freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Attraktive Bergsportwochen. | Foto: Mathäus Gartner
2

TVB Brixental - Bergsportwoche
Biken & Gipfelsiege – Bergsportwoche im Brixental

Die Bergsportwoche startet am 25. September mit einer Kräuterwanderung in Kirchberg. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Die Bergsportwoche im Brixental, die vom 25. - 29. September sattfindet, bietet allen Wander- und Mountainbike-Enthusiasten die perfekte Gelegenheit, die atemberaubende Berglandschaft der Kitzbüheler Alpen zu erkunden. Das Programm ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Die Bergsportwoche startet am 25. September mit einer Kräuterwanderung in Kirchberg. Bei dieser...

St. Michaels Bürgermeister Manfred Sampl, Fest-Komitee-Obmann Markus Ferner, Sportklub-Obmann Karl Franz Pfeifenberger und sein Stellvertreter Stefan Eder (v. li.), stehen – auf diesem Bild zu sehen – auf der Tribüne der "Lungau Arena" und freuen sich: nämlich auf das bevorstehende Eröffnungsfestwochende des Sport-, Familien- und Freizeitzentrums. | Foto: Peter J. Wieland
19

Sport-, Familien- und Freizeitzentrum
Die "Lungau Arena" in St. Michael ist jetzt fertig

 St. Michaels Sport-, Familien- und Freizeitzentrum steht nach knapp zweijähriger Bauzeit kurz vor der Eröffnung. Das Lungau-Arena-Eröffnungsfest findet von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. September 2023, mit etlichen Programm-Höhepunkten statt.   ST. MICHAEL. "Es ist ein Leuchtturmprojekt", betont Bürgermeister Manfred Sampl, mit Blick auf das fertige Sport-, Familien- und Freizeitzentrum namens "Lungau Arena" in der Marktgemeinde St. Michael. Es beherbergt drei Sektionen des örtlichen...

Eislaufkurse
Eislaufen lernen beim besten Verein in OÖ!

Für alle Kinder die Eislaufen lernen möchten oder ihr Können verbessern wollen, bieten wir wieder unsere beliebten Herbstkurse an. Der Kurs ist für Kinder ab 3,5 Jahren und für Erwachsene, für Anfänger- Fortgeschrittenen und Profis und wird von ausgebildeten Übungsleitern und Lehrwarten abgehalten. Wann: von 02.10.2023 - 20.12.2023 jeden Montag und/oder Mittwoch von 15.30-16:20 Uhr Wo: Donauparkeishalle, Untere Donaulände 11, 4020 Linz Kosten: € 95 für Kinder/ € 120 für Erwachsene Anmeldung...

  • Linz
  • Denise Jaschek
Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) probierte die neue Boulderwand am Wienfluss in Penzing aus. | Foto: BV14
2

Für Sportler und Kletterfans
Bouldern kann man am Wienfluss in Penzing

Am Wienfluss gibt es seit dem Frühjahr eine Boulderwand. Sie wurde von der Stadt Wien und der MA 45 – Wiener Gewässer errichtet und befindet sich auf Höhe der Bahnstraße / des Auhof Centers in Hadersdorf. WIEN/PENZING. Sportbegeisterte und Kletterfans können sich auf der Boulderwand, die sich auf der Höhe der Bahnstraße bzw. in der Nähe des Auhof Centers in Hadersdorf befindet, seit Beginn des Jahres austoben. Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) hat die Wand bereits mit großer...

Beliebt bei Groß und Klein: Minigolf
 | Foto: stock.adobe.com/ARochau

Beliebter Freizeitspaß
Minigolf in Kärnten

Als der Schweizer Paul Bogni im Jahr 1953 die erste Minigolfanlage in Locarno errichtete, konnte wohl niemand erahnen, dass dieser Freizeitsport einmal so beliebt wird. KÄRNTEN. Heute gibt es allein in Österreich über 80 offizielle Turnierplätze des Österreichischen Bahnengolf-Verbandes. Minigolf liegt also mehr denn je voll im Trend. Dies kommt nicht überraschend, schließlich ist Minigolf leicht zu erlernen und verursacht keine hohen Kosten. Die Ausrüstung kann man beispielsweise bei jeder...

