Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Neugestaltung des Gewächshauses:Entdecken Sie den natürlichen Kreislauf einer Pflanze – vom Samenkorn bis zum Rohstoff. | Foto: Grüne Erde-Welt

Grüne Erde-Welt
Frischer Frühlingswind im Almtal

Die herrliche Landschaft genießen, Energie tanken und einfach die Sonne spüren - das alles können die Besucher wieder ab Samstag, den 2. Mai, in den Außenanlagen, im Genießergarten mit Spielplatz, in den Gewächshäusern oder auf den Bio-Gemüsefeldern.Die Grüne Erde-Welt in Pettenbach eröffnet. PETTENBACH (sta). Es wächst, blüht und gedeiht auf den Feldern rund um die Grüne Erde-Welt und die und Gärtner leisten großartige Arbeit.  „Aktuell ist die beste Zeit, um Sonnenblumen zu säen, aber auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
So bunt war der Griller noch nie | Foto: juergen_s

Grillen ohne Fleisch
Vegan Grillen: Jetzt gehts Brokkolis an die Röschen

NÖ. Tofuwürstchen und Sojasteaks müssen nicht sein. Im Grunde kann alles auf den Grill, was nicht von selber wieder herunterhüpft. Wasserreiches Gemüse, wie Melanzanis und Zucchinis muss man vorher mit Salz bestreuen, stehen lassen und dann das überschüssige Wasser abtupfen. Würde man das nicht tun, verlieren sie die Flüssigkeit beim Grillen, wo sie schnell zerkochen und zu weich werden. Festes Gemüse wie Karotten und Kohlrabi gehört vorher gekocht. Bevor das alles auf den Grill wandert, wird...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Kopfsalat, Jungzwiebel, Romanischen Salat und Kohlrabi frisch an SPAR. | Foto: Spar

Nahversorgung
Tiroler Gemüsesaison 2020 gestartet

TIROL. Wer durch Corona leere Regale in den Supermärkten befürchtet, kann aufatmen! Die heimischen Landwirte könnten mit dem Saisonstart 2020 für Tiroler Gemüse in den Märkten sorgen. Von Kopfsalat und Radieschen über Jungzwiebel und Kohlrabi läutet SPAR die heimische Gemüsesaison ein. Tiroler Gemüse von regionalen BauernDie Tiroler Gemüsefelder sind in den letzten Wochen weiter gewachsen und werden nun geerntet: Die Gemüsesaison 2020 hat begonnen. Die SPAR-Märkte können auch in der Corona-Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Kaindel
2

Gablitzer Selbsterntefeld startet in neue Saison
Die Hoffnung ist grün

Das Gablitzer Gemeinschaftsfeld, auch Selbsterntefeld genannt, startete vergangene Woche in seine 13. Saison. Bereits Ende Februar, noch bevor die Corona-Maßnahmen es unmöglich machen konnten, besprachen die voll motivierten Pächter_innen, was genau heuer gesät und gepflanzt wird. Wenige Tage später wurde der Boden professionell vorbereitet: gepflügt, geeggt und gedüngt (natürlich ohne chemische Mittel). „Jetzt war es wichtig, den richtigen Tag für die Aussaat zu wählen. Es soll ein warmer Tag...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Statt wie bisher vor der Kirche in Ollersdorf (Bild) findet der Pflanzenmarkt heuer auf dem See-Parkplatz in Rauchwart statt. Termin: Samstag, der 25. April.  | Foto: Brigitte Gerger

Am Samstag, dem 25. April
Pflanzenmarkt heuer in Rauchwart statt in Ollersdorf

Der größte Pflanzenmarkt des Bezirks Güssing geht heuer corona-bedingt auf Wanderschaft. Nicht wie in den vergangenen Jahren vor der Kirche in Ollersdorf, sondern vor dem Badesee in Rauchwart findet der Markt am Samstag, dem 25. April, statt. "Auf dem großen Parkplatz können wir die Regeln für Bauernmärkte in Corona-Zeiten einhalten und die notwendigen Abstände zwischen den Ständen sicherstellen", erklärt Organisatorin Brigitte Gerger von der "Wieseninitiative". Direktvermarkter und Biobauern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bio-Gemüsebauer Anton Baldauf verkauft seine Waren am "Gmias to Go"-Stand. | Foto: Baldauf
3

