Gletscher

Beiträge zum Thema Gletscher

Der höchste Gletscher lockt alle an

Weiter rauf geht’s nicht – das Pitztal kann sich den Rekord der höchstgelegenen Seilbahnstation Österreichs auf die Fahnen heften. Damit auch gleich jenen des höchstgelegenen Cafés. Auf 3.440 Meter Seehöhe bringt die Wildspitzbahn ihre Fahrgäste. Von der freischwebenden Panoramaterrasse des dazugehörigen Cafés „3.440“ blickt man erste Reihe fußfrei auf die 3.774 Meter hohe Wildspitze, Tirols höchsten Berg. Und auf mehr als 50 weitere Dreitausender. Eine Kulisse von unvergleichlicher optischer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
18

Hotzone.TV Park Opening Hintertux 2014

Park Shaper Wille Kaufmann: „Noch nie waren die Verhältnisse so gut gewesen wie dieses Jahr!“ TUX (eh). Vom 02. bis 05. Oktober 2014 feierte Hotzone.TV mit dem Betterpark Opening am Hintertuxer Gletscher den 10. Geburtstag. Dieser wurde mit der Aftershred Session am Parkplatz Hintertux und der Opening Night in der Hohenhaus Tenne, am Samstag, gebührend gefeiert. Am Donnerstag ging es mit der Pre Opening Party im PapperlaPUB Tux los, ehe am Freitag das Betterpark Opening mit dem Alarm Clock...

Foto: Pally Learmond
1 3

Stubai Magazin
Stubai Prime Park Sessions 2014

Was letztes Jahr mit den Vorbereitungen auf die Olympischen Winterspiele begonnen hat, wird heuer fortgesetzt. Von Oktober bis November trainieren wieder die weltweit besten Freeskier und Snowboarder am Stubaier Gletscher. Die Gelegenheit, um den internationalen Slopestyle-Stars ganz nah zu kommen. Eigentlich haben die Prime Park Sessions vergangenen Herbst als Trainingslager der Slopestyle-Elite für Olympia begonnen. Daraus geworden ist eine der heißesten Sessions der Saison mit unglaublichen...

39

KANADA - ALASKA

Traumhafte Weiten – riesige Gebirge – Gletscher – Goldrausch – vielfältige Tierwelt – spektakulär! BAD HALL, Gästezentrum Mittwoch, 08. Oktober 2014 - 19.30 Uhr Es war eine hochinteressante, spannende, bisweilen auch abenteuerliche Tour, die den Reisefotografen Ernst Martinek und seine Gattin Gerlinde vom Osten Kanadas nach Westen und durch die monumentalen Rocky Mountains bis nach Alaska führte. Die starken Eindrücke der Reise hat der Vortragende zu einer abwechslungsreichen Multivision...

Foto: Naturpark Ötztal
2

Gletscher im Wandel…

…ihr Kommen und Gehen, ihre Wechselwirkung mit dem Wasserkreislauf, ihre globale und lokale Bedeutung Seit dem Mittelalter sind die Gletscher im Ötztal so wie die meisten Alpengletscher mehrmals vorgestoßen und zurückgegangen. Sie haben eindrucksvolle Spuren in der Landschaft hinterlassen. Der Massenhaushalt der Gletscher (ihr Wachsen und Schmelzen) wird als Folge der Klimaänderungen erklärt. Ebenso ihre Bewegung, die zu verschiedenen Arten von Gletscherspalten und Moränen führt. Die Wirkung...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Grünen-Landesrat Rolf Holub zu Hotelprojekt: Neue Naturschutz-Verordnung wäre nahe am Amtsmissbrauch

Holub ist gegen neue Verordnung für Piste

Landesrat Rolf Holub hat nichts gegen das Hotel im Mölltal. Eine neue Verordnung will er aber nicht machen. WOCHE: Wie stehen Sie zum Hotelprojekt und zur Piste in Flattach? HOLUB: Dort gibt es einen Naturschutz mit Verordnung. Der Vater von Herrn Schultz hat per Handschlag versprochen, es bleibt, wie es jetzt ist. Deshalb steht in einer Verordnung: Schutzzweck ist Nicht-Ausweitung des Skigebiets. Jetzt müsste ich in eine neue Verordnung das Gegenteil hineinschreiben. Laut meinen Juristen bin...

