Gemüseanbau

Beiträge zum Thema Gemüseanbau

Die Erdäpfelpyramide bietet auch auf kleinem Raum Platz für eine ertragreiche Ernte. | Foto: Doris Högn
1 4

So schmeckt Niederösterreich
Erdäpfel im eigenen Garten anbauen

Frische Erdäpfel auf nur einem Quadratmeter anbauen – das ermöglicht die Erdäpfelpyramide, die auch heuer wieder Teil der Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ ist. Gärtnerinnen und Gärtner, Schulen, Gemeinden, Kindergärten und Seniorenzentren sind eingeladen, kostenlos ein Startpaket zu bestellen und mitzumachen. NÖ. „Die Erdäpfelpyramide ermöglicht auch in den kleinsten Gärten ertragreiche Ernten. Das gemeinsame Anbauen und Ernten fördert die Gemeinschaft und ist eine Einladung...

3

Betreutes Wohnen mit Tiny-Landwirtschaft
Ein außergewöhnliches Projekt sucht Mitstreiter

APA Die Bessermacher GmbH steht für außergewöhnliche Projekte und Anlagen. Unter dem Motto "Wir leben unsere Träume" wird eine Mini-Landwirtschaft aufgebaut, die beweisen soll, dass auch ein kleines Grundstück eine Familie ernähren kann. Mit Kräutern und Gemüse in Paternosterbeeten (vertikale bewegliche Bepflanzungsanlage), Säulenobstbäumen und Beerenhecken wird nicht nur die Selbstversorgung gewährleistet sondern auch das "Zaus-Haus" (Betreutes Wohnen) und der Wirt neben an beliefert. Eine...

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher
Wie startet man einen erfolgreichen Gemüsegarten?! | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
So startest du mit deinem Gemüsegarten durch

Der Wunsch nach Selbstangebautem und die Begeisterung für das Thema Gärtnern liegen absolut im Trend. Spielst auch du mit dem Gedanken einen Teil deines Gartens in eine lebendige Speisekammer umzuwandeln? NÖ (pa). „Setzen Sie beim Gemüseanbau auf Mischkultur. Werden die Gemüsearten gemischt angebaut, finden Schädlinge ihr ‚Lieblingsgemüse‘ nicht so leicht. Pflücksalat und Radieschen, Bohnen mit Bohnenkraut und Ringelblumen, Paradeiser mit Basilikum und Tagetes - diese Kombinationen wachsen auch...

Paul ist Inhaber der Gärtnerei Schiffbänker in Haslach | Foto: Die OÖ Gärtner

Gartensaison 2022
Haslacher gibt Tipps für den Start in die Gartensaison

HASLACH. Das Familienunternehmen Gärtnerei Schiffbänker wurde 1961 von Franz und Gertrud Schiffbänker gegründet. Mittlerweile umfasst die Gärtnerei eine Produktionsfläche von insgesamt 2.700 Quadratmetern. 2004 wurde der Betrieb um ein 300 Quadratmeter großes Geschäftslokal für "Blumen und Floristik" erweitert. Seit 2018 leitet Sohn Paul das Unternehmen. Im Interview mit der BezirksRundSchau gibt der Haslacher einige wertvolle Tipps für erfolgreiches Gärtnern. Von welchen Faktoren hängt ein...

Urban Gardening und Pop-Up Gardening liegen voll im Trend: Immer mehr TirolerInnen bauen im eigenen Garten, am Balkon oder auf gepachteten Feldern ihr eigenes Obst und Gemüse an. | Foto: unsplash/Markus Spiske
Aktion 2

Umfrageergebnis
Obst und Gemüse vom Balkon oder eigenem Garten liegen im Trend – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Kräuter, Obst und Gemüse können auch in der Stadt selbst angebaut werden. Mit Pop-Up Gardening oder Urban Gardening kann man sich den Wunsch nach frischen Kräutern, Obst und Gemüse aus dem Eigenanbau erfüllen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum selbst angebauten Obst und Gemüse In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr eigenes Obst und Gemüse anbaut. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 220 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage, ob man Obst...

Direktorin Veronika Schreder, Praxislehrer Mathias Schimmer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Manfred Schulz im Marktgarten der Fachschule Mistelbach. | Foto: Jürgen Mück

Marktgarten in Mistelbach
Nachhaltiger und ressourcenschonender Gemüseanbau

MISTELBACH. Das Konzept des sogenannten „Marktgartens“ erfreut sich immer größeren Zuspruchs, weil auf kleinem Raum auf Dauerbeeten ein ökologischer Gemüsebau möglich ist und das bei geringen Investitionskosten. Diese Form der kleinstrukturierten Landwirtschaft wird seit diesem Jahr an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Mistelbach erprobt. „Das Modell des ‚Marktgartens‘ eröffnet vor allem für die Direktvermarktung praktikable Perspektiven. Aufgrund des geringen Finanzbedarfs ist diese...