Gefahr in Verzug: Im Bereich Klausen-Leopoldsdorf führt die Verbindung von Reitweg zu Reitweg nur über die Landesstraße. Hier kommt es immer wieder zu lebensbedrohlichen Situationen. | Foto: Claudia Aschour
1 4

Gefährliche Reitwege im Wienerwald
Online Petition für sichere und pferdegerechte Reitwege im Wienerwald

Knapp 500 Unterstützungserklärungen für sichere und pferdegerechte Reitwege im Wienerwald  in den ersten 5 Tagen: Die privat initiierte Online Petition "Stopp der Steinzeit" zeigt – hier besteht Handlungsbedarf! Den wunderbaren Wienerwald auf sicheren und legalen Wegen entdecken. Ein solches Idyll wollen nicht nur Wanderer und Radfahrer genießen, sondern auch Reiter. Doch entspannten Ausritten liegen im Wienerwald - dem Wortsinn nach - Steine im Weg.  Herausforderungen durch Schotterwege und...

Carolin Rossmanith, Geburtstagskind Kristina Frey und Lorraine Wesemann (v.l.) haben vier Tage und drei Nächte für die Fahrt von München bis zum Gardasee veranschlagt. | Foto: Kainz
11

Steinach
Weitradler – wer kommt woher, fährt wohin und warum das alles?

Ausbaufähige Radwege hin oder her – durch's Wipptal müssen viele, die von Nord nach Süd wollen oder umgekehrt. Wir haben ein paar kurz gestoppt. STEINACH. Auf die Lücken, die das Tiroler oder auch das Wipptaler Radwegenetz noch aufweisen, soll diesmal nicht eingegangen werden. Uns hat vielmehr interessiert, wer auf dem "Radwanderweg Brenner" eigentlich so unterwegs ist. Dafür haben wir beim Häusler Hof – im Volksmund auch als "scharfes Eck" bekannt – an einem brütend heißen Nachmittag...

7

Tretroller 24h Rekord
Niederöstereicherin schafft 24h Rekord (278km) der Damen am Tretroller

Der Niederöstereicherin Daniela Zitzmann gelang es, bei einem 24h Rennen in Lichnov (CZ) mit Ihrem Tretroller 278km weit zu fahren. Noch nie zuvor ist eine Dame aus Österreich mit dem Tretroller so weit gefahren, innerhalb 24 Stunden. Bei der Rekordfahrt nahm Sie etwa 12 Liter Elektrolytgetränke und etwa 6000 Kalorien zu sich. (Gels, Flüssignahrung und Schnitten) Vielleicht ist diese Fahrt eine kleine Hilfe oder Anregung, den Tretrollersport in Österreich bekannter zu machen. Tretroller gibt es...

  • Tulln
  • Daniela_Gerhard Zitzmann
„Gäbe es den TVB und seine Partner nicht, hätten wir im PillerseeTal nicht so viele Möglichkeiten, uns sportlich und so sicher in der Natur zu verausgaben”, ist sich Denise Neumayer aus Fieberbrunn bewusst.  | Foto: Philipp Huber
7

TVB PillerseeTal
Hohe Sport- und Freizeitqualität für Einheimische

Tourismusverband PillerseeTal investiert jährlich rund ein Drittel des Budgets in Infrastruktur; umfangreiches Angebot auch für Einheimische. PILLERSEETAL. Die Sport- und Freizeitmöglichkeiten im PillerseeTal werden auch von Einheimischen sehr geschätzt, wie Grafikerin Denise Neumayer aus eigener Erfahrung berichtet. Um höchste Qualität zu garantieren, investiert der Tourismusverband jährlich rund ein Drittel seines Budgets in die Infrastruktur. Vielfältige Möglichkeiten zur Entschleunigung...

Michael Plöckinger mit einer Donau-Barbe in der Hand. | Foto: Michael Plöckinger
7

Angelsport Plöckinger Hartkirchen
„Habe quasi die Mercedes unter den Angel-Artikeln"

Beim Betreten des Angelshops Plöckinger in Hartkirchen sticht einem die Vielzahl an bunten Gummifischen, Ködern, Angeln, Taschen und weiterem Zubehör fürs Angeln sofort ins Auge. Doch wieso wählen immer mehr Menschen gerade dieses Hobby? HARTKIRCHEN. Seit 1986 wird das Unternehmen Angelshop Plöckinger als Familienunternehmen geführt. Inhaber Michael Plöckinger betont: „Ich habe eigentlich Uhrenmacher gelernt und ein Teil unseres Geschäftes besteht auch noch aus Uhren. Seit meinem fünften...

