Gewinn

Beiträge zum Thema Gewinn

Versammlung (v .li.): GL Reinhard Wörter, Oberrevisor Christian Bieringer, Obm. Christian Foidl, AR-Vors. Martin Soder, GL Dir. Michael Brunschmid. | Foto: Wörgötter
2

Raiffeisenbank St. Ulrich-Waidring
Raiffeisenbank: Steigerung in allen Bereichen

Mit Geschäftstätigkeit landesweit an zweiter Stelle; Steigerungen sind Ergebnis intensiver Arbeit. ST. ULRICH, WAIDRING. Trotz schwierigsten Rahmenbedingungen präsentierte die Führung der 2013 fusionierten Raiffeisenbank St. Ulrich-Waidring bei der 129. Generalversammlung einen sehr erfreulichen Geschäftsabschluss 2021. Wie Langzeitobmann Christian Foidl im betonte, freut man sich als relativ kleine Bank mit über Platz zwei im prozentuellen EGT-Ranking mit über 1,16 Mio. Euro der Tiroler...

Die zwei neuen Vereinsmeister freuen sich über den gewonnen Titel. | Foto: ESV Müllmann

Vereinsmeisterschaften
Ein „Stock Heil“ aus Kötschach-Mauthen

Der ESV Müllmann darf eine erfolgreiche Vereinsmeisterschaft verzeichnen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am 13. August fanden die Vereinsmeisterschaften im Blattl-Schießen statt. Dort konnte der ESV Müllmann aus Kötschach-Mauthen großartige Erfolge verzeichnen. Mario Korenjak setzte sich mit 281 Punkten in der Herrenwertung durch und konnte den Titel Vereinsmeister mit nach Hause nehmen. Bei den Damen konnte Nicole Benedikt den Sieg mit 279 Punkten für sich entscheiden und ebenso als Vereinsmeisterin...

Petra Gschwantner, Rene Zimmermann, Arnold Prommer, Margit Elmer, Alfred Unterganschnigg, Alfred Scharwitzl, Laszlo Tar, Gabriele Goels, Monika Bombel, Gerd Watzinger, Moritz Wakolbinger, Finn-Jonathan Niklas, Laurenz Reinert und Leo Kirschner

 | Foto: GC Lengenfeld
2

Golf
Sportliche Top-Leistungen bei schwierigen Wetterverhältnissen

Die Golf-Clubmeisterschaften im GC Lengenfeld gehen über 36 Löcher und zwei Tage. LENGENFELD. Das wechselhafte Wetter sorgte für schwierige Verhältnisse und die Teilnehmer mussten auch starke Regenfälle überstehen. Am besten meisterte Arnold Prommer diese Herausforderungen und sicherte sich mit Runden von 76 und 82 Schlägen den Meistertitel in der Allgemeinen Klasse vor Rene Zimmermann (80 & 79) und Alfred Unterganschnigg (82 & 81). Besonders spannend wurde es am letzten Loch, als Prommer...

Jubiläumskundin Larissa Pichler erhält vom Salzburger Landesdirektor Antoni Tichonow (l.) und Kundenbetreuer Daniel Vallon (r.) ihren Gewinn überreicht . | Foto: Generali/wildbild

Generali
500-tausendste Kundenportal-Nutzerin kommt aus Eugendorf

Mit Larissa Pichler begrüßt die Generali Versicherung ihre 500-tausendste Nutzerin des Kundenportals „Meine Generali". Die junge Salzburgerin aus Eugendorf hat erst vor kurzem einen Kfz-Vertrag abgeschlossen und sich im Kundenportal registriert.  EUGENDORF, WIEN, SALZBURG. Als 500-tausendste Nutzerin wurde Larissa Pichler von der Generali mit einem iPhone 13 mini und einem kostenlosen Sofort-Freizeitschutz für eine zweitägige spontane Unternehmung gefeiert. Arno Schuchter, Generali Vorstand...

Das Katta-Baby hat endlich einen Namen: Nala. | Foto: BRS/Jakaubek
55

Mehrheit hat entschieden
Das Welser Katta-Baby hat einen Namen!

