Google

Beiträge zum Thema Google

Business Upper Austria-Chef Werner Pamminger erklärte den Vertretern von Inspur die Vorteile der Ansiedelung eines Datencenters in Oberösterreich.  | Foto: BRS/Winkler

China-Reise
Chinesisches Datencenter in Oberösterreich

Die China-Reise einer oö. Delegation unter Leitung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander besuchte in Shandongs Hauptstadt Jinan auch Inspur. Das weltweit tätige Unternehmen ist ein führender Anbieter von Datencenterinfrastruktur, Cloud-Computing und Dienstleistungen rund um künstliche Intelligenz – und soll für den Bau eines Rechenzentrums in Oberösterreich gewonnen werden. JINAN (win). Oberösterreich sei ein sehr attraktiver Standort für große Rechenzentren. Derzeit gebe...

In der Mitte vorne v.l.r. Dr. Thomas Schnabel, Dr. Werner Riegler (CERN), Mag. Maria Resnitschek, Dr. Josef Lechner
2

Informatikklasse des Gymnasiums zu Gast bei Google und CERN

Am 15. September ist die 8B-Informatik-Klasse des Ostarrichi-Gymnasiums unter der Leitung ihres Physiklehrers Dr. Josef Lechner zu einer mehrtägigen Exkursion in die Schweiz aufgebrochen. Am Programm standen neben dem Besuch des Science Centers Technorama in Winterthur ein Besuch in der Europazentrale von Google in Zürich und am europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf. Der Hauptsitz in Zürich ist für Google der größte Entwicklungsstandort außerhalb der USA. Nach einer Diskussionsrunde...

Anzeige

Heavy Metal – So rockst du deine Zukunft
GENERATION „ICH HAB’ NIX ZU VERBERGEN“: PRIVATSPHÄRE WAR GESTERN

„Feind“ Smartphone hört mit: Wir sind nicht gläsern, wir sind schon durchsichtig! Klug. Vernünftig. Schlau. Raffiniert. Und vor allem gerissen. All das bedeutet SMART. SMART wie ... wir, Homo sapiens, die selbsternannte „Krone der Schöpfung“? Weit gefehlt. SMART wie SMARTphone, SMART TV, SMART Home, SMART irgendwas. Kurz, SMART wie die ach-so-tolle, hochmoderne Technologie des 21. Jahrhunderts, die uns das Leben ja so dermaßen erleichtert. Und nicht zuletzt deswegen ist vorne dort, wo wir grade...

Wer über Google sucht, findet oft die kuriosesten Dinge. Auch im Bezug auf das Salzkammergut haben wir einiges Zutage gefördert, das wir so nicht erwartet hätten. | Foto: panthermedia.net/pressmaster
1

Bezirk Gmunden "im Netz"
So sieht „Google“ unser Salzkammergut

Salzkammergut ist im Internet gut vertreten, Tourismus setzt auf Suchmaschinen-Optimierung. SALZKAMMERGUT (pg, km). Sich selbst googeln – das haben vermutlich schon sehr viele Internetnutzer gemacht. Weil das Salzkammergut viel zu bieten hat, haben wir uns in der digitalen Welt von Google umgesehen, welche passenden Suchbegriffe besonders häufig zu finden sind. Gibt man „Salzkammergut“ in die beliebte Suchmaschine ein, findet man etwa 6,9 Millionen Einträge. Funfact #1: Der Suchbegriff „St....

Das Team der SalzburgerLand Tourismus GmbH nimmt den Staatspreis für Digitalisierung aus den Händen von Bundesministerin Margarete Schramböck entgegen.

Bild v.l.: Karoline Simonitsch (Vorsitzende der Jury), Leo Bauernberger (Geschäftsführer SLTG), Bundesministerin Margarete Schramböck, Martin Reichhart, Gregor Matjan und Rainer Edlinger (alle SLTG). | Foto: SalzburgerLand Tourismus/ BMDW/ Matthias Silveri
1 1

Tourismus
Den Pinzgauer Schottnock'n eine Bedeutung geben

"SalzburgerLand Tourismus" erhält den Staatspreis für Digitalisierung im Bereich „Künstliche Intelligenz“. SALZBURG. Die "SalzburgerLand Tourismus GmbH" (SLTG) erhielt den österreichischen Staatspreis für Digitalisierung im Bereich „Künstliche Intelligenz“. Das "SalzburgerLand" ist die erste Destination in ganz Europa, die einen touristischen "Knowledge Graph" für digitale Assistenten künstlicher Intelligenz wie Google, Siri oder Alexa entwickelte hat. Pinzgauer Schottnock'n eine Bedeutung...

linz.at ist jetzt auch für mobile Geräte optimiert. | Foto: Stadt Linz
1

Relaunch
Linz-Website: Google-Links führen ins Nirwana

Bei der Umstellung auf die neue Website der Stadt Linz gibt es einige Anlaufschwierigkeiten. LINZ. Viele Linzer wundern sich derzeit über Fehlermeldungen, wenn sie auf Google nach Linz-Inhalten suchen. Grund ist die neue Website der Stadt Linz, die in der ersten Februarwoche online ging. Neben dem neuen Design wurde auch technisch aufgerüstet. Weil dafür das Skript umgestellt wurde, müssen Suchmaschinen die Seiten neu erfassen und das kann offenbar eine Weile dauern. "Wir hoffen, dass Google...

