Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Gesundheitsförderung

KGKK: Individuelle Bewegungsberatung - Bewegungscheck und Übungsempfehlungen für zu Hause

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. individuelle Bewegungsberatungen an. Bewegungsexperten beraten Sie persönlich und Sie erhalten einen individuellen Bewegungscheck sowie Tipps und Übungsempfehlungen für zu Hause. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Anmeldung sowie Informationen zu weiteren kostenfreien Angeboten zu Ernährung und Bewegung erhalten Sie...

KGKK: Individuelle Bewegungsberatung - Bewegungscheck und Übungsempfehlungen für zu Hause

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. individuelle Bewegungsberatungen an. Bewegungsexperten beraten Sie persönlich und Sie erhalten einen individuellen Bewegungscheck sowie Tipps und Übungsempfehlungen für zu Hause. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Anmeldung sowie Informationen zu weiteren kostenfreien Angeboten zu Ernährung und Bewegung erhalten Sie...

KGKK: Individuelle Bewegungsberatung - Bewegungscheck und Übungsempfehlungen für zu Hause

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. individuelle Bewegungsberatungen an. Bewegungsexperten beraten Sie persönlich und Sie erhalten einen individuellen Bewegungscheck sowie Tipps und Übungsempfehlungen für zu Hause. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Anmeldung sowie Informationen zu weiteren kostenfreien Angeboten zu Ernährung und Bewegung erhalten Sie...

KGKK: Individuelle Bewegungsberatung - Bewegungscheck und Übungsempfehlungen für zu Hause

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. individuelle Bewegungsberatungen an. Bewegungsexperten beraten Sie persönlich und Sie erhalten einen individuellen Bewegungscheck sowie Tipps und Übungsempfehlungen für zu Hause. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Anmeldung sowie Informationen zu weiteren kostenfreien Angeboten zu Ernährung und Bewegung erhalten Sie...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andrea Dettelbacher
Obfrauen in Aktion: Irene Baumgartner aus Melk und Elisabeth Eßletzbichler aus Scheibbs im Kneippbecken in Ottobeuren. | Foto: privat
1 3

Die fünf Säulen der Gesundheit

Seit 1999 stärkt der Kneipp-Aktiv Club in Scheibbs das Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung. SCHEIBBS. Mit insgesamt 206 Aktivclubs ist der Kneipp Bund der größte private Gesundheitsverein in Österreich. Im Jahr 1999 haben sich gesundheitsbewusste Menschen auch in Scheibbs zusammengeschlossen, um einen Kneipp-Aktiv Club zu gründen. Basis des Kneipp-Programms "Die Zweck des Vereins ist die Förderung des Gesundheitsbewusstseins zur Steigerung der Lebensqualität und Lebensfreude im Sinne des...

Mag. Alexandra Raidl (Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa) und Dipl. Physiotherapeutin Tatiana Weiss (Physiomed) präsentieren "Residenz in Bewegung"´.

Residenz in Bewegung

Bewegung ist Leben. Bewegung hält Körper und Geist fit. Man merkt erst dann, wie wichtig Bewegung ist, wenn es nicht mehr so geht wie man will. „Residenz in Bewegung“ bietet seit März 2016 ein Training des Gleichgewichts, der Beweglichkeit und der Muskelkraft in offenen Gruppen in der Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa an. Besonders schmerzhaft und mit vielen Einschränkungen verbunden, ist ein Sturz. Plötzlich und wie aus heiterem Himmel verliert man den Boden unter den Füßen. Die...

KGKK: Individuelle Bewegungsberatung - Bewegungscheck und Übungsempfehlungen für zu Hause

Im Rahmen des Vorsorgeprojekts "Gute Idee" lädt die Kärntner Gebietskrankenkasse alle Kärntnerinnen und Kärntner zur kostenfreien Bewegungsberatung ein. Bewegungsexperten beraten Sie persönlich und Sie erhalten einen individuellen Bewegungscheck sowie Tipps und Übungsempfehlungen. In Schnuppereinheiten können Sie unterschiedliche Bewegungskurse ausprobieren. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Weitere Informationen, Anmeldungen und weitere kostenfreie Angebote zu Ernährung und Bewegung unter...

Mit mehr Vitalität zu mehr Lebensfreude! smovey®-Workshop am 30.01.2016

Du möchtest endlich eine Möglichkeit finden >>> wie Du Deine Verspannungen lösen kannst >>> wie Du wieder Leichtigkeit spürst >>> wie Du auch in kurzer Zeit wieder körperlich aktiv, fit und vital bist >>> wie Du Deine Energie langfristig anheben kannst >>> und das sehr einfach, kostengünstig und effizient! HIER bist Du richtig! smove4BODY-Workshop: Bringt Deinem Körper wieder Vitaliät! „Energie in Bewegung ist Lebensfreude“ – Mit Freude schwungvoll in ein neues Leben! Im Workshop erfährst Du: √...