Unsere Erde/Interview
"Gmias to go" vom Biobauern ums Eck

Anton Baldauf aus Kirchdorf züchtet saisonales Gemüse, Kräuter, Setzlinge und verkauft diese am "Gmias to go"-Stand. KIRCHDORF (jos). Musste die Zubereitung eines Mittag- oder Abendessens bis vor kurzer Zeit noch schnell gehen, hielt mit der Corona-Krise auch die teilweise Entschleunigung Einkehr in die Haushalte. Viele Leute backen ihr Brot selbst, greifen auf nachhaltige Produkte zurück, machen sich Gedanken über die Globaliserung und deren Folgen und kaufen wieder vermehrt regional. Eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LLA Weitau: Schulische "Player" des Regionalitätsgedankens. | Foto: LLA Weitau

Unsere Erde Tirol
"Regionales" hat an der LLA Weitau Vorrang

Landwirtschaftsschule steuert durch die Coronakrise; Regionalität wird immer groß geschrieben. ST. JOHANN (niko). In Tirol konzentriert sich der Obst- und Gemüseanbau vor allem auf die Inntalfurche. Kleinere Anbauten gibt es verstreut, so etwa beim Biobauern Baldauf in Kirchdorf (siehe eigener Bericht bzw. Link unten) oder auch an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Weitau in St. Johann. Diverse Obst- und Gemüsesorten werden angebaut und zu regionalen Produkten veredelt – für den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Krisensicheres Gemüse: Die Mostviertler Gemüseproduzenten sichern die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung. | Foto: Peter Brandhofer
1 2

Corona-Virus
Mit Scheibbser Gemüse durch Krisenzeiten

Krisensicher: Vier Mostviertler Unternehmen sind echte Pioniere bei regionalem Frischgemüse. MOSTVIERTEL. Wie sicher ist unsere Lebensmittelversorgung in Krisenzeiten? Wird das Supermarktregal an einem Tag leer „gehamstert“, ist es am nächsten Tag wieder aufgefüllt? Dank der heimischen Landwirtschaft gibt es auch in Zeiten von Corona Versorgungssicherheit bei Getreide, Milchprodukten, Eiern und Fleisch. Anders sieht es beim Gemüse aus. Viel Frischgemüse wird aus Ländern wie Spanien oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Biobauernladen in Natters versorgt die Kunden auch in Krisenzeiten mit frischen biologischen Lebensmitteln. | Foto: BIO AUSTRIA Tirol

BIO Austria
Regionale Bio-Lebensmittel auch in der Krise

INNSBRUCK (sk). Hofläden, Automaten, Biokisten und Co. – die BIO AUSTRIA-Höfe in Tirol bieten auch in Krisenzeiten vielfältige Versorgungsstrukturen.  Die Biobauern von BIO AUSTRIA Tirol bieten auch in diesen Zeiten die Möglichkeit, regionale, biologische und saisonale Produkte zu beziehen. Ob mittels Lieferservice, Biokisten, rund um die Uhr bereitstehenden Automaten, Selbstbedienungsläden oder unter Einhaltung der derzeitigen Sicherheitsvorschriften in einem Biobauernladen – die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Anzeige

So stark ist die Steiermark
Ein Familienbetrieb für den Genuss

Feinkost Baumann besteht schon seit 95 Jahren, Franz Baumann führt den Familienbetrieb in dritter Generation: „Unsere Mitarbeiter sind alle aus dem Ort St. Barbara im Mürztal/Veitsch. Das Obst und Gemüse wird zweimal in der Woche vom Großgrünmarkt in Wien mit dem eigenen LKW in der Nacht abgeholt. Somit versorgen wir unsere Bevölkerung immer mit frischem Obst und Gemüse. Natürlich stellen wir die Waren auch zu.“ Die Feinkostprodukte werden zum Großteil regional bezogen, z. B. von der Firma...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Steirische Volkspartei
Andreas Schlüsselberger mit den Gemüsepflänzchen auf seinem Acker in Elsbach.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Frisch.gesund.regional
Erpersdorfer erfüllt sich Lebenstraum

Traum wird Realität: Der Erpersdorfer Andreas Schlüsselberger wollte schon immer Landwirt werden. Heuer sät er erstmalig Zuckerrübe und hofft darauf, auch einen Hühnerstall in Betrieb nehmen zu können. ERPERSDORF / WÜRMLA / BEZIRK. Wenn ein Traum Realität wird: Der Erpersdorfer Andreas Schlüsselberger wollte schon immer Landwirt werden. Heuer sät er erstmalig Zuckerrüben und hofft darauf, auch einen Hühnerstall in Betrieb nehmen zu können. Schon als kleiner Bub hatte Andreas Schlüsselberger nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Standler und Bauern aus dem Umland bieten hier frisches Obst, Gemüse und andere Leckerein unter freiem Himmel an. | Foto: Liesinger Markt
3