  • Linz
  • Christian Diabl
V.l.: Stefan Kubinger, Vorsitzender des RFT OÖ, Gerhard Eschelbeck, seine Gattin Lisa, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Margarethe Überwimmer, Stv.-Vorsitzende des RFT OÖ, und Wilfried Enzenhofer, GF Upper Austrian Research. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

Auszeichnung
"RFT OÖ Award 2018" für Peuerbacher Gerhard Eschelbeck

LINZ, PEUERBACH. Gerhard Eschelbeck ist Google-IT-Security-Chef und wurde in Linz mit dem "RFT OÖ Award 2018" für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Eschelbeck prägte das Thema Sicherheit im Netz weltweit, von 2014 bis Ende 2018 war er Vice President Security and Privacy Engineering bei Google im Silicon Valley. "Gerhard Eschelbeck war und ist auch stets ein Botschafter unseres Bundeslandes", so Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. Im Silicon Valley leitete Eschelbeck ein Team...

Meghan Markle wurde oft gesucht  | Foto: Genevieve, flickr, CC BY 2.0

Meghan Markle: Schock! Sie hat Kate Middleton geschlagen

Kate Middleton muss sich vor Meghan Markle in Acht nehmen. Die Duchess of Sussex hat die Frau von Prinz William nämlich ganz offensichtlich geschlagen. Steht Kate etwa nicht mehr an der Spitze bei den Royals? Mit Meghan Markle hat Kate Middleton bei den Royals ganz schöne Konkurrenz bekommen. Sonst stand Herzogin Kate immer alleine im Rampenlicht. Sie war immerhin die einzige Frau bei den Royals, die regelmäßig im Namen der Königsfamilie unterwegs war. Doch dieses Rampenlicht muss sie sich nun...

  • Anna Maier
Google könnte in Zukunft Arbeitsplätze in Kronstorf schaffen.  | Foto: Fotolia/dedi

Google interessiert
Kronstorf könnte Standort werden

KRONSTORF. Im Jahr 2008 hat sich Google ein 70 Hektar großes Grundstück in der Gemeinde Kronstorf gesichert, um dort bis zu 300 Millionen Euro in ein Datenzentrum zu investieren. Eine Entscheidung darüber ist noch nicht gefallen. Deshalb hat der regionale INKOBA-Verband Kronstorf-Hargelsberg gemeinsam mit der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria in intensiven Verhandlungen mit Google eine Lösung ausgearbeitet: „Google verfolgt die Pläne in Kronstorf weiter und es gibt...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Lexikon des unnützen Wissens
YouTube, PayPal & Co.: Was die Namen bedeuten

Wir verwenden sie täglich, wissen, wie man sie bedient und was sie können - aber was bedeuten eigentlich ihre Namen? Die Rede ist von den diversen Onlineportalen und Social Media-Kanälen wie "YouTube" & Co.  Der Name "YouTube" bedeutet übersetzt so etwas Ähnliches wie "Du sendest". "Tube" heißt eigentlich "Röhre", wurde in den USA auch als umgangssprachliches Wort für "Fernseher" verwendet ("Röhrenfernseher"). "PayPal" ist ein Bezahlsystem. Der Name bedeutet "Bezahlfreund", er ist abgeleitet...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Initiator Markus Eiselsberger (2. v. l.) freute sich über 270 Gäste. | Foto: Keplersociety

Marketing-Event
Google lud zum Vortrag für Marketing-Experten

Google ist nicht nur die bekannteste Suchmaschine der Welt, Google ist auch für Werbetreibende eine äußerst interessante Plattform. Im Rahmen einer von Markus Eiselsberg (Geschäftsführer VisioMedia) initiierten Veranstaltungsreihe, gewährte der gebürtige Oberösterreicher und Agency Head von Google Österreich, Peter Rathmayr, exklusive Einblicke in die Welt seines Arbeitgebers. Bis auf den letzten Platz besetzt Über 270 Marketing-Experten, darunter Christoph Oman (Oberbank), Sabine Schgör (Resch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

IT-Trend: Paradigmenwechsel im Bereich der Suchmaschinen

Google & Facebook haben es schon begriffen. Die Zeit der Volltextsuche ist langsam vorbei. In den letzten 15 Jahren hat man uns Konsumenten dazu gebracht, unsere Suchanfragen in einer technisierten und künstlichen Art zu Formulieren. Kein Mensch kommt auf die Idee, in einer fremden Stadt wie folgt nach einer Unterkunft zu fragen: "Hotel Günstig Wien?" Vielmehr würde man einen kompletten Satz in natürlicher Sprache formulieren und ein qualitätsvolle Anwort erhalten. Angetrieben durch mobile...

