freunderlwirtschaft

Beiträge zum Thema freunderlwirtschaft

SR Lukas Blunder (freier Mandatar, ehemals MFG) erhob schwere Vorwürfe gegen Bürgermeister, Martin Krumschnabel. Dieser wies die Vorwürfe entschieden von sich.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Einfluss & Personal
Kufsteiner Gemeinderat erhebt gegenseitig Vorwürfe

Politische Einflussnahme als Anschuldigung, Unterstellungen und Kritik wegen Personalpolitik: Das und mehr warfen sich die Gemeinderäte bei der jüngsten Sitzung in Kufstein vor.  KUFSTEIN. Die Kufsteiner Gemeinderäte sparten bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 5. Februar nicht mit gegenseitigen Vorwürfen.  Anonymer Hinweis gegen Blunder Den Anfang machte SR Lukas Blunder (freier Mandatar, ehemals MFG), der dem Bürgermeister, Martin Krumschnabel, politische Einflussnahme sowie...

Elisabeth Werlberger hat zusätzlich zu ihrer Funktion als Stadträtin jetzt eine Anstellung im Wörgler Stadtamt bekommen. Gemeinderäte sehen darin "Freunderlwirtschaft", ausgelöst von Bürgermeister Michael Riedhart.  | Foto: Nimpf
Aktion 6

Postenschacher?
Stadtamtsjob für Stadträtin löst Debatte in Wörgl aus

Anstellung der Wörgler Stadträtin Elisabeth Werlberger im Stadtamt, ergänzt durch eine neue Stabsstelle, führt zu Vorwürfen über "Freunderlwirtschaft", während Bgm. Riedhart die Kritik als Stimmungsmache zurückweist. WÖRGL. Die Anstellung der amtierenden Stadträtin Elisabeth Werlberger im Stadtamt sorgt für scharfe Kritik in Wörgl. Darauf reagierten die Gemeinderäte Christian Kovacevic (LHW), Roland Ponholzer (WFW), Iris Kahn (Grüne) und Christopher Lentsch (FWL) mit einer Pressekonferenz, wo...

Stefan Wagner und Christa Tisch sagen: Daumen hoch bei der Gemeinderatswahl. | Foto: Santrucek
4

St. Egyden am Steinfeld
"Wir wollen keine Schmutzwäsche waschen"

Die Liste "Gemeinsam für St. Egyden" rechnet nach der Gemeinderatswahl im Jänner 2025  fix mit Sitzen im Gemeinderat. ST. EGYDEN. Bereits einige ÖVP-Mandtare haben sich aus dem Team von Bürgermeister Wilhelm Terler verabschiedet. Zuletzt warf Vizebürgermeisterin Christa Tisch das Handtuch, die immerhin vier Jahre Vizebürgermeisterin der ÖVP war. Sie will nun als Spitze der Liste "Gemeinsam für St. Egyden" wieder in den Gemeinderat einziehen will  (meinBezirk berichtete). FPÖ kritisiert...

FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek.
 | Foto: Dom Kamper
Aktion 3

Interview
"Politik ist mehr als Protest, eine Partei braucht Schlagkraft"

FPÖ-Chefin Marlene Svazek über die Schlagkraft der Salzburger FPÖ und die Konkurrenz zur ÖVP. SALZBURG. Die FPÖ Salzburg hat sich in ihrer neuen Kampagne auf die ÖVP eingeschossen. Als "Bestechend unbestechlich" beschreibt sich darin Landesparteiobfrau Marlene Svazek.  Frau Svazek, die FPÖ hat eine Inseratenkampagne gestartet. Hat der Wahlkampf schon begonnen?  MARLENE SVAZEK: Eigentlich nicht. Das könnten wir in der Form auch nicht durchziehen bis zur Wahl. Wir wollen aber unsere Botschaften...

SPÖ-Chef David Egger: "Es ist die Aufgabe der Opposition für Transparenz zu sorgen. Übrigens wünschen wir uns auch von Landesrätin Andrea Klambauer, ein klares Statement zu diesem Thema. Schließlich sprechen sich Neos immer wieder für Transparenz aus." | Foto: Arne Müseler
4

Chat-Affäre
Opposition fordert Aufräumprozess in der Salzburger ÖVP

Empört zeigen sich FPÖ und SPÖ zu den Entwicklungen rund um die "Chat-Affären" und die „Hallein-Connection“ im Zusammenhang mit der ÖVP. Von einer „schwarze Machtkrake“, vorgezogenen Wahlen und einem "rücktrittsreifen Landeshauptmann" war die Rede. SALZBURG. Die Oppositionsparteien haben am Donnerstag und Freitag Pressekonferenzen zu den Themen "Chat-Affären" und „Hallein-Connection“ der ÖVP (Polizei und Gemeindeamt Hallein) abgehalten.  >>HIERHIER