Herta Tiefenthaler kultiviert in ihrem 1.000 Quadratmetergarten eine Vielzahl an Früchten, Beeren, Gemüsesorten und Pilzen.  | Foto: Höllbacher
18

Da wo der Pfeffer wächst
Ein Selbstversorger-Garten mitten in St. Veit

Herta Tiefenthaler kennt man. Die 75-Jährige leitet die Naturschule in St. Veit. Sie ist aber auch Imkerin, Obst- und Gemüsebäuerin, keltert Wein, züchtet Schwammerl und kultiviert sogar Pfeffer.  ST. VEIT IM INNKREIS. Sie ist experimentierfreudig, sucht die Herausforderung und liebt die Natur. Herta Tiefenthaler ist begeisterte Gartlerin. Die 75-Jährige nennt 1.000 Quadratmeter Garten ihr eigen und kultiviert dort Heimisches, Exotisches, Ausgefallenes und Rares.  Alant, Balsampappel, Ingwer,...

Gemüse- und Kräuterspezialist: Die Gärtnerei Nikolaus und Petra Toschkov hat sich seit 2007 auf den Direktvertrieb von Gemüse und Kräuter spezialisiert.
1 32

Die Eisheiligen sind vorbei
Start in die neue Gartensaison

Nachdem die vier Eisheiligen, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die „Kalte Sophie“, für die letzten Frostnächte des Frühjahrs gesorgt haben – so sagt es zumindest der Bauernkalender – steht dem Beginn der Gartensaison nichts im Wege. KLAGENFURT. Ab wann genau und in welcher Form die ersten manuellen Arbeiten im Garten oder am Balkon durchgeführt werden, hängt von der bisherigen oder zukünftigen Gestaltung und Nutzung der Flächen ab. Viele Gartenfans suchen immer wieder Abwechslung und neue...

1 1 11

Naturseifen und Gemüse
Safn san wieda bunt, d'Krumpern san im Bodn

i war fleißig u möcht euch zeigen, was ich so geschaffen habe! Meine Lieblings-Naturseife zur Zeit ist die Lavendel Zeolith Seife!!! Da hab ich die Farbmuster 1A hinbekommen... auf Anhieb...  dann hab ich einen  - den 1. - online Seifen Workshop gegeben, die Probeseife dafür total versemmelt, aber life dann ging alles gut!  Dann kam die Sonne raus... ich leb am Wechsel oben unten - "in da Tauchen" wie mir do so schön sogn. Ich such a passends Stück Land, wo i an Gemüsegoarten anlegen kann......

8

So "garteln" die Pielachtaler
Tipps und Tricks von Gartenfreunden

So "Garteln" die Pielachtaler: Tipps und Tricks von Gartenfreunden für Anfänger und Fortgeschrittene. PIELACHTAL. Täglich gießt man die erdebefüllten Töpfe, was für eine Freude wenn plötzlich was Grünes kommt. Aber ist es meine Gemüsepflanze? Oder kümmere ich mich hier liebevoll um Unkraut? Die ersten Schritte die man in Richtung "gartln" macht, sind voller Selbstzweifel und erfordern viel Geduld. Stephanie Lindner aus Prinzersdorf erfreut sich schon an den ersten selbstgezogenen Pflänzchen....

4

Der eigene Nutzgarten
Garteln im Pielacht

Gemüse-/Nutzgarten schicken. Wir haben einen großen Garten in Kirchberg und einen Teil davon nutze ich für Gemüse-/Kräuter-/Obstanbau. Neben einigen Obstbäumen (haupsächlich alte Apfelsorten), Beerensträuchern und einem großen Kräuterbeet ist mein liebster Bereich im Garten mein Gemüsegarten. Ich habe schon immer Gemüse angebaut. Ich hatte schon als Kind ein eigenes Beet. Der Erfolg war zwar nicht so groß, aber die Freude am Garteln war schon immer da. Lange habe ich in einer Wohnung mit...

Besucherin Hella freute sich über die tolle Ausbeute.
12

Arche Noah Pflanzenmarkt
Pflanzenraritäten wechselten den Besitzer

Weiße Zucchini, Eiskraut oder Limetten-Agastache: Beim Arche-Noah-Markt fand man alte Pflanzen. SALZBURG (sm). Biogärtnereien und private Erhalter aus dem regionalen Netzwerk von Arche Noah boten am Wochenende wieder junge, frische Pflänzchen von alten und seltenen Sorten an. Trotz regnerischen Wetters fanden sich Hobby-Gärtner und Pflanzenliebhaber im Botanischen Garten ein und wurden bei der angebotenen Vielfalt fündig. Ob Apfelsaft, Brot, Honig, Getreide, Salben oder das typische...

