Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Bei der Führung durch die Trumer Privatbrauerei: Von links: Martina Berthold, Bundesministerin Leonore Gewessler, der Inhaber der Trumer Privatbrauerei Josef Sigl und Simon Heilig-Hofbauer (Grüne Salzburg). | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Privatbrauerei
Bundesministerin für Klimaschutz zu Besuch in Obertrum

Eine 400kWp-Photovoltaik-Anlage (Crowdfunding-finanziert über „Trumer Sonnenfunding“), die 47 Prozent des Eigenverbrauchs an Strom abdeckt, 20 Prozent Fernwärmeeinsparung durch Pfannendunstkondensator oder die Einsparung von knapp 12.000 Liter Diesel durch die Anschaffung von E-Fahrzeugen. Diese und weitere Maßnahmen zählen zu den Klimaschutz-Projekten der Trumer Privatbrauerei in Obertrum.  OBERTRUM. Die Familie Sigl betreibt das Unternehmen mit Sitz in der Flachgauer Gemeinde Obertrum bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Amtshaus Währing in der Martinstraße 100 ist zeitgleich auch Tagungsort für das Bezirksparlament. | Foto: Alois Fischer
5

Sitzung Bezirksparlament Währing
Radwegpläne, ÖVP-Inserat und Regenbogen

Am Donnerstag fand die zweite Bezirksvertretungssitzung in Währing statt. Gibt es neue Radwegpläne? Torpediert die ÖVP die Arbeit der Fraktionen mit einem Inserat in der BezirksZeitung? Und am Gersthofer Platzl werden bald viele Regenbögen zu sehen sein. WIEN/WÄHRING. Es ist ein Thema, welches in Währings Kommunalpolitik immer und immer wieder aufploppt: Der Informationsfluss. So auch bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung, bei der sich vieles um Anfragen drehte. Die Protagonisten sind...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der St. Patricks Day ist der Gedenktag des heiligen iren Patrick.  | Foto: pixabay.com
Aktion 3

St.Patricks Day
Alles ist grün am wohl irischsten Tag des Jahres

Am 17. März feiern die Iren den St.Patricks Day. Aber auch bei uns in Niederösterreich gibt es Pubs, Bars und Co. die bei dem grünen Feiertag mitmachen und so der irischen Tradition nachgehen. NÖ. Kleeblätter, grüne Girlanden, Guinness Bier – das alles gehört zu einem guten "St. Paddys Day" dazu. Der Gedenktag des Heiligen Patricks aus Irland, der vermutlich im fünften Jahrhundert gelebt hat, wird mit Paraden, grüner Deko und viel Bier zelebriert. Der irische Nationalfeiertag wird aber nicht...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
2:34

Mit dem Klimaticket bis zur Haustür
Antrag auf Mobilitätsgarantie

Mit einer Mobilitätskampagne, einer Landtagsinitiative und einer Petition wollen die Grünen den öffentlichen Verkehr in der Steiermark weiter stärken. BEZIRK LEIBNITZ. "Mit dem Klimaticket bis zur Haustür" lautet das Motto der Grünen, diese stellten kürzlich ihr Konzept vor. Vor Ort waren der Sprecher für Mobilität LAbg. Lambert Schönleitner, LAbg. Andreas Lackner und Stadtrat Walter Lesky. Ihr Ziel ist es zusätzlich zum Bus-Bahn-Bim-Angebot weitere Mikro ÖV-Systeme zu schaffen, wie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Helga Krismer | Foto: DIE GRÜNEN NÖ
Aktion 2

Koalition fast fix
Schwarz-Blau ist Steigerung von ÖVP-Alleinregierung

Die Koalition zwischen ÖVP und FPÖ scheint allem Anschein nach so gut wie fix. Noch heute soll es ein offizielles Pressestatement geben. Zu Schwarz-Blau äußerte sich jetzt auch die Sprecherin der Grünen, Helga Krismer. NÖ. „Es war die Hoffnung, dass Niederösterreich wieder in die Vorwärtsbewegung kommt und Zukunft gestaltet. Ein Pakt zwischen ÖVP und FPÖ katapultiert das Land in die Vergangenheit“, so die Grüne Landessprecherin Helga Krismer in ihrer ersten Reaktion. Mikl-Leitner holt...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
2:31