Unsere Leser und Leserinnen haben entschieden: Das Katta-Junge im Welser Tiergarten heißt "Nala"! WELS. Über mehrere Wochen lief die Suche, hunderte Leserinnen und Leser machten mit und schlugen Namen für das Katta-Baby im Welser Tiergarten vor. In der ersten Runde waren die meistgenannten Vorschläge "Nala", "Elli" und "Kat(t)i". Nun wurde erneut abgestimmt und nahezu die Hälfte der Teilnehmer und Teilnehmerinnen entschieden sich für den Namen "Nala". "Eine ausgezeichnete Wahl, auch ich habe...

Die OMV schreibt im ersten Halbjahr 2022 mehr als doppelt soviel Gewinn als im Vorjahreszeitraum. | Foto: OMV Aktiengesellschaft

Positive Halbjahres-Bilanz
Die OMV verdoppelt Gewinn und Umsatz

OMV erzielt ein CCS Operatives Ergebnis vor Sondereffekten von 5,6 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2022. SCHWECHAT. Die OMV scheint von den hohen Energie- und Rohstoffpreisen zu profitieren: Der um Sondereffekte bereinigte Betriebsgewinn (CCS EBIT) erhöhte sich bei der OMV im zweiten Quartal 2022 auf 2,94 Milliarden Euro (im Vorjahr waren es 1,29 Milliarden Euro), wie der Öl-, Gas- und Chemiekonzern kürzlich veröffentlichte. Gewinn verdoppeltInsgesamt schreibt der Konzern mit aktuell 1,42...

Ein Spieler bzw. eine Spielerin aus dem Mühlviertel ist seit gestern Millionärin. Wir gratulieren sehr herzlich! | Foto: Achim Bieniek/ORF

Lotto-Gewinn von 2,2 Millionen Euro
Oberösterreicher knackte Doppel-Jackpot

Eine Spielteilnehmerin bzw. ein Spielteilnehmer aus dem Mühlviertel in Oberösterreich knackte den Lotto Doppeljackpot im Alleingang und gewann rund 2,2 Millionen Euro. Der millionenschwere Tipp war im achten Feld eines mit zwölf Tipps voll ausgefüllten Normalscheines angekreuzt. OÖ. Beim Fünfer mit Zusatzzahl blieb der Topf verschlossen. Es gab keinen Gewinn, und damit wartet am Sonntag ein Jackpot, der mit rund 190.000 Euro gefüllt sein wird. Die richtige Joker Zahl stand zwar auf einer in...

Tobias Schneider mit Mutter Andrea und Mitarbeiterin Maria Niederegger | Foto: Hans Ebner

BB Sommerlotto
Die dritte Runde geht an Tobias Schneider

LIENZ/MATREI. Der dritte glückliche Gewinner des BezirksBlätter Osttirol Sommerlotto konnte vor kurzem seinen Preis entgegennehmen. Tobias Schneider aus Lienz hat mit der Nummer 16 richtig getippt und freut über einen Gutschein im Wert von 200 Euro von Skribo Obwexer in Matrei. Hier geht es zu den bisherigen Gewinnerinnen und Gewinnern Mitmachen und gewinnen Auch diese Woche haben BezirksBlätter-Leser wieder die Möglichkeit, ihr Glück beim Sommerlotto zu versuchen. Wie das ganze funktioniert...

Morgen geht es wieder um 230 Millionen Euro bei den EuroMillionen. | Foto: Österreichische Lotterien

Freitag ist nächste Ziehung
Weiter 230 Millionen-Jackpot bei Euromillionen

Nachdem der Europot nun schon mehrmals nicht geknackt wurde, geht es am Freitag, 15. Juli, erneut um die höchstmögliche Gewinnsumme von 230 Millionen Euro. Wer die "5 plus 2 Richtigen" tippt, wird also steinreich! OÖ/EUROPA. Sollte am Freitag aber (wieder) niemand den Jackpot knacken, darf sich (wieder) der nächste Gewinnrang über höhere Gewinne freuen. Nachdem die maximale Gewinnsumme von 230 Millionen Euro mittlerweile überschreiten ist, wird, aufgrund der Limitierung, der darüber hinaus...

