fußgängerzone

Beiträge zum Thema fußgängerzone

Die Kur- und Stadtapotheke in der Altstadt von Hall wird im Frühsommer in das Kolping-Gebäude übersiedeln.  | Foto: Kendlbacher
3

Stadtapotheke zieht in Richtung Norden
Ehemaliges Nah&Frisch-Gebäude in Hall wird zur Apotheke

Die Haller Stadt- und Kurapotheke am Oberen Stadtplatz wird im Frühsommer 2023 in das ehemalige Nah&Frisch-Gebäude übersiedeln. HALL. Der Besitzer der Kur- und Stadtapotheke am Oberen Stadtplatz, Günther Pollack, ist unzufrieden mit der Verkehrssituation in der Haller Innenstadt und hat eine Entscheidung getroffen. Konkret stört ihn die jüngste Entwicklung bezüglich der Fußgängerzone, was zu der Entscheidung führte, in diesem Sommer in das ehemalige Nah&Frisch-Gebäude zu übersiedeln. Zur...

4

Wiener Spaziergänge
Die Stadt lebt!

Im 10. Bezirk, Fußgängerzone Favoritenstraße. Ein bisschen weihnachtlicher(?) Tand. Ein bisschen Kunst hoch oben. Eine Baustelle. Hoffentlich entsteht etwas Gutes, Schönes, Neues.

Der Rohbericht (der Bericht wurde noch nicht veröffentlicht) des Rechnungshofes zum öffentlichen Verkehrs in Österreichs Städten  | Foto: IVB
Video 2

Polit-Diskussion über Verkehrsmaßnahmen
Ein Rohbericht sorgt für Emotionen

Tempobeschränkungen, partielle oder temporäre Fahrverbote, City-Maut-Systeme, Begegnungszonen, Fußgängerzonen etc. Es sind vor allem die angedachten Maßnahmen, die in einem Rohbericht des Rechnungshofes zum öffentlichen Verkehrs in Österreichs Städten angeführt werden, die zu Reaktionen der Innsbrucker Parteien führen. INNSBRUCK. "Es handelt sich um einen Rohbericht, der nicht vom Rechnungshof veröffentlicht wurde. Sobald ein Endbericht vorliegt, wird dieser von uns auch bekannt gegeben", teilt...

Bei der Mitbestimmung zum Viertel um den Meidlinger Markt präsentierten die Anrainerinnen und Anrainer ihre Ideen für die Zukunft des Grätzels. | Foto: BV 12
1 Aktion 4

Reschgasse
Eine kleine zusätzliche Fußgängerzone für Meidling

Nach einer Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Grätzls um den Meidlinger Markt wurde nun der erste Planentwurf vorgestellt. Es gibt mehr Verkehrsberuhigung, zusätzliche Bäume und eine Fußgängerzone. WIEN/MEIDLING. Was lange währt, wird endlich gut. Nach diesem Motto läuft die Bürgerbeteiligung rund um die Reschgasse. Begonnen hat alles zu Beginn der Pandemie. Damals regte die Meidlingerin Sigrid Mayer an, das Grätzl um den Meidlinger Markt zu verbessern. Mehr Grün und weniger Autos standen...

Mödling
Adventeröffnung mit Bläserkonzert

BEZIRK MÖDLING. Mit dem traditionellen Spruch "Es werde Licht" nahm Bürgermeister Hans Stefan Hintner die offizielle Eröffnung des Adventmarktes in der Altstadt vor. Dabei wird die romantische Beleuchtung des großen Christbaumes und die Lichter-Umrahmung des Rathauses eingeschaltet. Für die musikalische Umrahmung der feierlichen Eröffnung sorgte das Adventbläserensemble der Beethoven Musikschule unter Joe Hofbauer. Auch zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte mit Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler...

