Gewerbe

Beiträge zum Thema Gewerbe

Michael Pecherstorfer ist als Obmann der oö. Sparte Gewerbe und Handwerk bestätigt. | Foto: Röbl

Gewerbe und Handwerk
Eferdinger an der Spitze der größten Sparte

Michael Pecherstorfer aus Eferding bleibt weiterhin als Spartenobmann sowie Martin Greiner aus Linz und Ursula Krepp aus Linz als seine Stellvertreter bilden nach der konstituierenden Sitzung der Spartenkonferenz das Führungstrio der Sparte Gewerbe und Handwerk für die Funktionsperiode bis 2030.  EFERDING. Michael Pecherstorfer, der sich seit gut 20 Jahren in vielfältigen Funktionen für die Interessen der heimischen Wirtschaft einsetzt, ist seit 2018 Spartenobmann der mit über 46.000 aktiven...

Regierungsprogramm bringt Verbesserungen für NÖ Gewerbe und Handwerk. | Foto: symbolfoto: pixabay
4

Regierungsprogramm
Erleichterungen für Gewerbe und Handwerk in NÖ

Das neue Regierungsprogramm bietet zahlreiche Verbesserungen für das niederösterreichische Gewerbe und Handwerk. Wirtschaftskammer Nö-Präsident Wolfgang Ecker und der Obmann der WKNÖ-Sparte Gewerbe und Handwerk, Jochen Flicker, sehen darin einen wichtigen Schritt für die Branche. NÖ. "Es geht um mehr Unternehmertum und weniger Bürokratie", betonen die beiden. "Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer sollen sich um ihre Betriebe kümmern können und nicht durch überbordende bürokratische Auflagen...

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Ewald Dangl von Test-Fuchs, Spartengeschäftsführer Robert Kofler und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
3

Groß Siegharts
Test-Fuchs mit Ausbildertrophy 2025 ausgezeichnet

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die Test-Fuchs GmbH aus Groß Siegharts, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. GROSS SIEGHARTS. „Junge Menschen auszubilden und sie sowohl fachlich als auch persönlich auf das Berufsleben vorzubereiten, ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe“,...

Anzeige
Noch bis diesen Donnerstag kann der Bonus für private Handwerks- und Renovierungsarbeiten beantragt werden, die im Jahr 2024 durchgeführt wurden. | Foto: Bilderbox
4

Für Arbeiten aus 2024
Antragsfrist für Handwerkerbonus endet am 28. Feber

Am 1. März beginnt die Antragsfrist für Handwerksarbeiten aus dem Jahr 2025. Allerdings sinkt heuer die Höhe der Förderung. WIEN. Wer für Handwerkerarbeiten aus dem Jahr 2024 den Handwerkerbonus der Bundesregierung in Anspruch nehmen möchte, hat nur noch wenige Tage Zeit dafür. Für durchgeführte Leistungen im Kalenderjahr 2024 können Einreichungen nur noch bis Freitag, den 28. Feber, erfolgen. Für Leistungen, die seit dem Jahresbeginn 2025 erbracht worden sind bzw. werden, beginnt die...

„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

Große Freude über die neuen Meisterinnen und Meister: Jochen Flicker, Renate Scheichelbauer-Schuster, Matthias Mannsberger, der gleich drei neue Meistertitel erworben hat, die erst 19 Jahre alte Meisterin Joy-Lina Auer, Wolfgang Ecker und Jochen Danninger. | Foto: Josef Bollwein
4

NÖ Gewerbe und Handwerk
Über 440 Meister- und Befähigungsprüfungen

Ein Zeichen für Vielfalt und höchste Qualität setzte das niederösterreichische Gewerbe und Handwerk im Rahmen seiner Meisterinnen- und Meisterfeier: Knapp 440 Meister- und Befähigungsprüfungen wurden heuer in Niederösterreich erfolgreich abgelegt. Rund 220 der neuen Besten der Besten des blau-gelben Handwerks und Gewerbes holten sich ihre Meisterbriefe und Befähigungsurkunden direkt bei der WKNÖ-Meisterinnen- und Meisterfeier ab. NÖ. Als jährliche Krönung werden im niederösterreichischen...

Foto: Constantia Teich

Stammtisch
Netzwerk-Treffen der Metallunternehmen bei Constantia Teich

Mit einer Rekordbeteiligung von über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte der mittlerweile 8. Stammtisch des Netzwerks der Metallindustrie und des Metallgewerbes des Bezirks Lilienfeld, der diesmal bei Constantia Teich in Weinburg (Bezirk St. Pölten – Land) stattgefunden hat, aufwarten. ST. PÖLTEN. Ziel des Netzwerks ist eine verstärkte Zusammenarbeit beziehungsweise der spartenübergreifende Austausch von Metall-Unternehmen aus den Sparten „Industrie“ und „Gewerbe und Handwerk“ der...

