Gemeinsam kochen

Beiträge zum Thema Gemeinsam kochen

Einmal in der Woche trifft sich die Nachbarschaft der Brotfabrik und kocht, plaudert und isst gemeinsam. Willkommen sind alle mit Lust auf Gemeinschaft. | Foto: Mariana Kosovan
14

Essen & Plaudern
Wöchentliches "Community Cooking" in der Wiener Brotfabrik

Wöchentlich wird seit 2015 in der Brotfabrik gemeinsam ein Festmahl gezaubert. Mitkochen und Plaudern sind erwünscht. WIEN/FAVORITEN. "Zu viele Köche verderben den Brei", meint ein Sprichwort. Bei der offenen Kochrunde der Caritas im Kulturhaus in der Brotfabrik ist dem aber nicht so. Erst beim Kochen kommen Leute ins Reden. Das wöchentliche "Community Cooking" zeigt, wie das aussieht. Seit 2015 ist das gemeinschaftliche Kochen in der Absberggasse 27 ein Ort der Begegnung. Mitten in Favoriten...

Gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren wurde in Floridsdorf gekocht. | Foto: Die Menü-Manufaktur
4

Menü-Manufaktur Floridsdorf
Senioren kochen gemeinsam ihr Lieblingsessen

Genussvolle Begegnung: Die "Menü-Manufaktur" lud zum gemeinsamen Kochen. Seniorinnen und Senioren kochten in der Produktionsküche in Floridsdorf.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Küche von der Menü-Manufaktur in Floridsdorf öffnete ihre Pforten – für vier Gewinnerinnen und Gewinner des Gewinnspiels „Lieblingsrezept gesucht“. Ilse Franzka, Josef Reschl sowie Maria Prinz und Alois Kontschieder waren die Glücklichen. Beim Gewinnspiel der Menü-Manufaktur wurden die Vorlieben der Gäste abgefragt und so die...

Die Caritas startete die Aktion "Wir kochen!", bei der Menschen mit Behinderung gemeinsam Brote für alle Hungrigen schmierten.  | Foto: Daniel Mikkelsen
20

Caritas-Aktion im Donauzentrum
Menschen mit Behinderung kochen gemeinsam

Am Tag der Köchinnen und Köche wurde im Donauzentrum gemeinsam gekocht. Die Caritas startete die Aktion "Wir kochen!", bei der Menschen mit Behinderung gemeinsam Brote für alle Hungrigen schmierten.  WIEN/DONAUSTADT. Vegetarische und vegane Brote gab es am Freitag, 20. Oktober im Donauzentrum. Zubereitet wurden diese von Menschen mit Behinderung. Das Ziel der Caritas war es, zu zeigen, dass auch sie Stärken, Fähigkeiten und Talente haben. Die Aktion brachte viel Zulauf – die Buttermesser liefen...

Juan Amador kommt nach Kärnten und wird dort gemeinsam mit Küchenchef Oliver Drug kochen. | Foto: Helge Kirchberger

Kulinarische Sensation
Juan Amador wird in Kärntner Restaurant kochen

Am 11. Juni diesen Jahres gastiert Sternekoch Juan Amador zum "Four Hands Dinner" im "Das Lilienberg" in Tainach und sorgt gemeinsam mit Küchenchef Oliver Drug für kulinarischen Hochgenuss. VÖLKERMARKT. Seit 2019 prämiert der Guide Michelin das Restaurant "Amador" mit drei Sternen. Erst vor wenigen Tagen hob auch das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle Juan Amador in den kulinarischen Olymp und zeichnete den Ausnahmekoch mit 100 Falstaff-Punkten aus. "Er ist ein Kosmopolit am Herd. Die...

