Google

Beiträge zum Thema Google

Robert Wille und Doktoratsstudent Alwin Zulehner | Foto: JKU

Google-Auszeichnung für Simulation von Quantencomputern

Wie testet man eine Technologie, die noch gar nicht existiert? Forscher der Johannes Kepler Universität haben eine Simulation entwickelt, mit der man heute bereits scheinbar mit Quantencomputern arbeiten kann. Dafür erhielten sie den mit um gerechnet rund 50.000 Euro dotierten „Google Award“.

  • Linz
  • Stefan Paul
2

Auch Optimieren will gelernt sein

Suchmaschinenoptimierung. Zum Glück ist die Materie nicht so sperrig wie der sie beschreibende Begriff. Was dieses "neumodische Zeug" sein soll? Nun, kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne einen Online-Auftritt aus. Damit die Website von Google und Co nicht nur gefunden, sondern weit oben in den Suchergebnislisten platziert wird und so mehr Reichweite generiert, arbeiten emsige Marketingameisen daran, die Seite zu "optimieren". Das bedeutet, einerseits inhaltsseitige Anpassungen (Bilder,...

Chef-Team: Claus Degendorfer und Stefan Mooslechner (v. l.) | Foto: Roland Scharf

Arbeitszeiten: "CodeFlügel" nimmt Google zum Vorbild

Das flexible Gleitzeitmodell sorgt für mehr Produktivität und innovative Projekte. Eigene digitale Projekte während der Arbeitszeit entwickeln? Das können Mitarbeiter des Software-Unternehmens "CodeFlügel". Neben einem flexiblen Gleitzeitmodell steht dort jedem Mitarbeiter, nach Vorbild von Google, ein fixes Stundenkontingent zur Verfügung, um an eigenen Projekten zu arbeiten und daraus digitale Geschäftsideen zu entwickeln. „Ich bin begeistert, was dadurch bereits entstanden ist“, freut sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Lexikon des unnützen Wissens: Lachen mit "Google"

Man kann nicht das komplette unnütze Wissen der Welt im Kopf haben - daher muss auch ich immer wieder mal nach eben diesem Wissen "googeln". Und da habe ich zuletzt ein paar lustige Sachen gefunden, die Sie gerne selbst ausprobieren können: Wenn sie die Kombination 241543903 bei der Bildersuche von "Google" eingeben, dann sehen sie hunderte Fotos von Menschen, die ihren Kopf in einen Kühlschrank stecken. Ein US-Künstler hatte einst Menschen aufgefordert, entsprechende Fotos zu machen und diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Angelika Sery-Froschauer und Manfred Froschauer (re.) begrüßten Google-Österreich-Chef Markus Kienberger als Keynote-Speaker beim SERY*-Primetalk in den Voest Alpine Stahlwelten. | Foto: Sery
4

Google-Chef Markus Kienberger beim Sery-Primetalk in Linz

LEONDING (red). Die renommierte Agentur SERY* Brand Communications aus Leonding hat heute in den Voest Alpine Stahlwelten dieses Thema diskutiert und dazu Markus Kienberger, Country Director Google Austria, nach Linz eingeladen.   Internet als erste Anlaufstelle Vor 50 interessierten Gästen aus der Wirtschaft referierte Kienberger darüber, welche Rolle neue Technologien wie etwa Machine Learning künftig im digitalen Marketing spielen werden. „Das Konsumentenverhalten hat sich in den letzten...

4

App-Tipp: "Freya Bücher"

Die App ist kostenlos für Android und iOS erhältlich Ab sofort können Sie unsere Bücher mit der kostenlosen Freya-App interaktiv entdecken. Videos, Zusatzinhalte und mehr Informationen aus den Freya Büchern steigern Ihr Lesevergnügen und bieten Ihnen faszinierende Einblicke. Sie müssen nur gekennzeichnete Bilder aus den Freya-Büchern mit Ihrem Smartphone oder Tablet scannen und schon können Sie zusätzliche Inhalte und Informationen nutzen. Und so einfach geht‘s: Öffnen Sie die App, wählen Sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Gewohntes Bild mit neuem Schild: Bei Stau ist die Ortsdurchfahrt in Wals nur mehr "erschwert möglich".

