Freiwilligkeit

Beiträge zum Thema Freiwilligkeit

Regina Schmiedlechner (li.) aus Franking engagiert sich im Besuchsdienst des Roten Kreuzes. | Foto: OÖRK
5

Ehrenamt mit Sinn
Rotes Kreuz sucht freiwillige Mitarbeiter

Freiwillige helfen in der Not und bereichern die Gesellschaft. Mehr als 220 freiwillige Mitarbeiter engagieren sich aktuell an der Rotkreuz-Ortsstelle Riedersbach. BEZIRK, RIEDERSBACH. Sie schauen hin, wenn andere wegsehen und sind da, um Menschen zu helfen. Schöne Erlebnisse, bewegende Momente und immer wieder neue Erfahrungen prägen ihr Engagement. Sei es im Rettungsdienst, im Jugendrotkreuz, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, im Rotkreuz-Markt, im Blutspendedienst oder in den vielen...

Margit Springer engagiert sich seit vielen Jahren als freiwillige Mitarbeiter in der Bezirks- und Ortsstelle Kirchdorf. 
 | Foto: OÖRK Kirchdorf
2

Gemeinsam stark
"Freiwillige brauchen die besten Rahmenbedingungen"

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Zu ihnen gehören Margit Springer und Günther Pölzguter, die an der Bezirks- und Ortsstelle Kirchdorf wichtige Dienste leisten.  KIRCHDORF/KREMS. Mit einem Lächeln auf den Lippen sitzen Günther und Margit beim Infopoint. Seit mehr als 20 Jahren engagieren sie sich als freiwillige...

Kurt Skubal hilft Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen. | Foto: Ebner
1 14

Aus Nächstenliebe
Ex-Häftlingen beim Wiedereinstieg in die Gesellschaft helfen

Der Verein zur Resozialisierung Strafentlassener in Braunau kümmert sich seit fünf Jahrzehnten um Häftlinge und Ex-Sträflinge aus der Justizanstalt Suben. BRAUNAU (ebba). Jeden ersten Samstag im Monat findet im Keller des Kolpinghauses in Braunau ein besonderer Flohmarkt statt. Mit den Einnahmen wird Ex-Sträflingen wieder auf die Beine geholfen. Organisiert wird dieser Dauerflohmarkt vom „Verein zur Resozialisierung Strafentlassener“. Es ist der einzige Verein dieser Art in Österreich....

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem ehrenamtlichen Mitarbeiter Franz Marschler und Bewohnerin Elfrieda Rinner beim Handarbeiten mit Wolle im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach. | Foto:  NLK Burchhart
3

Ehrenamt
1.400 Ehrenamtliche helfen bei NÖ Pflege- und Betreuungszentren

Jedes Jahr leisten über 1.400 Ehrenamtliche in den Pflege- und Betreuungszentren (PBZ) der NÖ Landesgesundheitsagentur einen bedeutenden Beitrag. Sie unterstützen die hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei zahlreichen Aktivitäten und Aufgaben. Rund um den 5. Dezember, den Tag des Ehrenamtes, wird dieses Engagement besonders gewürdigt. NÖ. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bereichern den Alltag in den Pflege- und Betreuungszentren auf vielfältige Weise. Sie begleiten...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Mitarbeitern des Roten Kreuzs
Kultur.Region.Niederösterreich GmbH. | Foto: Franz Gleiß
3

Tag des Ehrenamts in NÖ
Ein großer Dank geht an alle Freiwilligen

Am 5. Dezember steht das Ehrenamt im Fokus: Rund 800.000 Menschen in Niederösterreich engagieren sich freiwillig und leisten unverzichtbare Beiträge für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Neue Initiativen sollen das Ehrenamt auch in Zukunft stärken und unterstützen. NÖ. Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat der Gesellschaft – ein Umstand, den der Tag des Ehrenamts besonders würdigt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) betont die Bedeutung des Einsatzes: "Der Tag des Ehrenamts ist...

