gesundheitsschädlich

Beiträge zum Thema gesundheitsschädlich

"Zu viel Verkehr und zu hohes Tempo erhöhen für Anrainerinnen und Anrainer die Belastung", stellt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky fest (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Kara
3

"Schädlich"
Jede dritte Person in Kärnten von Verkehrslärm betroffen

Jede 3. Person in Kärnten ist von Verkehrslärm belastet, weist die Mobilitätsorganisation VCÖ anlässlich des morgigen Tags gegen Lärm auf aktuelle Daten der Statistik Austria hin. 83 Prozent davon geben den Kfz-Verkehr als Ursache an. KÄRNTEN. Verkehrslärm betrifft viele Menschen in Kärnten. "Zu viel Verkehr und zu hohes Tempo erhöhen für Anrainerinnen und Anrainer die Belastung", stellt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky fest. Im aktuellsten Mikrozensus der Statistik Austria gaben 34 Prozent...

Bei Schimmelbefall in der Wohnung geraten viele in Panik. Die Wiener Umweltberatung gibt Tipps zur Verbeugung und zur Entfernung. (Symbolbild)
 | Foto: myhammer
3

Umweltberatung Wien
Was man gegen Schimmelbefall zu Hause tun kann

Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden ist nicht nur ein ästhetisches Ärgernis, sondern kann mitunter gesundheitsschädlich sein. Die Wiener Umweltberatung gibt Tipps, wie man vorsorglich dagegen vorgehen kann – oder was bei bereits vorhandenem Befall zu tun ist. WIEN. Schimmelbefall ist in vielen Wohnungen ein verbreitetes Problem, das nicht nur unschöne Flecken hinterlässt, sondern auch die Gesundheit gefährden kann. Die Wiener Umweltberatung, eine Einrichtung der Wiener Volkshochschulen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Ermittler vermuten dahinter eine professionell agierende Tätergruppe und stehen diesbezüglich auch in engem Austausch mit der deutschen Polizei. | Foto: LPD Wien
3

Profis am Werk?
Polizei warnt vor neuer Säure-Einbruchswelle in Wien

Laut Polizei häufen sich in Wien derzeit die Fälle von Säure-Einbrüchen. Allein in den letzten Monaten des vergangenen Jahres seien den Behörden nahezu 90 solcher Vorfälle gemeldet worden. Die Ermittler vermuten dahinter eine professionell agierende Tätergruppe und stehen diesbezüglich auch in engem Austausch mit der deutschen Polizei. WIEN. Die Polizei hat es zuletzt wieder vermehrt mit Einbrüchen in Wien zu tun, bei denen ätzende Salpetersäure von den Tätern verwendet wurde. Dabei werden...

Einbruchsmethode: Die Säureflüssigkeit, die der bzw. die mutmaßlichen Täter verwendeten, führte laut der Exekutive zur Verätzung der Schlosszylinder. | Foto: LPD Wien
3

Wien
Polizei warnt erneut nach Säureangriff auf Wohnungstüren

Die Methode von Einbrechern, Wohnungsschlösser mittels Säure zu knacken, scheint sich immer mehr durchzusetzen. Nach jüngsten Vorfällen in einem Mehrparteienhaus in Favoriten warnt die Polizei erneut. WIEN/FAVORITEN. Immer ausgereiftere Methoden nutzen Einbrecher, um sich Zugang zu fremden Wohnungen und Häusern zu verschaffen. Eine davon ist es, Türschlösser mithilfe von Säure zu knacken. Beim jüngsten Fall war ein Mehrparteienhaus in der Neilreichgasse in Favoriten betroffen. Wie die Wiener...

Der Gastredner Norbert Klar mit seiner Frau Kornelia aus der Europazentrale der Zeugen Jehovas in Sel-ters, Deutschland (Foto FMZ)
1 2

Tageskongress von Jehovas Zeugen in der Stadthalle Enns begeisterte 717 Besucher

Enns. Am Sonntag, dem 7. April 2024, kamen 717 Besucher zum Kongress von Jehovas Zeugen in der Stadthalle Enns. Das Tagesmotto lautete: Gelangt in Gottes Ruhe und sprach Kinder, Jugendliche, Eltern, Mütter, Väter und Ältere gleichermaßen an. Die Notwendigkeit der An- und Entspannung Ruhe, so erklärte Norbert Klar als Gastredner aus der Europazentrale der Zeugen Jehovas in Selters, Deutschland, bekomme man allerdings nicht immer, wenn man sie braucht. Tritt sie allerdings ein, merkt man, wie...

