Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Das Team der Theatergruppe der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr freute sich über die zahlreichen Besucher und Besucherinnen.
69

Theaterabend begeistert in Tschurndorf
“Männergrippe - Lebst du noch oder stirbst du schon?”

Am Samstag, den 21. März 2025, verwandelte sich der Festsaal des 18er Hauses in Tschurndorf in eine humorvolle Bühne des Männerleidens. Die Theatergruppe der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Tschurndorf brachte das Stück “Männergrippe - Lebst du noch oder stirbst du schon?” von Jennifer Hülser mit viel Charme und Spielfreude auf die Bühne. "Ich halt's net aus!"TSCHURNDORF. "Humor ist die Medizin, die am wenigsten kostet und am sichersten hilft.", dies spürte man auch am Samstagabend im 18er...

7

"Hui statt pfui"
Feuerwehrjugend hält Ternberg sauber

TERNBERG. Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg setzte sich tatkräftig für ein sauberes Ternberg ein und sammelte im Rahmen der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ am Donnerstag, 2o. März Müll entlang der B115 im Ortskern und Ternberg Ost. 27 engagierte Helfer*innen leisteten einen wichtigen Beitrag für eine saubere und lebenswerte Umwelt! Foto: FF Ternberg

Die Retter in Aktion: Mit einer Schubleiter gelingt es, die Katze aus ihrer misslichen Lage auf dem Dach zu befreien. | Foto: zoom.tirol
5

Tierischer Notfall
Feuerwehr Volders hilft Kater aus Notlage

Katzen sind wahre Kletterkünstler und finden sich immer wieder in luftigen Höhen – doch manchmal geraten sie dabei in Gefahr und benötigen Unterstützung. So auch am Mittwochvormittag in Volders (Bezirk Innsbruck-Land), als ein Vierbeiner auf einem Blechdach eines Mehrparteienhauses in sechs Metern Höhe in eine missliche Lage geriet. Die Freiwillige Feuerwehr wurde alarmiert, um das verängstigte Tier aus seiner Not zu befreien. VOLDERS. Eine Katze geriet am Mittwoch, dem 19. März 2025, in eine...

Der Moorfrosch ist ein sogenannter Explosivlaicher.  | Foto: Waldemar Golnik
9

Themen des Tages
Das musst du heute (20. März 2025) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 20. März 2025. Salzburg-Bundesland: Am heutigen 20. März, dem Welttag der Frösche, rückt der Naturschutzbund einen faszinierenden Vertreter der Amphibien ins Rampenlicht: den Moorfrosch Das blaue Wunder der Natur Salzburgs Special Olympics-Team triumphiert bei den World Winter Games 2025 in Turin mit neun Medaillen, darunter viermal...

5

Feuerwehr im Einsatz
Beifahrerin bei Unfall in Maria Neustift verletzt

MARIA NEUSTIFT. Zu einem Verkehrsunfall wurde am Donnerstag, 20. März die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift um 14:02 Uhr alarmiert. Ein Fahrzeug kam von der Straße ab und kam in einer Wiese zum Stehen. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Eine Frau am Beifahrersitz erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr eingeliefert. Die Neustifter Florianis unterstützen die Rettung bei der Verletztenversorgung, regelten den Verkehr und räumten...

5

Feuerwehr im Einsatz
Mann in Güllegrube gefallen. Dramatische Menschenrettung in Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am Donnerstag, 20. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen um ca. 14:30 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren St. Nikola und Bad Hall sowie die Höhenretter Steyr und Ternberg zu einer Menschenrettung in die Hohe-Linde-Straße alarmiert. Der Hausbesitzer war bei Absicherungsarbeiten in eine Güllegrube gefallen. Seine Frau hörte seine Hilferufe, der ebenfalls herbeigeeilte Sohn konnte ihn bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte festhalten. Kameraden der FF St. Nikola,...

Besonders erfreulich ist der Zulauf zur Feuerwehrjugend in Breitenau am Hochlantsch. | Foto: FF Breitenau
2

Breitenau am Hochlantsch
Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Zur diesjährigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Breitenau-Ort konnte Philip Sitka neben seinen zahlreich anwesenden Wehrkameradinnen und -kameraden als Ehrengäste u.a. Bgm. Alexander Lehofer und Brandrat Jürgen Rachwalnik sowie Vertreter anderer Einsatzorganisationen begrüßen. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Das abgelaufene Jahr war geprägt von 136 Einsätzen, davon viele Unwetter- und technische Einsätze. Weiters gab es noch 590 Tätigkeiten, wie Wartungsarbeiten und 52 Übungen. In...