Schul- & Kutschkergasse
Baustart für die Aufwertung des Kutschkerviertels

Ein Schaufelschlag für das Grätzl: Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) und Neos Wien-Marktsprecher Markus Ornig begingen am Donnerstag den Spatenstich für die Umbauten im Kutschkerviertel. Kommen soll eine Fahrradstraße in der Schulgasse, viel Grün und natürlich die Markterweiterung. WIEN/WÄHRING. Hau ruck! Auf der Kreuzung Schul-/Kutschkergasse stemmen drei Politiker eine Schaufel in einen hergeschütteten Haufen Erde. Es sind Planungsstadträtin Ulli...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Entlang des Floridsdorfer-Ufers der Donau läuft die Seilbahn in tiefer Lage. Hinter der Lärmschutzwand. | Foto: zoom vp.at
1 Aktion 8

Politik
Floridsdorfer Reaktionen zum geplanten Seilbahnprojekt

Das Projekt Kahlenberg-Seilbahn hat zuletzt für Aufsehen gesorgt. In der Floridsdorfer Polit-Landschaft löste der Vorstoß wenig Begeisterung aus. Dennoch, in den Seilen hängen will niemand. WIEN/FLORIDSDORF. Lange Zeit ist das Thema schon eine Hängepartie - nun aber wurden die Pläne präsentiert: das Projekt Seilbahn Kahlenberg. Davon betroffen auch Floridsdorf, denn das Projekt soll eine umweltfreundliche Erschließung der Donauinsel Nord und des Kahlenbergs ermöglichen.   Ausgehend von der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Viel Kritik von der Opposition musste die Landesregierung in der letzten Sitzung vor der Wahl einstecken.
Andrea Klambauer (Neos), Martina Berthold (Grüne), LH-Stv. Christian Stöckl, LH Wilfried Haslauer, Josef Schwaiger, Daniela Gutschi und Stefan Schnöll (alle fünf ÖVP). (v.l.)
 | Foto: Julia Hettegger
6

Letzte Landtagssitzung
SPÖ und FPÖ kritisieren Arbeit der Landesregierung

Viel Kritik von der Opposition musste die Landesregierung in der letzten Sitzung vor der Wahl einstecken. Die SPÖ sieht "keine Lösungen für Dauerthemen" und die FPÖ sieht fünf Jahre Stillstand und jetzt "kurzfristiges Engagement" in der Wahlkampfphase.  SALZBURG. In der letzten Landtagssitzung zogen die Parteien in der Aktuellen Stunde Bilanz über die sogenannte „Dirndl-Koalition“. Kritik zur Performanz von Schwarz-Grün-Pink hagelte es von den Oppositionsparteien SPÖ und FPÖ. FPÖ sieht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Simone Jagl mit Helga Krismer. | Foto: Die Grünen NÖ
4

Nach Landtagswahlen
Biedermannsdorferin Simone Jagl zieht in Bundesrat ein

BEZIRK MÖDLING. Nach der Landtagswahl haben die Grünen nun auf einem  außerordentlichen Landeskongress in St. Pölten auch über die Wahl ihrer Vertreter im Bundesrat entschieden. Vertreterin des Landes Auf der Tagesordnung des Kongresses stand die Vorstellung des neuen Landtagsklubs mit den vier Abgeordneten Helga Krismer, Georg Ecker, Silvia Moser und Dominic Hörlezeder sowie die Wahl zum Bundesrat. Die Mitglieder des Bundesrates werden von den Landtagen der einzelnen Bundesländer gewählt und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Grünen von Feldkirchen und Kalsdorf organisieren einen kostenlosen Fahrradcheck. | Foto: Edith Ertl
2