Michael Pecherstorfer, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Starmayr

In Oberösterreich
Ein Drittel der Handwerksbetriebe macht schlechte Geschäfte

Ein reales Umsatzminus von 5,6 Prozent im vergangenen Jahr, eine schwache Entwicklung im ersten Quartal 2024, hohe Energie-, Rohstoff und Materialpreise sowie  Bürokratie und hohe Lohnnebenkosten. „Das sind die Zutaten, die das oö. Gewerbe und Handwerk alles andere als zuversichtlich in die Zukunft schauen lässt“, sagt Michael Pecherstorfer,Spartenobmann in der Wirtschaftskammer OÖ. OÖ. Laut der aktuellen Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria erwarten im laufenden Quartal nur 16...

Markus Leopold | Foto: Tanja Wagner

Wirtschaft
Unternehmensgründungen: Lilienfeld ist und bleibt ein guter Standort

2023 wurden im Bezirk Lilienfeld 88 Unternehmen gegründet. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Lilienfeld 88 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Markus Leopold. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Und dabei sticht Niederösterreich generell als besonderes...

Ein imposantes Bild: Die frischgebackenen Jungmeisterinnen und Jungmeister auf der Bühne der Dogana im Congress Innsbruck. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Wirtschaft
400 neue MeisterInnen für Tiroler Gewerbe und Handwerk

In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler in 35 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch von politischer Seite wird der Meisterausbildung immer mehr Wertschätzung entgegen gebracht. TIROL. Hohes fachliches Können und praktische Erfahrung, das sind die Merkmale einer abgeschlossenen Meisterausbildung für Gewerbe und Handwerk in Tirol. Hinter den Meisterinnen und Meistern liegt eine mehrjährige Berufsausbildung und eine...

Im Vergleich zum letzen Jahr fingen ein Viertel mehr Menschen eine Lehre im Bereich Gewerbe und Handwerk an. | Foto: Fotos: Voestalpine
3

Rekord bei Lehrlingen
Ein Viertel mehr Lehranfänger in Wien verzeichnet

In Wien gab es dieses Jahr ein Plus von 25,8 Prozent an Lehrlingsanfängern im Gewerbe und Handwerk. Jobsicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung mache laut der Wirtschaftskammer Wien die Lehre wieder attraktiv. WIEN. Dieses Jahr schossen die Lehrlingszahlen laut Wirtschaftskammer Wien (WK Wien) in die Höhe. Der WK Wien zufolge fingen im Vergleich zum letzen Jahr ein Viertel mehr Menschen eine Lehre im Bereich Gewerbe und Handwerk an. Einen besonders starken Zuwachs haben die Berufe...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Zukunftspläne: Pralinen als wertvolle Ergänzung zum bereits geplanten Schoko Sortiment
Video 25

Chancen und Hürden
Geplante Chocolaterie in Güssing

Wenn Räumlichkeiten nach Schokolade durften, flüssige Schokolade einen Schokobrunnen herunter läuft und eine Auswahl handgeschöpfter Tafelschokoladen das Herz eines jeden höher schlagen lässt... Eine Chocolaterie inmitten Güssings, eigene Schokokreationen aus liebevoller Handarbeit, ergänzt mit regionalen Produkten wie z.B. Uhudler oder Kürbiskernen. (zum Video auf YouTube) All dies und noch viel mehr sind die Träume von Ines und Norman Kosin. Sie wohnen und planen bereits seit 2019, hier im...

In den kommenden zwölf Monaten ist mit Preissteigerungen zu rechnen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

WKNÖ
Wo Preise in den kommenden zwölf Monaten wieder steigen werden

Rund die Hälfte der Gewerbe- und Handwerksbetriebe in Niederösterreich geht von höheren Preisen in den nächsten zwölf Monaten aus. Grund dafür ist zunehmender Kostendruck. NÖ. „Sie müssen die Preise erhöhen, weil sie selbst immer weiter steigenden Kosten ausgesetzt sind“, betont Jochen Flicker, der Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). „Da geht es nicht um Gewinnsteigerungen, sondern schlicht um die Existenz unserer Betriebe.“ Kostenspirale muss...

Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 145 Unternehmen
gegründet, im Bezirk Eferding 55.  | Foto: DOC-Photo/panthermedia
3

Neugründungen 2023
262 neue Unternehmen in Grieskirchen und Eferding

Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 164 Unternehmen gegründet, mit den 17 Betriebsübernahmen waren es 181 neue Unternehmen. Im Bezirk Eferding wurden im ersten Halbjahr 72 Unternehmen gegründet, mit den neun Betriebsübernahmen waren es 81 neue Unternehmen. BEZIRKE. 2023 wurden im 1. Halbjahr in Oberösterreich 3624 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 bedeutet das eine Steigerung von 4,8 Prozent. „Der starke Zuwachs von knapp fünf Prozent in...

Was das burgenländische Lebensmittelgewerbe erzeugt, rücken die burgenländischen Berufsfotografen gekonnt ins Bild. Die Ausstellung auf dem Güssinger Hauptplatz ist vom 3. bis 22. August zu sehen. | Foto: Laura Jagoschütz

"Guad g'mocht"
Güssinger Freiluft-Fotoausstellung setzt Lebensmittel in Szene

Bis 22. August macht eine Wanderausstellung der burgenländischen Berufsfotografen Station auf dem Güssinger Hauptplatz. Eröffnet wird sie am Donnerstag, dem 3. August, um 18.00 Uhr. Thematisch dreht sich "Guad g'mocht" ums Handwerk, das die Berufsfotografen kreativ und professionell in Szene setzen. Zu sehen sind Produktfotos, Architekturaufnahmen, Businessporträts und Reportagebilder, die das Handwerk eines Müllers, eines Fleischers, einer Konditorin und anderer Lebensmittelbetriebe...

Anzeige
KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro - Kober Marguérite, Kanzlei in der Oststeiermark, Tel.: 0664 / 26 18 463, Mail.: office@buchhaltung-kober.at | Foto: KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro - Kober Marguérite

KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro
Sie möchten Ihre Buchhaltung effizienter gestalten und auch noch Geld sparen?

Sie suchen einen zuverlässigen Partner für Ihre Buchhaltung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unser Buchhaltungsbüro bietet Ihnen professionelle und individuelle Lösungen für Ihre finanziellen Angelegenheiten. Egal ob Sie ein kleines Unternehmen, ein Freiberufler oder ein mittelständisches Unternehmen sind, wir unterstützen Sie gerne bei der Erledigung Ihrer Buchhaltungsaufgaben. Unser erfahrenes Team aus Buchhaltungsexperten sorgt dafür, dass Sie Ihre Finanzen immer im Blick behalten. Wir...

Franz Jirka – Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk verlangt Impulse seitens der Politik.  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
2

Wirtschaft
Wirtschaftsflaute erreicht Gewerbe & Handwerk

Die Wirtschaft in der Gewerbe- und Handwerksbranche schwächelt. Die Wirtschaftskammer Tirol verlangt gezielte Impulse seitens der Politik, damit aus der Wirtschaftsflaute keine Rezession wird.  TIROL. Die KMU Forschung Austria hat im 2. Quartal 2023 eine gedämpfte Stimmung bei den Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetrieben festgestellt. Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken, während die Geschäftslage ebenfalls schlechter beurteilt wurde. Trotzdem gibt es immer...

Am Freitag, 12. Mai, erfolgte der Spatenstich zu dem Bauprojekt der FE Business Parks GmbH in Buchkirchen. | Foto: FE Business Parks Buchkirchen

Spatenstich in Buchkirchen
Business-Park für Handwerker und Techniker

In Buchkirchen-Mitte sollen zwei neue Betriebshallen, mit Tops für Gewerbe, Handwerk und Technik, entstehen. Am 12. Mai feierte die FE Business Parks Gmbh den Spatenstich, gemeinsam mit Business Upper Austria, die das Unternehmen bei der Standortsuche unterstütze. WELS-LAND. Geplante Fertigstellung für die Tops sei Dezember 2023, wobei die zwei neuen Betriebshallen in den kommenden zwei Jahren entstehen sollen, heißt es von Seiten des Bauunternehmens. Nachhaltigkeit werde bei der Business Park...

Landeshauptmann Christopher Drexler, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl sowie Spartenobmann Hermann Talowski (v.r.) und WKO Steiermark Präsident Josef Herk (l.) gratulieren Stella Ochabauer zur Wahl „Meisterin des Jahres“. | Foto: Foto Fischer
3

Meisterbriefverleihung 2023
Stella Ochabauer ist „Meisterin des Jahres“

596 Meister- und Befähigungsprüfungen wurden im Jahr 2022 erfolgreich abgelegt. Das zeigt, dass Qualifikation und Weiterbildung einen immens hohen Stellenwert haben. Bei der Meisterbriefverleihung am 19. Jänner wurde die Feldbacher Kfz-Technikerin Stella Ochabauer zur "Meisterin des Jahres" gekürt. STEIERMARK. Sichtlich groß war die Freude gestern bei allen Besucherinnen und Besuchern bei der Meisterbriefverleihung im Grazer Stefaniensaal. Und dabei stand der Wirtschaftsabend ganz im Zeichen...