38

Mödlinger Babenberger-Advent
Weihnachtliche Zeitreise

BEZIRK MÖDLING. Der Babenberger-Advent in der Mödlinger Altstadt war auch heuer wieder der Auftakt zu den vielen vorweihnachtlichen Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit in Mödling. "Für Babenbergerstadt Pflicht" Tourismus-Stadtrat Gert Zaunbauer: „Als Babenbergerstadt sind wir förmlich verpflichtet, einen Advent wie im Mittelalter abzuhalten. Die Stimmung neben der gotischen Spitalskirche bei Kerzenschein und Feuer ist einzigartig.“ Neben zahlreichen Gastronomieständen, die zumindest dem...

So soll der Bozner Platz in Zukunft aussehen. Bis dahin gibt es noch großeProblemfelder. | Foto: EGKK Landschaftsarchitektur/Schreiner, Kastler
7

„Nicht verkehrsberuhigter“ Bozner Platz
Sparvariante soll Kostenexplosion verhindern

Ein neugestalteter und verkehrsberuhigter Bozner Platz als Tor zur Innenstadt, neue Fußgängerzonen: die Innenstadt bekommt ein neues Erscheinungsbild. Die von vielen begrüßte Entwicklung hat aber noch einige große Problemzonen. Die Stadt nimmt zur gefällten Winterlinde am östlichen Teil des Bozner Platzes Stellung. INNSBRUCK. Täglich mehrere Tausend Autos, Kostenexplosion und Abstimmungsprobleme bei den Bauprojekten. Zwischen den schönen Visualisierungen der innerstädtischen Verkehrszukunft und...

Bgm. Christian Härting und GV Alexander Schatz freuen sich über die Belebung des Dorfzentrums – nicht zuletzt durch die Telfer Gutschweine. | Foto: Lair
Aktion 2

Dorfzentrum
Permanente Fußgängerzone in Telfs wird immer realistischer

TELFS. Die Marktgemeinde Telfs spielt spätestens seit der Errichtung der neuen Begegnungszone im Dorfzentrum mit dem Gedanken, dort eine permanente Fußgängerzone zu installieren. Wirtschaftsausschuss-Vorsitzender GV Alexander Schatz möchte nun die Unternehmer und Anrainer der Begegnungszone zum Dialog einladen, um die Fußgängerzone bereits im März 2023 auf den Weg zu bringen. Zentrum soll attraktiver werdenIm Pressegespräch erklärte Schatz: "Nach gründlichen Beobachtungen spricht alles dafür,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Zuge der Mobilitätswoche im September wurde die neue Fußgängerzone in der Stadt Ried in der Gebhartgasse eröffnet. Sie ist nun neben der Rathausgasse die zweite Fußgängerzone in Ried.
 | Foto: Stadtgemeinde Ried
4

Feedback nicht nur positiv
Fußgängerzone in der Gebhartgasse offiziell eröffnet

Im Zuge der Mobilitätswoche von 16. bis 22. September 2022 wurde die neue Fußgängerzone in der Stadt Ried in der Gebhartgasse offiziell eröffnet.  RIED. Jedes Jahr von 16. bis 22. September findet europaweit die Mobilitätswoche statt, wobei heuer der Fokus auf die Mobilitätswende hin zu mehr Nachhaltigkeit gelegt wurde. Im Zuge dessen wurde die neue Fußgängerzone in der Stadt Ried in der Gebhartgasse eröffnet. Sie ist nun neben der Rathausgasse die zweite Fußgängerzone in Ried. Von Seiten der...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger

Mödling
Lange Einkaufsnacht als Shopping-Event

BEZIRK MÖDLING. Einmal mehr sorgte die Lange Einkaufsnacht in Mödling für buntes Treiben. Erstmals organisierte die neue Stadtmarketing-Obfrau Claudia Rehberger das Latenight Shopping-Event – und ihre Handschrift war gleich erkennbar. Tolles Rahmenprogramm, Gewinnspiele, musikalische Untermalung und natürlich die unschlagbaren Angebote der heimischen Wirtschaft lockten unzählige Gäste auf die Mödling.Meile. Claudia Rehberger freute sich über das gelungene Event: „Es ist ein tolles Fest, auch...