Unter dem Motto "Kochen und Kultur" schnipseln, würzen, scheiden oder rühren die Teilnehmer:innen unter der Anleitung eines Koches.  | Foto: Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf
2

Treffpunkt Mensch & Arbeit Nettingsdorf
Gemeinsames Kochen und Genießen

Jeden ersten Mittwoch im Monat, öffnet das Treffpunkt-Beisl im Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf ab 17 Uhr seine Pforten. REGION ENNS, NETTINGSDORF. Dort gibt es dann Getränke, rege Gespräche und Abwechslung zum Alltag. Am Montag, 30. Jänner, und am Montag, 27. Februar, findet jeweils von 17 bis 20 Uhr ein gemeinschaftliches Kochen statt. Unter dem Motto "Kochen und Kultur" schnipseln, würzen, scheiden oder rühren die Teilnehmer:innen unter der Anleitung eines Koches. Danach wird...

  • Enns
  • Anna Pechböck
„Lirum Larum Löffelstiel“ nennt sich eine Projekt des ISGS Kapfenberg. | Foto: ISGS
3

ISGS Kapfenberg
Wenn Seniorinnen gemeinsam kochen

Unter dem Motto „Lirum Larum Löffelstiel“ – gemeinsam kochen kann sehr viel hat der ISGS Kapfenberg ein erfolgreiches Projekt für Senior:innen umgesetzt. KAPFENBERG. Weil Kochen und Essen ein soziales Event sein können, um zusammen zu kommen, sich auszutauschen und zu genießen, hat der ISGS Kapfenberg das Projekt "Liraum Larum Löffelstiel" initiiert. Mit Begleitung von drei Kochexpertinnen haben interessierte Seniorinnen und Senioren ihren kulinarischen Horizont und zugleich ihr soziales Netz...

Majlind Latifi und Adisa Kryeziu mit JUZ-Mitarbeiterin Bianca Veronik beim „Cook & Chill“ vor Corona | Foto: Privat

JUZ Wolfsberg
Gemeinsam Kochen mit Gratis-Zutaten und Online-Anleitung

Weil kein gemeinsames Kochen möglich ist, stellt das JUZ Wolfsberg Kochboxen mit Zutaten zur Verfügung. WOLFSBERG. Das "Cook & Chill" ist im JugendKulturZentrum Wolfsberg (JUZ) schon seit Langem ein beliebter Fixpunkt. Jeden Freitagnachmittag wird je nach Jahreszeit gemeinsam gegrillt, gebacken oder gekocht, wonach den jungen Besuchern gerade der Kopf steht.  Kostenlose Kochboxen Weil die persönlichen Treffen aktuell nicht stattfinden, bietet das JUZ nun jede Woche kleine Kochboxen mit...

Zurzeit haben Familien besonders viel Zeit, um gemeinsam zu kochen. Mit BatiLoo dürfen die Kinder auch mal die Chefs in der Küche sein | Foto: Klampferer, BatiLoo Kinderküche
10

Florentina Klampferer kreierte Kinderkochbuch
Kinderleicht kochen mit "BatiLoo"

In Olivenöl gebackene Sternchen aus Kartoffeln, dazu selbstgemachte Tomaten-Salsa. Es ist eines der Rezepte aus BatiLoo, dem etwas anderen Kochbuch für Kinder und Eltern.  VELDEN. Es ist ein kunterbuntes Kochbuch, voller Geschichten und Rezepten, spielerisch leicht aufbereitet, die Speisen sind gesund und vor allem eines: "mit Liebe gemacht". Es ist ein "Herzensprojekt" Die viele Arbeit, die Florentina Klampferer gemeinsam mit ihrem Partner Philipp in ihr "Herzensprojekt" gesteckt hat, sieht...

