Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Landwirtin und Preisträgerin Eva Glatzer und Walter Schmutterer vom ADEG Schmutterer in Sommerein ernten frisches Gemüse.  | Foto: ADEG
1 2

Göttlesbrunn
Brennnessel-Preisträgerin Eva Glatzer erntet Gemüse

Die Brennnessel-Award Preisträgerin Eva Glatzer begann im Frühling in Göttlesbrunn 1,2 Hektar Ackerfläche in eine vielfältige Naturlandschaft zu verwandeln, welche komplett ohne Dünge- und Spritzmittel funktioniert.  Das dort produzierte Gemüse wird nun unverpackt an den ADEG Markt von Walter Schmutterer in Sommerein ausgeliefert. GÖTTLESBRUNN. „Paprika, Kürbis, Melanzani, rote Bete, Mais, Bohnen und Zucchini – das sind nur ein paar Gemüsesorten, die wir momentan anbauen“, erklärt Eva...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bei den Paradeisern sieht man es ganz ganau. | Foto: „Natur im Garten“

Natur im Garten Tipp
Blütenendfäule – wo Kalzium ausbleibt

Wenn bei Paradeisern, Kürbissen oder Zucchinis vom Blütenansatz dunkle, eingesunkene Flecken ausgehen, liegt das an akutem Kalziummangel. Meist ist zwar genug davon im Boden, kann aber von der Pflanze nicht ausreichend aufgenommen werden. Blütenendfäule ist also kein schwerwiegendes Problem. Da es sich nicht um eine Erkrankung handelt, besteht auch keine Übertragungsgefahr. ZENTRALRAUM NÖ (pa). Die Hauptursache ist entweder eine wechselhafte Wasserversorgung mit zweitweiser Staunässe, abgelöst...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Handkasse wurde aus dem Kühlschrank des Bauern Manfred Deiser entwendet. | Foto: Privat

Bauer nimmt es gelassen
Handkasse aus Kühlschrank gestohlen

Der Gemüsebauer Manfred Deiser bietet seit Jahren an seinen Hof Obst und Gemüse zum Verkauf an. Bei seinem aufgestellten Kühlschrank in Selbstbedienung fehlte von einem Tag auf dem anderen die Handkasse. THAUR. Kürzlich wurde dem Thaurer Bauern Manfred Deiser, die Handkasse aus dem Selbstbedinungs-Kühlschrank entwendet. Ob, auch Lebensmittel gestohlen wurden, ist noch unklar. Der Bauer Deiser nimmt es gelassen. „Natürlich habe ich mich kurz geärgert, doch der Betrag ist gering. Jetzt haben wir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Agrar- und Ernährungslandesrat Max Hiegelsberger gibt jetzt Tipps für ein ausgewogenes Frühstück. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Max Hiegelsberger
Frühstücken in der Ferienzeit

Seit den Schulferien essen viele Kinder und Jugendliche mehr zu Hause. In der Wissensvermittlung rund um Ernährung komme jetzt der Familie eine Schlüsselposition zu, meint Agrar- und Ernährungslandesrat Max Hiegelsberger. Er gibt Tipps für eine ausgewogene erste Mahlzeit des Tages. OÖ. Statt der täglichen Schuljause liege der Fokus nun auf dem Essen zu Hause, sagt Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Laut ihm sei eine gute und ausgewogene Ernährung bereits im Kindheits- und Jugendalter von...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bei Familie Wopfner aus Thaur beginnt die jährliche Kartoffel-Ernte ab Mitte Juni. | Foto: SPAR_Tiroler_Kartoffeln_Wopfner

"Qualität Tirol"
Die Erdäpfel-Ernte hat begonnen!

TIROL. Die Tiroler Erdäpfelernte beginnt! Schon seit Mitte Juni ist bei Gemüsebauer Romed Wopfner in Thaur die Kartoffel reif zur Ernte. Die Saison des Gemüses geht von Mitte Juni bis Ende Oktober. Bei Allen Tiroler Spar-Märkten gibt es die beliebten "Tiroler Frühen" mit dem Gütesiegel "Qualtiät Tirol" jetzt auch zu kaufen.  Gemüseanbau seit 40 JahrenGemüsebauer Wopfner baut bereits seit 40 Jahren auf seinen Feldern in Thaur und Umgebung Kartoffeln, Karotten, Kraut und Stangensellerie an....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zucchinirisotto mit gebackenen Knoblauchtomaten | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Zucchinirisotto mit gebackenen Tomaten