"Navis leiten Autos zu früh um"

Erste Erfolge bei Durchfahrtssperre, Routenplaner als "Hauptproblem" WALS-SIEZENHEIM (buk). Aktiviert hat die Gemeinde Wals nun ihre Durchfahrtssperre für den Urlauberverkehr. Gleich am ersten Wochenende ist die Maßnahme bereits gegen zehn Uhr vormittags in Kraft getreten, allerdings ebbt der Reiseverkehr bereits deutlich ab, wie Bürgermeister Joachim Maislinger weiß: "Das Stauende hat nur selten bis hinter die Haberlanderbrücke gereicht." Interessant sei hier aber vor allem, wie der Dienst...

Lexikon des unnützen Wissens: in 700 Jahren zum Milliardär

Heute ist Sonntag, da darf man auch mal ein paar Häppchen mehr als sonst zu sich nehmen. Deswegen serviere ich Ihnen heute ein paar Köstlichkeiten an unnützem Wissen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten im Jahr 1300 einen Euro auf ein Bankkonto eingezahlt und vom Konto nie etwas abgehoben. Dann wären Sie nun fast Milliardär und hätten rund 900 Millionen Euro auf dem Konto. Wenn Sie bei der Bildersuche von "Google" die Ziffernfolge 241543903 eingeben, sehen Sie jede Menge Bilder von Menschen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Der St. Veiter Florian Salbrechter lebt seit einem Jahr in San Francisco. Im Silicon Valley arbeitet er bei Google und ist für die Android Smartwatches zuständig
1 3

Reise-Junkie jobbt für den Online-Giganten

Florian Salbrechter arbeitet bei Google. In Kalifornien lebt der St. Veiter den American Way of Life. SILICON VALLEY, ST. VEIT (stp). Lange bereiste der St. Veiter Florian Salbrechter die Welt, machte zahlreiche Praktika bei angesehenen Firmen und schloss zwei Master-Studiengänge ab, um sich schließlich in Kalifornien niederzulassen. "Seit einem Jahr arbeite ich im Silicon Valley – im Headquarter von Google", erzählt er. Am größten Firmenstandort des Internet-Giganten in Mountain View ist er...

Othmar Karas im Strassburger EU-Parlament. | Foto: European Union 2014/EP
1

GASTKOMMENTAR: Nationalegoismus ermöglicht Steuertricks von Amazon, Starbucks und Co.

von Othmar Karas, ÖVP, Abgeordneter im Europäischen Parlament. Es ist völlig unethisch, wenn kleine Unternehmen rund 25 Prozent Steuern zahlen, multinationale Großkonzerne aber nur knapp ein Prozent. Leider ist dies oft politische und wirtschaftliche Realität, auch in Österreich. Und wie viele andere Staaten trägt auch Österreich dafür eine Mitverantwortung. Multis umgehen Steuern Fälle wie Lux-Leaks, Panama Papers, Amazon, Fiat, Apple oder Starbucks haben das Problem vermehrt in das...

  • Redaktion Österreich
Wird der iPhone-Hersteller Apple in den sauren Apfel beißen und den Steuernachforderungen in den USA sowie in Europa nachkommen? | Foto: Nik/CC BY 2.0/Flickr

So drücken Apple, Google & Co. ihre Steuern

"Double Irish with a Dutch Sandwich" ist nichts zum Essen, sondern eine beliebte Steuervermeidungspraktik, die von großen Multis wie Apple, Google, Microsoft oder Amazon genutzt wird, um möglichst wenig Steuern an den Fiskus abzugeben. ÖSTERREICH. Vor allem Tech-Konzerne, deren Vermögenswerte zum großen Teil aus immateriellen Gütern wie Patenten und Marken bestehen, nutzen Konstrukte wie das "Double Irish with a Dutch Sandwich". An einem hypothetischen Beispiel zeigt meinbezirk.at vereinfacht...