Zaim Gjura, der Chef von Dhef’s Bistro. | Foto: Unger
1 14

Favoriten
Das Chef’s Bistro bringt das Dolce Vita in den Zehnten

Das "Chef’s Bistro" begeistert seine Gäste mit einer Showküche und dem "italienischen Lebensflair". WIEN/FAVORITEN. Inmitten der belebten Favoritner Fußgängerzone findet man das sehr aufwändig gestaltete Lokal “Chef’s Bistro“: Ein schickes Restaurant, das aus der Masse auf den ersten Blick hervorsticht. Große Schaufenster lenken den Blick in das Innere des weitläufigen Restaurants, das an das "süße Leben", das "Dolce Vita" in Italien, erinnert. Als Blickfang dient die offene Showküche. Pizza...

Freuen sich schon auf die Einkaufsnacht: Wirtschaftsstadtrat Gert Zaunbauer mit Krambu-Betreibern Oyvind Seeberg und Mate Literati-Nagy.
Video 3

Mödling
Erfolge im Kampf gegen die Leerstände in der Innenstadt

Leerstände: Die Einkaufsstadt Mödling liegt österreichweit vorne, Herausforderungen gibt es aber noch genug. BEZIRK MÖDLING. Ein "1er-Zeugnis" gab es erst heuer von der Agentur Standort + Markt für die Einkaufsstadt Mödling: Mit einem Leerstand von zuletzt unter 2% lag man österreichweit auf Platz 1 unter insgesamt 19 Städten und mehreren Wiener Einkaufsstraßen (zum Vergleich: Leerstand in Baden 5,4%, Wiener Neustadt 29,5%), die Leerstandsrate konnte auch in Pandemiezeiten noch gesenkt werden....

Der Kutschkermarkt soll zusammen mit einer Fußgängerzone und einer "radfreundlichen" Schulgasse für verkehrsberuhigung sorgen. | Foto: Claudia Marshall
1 2

Währinger Markterweiterung
Alles rund um den neuen Kutschkermarkt erfahren

Bezirk und Stadt bauen den Kutschkermarkt aus. Damit die Bevölkerung noch einen besseren Einblick bekommt, gibt es einige Infoveranstaltungen rund um den geplanten Umbau. WIEN/WÄHRING. Der Kutschkermarkt und der Bauernmarkt bekommen eine große Veränderung. Beide Märkte werden erweitert, die Kreuzung Schulgasse/Kutschkergasse wird dazu zur Fußgängerzone mit konsumfreier Aufenthaltsmöglichkeit. Als wäre dies nicht ohnehin schon genug, kommen dutzende Bäume entlang der Schul- und Kutschkergasse...

Die "Spuren des Lebens" im Reuttener Untermarkt. Sie sind wirklich sehr entbehrlich. | Foto: Reichel
Aktion 3

Untermarkt in Reutte
Begegnungszone trägt deutliche "Spuren des Lebens"

Noch kein ganzes Jahr ist es her, dass der neugestaltete Untermarkt feierlich eingeweiht wurde. Inzwischen hat er viele "Gebrauchsspuren" abbekommen. Die Aufregung hält sich aber in Grenzen. REUTTE. Man braucht nicht lange suchen, um die Verunreingungen in Form von einzelnen Flecken oder langgezogenen Öl-, Gummi- und Dreckspuren zu finden, sie stechen einem  ins Auge. Manche mehr, andere weniger, die "Unbeflecktheit" der neuen Pflasterung hat jedenfalls nicht lange angehalten. Bürgermeister...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Gebhartgasse
Erste Fußgängerzone in Ried