  • Stmk
  • Graz
  • Jörg Wukonig
Das Google Street-View Auto am Marktplatz in Tamsweg
2 3

Google-Streetview auch für den Lungau?

Schon vor einiger Zeit beobachtet, heute fotografiert: Google lässt sein "Street-View"-Auto durch den Lungau fahren. TAMSWEG. Am 29. August hatte ein Bezirksblätter-Mitarbeiter zufällig das Handy bereit und konnte das "Google-Streetview"-Auto am Marktplatz fotografieren. Mit "Street-View" bietet der Google-Konzern die Möglichkeit, nicht nur Karten, sondern die Welt in 360-Grad-Fotos zu betrachten. In Österreich wurde das lange Zeit nicht umgesetzt, jetzt sind die Fahrzeuge offenkundig unterwegs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Michael Jeserschek (r.), Direktor der Erste Bank im Burgenland: "Banking muss heute einfach und sicher sein."

Banking mit Google & Co.: Burgenländer sehr skeptisch

EISENSTADT (ft). Im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen wurden im April 900 Österreicher – 100 davon waren Burgenländer – zu ihren Banking-Gewohnheiten befragt. Am Mittwoch wurden nun in der Erste Bank-Filiale beim Alten Stadttor in Eisenstadt die Ergebnisse der Umfrage präsentiert.  Skepsis gegenüber Google & Co.Das interessanteste Ergebnis: Obwohl 96 Prozent der befragten Burgenländer Innovation als sehr wichtig angaben, würden nur die wenigsten von ihnen ihre Bankgeschäfte mit einem der...

Virtuell unterwegs am Roman-Scholz-Platz in Klosterneuburg. | Foto: Screenshot/ Google Street View

Google Street View auch bei uns

Nun kann man virtuell durch Klosterneuburg und Purkersdorf spazieren. KLOSTERNEUBURG (mp). Der Internetriese Google startete diesen Mittwoch Street View auch in Österreich und veröffentlichte 360-Grad-Ansichten von mehreren Bundeshauptstädten. Street View-Aufnahmen von Wien wurden schon vor acht Jahren gemacht, aufgrund datenschutzrechtlicher Probleme aber nicht herausgegeben. Mit der App für's Smartphone oder auf Google Maps (nach einem Ort suchen, "Pegman", das orange Männchen aus der...

Lexikon des unnützen Wissens: Die 209 verliert bei "Google" gegen die 210

Heute ist der 5. Juni, somit verbleiben noch 209 Tage bis zum Jahresende. Gibt man die Zahl 209 bei "Google" ein, so erhält man rund 850 Millionen Ergebnisse, die Zahl 210 bringt es dagegen auf mehr als 1,3 Milliarden Ergebnisse. Die Zahl 209 hat sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag - allerdings nur in der englischsprachigen Ausgabe. Das wird wohl damit zusammenhängen, dass das Bildungsniveau in den USA nicht allzu groß ist. Der erste Satz im Eintrag lautet daher folgerichtig "209 (two hundred...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
11 17

Keine App ohne Zugriff auf sensible Daten

Egal ob Smartphone oder PC. Nicht nur Facebook, Google speichert alles wo es Zugriff hat. Schaut bei euch welche App keinen Zugriff auf Kontakte, Bilder, Kamera und weitere sensible Funktionen bei dem Smartpon haben, Vermutlich keine einzige. OHNE GOOGLE ist ein Smartphone nicht zu betreiben und daher , wer sicher sein will sollte altmodisch bleiben, wie Hans. ABER AUCH HIER KEINE BILDER EINSTELLEN und sofort seinen Acount löschen lassen.

Robert Wille und Doktoratsstudent Alwin Zulehner | Foto: JKU

Google-Auszeichnung für Simulation von Quantencomputern

Wie testet man eine Technologie, die noch gar nicht existiert? Forscher der Johannes Kepler Universität haben eine Simulation entwickelt, mit der man heute bereits scheinbar mit Quantencomputern arbeiten kann. Dafür erhielten sie den mit um gerechnet rund 50.000 Euro dotierten „Google Award“.

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.