Gipfel

Beiträge zum Thema Gipfel

7

Besonderes Hüttenflair am Fuße des Göllers

ST. AEGYD. Der Göller in der Marktgemeinde St. Aegyd am Neuwalde zählt zu einem beliebten Wanderziel in den Mürzsteger Alpen. Die Aufstiegsrouten führen von Kernhof, Lahnsattel oder Gscheid hinauf auf den Gipfel auf 1.766 Metern. Oben angekommen kann man das traumhafte Panorama in vollen Zügen genießen. Der Blick reicht vom Schneeberg über Veitsch, Ennstaler und Ybbstaler Alpen bis hin ins Gesäuse. Die perfekte RaststationUnterhalb der wunderschönen Göllerwiese liegt auf 1.442 Metern die...

Der morgendliche Blick zum "Kees", wie wir Einheimische ihn kurz nennen.
16

Wanderung zum Keeskogel
Das höchste der Gefühle

Irgendwie liegt es wohl in der Natur der Menschen, immer höher hinaus zu wollen. Und so ist es schon etwas ganz besonderes, wenn man den höchsten Punkt eines gewissen Ortes erreicht hat. Der höchste Punkt des Großarltales, nämlich der Keeskogel (2.884 m) im Talschluss des Bergsteigerdorfes Hüttschlag, war auch das Ziel unserer Wanderung am vergangenen Sonntag. Nach rund 5-stündigem Aufstieg, großteils über unmarkiertes, unwegsames Gelände standen wir schließlich um 10.30 Uhr am Gipfel und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Thomas Wirnsperger
35

Eine grandiose Tour am Zwickltag
Die Steineck-Runde

Die Route: Franzl im Holz/Gmunden, Laudachsee, Scharte, Durchgang 1158m, Durchgangkogel 1320m, Trapez 1410m, Jacksonstein 1417m, Steineck 1418m, Jagdhütte Schrattenau, Laudachsee, Franzl im Holz Insgesamt ergibt diese Runde eine Gehzeit von 6:30 Std. auf knapp 22 Kilometer.Los geht die Tour vom „Franzl im Holz“ oder von der Klamm hinauf zum Laudachsee, an diesem Idyll angekommen, geht’s weiter in über den Gassnersteig hinauf auf die Scharte. Der erste Platz, um ein Päuschen einzulegen und die...

19

Vellacher Egel
Verborgene Schönheit

Allzu viele Touren findet man im Internet nicht, wenn man den Vellacher Egel eingibt. Schade, denn der Berg ist es wert erklommen zu werden. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Landesstraße Richtung Farchtensee. Dort geht man Richtung Fischeralm. Bei dieser zweigt man ab, Richtung Spitzegel. Hier ist dann Kondition gefragt. Es geht stetig steil Bergauf. Durch Buchenwald und später durch dichte Latschen führt der Weg in zahlreichen Serpentinen empor. Flache Passagen findet man selten. Ab und...

Gipfelstürmer: Stadtrat Günter Riegler ist Erster Vorsitzender des Alpenvereins Sektion Graz und wieder fleißig unterwegs. | Foto: Büro Riegler
2

Sektion Graz
Beim Alpenverein geht es wieder bergauf

Die Sektion Graz startet wieder mit allen Bergsportbegeisterten durch. Mit dem Ende der Ausgangsbeschränkungen werden auch wieder Wanderwege neu erkundet und Berggipfel erobert. Die Sektion Graz des Alpenvereins ist für die kommende Saison bestens gerüstet und freut sich wieder durchstarten zu können, nachdem die Skitourensaison für viele abrupt geendet hat. Natürlich haben ÖAV und VAVÖ Leitlinien zur Bergsportausübung in Zeiten des Coronavirus erarbeitet. Der Berg ruft wieder „Der Frühling ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 5

WIPPTAL/STEINACH
Aui aufn Bendelstoan...

Am Sonntag habe ich mich spontan dazu entschieden auf den Bendelstein (2436m) zu gehen. Beim Aufstieg hat es mich wie wir sagen würden "foscht vom Berg geblosen". Am Gipfelkreuz wurde ich dann belohnt, die Wolkendecke riss auf und die Sonne ließ sich blicken.