3

Körperbewusstseinstraining mit EuGong in Wien – Sanftes Bewegen mit Aufmerksamkeit ; für Männer & Frauen von 15 bis 115 Jahre

Liebe Körperbewusstseins-Interessierte, wir laden Sie/euch wieder ganz herzlich ein, mit Klaus Bierbaumer EuGong zu üben. Lust auf ein effektives Körperbewusstseins-Training? d.h. auf sanfte Bewegungen mit Aufmerksamkeit & mentales Verstehen! Benefit:  Entspannung: Körper & Geist werden ruhig  Energiefluss wird aktiviert  Immunsystem stärkt sich  Wirbelsäule und Gelenke werden geschmeidig  körperliche, emotionale, mentale Balance wird hergestellt  Konzentration, Aufmerksamkeit,...

Foto: Fotolia

Kinder-Gruppenkurs: Den Kilos zu Leibe rücken

KUFSTEIN. Avomed, der Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung in Tirol, bietet ab März „Teen Power 10/14“, einen Gruppenkurs für übergewichtige Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren, an. In zehn Ernährungs- und Bewegungseinheiten wird den teilnehmenden Kindern spielerisch gesunde Ernährung näher gebracht und Spaß an Bewegung vermittelt. Durchgeführt werden die Einheiten von einer Diätologin und einer Sportpädagogin, welche auf einen sensiblen Umgang mit diesem Thema geschult...

smovey gratis Kennenlernen

hier und da haben Sie smoveys schon gesehen, aber sie noch nicht wirklich ausprobiert? Kommen Sie für 30 Min. zum gratis Kennenlernen ins JUFA Leibnitz. smoveys wirken durch die Schwungmasse auf die wichtige Tiefenmuskulatur, im besonderen auf die Arm- und Bauchmuskeln. smoveys bezaubern durch ihre lebensbejahende, gesundheitsfördernde Aktivierung und Harmonisierung. smovey Kurse Wann: 05.03.2015 18:30:00 bis 05.03.2015, 19:00:00 Wo: JUFA Sportresort, Klosterg. 37, 8430 Leibnitz auf Karte...

TABATA-Schnupperkurs der NÖGKK

In diesen Workshop werden die Möglichkeiten des TABATA-Trainings aufgezeigt und verschiedenste Inputs gegeben und Übungen gezeigt. Im Mittelpunkt steht das HIIT-Training (hochintensives Intervalltraining) mit dem eigenen Körpergewicht und verschiedenen Utensilien zur Verbesserung der Herzkreislaufleistungsfähigkeit durch gezielte Cardioübungen und Kräftigung des gesamten Körpers. TABATA ist ein hochintensives Intervalltraining, in dem möglichst viele Muskeln beansprucht werden. Es ist...

8

BOKWA-Schnupperkurs der NÖGKK - ein voller Erfolg

NÖGKK: BOKWA® fordert Körper und Geist NÖGKK lud zum kostenlosen Schnupperkurs „Buchstaben tanzen“ war das Motto beim BOKWA®-Schnupperkurs der NÖ Gebietskrankenkasse am 20.2.2014im Service-Center Wr. Neustadt. Dieser neue Trendsport kommt aus den USA und ist eine Kombination aus Boxelementen und südafrikanischen Tänzen; dabei malt man mit den Füßen Zahlen und Buchstaben auf den Boden. Das Tolle daran: Jede/r bestimmt die Intensität des Trainings selbst – so kamen sowohl Sportliche als auch...

"G50-Generation 50plus"

NÖ-Gesundheitsförderungsprojekt - Auf Touren kommen-Auf Touren bleiben! Wann: 22.11.2013 16:00:00 bis 22.11.2013, 19:00:00 Wo: Sporthalle Waidhofen/Ybbs, Plenkerstraße 34, 3340 Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

Neue Gesundheitsbeauftragte bei der ASKÖ OÖ

Erfolgreich abgeschlossen haben im September 2013 die beiden ASKÖ OÖ Bewegungstrainer Daniela Allmeier und Patrick Enzlmüller die Ausbildung zum/zur Gesundheitsbeauftragten der Volkshilfe Bildungsakademie. In 3 Modulen konnten sich die beiden langjährigen Mitarbeiter der ASKÖ OÖ weiterführende Kenntnisse in der betrieblichen Gesundheitsförderung aneignen. Die Gesundheitsbeauftragten kümmern sich gezielt um Gesundheitsangelegenheiten der Kollegen und haben unter anderem folgende Aufgaben: •...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ

treffpunkt : TANZ

Allein in Oberösterreich tanzen schon 2.300 Frauen und Männer in 192 treffpunkt:TANZ Gruppen. Sie alle genießen: Geselligkeit und Begegnung. Raus aus der Einsamkeit – rein in´s vergnügliche Miteinander. Singles und Paare ab der Lebensmitte tanzen zu Musik aus allen Zeiten – Stilen - Ländern. Von der Quadrille über Walzer, Charleston, Swing, bis Samba und mehr – alles wird in geselliger Form getanzt. Keine Vorkenntnisse sind erforderlich. Die Tänze werden auf einfache Weise gelernt: Musik hören...