VKI | Rückrufe 2024
Gift, Verletzungsgefahr & Co: Bereits 36 Rückrufe

Bereits 36 Rückrufe des VKI in diesem Jahr - vor allem Spielzeug und Nahrung sind betroffen.  Unter dem Weihnachtsbaum dürften ein paar fehlerhafte Produkte gelandet sein. Essen, Kinderspielzeug & Kosmetika Nach Spielwaren - zuletzt wegen Erstickungsgefahr bei einem Schmusetuch - und Nahrungsmittel (z.B. Thunfisch, Gojibeeren) betrifft es die Kosmetika. Während es sich bei den zwei häufigsten Produktsegmenten meist nicht um notwendige Alltagsgegenstände (z.B. Grundnahrungsmittel) handelt, sind...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
3 3

Windparks
Sondermüll Windrad

Gefährlicher Sondermüll - das Windrad! Wenn ich lese, dass es in Mistelbach illegale Müllablagerungen gibt - wo zum Beispiel Autoreifen und so weiter entsorgt werden- finde ich das sehr traurig! Ich stelle aber leider auch fest, dass das Land Niederösterreich selbst kein gutes Vorbild für Müllentsorgung ist! Wenn ich ca. 500 Meter vor Erdberg ein Lager von kaputten und zum Teil ausgebrannten Windräderteilen herumliegen sehe, frage ich mich schon, wer ist hier zuständig, dass dieser Sondermüll...

Wollen der Lärmbelästigung rund um den Verschubbahnhof Graz-Gösting ein Ende setzen und fordern die zuständigen Stadtorgane zum Handeln auf: Gemeinderat Markus Huber und Bundesrat Karlheinz Kornhäusl (v.l.). | Foto: ÖVP Graz
2

Lärmbelästigung
ÖVP-Gemeinderat fordert sofortiges Handeln bei Verschubbahnhof

In der Debatte um die Lärmbelästigung um den Verschubbahnhof Graz-Gösting wollen Gemeinderat Markus Huber und Bundesrat Karlheiz Körnhäusl die zuständige Verkehrsstadträtin Judith Schwentner in die Verantwortung nehmen. GRAZ/GÖSTING. Der Lärm rund um den Verschubbahnhof Graz-Gösting wird nicht weniger. Die Diskussion darum spannt sich mittlerweile seit zwei Jahren (MeinBezirk.at berichtete) - genug wie Bundesrat Karlheinz Kornhäusl und Gemeinderat Markus Huber (beide ÖVP) finden. Die beiden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Romans Cartoon der Woche:
Rauchverbot

"Finden Sie es gut, dass in Gastronomiebetrieben generell nicht mehr geraucht werden darf?" Diese Online-Umfrage auf meinbezirk.at/3714318 spiegelt eher den Frust der Mehrheit wieder, denn 56% (92 Stimmen) sagen "NEIN" und 44% (71) meinen "JA". So stimmte auch bei unserer "Abstimmung der Woche" auf www.facebook.com/bezirksblaettertelfs die Mehrheit gegen das Rauchverbot: 54% finden das neue Gesetz nicht gut. Egal was die Bevölkerung meint: Das Rauchverbot wird durchgezogen, jedenfalls ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hans Peter Mayer mit Abfallrechtl. GF Marijo Stjepanovic (li).  | Foto: © bme
2

Umweltschutz
Asbest: Der Feind im Haus

Obwohl längst verboten, ist Asbest noch immer allgegenwärtig. Die Entsorgung ist aufwändig und gefährlich. BEZIRK. Sobald die ersten Sonnenstrahlen ein wenig wärmen bricht für passionierte Heimwerker und Selberschrauber die Hochsaison aus. Der Schupfen vom Opa muss weg, ein Pavillon muss her. Der Retro-Fliesenspiegel aus den Siebzigern muss modernen schwarzen Schieferplatten weichen und der geerbte Oldtimer kriegt neue Bremsen verpasst. Klingt toll - kann aber tödlich enden. Die unterschätzte...

Rauchverbot
Dringlichkeitsantrag der Bürgerliste zum Rauchverbot in der Gastronomie angenommen

Dringlichkeitsantrag der Bürgerliste zum Thema Rauchverbot in der Gastronomie mit großer Mehrheit angenommen SALZBURG. Mit Unterstützung der SPÖ brachte die Bürgerliste im Stadtsenat einen Dringlichkeitsantrag zum Rauchverbot in der Gastronomie ein. Die Stadt Salzburg unterstützt die Umsetzung des Rauchverbots in der Gastronomie und ersucht daher den Nationalrat, ein entsprechendes Gesetz zu erlassen. Schutz der Mitarbeiter in der Gastronomie "Fast überall in Europa gibt es deshalb ein...

Reaktion
Zum geplanten 5G-Funkmast

Wir wollen nochmal den Standpunkt der Bürgerinitiative aufzeigen (...). Folgende Punkte wollen wir noch einmal herausheben: Wir sind nicht grundsätzlich gegen die Handytelefonie. D.h., wir verstehen, dass in Mahrersdorf ein Handyempfang benötigt wird. Aber dazu bedarf es keiner 5G- Technologie. Es gibt bestimmt Alternativen dafür. Für Handytelefonie reicht eine geringe Strahlenmenge aus. Gesundheitliche Bedenken sind deshalb vorhanden, da es zahlreiche Studien von anerkannten Ärzten und...

Krebs durch Tattoos?