Gratis Fahrradcheck in Feldkirchen und Kalsdorf

FELDKIRCHEN KALSDORF. Für einen sicheren Start in die Radsaison veranstalten die Grünen von Feldkirchen und Kalsdorf einen kostenlosen Radcheck. Mechaniker des Fahrradladens Fernitz überprüfen die Räder jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr in Feldkirchen am 25. März beim Spielplatz Wagnitz neben der Feuerwehr und am 26. März in Kalsdorf beim Kinderspielplatz Großsulz. Kleinere Reparaturen werden vor Ort durchgeführt, Überprüfung und Reparatur sind kostenlos, nur Ersatzteile müssen bezahlt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Info-Abend zum S-Link: Montag, 20. März, 18 Uhr 30
S-Link-Dialog in Anthering

Der S-Link (früher „Salzburg.Regional.Stadt.Bahn“ genannt) ist eine Angelegenheit, die nicht nur die Stadt Salzburg betrifft, sondern den Verkehr zwischen dem Flachau, der Stadt Salzburg und dem Tennengau auf völlig neue „Beine“ – besser: Schienen – stellen soll. Aktuell werden wieder vermehrt Messungen in und um die Stadt Salzburg durchgeführt, jedoch ist das Projekt nicht unumstritten. Um auf Einwände und offene Fragen eingehen zu können, veranstaltet der Grüne Landtagsklub eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Wölflingseder
Foto: Stadtpolizei Neunkirchen
6

Rowdys tobten sich in Mollram aus
Das sind Top-Themen am Dienstag

Neben Rowdys, die in Mollram ihr Unwesen trieben war am Dienstag auch in Sachen Politik wieder einiges los. Alle Themen des Tages hier im Überblick: Rowdys tobten sich in Mollram aus - Hier gehts zum Artikel In Amstetten flüchtet Lenkerin und baut Unfall - Hier gehts zum Artikel Schwerer Verkehrsunfall in Hollenstein - Hier gehts zum Artikel Die Sprecherinnen von Grüne und NEOS traten vor die Presse - Hier gehts zum Artikel SPÖ NÖ Vorsitz an Weninger übergeben - Hier gehts zum Artikel Corona:...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Sie ist viermal im Jahr und stets ein Highlight: Die Bezirksvertretungssitzung. Diesmal fand sie am 7. März im Festsaal der Margaretner Bezirksvorstehung in der Schönbrunner Straße 54 statt. | Foto: Miriam Al Kafur
8

Bezirksvorstehung Margareten
So tagte die Bezirksvertretung am 7. März!

Sie ist viermal im Jahr und stets ein Highlight: Die Bezirksvertretungssitzung. Diesmal fand sie am 7. März statt. Wir wissen, was diskutiert wurde. WIEN/MARGARETEN. Dynamisch, kurzweilig, manchmal turbulent und hitzig, keinesfalls langweilig: Das war die jüngste Bezirksvertretungssitzung im 5. Bezirk. Die 40 Bezirksrätinnen und Bezirksräte brachten jede Menge Leben und Schwung in den Festsaal der Margaretner Bezirksvorstehung in der Schönbrunner Straße 54 und sorgten mit vielen Wortmeldungen...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Das Öffi-Thema beschäftigt den 22. Bezirk weiter. | Foto: Grüne
Aktion 3

In Transdanubien
Grüne fordern eine grüne Welle für die Öffis

Die Öffi-Situation erhitzt in der Donaustadt die Gemüter. Jetzt wurde eine "Grüne Welle" diskutiert. Aber auch weitere Maßnahmen standen auf der Agenda. WIEN/DONAUSTADT. Bahn frei für die Öffis - das forderten die Grünen zuletzt auch für die Donaustadt. Denn aufgrund des akuten Personalmangels bei den Wiener Linien hat sich auch im 22. Bezirk die ohnehin angespannte Situation rund um Straßenbahn, Bus und Co. weiter zugespitzt. Insbesondere in den Grätzln am Rande der Donaustadt hat sich deshalb...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
2

