Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die Grünen von Wundschuh und Dobl-Zwaring organisieren einen kostenlosen Fahrradcheck. | Foto: Edith Ertl
2

Sicher in die Fahrradsaison
Gratis Fahrradcheck in Dobl-Zwaring und Wundschuh

WUNDSCHUH. DOBL ZWARING. Für einen sicheren Start in die Radsaison veranstalten die Grünen von Dobl-Zwaring und Wundschuh einen kostenlosen Fahrradcheck. Mechaniker des Vereins Bicycle überprüfen die Räder jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr in Wundschuh am 18. März beim Spielplatz neben der Feuerwehr und am 19. März in Dobl-Zwaring vor der alten Feuerwehr in Unterberg 27. Kleinere Reparaturen werden vor Ort durchgeführt, Überprüfung und Reparatur sind kostenlos, nur Ersatzteile müssen bezahlt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Michael Stadler und seine wenig herzliche Nachricht, trotz der vielen grünen Herzen | Foto: Fotomontage: MeinBezirk.at/Puch/Grüne

Krumpendorf
Ersatzgemeinderat wettert gegen Grünen-Kurs nach Wahlschlappe

Von "katastrophal" bis "unterirdisch": Michael Stadler (Grüne Krumpendorf) spart nicht mit Kraftausdrücken und Kritik am Wahlkampf und dem erzielten Landtagswahlergebnis der Grünen. KRUMPENDORF. Wie es aussieht, rumort es bei den Grünen nach dem Wahlergebnis bei den Landtagswahlen hinter den Kulissen ordentlich. Das erklärte Ziel, mit Spitzenkandidatin Olga Voglauer die Fünfprozenthürde zu meisten, war mit 3,9 Prozent einfach zu wenig, um wieder in den Landtag einzuziehen. "Orasch-Bashing"Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Martina Berthold (Landessprecherin Grüne Salzburg). | Foto: Die Grünen, Anna Pirato
2

Strompreise
Grüne fordern: "Veröffentlichung von Rechtsmeinung der Salzburg AG"

Martina Berthold: „Die unterschiedlichen Rechtsmeinungen müssen transparent auf den Tisch", forderte die Grüne-Landessprecherin und Landeshauptmann-Stellvertreterin von Salzburg am Mittwoch in der  jüngsten Strompreis-Debatte. SALZBURG. Nachdem vom Vorstand der Salzburg AG in einer Pressekonferenz am Dienstag, 7. März, "die Forderung nach einer Rückzahlung der Strompreiserhöhungen offenbar durch ein 'Gegengutachten' zurückgewiesen wurde", wie es Salzburgs Grünen in einer Aussendung am Mittwoch...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Ziel der Stadt Wien ist es, die Wartezeit auf einen persönlichen Termin auf "weniger als 14 Tage" zu sinken. Diese beträgt derzeit bei Einwanderungsanträgen bei 25 Tagen, bei den Staatsbürgerschaften sind es sage und schreibe 350 Tage. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
5

Wiener MA 35
350 Tage warten auf einen Staatsbürgerschaftstermin

Eine Anfragebeantwortung durch Bildungsstadtrat Wiederkehr zeigt "erste Erfolge" der jüngsten MA 35-Reformen. Doch statt den gewünschten 14 Tagen wartet man auf einen persönlichen Termin im Staatsbürgerschaftsverfahren im Schnitt 350 Tage. Laut Berîvan Aslan von den Grünen werden die Reformen "schöngeredet und hoch getrommelt".  WIEN. Mitte Jänner wurde der Stadtrechnungshof-Bericht über die bekannten Missstände bei der Einwanderungsbehörde MA 35 veröffentlicht. Teils wurden die bereits...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Johann Ganstererl.
3

Bezirk Neunkirchen
Reaktionen zum Thema Alltags-Radeln

Das "Radbasisnetz Ternitz" soll das Alltagsradeln erleichtern (die BezirksBlätter berichteten). Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Mehr und bessere Radwegeverbindungen steigern den Radverkehr. Wir hatten vor kurzem auch eine Diplomarbeit von Iris Etter über das Radfahren in Neunkirchen, dabei ist sehr klar herausgekommen, dass viele Menschen gerne mit dem Rad fahren würden, aber die – sicher auch subjektive – Verkehrssicherheit und Rad-Infrastruktur zu wenig vorhanden ist....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Wiener Polizei veröffentlichte ihre Kriminalitätsstatistik aus dem vergangenen Jahr. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer
5

Neues aus Wien
Kriminalstatistik, Rücktritt, Wienerfeld West und mehr

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien: Mehr Straftaten, Gewalt und Cybercrime in Wien verzeichnet Grüne Bezirksvorsteher-Vize Michi Reichelt tritt zurück Gemeindebau Wienerfeld West wird jetzt stufenweise saniert Caritas setzt ein Zeichen gegen Periodenarmut Industrie-Berufsmesse für ukrainische Jugendliche abgehalten