Die beiden Sanitäterinnen Mirjam Katzensteiner (li.) und Ina Lumplecker (re.) sind mit Freude und Begeisterung dabei und helfen Menschen mit ihrem freiwilligen Engagement. | Foto: OÖRK Kößl

Rotes Kreuz Steyr-Land
Welttag der Freiwilligkeit

Welttag der Freiwilligkeit am 5. Dezember: Menschen wie Ina und Mirjam leisten einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft. STEYR-LAND. Sie schauen hin, wenn andere wegsehen und sind zur Stelle, wenn Menschen Hilfe brauchen. In einer Zeit großer Herausforderungen wird das Engagement Freiwilliger immer notwendiger. Es sind Menschen wie Ina Lumplecker und Mirjam Katzensteiner, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Es ist eine Selbstverständlichkeit Für Ina Lumplecker und Mirjam...

Gut eingespieltes Team: Die freiwilligen KI-Mitarbeiter Hildegard Paischer aus Munderfing und Franz Ginzinger aus St. Peter. | Foto: Ebner
1 3

Kriseninterventions-Team
Sie sind da, wenn alles aus den Fugen gerät

Das Kriseninterventions-Team leistet Betroffenen nach traumatischen Situationen psychosoziale Erste Hilfe. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bei schweren Unfällen, medizinischen Notfällen, Katastrophen oder nach Suiziden, sind sie zur Stelle: die freiwilligen Mitarbeiter der Krisenintervention (KI). Denn während der Notfallpatient oder Verstorbene im Zentrum des Geschehens steht, sind es oft die Angehörigen, Freunde oder Kollegen, die überfordert und schockiert zurückbleiben. In dieser Situation bietet...

Thomas Mühringer, Florian Thurnberger, Gerhard Seeburger, Alexander Huber, Stefan Thurnberger und Rudolf Thurnberger (v. li.). | Foto: Stadtmarketing Altheim

Als Zeichen des Dankes
Altheimer Kameraden mit Kabarettkarten beschenkt

Für ihren Einsatz im Hochwasser-Katastrophengebiet wurden die Kräfte der FF Altheim nun mit einer kleinen Anerkennung belohnt. ALTHEIM. Der Obmann des Stadtmarketings Altheim, Alexander Huber, und der Obmann des Kulturvereins Altheim, Gerhard Seeburger, übergaben am 23. September an vier der acht Feuerwehrmänner, die Mitte September ins Hochwassergebiet nach NÖ gefahren sind, um zu helfen, acht Eintrittskarten und 16 Getränkemarken für die Kabarettveranstaltung "Fonse Doppelhammer – Sauwitzig"...

Die FF Altheim unterstützte im Hochwasser-Katastrophengebiet in Niederösterreich. | Foto: FF Altheim
7

FF Altheim bringt es auf den Punkt
„Ehrenamt – warum? Für Momente wie diese!“

Ein viel geteilter Beitrag der FF Altheim geht aktuell vielen Menschen ans Herz. Die Kameraden erklären darin, warum sie sich freiwillig bei der Feuerwehr engagieren. ALTHEIM. Auf Social Media macht gerade ein rührender Beitrag der Freiwilligen Feuerwehr Altheim die Runde. Die Zeilen und Bilder verdeutlichen die große Bedeutung des Ehrenamtes für unsere Gesellschaft – am konkreten Beispiel der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich. In dem Beitrag schreiben die Kameraden der FF Altheim:...

Zu seinem 100. Geburtstag überraschten die Kameraden Wilhelm Wagner mit einer herzlichen Feier. | Foto: Daniel Scharinger
12

Ehrung
Feuerwehr Braunau feierte ihren 100-jährigen Kameraden

Die Feuerwehrkameraden aus Braunau ehrten im August ihr ältestes Mitglied, Wilhelm Wagner, mit einer besonderen Feier im Einsatzgebäude. Der geistig noch sehr fitte Senior ist bereits seit unglaublichen 86 Jahren Teil der Freiwilligen Feuerwehr und bleibt seiner Einheit bis heute treu verbunden. Trotz seines Alters denkt Wagner aktiv über die Zukunft der Feuerwehr nach. BRAUNAU. Bereits mit 14 Jahren trat Wilhelm Wagner, ermutigt von seinem Vater, der Freiwilligen Feuerwehr bei. Zu diesem...