Flurreinigungsaktion
Hui statt Pfui seit 2010 in Dietach

Auch dieses Jahr lädt Umweltausschussobmann Oliver Lang (GRÜNE) wieder zur Müllsammelaktion. Am 25. März 2023 wird alles Weggeworfene eingesammelt, damit der Ort im Frühling sauber und einladend aussieht. Am Rand von Wanderwegen und Straßen, Gehsteigen und Radwegen wird das ganze Jahr über achtlos Müll entsorgt. Um diesen Müll zu sammeln braucht es auch dieses Jahr wieder die fleißigen Hände der Bevölkerung. „Wie jedes Jahr gilt hier das alte Sprichwort: Viele Hände, schnelles Ende.“ sagt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Mit Spannung wird die nächste Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie erwartet. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke wird dann nämlich dem Gremium Rede und Antwort stehen. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

U-Kommission zu Wien Energie
Peter Hanke am Donnerstag als Zeuge geladen

Mit Spannung wird die nächste Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie erwartet. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) wird dann nämlich dem Gremium Rede und Antwort stehen. WIEN. Am Donnerstag, 16. März, tagt wieder die gemeinderätliche Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) wird dann dem Gremium Rede und Antwort stehen. Von Hankes Auftritt erhofft sich die Opposition neue Erkenntnisse über die Vorkommnisse aus...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Einer der gefällten Bäume. | Foto: Grüne Floridsdorf
5

Grüne Floridsdorf empört
15 Bäume wurden im Bereich Werndlgasse gefällt

Bei diesem Thema fiel gleich mehr als nur ein Zacken aus der Krone. Denn die Bilanz lautet: 15 gefällte Bäume, empörte Grüne, bezirkspolitisches Hickhack und ein Konter des Bezirksvorstehers. WIEN/DONAUSTADT. "Baum fällt!", hieß es wieder Mal in Floridsdorf. Und das gefällt den Grünen im Bezirk gar nicht. "Gerade einmal einen Tag war der neue Flächenwidmungs- und Bebauungsplan für die Siedlung Werndlgasse in der öffentlichen Auflage, schon rücken die Kettensägen an, um 15 große alte Bäume zu...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Foto: Martin Winter
1 2

Gratis Fahrradchecks und Kräuterwanderungen in Feldkirchen und Kalsdorf

Die Grünen von Feldkirchen und Kalsdorf veranstalten dieses Frühjahr wieder jeweils kostenlos einen Radcheck in Kooperation mit dem Fahrradladen Fernitz und eine Kräuterwanderung. Mechaniker des Fahrradladens Fernitz überprüfen die Räder jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr in Feldkirchen am 25. März beim Spielplatz Wagnitz neben der Feuerwehr und am 26. März in Kalsdorf beim Kinderspielplatz Grosssulz. Kleinere Reparaturen werden vor Ort durchgeführt, Überprüfung und Reparatur sind kostenlos, nur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martin Winter
Die VS Kindermanngasse wird saniert. Die Kosten sind auf 19 Millionen Euro gestiegen. Die Grünen mit Karin Prauhart fordern, dass die Stadt Wien die Gesamtkosten für die Sanierung übernimmt. | Foto: Fotos: BV17, Grüne17
Aktion 7

Schulsanierung Kindermanngasse
Grüne Hernals fordern Geld von der Stadt

Die Hernaler Grünen sehen den Bezirk außer Stande, die Sanierung der VS Kindermanngasse zu stemmen. Sie fordern: "Die Stadt soll nicht 80 Prozent, sondern die Gesamtkosten übernehmen!" WIEN/HERNALS. Wenige Monate vor Baubeginn steigen die Grünen aus dem "Sanierungsboot". "Ich bin fassungslos über diese Haltung", sagte Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) bei der Bezirksvertretungssitzung über die Nichtzustimmung der Grünen zur Erhöhung des Sachkredits für die Generalsanierung der VS...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Orthofoto - Bereich der Hahneggabfahrt bzw. des Lärchfilzkogels, der Wildalmen und Reckmoos. | Foto: Land Tirol/Grüne
5

Fieberbrunn - Bergbahnen - Umweltanwalt
Kritik zur Reaktivierung der Hahneggabfahrt