Frisches Obst und Gemüse
Liesinger Markt findet weiterhin statt

Am Liesinger Platz wird schon seit jeher ein Markt abgehalten. Doch erst seit 2006 gibt es - auf Initiative des Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof - den "Liesinger Frischemarkt" LIESING. Der Liesinger Frischemarkt besteht aus rund 15 Standeln und hat - je nach Saison eine Länge von 80 bis 150 Metern. Die Marktleute sind im Verein Liesinger Frischemarkt organisiert und können die Geschicke des Liesinger Marktes weitgehend selbst bestimmen und dem Markt ihre ganz persönliche Note...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Aufgrund der Grenzschließungen fehlen an die 400 Erntehelfer für die diesjährige Ernte.  | Foto: Michael Kendlbacher
1 3

Corona-Krise
Erntehelfer dringend benötigt

In der Region rund um Innsbruck-Land werden dringend Erntehelfer gesucht. Viele Arbeiter dürfen aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht einreisen. Das Gemüse, dass in wenigen Wochen bereit wäre zu ernten steht auf dem Spiel. THAUR. Aufgrund der Corona-Krise ist es für Erntehelfer derzeit schwierig nach Tirol einzureisen. Das Gemüse, das in wenigen Wochen bereit wäre zu ernten, steht auf dem Spiel. Die fleißigen Feldarbeiter von Romed Giner kommen vorwiegend aus Rumänien, der Ukraine und Polen. Im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ofenkartoffeln mit grünem Spargel und gerösteten Kichererbsen | Foto: Katrin Ebetshuber
3

Rezept
Ofenkartoffeln mit grünem Spargel, gerösteten Kichererbsen und Joghurtsauce

Die Spargelzeit steht in den Startlöchern. Da die Saison des schmackhaften Gemüsespargels relativ kurz ist, sollte man die Gelegenheit nutzen, regional angebauten grünen oder weißen Spargel öfters zu herrlichen Frühlingsgerichten zu verzaubern. Kartoffeln passen ideal zu Spargel, doch das klassische Gericht "Spargel mit Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise" ist vermutlich Jedem bekannt, weshalb es von mir ein neu interpretiertes Rezept gibt.  Zutaten (5-6 Personen): 5-8 Ofenkartoffeln –...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Viele beschreiben eine pflanzenbasierte Ernährungsweise auch als „flexitarische Ernährung“, was als „lockerer Vegetarismus“ bezeichnet werden kann. Dabei wird auch auf Fleisch und Fisch nicht verzichtet. | Foto: maja7777, Pixabay
2

Schwerpunkt Gesundheit
Kein Verzicht bei der pflanzenbasierten Ernährung

"Bei einer pflanzenbasierten Ernährung werden tierische Produkte nicht ganz gestrichen", erklärt Julia Steindl, Ernährungstrainerin und Gründerin von Caprilife. Es wird darauf geschaut, diese zu reduzieren und sich mehr auf Gemüse, Obst und und pflanzliche Proteinquellen zu konzentrieren. Durch diese Ernährungsweise werden automatisch weniger Zucker und gesättigte Fettsäuren konsumiert und es hat Einfluss auf die Häufigkeit von Herz-Kreislauferkrankungen. Die Salzburger Ernährungstrainerin hat...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Lustige Gemüsesuppe die schmeckt. | Foto: Pixabay

Rezept für die Gesundheit
"Lustige" Gemüsesuppe ganz leicht

PURKERSDORF. (sas) Ein lustiges Rezept von einem witzigen Kochbuch. Renate Schebek wollte einfach kein 0815 Kochbuch und so schrieb sie munter drauf los. Hier gehts zum Bericht. Wenn ich da in der Küche steh, und in meinem Kühlschrank seh, stell i fest es ist nix da, mit dem i heut was kochen kann. A paar Resteln san geblieben, von den guten gelben Rüben, a Zucchini is no glegen, im Regal bei die Zibeben. Erdäpfeln san stets im Haus Also mach ma da was draus. Alles wird nun zsammen gmischt und...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: Privat
1 2

Gesund durch den Alltag
Diätologin Martina Sagmeister im Interview

HALL. Nicht nur in Krisenzeiten ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig. Wenn es mit der Ausgewogenheit jedoch nicht klappt oder Krankheiten eine besondere Ernährung erfordern, ist ein Experte gefragt. Die Bezirksblätter haben für den Gesundheitsschwerpunkt mit der Ernährungsberaterin Martina Sagmeister aus Hall in Tirol gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Worauf sollte man bei der Ernährung speziell in Krisenzeiten achten? Martina Sagmeister: Für mich als Diätologin ist eine gesunde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Alena und Manfred aus Thaur liefern seit zwei Wochen das Gemüsekisterl aus. | Foto: Michael Kendlbacher
1