"W" wie "Wandern" - "W" wie "Wilder Kaiser" -  Wandersaison im Tiroler Unterland eröffnet.  | Foto: Friedl Schwaighofer
1 8

Österreich eröffnet Wandersaison
„Wandern“ ist nicht gleich „Wandern“

Es ist eine ungeschriebene Regel - aber am 1. Mai ist offizielle Wander-Saisoneröffnung. Obwohl Klima- und Wetterbedingt, Wanderungen ja auch ganzjährig möglich sind. ÖSTERREICH (sch). Der Schein im Frühjahr 2020 eines vorangegangenen schneearmen Winters trügt ein wenig. Höher liegende Regionen in den westlichen Wandergebieten Österreichs, im besonderen bei nordseitig gelegene Routen, befinden sich immer noch eine große Zahl von  Schneefeldern. Es bedarf daher im Vorfeld einer gut ab- und...

Petra Zöchling auf der Dreiherrenspitze. Der 3.499 Meter hohe Berg liegt in den Hohen Tauern. | Foto: privat
1

Neuhoferin in elitärem Alpenklub
Leben fürs Gefühl am Gipfel

Ihre Welt sind die Berge: Petra Zöchling aus Neuhofen wurde nun in einen elitären Kreis aufgenommen. NEUHOFEN/YBBS. Mont Blanc, Aiquille de Rochefort, Matterhorn, Obergabelhorn, Zinalrothorn, Piz Bernina, Piz Palü, Finsteraarhorn, Königsspitze, Ortler, Marmolata, Großglockner, Hochfeiler, Großvenediger, Zuckerhütl und viele mehr – Petra Zöchling aus Neuhofen kennt sie alle "persönlich". "Momentan komme ich auf circa 100 Berg-, Kletter- und Schitouren pro Jahr", erzählt die 50-Jährige. "Das hört...

So wird das neue Restaurant am Kreischberg aussehen. | Foto: Viereck
1 1

Kreischberg
Name für neues Bergrestaurant gesucht

Der Gewinner wird mit einer Saisonkarte für Kreischberg und Lachtal belohnt. KREISCHBERG. Im Dezember wird am Gipfel des Kreischbergs ein neues Bergrestaurant eröffnen und die derzeit bestehende Panorama-Schirmbar ablösen. Das Kreischberg-Team sucht noch nach einem passenden Namen dafür. Hunderte kreative Vorschläge sind bereits auf der Facebook-Seite eingetrudelt. Die besten werden mit Saisonkarten der Lieblingssteirer Kreischberg und Lachtal belohnt. Derzeit kann man noch teilnehmen und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auf der Heukuppe, höchster Punkt der Rax mit 2.007 Metern
2 3 16

Am "Tag der Berge" auf 2.000 Metern
Winterliche Genusstour auf die Rax

Am 11. Dezember, dem "Tag der Berge", bin mit meinen Wanderfreunden Katja und Robert im südlichen NÖ unterwegs, wir nehmen nämlich die Rax in Angriff. Schon knapp nach dem Start vom Preiner Gscheid streifen wir auf Grund der winterlichen Bedingungen die "Grödeln" über die Bergschuhe. Der Aufstieg führt auf dem gut versicherten Reißtaler Klettersteig, der heute ein besonderer Genuss ist. Bald sind wir auf der Heukuppe, dem höchsten Punkt mit 2.007 Metern Seehöhe und hier ist es fast kitschig....

Zu den starken Partnern des "Venediger Rush" gehören seit der ersten Auflage des Events auch die Bezirksblätter Salzburg.  | Foto: skitourenwinter.com
5

Venediger Rush 2020
Das Rennrad- und Skitouren-Event

!! Corona-Update: Der Venediger Rush wird am 6. August 2020 in Grödig bei Salzburg an den Start gehen. Am 7. August erreichen die Teilnehmer den Gipfel des Großvenedigers. Info & Anmeldung auf www.the-rush.eu --------------------------------------------- Ursprünglicher Text (vor Corona):  Landesrat Stefan Schnöll und Veranstalter Hans-Peter Kreidl präsentierten nun in Salzburg die Strecke des "Venediger Rush" 2020. SALZBURG. Start ist am 7. Mai vor den Toren der Landeshauptstadt. Am 8. Mai...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Raibler Seekopf thront über dem Raibler See
2 1 10

Geheimtipp in den Julischen Alpen
Raibler Seekopf

Die Italiener nennen im Cima del Lago, wir Raibler Seekopf. Mächtig erhebt er sich über den Raibler See, der eine einzigartige Farbe hat und auch im Hochsommer ziemlich erfrischend ist. Ein Parkplatz am Ende des Sees dient als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Zum Beispiel auf den Wischberg oder eben dem Raibler Seekopf. Zuerst noch recht angenehm durch den Wald geht's bald steil in einem Zick Zack Kurs zu einem Sattel. Den Sella del Lago. Von dort geht's hinauf zu einem kleinen...

