Friseur

Beiträge zum Thema Friseur

August Mayr, Vbgm. Erika Fehringer, Bettina Mayr, Bgm. Peter Groiß | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim
2

Selbstständige Frauen in Attnang
Vom Wirtshaus in die Boutique

Bettina Mayr und Astrid Hofmann haben sich in den vergangenen Monaten in Attnang-Puchheim selbstständig gemacht. Bürgermeister Peter Groiß und Vizebürgermeisterin Erika Fehringer statteten den beiden Geschäftsfrauen kürzlich einen Besuch ab.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bereits seit Ende Oktober 2023 führt Bettina Mayr in der Salzburger Straße ihr "Lieblingsgscheft". Die Boutique führt neben Mode auch Schuhe, Taschen und Accessoires. Geöffnet hat das Lieblingsgscheft immer Dienstag und Donnerstag von 10...

Foto: Irmi Stummer
130

Lehrlingsprogramm
Junge Frisöre zeigen beim Wettbewerb ihr Können

Wer denkt, der Frisörberuf besteht nur aus waschen, schneiden, föhnen- der täuscht sich! Die Zeiten von Lockenwickler und Dauerwelle sind schon längst vorbei! Dies zeigten uns beim Landes-Lehrlingswettbewerb in der WKO St. Pölten junge Nachwuchstalente aus Niederösterreich ST.PÖLTEN. Am Sonntag, 3. März frisierten begeisterte Lehrlinge vom ersten bis zum dritten Lehrjahr unter Zeitangabe, Damen- und Herrenfrisuren, welche im Anschluss von der Jury beurteilt wurden. Zu gewinnen gab es neben...

Das Haareschneiden ist seit 67 Jahren in Heiligenkreuz in Familienhand: Das Team besteht aus Jana, Alexandra und Renate Lackner, Sabine Sampt, Tanja Breyer und Denise Kloiber (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
6

In 4. Generation
Friseurhandwerk ist in Heiligenkreuz in Familienhand

Waschen, schneiden, färben und legen ist in Heiligenkreuz seit 1957 eine Familienangelegenheit. Bereits in dritter Generation führt Alexandra (Xandi) Lackner mit viel Herzblut das Friseurhandwerk im Familienbetrieb weiter.  HEILIGENKREUZ IM LAFNITZTAL. Der erste Salon wurde von Großvater Eduard Kropf im ehemaligen Rabel-Gasthaus eröffnet. "Er und Oma kehrten zuvor aus der Schweiz zurück", erzählte Xandi Lackner. Schnell hat sich der Friseurmeister in der Umgebung einen Namen gemacht....

Oliver Som (MCI), Innungsgeschäftsführerin Karolina Holaus, Innungsmeister Clemens Happ und Joe Weißbacher von chaos hairconcept (v.l.) stellten das Projekt „Zukunft.Neu.Gestalten“ vor. | Foto: © WKT / Die Fotografen
5

Wirtschaft
Innovative "Ansätze" bei Friseurbetrieben

Die Wirtschaftskammer Tirol stellte kürzlich das Projekt "Zukunft.Neu.Gestalten" für Friseurbetriebe vor. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe proaktiv und langfristig zu sichern.  TIROL. In ganz Österreich und somit auch in ganz Tirol ist der Fachkräftemangel in der Friseurbranche wahrzunehmen. Ebenso bereiten die steigenden Kosten den Betrieben enorme Probleme. Die rund 800 Friseurbetriebe in Tirol stehen somit vor großen Herausforderungen, wie auch Clemens Happ, Innungsmeister...

2

"Zukunft.Neu.Gestalten"
Die Friseurbranche macht sich zukunftsfit

Das Programm "Zukunft.Neu.Gestalten" präsentiert Friseurbetrieben innovative Wege, Lösungen und Denkweisen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit proaktiv und langfristig zu sichern. Durch gezielte Unterstützung erhalten die Betriebe Impulse, um sich erfolgreich den Herausforderungen der sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen.  TIROL. Die etwa 800 Friseurbetriebe in Tirol leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, dass die Bewohnerinnen und Bewohner des Landes gut aussehen und sich wohlfühlen....