Dorner und Doskozil präsentierten am Montag Anton Beretzki als Geschäftsführer der neuen Sport Burgenland GmbH  | Foto: Michael Strini

Sport Burgenland GmbH
Opposition kritisiert Postenbesetzung

Der Güssinger Anton Beretzki wurde am Montag als Geschäftsführer der neu gegründeten Sport Burgenland GmbH vorgestellt. Kritik daran gibt es von Grün und Türkis BURGENLAND. Für die Grünen ist die kürzlich gegründete Sport GmbH des Burgenlands "völlig überflüssig". Es gebe im Land bereits ein Sportreferat, das genau diese Aufgaben habe. "Warum braucht es jetzt eine Sport GmbH?", fragt sich Klubobfrau Regina Petrik. "Intransparenz und Verschleierung"Diese Konstruktion über die Landesholding als...

KOMMENTAR
Leben wir in einem Spitzelstaat?

Die digitale Überwachungsindustrie macht's möglich. Doch wie weit darf Überwachung gehen? Auf der einen Seite Persönlichkeits- und Datenschutz, auf der anderen Seite Bespitzelungs- und Abhörmethoden wie bei der Stasi. Werden wir uns künftig auch in unseren Privaträumen nur noch hinter vorgehaltener Hand und flüsternd unterhalten können? "Alexa" lässt grüßen! Mikrofone und Kameras überall. Auf unserem Handy, am PC, im Auto und in vielen weiteren beruflichen und privaten Lebensbereichen. Zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Tirol impft
Neos Tirol kritisieren Impf-"Freunderlwirtschaft"

TIROL. Die "Tirol impft-Kampagne" steht in der Kritik. Die Oppositionspartei Neos orten einen völligen Verlust der Kontrolle und eine Vorherrschaft der Freunderlwirtschaft. Die Impfstrategie würde der Landesregierung entgleiten, so Neos-Klubchef Oberhofer.  "Chaos, Ungereimtheiten und Impfstoff-Missbrauch" Medienberichte über Chaos bei der Tiroler Impfstrategie und in diesem Zusammenhang auch Ungereimtheiten sowie Impfstoff-Missbrauch gab es in letzter Zeit öfter. All dies bestätigt...

Tirol impft
Impfstoff an Privatkliniken – Verantwortung lag beim Land

TIROL. Im Januar 2021 gab es Berichte, dass in Tiroler Privatkliniken Impfstoff verimpft wird, obwohl es in den Einrichtungen keine Covid-Stationen oder -PatientInnen gab. Diese Bevorzugung von Privatkliniken prangert die SPÖ-Justizsprecherin nach wie vor an und erhielt jetzt eine Antwort auf ihre parlamentarische Anfrage bezüglich dieser Thematik. Verantwortung liegt beim LandMitarbeiterInnen von Tiroler Privatkliniken ohne Covid-PatientInnen wurden Anfang des Jahres vor MitarbeiterInnen von...

Kommentar
Zwei Parteien, die viel verbindet

In dieser Ausgabe finden Sie Interviews mit zwei Spitzenkandidatinnen zur Nationalratswahl. Sie treten für Parteien an, die sehr viel miteinander verbindet: die „Liste Jetzt“ und die „Grünen“. Wie Parteigründer Peter Pilz hatte auch die burgenländische „Liste Jetzt“-Spitzenkandidatin Herta Emmer eine Vergangenheit bei den Grünen. Nach der Trennung konzentrierte sie sich voll auf ihre unternehmerische Tätigkeit als Buchhändlerin in Oberpullendorf, bevor sie 2017 die Politikpause beendete und für...

1 1

Kommentar
Anonym anpatzen ist doch feige, oder?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jeder kann in Österreich seine Meinung äußern. Viele machen sich dafür diverse Socialmedia-Plattformen zu eigen. Denn hier müssen sie keine Angst vor Sanktionen haben. Erst recht nicht, wenn sie ihre Nachrichten via "Fake-Account" in die Welt blasen, richtige und "Enten". Problematisch wird es, wenn sich derartige Vernaderer noch dazu ein fremdes Gesicht "leihen" (wenn man das Wort stehlen vermeiden möchte). Ein gewisser Stefan F. handhabt das so. Er nahm angebliche...

FPÖ-Bezirksparteiobmann Andreas Bors und Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer.  | Foto: FPÖ

FPÖ: "Dubiose Geschäfte um Grundstücke der Marktgemeinde Judenau"

FP-Landbauer/Bors: ÖVP verhindert günstigen Wohnbau! JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). „Dass die ÖVP sich gerne mit dem Wohnbauthema rühmt ist bekannt, die Realität sieht aber traurig aus!“, so gf. Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag Udo Landbauer, MA zu den bekannt gewordenen Vorwürfen um den ÖVP-Bürgermeister Georg Hagl der Marktgemeinde Judenau. „Offensichtlich verhindert hier ein Ortschef günstigen Wohnbau für unsere Landleute, da ihm der finanzielle Erfolg seiner Freunde wichtiger ist", so...