Bauer stellt um auf Lieferservice

Die Krise bedeutet für viele bangen um die Existenz. Einige versuchen, die Verdienstausfälle dadurch abzufedern, indem sie selbst organisierte Lieferdienste anbieten. THAUR. Das Coronavirus beeinflusst fast alle Bereiche unseres Alltags. Normalerweise ist der Bauer Manfred Deiser mit seinem Gemüse am Haller Bauernmarkt zu finden. Weil Bauernmärkte aber in Tirol aufgrund der Corona-Krise zur Zeit nicht stattfinden können, machte der Bauer aus der Not eine Tugend. Er startete einen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Äpfel, Avocado, Beeren, Honig und Co haben Superkräfte für den Körper. | Foto: Foto: Brooke Lark/Unsplash

Gesundheit
Diese Lebensmittel sind wahre Alleskönner

BEZIRK BRUCK. Dass Obst und Gemüse gesund sind, ist allgemein bekannt. Doch viele Lebensmittel haben geheime Superkräfte für unseren Körper, können vor Krankheiten schützen oder haben eine heilende Wirkung.  Die Kraft der Lebensmittel Der Apfel Der gute alte Apfel ist ein wahrer Alleskönner. Unter der Schale enthält er über 30 Vitamine und Spurenelemente sowie Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Eisen. Die Avocado Kaum eine andere tropische Frucht ist solch einen Siegeszug angetreten wie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Karner
9

So grün ist es bereits in den Gärten

BEZIRK. Der Garten ist das beliebteste Wohnzimmer. Doch wie grün ist der Daumen der Gartenfreunde? Die Bezirksblätter fragten bei Eveline Karner nach, was den bereits zum Beispiel schon im Garten gepflanzt wurde: "Heute habe ich den sonnigen Tag genutzt und meine Paradeiser pikiert. Die kleinen Setzlinge kommen wieder zu den Kürbispflanzen in den Winterhart zum vertreiben. Im Hochbeet wachsen schon Pflücksalat und Kohlrabi, natürlich unter der Folie heran. Ich freue mich ganz besonders wenn...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
"Germ ist das neue Klopapier", sagt die Vorsitzende der Tiroler Diätologen, Christine Pall, zwar mit einem Augenzwinkern, aber der Mangel ist real. Am Ende unseres Artikels hat sie dazu noch einen Tipp parat. | Foto: Kainz
2

Stubai-Wipptal
Richtig essen bitte nicht ganz vergessen!

STUBAI/WIPPTAL. Christine Pall leitet die Landesgruppe der Tiroler Diätologen. Die Schönbergerin erklärt, worauf eigentlich immer und besonders jetzt geachtet werden sollte. Der Kühlschrank ist dieser Tage immer nahe, kulinarische Versuchungen damit ebenso. Dabei wären wir in der Zeit vor Ostern normalerweise mit dem Fasten beschäftigt. Heuer rückt dies freilich in den Hintergrund. "Wir haben aber Zeit, um uns über unsere Bedürfnisse Gedanken zu machen – Essen und Trinken sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Obsthaus Haller bietet frische Obst- und Gemüsekisten an | Foto: Obsthaus Haller
3

Frisches fürs Wochenende
Obsthaus bietet jetzt Drive-In-Abholung

Die Nachfrage nach Obst und Gemüse ist dieser Tage so groß wie noch nie. Aufgrund überbordender Anfragen reagiert das Obsthaus Haller nun mit einer Selbstabholungs-Aktion. So können am Samstag, dem 28. März, von 8 bis 12 Uhr Obst- und Gemüsekisten am Außengelände des Großmarktes Wien im Drive-In-System kontaktlos abgeholt werden. LIESING. Bereits als eines der ersten Unternehmen reagierte das Obsthaus Haller auf die aktuelle Situation und bot seinen Kunden Hauszustellungen an, mit dem Ergebnis,...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Steffi und Kerstin vom Bauernladen in Eisenstadt schwärmen zweimal pro Woche aus und verteilen regionales und saisonales Gemüse.

Eisenstadt
Bauernladen schwenkt auf Lieferdienst um

Umstellung um Mitarbeiter und Kunden zu schützen – zweimal wöchentlich wird nun frisches Gemüse geliefert EISENSTADT. Obwohl im Bauernladen in Eisenstadt mit Mundschutz, Handschuhen und Desinfektionsmittel gearbeitet wird, entschloss man sich, den kleinen Laden aus Sicherheitsgründen für die Kunden zu schließen und auf Lieferdienst umzustellen. 20 Jahre Bauernladen Seit bereits 20 Jahren ist der Bauernladen Ansprechpartner, wenn es um frische, regionale und saisonale Produkte geht. Das bleibt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.