Der Vergleich zeigt, wie dramatisch die Situation war. | Foto: Fotocollage: BFKDO Bruck/A. Paulus
35

Region Schwechat/Himberg
Sechs Monate nach dem verheerenden Hochwasser

Es ist nun ein halbes Jahr vergangen, seit das verheerende Hochwasser im September 2024 die Region Schwechat erschütterte und in der Marktgemeinde Himberg dutzende Häuser unter Wasser standen. Die Wassermassen und die damit verbundenen Schäden haben viele Menschen in der Region hart getroffen, doch in den letzten Monaten wurde viel getan, um die Katastrophe zu bewältigen und für die Zukunft besser gewappnet zu sein. HIMBERG/ZWÖLFAXING/BEZIRK BRUCK. Bürgermeister Ernst Wendl (SPÖ) zieht eine...

Der Brand konnte rasch eingedämmt werden. | Foto: FF Radstadt
5

Brandeinsatz
Flurbrand in Mandling rasch unter Kontrolle gebracht

Ein Flurbrand in Mandling rief am Dienstagvormittag die Feuerwehr auf den Plan. Eine rund 100 Quadratmeter große Fläche stand in Flammen und drohte sich aufgrund der Trockenheit rasch auszubreiten. Durch den schnellen und koordinierten Einsatz konnte das Feuer jedoch zügig eingedämmt und gelöscht werden. RADSTADt. Am Dienstagvormittag, den 19. März 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Radstadt um 10.11 Uhr zu einem Flurbrand im Ortsgebiet Mandling alarmiert. Eine etwa 100 Quadratmeter große...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Alle 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten den Grundkurs mit Auszeichnung. | Foto: BFVMZ
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
59 Auszeichnungen beim Funkgrundkurs

Am Samstag fand der Funkgrundkurs des Bereiches Mürzzuschlag in Mürzzuschlag statt. Sechs Ausbildnerinnen und Ausbildner haben 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Bereich Mürzzuschlag die Grundkenntnisse des Digital-,Funk- und Alarmwesens nähergebracht. Es wurden die Gebiete Sprechfunkordnung, Gerätekunde, Alarmierung und praktische Funkgespräche vorgetragen und geübt. MÜRZZUSCHLAG. Die praktische und theoretische Erfolgskontrolle haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit...

10

Jahresrückblick
Ereignisreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am 15. März konnte Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando über ein ereignisreiches Jahr 2024 berichten und beeindruckende Zahlen vorlegen. Insgesamt haben die Waldneukirchner Floriani-Jünger 2024 inklusive ihrer Tätigkeit auf Abschnitts- und Bezirksebene über 20.000 Stunden geleistet! Die erfolgreiche Jugendarbeit wurde auch 2024 weitergeführt und mit David Rinnerberger und Tobias Scherhammer wurden zwei...

Jahresrückblick
6.500 ehrenamtliche Stunden 2024 von den Lindau Neudorfer Florianis geleistet

GAFLENZ/LINDAU NEUDORF. Die Feuerwehr Lindau Neudorf lud am Freitag, 14. März zur 96. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stubauer ein. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. In einem feierlichen Rahmen überreichten Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Scharrer die Feuerwehr-Florianmedaille des LFV III. Stufe an den Kommandanten HBI Martin Maderthaner. Diese bedeutende Auszeichnung würdigt...

Hermann Hainberger: Verdienstzeichen des ÖBV Bronze
11

15.241 Stunden & 116 Mitglieder
145. Vollversammlung der FF St. Aegidi

Am 15. März 2024 fand die 145. Vollversammlung der Feuerwehr St. Aegidi im Gasthaus Kirchenwirt statt. Dabei wurde über insgesamt 80 technische Einsätze mit 522 geleisteten Stunden sowie eine Mannschaftsstärke von 227 berichtet. Bei den zwei Brandeinsätzen standen 31 Feuerwehrmänner insgesamt 48 Stunden im Einsatz. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 zählte die Feuerwehr St. Aegidi 116 Mitglieder, darunter 70 Aktive, 20 Reservisten, 18 Jugendmitglieder und 8 Einsatzberechtigte. Im Jahr 2024...

Fünf Jungen und ein Mädchen wurden von Kommandant Erwin Hangl (hinten, 2.v.l.) in die Feuerwehrjugend angelobt. | Foto: FF Grieskirchen (Koch)
11

Vollversammlung der FF Grieskirchen
Fast 21.000 Stunden für die Region im Einsatz

Die 153. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Grieskirchen fand am 15. März im Vortragssaal des Klinikums Wels-Grieskirchen statt. Reden, Beförderungen und Ehrungen standen auf dem Programm. GRIESKIRCHEN. Rund 100 Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung zur Vollversammlung und füllten den Saal bis auf wenige Plätze. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Kommandant Erwin Hangl, Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP), Vizebürgermeister Günther Haslberger (ÖVP), Amtsleiter...