Schön "angezuckert" hat es den Gipfel.
9 10 6

Reichenstein
Weiß strahlt der Gipfel

Schon ein bisschen "angezuckert" zeigen sich der Reichenstein und der Reiting. Ein schöner Anblick am Morgen. Die Wolken legen sich darüber wie Decken.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
2 1 7

Matterhorn oder Zuckerhut
Svinjak

Lust auf das Matterhorn oder gar den Zuckerhut zu gehen? Ist beides nicht weit weg von Kaernten. Der Svinjak in den Julischen Alpen wird nämlich so genannt. Auch unter Sauruessel kennt man ihn. Wie man ihn auch bezeichnet, er ist ein wunderschöner Berggipfel in der Naehe von Bovec. Sein markantes Aussehen sieht man von Weitem. Das letzte Drittel ist aber anspruchsvoll, Klettern ist angesagt. Wer dann auch noch Glück mit dem Wetter hat, wird mit einer herrlichen Aussicht auf die umliegenden...

Gruppenfoto: BNI-Unternehmer am Sonnendeck des Tuxer Fernerhaus | Foto: BNI Tirol
2

Erneuter Gletscherbrunch begeistert 100 Unternehmer:
Tiroler Alpen-Netzwerkevent am Hintertuxer Gletscher

Hintertux am 28.09.2019 – Österreichs einziges Ganzjahres Skigebiet – der Hintertuxer Gletscher – war für 100 Unternehmer der perfekte Ort um sich für den vierten Tiroler BNI-Gletscherbrunch zu treffen. Die Unternehmer kamen zur Hälfte aus Tirol selbst, die anderen 50% jedoch aus ganz Europa. Ein spektakuläres Erlebnis, dass sich die Mitglieder des weltweit größten Unternehmernetzwerks Business Network International nicht entgehen lassen wollten. Ein Gemisch aus Herzlichkeit, Tatendrang, Eis...

1 1 10

2 Kärntner in Tirol
Urlaubswoche toll beendet

Die Pflichttour am Wilden Kaiser. Stripsenjoch und Feldberg. Hier erkennt man die wahre Schönheit dieses Gebirges. Die Aussicht bei Kaiserwetter ist unbeschreiblich. Die Welt liegt einem zu Fuessen. Probleme und Sorgen sind weit weg. Erholung und Entspannung pur. Was will man mehr.

Die Imster Alpenvereinler sind höchst aktiv. | Foto: AV Imst
3

Aktiver Imster Alpenverein mit zwei Ausflügen
Imster Alpenvereinsnachwuchs am See und in der Höh‘

IMST. Ende August waren sowohl die Family Aktiv-Gruppe als auch die Jugendgruppe der Alpenvereinssektion Imst Oberland aktiv. Während die Familien den Winklbergsee im Ötztal erkundeten, bewältigten die etwas größeren Kids den Imster Höhenweg. Der Winklbergsee bei Winklen/Längenfeld war das Ziel der Family Aktiv-Gruppe. Entlang der 11 Infotafeln des Geolehrpfades wanderte der Trupp Richtung See. In einem „Märchenwald“ darf ein begehbares Hexenhäuschen nicht fehlen. Ebenso findet man auf dem Weg...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

2 Kärntner in Tirol
Begegnung in den Bergen

Durch das schoene Kaiserbachtal über die Fischbachalm und die Griesneralm auf die Fritz Pflaum Hütte. Die Gaemsen sind hier voll gelassen. Von uns Wanderern geht ja keine Gefahr aus. Nur 5 Meter entfernt grasen sie und betrachten dich mit gnaedigem Blick. Die Aussicht auf die umliegenden Gipfel lässt einen in Ehrfurcht an die großartige Schöpfung versinken. Der Mensch ist nur Gast auf Zeit. Die Berge gab es und wird es noch Tausende Jahre geben. Zum Glück hat Österreich so viele dieser...