Christine Vogl vom Talmarkt Matrei überreichte Alois Hörtnagel seinen Gewinn. | Foto: Neuhold

BB Sommerlotto 2022
Alois Hörtnagel ist Gewinner der zweiten Runde

ASSLING/MATREI. Auch der zweite glückliche Gewinner des BezirksBlätter Osttirol Sommerlotto konnte seinen Preis bereits entgegennehmen. Alois Hörtnagel aus Assling hat mit der Nummer 20 goldrichtig getippt und durfte sich damit über einen Gutschein im Wert von 200 Euro vom Talmarkt Matrei freuen. Hier geht es zu den bisherigen Gewinnerinnen und Gewinnern Mitmachen und gewinnen Auch diese Woche haben BezirksBlätter-Leser wieder die Möglichkeit, ihr Glück beim Sommerlotto zu versuchen. Wie das...

Eine hohe Auszeichnung für die 4A: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schulqualitätsmanagerin Sylvia Graser, Alexandra Huber, Projektleiter Armin Haiderer, die Schüler Stefan Kastenberger und Alexander Hönigsberger, Bildungsdirektor Johann Heuras und Organisator und Fachinspektor Andreas Gruber (v. l.).  | Foto: Lechner

Höhere Tourismusschule St. Pölten
100 Jahre NÖ: „Silber“ für Zuversicht

Fächerübergreifend hat sich die 4A-Klasse in Geschichte und Politischer Bildung, Religion und Naturwissenschaft mit dem Thema „100 Jahre NÖ“ beschäftigt. Im Zentrum standen dabei Diskussionen über Vermächtnisse, Zukunftsvisionen und vor allem die Frage, was jene Werte sind, die die Schüler selbst weitergeben wollen. ST. PÖLTEN (pa). „Bald schon zeigte sich im Rahmen der Diskussionen das große Bedürfnis der jungen Menschen, das Gemeinschaftliche und Optimistische zu betonen – sowohl im...


Die Bankvorstände Hanspeter Bachler, Karin Nail, Heinz Haßlwanter und Christian Daxer mit AR-Vorsitzenden Helmut Lettner, Stv. Kathrin Hainbuchner, Christof Splechtna (Vorstand RLB Tirol) und Peter Sapl (Präs. Raiffeisen Verband Tirol). | Foto: Raiffeisenbank

Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann
Regionalbank für Zukunft bestens gerüstet

Raiffeisenbank Kitzbühel – St. Johann zog bei der 131. Generalversammlung Bilanz; nachhaltiges Wachstum für die Region BEZIRK KITZBÜHEL. Die Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann bilanzierte bei ihrer Generalversammlung ein Kundengeschäftsvolumen von etwas mehr als 3,3 Mrd. Euro (+13,3 %) sowie eine Eigenkapitalquote von 18,42 %. Diese und weitere positive Zahlen (Bilanz und GuV 2021) präsentierten Bankvorstand Heinz Haßlwanter und Aufsichtsrats-Vorsitzender Helmut Lettner. "Mit unserer...

S. Wisiak (QWIC),  S. Hauptmann (Radland NÖ), Edith (Gewinnerin der Aktion NÖ radelt zur Arbeit), Landesrat L. Schleritzko | Foto: NLK Filzwieser

Radelnd zum Hauptgewinn
Klosterneuburgerin gewinnt E-Bike bei der Aktion „Niederösterreich radelt zur Arbeit“

LR Schleritzko: “Mit rund 700 aktiven Radlerinnen und Radlern, die an mehr als 6.000 Arbeitstagen mit ihren Rädern unterwegs waren, können wir einen großen Erfolg verzeichnen.“ KLOSTERNEUBURG/NÖ. Viele niederösterreichischen Radlerinnen und Radler haben es getan - sie haben im Mai ihren Weg in die Arbeit mit dem Rad zurückgelegt und die Fahrten für die Aktion „Niederösterreich radelt zur Arbeit“ gesammelt. So auch die sympathische Klosterneuburgerin Edith, die im vergangenen Monat viele...