Bgm. Mag. Christoph Artner (Bgm. Herzogenburg, Obmann Verein Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau), Patric Pipp (GF Gemeinderat Nußdorf ob der Traisen), Mag. Andreas Purt (Geschäftsführer Mostviertel Tourismus GmbH), Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Susanne Zoder (Projektbetreuerin Traisental-Donau, Mostviertel Tourismus GmbH), Susanne Eulert (Kulturtouristisches Projektmanagement, Mostviertel Tourismus GmbH), Walter Pernikl (Ehrenobmann Tourismusregion Weinland Traisental). | Foto: Egon Fischer
Aktion 4

Herzogenburg/Traismauer
Erste flächendeckende Radkarte im Weinland Traisental präsentiert

In Nußdorf ob der Traisen wurde im Rahmen eines Besuchs von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die neue und erste flächendeckende Radkarte der Tourismusregion Weinland Traisental präsentiert.  Die Karte umfasst ein abwechslungsreiches Netzwerk an Radwegen, die unweit von der Landeshauptstadt St. Pölten durch eines der kleinsten Weinbaugebiete Niederösterreichs und teilweise darüber hinaus führen. Ein wahres Radparadies für all jene, die Genuss und Herausforderung suchen. Perfekte Kombination...

Anzeige
Ein abwechslungsreiches Programm steht bevor. | Foto: Sophia Hartsch
15

Dreitägiges Marktfest in Bad Schallerbach
Live-Musik, Riesenwuzzler und Bierkistenkraxl'n

Das Marktfest Bad Schallerbach geht von 18. - 20. August in die nächste Runde und der Verein der Kaufmannschaft hat sich auch heuer wieder viel Programm für das Highlight des Jahres überlegt. BAD SCHALLERBACH. Startschuss für das diesjährige Marktfest ist die spannende Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schallerbach, die am 18. August ab 18 Uhr am Rathausplatz stattfindet. Im Anschluss findet um 19 Uhr der traditionelle Bieranstich auf der Hauptbühne in der Badstraße statt. Örtliche...

Der Stand-up-Paddel-Boom ist auch in der Region Villach längst angekommen. Schon mal SUP-Akrobatik ausprobiert? | Foto: www.paddelstadt.at/Henry Welisch Photography

Paddelstadt Villach
Hier paddelt man mit dem SUP nicht ganz kostenlos

Der Stand-up-Paddel-Boom reißt auch im heurigen Sommer nicht ab. Achtung: Paddeln ist in der Region Villach nicht überall kostenlos. VILLACH, VILLACH LAND. Stand-up-Paddeln hat sich auch in unserer Region zu einem beliebten Sommertrend entwickelt. Unzählige Villacher haben sich bereits ein eigenes Stand-up-Paddel, kurz SUP, zugelegt und stürmen damit an heißen Sommertagen die Kärntner Seen. Am Vassacher See und Silbersee ist das Paddeln erlaubt und gebührenfrei. Auch am Wörthersee, Ossiacher...

In der Skateanlage Währinger Park gab es einen Skatingworkshop der Hans-Radl-Schule. Skate4fun präsentierte, wie die Trick gelingen. Die Freude war bei Schülern als auch Trainern groß. | Foto: Skate4fun
7

Kurse für alle im Währinger Park
Schüler der Hans-Radl-Schule im Skate-Fieber

Der Verein "Skate4Fun" bietet Kurse im Skateboarden an. Egal ob das erste Mal am Brettl oder echter Profi, egal ob Jung oder schon Älter - hier findet jeder sein Talent in der Skateanlage Währinger Park. Schüler der Hans-Radl-Schule machen es schon mal vor. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In jeder Sportart steckt eine eigene Philosophie. Loblieder wurden schon über das Skateboardfahren gesungen. Während Avril Lavigne noch Anfang der 2000er über einen "Skater-Boy" sang, der scheinbar nicht gut genug für...

Von 2. bis 6. August geht es heiß her auf der Donauinsel. | Foto: Markus Spitzauer
3

Back to the Island
Der Countdown zur Beachvolleyball-EM 2023 in Wien läuft

Die Beachvolleyball Europameisterschaft ist zurück in Wien. Auf der Donauinsel laufen die Vorbereitungen auf das Sommersportereignis des Jahres. Es werden zehntausende Fans und die besten Athletinnen und Athleten Europas erwartet. WIEN. Noch drei Wochen müssen sich die sportbegeisterten Wienerinnen und Wiener gedulden, dann ist es auch schon wieder so weit. Nach mehreren Jahren Pause findet das Beschvolleyball Event des Jahres wieder an seinem alten Austragungsort statt: auf der Wiener...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Der Spaß an der Bewegung steht immer im Vordergrund. | Foto: Sportunion OÖ
5

Ugotchi-Bewegungsfest
Sportunion Rohr lädt zum Bewegungsfest ein

Am Freitag, 21. Juli, findet ein Ugotchi-Bewegungsfest bei der Sportunion Rohr im Kremstal statt. Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren sind eingeladen. ROHR. Am 10. Juli starteten die Ugotchi-Bewegungsfeste der Sportunion in ganz Oberösterreich. Dabei werden Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren spielerisch für Bewegung und Sport motiviert. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt's unter sportunion.at/ooe/ugotchi-bewegungsfeste.

