Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Zum erfolgreichen Start in die Gemüsesaison schenkten die Tiroler Gemüsebauern der Redaktion von MeinBezirk Innsbruck regionale Leckereien. V.l.n.r.: Christof Appler, Gemüsebauer aus Hall in Tirol, MeinBezirk Tirol Key Account Manager Roland Leitner, MeinBezirk Geschäftsführer Thomas Zerlauth, Lk-Fachbereichsleiter Wendelin Juen und Romed Giner, Gemüsebauer aus Thaur. | Foto: Huber
3

Regional schmeckt
Ab sofort gibts bunte Salatteller aus der Region!

Die Tiroler Gemüsesaison ist eröffnet! Verschiedenste Gemüsearten aus regionalem Anbau sind ab sofort im Handel erhältlich. Perfekt für eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit bunten Salattellern. Zu diesem Anlass erhält auch die Redaktion von MeinBezirk Innsbruck einen erfrischenden Frühjahrsgruß von den Tiroler Gemüsebauern. TIROL. Die milderen Temperaturen lassen auch die Tiroler Landwirtschaft Früchte tragen.  Wie die tiroler Landwirtschaftskammer erklärt, ist die Gemüsesaison eröffnet....

Anzeige
10

Regional. Echt.
Am 16. Mai wird gefeiert: Markt und „Kemmt’s Eina“ jubeln

Ein besonderer Tag steht am Tamsweger Marktplatz bevor. Grund zum Feiern gibt es gleich mehrfach – und das wird sichtbar, hörbar und genussvoll. TAMSWEG. Am Freitag, dem 16. Mai 2025, findet am Tamsweger Marktplatz eine gemeinsame Jubiläumsfeier statt. Der Wochenmarkt der Lungauer Bauern und Lebensmittelversorger wird 25 Jahre alt, das Geschäft „Kemmt’s Eina“ besteht seit 10 Jahren. Gefeiert wird von 8 bis 14 Uhr auf dem gesamten Marktplatz. Jubiläumsfest am 16. Mai Alle Marktstände sind an dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Viktualienmarkt Gars ist ein Fixpunkt der Woche – ein Ort, an dem Garserinnen und Garser das Leben genießen und gemeinsam feiern. Zwischen regionalen Köstlichkeiten und netten Gesprächen wird der Samstagvormittag zum echten Erlebnis. | Foto: Manuela Danzinger
53

Gars am Kamp
35 Jahre Viktualienmarkt Gars: Ein Fixpunkt im regionalen Leben

35 Jahre Viktualienmarkt Gars: Ein Fixpunkt im regionalen Leben Gars am Kamp – Was einst als zukunftsweisende Idee begann, ist heute aus dem Leben der Garserinnen und Garser nicht mehr wegzudenken: Seit nunmehr 35 Jahren verwandelt sich der Hauptplatz von Gars jeden Samstagvormittag in einen lebendigen Marktplatz voller regionaler Köstlichkeiten, herzlicher Begegnungen und unverwechselbarem Charme. Gegründet wurde der Viktualienmarkt 1989 von der Initiative „Gars 2000“ unter der Leitung des...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Der Lutzmannsburger Markt der Erde war eine tolle Gelegenheit regionale Schätze zu genießen und erwerben.
72

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Es wird GRÜNER"

Regionale Produkte, bewährtes Handwerk und ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln standen im Mittelpunkt des Markt der Erde, der am Samstag, den 8. März 2025, im und vor dem Pfarrhof in Lutzmannsburg stattfand. Zahlreiche Aussteller und Besucher nutzten die Gelegenheit, frische und handwerklich hergestellte Spezialitäten aus der Region zu entdecken. Vielfältiges Angebot lockte zahlreiche Besucher anLUTZMANNSBURG. Bereits in den Morgenstunden füllte sich der Markt mit interessierten Gästen,...

Andreas und Andrea Herbst und das gesamte Team freuen sich über den Stern. | Foto: Masser Druck
7

Sterneküche
Die Region auf den Teller bringen, denn Gutes liegt so nah

MeinBezirk traf sich mit Sternekoch Andreas Herbst vom Restaurant "dahoam" (Riederalm) in Leogang zum Interview. Das Restaurant des Leogangers wurde mit einem Stern von Guide Michelin ausgezeichnet – damit gehört das "dahoam" zu einem von drei Sternerestaurants im Pinzgau. LEOGANG. Wie MeinBezirk berichtet hat, gibt es im Pinzgau nun drei Restaurants, die mit einem Stern von der "Genuss-Bibel" Guide Michelin ausgezeichnet wurden – das Restaurant "dahoam" von Küchenchef und Hotelier Andreas...