Das Geschäftsjahr 2021/22 ist das beste in der Unternehmensgeschichte. Voestalpine macht 1,3 Milliarden Euro Gewinn. | Foto: voestalpine AG

Voestalpine
Historisches Rekordergebnis mit Milliardengewinn

Die voesalpine schreibt in Mitten mehrerer Krisen das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte und steigt mit einem Milliardengewinn aus dem Geschäftsjahr 2021/22 aus. Auch die Dividende für die Aktionäre hat sich mehr als verdoppelt. LINZ. Die voestalpine erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/22 das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte. Trotz Pandemie, Lieferkettenproblemen, massiv gestiegener Energie- und Rohstoffpreise sowie dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Gewinner im Herrenbewerb: Nicolas Mann. Der 22-jährige Deutsche absolvierte den Triathlon in einer Zeit von 3:45:17. | Foto: Bestzeit/Rauscher (11)
Video 14

Challenge 2022
Siege für Mann und Buckingham (mit Video)

Um 6:30 ging's am Sonntag los: Pros aus Österreich und der ganzen Welt starteten ins große Rennen. ST. PÖLTEN. "Ich bin einfach nur glücklich!", dazu hatte Nicolas Mann am Sonntag jeden Grund: Denn er schwamm, radelte und rannte bei der Challenge St. Pölten zum Sieg. Im Verfolgerfeld setzte sich der Australier Caleb Noble auf der Laufstrecke durch und kam als Zweiter ins Ziel - nur 44 Sekunden vor dem Österreicher und Olympia-Teilnehmer Lukas Hollaus, der den dritten Platz belegte. "Die letzten...

Foto: Fürst

EIN BESONDERES EVENT UND EIN BESONDERER GEWINNER

Im Zuge des Inklusionsturniers der Fachschaft Zahnmedizin der DPU mit dem Verein Special Needs Krems-Wachau konnte ein handsigniertes Trikot vom Borussia Dortmund Spieler Erling Haaland verlost werden. KREMS. Der dabei erwirtschaftete Betrag von 1600 Euro kommt dem Verein zugute. Der glückliche Gewinner des Trikots ist Unternehmer Gerhard Churanek, Intersport Krems und St. Pölten. Zum Turnier hat der Szenelokal-Besitzer Hannes Teuschel vom Weinstein das Trikot für Gerhard Churanek mit dem...

V.l.: Larissa Pommer (Designer), Sarah Puschnegg (Unternehmerin und Designerin) und Ines Berghoffer (Creative Director) | Foto: Dr. Puschnegg
3

Designagentur Dr. Puschnegg
Leitringer Agentur ist dreifacher Preisträger des iF Design Award 2022

In einer festlichen Award-Zeremonie im traditionsreichen Berliner Friedrichstadtpalast, der größten Theaterbühne der Welt, durfte sich die südsteirische Werbeagentur Dr. Puschnegg gleich über drei der international begehrten Designpreise freuen. Sie zählt somit neben großen Global Playern wie Apple, Samsung, LG, BMW oder Sony zu den Preisträgern des renommierten Design-Labels. LEITRING. Der iF Design Award wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten, unabhängigen Designinstitution, der iF...

Vlnr.: Theresa Eder und Andrea Neumayr, von der Produktionsassistenz des Jazzfestival Saalfelden mit dem Maecenas Ö1-Publikumspreis 2021. | Foto: Jazzfestival Saalfelden
Aktion 2

Jazzfestival Saalfelden
Das Musikevent des Jahres wurde ausgezeichnet

Das Jazzfestival Saalfelden 2020 musste Corona bedingt abgesagt werden. Die Veranstalter überlegten sich aber eine verkleinerte Version ("Jazz Saalfelden Weekender"), die sich mit den damaligen Coronabestimmungen vereinbaren ließ. Genau dieses Event wurde nun mit dem "Maecenas" Ö1-Publikumspreis 2021 ausgezeichnet. SAALFELDEN. Die Festivalausgabe "Jazz Saalfelden Weekender" von 2020 schaffte es in der Kategorie "Maecenas" Ö1-Publikumspreis 2021 unter die besten drei. Jährliche...

GF Patrick Landrock zieht zufrieden Bilanz. | Foto: kitzVenture

kitzVenture – Bilanz
Umsatz und Gewinn stiegen bei kitzVenture an

kitzVenture ist auf der Erfolgsspur: Umsatz- und Bilanzgewinn steigen weiter signifikant. KITZBÜHEL.  Die in Kitzbühel ansässige kitzVenture GmbH schließt 2021 als erfolgreichstes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte ab. Sie konnte den Erfolgskurs des vorausgegangenen Geschäftsjahres 2020 fortsetzen und bei Umsatzerlösen von 11,015.483,30 Euro einen Bilanzgewinn von 5,145.819,55 Euro erwirtschaften. Gute BonitätDie Creditreform - eine Wirtschaftsauskunftei, die unabhängig Unternehmen auf...