  • Linz
  • Gerda Müller
7

1. Erlebnis-Sport-Woche in Arnfels erfolgreich abgeschlossen

Indoboard, Waveboard, Fliker, Slackline, Speedminton, Frisbee, Speed Stacking, Indiaka, Schwimmen, Tennis, Baseball, Jonglieren, Hip Hop, Wald erleben, Outdoor Pädagogik und mehr – das Programm der 1. Erlebnis-Sport-Woche der Volksschule und Gesunden Gemeinde Arnfels ließ für die 22 teilnehmenden Kinder keine Wünsche offen. „Mein Sohn Christoph wollte keinen einzigen Tag zu Hause bleiben und würde noch eine Woche mitmachen“, freute sich eine Mutter während des Abschlussfestes. Und ein anderes...

Lecker und gesund: So sollte die Jause im Kindergarten sein. | Foto: ChristArt/fotolia

Neun gesunde Kindergärten

Vom gesunden Jausentascherl zum gesunden Kindergarten – dieser Trend setzt sich auch im Bezirk Braunau durch. BEZIRK. Das Jausentascherl optimal zu füllen, ist nicht nur Eltern, sondern auch den Kindergärten eine Anliegen. 2009 startete die Pilotphase zum Netzwerk "Gesunder Kindergarten". 156 Kindergärten in Oberösterreich machen dabei mit. Im Bezirk Braunau sind es bereits neun. "Übergewicht und falsche Ernährung sind gesamtgesellschaftliche Probleme, die bereits im Kindergartenalter...

Bei der Ortstafel-Übergabe  freuten sich Gemeindevorstand Christine Marschner, Vizebürgermeister Jürgen Schmidberger, Silvia Baumgartner, Arbeitskreisleiterin Eveline Palzer, Petra Feichtinger, Bürgermeister Franz Steininger, Gerhard Gleixner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Eduard Atzinger und Nationalrat Jakob Auer (v.l.). | Foto: Stinglmayr

Fischlham erhielt eine „gesunde“ Ehrung

Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte Fischlham die Ortstafel „Gesunde Gemeinde“. FISCHLHAM (jmi). Bei der Mostkost in Fischlham hat sich alles um das Thema „Gesundheit“ gedreht. Das Motto „Es gibt nicht nur ansteckende Krankheiten, sondern auch ansteckende Gesundheit” soll auch in Zukunft gelten, meinte Arbeitskreisleiterin Eveline Palzer zum Abschluss ihrer Rede. Der Arbeitskreis aus freiwilligen Mitarbeitern organisiert und unterstützt Veranstaltungen und Aktivitäten zur...

26

Der Bewegungskaiser bat erneut zur Audienz in Melk!

Bewegungshungrige Schüler, neugierige Kindergartenkids und interessierte Erwachsene kamen auch heuer wieder zur Bewegungskaiser-Tour der NÖGKK in Melk. Die Teilnehmer wurden in die bunte Welt der Sportmotorik mit dem Motto „Piraten“ entführt und konnten beim Rückwärtslaufen, Balancieren, Springen, Sprinten, Werfen, Kriechen, Koordinieren und Reagieren wichtige Grundfertigkeiten probieren. Moderator John Herzog und sein Bewegungskaiser-Team begrüßten Stadtrat Walter Schneck und Gemeinderätin...

  • Melk
  • Mara Mitrovic
Bewegte Pause in der Volksschule Seekirchen

Jonglieren geht über Studieren! Die Volksschule Seekirchen startet mit dem Projekt „Gesunde Schule“

SEEKIRCHEN (web). Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren jonglieren Teller, Bälle und bunte Tücher, fahren auf Einrädern durch die Turnhalle, üben im Vorraum die brasilianischen Kampfkunst Capoeira oder machen erste Erfahrungen im afrikanischen Tanz. Mit einer Auftaktveranstaltung zum Projekt „Gesunde Schule“ wurden die Schüler der Volksschule Seekirchen auf das zweijährige Gesundheitsförderungsprojekt eingestimmt. Vier Schwerpunkte werden in den kommenden Semestern im Vordergrund stehen....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.