Die neuen Feuerwehrmänner und -frauen. | Foto: FF Rohrbach
5

Von Brände löschen bis zu Personen retten
Einsatzreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Rohrbach

247 Mal war die Rohrbacher Feuerwehr im Einsatz. Von technischen Einsätzen bis Großbränden war tragischerweise alles dabei. ROHRBACH-BERG. Wie die 150 Jahre zuvor auch schon, wurde am 7. März die Vollversammlung abgehalten. Etwas mehr als 100 Personen folgten der Einladung in den Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank Rohrbach. Nach den Grußworten von Kommandant Martin Wakolbinger gab es einen Rückblick über das abgelaufene Feuerwehrjahr. Im Anschluss folgten die Worte durch den Rohrbach-Berger...

Seit dem letzten Hochwasser im September gab es kaum Regen, wodurch Waldböden austrocknen und sich leicht entzünden können. Laut Waldbrandverordnung sind besonders jene Gebiete gefährdet, in denen die Bodendecke oder Windverhältnisse die schnelle Ausbreitung eines Feuers begünstigen. | Foto: FF Mauerbach
Aktion 4

Ein geschütztes Ökosystem in Gefahr
Wenn der Wienerwald in Flammen steht

Glutheiße Sommer, ausbleibender Regen und eine achtlos weggeworfene Zigarette – schon kann der Wienerwald in Flammen stehen. Was jeder von uns dagegen tun kann und wie unsere Feuerwehr im Notfall reagiert. WIENERWALD. Am 21. März wird weltweit der Internationale Tag des Waldes gefeiert. Im Biosphärenpark Wienerwald darf sich die Natur ohne menschliche Eingriffe entfalten, was seltenen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten wertvollen Lebensraum bietet.  Dieses geschützte Ökosystem, Heimat seltener...

9

Alles neu im Atemschutz
Feuerwehr Kleinraming rüstet auf

Die Feuerwehr Kleinraming investiert in modernste Atemschutztechnik. Am Montag wurden neue MSA AUER Geräte abgeholt, eingeschult und für den Einsatz vorbereitet. Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Effizienz! KLEINRAMING. Ein bedeutender Tag für die Feuerwehr Kleinraming: Am 17. März machte sich eine Delegation auf den Weg nach Linz, um beim Landesfeuerwehrkommando (LFK) die neuen Atemschutzgeräte der Marke MSA AUER in Empfang zu nehmen. Die alten Dräger-Geräte hatten das Ende ihrer...

8

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Losenstein wurde zu 90 Einsätze gerufen

LOSENSTEIN. Am Samstag, 15 März fand im Pfarrzentrum Losenstein die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losenstein statt. HBI Lukas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Bürgermeister Leopold Arthofer, Pfarrer Thomas Mazur und von den Nachbarfeuerwehren HBI Maximilian Sperrer und OBI Patrick Schink, begrüßen. In den Tätigkeitsberichten der einzelnen Kommandomitglieder blickte die Mitglieder und Ehrengäste auf ein ereignisreiches Jahr 2024...

12

Feuerwehr im Einsatz
Auto geriet in Bad Hall in Brand

BAD HALL. Montagabend, 17. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Hall gemeinsam mit der FF Rohr zu einem PKW Brand nach Hehenberg alarmiert. Unter schwerem Atemschutz führten die Florianis die Brandbekämpfung durch, sicherten die Einsatzstelle und unterstützten das Abschleppunternehmen. Nach kurzer Totalsperre der B122 konnte der Verkehr wechselseitig an der Einsatzstelle vorbei gelotst werden. Foto: FF Bad Hall

Ehrung der Feuerwehren Hochwasser | Foto: Enne FF Hofstten/ FF Kirchberg
25

Veranstaltung
Abschnittsfeuerwehrtag in Kirchberg an der Pielach

Am 15. März 2025 fand der Abschnittsfeuerwehrtag in Kirchberg an der Pielach statt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter das Abschnittsfeuerwehrkommando mit Andreas Ganaus, Walter Bugl und Thomas Scherner, kamen in der Kirchberg-Halle zusammen. KIRCHBERG. Von der örtlichen Feuerwehr waren unter anderem Walter Bugl, Wilhelm Ertl, David Hollaus, Josef Nekula und Matthias Enne anwesend. Ehre, wem Ehre gebührtJosef Nekula erhielt das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes...