Zucchini - ein Klassiker unter den Sommergemüsesorten. Der Name stammt aus dem Italienischen und bedeutet " kleine Kürbisse" - botanisch gesehen, gehören diese nämlich zu den Kürbisgewächsen. Aus heimischen Anbau sind sie von Juni bis Oktober erhältlich und erfreuen sich sehr großer Beliebtheit. Egal ob als Suppe, als Grillgemüse oder im Kuchen - der milde Geschmack macht sie vielseitig einsetzbar. Heute gibt's ein mediterranes Rezept, dass uns an Urlaub im Süden erinnern lässt: Risotto mit...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
Waltraud Müller und ihr Garten der Vielfalt | Foto: (c) Hermine Arnold
1 10

REGIONALPORTRAIT
Waltraud Müller und ihr Garten der Vielfalt

Ich freue mich schon auf einen ganz besonderen Nachmittag bei Waltraud Müller in Wollsdorf, an dem ich endlich das eindrucksvolle Gartenreich kennenlernen darf, von dem ich schon so viel gehört habe. Waltraud Müller öffnet ihren Garten immer wieder für vielbesuchte Kräuterworkshops und lädt dazu Experten als Vortragende ein. Im heutigen Kräuterworkshop geht es vor dem Corona-Hintergrund schwerpunktmäßig um die Stärkung der eigenen Abwehrkräfte. Waltraud Müller bietet einen Streifzug durch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Ruth Lerz, seit Februar 2020 geschäftsführende Gemeinderätin der "Grünen Eichgrabens"  | Foto: Ruth Lerz
1

4. Juli ab 9:00 Uhr in der Gemeinde Eichgraben
Erster Obst- und Gemüse-Tauschmarkt

Im Juli werden viele Früchte gleichzeitig reif. Für manche ist es zu viel auf einmal,  bei anderen wiederum bleibt die Ernte aus verschiedenen Gründen aus. Damit nichts unnötig verschwendet wird, hat sich die Gemeinderätin Ruth Lerz eine Lösung einfallen lassen und startet den ersten Tauschmarkt. Ob zum Tauschen, zum Kaufen oder einfach zum Verschenken, alle sind willkommen.  EICHGRABEN. Welche Hobbygärtner kennt das nicht, der Spinat sprießt wunderschön, aber mit den Zucchinis wird’s heuer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
3

Corona Rezept
Corona Rezept Zucchini Kuchen

Ich schnipsele die gewaschenen ungeschälten Bio-Zucchini in beliebige Stücke und mariniere sie nach Lust und Laune, etwa mit einer Flüssigkeit von Wasser-Zucker-Salz-Pfeffer-mildem Essig-feingehackten Kräutern. Ich lasse es ca. 2 Std. in der Marinade stehen. Dann mache ich einen dicken Palatschinkenteig-artigen Teig: 1 ganzes Ei, 1 dl Joghurt, so viel Mehl, wie es braucht, um dick geschmeidig zu sein, und die Marinade gieße ich durch ein Sieb auch dazu. Die Zucchini bleiben im Sieb. Es kommt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Genossenschaft Lebens.mittel.punkt Eferding eröffnet am 17. Juni 2020 ihren Bauernladen in der Linzerstraße 4, im neu renovierten „Haus Eferdinger Land“. | Foto: Genossenschaft Lebens.mittel.punkt Eferding
2

Regionalität
Frische Spezialitäten im Eferdinger Bauernladen "Efi"

Die Genossenschaft Lebens.mittel.punkt Eferding eröffnet am 17. Juni 2020 ihren Bauernladen unter der Marke „Efi“. Auf die Kunden wartet ein hervorragendes Angebot an frischen, regionalen und saisonalen Köstlichkeiten in der Linzerstraße 4, im neu renovierten „Haus Eferdinger Land“. EFERDING. „Efi präsentiert die Spezialitäten der Region. Sie bündelt die Gemeinschaft in der Genossenschaft und vereinfacht die Kommunikation an die Konsumenten", so Obfrau Christa Zeiner. Der Bezug zur Region und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
1 2

Bauernmakrt von Kobersdorf
2. Markt am Heimathausgelände

Am Samstag, den 6. Juni 2020 in der Zeit von 9:00 -13:00 Uhr findet heuer der 2. Bauernmarkt am Gelände des Heimathauses von Kobersdorf statt. Es werden wieder Aussteller und Direktvermarkter aus der Umgebung ihre Spezialitäten anbieten. Angeboten werden Milchprodukte, diverse Fleisch- Wild- und Fischspezialitäten, so wie selbstgemachtes an Marmeladen, Likören, Teigwaren, Brot, Gemüse und Honig aus der Region. Zum Mitttagstisch gibt es von der Fleischerei Berger - Gulasch, welche auch Leberkäse...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Sommerlicher Nudelsalat mit Radieschen, Vogerlsalat und Kresse | Foto:  Katrin Ebetshuber
2

Klassiker, Jausen- und Snackideen, schnelle Küche
Sommerlicher Vollkornnudelsalat