Seit Montag, 12. September, gibt es in der Gebhartgasse die erste Fußgängerzone. Diese wurde von den Gemeinderäten beschlossen und soll ein erster Schritt zur Verkehrsberuhigung der Rieder Innenstadt sein. RIED. Mit dem Auto geht es seit Montag, 12. September, vom Marktplatz kommend, nur mehr über den Stelzhamerplatz zum Hauptplatz. Die Verbindung über die Gebhartgasse gehört nun den Fußgängern alleine. Auch Radfahrer dürfen weiterhin die kurze Gebhartgasse nutzen, wie eine Zusatztafel...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: Morawa Hartberg, Violetta Glatz
3

Bücherflohmarkt in der FUZO Hartberg
Morawa lud zum Bücherflohmarkt ein

Geschichten, Romane, Comics, Bilderbücher und so viel mehr, gab es heute beim Bücherflohmarkt in Hartberg zu entdecken. Ein Highlight für alle Bücherwürmer und Leseratten. Heute, am 9. September, startete um 9 Uhr vormittags der Bücherflohmarkt in der Fußgängerzone in Hartberg. Veranstalter war die Buchhandlung „Morawa“, welche Groß und Klein, sowie Jung und Alt herzlich willkommen hieß und uns mit allerlei Büchern begeistern konnte. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit,...

LAbg. Marlene Zeidler-Beck, Geschäftsführer Daniel Schreiner, Kral-Mitarbeiterin Silke Macher, Wirtschaftsstadtrat Gert Zaunbauer. | Foto: Putz&Stingl
2

Eis zum Jubiläum
Buchhandlung feiert 10 Jahre in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Die 1927 in Berndorf vor 95 Jahren gegründete Firma Kral ist nunmehr seit 2011 in der Kaiserin Elisabethstraße ansässig. Letztes Jahr wurde im Rahmen des 10-jähren Mödling-Jubiläums das Nachbargeschäft nach großem Umbau in die Verkaufsfläche integriert. „Es wurde von ursprünglich 120 auf 200 Quadratmeter erweitert,“ freut sich noch heute Geschäftsführer Daniel Schreiner und weiter:“ Es hat sich mehr als ausgezahlt!“ Eis zum Jubiläum LAbg. Marlene Zeidler-Beck ließ es sich nicht...

Galerie Kultur Mitte Krems
Ein Hauch von Poesie

Marmorierte Bilder von Nedim Sönmez ab sofort bis 20. August in der Galerie Kultur Mitte zu sehen. KREMS. Eine ganz besondere Ausstellung präsentiert die Galerie Kultur Mitte Krems, Obere Landstraße 8, 1. Stock, im Rahmen des 36. ”International Association of Paper Historians” Kongresses, der noch bis 20. August in Krems stattfindet. Eingeladener Künstler des Kongresses Nedim Sönmez ist ein renommierter Meister der fast vergessenen Kunst des Marmorierens. Zum Künstler Nedim Sönmez lebte 25...

Anrainer Andreas Mrkvicka und Dario Formisano vom Lokal "Dario´s" freuen sich über die neue Fußgängerzone. | Foto: BV16
6

Marktgebiet
Die Nordzeile am Yppenplatz wird zur Fußgängerzone

Um das Marktangebot für alle Einkäuferinnen und Einkäufer am Yppenplatz permanent zugänglich zu machen, wird die Nordzeile (Payergasse) zur Fußgängerzone. Baulich sind für die Änderung keine Maßnahmen notwenig. WIEN/OTTAKRING. Ab Freitag, 19. August 2022, wird die Nordzeile (Payergasse) am Yppenplatz zur Fußgängerzone. "Mit dieser Maßnahme kommen wir den Wünschen von Anrainerinnen und Anrainern, Geschäftstreibenden, Besucherinnen und Besuchern und den ansässigen Vereinen nach", erklärt...