<f>Auf der neuen Markttafel</f> findet man aktuelle Infos, die Marktzeitung sowie Aktionen der Standler und der GB*.
 | Foto: GB*
9

Resümee und Ausblick
Die Gebietsbetreuung feiert 1. Geburtstag am Schlingermarkt

Neue Impulse, Aktionen und Veranstaltungen – das und noch viel mehr bietet die Gebietsbetreuung mit dem GB* Stadtteilbüro am Floridsdorfer Markt.  FLORIDSDORF. Der Umzug vor über einem Jahr wurde von Bewohnern sowie Mitarbeitern gleichermaßen herbeigesehnt. Die Gebietsbetreuung ist mit dem GB*Stadtteilbüro seit Mai 2018 direkt am Schlingermarkt angesiedelt und hat sich passenderweise die Entwicklung des beliebten Treffpunkts auf ihre Fahnen geheftet. "Künftig soll der Markt ,brodeln und kochen'...

Gemeinsam kochen, gemeinsam Spaß haben | Foto: Tito Lammerhuber
18

Syrischer Abend in Neufeld

NEUFELD (ft). Nicht nur in Hornstein, sondern auch in Neufeld wird international gekocht: Über 20 Kochbegeisterte kamen vor kurzem in der Küche des Neuen Mittelschule (NMS) zusammen, um im Rahmen von „Gemeinsam leben, gemeinsam kochen“ dem Land Syrien einen kulinarischen Besuch abzustatten.  Arabisches Menü"Liebenswürdig und fachkundig begleiteten uns Aya Arafa und Zahir Shouman bei der Zubereitung eines arabischen Menüs. Wir bereiteten eine traditionelle syrische Linsensuppe zu, dann folgten...

Kochzirkel: Gemeinsam die Kulinarik entdecken

BEZIRK (red). Vom Gemüse schneiden über Fleisch anbraten bis hin zur Nachspeise: Auch beim Kochen ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Um in der Welt der kulinarischen Genüsse trittfest zu sein und nicht den Spaß zu verlieren, werden Kochzirkel immer beliebter. Unter dem Motto ,gemeinsam Kochen’ bietet Margit Puckmayr-Ömer einen solchen an. Gemeinsame Freude beim Kochen genießen Puckmayr-Ömer:„Seit 2012 koche ich am Biohof Mayr-Lamm in Allhaming und freue mich, wenn ich meine...

48

Ungarischer Abend in Neufeld

NEUFELD. 25 junge und jung gebliebene Kochbegeisterte versammelten sich vor kurzem in der Küche der NMS Neufeld um im Rahmen des internationalen Kochkurs „Gemeinsam Leben – gemeinsam Kochen“ unter der der Anleitung von Katalin Ambrusné ein Menü aus Ungarn zuzubereiten. Dieses bestand aus Bundás kenyér (Pelzigem Brot), Tárkonyos raguleves (Estragonsuppe), Rakott Kel (Kohlauflauf mit Faschiertem) und Lecsós virsli nokedlivel (Letscho mit Frankfurter und Nockerl). Als Édesség (Nachspeise) gab es...

Mit viel Liebe zum Detail wurden die Räumlichkeiten des "Wirt am Graben" adaptiert. | Foto: Haunschmid
4

Treffpunkt für kulinarische Begegnungen

"Küche am Graben" öffnet als Küche zum Mieten ihre Pforten. Finanziert wurde das Projekt zum Teil über Crowdfunding. "Unser Ziel war es, einen Raum zu gestalten, in dem das Handwerk der Kochkunst gelebt wird", sagt Pierre Levassor vom "Wirt am Graben". In den vergangenen Monaten hat das Team mit viel Liebe zum Detail einen Teil des beliebten Wirtshauses dafür adaptiert. Ab sofort können die Räumlichkeiten etwa von Privatpersonen gemietet werden, die zuhause nicht genügend Platz haben, um für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Naturfreunde Steyregg
5

Gelebte Integration bei den Naturfreunden

Vergangene Woche erlebten die Naturfreunde Steyregg eine spannende Abwechslung an ihrem Stammtisch. Die im Ort neu aufgenommenen Flüchtlinge wurden eingeladen, kulinarische Köstlichkeiten aus ihrer Heimat zuzubereiten. Die Teilnehmer wurden mit vielen verschiedenen Gerichte verwöhnt. Der rege Kulturaustausch wurde von beiden Seiten sehr positiv aufgenommen und wird daher bei weiteren Aktivitäten fortgesetzt. Geplant sind etwa bereits Kletterausflüge sowie Berg- und Radtouren.