Die mobile Frisörin Purić packt alles, was sie braucht, auf ihr Lastenrad und fährt so zu ihrer nächsten Kundschaft. | Foto: Luise Schmid/RMW
1 12

Mobilität in der Donaustadt
Frisörin fährt mit Fahrrad zur Kundschaft

Die erste nachhaltig mobile Frisörin gibt es in der Donaustadt. Mit ihrem Lastenrad fährt sie von Kundschaft zu Kundschaft und macht sie fesch. WIEN/DONAUSTADT. Mit "Wiener Schick" hat sich Bosiljka Purić – kurz Bossi – ihren langjährigen Traum der Selbstständigkeit erfüllt. Sie wollte es jedoch anders machen, keinen klassischen Haarsalon eröffnen. So kam ihr die Idee, ihr Frisörinnensein mit ihrer Liebe zum Radfahren zu kombinieren. Diese Idee hat noch einen sehr willkommenen Nebeneffekt:...

Friseurmeisterin Nadja Oppitz sammelt Haare ihrer Kundinnen und Kunden, um Gutes zu tun. | Foto: Kendlbacher
3

Gutes tun und Haare geben
Haarspendenaktion für Kinder und Ozeane

Die Haller Friseurin Nadja Oppitz vom Salon StyleZeit unterstützt die Vereine „Haarfee" und „HAIR HELP the Oceans", um krebskranken Kindern zu helfen und verschmutzte Ozeane zu retten. HALL. Schnipp, schnapp und der Zopf ist ab. Friseurmeisterin Nadja Oppitz vom Friseursalon StyleZeit (Salvatorgasse 15) ist es ein Anliegen, mit den abgeschnittenen Haaren ihrer Kundinnen und Kunden etwas Gutes zu tun und anderen zu helfen. Immer wenn eine Kundin oder ein Kunde seine lange Mähne abschneiden...

Anzeige
Video 6

Entdecken Sie die Riederei: Der Friseursalon der Extraklasse in Kitzbühel

Inmitten der malerischen Landschaft von Hopfgarten im Brixental, einem Juwel im Bezirk Kitzbühel, befindet sich ein Ort, der die Kunst der Haarpflege auf ein neues Niveau hebt: die Riederei. Unter der fachkundigen Leitung von Simone Giesswein, geborene Rieder, vereint dieser exklusive Friseursalon einzigartiges Design mit einer Auswahl an hochwertigen Haarpflegeprodukten, die ihn von anderen Salons abheben. Die Riederei ist nicht nur ein Friseursalon; es ist eine Oase der Schönheit und des...

Mit neuer Frühlingsmode, Sigrid Landauer-Knotek in Gols | Foto: Andrea Glatzer
Aktion 11

Bälle und Kränzchen 2024
Tipps von Modeexperten im Bezirk Neusiedl

Am Höhepunkt der heurigen Ballsaison sprachen die Bezirksblätter mit regionalen Unternehmern über die aktuelle Ballmode, die neue Frühjahrs-Kollektion für Damen und Herren und tolle Frisur-Topics, die dem modischen Styling noch ein gewisses Etwas geben. Besonders sympathisch sind die ernst gemeinten Expertentipps, die uns quasi als Goodie für ein glanzvolles Erscheinungsbild mit auf den Weg gegeben wurden. NEUSIEDL AM SEE. Die ersten Frühlingsmodelle der diesjährigen Modesaison sind...