Der Wunsch für andere Menschen da zu sein und zu helfen, prägt das Leben von Margareta, Marianne und Paula (v. l. n. r.). | Foto: OÖRK/Luttinger
2

Tag der Freundschaft am 30. Juli
„Wir sind gerne für andere Menschen da!“

Am 30. Juli ist der „Tag der Freundschaft“: Das Rote Kreuz schweißte Marianne, Margareta und Paula zusammen. Das dynamische Trio ist im Besuchsdienst aktiv – hier werden noch Mitarbeiter gesucht. BEZIRK BRAUNAU. Wer sich beim Roten Kreuz engagiert, findet Sinn und Spaß im Leben, sammelt wertvolle Erfahrungen und lernt Freunde fürs Leben kennen. Das wissen auch Margareta Rambousek aus Uttendorf, Marianne Probst und Paula Reiser aus Schalchen. Sie lernten sich im Zuge ihrer Tätigkeit in der...

Übergabe der Partnerschaftsurkunde (v. l.): Erich Haneschläger, Landesgeschäftsleiter Rotes Kreuz OÖ, Walter Aichinger, Präsident Rotes Kreuz OÖ, Andreas Klauser, CEO Palfinger, und Herbert Markler, Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz Braunau. | Foto: Palfinger AG
2

Sozial engagiert
Palfinger verlängert Unterstützung für Rotes Kreuz

Die Palfinger AG als börsennotiertes Technologie- und Maschinenbauunternehmen setzt weiterhin auf die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und verlängert die Unterstützung der Freiwilligenarbeit im Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Menschen, die freiwillig für andere da sind, bilden das Rückgrat der Gesellschaft. Alleine im OÖ. Roten Kreuz engagieren sich mehr als 22.000 Mitarbeiter freiwillig für das Gemeinwohl. Für Palfinger hat soziales Engagement Bedeutung. Daher wurde auch die Kooperation mit...

Claudia Streimelweger mit einer Seniorin.
 | Foto: ÖRK/Brunn/Aigner
2

Ehrenamt
Rotes Kreuz Brunn sucht Freiwillige für Seniorennachmittage

„Wir sind da“ mit diesem Claim läuft zurzeit die neue Freiwilligenkampagne des Roten Kreuz Niederösterreich. Die Rotkreuz-Bezirksstelle Brunn am Gebirge sucht besonders für die Seniorennachmittage nach freiwilligen Mitarbeiter. BEZIRK MÖDLING. Seit Jahren sind die Seniorennachmittage und Seniorentreffen im Bleib Aktiv Zentrum in Brunn am Gebirge ein Fixpunkt für viele Senioren. Unter der Leitung von Claudia Streimelweger wurden viele Feste gefeiert und gemütliche Nachmittage verbracht. Damit...

Mitarbeiter aus allen RK-Bereichen tauschten sich in der Klausur unter der Leitung von Uwe Herbe (li.) über die Zukunft der Freiwilligkeit aus. | Foto: OÖRK/Schönberger

Rotes Kreuz Steyr-Land
Zweitägige Zukunftsklausur in Brunnbachschule

Das Rote Kreuz des Bezirkes Steyr-Land traf sich zu einer zweitägigen Klausur in der Brunnbachschule und diskutierte über die Herausforderungen rund um freiwilliges Engagement. GROSSRAMING. Es wurden auch Überlegungen angestellt, wie freiwilliges Engagement langfristig abgesichert werden kann. „Wir sehen auf der einen Seite, dass wir mit der Babyboomer-Generation für viele Leistungsbereiche wie beim Essen auf Rädern immer wieder Menschen für das Rote Kreuz begeistern können. Auf der anderen...