7

Hohe Salve
Der Rigi der Tiroler

Warum die Hohe Salve der Rigi der Tiroler genannt wird, habe ich nicht heraus bekommen. Aber er ist sicherlich genau so schön wie der Rigi in der Schweiz. Obwohl man die hohe Salve auch bequem per Seilbahn erobern kann, gingen wir selbstverständlich zu Fuß. Man sieht da auch viel mehr, abgesehen von der sportlichen Leistung. Zwei Bergkirchen gibt es auch zu bestaunen. Die Kirche auf der Hohen Salve und die zweite auf der Keatalm. Die ist dem Hl. Luca geweiht, dem Patron der Melker und Kaser....

1 1 4

Vrtaca
Edelweisssichtung

Die Vrtaca oder Wertatscha ist ein 2181 m höher Berg in Slowenien. Ausgangspunkt ist das Sued Portal des Loibltunnels. Ueber das Zelenica-Haus folgen wir den Schildern auf die Vrtaca. Teilweise recht steil erreicht man nach ca. 3 Stunden den Doppelgipfel der Wertatscha. Vom Gipfel hat man eine herrliche Aussicht in alle Richtungen. Das Gipfelkreuz ist ein komplett eigenes. Ein Pickel mit einem umschlungenen Seil als Zeichen fuer die Bergsteiger. Einfach schoen. Beim Abstieg haben wir sogar...

2 1 7

LAKA
Schlechtes Wetter gibt es nicht

Das Wetter sah nicht gerade berauschend aus, doch das kann einen echten Wanderer nicht aufhalten. Mit der richtigen Ausrüstung kein Problem. Die Frage war Wohin. Wir entschlossen uns die Laka am Weissensee zu versuchen. Ein 1851 m hoher Berg, leider ohne Gipfelkreuz. Der Weg auf den Gipfel erfordert Kondition, da es durchwegs steil bergauf geht. Zwischendurch erhascht man immer einen Blick auf den See. Sogar der Wettergott hatte ein Einsehen. Wir sind fast trocken geblieben. Es zeigte sich...

Herrliche Almweiden auf der Bachalm
1 1 20

Wanderung auf Frauenkogel und Gamskarkogel
Wunderbar wanderbar

Letzte Woche nutzte ich mit meiner Familie für eine Wanderung über die Bachalm in Großarl auf den Frauenkogel, 2.424 m und weiter auf den Gamskarkogel 2.467 m. Dabei waren wir etwas azyklisch unterwegs: Normalerweise startet man solche Wanderungen ja früh morgens, um der großen Hitze zu entfliehen und am späten Nachmittag wieder zurück zu sein. Wir haben es diesmal umgekehrt gemacht und sind am frühen Nachmittag los, haben auf der Gamskarkogelhütte übernachtet und sind am nächsten Tag wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Thomas Wirnsperger
2 3 11

Gerlitze
Auch im Sommer schoen

Es zog uns mal wieder auf den Berg, auf den ich aufgewachsen bin. Die Gerlitze ist im Sommer ein Wanderparadies. Wir verzichteten auf die Seilbahn und machten uns von Annenheim ueber den Huettersteig auf den Weg zum Gipfel. Knappe 3.5 Stunden später war das Ziel erreicht. Traumhafte Fernsicht.

Bewohnersprecher Gerhard Angerer, Peter Mitterlechner, Alexander Stangassinger, Peter Ganzer, Willi Grundtner (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Hallein
Verkehrsgipfel öffnet neue Wege

Die erarbeiteten Neuerungen bei den Gebühren werden spätestens im Herbst beschlossen. HALLEIN. 17 Teilnehmer waren laut Angaben der Stadtgemeinde Bürgermeister Alexander Stangassingers Aufruf zu einem ersten Verkehrsgipfel gefolgt: Bewohner, Kaufmannschaft und Tourismusverband sowie alle politischen Mandatare haben sich am 19. Juli zu einem ersten „Runden Tisch“ getroffen, um breit über Mobilitätsmaßnahmen für Hallein zu diskutieren. Die Medien waren nicht eingeladen. Rosemarie Fuchshofer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.