Einblick in den Werbespot mit Gregor Seberg und Helene Stupnicki. | Foto: Verein „Die Haarspender“
2

Aktion mit Gregor Seberg
"Geld oder Haare" lautet das Motto am Neubau

Haari Nowak lautet die Rolle, in die der Schauspieler Gregor Seberg für einen Abend schlüpft. In der Mondscheingasse schneidet er Haare für den guten Zweck. Vorbeikommen zahlt sich, mit oder ohne langen Haaren, jedenfalls aus. WIEN/NEUBAU. Der Verein "Die Haarspender" stellt bereits seit vielen Jahren kostenlose Perücken für bedürftige Kinder her. Dieses Mal hat er sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Denn am 5. Februar 2024 gibt es bei den Gebrüdern GEPP in der Mondscheingasse 16 von...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
(v.l.:) Gottfried Kraft, Geschäftsführer von Klipp-Frisör, und Ewald Lanzl, Gründer von KLIPP Frisör, blicken auf 35 Jahre zurück. | Foto: Klipp Friseur
3

Die Zukunft der Friseurkette
Klipp feiert 35 Jahre Erfolgskonzept

Die österreichweit bannte Friseursalon-Kette Klipp begann laut Unternehmen mit einer Vision vom ehemaligen Friseur-Staatsmeister Ewald Lanzl. 35 Jahre später blickt man mit  rund 160 Salons, über 1.300 Angestellten und mehr als 160 Lehrlinge in die Zukunft. WELS. Am 30. Oktober 1986 eröffnete Eigentümer Ewald Lanzl seinen ersten Salon nach dem Kipp-Konzept: Das baut auf Beratung und Service. „Neben dem Know-how waren wohl die Öffnungszeiten und die gute Erreichbarkeit in Einkaufszentren oder...

Judi Alhussein ist der neue Friseur in der Preßgasse 34. In seinem kleinen, aber feinen Salon schneidet, färbt und stylt er die Haare von Frauen und Männern.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
5

Am Naschmarkt
Judi Alhusseins Friseursalon "ÜberKurzUndLang"

In der Preßgasse 34, gleich am Naschmarkt, feierte der Friseursalon "ÜberKurzUndLang" eine Neuübernahme. Judi Alhussein, der 2015 von Syrien nach Wien kam, ist hier der neue Chef.  WIEN/WIEDEN. Der Friseursalon in der Pressgasse 34 zaubert seinen Kunden seit Jahren schöne, neue Frisuren. Jetzt hat er einen neuen Besitzer: Judi Alhussein hat den Salon "ÜberKurzUndLang" von seiner Vorgängerin übernommen und vor wenigen Tagen die Neueröffnung gefeiert. Gleicher Preis für Frauen und MännerBei ihm...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Inge Riede (2.v.r.) verabschiedet sich mit ihrem Ehemann Peter (li.) in die verdiente Pension. | Foto: BV15
3

Nach 35 Jahren im 15. Bezirk
Familie Riede übergibt ihren Friseursalon

Die Familie Riede verabschiedet sich in die Pension. Jahrelang führte sie einen Friseursalon in der Sechshauserstraße. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 35 Jahre lang führte Inge Riede gemeinsam mit ihrem Ehemann Peter erfolgreich ihren Friseursalon in der Sechshauser Straße 55–57. Nun hat der gelernte Friseur Alexander Dennes den Traditionsbetrieb übernommen. Die Nachricht, dass das langjährige „Grätzl-Friseur“-Paar Riede mit Jahresende in den Ruhestand geht, dürfte so einige Bezirksbewohnerinnen und...

Foto: pixybay.com
Aktion 4

"Alles Walzer"
Bälle als wichtiger Wirtschaftsfaktor

In Niederösterreich wird wieder allerorts das Tanzbein geschwungen. Die Ballsaison ist in vollem Gange und die Veranstaltungen sind gut besucht. „Bälle sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Sowohl die Tanzschulen, aber auch Gastronomie, Veranstalter, der Modehandel, Juweliere, Drogisten, das Handwerk bis hin zu den Floristen profitieren von den schillernden Abendveranstaltungen“, betont Gert Zaunbauer, Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). NÖ. Bälle von...

Regina Sommer und Andreas Geierlehner von der WK Amstetten. | Foto: Doris Büringer

Wirtschaftskammer Amstetten
Service der WK Amstetten hilft beim Kosten vermeiden

Es ist eigentlich ein Klassiker des Vertragsrechtes: unbedacht und vorschnell wird ein Angebot unterschrieben und schon findet sich ein Eintrag in einem privat geführten Branchenregister. HAUSMENING. Die Kosten, die dadurch entstehen, sind gerade in der Gründungsphase schmerzhaft. Der Friseurbetrieb "Hairliche Partie OG" in Hausmening wurde im September gegründet und nutzte zu diesem Fall das Rechtsservice der WK Amstetten. So konnte über Intervention der WK Amstetten und des Schutzverbandes...