Das Offene Training kann ohne Voranmeldung besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Einfach vorbeikommen und die Freude am Radfahren entdecken. | Foto: BV15
2

Radfahrkurse im Sommer
In der Guntherstraße wird in die Pedale gestampft

Seit 2. Juli heißt es in der Guntherstraße in Rudolfsheim-Fünfhaus: Wir fahren Fahrrad. Möglich macht's die Mobilitätsagentur Wien GmbH. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Lust aufs Radfahren? Übung macht sattelfest – und das Stadtentdecken auf zwei Rädern macht danach noch mehr Spaß. Auf dem neu eingerichteten Fahrradübungsplatz in der Guntherstraße können Kinder die sichere Nutzung des Fahrrads im Straßenverkehr erlernen. In den Sommerferien finden auf dem Übungsplatz die Sommer-Radwochen im Rahmen...

Die Schüler der 2c mit Klassenlehrer Gerald Deinsberger  | Foto: VS Wolfsberg
8

Volksschule Wolfsberg
Gelebte Inklusion beim diesjährigen Sportfest

Auch heuer stand das Sportfest der VS Wolfsberg wieder ganz im Zeichen gelebter Inklusion. WOLFSBERG. Am 4. Juli  konnten sich die Volksschulkinder gemeinsam mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen in 15 verschieden Sportarten ausprobieren. Das gesamte Schulgelände der Bildungswelt Maximilian Schell wurde dazu genutzt um den Kids Freizeitaktivitäten wie Zumba, Badminton, Tanzen, Selbstverteidigung, Fußball, Yoga oder auch Tennis näherzubringen. Mit der Unterstützung zahlreicher Vereine konnte...

3

Padel- Tennis im Pielachtal
Rabenstein eröffnet Trendsportanlage

Die Padelplätze in Rabenstein nun offiziell eröffnet und können bespielt werden. AmTag der offenen Tür war es endlich so weit. Die beiden Padel-Plätze sind seit 16. Juni für Sie bereit. RABENSTEIN. An diesem Tag hatten zahlreiche Interessierte die Gelegenheit auf unseren Plätzen das Padel-Spiel selbst auszuprobieren. Zudem hatten Sie die Möglichkeit, unseren Schlägertest zu nutzen, um den perfekten Schläger für Ihr Spiel zu finden. Vorläufig gratis Bis das elektronische Schliesssystem...

Direktorin Renate Aigelsreiter und Lehrerin Vanessa Hollerer freuen sich mit den Kindern über das Angebot.

 | Foto: Marktgemeinde Frankenfels
Aktion 3

Sport in Frankenfels
Neuer Funcourt für die Sportler spielbereit

Pünktlich zum Start in den Sommer konnte das Dorferneuerungsprojekt- „Funcourt“ abgeschlossen werden. Die Zweite Klasse der Volksschule Frankenfels nutze die Gelegenheit und sicherte sich gleich das erste Spiel in der neuen Sportanlage. FRANKENFELS. Auch in Zukunft soll der Funcourt fix im Turnunterreicht eingeplant werden und so die Möglichkeit für ein abwechslungsreiches Sportprogramm bieten. Für groß und kleinAb sofort ist die neue Anlage in der Grassermühle für groß und klein jederzeit...

Urlaub machen, wo Spitzensportler trainieren: Die besten Tipps für einen vitalen Urlaub in der Region sowie ein Notfall-Regenprogramm, wie das Flip Lab, finden Sie bei uns. | Foto: Querfahrt
3

Almen statt Palmen
So urlauben Sie Vital in der Region Schwechat

Im zweiten Teil unserer Serie wird es sportlich: So verbringen Sie den idealen Vital-Urlaub in der Region Schwechat. REGION. Die Sonne lacht, die Temperaturen klettern nach oben und die Menschen zieht es wieder raus in die Natur. Gerade mit einem Job, der viel Sitzfleisch abverlangt, werden die Wochenenden und der Urlaub gerne eher sportlich gestaltet. Wir zeigen Ihnen, welch breites Angebot sich in unserer Region – also direkt vor Ihrer Haustüre – befindet. Wenn es der Wettergott dann doch...