Nudelsalat - ein Klassiker im Sommer, der gerne abends zur Jause serviert wird. Variationen gibt es von diesem beliebten Gericht unzählige, ich präsentiere euch heute meinen persönliches Lieblingsrezept. Für meine Variation verwende ich Vollkornnudeln, da diese nährstoffreicher sind, dazu kommen noch frische Radieschen, Frühlingszwiebel, Kresse, sowie Vogerlsalat und abgerundet wird das Ganze mit einem leichten Joghurtdressing - herrlich frisch & sommerlich.  Zutaten (4 Portionen): 320 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
3

HEURIGE Erdäpfel

Seit dem 20. Mai gibt es am Erdäpfelhof Payer wieder frische Heurige Erdäpfel, sie werden täglich schonend geerntet, gewaschen und per Hand sortiert und abgefüllt, um Ihnen garantiert höchstmögliche Qualität anzubieten. Zusätzlich gibt es bereits wieder frischen Grünknoblauch sowie Bundzwiebeln und diverse Schmankerl. Unser Selbstbedienungsladen in Gigging (neben unserem Haus, Winklerstrasse 18) hat von Montag-Sonntag von 8:00-19:00 Uhr für Sie geöffnet um Ihnen einen kontaktlosen Einkauf zu...

  • Tulln
  • Markus Payer
gebratener grüner Spargel mit Spiegelei auf knusprigem Sauerteigbrot | Foto: Katrin Ebetshuber
3

Klassiker, schnelle Küche für die ganze Familie
Grüner Spargel mit Spiegelei auf knusprigem Sauerteigbrot

Spargel ist derzeit sprichwörtlich in aller Munde. Das beliebte Frühlingsgemüse ist vielseitig einsetzbar und es lassen sich herrliche Gerichte damit zaubern. Ob grüner oder weißer Spargel, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.  Das heutige Spargelrezept eignet sich besonders gut für die schnelle Feierabendküche, da es schnell zubereitet ist und es nur wenige Zutaten benötigt, die man meistens ohnehin zu Hause hat.  Zutaten (4 Portionen) 500 g grüner Spargel3-4 Knoblauchzehen2 EL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Der Brucker Wochenmarkt feierte seinen 11. Geburtstag.  | Foto: Bastel

Wirtschaft
Brucker Wochenmarkt bietet seit elf Jahren regionale Produkte

BRUCK/LEITHA.  Am Samstag tummelten sich wieder die treuen Besucher am Brucker Wochenmarkt. Regionalität und Frische stehen im Vordergrund. Produzenten aus der Umgebung bieten Erdbeeren, Melanzani, Fisolen, Paradeiser, Mehlspeisen, Bärlauchbrote, Käse, Rindfleisch sowie Keramikprodukte.  Zum elften Geburtstag des Marktes gratulierten Bürgermeister Gerhard Weil, Vizebürgermeister Roman Brunnthaler und Marktsponsor Hanns Wannasek von der NÖ Versicherung mit feurigen Geschenken für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 13

Wiener Spaziergänge
Favoriten voller Überraschungen

Wie bereits in meinem letzten Beitrag hier geschildert, heute waren wir im Laaer Wald spazieren. Das ist eine 40 Hektar große wunderschöne Grünfläche in Süd-Ost-Favoriten mit Hügeln, Teichen, Wiesen; dazu gehören die Löwygrube, ein Teil des Parkes Oberlaa, der Filmteich und Umgebung, der Laaerberg und noch anderes. Es ist weit, grün, gerade richtig sonnig und schattig; für Familien-Tische, Kinder und auch Hunde ist vorgesorgt. Der Ausblick beeindruckend, ein schöner Ort. Es ist uns dort...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß gibt praktische Kochtipps für zu Hause.  | Foto: Foto Fischer

Auf gesunde Ernährung setzen

Die Ernährungs- und Gesundheitsberichte der vergangenen Jahre zeigen, dass immer mehr Steirer aufgrund ungesunder Ernährung unter Gewichts- und Gesundheitsproblemen leiden. So kann nur noch knapp die Hälfte der steirischen Bevölkerung als normalgewichtig bezeichnet werden. Durch die Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen in den Bereichen Ernährung und Bewegung, wird diese Entwicklung noch zusätzlich verstärkt. Gesund mit Gemüse Vor allem der regelmäßige Verzehr von Gemüse bleibt...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
5

Ein Dank an die Gleisdorfer Tagesmütter

Der ÖAAB und die ÖVP Gleisdorf haben sich vorgenommen, sich bei all jenen Menschen zu bedanken, die in der Krise besonders für andere da waren. Da die Tagesmütter der Stadtgemeinde Gleisdorf großen Einsatz geleistet haben, bekamen sie herrliche Obst- und Gemüsekörbe von Obsthof & Backstube Eberl geschenkt. Die Tagesmütter sowie die Kinder freuten sich sehr über diese Überraschung und genossen gemeinsam die vielen leckeren Köstlichkeiten.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Für Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß gehört frisches Gemüse und Obst zum täglichen Speiseplan. | Foto: ©Foto Fischer
1 1