Gratulation zur Eröffnung: KommR. Marianne Jäger, Ingmar Ulreich, Martina Herzer (sitzend), Bgm. LAbg. Hans Unger, Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl, Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Sandra Grassel (v.l.). | Foto: WKB

"HerzHair"
Martina Herzer eröffnete neuen Friseursalon in Aschau

Seit 2015 ist Martina Herzer mit ihrem kreativen Hairstyling: "HerzHair" in Aschau selbständig. Nun erfüllte sie sich mit der Eröffnung des neu gebauten Friseursalons ihren großen Traum. ASCHAU. Zahlreiche Kunden, Freunde und Vertreter der Wirtschaft gratulierten zu diesem Anlasse und bewunderten das neu geschaffene, moderne Salon-Ambiente. Martina Herzer ist für ihre Kreativität und Top-Betreuung weit bekannt. Unter dem Motto: Heiraten im Paradies bietet die Friseurin das komplette...

Querschnitt: WKNÖ Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt, Obmann Peter Bosezky und Frau in der Wirtschaft Bezirksvertreterin Angela Fischer-Steinacher (sitzend) besuchten Jasmin Werner (Mitte) in ihrem neuen Betrieb. | Foto: BstBN

Betriebseröffnung
Friseurin Jasmin Werner eröffnet Querschnitt in Baden

Friseur- und Kosmetikmeisterin Jasmin Werner eröffnet Betrieb in Baden. Querschnitt bietet individuelles Kundenerlebnis. BADEN. Nach achtzehnjähriger internationaler Berufserfahrung eröffnete die Friseur- und Kosmetikmeisterin Jasmin Werner nun ihren eigenen Betrieb in Baden. „Das Besondere ist, dass ich mich ganz auf einen Kunden fokussiere“, so die Jungunternehmerin. „Ob alleine, mit Partner, Familie oder Freundinnen – wer bei mir einen Termin hat, dem widme ich mich in dieser Zeit exklusiv.“...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Pony "Asterix" hat den Ausflug ins Studio von Ina Linder sichtlich genossen. Als Belohnung gab es unzählige Karotten und ganz viel Liebe. | Foto: Studio Ina Linder

Pony zu Gast
Pony-Wochen im Friseurstudio von Ina Linder gehen viral

Im Friseurstudio von Ina Linder sind gerade die Pony-Wochen los. Beziehungsweise: Pony "Asterix" ist los und zaubert den Kunden ein Lächeln ins Gesicht. VILLACH. Aktuell hat Ina Linder die Pony-Wochen in ihrem Villacher Friseurstudio ausgerufen und dies über die Sozialen Netzwerke Youtube und Facebook mit einem recht witzigen Spot beworben. "Es gab jetzt – recht unerwartet für mich – von einer Tageszeitung auch mediales Interesse", freut sich Linder, die auf genannten Kanälen ein paar Einblicke...

Das digitale Zeitalter hat auch die Friseurbranche erreicht. Drei Osttiroler Unternehmen setzten auf eine App zur Unterstützung der Ausbildung. | Foto: privat
5

Gethair App
Osttiroler Friseurgruppe geht neue innovative Wege

Die "GETHAIR App" bringt frischen digitalen Wind in die Friseurlehrlingsausbildung. Durch kurze Microstep-Einheiten lernen die Lehrlinge auf ihrem Smartphone das Handwerk des Friseurs, wobei das praktische Tun im Vordergrund steht. OSTTIROL. Die Zukunft der Friseurausbildung wird durch die digitale Innovation des Vorarlberger Unternehmer Andreas Innfeld erweitert. Mit der GETHAIR App wird versucht, die Lücke zwischen traditioneller Lehre und den Bedürfnissen der heutigen Generation zu...