  • Linz
  • Nina Meißl
Regelmäßig treffen sich die Frauen im Pfarrheim Lohnsburg – gemeinsam wird gekocht, gegessen, gelacht und geplaudert. | Foto: privat
8

"Mahlzeit Miteinand" im Pfarrheim Lohnsburg

LOHNSBURG. Mit der Aktion "Mahlzeit Miteinand" ruft das Land OÖ Gesunde Gemeinden in ganz Oberösterreich auf, eine gemeinsame Mahlzeit für die Bevölkerung zu gestalten. Daran beteiligt hat sich bereits der Arbeitskreis "Daheim im Alter" der Gesunden Gemeinde Lohnsburg. Einmal im Monat wird zu einem Kochtreff ins Pfarrheim geladen, es wird gemeinsam gekocht und gegessen. "Wenn es mal gerade keine Arbeit gibt, liegen Kochbücher und Zeitschriften bereit, um darin etwas Blättern zu können. Oder es...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Anzeige
Gemeinsam zu kochen und zu essen ist nicht nur für Erwachsene, sondern vor allem für Kinder wertvoll und prägend. | Foto: Gettyimages
4

Gemeinsam schmeckt's besser

Mahlzeit miteinand’ heißt eine Aktion von BezirksRundschau und Gesundes Oberösterreich Gesundes Oberösterreich lädt in Kooperation mit der BezirksRundschau alle oberösterreichischen Gemeinden ein, sich an dieser Initiative zu beteiligen und im Zeitraum vom 1. April bis 15. August 2015 eine gemeinsame Mahlzeit für die Bevölkerung zu gestalten. Das kann beispielsweise ein gemeinsamer Mittagstisch über den ganzen Marktplatz sein, ein Tag der offenen Tür in einem „Gesunde Küche“-Betrieb in Ihrer...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Internationales Frauencafé

Gemeinsames kochen: Rahmsuppe und Sterz Wann: 03.03.2015 16:00:00 bis 03.03.2015, 18:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Gemeinsam Kochen im Kinder Burgenland

Bunter Früchteeisbecher mit Waffeln Anmeldung im Kinder Burgenland unter 03352/31996 Wann: 11.07.2014 16:00:00 Wo: eo Einkaufszentrum Oberwart, Europastrasse 1, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Du bist was du kaufst!?

Drei Abende für Jugendliche & junge Erwachsene zum Thema Nachhaltigkeit, Konsum und Gütesiegel jew. von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im Jugendbüro im Treffpunkt mensch&arbeit Wels Carl-Blum-Str. 3 5. Februar 26. Februar 2014 26. März Inhalte der Abende: 5. Februar -- Mein Konsumverhalten; Was kann ICH konkret tun für mehr Nachhaltigkeit? Verkostung 26. Februar -- Kennenlernen der Gütesiegel (Bereich Lebensmittel), Referentin Sigrid Schlagin (Ernährungstrainerin i.A.) wird uns darüber aufklären 26....

Foodsharing

Was ist foodsharing? myfoodsharing.org soll eine Internet-Plattform werden, die Privatpersonen, Händlern und Produzenten die Möglichkeit gibt, überschüssige Lebensmittel kostenlos anzubieten oder abzuholen. Über myfoodsharing.org kann man sich auch zum gemeinsamen Kochen verabreden um überschüssige Lebensmittel mit Anderen zu teilen, statt sie wegzuwerfen. Die Grundidee ist: Menschen teilen Essen. Es soll dabei kein Geld fließen, denn teilen hat auch eine ethische Dimension. Wir wollen den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.