Kommentar
Die Gauner und die Freunderlwirtschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wiederholt wird die Neunkirchner Steinfeld-Schule von Gaunern heimgesucht. Im März des Vorjahres verschwanden über 70 Sessel. Die Einbrecher wurden nie gefasst. Und nun schlugen wieder unbekannte Täter in dem Neunkirchner Schulkomplex zu. Dieses Mal ließen die Langfinger Laptops aus der Sonderschule mitgehen. Das Seltsame daran: die Täter hinterließen keinerlei Einbruchsspuren. Das legt den Schluss nahe, dass die ungebetenen Gäste beim Hineinkommen irgenwie Hilfe hatten....

„Volle Transparenz im Umgang mit Steuergeldern“ fordert Grünen-Chefin Regina Petrik.
1

„Freunderlwirtschaft ist ein blühender Wirtschaftszweig im Burgenland“

Grünen-Chefin Petrik fordert mehr Transparenz in der Verwaltung und bei Postenbesetzungen EISENSTADT. Burgenlands Grüne starten das Jahr mit der Forderung nach einem umfassenden Transparenzpaket. „Freunderlwirtschaft ist nach wie vor ein blühender Wirtschaftszweig im Burgenland und spielt bei Postenbesetzungen und Auftragsvergaben des Landes ebenso eine Rolle wie tatsächliche und vermeintliche Parteizugehörigkeit. Damit muss endlich Schluss sein“, sagt Landessprecherin Regina Petrik....

Gabi Moser schaut Johanna Mikl-Leitner ganz genau auf die Finger. | Foto: Foto: privat

Die Grünen als Kontrollorgan

Die grüne Aufdeckerin Gabi Moser klärt über Freunderlwirtschaft und Korruptionsbekämpfung auf. GABLITZ (pa). Von verspekulierten Wohnbaumilliarden bis zur famosen Pröll-Privatstiftung Interessierte bekommen Einblicke aus erster Hand: wo ist Steuergeld verschwunden, wer hat davon profitiert, was können wir aus den vielen Skandalen lernen? Wieso verhinderten ÖVP, SPÖ und FPÖ einen Untersuchungsausschuss bei der Pröll-Privatstiftung? Was haben Gabi Moser und die grüne Spitzenkandidatin Helga...

Der Verkauf des Burger King-Grundstücks stößt bei der FPÖ auf Kritik. Die ÖVP sagt, es seien alle rechtlichen Vorgaben eingehalten worden.

Eisenstadt: FPÖ wirft der ÖVP Freunderlwirtschaft vor

Bgm. Steiner soll Aufträge an Parteifreunde vergeben haben – dieser spricht von blauen Anpatzversuchen EISENSTADT (ft). In einer Aussendung an die Medien wirft FPÖ-Stadtparteiobmann Géza Molnár Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP) vor, Geschäfte und Aufträge der Stadt an Freunde und Parteimitglieder vergeben zu haben. Kritisch beäugen die Blauen dabei vor allem die Immobiliengeschäfte der letzten Jahre. "Dabei sind immer dieselben Personen im Spiel, allesamt aus dem engsten Umfeld des...

2

Amtliche Empfehlung gegen "Freunderlwirtschaft"

ALLAND. Ein Brief vom Amt und drei Stellungnahmen aus Alland: Ein Ortsbürger hatte die aus seiner Sicht undurchsichtige Vergabe zur Errichtung von Photovoltaikanlagen im Ort an den ÖVP-Gemeinderat Rapold bei der Gemeindeaufsicht in der Landesregierung angezeigt. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Antwort vorgelegt. Salomonische Empfehlung Nach Prüfung der Unterlagen gab das Amt folgende Empfehlung ab: "Um den Vorwurf der Freunderlwirtschaft" bei Auftragsvergaben wirksam zu entgehen,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Christian Spuller (li.) wurde von LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschütz als neuer Leiter der Landessicherheitszentrale präsentiert.
1

Christian Spuller ist neuer Chef der Landessicherheitszentrale Burgenland

Forchtensteiner setzte sich gegen acht Mitbewerber durch EISENSTADT/FORCHTENSTEIN (uch). Im Bewerbungsprozess um den Posten des Leiters der Landessicherheitszentrale hat sich Christian Spuller als „best qualifiziert“ (Hans Niessl) und „klar als die Nummer 1“ (Tschürtz) herausgestellt. Der 40-jährige hat sich gegen acht Mitbewerber in einem „objektiven, transparenten Verfahren“ einer externen Beratungsfirma durchgesetzt. Für Spuller ist die Landessicherheitszentrale kein neues Betätigungsfeld,...