  • Linda Osusky
Keynote Stage: Das Fifteen Seconds Festival versammelte in der Stadthalle Graz Teilnehmer aus mehreren Disziplinen an einem Ort. | Foto: Fifteen Seconds/Niki Pommer
2

Fifteen Seconds: Vordenker mit Teilnehmerrekord

Das Fifteen Seconds Festival lockte 4.100 Besucher in die Grazer Stadthalle. Ein voller Erfolg: Dieses Resümee können die Organisatoren des Fifteen Seconds Festivals, das vergangene Woche in der Stadthalle über die Bühne ging, ziehen. Insgesamt nahmen 4.100 Besucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum an dem Festival für Vordenker teil. "Das ist ein neuer Teilnehmerrekord", freuten sich die Gründer Stefan Stücklschweiger und Thiemo Gillissen. 130 heimische und internationale Vortragende aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sichere Jobs haben bei Hochschulabsolventen einen hohen Stellenwert. | Foto: Universität Salzburg/Flickr/CCBY2.0
3

Top-Arbeitgeber: Red Bull und EU-Kommission in Top Ten

Studenten wollen nach ihrem Abschluss am liebsten bei Red Bull oder Google arbeiten. Der öffentliche Sektor als Arbeitgeber wird immer beliebter. ÖSTERREICH. Das ergab eine Umfrage des Marktforschers Trendence unter 12.000 Studenten an 31 Hochschulen Österreichs, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, im Rahmen des jährlich durchgeführten Trendence Graduate Barometer. Unternehmenserfolg zieht an Demnach wollen 15 Prozent der Studierenden der technischen Studienrichtungen bei Google arbeiten. Was...

  • Linda Osusky
30 37 134

Faschingsumzug Judendorf-Straßengel

Gestern startete um 14 Uhr, einer der größten Faschingsumzüge in der Nähe von Graz. Der Faschingsumzug startete in der Siedlungsstraße, über die Plankenwartherstraße, die Grazer Straße, Gratweinerstraße, zum Gewerbezentrum Lammer. Im Gewerbezentrum Lammer hat es für die Kinder, gratis Krapfen und eine Kinderdisko gegeben. Viele Zaungäste verfolgten dieses bunte und lustige Faschingstreiben in Judendorf-Straßengel. Wo: Kirche Maria Strau00dfengel, Am Kirchberg 16, 8111 Judendorf-Strau00dfengel...

Lexikon des unnützen Wissens: Mit dem Donnerdrachen ins große Dorf

Rund 1,2 Milliarden Suchergebnisse spuckt die Suchmaschine "Google" aus, wenn man die Buchstabenkombination "AA" eingibt. Bei "ZZ" sind es dagegen "nur" 215 Millionen. Mit solchen Dingen beschäftigt sich der Schreiber dieser Zeilen halt, wenn am Erscheinungsdatum dieser Kolumne kein für unnützes Wissen taugliches Ereignis stattfand. Gut, ich hätte den heute vor 1.410 Jahren zum Papst ernannten Bonifatius II. erwähnen können, aber nur deswegen, weil der ein Verbot erließ, wonach es mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Symptome im Internet zu recherchieren kann zu schockierenden Ergebnissen führen. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Warum Selbstdiagnosen heikel sind

Dank Dr. Google überschätzen Patienten oft ihre eigene Kompetenz. Fürher war alles noch ein bisschen einfacher. Hatte man gesundheitliche Probleme ging man zum hochverehrten Herrn Doktor und der fand mit Sicherheit die richtige Diagnose. Dass Patienten die behandelnden Ärzte heute stärker hinterfragen, hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Sich bei einem schwierigen Thema eine zweite Meinung einzuholen kann prinzipiell nicht schaden. Ein gewisses Grundvertrauen gegenüber dem Ärztewesen...

  • Michael Leitner
EM 2016 ist der Suchbergiff, der von den Wienern am häufigsten gegoogelt wurde. | Foto: Bernhard Heil
3

"Wo ist Brüssel?" und was sonst noch so 2016 gegoogelt wurde

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und passend dazu verrät Google, was denn so die populärsten Suchbegriffe der Wienerinnen und Wiener waren. Auf Platz eins – wie könnte es anders sein – EM 2016. Platz zwei hat Pokémon Go für sich entschieden. Politisch wird es auf den Rängen drei bis fünf: Van der Bellen, Bundespräsidentenwahl und Norbert Hofer. Auf den Plätze sechs bis zehn der meistgesuchten Begriffe der Wienerinnen und Wiener finden sich 6. Samsung Galaxy s7 7. Rumbelle 8. iPhone SE 9. Brexit...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Lexikon des unnützen Wissens: Herr Peugeot und das Elchfoul

Wo wird jemand arbeiten, der mit Nachnamen Peugeot heißt? Richtig, beim Automobilhersteller Citroen. Tatsächlich heißt der Verkaufsleiter von Citroen in Großbritannien Charles Peugeot. Klingt lustig, ist es auch ... Peugeot ist keineswegs ein alltäglicher Familienname. Der alltäglichste, sprich häufigste der Welt, kommt aus China. Rund 90 Millionen Erdenbürger heißen Wang. In Deutschland ist der häufigste Nachname Müller, den findet man ja auch als Firmenname bei Milchprodukten. In Russland...