Vlnr.: Benjamin Kröll, Celina Schuster, beide Lehrlinge der Schmittenhöhebahn AG mit den Lehrlingen von KitzSki – sie erhielten für ihr Projekt den ersten Preis. | Foto: Schmittenhöhebahn AG
Aktion 3

Lehrlingswettbewerb
Auszeichnung für Lehrlinge der Schmittenhöhebahn

Ein Lehrlingswettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit fand mit Hilfe einer Kooperation statt. Mit dabei waren auch zwei Lehrlinge von der Schmittenhöhebahn AG – sie bildeten gemeinsam mit zwei Kollegen von KitzSki ein Team und schafften mit ihrem Projekt den Finaleinzug. ZELL AM SEE. Durch die Kooperation von elf Rotary Clubs aus Salzburg, Tirol und Oberösterreich bekamen seit Herbst vergangenen Jahres 100 Lehrlinge die Chance, gemeinsam mit der Initiative "Growin'" ihre unternehmerischen...

Generaldirektor Franz Gasselsberger (vorne) und die Vorstandsdirektoren Florian Hagenauer, Josef Weißl und Martin Seiter (v. l.). | Foto: Peter Rigaud

Über Vor-Krisen-Niveau
Oberbank fährt historisch bestes Bilanz-Ergebnis ein

Die Oberbank ist nicht nur zurück auf Vor-Krisen-Niveau, sie verzeichnet vielmehr das beste Bilanz-Ergebnis in ihrer Geschichte. OÖ. Die Oberbank hat 2021 beim Gewinn (nach Steuern) im Vergleich zu 2020 um 90 Prozent auf 234,6 Millionen Euro zugelegt und freut sich damit über das beste Ergebnis in der Geschichte des Hauses. Zu verdanken sei das vor allem dem starken operativen Geschäft – insbesondere mit Firmenkunden – und dem Equity-Ergebnis von 100,1 Millionen Euro. „Lebhafter Aufschwung“ Das...

Top-Nachwuchs: Lena Weitz mit ihren Werkstücken  | Foto: Nik Fleischmann
2

„Blühendes Österreich“
Junge Floristin aus St. Florian brillierte bei Wettbewerb

Die drei Erstplatzierten werden Oberösterreich beim Bundeslehrlingswettbewerb vom 10. bis 11. Juni in Grafenegg, Niederösterreich, vertreten. ST. FLORIAN, OÖ. Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristin heißt Anna Urstöger. Die junge Floristin aus Bad Goisern, die bei Unverblümt – Spreitzer Edith in Bad Goisern am Hallstättersee in Ausbildung steht, setzte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der oö. Floristen auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels durch. Den zweiten Platz sicherte sich Elina...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Salzburg AG konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Rekord-Umsatzerlöse von 1,72 Milliarden Euro einfahren.  | Foto: Neumayr
4

Salzburg AG
Rekordgewinn soll Rekordinvestitionen auslösen

Die Salzburg AG fährt im zweiten Jahr der Krise Rekord-Umsatzerlöse ein. Während in den Oppositionsparteien der Ruf nach mehr Entlastung der Bevölkerung und Bekämpfung der Teuerung laut wird, spricht die Salzburg AG von Rekordinvestitionen.  SALZBURG. Die Salzburg AG konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Rekord-Umsatzerlöse von 1,72 Milliarden Euro einfahren. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg auf 60,1 Millionen Euro an. Das ist der höchste Gewinn in der Unternehmensgeschichte. Investitionen in...

Die Eberschwanger Schüler freuen sich über den Preis, den Edris mit seiner Zeichnung holte!  | Foto: VS Eberschwang

Volksschule Eberschwang gewinnt
Schlau frühstücken bringt Energie für den Tag

Schlau frühstücken und gut in den Tag starten! Eberschwanger Schüler holt Platz 1 und gewinnt einen Gutschein für die Schule. EBERSCHWANG. Ein Drittel der österreichischen Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 11 und 17 Jahren isst zuhause kein Frühstück mehr. Um bei den Kindern ein Bewusstsein für die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks zu schaffen, nahm die Volksschule Eberschwang am Projekt „Schlau frühstücken!“ des vorsorgemedizinischen Vereins SIPCAN teil. Schulische Leistungen...

  • Ried
  • Eva Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.