Der erste Teil der Umgestaltung findet Anklang im Bezirk, aktuell endet die Begegnungszone aber noch bei der Burggasse.
 | Foto: PID / Christian Fürthner
Aktion 3

Update Neubaugasse
Die Neubauer wollen in der Begegnungszone flanieren

Groß angekündigt, nichts passiert: Wann kommt die Verlängerung der Begegnungszone Neubaugasse? WIEN/NEUBAU. Die Zollergasse, die Bernardgasse und die Neubaugasse sollen den Siebten schöner, kühler und grüner machen – aber fehlt da nicht etwas? Genau, das Nordende der Neubaugasse ist bis dato noch eine Durchzugsstraße mit wenig Aufenthaltsqualität und noch weniger Grün. Noch 2020 hieß es, dass die Neubaugasse bis zur Lerchenfelder Straße ausgebaut werden und sich somit zu einer der attraktivsten...

Die Ca­fé-Konditorei Krikac in der Hauptstraße 65 in Kindberg schließt mit Ende August für immer ihre Pforten. 71 Jahre lang hat Familie Kohlhofer den Betrieb geführt.  | Foto: Koidl
7

Geschäftsschließung
Aus für Ca­fé-Konditorei Krikac in Kindberg

Der Traditionsbetrieb Krikac in Kindberg schließt – Gründe dafür gibt es einige. Bis Mitte August gibt es noch einen Kaffeehausbetrieb, danach werden bis 31. August nur mehr Mehlspeisen und restliche Dekorationsartikel verkauft.  KINDBERG. Nicht nur das Gebäude der Ca­fé-Konditorei Krikac in der Hauptstraße 65 ist eines der ältesten in Kindberg, auch das Ca­fé selbst samt Lebzelterei hat eine lange Geschichte – die geht Mitte August aber zu Ende. Denn, nach 71 Jahren...

St. Pölten
Die neue "FuZo" in der Wiener Straße

Der Verkehrsbereich rund um die Wiener Straße wird mit 29. Juli offiziell zur Fußgängerzone. ST. PÖLTEN (pa). Wie bereits angekündigt, wird die Fußgängerzone im Bereich der Wiener Straße in Richtung Osten erweitert. Dies geschieht ab 29. Juli 2022 im Zuge der Umgestaltung des Domplatzes als Lückenschluss zum Alumnatsgarten, der sehr bald geöffnet und allen zur Verfügung stehen soll. "So werden wir die Lebens- und Aufenthaltsqualität in diesem Bereich aufwerten und die Innenstadt erweitern. Die...

Fußgängerzone Eisenstadt
Sprühnebel als Abkühlung gegen die Hitze

EISENSTADT. Um die derzeitige Hitzewelle in der Fußgängerzone zumindest ein wenig erträglicher zu machen, findet sich dort ab sofort ein Vorrichtung, die Passanten mit einem Sprühnebel abkühlt. „Wir versuchen damit für ein wenig Abkühlung zu sorgen. Vor allem die Kinder werden damit ihren Spaß haben“, meint Bürgermeister Thomas Steiner in einer Aussendung. Der Standort sei deswegen auch unweit des Kinderspielplatzes gewählt. 75 Liter in fünf StundenDer Wasserverbrauch sei laut Steiner "äußerst...

Der Bereich rund um den Domplatz wird autofrei. | Foto: Arman Kalteis
3

Domplatz
St. Pöltner Fußgängerzone wird ausgeweitet

St. Pölten. Im Zuge der Umgestaltung des Domplatzes soll in diesem Bereich die Fußgängerzone erweitert werden und dadurch die Innenstadt aufgewertet werden. Die Beschilderung erfolgt zwischen dem 25. und 29. Juli. Ab dann treten die neuen Regelungen in Kraft. Die Wienerstraße in der Vogelperspektive. Foto: Arman Kalteis Der Bereich rund um den Domplatz wird autofrei. Foto: Arman Kalteis Durch die Öffnung des Alumnatsgartens für die Bevölkerung und die Anbindung an die Innenstadt aber auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.