Anzeige

Lehrabschluss
Lehrabschluss Friseurin mit Auszeichnung

Zaloukh RASHO, Lehrling der Lehrwerkstätte WIFI/BFI für Friseur_innen hat die Lehrabschlussprüfung am 23.10.23 mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert. Bereits am 5.3.23 gewann Zaloukh den 1. Platz im Landeslehrlingswettbewerb in der Kategorie Damen und den 3. Platz Kategorie Herren. Das BFI Niederösterreich ist stolz darauf, mit finanzieller Unterstützung des AMS Niederösterreich und dem Land Niederösterreich, in Form der überbetrieblichen Lehrausbildung diese Erfolge feiern zu können

Klara Richarzhagen freut sich über die Auszeichnung für Haarisma. | Foto: privat
Video

Erster Salon in Kärnten
Nachhaltige Auszeichnung für Haarisma

Der Friseursalon Haarisma in Klagenfurt ist der erste Salon in Kärnten, der im Rahmen der Aktion "Hairstylists For The Future" von der L’Oreal Gruppe ausgezeichnet wurde.   KLAGENFURT. „Wir sind der erste Friseursalon in Kärnten und einer von gerade einmal zehn Salons in ganz Österreich, die im Rahmen dieses Projekts ausgezeichnet wurde“, freut sich Klara Richarzhagen, Inhaberin von Haarisma. Der Klagenfurter Salon ist bereits seit 2021 Mitglied von „Hair Help The Ocean“, eine Aktion, für...

Marija Mitrovic (Homebase), Gudrun Schwarz (Vertretung der Spendenempfänger), Patricia Riedmann (Friseurin), Thomas Brandtner (Homebase). | Foto: Homebase

Homebase St. Johann
Haare schneiden für den guten Zweck

Aktion in der St. Johanner Homebase führte zu Spende für eine Waidringer Familie. ST. JOHANN, WAIDRING. Zwei Tage nach der gut besuchten Aktion „Haare schneiden für den guten Zweck“ der Homebase St. Johann konnten – Dank vieler Besucher und Spender – 1.000 Euro an eine Waidringer Familie gespendet werden, die finanzielle Unterstützung benötigt. Ein besonderer Dank ging an die teilnehmenden FriseurInnen Patrick Astl, Anil Korkmaz, Patricia Riedmann, Sabrina Raffl und Katy Day, die sich aktiv für...

Die WKO Regionalstelle Deutschlandsberg gratulierte zur Eröffnung. | Foto: WKO
1 2

Haarstudio Sarah Robnik
Neuer Friseursalon in Deutschlandsberg

Es war ein lang ersehnter Traum, der für Sarah Robnik nun in Erfüllung gegangen ist: der Schritt in die Selbstständigkeit mit einem eigenen Friseursalon. Unter dem Namen "Haarstudio Sarah Robnik" eröffnete die erfahrene Friseurin ihren Salon in der Frauentaler Straße 24 von Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Im modernen und stilvoll eingerichteten Friseurstudio werden Damen- und Herrenhaarschnitte sowie verschiedene Farb- und Strähnentechniken angeboten und individuelle Wünsche der Kundinnen...

Mit 30 Jahren macht Lisa Schwarz das, was für sie vor 15 Jahren noch nicht möglich war: Eine Lehre zur Friseurin. | Foto: BRS/Latzelsberger

LehrlingsRundSchau 2023
Lisa Schwarz hat sich mit 30 für eine Lehre entschieden

Lisa Schwarz ist 30 Jahre alt und hat vor zwei Jahren ein Lehre zur Friseurin begonnen. Im Interview berichtet sie über die Schwierigkeiten und Herausforderungen ihrer Lehre. BRAUNAU. Mit 30 noch einmal neu anzufangen trauen sich die wenigsten. Lisa Schwarz hat den Schritt gewagt und vor zwei Jahren ihre Lehre zur Friseurin bei dm in Braunau begonnen. BezirksRundSchau: Was hast du vor deiner Lehre zur Friseurin gemacht? Schwarz: Nach meiner Schulzeit habe ich eine Ausbildung in der Gastronomie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.