freunderlwirtschaft

Beiträge zum Thema freunderlwirtschaft

"Freunderlwirtschaft seit vielen Jahren"

BADEN. Schützenhilfe bekommt SP-Mandatar Marcus Meszaros-Bartak. Er hatte mangelnde Transparenz bei der Vergabe von kleineren Aufträgen bekrittelt. Heimische Architekten fühlen sich schlecht informiert. Bürgerlistenhef Jowi Trenner: "Seit Jahren ist bei Staska und Krismer die Freunderlwirtschaft eingezogen. Immer mehr habe ich auch den Verdacht der illegalen Geschenkannahme. Fordert man nämlich Antworten oder Unterlagen, werden diese verwehrt und totgeschwiegen."

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Postenvergabe im Neunkirchner Rathaus sorgt für Wirbel

Silvia Grasinger ging in Pension. Ihr folgte Claudia Berger als Bürgermeister-Sekretärin – darum wird jetzt von Freunderwirtschaft gemunkelt. NEUNKIRCHEN. Franz Berger hatte über Jahre für die ÖVP einen Stadtratsitz. Heute ist er Ortsvorsteher für Mollram – und wird dafür auch ähnlich gut wie ein Stadtrat bezahlt. "Weil ein aktiver Ortsvorsteher die gleichen Agenden wie ein Stadtrat hat", argumentiert ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer. Neunkirchens Bürgermeister-Sekretärin Silvia Grasinger...

Anzeige

Freunderlwirtschaft? Das machen wir nicht mit

Freunderlwirtschaft ist nur ein anderes Wort für Korruption. Wer wen kennt , darf nicht darüber entscheiden, ob man einen Job, einen Ausbildungsplatz oder eine Wohnung bekommt. Deshalb am 11. Oktober: Wien anders! Eine Video der Allianz aus KPÖ, PiratInnen, EchtGrün und Unabhängigen

4

Wahlbarometer Floridsdorf: Am Schlingermarkt herrscht noch Alltag

Wenige Tage vor der Wahl ist das Interesse im Herzen Floridsdorfs enden wollend. FLORIDSDORF. Einträchtig stehen die Wahlplakate am Schlingermarkt neben den Plakaten der Marktanbieter: Arbeitsplätze, Fleischangebote, Verkehrsmittel, Blumen. Für viele Marktbesucher ist die Wahlwerbung aber keine Entscheidungshilfe, sondern ein Ärgernis. „Das Geld hätte man sparen können, um notwendige Änderungen herbeizuführen", findet die 82-jährige Maria Schmid. So ist es auch nicht verwunderlich, dass ein...

Da Pepi...

... iwa Freunderlwirtschoft im Rothaus. Neinkirchens SPÖ ärgert da Job für'n Humhal im Rothaus. Und? Die SPÖ hot oin guadn Fuaßbollan an Plotz im Spitoi geb'n.

Eisenstadts Personalpolitik sorgt für Aufregung

Opposition kritisiert die Art und Weise der Bestellung der Integrationsbeauftragten EISENSTADT. In der Vorwoche wurden Istvan Deli und Michael Hamedl von Bgm. Steiner als Integrationsbeauftragte der Stadt Eisenstadt vorgestellt. Opposition unzufrieden Alles andere als zufrieden mit dieser Postenvergabe zeigt sich die Opposition. Günter Kovacs (SPÖ) fordert die Einrichtung einer Koordinationsstelle, die mit einer politisch unabhängigen Person besetzt ist: „Es kann nicht sein, dass damit ein ÖVP-...

Anzeige
NEOS-Spitzenkandidat Christian Schreiter setzt sich für mehr Fairness ein. | Foto: NEOS
1

NEOS: Politik schafft keine Jobs, nur die Rahmenbedingungen

„Es sind die Bürgerinnen und Bürger, die durch ihren Fleiß und Mut Arbeitsplätze schaffen und erhalten – sei es als Arbeitnehmer oder als Unternehmer. Die Politik hat Rahmenbedingungen zu schaffen, damit der Wirtschaftsstandort Burgenland zukunftstauglich ist”, so NEOS-Spitzenkandidat Christian Schreiter. Es braucht eine moderne Infrastruktur und Erleichterungen bei Unternehmensgründungen, weil Jungunternehmen überdurchschnittlich hohe Innovationstätigkeit aufweisen und so zukunftsorientierte...

2

Wenn die Genossen "Freundschaft" sagen

Meinung zum Wahlauftakt der Neunkirchner SPÖ in Mollram. Im kleinen Rahmen kam die Neunkirchner SPÖ im Mollramer Volksheim zusammen. Dafür, dass die Roten die Mehrheit stellen (15 Mandate im Vergleich zur Nr. 2 ÖVP mit 12 inkl. Bürgermeister), kamen nur recht wenige Genossen, um ihr Spitzenteam für 2015 zu feiern. Wenn die Aussagen, die Spitzenkandidat Günther Kautz und seine Kollegen tätigen, eintreffen, so wird die Bevölkerung von einem untergriffigen Wahlkampf verschont. Ein paar harte Worte...