Irmgard Kitz hat die Grundzutaten für eine kräftigende Hühnerbrühe. | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 6

Marktgeflüster-Video
Eine g'sunde und gschmackige Tour über den Markt

Sauerkraut & Co.: "Ernährung ist der beste Arzt", so der gängige Diskurs – MeinBezirk hat sich bei der zweiten Folge vom Marktgeflüster auf die Suche nach Lebensmitteln begeben, die unser Immunsystem stärken. Wir sind auf ganz natürliche Weise fündig geworden.  KLAGENFURT. Knackige minus 5 Grad Außentemperatur hat es bei der zweiten Episode von Marktgeflüster mit MeinBezirk. In der Schnupfennasenzeit haben wir nach Immunboostern gesucht. Sauerkraut – 100 Prozent regional – hat die Familie Trabe...

Verschiedene Wurstspezialitäten am Bauernmarkt in Ohlsdorf.  | Foto: Sabine Nägele
1 9

Bauernmärkte als Nahversorger
Lokal, regional, frisch und fair

Bauernmärkte in der Region versorgen die Menschen mit saisonalem Obst und Gemüse, Milchprodukten und Fleisch aus dem Salzkammergut. Frische Lebensmittel aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. SALZKAMMERGUT. Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier das reichhaltige Angebot. Auf frische, hochwertige Produkte und artgerechte...

Zwischen den roten Regalen soll sich im Markta in der Zollergasse alles um die Nachhaltigkeit drehen.  | Foto: Franz Moser
9

Zollergasse
In den Regalen bei Markta gibt es nur Nachhaltiges

Seit 2023 bietet Markta am Alsergrund einen Ort, an dem man frische, regionale Produkte kaufen kann. Kürzlich eröffneten sie einen zweiten Standort in der Zollergasse 9 und bringen somit ihr Konzept und ihre Liebe für Nachhaltigkeit auch nach Neubau. WIEN/NEUBAU. Am Alsergrund ist Markta seit rund zwei Jahren ein beliebter Ort für regionale Produkte. Mit dem neuen Standort im 7. Bezirk will man nun auch in einem weiteren Grätzl den modernen Bauernmarkt etablieren. Auch hier soll sich alles um...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
4

Ernte sei Dank
"Kostbar-Tag"

Trotz aller Wetterkapriolen zwischen Flut und Dürre ist am Bauernhof Tobler der Großteil der Ernte eingefahren. Vor und in dem schmucken Hofladen türmen sich Feldfrüchte aller Art: Bunte Kürbisse in jeder Größe, Erdäpfel von Lila bis „Wuzi“. Dazu Eier, Honig, Selbstgemachtes in Flaschen und Gläsern und die Rezepte, die die leidenschaftliche Landwirtin gerne dazu ins Sackerl steckt. Nicht zu vergessen, der eigene Graumohn, der in ausgewählten süßen Kostproben und in einer Würzmischung am Freitag...

Lukas Haider, GF Perlinger Gemüse GmbH, Côte d’Ivoire-Botschafter Cisse Yacouba, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Patrick Haider, GF Perlinger Gemüse GmbH | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Perlinger Gemüse
Vorzeigebetrieb in Wallern bekam hohen Besuch

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Côte d’Ivoire-Botschafter Cisse Yacouba besuchten kürzlich einen der burgenländischen Vorzeigebetriebe in Wallern. WALLERN. Im Seewinkel befindet sich einer der derzeit größten Gemüsehandelsbetriebe Österreichs, der Regionalität und Nachhaltigkeit einen großen Stellenwert zuschreibt. Dies zieht internationales Interesse an und ermöglicht Besuche, wie den von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Côte d’Ivoire-Botschafter Cisse Yacouba. Vorzeigebetrieb...

Bürgermeister Bernhard Karnthaler (Bildmitte) freut sich schon auf das Gründungsfest des Musikvereins am 15. August ab 14.30 Uhr. Start ist am Hauptplatz mit anschließendem Marsch zum Festzelt in Haderswörth. Mit dabei: Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
50

Jeden letzten Samstag im Monat
"Der kleine Genussmarkt" in Lanzenkirchen

Vergangenen Samstag hieß es wieder: Ab zum Kleinen Genussmarkt nach Lanzenkirchen! LANZENKIRCHEN. Trotz großer Hitze freuten sich die Besucher über das umfangreiche Angebot – von der Frischblume und dem Türkranz bis zum Bergkäse, italienischen Köstlichkeiten, Töpferartikel, Wein, Kaffee und Frisches Obst sowie Fleischprodukte vom Karnthalerhof. Bürgermeister Bernhard Karnthaler: „Wir Standler stehen hier von 9 bis 13 Uhr bei fast tropischen Temperaturen. Besonders schön zu sehen ist, dass es...