Pitztal als Dorado für Läufer

Der nächste Meilenstein in der Trail Running Destination Pitztal ist bereits fixiert. Von 22.- 24. Juli 2015 trifft sich die Trail Running Szene zum 1. Europäischen Trail Running Symposium im Pitztal. An drei Tagen stehen dann Fachvorträge von erstklassigen Wissenschaftlern und Sportmedizinern mit den Schwerpunkten Höhentraining, Trail Running-spezifische Trainingslehre, Sporternährung und Sportpsychologie beim Ultra-Lauf auf dem Programm. Weiteres Highlight sind Stars der Trail Running Szene,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Ziel am Hintertuxer Gletscher fühlen sich alle Teilnehmer wie Könige. | Foto: GMedia
2

Mountainbike-Fans im Zillertal

Zillertal Bike Challenge 2014 – Mountainbike-Rennen zum ewigen Eis ZILLERTAL. Extreme Anstiege und das einzigartige Ziel am Hintertuxer Gletscher – die Zillertal Bike Challenge ist eine ganz besondere Herausforderung. In den letzten Jahren hat sich das Mountainbike-Etappenrennen im Zillertal als Fixpunkt im Rennkalender sowohl von Europas Top-Mountainbikern als auch von begeisterten Hobbysportlern etabliert. Schon knapp 500 fixe Anmeldungen sind im Organisationsbüro der Zillertal Bike Challenge...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Buchstäblich ein blaues Wunder erlebt man in der neuen Eisgrotte am Stubaier Gletscher. | Foto: Stubaier Gletscher/Andre Schönherr
3

Tief in den Gletscher eintauchen

Ab Juli eröffnet die neue Eisgrotte am Stubaier Gletscher. Die Höhle liegt rund 30 Meter unterhalb der Skipiste auf knapp 3.000 Metern Seehöhe und gewährt spektakuläre Einblicke ins ewige Eis. 2,5 Meter hoch und zwei Meter breit ist die Eishöhle die ins Innere des Stubaier Gletschers führt. Im Inneren sieht man die einzelnen Gletscherschichten und Wechsellagerungen. Das strahlende Weiß des Gletschereises wird im Inneren zu einem intensiven Blau. Auf einzelnen Stationen in der Grotte erfährt man...

Foto: G. Patzelt
2

Vortrag: "Das Gailtal von der letzten Eiszeit bis heute"

FEISTRITZ/GAIL. Die mächtigen Eisströme der Eiszeiten, v. a. die der letzten, formten massiv die Landschaft Kärntens und des Gailtales. Aber auch nach deren Abschmelzen kam es zu ausgeprägten Umgestaltungen. Diesen jüngsten Abschnitt der Erdgeschichte erläutert Dirk van Husen in einem Abend­vortrag. Am Freitag, 23. Mai, um 19 Uhr in der Alten Post in Feistritz/Gail. Wann: 23.05.2014 19:00:00 Wo: Alte Post, Feistritz an der Gail 19, 9613 Feistritz an der Gail auf Karte anzeigen

Mit dem Gletscherinventar wurden erstmals alle Gletscher der Erde erfasst. | Foto: Perktold
3

Erstes weltweit vollständiges Gletscherinventar erstellt

Was bisher nur für wenige Gebiete galt, ist jetzt für alle Gletscherregionen der Erde bekannt: „Endlich wissen wir, wie viele Gletscher es auf der Erde gibt, wo sie sich befinden, wie groß sie sind und wie viel Eis in ihnen gespeichert ist“, sagt der Innsbrucker Glaziologe Georg Kaser. Das von ihm mitinitiierte globale Gletscherinventar ermöglicht erstmals zuverlässige Berechnungen des zukünftigen Beitrags der Gletscher zum regionalen Wasserhaushalt sowie zum globalen Meeresspiegelanstieg....

Foto: Andi Röbl/STMG-Archiv

Hochwasserregen für Gletscher ein Segen

Nach den Rekordschmelzen haben die Niederschläge, die im Juni des Vorjahres zum Hochwasser in den Niederungen geführt haben, die Massenbilanz am Dachsteingletscher gerettet. Der Gletscher war vier Wochen länger schneebedeckt und somit ein wertvoller Speicher für die Niederschlagsmengen, die erst über den Sommer kontinuierlich in den Wasserkreislauf abgegeben wurden und für die Wasserkrafterzeugung der Traun-Kette, die vom Gletscher am Dachstein gespeist wird, genutzt werden konnten. Das ergab...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 6

"Kaunertalprojekt ist das Herzstück"

