herbert und Hilde Maier gegründet worden ist: https://www.meinbezirk.at/pinzgau/wirtschaft/holzbau-maier-familienunternehmen-mit-frauenpower-d2129392.html Wo: Holzbau Maier, 5733 Bramberg am Wildkogel auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Helmut Wenschitz, Patrick Schauer, Daniela Wintersteiner, Barbara Priewasser-Höller, Christine Rührlinger, Claudia Redlhammer, Robert Steinheimer und Sparkasse OÖ Regionalleiter Robert Reif. | Foto: Traxler
15

Frauenpower: Ein Abend von Frauen für Frauen

Am 16. März lud Claudia Redlhammer gemeinsam mit der Sparkasse OÖ zu einem informativen Abend rund um die äußere und innere Schönheit. WELS. Zahlreiche Gäste waren der Einladung in die Sparkasse gefolgt. Sie konnten so eine ganz persönliche Entdeckungsreise zu ihrem Frau-Sein unternehmen und durften dabei ihre weiblichen Potentiale erspüren. Patrick Schauer hielt einen Vortrag zum Thema „Die Sehnsucht nach ewiger Jugend und Schönheit“. Frau könne dem Alter ein Schnippchen schlagen, so seine...

4

Mit den Ternitzern am Sofa

Frauenpower bei der ÖVP Ternitz. Jetzt schwingt Manuela Prohaska (31) das Zepter. Sie bittet die Bürger zum "Sofa-Lümmeln". Die wievielte Frau sind Sie als Stadtparteichef? ich glaub die erste. Ein schwieriger Stand? Immerhin rang Ihr Vorgänger mit Sympathiewerten? Ja, er hat die Sympathie ein wenig zurückgehalten. Das stimmt schon. Was wird eine Manuela Prohaska besser machen als ein Franz Reiterer? Wir haben diesen Sommer eine Tour geplant, wo wir in allen zehn Katastralgemeinden unterwegs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.