Lexikon des unnützen Wissens: Die allererste Internetseite

Heute, am 23. Oktober, ist das Internet exakt 10.087 Tage alt. Das weiß ich, weil ich die Internetseite howoldistheinter.net besucht habe. Damals war das Internet natürlich noch sehr weit weg von den technischen und grafischen Möglichkeiten der Jetztzeit - das verrät Ihnen die noch immer aktive allererste Internetseite. Da fällt mir ein: Wenn sie bei "Google" etwas suchen und dabei mehrmals den gleichen Buchstaben ohne Leerzeichen eingeben, dann wird ihnen ab dem 5. Buchstaben kein Suchwort...

Frederik Pferdt wird nicht nur einen Vortrag halten, sondern seine Kreativtechniken auch in einem Workshop präsentieren. Foto: Angela Pferdt

Creative Region lädt zum Google-Meeting

Das Forum Creative Industries in Linz steht heuer ganz im Zeichen des Weltkonzerns Google. LINZ (jog). Bereits zum dritten Mal laden Creative Region Linz & Upper Austria, gemeinsam mit der Industriellenvereinigung OÖ zum Forum Creative Industries, heuer von 20. bis 28. Juni unter dem Title "Nite of ABC". Nach Nike und Lego in den Vorjahren ist heuer das wertvollste Unternehmen der Welt zu Gast in der Stahlstadt: Google. Das Unternehmen ist längst nicht mehr nur Suchmaschine, sondern forschen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Next Commerce - die eCommerce Veranstaltung in Klagenfurt

Next Commerce

Save the date, 12. Mai 2016! Das gilt für Sie insbesondere, wenn Sie sich für eCommerce interessieren, bereits online erfolgreich verkaufen oder einfach dabei sein wollen, wenn Zukunft gemacht wird! Wann: 12. Mai 2016, ab 17 Uhr Wo: Festsaal der Wirtschaftskammer Kärnten in Klagenfurt Next Commerce ist die erste eCommerce Veranstaltung in Kärnten ihrer Art: Wir handeln Zukunft! Das ist der Leitsatz für die Next Commerce. Kärntner Handelsunternehmen Es sind speziell die Kärntner...

Foto: Habringer
2

Weiter Warten auf das Google-Rechenzentrum Kronstorf

KRONSTORF. Google lässt Kronstorf weiter zappeln. 2008 schien alles unter Dach und Fach mit einem Rechenzentrum in der 3200-Seelen-Gemeinde. Das US-Unternehmen hat ein 75 Hektar großes Areal gekauft. Doch gebaut wurde bis heute nichts. Dennoch lebt das Projekt weiter, wie alle Beteiligten von der Gemeinde bis zu Google selbst betonen. Der Konzern wolle das Grundstück nicht verkaufen. Es sei jedoch noch keine Entscheidung gefallen, ob das Google-Rechenzentrum in Kronstorf komme, heißt es aus dem...

  • Enns
  • Katharina Mader
Jan Radanitsch ist Gründer und CEO der Linzer Firma Smarter Ecommerce. | Foto: Smarter Ecommerce

Von Linz in die Welt

Das junge Linzer Unternehmen Smarter Ecommerce hat sich bereits weltweit einen Namen gemacht. Jan Radanitsch hat bereits 2007 gemeinsam mit einem Partner die Linzer Firma Smarter Ecommerce gegründet. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Automatisierung und Optimierung der Werbung auf Google. Vor eineinhalb Jahren wurde dann innerhalb des Unternehmens noch ein weiteres Start-up gegründet. Dabei handelt es sich um ein spezielles Tool für das Management von Google-Shopping-Ads. Zu den Kunden...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.