Offener Brief an Bgm. Babler

Sehr geehrter Hr. Babler, Alle Wahlen wieder … Seit 25 Jahren praktiziert die SPÖ Traiskirchen vor jeder Wahl das Schauspiel um das Flüchtlingslager und nimmt dabei in Kauf, dass sie die Stimmung aufheizt und den ewig gestrigen einen Rahmen gibt. Und, Hr. Babler, sie sind jahrelang als führender Gemeindepolitiker und Assistent des Bürgermeisters mit dabei gewesen. Von einem Wechsel in Traiskirchens Gemeindespitze zu sprechen, ist ein Hohn. Aus Knotzer/ Babler wurde Babler/ ehem. Knotzer. Aber...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer
5

Russische Erfolgskomödie in Lengau

Jeder Mensch ist bestechlich – es ist nur eine Frage des Preises. Diese Weisheit gilt nicht nur heute in Österreich sondern galt auch schon im alten Russland. Davon handelt die Komödie "Der Revisor", die ab 31. Oktober vom Riesentheater Lengau im Volksheim Schneegattern aufgeführt wird. Das überschaubare Gemeinwesen einer kleinen russischen Provinzhauptstadt ist aufs Beste organisiert: Alles läuft wie geschmiert, eine Hand wäscht die andere, und kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Ämter...

5

Russische Erfolgskomödie in Lengau

Jeder Mensch ist bestechlich – es ist nur eine Frage des Preises. Diese Weisheit gilt nicht nur heute in Österreich sondern galt auch schon im alten Russland. Davon handelt die Komödie "Der Revisor", die ab 31. Oktober vom Riesentheater Lengau im Volksheim Schneegattern aufgeführt wird. Das überschaubare Gemeinwesen einer kleinen russischen Provinzhauptstadt ist aufs Beste organisiert: Alles läuft wie geschmiert, eine Hand wäscht die andere, und kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Ämter...

2

Freunderlwirtschaft

Die Bezirksblätter konfrontierten auch SPÖ, FPÖ und Grüne mit dem Fall des Saisonarbeiters. SPÖ-Stadtrat Günther Kautz: "Wenn schon beschlossen wurde, diesen Mitarbeiter nicht weiter zu beschäftigen, dann sollte man das bei der Kündigung bzw. Vertragsende sagen. Der neu einzustellende Mitarbeiter wurde auch schon des Öfteren mit einer ÖVP-Jacke gesichtet, wie auch schon andere Neueinstellungen in der letzten Zeit, die diese Jacke sogar im Dienst getragen haben. Es gibt aber nicht nur diesen...

Ehemaliger Beschäftigungsort für den 29-Jährigen: das Erholungszentrum Neunkirchen.

Wertvolle Bewerbungszeit verloren

29-Jähriger wurde 3x als Saisonarbeiter der Stadtgemeinde Neunkirchen aufgenommen. Plötzlich bekommt ein anderer den Job. Eine schiefe Optik weist der Stadtchef von sich. NEUNKIRCHEN. Drei Saisonen lang konnte sich ein Neunkirchner (29) als "Mädchen für alles" beim Sporthaus und im Erholungszentrum verdingen. Eine mündliche Zusage für das vierte Mal hatte er – wie Angehörige aus Gesprächen mit dem Bürgermeister wissen wollen – fix in der Tasche. Dann das böse Erwachen: Er bekommt den Job nicht....

WER EINMAL LÜGT DEN WÄHLT MAN NICHT

Immer wieder wird die Bevölkerung von der Politik mit Fehlinformationen, Halbwahrheiten bzw. Lügen gefüttert, was zu einen enormen Vertrauensverlust in die Politik und massive Politikverdrossenheit der Bevölkerung geführt hat. Diese Entwicklung ist demokratiepolitisch bedenklich, weil eine sinkende Wahlbeteiligung zugleich eine verringerte Legitimation der Machthaber durch das Volk bedeutet und damit letzten Endes die repräsentative Demokratie überhaupt auf dem Spiel steht. Auch früher haben...