Samuel Haijes (25) ist für den "Florian" nominiert. | Foto: Haijes
2

"Florian" 2023
Sie helfen, wenn es nötig ist

Die BezirksRundSchau zeichnet jene Menschen aus, die sich selbstlos für ihre Mitmenschen einsetzen. BEZIRK KIRCHDORF. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Das Potenzial freiwilliger Tätigkeit ist aber bei weitem noch nicht erschöpft. Laut einer Umfrage sind 270.000 Personen in OÖ an einer ehrenamtlichen Aufgabe interessiert. Die BezirksRundSchau holt deshalb alle zwei Jahre gemeinsam mit ihren Partnern Oberösterreichische Versicherung,...

Gregor Jankovic und Gabriele Schmit bei der Essensvergabe in den Räumlichkeiten der ARGE Sozial in Villach. | Foto: MeinBezirk.at
2

Tag des Ehrenamtes
Villachs freiwillige Helfer erhalten das System

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Ein willkommener Anlass, um "Danke" zu sagen. VILLACH, VILLACH LAND. Ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen viele Organisationen mit ihrem unentgeltlichen Einsatz. Ohne die freiwilligen Helfer müsste wohl so manches Unternehmen dichtmachen. Viel positive EnergieSeit März arbeitet Gregor Jankovic (45) aus Slowenien ehrenamtlich bei der ARGE Sozial in Villach, wo er für die Vergabe der Lebensmittel zuständig ist. "Ich bin früher selbst als...

Die Vertreterinnen und Vertreter der Dorferneuerungsvereine mit Bürgermeister Andreas Pichler (Lichtenau im Waldviertel), Obfrau Maria Forstner (NÖ Dorf- und Stadterneuerung) und Geschäftsführerin Christine Schneider (NÖ.Regional) im Karikaturengarten. | Foto: NÖ.Regional

"Stolz auf unser Dorf
Lichtenau ist eine Vorzeigegemeinde im Freiwilligenwesen

Aktionen und aktives Mitgestalten des Lebensraumes und des Umfeldes durch die Bevölkerung, ohne großer Vorgaben aber mit der gebührenden Wertschätzung und der notwendigen Unterstützung seitens der Gemeindestube, macht diese Gemeinde Lichtenau zu einer Vorzeigegemeinde. LICHTENAU. Obfrau Maria Forstner von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, und Geschäftsführerin Christine Schneider, NÖ.Regional, überzeugten sich davon bei ihrem Besuch am 1. August überzeugen. Vereine haben Kultstatus 15...

Landesleitungsmitglied Johann Postl, Vorstandsmitglied Renate Maierhofer, LA Hermann Hauer, Harald, Vorsitzende Traude Lukas, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner – Fritz, Vorstandsmitglied  Bertl Baumgartner, Medienbeauftragte Birgit Leber, Koordinator Anton Reithofer. | Foto: Traude Lukas

Neunkirchen
Hilfswerk zeigte sich von seiner besten Seite

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto "Vereine, Ehrenamt und Freiwilligkeit" präsentierte sich das Hilfswerk NÖ im Rahmen der NÖ-100-Jahr-Feier in Neunkirchen. "Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit und informierten sich über die ehrenamtlichen Dienste des Vereins", so Gertraude Lukas, Vereinsvorsitzender des Hilfswerkvereins Neunkirchen.

7

Das Ehrenamt in Kriesenzeiten
Ist das Ehrenamt in der Kriese?

Die Medienberichte der letzten Tage haben gezeigt wie zerbrechlich unsere demokratische Ordnung ist. Nach 1945 und dem Ende des 2. Weltkrieges haben wir nie so eine große Bedrohung in unserer Wertgemeinschaft erleben müssen. Unversehrtheit an Leib und Leben sowie materieller Wohlstand sind uns selbstverständlich geworden. 1859 hat der spätere Gründer des Roten Kreuzes Henry Dunant in der Stadt Solferino den Krieg zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Sardinien als unbeteiligter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Rotkreuz Mitarbeiterin Tanja Bruckner und OL Robert Oswald mit den Spender:innen Patrick Wusits, Tanja Wusits, Maria Koller, Christina Liszt und Verena Huber.