Kurz gesagt: 30% der Tatto-Farben sind sichtbar - 70% werden von den Zellen aufgenommen und sogar weiter vererbt (an neue Zellen) und wandern in der Folge in die Organe und könn(t)en Krebs verursachen. Siehe auch Infos auf: GESUNDHEIT.GV.AT Wo: Schleppe Eventhalle, Schleppe Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Nur die Bundesregierung kann die Anwendung von Pestiziden in der Landwirtschaft regulieren | Foto: Pixabay
2 4

Gefährliche Pestizide sollen in Kärnten verboten werden

Die Landesregierung will den Privatgebrauch von Pestiziden kärntenweit verbieten KÄRNTEN. In der EU sind rund 520 Planzenschutzmittel zugelassen. Oft haben sie aber bedenkliche Nebenwirkungen. Rund ein drittel der erlaubten Pestizide vernichten nicht nur Unkraut, sondern auch wichtige Mikroorganismen und Bodenlebewesen. Außerdem können sie über Obst und Gemüse in die Nahrungskette der Menschen gelangen und dadurch ihre Gesundheit schädigen, so Landeshauptmann Peter Kaiser. Gesetzesentwurf wird...

2

Warum wir Glyphosat aus unserer Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald verbannen sollten

Erst im Oktober haben wir eine gute Nachricht erhalten:Österreich will für ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat in der EU stimmen!Ein wichtiger und längst überfälliger Schritt,denn Glyphosat gilt als wahrscheinlich krebserregend. Umso unverständlicher ist es,dass diese Chemikalie nach wie vor mitten in Bergern eingesetzt wird.Das Mittel wird unter anderem an Plätzen versprüht,wo Kinder spielen und wir unseren Alltag verbringen(Parks,Spielplätze,Friedhöfe)-und das,obwohl es...

Erwin Angerer setzt sich für die heimischen Produzenten von Naturprodukten wie Heu- oder auch Zirben- und Enzianschnaps ein | Foto: KK
2

Online-Petition in Causa Heuschnaps

Erwin Angerer lässt nicht locker und setzt sich für Peter Aschbacher und andere Erzeuger von Naturprodukten ein. BEZIRK SPITTAL (ven). Das Wegkippen von 50 Litern Heuschnaps von Hüttenwirt Peter Aschbacher am Katschberg lässt die Wogen hochgehen. Nationalrat Erwin Angerer (FPÖ) brachte dazu nun eine Anfrage ans zuständige Ministerium ein und startet eine Online-Petition. Heu als Chance für die Zukunft? Grund dafür war, dass die Lebensmittelpolizei – aufgrund einer anonymen Anzeige – den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Wie gesund ist unsere Kuhmilch?

Für Veganer gibt es viele gute Gründe, keine Milch zu trinken. Sie sei sogar krebserregend. BEZIRK (ah). Ingrid Weilbuchner ist die amtierende „Milchkönigin“ für den Bezirk. Ihre Aufgabe besteht darin, die heimische Milch zu repräsentieren. Das macht sie auch mit einem eigenen Projekt in den Volksschulen. In einem Interview mit der BezirksRundschau empfiehlt sie, täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte zu konsumieren. Das stößt BezirksRundschau-Leser Herbert Gattringer auf wie saure...

WOHLFÜHLEN: Energy Drinks

So ein Cocktail aus aufputschenden und sehr fragwürdigen Inhaltstoffen kann nicht gesund sein. Gerne werden solche Drinks in Nachtbars angeboten und speziell von unseren jungen Erwachsenen konsumiert. In Verbindung mit Alkohol und Stress strapaziert es die Schilddrüse, psychische Probleme machen sich bemerkbar, Puls und Herzschlag steigen deutlich an und da kann so manches Herz schon einmal aus seinem Takt geraten. Die beworbene leistungsfördernde Wirkung ist leider nicht nachweisbar!...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Spar Feigen werden zurückgerufen

Die Lebensmittelkette Spar ruft die Spar Feigen getrocknet (MHD 31. 10. 2014) zurück. Bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle wurde festgestellt, dass die Feigen die gesundheitsschädliche Substanz Ochratoxin A enthalten. Spar hat das Produkt selbstverständlich sofort aus dem Sortiment genommen und für den Verkauf gesperrt. Die Kunden werden aufgefordert, das Produkt keinesfalls zu verzehren. Alle Kunden, die das Produkt bereits gekauft haben, können dieses im nächstgelegenen Spar, Spar...

Müller Milchreis- Produktwarnung wegen Fremdkörper

In einigen Bechern der Produkte "Milchreis" und "Joghurt mit der Ecke" wurden Fremdkörper (Glas- und Metallteilchen) gefunden. Untenstehend eine aktuelle Information für Verbraucher, die in St. Pölten und Umgebung die Produkte Müller Milchreis mit Mindesthaltbarkeitsdatum bis 24.12.2012 und Müller Joghurt mit der Ecke mit Mindesthaltbarkeitsdatum bis 1.12.2012 gekauft haben. "Die Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG möchte Verbraucher, die in St. Pölten und Umgebung die Produkte Milchreis der...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.