#steirergegencorona
Gesunde Ernährung im Home-Office

Der Gesundheitsfonds Steiermark gibt im Rahmen der Kampagne „Sei amol g’miasig“ praktische Kochtipps für zu Hause. Die Ernährungs- und Gesundheitsberichte der vergangenen Jahre zeigen, dass immer mehr Steirerinnen und Steirer aufgrund ungesunder Ernährung unter Gewichts- und Gesundheitsproblemen leiden. So kann nur noch knapp die Hälfte der steirischen Bevölkerung als normalgewichtig bezeichnet werden. Durch die Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen in den Bereichen Ernährung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
vegetarisches Chili sin Carne mit roten Linsen | Foto: Katrin Ebetshuber

Klassiker, schnelle Küche für die ganze Familie
Chili sin Carne mit Wraps

Chili con Carne, ein beliebtes Familiengericht. Auch von mir gibt es eine Rezept für diesen würzigen Eintopf aus Mexiko, jedoch in einer etwas abgewandelten Version. Anstelle von Faschiertem kommen bei mir rote Linsen in das Chili. Linsen liefern wertvolles pflanzliches Eiweiß und jede Menge Ballaststoffe - beides wichtige Nährstoffe für unseren Körper. Dazu gibt es noch ein Rezept für schnelle Vollkornwraps die als Beilage oder zum Füllen geeignet sind.  Zutaten (4 Portionen) 1 mittelgroße...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, ein Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise werden gefordert.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)

Agrarpolitik
Lebensmittelhandel in der Kritik

TIROL. Bernhard Höfler, Sekretär der Tiroler Gewerkschaft PRO-GE und Vorstandsmitglied der Tiroler Arbeiterkammer kritisiert die Preispolitik des Lebensmittelhandels. Er fordert endlich gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, einen Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise. Sozioökologisch statt "nur" ökologischDie aktuelle Preispolitik des Lebensmittelhandels ist Höfler ein Dorn im Auge. Er fordert endlich Taten mahnt, dass es mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Gesunde Ernährung
Regionale Vitamine aus ISA`S GARTEN

Dass der Ortsteil Zahling einiges zu bieten hat, ist nicht unbekannt. Besonders stolz aber ist Bürgermeister Pepi Pfeiffer auf ISA`S GARTEN am Oberhaarberg. Beim Anblick der Jungpflanzen, von denen ISA eine unzählige Variation zu bieten hat, schlägt sein Bauernherz höher. Die knackigen Salatköpfe, violette Kohlrabi, sowie die kugelrunden, roten Radieschen sind geschmacklich nicht zu übertreffen. Das ist kein Wunder, denn mit viel Herzblut und in Bioqualität produzieren Isa, Alfred, Gerhard,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Reinhild Pfeiffer
Haferlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse | Foto: Katrin Ebetshuber
1 2

schnelle Küche für die ganze Familie
Haferflockenlaibchen mit Karotten-Kohlrabigemüse

Fleischlaiberl mal anders. Das vegetarische Pendant zu den beliebten faschierten Laibchen möchte ich euch heute in Form eines Rezeptes für Haferflockenlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse vorstellen. Haferflocken hat fast jeder zu Hause und können, wie im heutigen Rezept, auch ohne Weiteres pikant zubereitet werden. Sie liefern außerdem viele wichtige Nährstoffe wie z.B.: Ballaststoffe, Zink, Magnesium, Eisen sowie B-Vitamine.  Zutaten (4 Portionen) 240 g zarte Haferflocken180 ml...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Erstmals diente das Badesee-Vorgelände als Marktplatz: Anbieterin Julia Wolf (links) und Organisatorin Brigitte Gerger. | Foto: Martin Wurglits
19

In Rauchwart statt in Ollersdorf
Größter Pflanzenmarkt des Bezirks Güssing an neuer Stelle

Beim traditionell größten Pflanzenmarkt im Bezirk Güssing war heuer einiges anders als sonst. Zum einen zog das Marktgeschehen vom Ollersdorfer Kirchenplatz auf den Parkplatz vor dem Rauchwarter Badesee. Dort stand ausreichend Platz zwischen den Standeln zur Verfügung, um die Corona-Sicherheitsbestimmungen für Bauernmärkte einhalten zu können. Zum anderen trugen Pflanzenverkäufer und Kunden Mundschutz, um mögliche Ansteckungsgefahren einzudämmen. "28 Anbieter sind nach Rauchwart gekommen", so...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.