Elisabeth Rehrl aka Lisi Grün pflanzt auf ihrem Hof in Sattledt viele verschiedene Blumenarten an. | Foto: Reini Wenzl
1 10

Regionalitätspreis 2024
Lisi macht die Welt wieder Grün

Blühendes Paradies: Bei Lisi Grün in Sattledt gibt es Schnittblumen und Jungpflanzen aus biologischem Anbau. Deswegen ist der Landwirtschaftsbetrieb für den Regionalitätspreis 2024 nominiert. SATTLEDT. Am Rande von Sattledt befindet sich der Hof, in dem Elisabeth Rehrl aka „Lisi Grün“ werkt – ein kleiner biologisch wirtschaftender Betrieb mit der Vision, das Leben ein Stück nachhaltiger zu gestalten. Und der Anblick ist wirklich idyllisch: Rundum den Vierkanter erstrecken sich Streuobstwiesen,...

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. | Foto: René Lederer
Aktion 2

Umfrageergebnis
Warum man heimisches Obst und Gemüse kaufen sollte

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. TIROL (skn). Mit der wärmeren Jahreszeit gibt es in Tirol wieder heimisches Obst und Gemüse. Schon im April beginnt die Erntezeit von Radieschen, Spargel und Rhabarber, es folgen Kirschen, Karotten, Marillen, Kartoffel und viele mehr. So kann man sich auch...

Anna Lener Egger und Jana Rieglhofer werden am Markt köstliche Ferrariknödel anbieten. | Foto: Manfred Jordan
3

Ein Fest für die Sinne: Der Bauernmarkt der Ferrarischule

Die Ferrarischule Innsbruck (Weinhartstraße 4, nahe Sillpark) öffnet am 25. April ihre Türen für einen besonderen Höhepunkt. (majo). Von 12 bis 17 Uhr findet an diesem Tag ein vielfältiger Bauernmarkt unter dem Motto "Handel am Ferraristandl - Genuss aus der Region". Die Besucher sind herzlich eingeladen, die Fülle an heimischen Produkten zu erkunden, zu genießen und zu kaufen Dieses Ereignis verspricht nicht nur Gaumenfreuden, sondern auch Einblicke hinter die Kulissen der regionalen...

Martin Pölzer war wieder dabei und brachte das frischeste Gemüse aus St. Andrä am Zicksee mit!
80

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Es wird GRÜNer"

Der Markt der Erde in Lutzmannsburg erstrahlte am Samstag, den 9. März 2024, in einem grünen Farbspektrum, das nicht nur die Augen der Besucher erfreute, sondern auch ein Zeichen für nachhaltigen Konsum setzte. Unter dem Motto "Es wird GRÜNer" präsentierten lokale Produzenten und Handwerker eine breite Palette an biologisch angebauten Produkten sowie kunstvolle Handwerkskunst aus der Region. Schmankerl soweit das Auge reichtLUTZMANNSBURG. Besucher des Marktes konnten sich über ein reichhaltiges...

Regionalität steht am Plan. | Foto: Lamers
3

Regional und frisch
Gemüsevielfalt vom Gablitzer Selbsterntefeld

Das Gemeinschaftsfeld in Gablitz feiert die 18. Saison. GABLITZ. „Heuer eröffnen wir die 18. Saison auf unserem Gemeinschaftsfeld in Gablitz“, freut sich Gottfried Lamers, Fraktionssprecher der GRÜNEN Liste Gablitz. Das 2007 gestartete Projekt ermöglicht interessierten Hobbygärtnerinnen und -gärtnern eigenes Gemüse auf einem gut vorbereiteten Feld im Ort zu ziehen. Die Vorbereitungen Am 29. Februar versammelten sich die ersten Interessierten, um im Detail zu besprechen, was diesmal neu gesät...

Alexander Hörtnagl mit seiner Partnerin Viktoria Himbsel | Foto: SPAR
33

Fulpmes/Trins
Alexander's Naturprodukte finden reißenden Absatz

Er ist 27 Jahre jung und voller Tatendrang: Alexander Hörtnagl gehört zu den größten Produzenten von "Stubaier Naturprodukten". FULPMES/TRINS. 7-Tage-Wochen mit bis zu 18 Stunden Arbeit pro Tag sind für ihn keine Seltenheit. Da muss Partnerin Viktoria schon mit auf die Felder, damit sie ihren Alex nicht gar zu selten sieht. Der liebt nämlich auch seinen Job. Der Fulpmer hat zuerst die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter absolviert, dann noch Matura und Meister obendrauf gelegt und...

Marie und Rosmarie unterhielten die BesucherInnen des Horitschoner Bauernmarktes prächtig!
78

Regionalität wird groß geschrieben
Horitschoner Bauernmarkt mit Rhythmus!