Die Bergbahnen Fieberbrunn wollen die Hahneggabfahrt reaktivieren; Beschwerde des Umweltanwalts, politische Kritik. FIEBERBRUNN. Die Bergbahnen Fieberbrunn brachten bei der Behörde ein Projekt zur Reaktivierung der Hahneggabfahrt und Pistenverbesserungen im Bereich Lärchfilzkogel ein. Die BH Kitzbühel erteilte dazu die naturschutz- und forstrechtliche Bewilligung. Kurz vor Rechtskraft des Bescheids legte Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer Beschwerde gegen die Genehmigung ein. Es gebe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Grüne Liste Gablitz zum Weltfrauentag. | Foto: Grüne Liste Gablitz
2

Zum Weltfrauentag
Grüne Liste Gablitz: Ohne Gablitzerinnen kein Gablitz

GABLITZ (pa). Zum Internationalen Weltfrauenkampftag machte die GRÜNE Liste Gablitz auf die unverzichtbare Arbeit von Frauen aufmerksam. “In der Öffentlichkeit drängen sich immer noch vorwiegend Männer in den Vordergrund, obwohl Gablitz ohne Gablitzerinnen stillstehen würde. Wir Frauen leisten Unglaubliches und werden dennoch entweder schlechter oder gar nicht bezahlt”, ist sich Gina Wörgötter, Gemeinderätin der GRÜNEN Liste Gablitz, sicher. “Um all die Frauen unserer Gemeinde in den Fokus zu...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Platanen am Ufer der Vöckla mussten besserem Handyempfang weichen.  | Foto: Grüne Vöcklabruck
2

Protest der Grünen
Bäume in Vöcklabruck für Handy-Empfang gefällt?

Am Ufer der Vöckla wurden zwei Bäume gefällt. Die Grünen Vöcklabruck kritisieren das, weil unter anderem die Firma "Magenta" um die Fällung angesucht hatte. Der Behauptung, dass die Platanen für besseren Handyempfang beseitigt wurden, weißt das Gewässerbezirksamt entschieden zurück.  VÖCKLABRUCK. Große Aufregung gab es um zwei gefällte Platanen am Ufer der Vöckla. Weil die Firma "Magenta" um die Beseitigung der Bäume angesucht hatte, war der Verdacht aufgekommen, die Bäume wären für besseren...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Am Donnerstag präsentierten Bundessprecher Werner Kogler, Klimaministerin Leonore Gewessler und Stefan Kaineder die "Mission: Klimaglück" der Grünen unter dem Slogan: "Wo ein Wille, da ein Windrad" | Foto: APA/Georg Hochmuth
1 3

"Wo ein Wille, da ein Windrad"
Grüne starten ihre "Mission: Klimaglück"

Die Grünen präsentierten am Donnerstag ihr "Mission: Klimaglück". Die Kriegs- und Krisenzeiten hätten erneut aufgezeigt, wie wichtig es sei auf erneuerbare Energie zu setzen. Man wolle raus aus der "Abhängigkeit von einem Kriegsverbrecher". ÖSTERREICH. Im Zuge der Kampagne sollen über 1.600 Plakate im ganzen Land, ein Radiospot und Social Media-Aktivitäten folgen. "Der Ausstieg aus dem Fossilzeitalter und der Einstieg in das Solarzeitalter ist unser Schlüssel zum Erfolg. Mission heißt: Eine...

  • Lara Hocek
Nina Nöhrig (Frauensprecherin Grüne Leopoldstadt) übergab den Preis "Frau des Jahres" an Manuela Ertl und Nina Andresen von Train of Hope. | Foto: Louai Abdul Fatah
1 4

Weltfrauentag 2023
Train of Hope von Grünen Leopoldstadt ausgezeichnet

Für die zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein Train of Hope, beziehungsweise die dort ehrenamtlich tätigen Frauen, als "Frau des Jahres" ausgezeichnet. Der Preis der Grünen Leopoldstadt ist mit 2.000 Euro dotiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Als erste Anlaufstelle für Geflüchtete engagiert sich Train of Hope seit 2015 in Wien. Für diese wichtige zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein bzw. deren weibliche Ehrenamtlichen am Weltfrauentag, dem 8. März, als „Frau des Jahres“ von den Grünen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.