Wenn nicht bald eine Lösung kommt, müssen die Schrebergärten weichen
2

Schrebergärten: Land nun am Zug

Gemeinde Seeboden erhofft sich Hilfe bei Widmungsdilemma von Schrebergärten. SEEBODEN (ven). Die - illegalen - Schrebergärten in der Gemeinde Seeboden beschäftigen nun auch das Land Kärnten. Nachdem die Gemeinde die Siedlung wegen nicht vorhandener Widmung abreißen lassen müsste, erhofft sie sich nun Hilfe vom Land. Auf Kelag-Grund Die Grundstücke befinden sich seit Jahrzehnten auf Kelag-Grund, nun kam der Abbruchbescheid. Die Kelag versuchte schon zwei Mal, den Streifen Grünland in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dieses junge Gemüse ist nicht zum Verzehr | Foto: Foto: Erdlinge
19

Erdlinge: "Düngen? Nein, Gott behüte!"

"Wenn die Gülle auf den Feldern stinkt, hat der Bauer etwas falsch gemacht", kritisiert eine Selbstversorger-Initiative. OBERNDORF/SALZBURG (lin). Jetzt geht´e los. Der Winter liegt (hoffdentlich) in den letzten Zügen, die Zeit zum Pflanzen ist da. Baumärkte, Gärtnereien, Gemüsebauern und die permant steigende Zahl von Hobby-Gärtnern, alle scharren in den Startlöchern und warten sehnlichst auf noch mehr wärmende Sonnenstrahlen. Die ersten Frühjahrs-Arbeiten Die Obstbäume sollten eigentlich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Foto: privat

Private Gemüsegärten viel zu oft überdüngt

Die sachgerechte Düngung ist in der Gartenwirtschaft ein viel diskutiertes Thema. BEZIRK. Liebevoll gezogene Pflänzchen sollen auch ausreichend ernährt werden. Besonders die wasserlöslichen hergestellten Kunstdünger werden sofort aufgenommen, doch sie ernähren nur die Pflanzen, nicht das Bodenleben. Eine nachhaltige und längerfristige Bodenfruchtbarkeit, die den Pflanzen zugutekommt, wird damit nicht erreicht. Wer ohne Kunstdünger auskommen will, und das ist für den biologischen Gartenbau...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: A. Heistinger

MEIN GARTEN: Über das Gießen und das Wasser

Gemüse zählt zu den durstigsten Gewächsen überhaupt, aber es ist der Boden, der bewässert werden muss, nicht die Pflanze! Schaffen Sie Ihren Beregner ab - mit dieser Methode wird am meisten Wasser vergeudet. Es landet nie bei den Pflanzenwurzeln. Nasse Blätter bieten – in Kombination mit hohen Temperaturen – Infektionsbedingungen für allerlei Pilzkrankheiten. Das effizienteste Gießsystem, bei dem Wasser bei den Wurzeln ankommt, ist die Unterflurbewässerung. Mehr: Heistinger: Bio-Balkongarten/...

Wer das Auge bedienen möchte, ist mit farbenprächtigen Zierpflanzen gut beraten
1 3

Erdnüsse im eigenen Garten? Warum nicht!

Die Gartensaison ist eröffnet. Neben Tomaten und Salaten finden sich auch einige Exoten zurecht. KLAGENFURT. "Die ganzen Pflanzssachen, Balkonblumen und der Gemüsepflanzenverkauf gehen jetzt los: Tomaten, Paprika, Sellerie und Basilikum bieten sich an", erklärt Eva Maria Wukoutz von der gleichnamigen Gärtnerei. Passende Temperaturen "Man kann mit unempfindlichen Sachen anfangen, etwa Salaten. Kohlrabi und Sellerie sind an der Grenze, die dürfen es nicht zu kalt bekommen. Die Temperaturen sehen...

3- teiliger Kurs "Permakultur beginnt im Garten" bei den Grünen Floridsdorf

Permakultur beginnt im Garten 3-teiliger Kurs für die Selbstversorgung von der Fensterbank bis zum Gemeinschaftsgarten Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen (permanent agriculture = nachhaltige Landwirtschaft) und wurde von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren Ende der 70er Jahre geprägt. Permakultur beschreibt heute nicht nur Möglichkeiten der energie-effektiven Selbstversorgung durch Land- und Gartenbau, sondern vor allem ganzheitliche Prinzipien und Vorgehensweisen,...

3- teiliger Kurs "Permakultur beginnt im Garten" bei den Grünen Floridsdorf

Permakultur beginnt im Garten 3-teiliger Kurs für die Selbstversorgung von der Fensterbank bis zum Gemeinschaftsgarten Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen (permanent agriculture = nachhaltige Landwirtschaft) und wurde von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren Ende der 70er Jahre geprägt. Permakultur beschreibt heute nicht nur Möglichkeiten der energie-effektiven Selbstversorgung durch Land- und Gartenbau, sondern vor allem ganzheitliche Prinzipien und Vorgehensweisen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.