Eine Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten lockte die BesucherInnen zum Bauernmarkt am Samstag, den 14. Oktober 2023.  Fest für alle SinneHORITSCHON. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen präsentierten lokale ProduzentInnen und Landwirte ihre hochwertigen Produkte. Der Markt bot eine wahre Fülle an kulinarischen Genüssen und einzigartigen handgemachten Produkten. Die BesucherInnen hatten die Gelegenheit, die regionalen Köstlichkeiten zu verkosten und direkt von den Erzeugern...

Strahlende Gesichter am Raidinger Bauernmarkt!
62

Bauernmarkt in Raiding
Ein Fest für die Sinne

Der Raidinger Bauernmarkt - ein wahres Fest für die Sinne. Auch am Samstag, den 29. Juli 2023 lockte dieser mit einer Fülle von lokalen Köstlichkeiten, handgefertigten Waren und kulturellen Schätzen. Regionale SchmankerlRAIDING. Der Duft von frischem Brot und Gebäck empfing die BesucherInnen am Raidinger Bauernmarkt. "Macher Brot" präsentierte aufs Neue eine Vielzahl von Backwaren, die mit Liebe und nach traditionellen Rezepten hergestellt wurden. Weiters traf man zahlreiche BesucherInnen an,...

Der in Wels bekannte Gemüsebauer hat landwirtschaftliche Produkte aus der ganzen Region im Sortiment seines neuen Hofladens. | Foto: Josef Gangl
2

OÖ Regionalitätspreis 2023
Der Welser Gangl-Bauer und sein Hofladen

Josef Gangl steht für Welser Gemüse. Doch in seinem Hofladen fließt die ganze Region zusammen. Dafür wurde der "Landwirt aus Leidenschaft" für den Oberösterreichischen Regionalitätspreis 2023 der BezirksRundSchau nominiert. WELS. Viele Städter kennen die Familie Gangl wohl vom Welser Wochenmarkt. Als der noch am Stadtplatz angesiedelt war, habe schon Großvater Gangl Produkte verkauft, die am eigenen Hof produziert wurden. Nun hat der Enkel Josef Gangl den nächsten Vermarktungsschritt gesetzt....

Die Familie Hirschbeck: Seit 2018 betreibt sie einen eigenen Hofladen direkt am Hof in Simmering. | Foto: Hirschbeck
3

Genuss in Simmering
Saisonale Schmankerl frisch von Hirschis Hofladen

"Regional und saisonal" lautet die Divise bei Familie Hirschbeck. Vor fünf Jahren eröffnete sie ihren eigenen Hofladen, um die zunehmende Obst- und Gemüseernte anzubringen. Ein Schritt, der sich ausgezahlt hat.  WIEN/SIMMERING. Wo kauft man lieber, als direkt ums Eck beim Landwirt des Vertrauens? Hofläden sind ein Trend, auf den immer mehr regionale Höfe aufspringen. Besonders am Land kennt man die kleinen Stände, die meist so einige Schätze im Angebot haben. Doch auch in der Stadt sind solche...

Der Bauernmarkt in Neu-Rum gleich hinter der Polizeistation gehört zu den ältesten Märkten in der Gemeinde.  | Foto: Kendlbacher
5

Brot, Gemüse, Obst und Wurstwaren
Regionale Produkte beim Bauernmarkt in Neu Rum

Der Bauernmarkt in Neu-Rum gleich hinter der Polizeistation gehört zu den ältesten Märkten in der Gemeinde. Anrainer und Menschen aus der Umgebung profitieren von der Regionalität und Frische der Produkte. NEU RUM. Seit über 30 Jahren verkauft Maria Lamparter vom Gutscherhof am Bauernmarkt frisches und saisonales Obst und Gemüse an ihrem Stand. Ob Radieschen, Salate, Kresse, Blumen oder frisches Sauerkraut – hier wird jeder fündig. Neben Maria bietet auch Manuel Peer vom Demlhof seine Fleisch-...

Anzeige
Viele Gemüsesorten haben nun Saison.
1 1

Regional & Saisonal
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Martin Pölzer brachte das frischeste Gemüse und jede Menge gute Laune aus St. Andrä am Zicksee mit!
1 48

Markt der Erde im Pfarrstadl
"WeihnachtsGENÜSSE" in Lutzmannsburg

,,WeihnachtsGENÜSSE" lautete das Motto am Markt der Erde in Lutzmannsburg. Bei kühlen 4 Grad Außentemperatur, verteilten sich die BesucherInnen vor, als auch im Pfarrstadl, um regionale Schmankerl zu verkosten und zu erwerben. Regionale Schmankerl soweit das Auge reicht!LUTZMANNSBURG. Der Lutzmannsburger Pfarrstadl, als auch die große Grünfläche davor sind mit dem Laufe der Zeit zu einem bekannten Treffpunkt geworden, um das Beisammensein, als auch regionale Produkte zu genießen. Stets gibt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.