Fritz Messner, Manfred Baumann und Peter Blaikner sorgten für Lachsalven beim Langwies.
5

Sesselfurzer und Vollkoffer

GPS heißt GenerellerParteiSchutz und networking net arbeiten: "Freunderl sucht Wirtschaft". BAD VIGAUN (tres). Lachsalven gab es bei der Premiere von "Freunderl sucht Wirtschaft" im GH Langwies in Bad Vigaun. Kuchls Bgm. Andreas Wimmer wurde zuvor beim "Herzerln" gesichtet: Beim Kartenspiel musste er aber ein Bummerl (Anm. für Nicht-Kartenspieler: Das ist schlecht!) einstecken. "Einer hat immer das Bummerl", wusste sein Kartenkumpan Hermann Unterkofler - er selbst bekam sogar drei. Froh konnte...

Frank Stronach (re.) und Hans Mayr, Spitzenkandidat des Team Stronach bei der Landtagswahl. | Foto: Foto: Hribar
3

Stronach spricht vom Unmut der Menschen

Ohne Rede oder Pauken und Trompeten erschien Frank Stronach vor dem Einkaufszentrum Karo in Bischofshofen. Auch seinen Bodyguard habe er für die beiden Termine im Tennengau und Pongau zu Hause gelassen. Vor allem junge Leute umkreisen den Politiker, wollen Fotos und stellen Fragen. "Die Freunderlwirtschaft und die Spekulationen regen die Menschen im Pongau und Tennengau am stärksten auf", so Frank Stronach gegenüber den Bezirksblättern. Zum dritten Mal im laufenden Wahlkampf unterstützt er sein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Vergabe des Freibades Jennersdorf löst heftige Streiterei aus.!

Sehr große Aufregung hat es in der letzten Gemeinderatssitzung in Jennersdorf gegeben. Nach dem Tot des Hotel Restaurants Raffel Eigentümer Ernst-Kampl-Kettner im letzten Jahr musste ein Nachmieter für das Restaurant im Freibad gefunden werden. Es geschah Monate lang nichts in Jennersdorf Danach musste alles schnell gehen. Es gab 3 Interessenten für unser Freibad Restaurant in Jennersdorf wobei den Oppositionsparteien (FPÖ,SPÖ,Grüne) nur wenige Minuten vor der Abstimmung einblick auf die...

Hohe Auszeichnung für die Energie Steiermark AG

Endlich hat es die Energie Steiermark AG auch geschafft, ein Jury-Mitglied beim Energy Globe STYRIA AWARD zu werden. "...Mit 60 Projekten in der Steiermark war die Konkurrenz heuer so groß wie noch nie zuvor. Anfang Februar hat die Jury bestehend aus VertreterInnen von Energie Steiermark AG, Saubermacher Dienstleistungs AG, Land Steiermark und des LandesEnergieVerein die Sieger ermittelt..." Persönliche Schlussbemerkung: Endlich kann dann die Energie Steiermark AG auch auf die Preisverleihung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Die anständige Freunderlwirtschaft

Jüngst stand die Regionalwirtschaft im Mittelpunkt einer Offensive zwischen Vulkanland, Raiffeisen und WOCHE. Die Kooperation mit Berichten über die vielen Vorteile der Pflege wirtschaftlicher und sozialer Beziehungen in der unmittelbaren Umgebung hat gesessen. Dass Regionalwirtschaft vom Schlagwort der Visionäre mittlerweile zu einer Lebenseinstellung der Menschen gereift ist, veranschaulicht das Energieprojekt der Raiffeisenbank Fehring-St. Anna mit ihren Kunden und den Professionisten der...

Die Spinnerei bot einst hunderten Leuten Arbeitsplätze. Jetzt entstehen rund 50 Wohnungen. | Foto: zVg
2

Freunderlwirtschaft?

POTTENDORF (gast). Es soll Pottendorfs bislang einziges Wohnhaus mit Lift werden: In der alten "Spinnerei" werden 30 Mietwohnungen, zehn Seniorenwohnungen und im Dach elf Eigentumswohnungen errichtet. Wegen der "freihändigen" Auftragsvergabe an einen Architekten gehen jedoch in der Bevölkerung die Wogen hoch. "Der Bürgermeister verweigert uns eine Erklärung", schreibt ein offenbar gut Informierter an die BEZIRKSBLÄTTER und vermutet "Freunderlwirtschaft", zumal derselbe Architekt auch ohne...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kommentar: Freunderlwirtschaft? Wo denn?

BZÖ-Gemeinderat Wolfgang Zibusch war der Meinung, die Übernahme des Kottinghörmannser Dorfteiches durch die Tochter des jahrzehntelangen Pächters, die zufällig Schremser Stadtamtsdirektorin ist, könnte wie Freunderlwirtschaft aussehen, würde man den Pachtpreis nicht erhöhen. VP-BR Martina Diesner-Wais ortete Potential zur Einnahmensteigerung für die finanzmarode Gemeinde. Die gesamte Causa beschäftigte den Schremser Gemeinderat, verglichen mit den restlichen Tagesordnungspunkten, über Gebühr...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.