14

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Garsten 23.841 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung

GARSTEN. Am Samstag, 15. März fand die 129. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garsten statt. 23.841 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten im Jahr 2024. Kommandant Andreas Aschauer konnte bei der 129. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vizebürgermeisterin Mag.a. Katrin Krenn und Vizebürgermeister Michael Steininger, Abschnittsfeuerwehrkommandant...

19

Jahresrückblick
Zwei neuen Einsatzfahrzeuge 2024 für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am vergangenen Samstag, 15. März fand im Gasthaus Großauer die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben statt. Kommandant Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Vizebürgermeister Christian Hornbachner und Abschnittsfeuerwehrkommandat Martin Scharrer begrüßen. Nach dem Totengedenken stand der Fotorückblick auf der Tagesordnung. Anschließend berichtete Schriftführer...

Zu einem Brandverdacht wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen in der Nacht auf Montag alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
5

Nächtlicher Einsatz
Spielzeug löst Feuerwehralarm in Bischofshofen aus

Zu einem nächtlichen Brandverdacht rückte die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen in der Nacht auf Montag, den 17. März, aus. Glücklicherweise konnte der Einsatz rasch beendet werden. Ein elektronisches Spielgerät war Auslöser der Rauchentwicklung und des Brandgeruchs. BISCHOFSHOFEN. In der Nacht zum Montag, den 17. März, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen zu einem Brandverdacht im Stadtgebiet gerufen. Gegen 22:45 Uhr rückten beide Löschzüge mit mehreren Atemschutztrupps zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
20

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Ein spannender Vormittag für 44 Kinder der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug

SIERNING/NEUZEUG. Für 44 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug stand am 13. März 2025 ein besonderer Programmpunkt auf dem Stundenplan: Ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen im Rahmen des Projekts „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“. Begleitet von ihren Lehrerinnen tauchten die Kinder in die Welt der Feuerwehr ein und erlebten einen abwechslungsreichen und lehrreichen Vormittag. Der Tag begann im Schulungsraum, wo die Mädchen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 25. Mai 2025 um 07:00
  • Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld
  • Sankt Margarethen bei Knittelfeld

Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld

Die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld lädt Sie herzlich zum diesjährigen Fetzenmarkt am Sonntag, dem 25. Mai 2025, im Rüsthaus (Dorfstraße 11, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld) ein. Der Verkauf startet um 7 Uhr – kommen Sie also früh genug, um die besten Schnäppchen zu ergattern! Auch heuer gibt es wieder ein Frühschoppen, die Möglichkeit zur Feuerlöscher-Überprüfung sowie eine Verlosung mit vielen interessanten Sach- und Geldpreisen. Fetzenmarkt VIP Sie erleben das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Oliver Peinhaupt
Foto: Feuerwehr Bad Erlach
  • 25. Mai 2025 um 10:00
  • Sportarena des SV Bad Erlach
  • Bad Erlach

Feuerwehrfest Bad Erlach

Feuerwehrfest Bad Erlach am Festgelände der Sportarena Samstag, 24. Mai 2025 11:00 - 14:00 Uhr: Mittagsmenü14:00 - 17:00 Uhr: Kindernachmittag18:00 Uhr: Feldmesse (zelebriert durch GR Mag. Gerhard Eichinger)im Anschluss spielen "d'morgensun - die Band" Sonntag, 25. Mai 2025 10:00 - 15:00 Uhr: Tag der Feuerwehrab 11:30 Uhr: gefülltes Spanferkel (solange der Vorrat reicht)Fahrzeug- und Geräteausstellung, Brand- und Technikvorführungen, Kinderunterhaltung, uvm. 

Foto:  Freiwillige Feuerwehr Gschaidt
  • 29. Mai 2025 um 10:00
  • Gschoada Halle
  • Hochneukirchen-Gschaidt

130 Jahre - FF Fest Gschaidt

Feuerwehrfest der FF Gschaidt - 130 Jahre Jubiläum (1895 - 2025) Programm: Donnerstag, 29.05.2025 10:00 Uhr: Florianimesse mit anschließendem Frühschoppen mit dem Musikverein Gschaidt 14:00 Uhr: "Die Alpinzigeuner" Samstag, 31.05.2025 13:00 Uhr: Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb (am Kagerriegel) 18:30 Uhr: Siegerehrung und Dämmerschoppen mit dem Musikverein Gschaidt, im Anschluss "Gschoada Combo" Sonntag, 01.06.2025 11:00 Uhr: Frühschoppen mit dem MV Hochneukirchen Der Reinerlös dient zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.