Blutspenden
Kleiner Stich, große Wirkung – Blutspendeaktion Rechnitz

Rechnitz: Am Samstag, 15. Jänner, fand die Blutspendeaktion im katholischen Pfarrheim der Gemeinde Rechnitz statt. Bereits seit 1969 werden in Rechnitz regelmäßig Blutspendeaktionen organisiert. Zum Jahresanfang nutzten in Rechnitz knapp hundert Personen die Möglichkeit, ihr Blut zu spenden, um Menschenleben zu retten. Organsiert und vorbereitet werden die Blutspendeaktionen der Gemeinde Rechnitz von Ortsstellenleiter Robert Oswald und seinen fleißigen Helferinnen, die auch für das leibliche...

Tamara al Mashhadani engagiert sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. 
 | Foto: OÖRK/Affenzeller

Welttag der Freiwilligkeit
Junge Ennserin engagiert sich beim Roten Kreuz

Zum Welttag der Freiwilligkeit (5. Dezember) fordert das OÖ. Rote Kreuz erneut, Stellenwert und Wertschätzung für zivilgesellschaftliches Engagement weiter zu stärken. ENNS. Mit einem Lächeln auf den Lippen sitzt Tamara Al Mashhadani (20) vor dem Computer. Seit August engagiert sich die Schülerin aus Enns als freiwillige Mitarbeiterin in der Rotkreuz-Akademie. Sie gibt die Termine für Ersthelfer-Kurse ein, kontrolliert die Daten auf Vollständigkeit und erledigt administrative Tätigkeiten. „Ich...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Projekt Henry Laden Tulln

Nach dem großen Erfolg der Second-Hand-Boutique in St. Andrä-Wördern startet das Rote Kreuz Tulln mit der Planung eines weiteren Geschäfts im Stadtgebiet von Tulln. Aktuell beginnen die ersten Schritte der Umsetzung und die ehrenamtliche Personalsuche. Der Henry Laden, die Second-Hand-Boutique des Roten Kreuzes, ist eine Erfolgsstory in Niederösterreich. Seit Projektstart vor sechs Jahren wurden über zwanzig Standorte in allen Landesteilen eröffnet. Ziel ist es, einkommensschwache Personen zu...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
In Hochfilzen kann man im Rahmen der Freiwilligenwoche im Repair-Café mithelfen. | Foto: Volkshilfe

Freiwilligenwoche
Anmeldung für zehn Projekte weiterhin möglich

Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft findet von 1. bis 7. Oktober statt. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Tirol findet die erste Freiwilligenwoche statt. Organisierte die Freiwilligenpartnerschaft Tirol in den vergangenen Jahren noch die Freiwilligentage, wird das Event heuer auf eine Woche ausgedehnt – von 1. bis 7. Oktober. Die Freiwilligenwoche richtet sich an interessierte Privatpersonen sowie Firmen und ermöglicht den Einblick in soziale Einrichtungen und die aktive Mithilfe bei...

Ehrung und Dank für die freiwilligen Feuerwehren durch dem Bürgermeister von Linz, Klaus Luger. | Foto: Erwin Leimlehner
2

Ehrung erhalten
Dankesfeier für Covid-19 Einsatz der Feuerwehren Linz-Land

Am 3. September wurden alle Einsatzorganisationen, die während der Covid-19 Pandemie für und in der Stadt Linz im Einsatz standen, durch die Vertreter der Stadt Linz, allen voran Bürgermeister Klaus Luger, für die geleisteten Arbeitsstunden geehrt. LINZ-LAND. Sowohl die Rettungsorganisationen, aber auch Polizei, Bundesheer und für uns als Freiwillige Feuerwehr besonders hervorzuheben, die Freiwilligen Feuerwehren aus Linz-Land und der Stadt Linz, aber auch die Berufsfeuerwehr der Stadt Linz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.