Bei der Winzer Tour Carnuntum radeln Sie durch die Kellergasse in Höflein. | Foto: Donau Niederösterreich / Steve Haider
9

Urlaub daheim
Rad-Routen und Action im Bezirk Bruck an der Leitha

"Almen statt Palmen - Urlaub daheim": Im zweiten Teil unserer Serie sehen wir uns an, welche Angebote für Bewegung, Fitness und Sport der Bezirk Bruck an der Leitha bereit hält. Die Fahrradwege für die ganze Familie führen durch die idyllischen Weingärten Carnuntums und in der "Speedworld" in Pachfurth steht Action an der Tagesordnung.  BEZIRK BRUCK. Im Sommer nutzen viele Menschen Freizeit und Urlaub für sportliche Aktivitäten in der Natur. Im Bezirk Bruck gibt es eine große Anzahl an...

7

Orientierungslauf
Wiener Orientierungslauf Meisterschaften in Hochstrass

Von 03.06.2023 bis 04.06.2023 fanden im Raum Hochstrass Niederösterreichische und Wiener Orientierungslaufmeisterschaften statt. Es wurden am Samstag eine Jugend & Senioren Meisterschaft und am Sonntag eine Staffel Meisterschaft durchgeführt. Mit 300 Teilnehmern im Alter von 10 bis 75 Jahren war die Veranstaltung gut besucht. Am Sonntag starteten 56 Staffeln, mit jeweils zwei Teilnehmern bei den Damen und 3 Teilnehmern bei den Herren, in unterschiedliche Bahnen und verschiedene Bahnabschnitte....

  • Wien
  • HSV Langenlebarn Sektion OL
7

Orientierungslauf
Orientierungslauf Meisterschaften in Hochstrass

Von 03.06.2023 bis 04.06.2023 fanden im Raum Hochstrass Niederösterreichische und Wiener Orientierungslaufmeisterschaften statt. Es wurden am Samstag eine Jugend & Senioren Meisterschaft und am Sonntag eine Staffel Meisterschaft durchgeführt. Mit 300 Teilnehmern im Alter von 10 bis 75 Jahren war die Veranstaltung gut besucht. Am Sonntag starteten 56 Staffeln, mit jeweils zwei Teilnehmern bei den Damen und 3 Teilnehmern bei den Herren, in unterschiedliche Bahnen und verschiedene Bahnabschnitte....

  • Mödling
  • HSV Langenlebarn Sektion OL

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Mai 2025 um 19:30
  • StandortNapoleon- und Stadtmuseum (Erzherzog Carl-Haus)
  • Deutsch-Wagram

Hatha Yoga

Körperübungen (Asanas), Meditation und Atemübungen mit Sybille Pro Einheit: 10€ Bitte eigene Matte mitbringen! Für Anfänger und Fortgeschrittene Anmeldung telefonisch: 0650/5032087 oder per Mail: sybille1stein@gmail.com

  • 3. Mai 2025 um 15:00
  • Furth 25
  • Taufkirchen an der Pram

Frühjahrskurs

Welpenschule: die Welpen lernen spielerisch die ersten Grundkommandos; soziales Verhalten fördern; Hilfe bei täglichen Situationen. Junghunde,- Anfängerkurs: Grundkommandos in der Gruppe festigen; Gehorsam für den Alltag; Sozialkontakt; Vorbereitung für die BH-VT Prüfung. Nach erfolgreich abgelegter BH-VT Prüfung werden für motivierte Hundeführer weitere Sparten wie Fährtenhundeausbildung, Schutzdienst oder Begleithundeprüfungen mit Turnierstart angeboten. Wir nehmen uns auch gerne um Fälle an...

  • 5. Mai 2025 um 15:00
  • Volksschule
  • Deutsch-Wagram

KINDERZUMBA für Kinder 3 - 6 Jahre

Lass dich vom Tanz und der Musik inspirieren. Ablauf: nach dem Kennenlernen bzw. der Begrüßung werden kindergerechte Tanzschritte zu kindergerechten Choreographien vorgezeigt; die einzelnen Tanzstile bzw. Tänze wie z.B. Bachata, Salsa, Hip Hop, Jive, Cha-cha-cha usw. werden kurz präsentiert (mit Worten), aber auch mit Tanzschritten und dazugehörigen Erklärungen. Danach tanzen wir ca. 7-10 Tänze. Ziel ist es, dass die Kinder das Tanzen SPÜREN, die Musik FÜHLEN und dach dem Workshop glücklich den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.