LH Günther Platter war samt Gefolgschaft in der vergangenen Woche auf Bezirkstour in Imst, besuchte dabei mehrere Betriebe und äußerte sich im nagelneuen Pflegezentrum Pitztal zu den aktuellen Fragen im Bezirk. Dabei zeigte sich der Landeshäuptling einmal mehr als glühender Europäer und brach eine Lanze für das "Europa der Regionen". Platter meinte: "Bei aller Skepsis gegenüber Brüssel muss man doch festhalten, dass die EU ein ganz großes Erfolgsmodell, gerade bei der Friedenspolitik darstellt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: SAAC
1 4

Freeride-KnowHow am Stubaier Gletscher

NEUSTIFT. Am Stubaier Gletscher, Österreichs größten Gletscher, gibt es seit Jahren jeden Winter zwei kostenlose SAAC Basic Lawinencamps, eines zu Beginn der Saison und eines am Ende des Winters. So waren bereits am 16./17. November 2013 am Stubaier Gletscher 50 SkifahrerInnen und SnowboarderInnen mit von der Partie, als staatlich geprüfte Berg- und Skiführer ihnen in einem Theorie- und einem Praxistag, die Grundregeln der Lawinenkunde und wichtige Maßnahmen zum Verhalten im alpinen Gelände...

5

Baden oder Nichtbaden?

Bei Thema Hallenbad geriet LH Platter unlängst ins Schwimmen, denn er plädiert ebenso für ein großes Regionalbad, wie für die Sanierung der kleinen Variante Nassereith. Die Finanzkraft der Stadt Imst sei entscheidend, so Platter, ob man die große Regionalvariante durchsetzen könne. Dass beinahe sämtliche (ÖVP-) Bürgermeister im Bezirk Imst sowohl der großen, wie auch der kleinen Variante eine Absage erteilten, hörte der ÖVP-Chef nicht so gerne. Regionale Solidarität scheitert an den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Sportlicher Winterausklang im Pitztal

31. Internationaler Gedächtnisriesentorlauf am Pitztaler Gletscher ST. LEONHARD. Auch heuer wird wieder im Rahmen des 31. internationalen Pitztaler Gedächtnisriesentorlaufs am Pitztaler Gletscher allen verstorbenen Bergführern gedacht. Motivierte Hobbyläufer jeden Alters sind dabei herzlich eingeladen ihr Können auf der Rennstrecke bei der neuen Wildspitzbahn unter Beweis zu stellen und einen sportlichen Saisonausklang zu feiern. Tirols höchster Gletscher präsentiert sich dabei trotz des...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Originalfoto aus dem Jahr 1929 vom Fund der Gletscherleiche des Wilderers Norbert Mattersberger vom Gradetzkees in Osttirol. | Foto: Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler
2

Tatortarchäologie am Gletscher

Bedingt durch den Klimawandel geben Gletscher durch deren Abschmelzen im Schnee konservierte Mumien frei. Harald Stadler, Leiter des Instituts für Archäologien an der Universität Innsbruck, freut sich darüber besonderes, denn eines seiner Spezialgebiete sind Gletscherleichen mit deren Hab und Gut. Die Archäologinnen und Archäologen werden zu Komplizen der Kriminalbeamten. „Jetzt kommen die verrücktesten Dinge zum Vorschein, die nun wissenschaftlich bearbeitet werden. Das Klima öffnet für uns...

41

KANADA - ALASKA Die neue Mutlivision von Ernst Martinek

PERG Landesmusikschule: Do, 13.03.2014, 19.30 Uhr Traumhafte Weiten - riesige Gebirge - Gletscher - Goldrausch - vielfältige Tierwelt - spektakulär! Es war eine hochinteressante, spannende, bisweilen auch abenteuerliche Tour, die den Reisefotografen Ernst Martinek und seine Gattin Gerlinde vom Osten Kanadas nach Westen und durch die monumentalen Rocky Mountains bis nach Alaska führte. Die starken Eindrücke der Reise hat der Vortragende zu einer abwechslungsreichen Multivision geformt. Kommen...

Der obligatorische LVS-Check , vor es ins Gelände geht. | Foto: Stubaier Gletscher/Patrick Steiner
4

Drei Tage voller Powder-Spaß

Freeridecamp am Stubaier Gletscher NEUSTIFT. Mit Sonnenschein, Pulverschnee und vielen glücklichen Gesichtern ging am Sonntag, den 23.02.2014 das dreitägige Powder Department Freeride Camp am Stubaier Gletscher zu Ende. Die Bergstation Eisgrat mit dem Powder Department Freeride Checkpoint wurde zum Treffpunkt für Freerider, Tourengeher und Variantenfahrer. Auf dem Programm standen Materialtests der Firmen Atomic, Dynafit, Movement/Mammut, Poc, Salomon, Scott, Völkl/Marker, die in Kooperation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.