"Mir war bewusst, dass ich mich selbstständig machen muss, um meinen Traumberuf weiter ausüben zu können“, sagt Anja Maier, die bei Leder Schaller in St. Johann gelernt hat und österreichweit die einzige Meisterprüfungskandidatin bei den Säcklern in den vergangenen vier Jahren war. | Foto: WKS/Hauch
4

Ausbildung
Die Zahl der Meisterbriefe in Gewerbe und Handwerk steigt

Die Meisterprüfungsstelle in der Wirtschaftskammer Salzburg spricht von einem steigenden Interesse an der Meisterausbildung in Salzburg. Lag die Zahl der Jungmeister 2015 bei knapp 250, haben heuer 334 Absolventen ihre Meisterbriefe in Empfang genommen.  SALZBURG. 334 Salzburgerinnen und Salzburger erhielten Mitte Oktober im Haus für Mozart ihren Meisterbrief aus Gewerbe und Handwerk überreicht. Zudem werden die Siegerinnen und Sieger des „Salzburger Handwerkspreises 2022“ ausgezeichnet. Von...

Vor der Tür soll weiterer Grünraum entstehen. | Foto: David Hofer
7

In der Donaustadt
Neuer Gewerbehof mit neuem Konzept für die Seestadt

In der Seestadt wird gerade an den letzten Feinarbeiten für den neuen Gewerbehof gearbeitet. Ab Mitte Oktober sollen hier die ersten Betriebe einziehen können. Auf dem Areal fließen gleich mehrere Konzepte ineinander. WIEN/DONAUSTADT. Neues Leben zieht ein in der Seestadt – gut, dafür wurde das neue Grätzl geschaffen – allerdings handelt es sich bei diesem Gebäude auf einer Gesamtfläche von 7.500 Quadratmeter um ein für Wien neues Konzept. Hier sollen mehrere Handwerksbetriebe ein gemeinsames...

Die verschiedenen Berufe haben sich mit den traditionellen Fahnen der Innungen präsentiert.
1 7

Gewerbe und Handwerk
Wien hat 347 neue Meisterinnen und Meister

In der Sparte Gewerbe und Handwerk haben 347 Personen in Wien die Meisterprüfung absolviert. WIEN. „Die Zeit war noch nie so gut für das Gewerbe und das Handwerk“, ist sich Spartenobfrau Maria Smodics-Neumann sicher, haben doch die letzten zwei Jahren, die Krisen und die damit verbundenen Folgen für jeden einzelnen große Herausforderungen gebracht. Herausforderungen, die die 347 neuen Meister und Meisterinnen in Wien mit viel Durchhaltevermögen, Können und Know-How „gemeistert“ haben und dazu...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Karriere mit Lehre: Viele Unternehmen sind auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften. | Foto: EBG GmbH
2

Online-Jobbörse
Per Klick zur richtigen Lehrstelle

Unkompliziert zur Lehrstelle in Gewerbe, Handwerk und Industrie: Hunderte jugendliche Interessierte nutzten Anfang April die Chance, sich über Lehre4youonline über ihren Traumjob zu informieren. Über 90 Unternehmen aus der ganzen Steiermark waren dabei – die Job-Präsentationen kann man noch bis 31. Juli 2022 online ansehen. STEIERMAR. So funktioniert erfolgreiche Lehrstellensuche heute: Über Smartphone, Tablet und PC kamen Lehrstellensuchende mittels der steirischen Online-Lehrstellenbörse...

„Viel effektiver als ohnehin sichere Betriebe geschlossen zu halten, wäre es, wenn die öffentliche Hand ihre Hausaufgaben macht“, so Franz Jirka – Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Verlängerung des Lockdowns? – "Unverhältnismäßig"

TIROL. Die Lage im Gewerbe und Handwerk kann man aktuell nicht als rosig bezeichnen. Ob der Öffnungstermin hält, ist fraglich, dies führt zu einer angespannten Stimmung. Die Forderungen des Handels und Handwerks sind deutlich. Angespannte Situation bei den heimischen FirmenWas ist wenn im Lockdown der Hausschlüssel nicht mehr sperrt, der Wasserhahn tropft oder die Gastherme streikt? Viele würden einfach den heimischen Gewerbe- und Handwerksbetrieb anrufen. Doch der Schein trügt - die Situation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.