3

Freunderlwirtschaft sorgt für heiße Debatten

ALLAND. Fragen der transparenten Auftragsvergabe - populär ausgedrückt: Freunderlwirtschaft - beschäftigen den Allander Gemeinderat. Anlass ist die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Rathauses durch den Gemeinderat der regierenden ÖVP, Elektrikermeister Rappold. SPÖ-Chef Klaus Perl kritisiert: "Das Bauwerk war nicht ausgeschrieben, obwohl laut Gemeinderat für alle Aufträge im Wert von über 10.000 Euro mindestens drei Anbote einzuholen sind." So sei, vermutet Perl, ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Grünen zeigen sich zuversichtlich, dass das Burgenland nach der Gemeinderatswahl „grüner wird“. | Foto: Grüne

„Wir kämpfen gegen Freunderlwirtschaft“

Burgenlands Grüne stellen die Weichen für die Gemeinderatswahl und rechnen mit mehr Kandidaturen. EISENSTADT (uch). Anita Malli, Landesgeschäftsführerin der Grünen, nennt keine Zahlen, wenn es um die Ziele für die Gemeinderatswahl geht. Nur soviel: „Wir wollen dazulegen“, so Malli, die auf den starken Zulauf in den Bezirken verweist. Bereits im Herbst wurden bei der Landesversammlung mit Bruckneudorf, Gols und Pinkafeld drei neue Gemeindegruppen anerkannt. Neue Gemeindegruppen Im Rahmen der...

Maria Birenti (NEOS) spricht deutliche Worte.
1

"Freunderlwirtschaft" in Hallein?

Gemeindeposten nur für die ÖVP? Die Halleiner NEOS orten "Freunderlwirtschaft", die Stadtverwaltung dementiert. HALLEIN (tres). NEOS-Stadträtin Maria Birenti fordert eine objektive Postenvergabe im Halleiner Gemeindedienst, "um parteipolitische Einflussnahme bei Postenbesetzungen künftig zu verhindern". Eine Arbeitsgruppe solle einberufen werden, in welcher alle Fraktionen und Personalvertreter Kriterien erarbeiten, welche die Objektivität im Auswahlverfahren für Leitungsfunktionen im...

Franz Füreder, Bürgermeister von Ottensheim, Sabine Weber, ORF, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Michael Strugl, Schauspielerin Maria Happel, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, Heinrich Ambrosch, Geschäftsführer von SATEL (v. l.). | Foto: Land OÖ

Gute Werbung für Ottensheim in ORF-Krimiserie

OTTENSHEIM (fog). "Ich habe noch nie so ein schönes Kino gesehen", meint die deutsche Schauspielerin Maria Happel bei der Vorpremiere einer Folge der Krimiserie SOKO Donau im Kino Ottensheim. Die Krimifolge mit dem Titel "Freunderlwirtschaft" wurde heuer im Juni auch großteils in Ottensheim gedreht. Das ist natürlich eine gute Werbung für die Donaugemeinde. Laut dem Geschäftsführer von Oberösterreich Tourismus Andreas Winkelhofer verfolgen im Schnitt 4,5 Million Zuschauer diese Sendung,...

Anzeige
Freiheitlicher Bezirksparteiobmann LKR GGR Peter Schmiedlechner und GR Bernhard Blochberger aus Krumbach.
2

Die Wahrheit ist: die ÖVP kann nicht wirtschaften!

ÖVP Bezirksgeschäftsführer und Gemeinderat in Krumbach Christian Stacherl beweist, dass er keine Ahnung hat! In einem Facebook Eintrag lästert der Bezirksgeschäftsführer der ÖVP über den Freiheitlichen Gemeindekurier Krumbach und spricht von Halbwahrheiten. Vermutlich hat Herr Stacherl den Gemeindekurier nicht genau gelesen, oder er hat nicht genau verstanden, was die ÖVP und SPÖ da beschlossen haben. Herr Stacherl stellt es als Errungenschaft dar, dass der Pächter die Betriebskosten und die...

Vitamin B ist bei der Jobsuche verbreiteter als vermutet. | Foto: MEV
1

MEINUNG: Nepotismus oder eine Art Bürgschaft?

ÖSTERREICH. Um der Freunderlwirtschaft beizukommen, sind freie Stellen im öffentlichen Bereich teilweise ausschreibungspflichtig. Doch scheint das Phänomen Vitamin B in der Privatwirtschaft verbreitet zu sein: Zwei von drei Stellen werden unter der Hand vergeben. Sollte es eine Ausschreibungspflicht für Jobs in der Privatwirtschaft geben? Ehrlich gesagt, wäre ich auf der Suche nach Personal, würde ich auf die Empfehlung von Kandidaten durch Mitarbeiter nicht verzichten. Denn so gibt es eine Art...

  • Linda Osusky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.