  • Wien
  • Kevin Chi
Eine Zwischenbilanz zog die ÖVP Wien zur Arbeit der Untersuchungskommission, bei der die Causa Wien Energie unter die Lupe genommen wird. Harsche Kritik gab es dabei am Beteiligungsmanagement der Stadt.  | Foto: Wien Energie
3

Causa Wien Energie
ÖVP zieht Zwischenbilanz zu Untersuchungskommission

Eine Zwischenbilanz zog die ÖVP Wien zur Arbeit der Untersuchungskommission, bei der die Causa Wien Energie unter die Lupe genommen wird. Harsche Kritik gab es dabei am Beteiligungsmanagement der Stadt.  WIEN. Eine Untersuchungskommission wurde Ende 2022 einberufen, um die Vorgänge der Wien Energie im Sommer 2022 zu beleuchten. Im Fokus stehen die mittels Notkompetenz bewilligten Milliardenkredite (jeweils 700 Millionen Euro in zwei Tranchen) von der Stadt Wien, weil der Energieversorger ins...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bezirksvorsteher Georg Papai, Klubvorsitzender Bernhard Herzog und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Astrid Pany. | Foto: SPÖ Floridsdorf
Aktion 3

Notbremse bei Mieten
SPÖ Floridsdorf wendet sich an die Bundesregierung

Das Leben ist teurer geworden. Einen gewichtigen Teil tragen dazu auch die steigenden Mietpreise bei. Aus Floridsdorf gibt es dazu nun eine Forderung an die Bundesregierung. WIEN/FLORIDSDORF. Eine Notbremse muss her! Das fordert zumindest die SPÖ Floridsdorf angesichts steigender Mietpreise. Dabei nimmt man die Bundesregierung in die Pflicht und feuert mit hartem Tobak in Richtung der Türkis-Grünen-Regierung. Die Bundesregierung würde die Möglichkeit haben, die im April anstehende...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Wahl in Kärnten ist geschlagen – am Bild (v.l.). Peter Kaiser (SPÖ), Martin Gruber (ÖVP), Erwin Angerer (FPÖ), Gerhard Köfer (Team Kärnten), Olga Voglauer (GRÜNE), Janos Juvan (NEOS) | Foto: MeinBezirk.at
2

Kärnten-Wahl 2023
Reaktionen aus Oberösterreich

Die Sozialdemokraten mussten schwere Verluste hinnehmen, die FPÖ stagniert auf hohem Niveau und die Volkspartei schnitt viel besser ab als erwartet. Die Landtagswahl in Kärnten ist geschlagen – anbei finden Sie die Reaktionen aus Oberösterreich. OÖ. Der Landesgeschäftsführer der SPÖ Oberösterreich, Florian Koppler, sprach gegenüber der APA von einem "respektablen Ergebnis" in Kärnten. Das Wahlziel, ein Ergebnis über 40 Prozent, sei zwar nicht erreicht worden, aber man sei trotzdem mit klarem...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ein Zeichen gegen den Ausweichverkehr: Rund 40 Teilnehmer sperrten am Sonntag die Straße in Richtung Heiterwang ab. | Foto: Veranstalter
3

Protestversammlung
Ausweichstrecke über Heiterwang wurde gesperrt

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde entlang der Fernpassstrecke gegen die Belastungen durch den Reise- und hier wiederum speziell den Ausweichverkehr demonstriert. HEITERWANG. Am letzten Wochenende im Februar wurden auf Höhe der Ulrichsbrücke in Vils/Musau und in Heiterwang gegen den Ausweichverkehr Zeichen gesetzt, diesen Sonntag gab es eine weitere Kundgebung in Heiterwang. Rund 40 Personen sperrten die Zufahrt in Richtung Heiterwang ab. Die Straße dahinter wurde so für wenige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5:24

Kärnten wählte
Starke Verluste für SPÖ, ÖVP überrascht - Nehammer kam

 Endergebnis: SPÖ verliert stark. ÖVP Überraschungssieger. Die Grünen und die Neos scheitern am Einzug in den Landtag KÄRNTEN. Riesenjubel bei der ÖVP: Man konnte zulegen, das sagte keine Umfrage voraus! ÖVP-Chef Martin Gruber: "Wir haben Meinungsforscher Lügen gestraft." Im Gegensatz dazu, Riesenenttäuschung bei der SPÖ. Landeshauptmann Peter Kaiser: "Wir werden alles aufarbeiten."  "Es gibt vier Koalitionsverfahren"Die FPÖ blieb konstant, Erwin Angerer schließt keine Varianten aus. "Es gibt...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Alle Spitzenkandidaten gaben ihr Stimmen bereits ab. v.lin. Peter Kaiser (SPÖ), Martin Gruber (ÖVP), Erwin Angerer (FPÖ), Gerhard Köfer (Team Kärnten), Olga Voglauer (GRÜNE), Janos Juvan (NEOS) | Foto: MeinBezirk.at
Video 50

Kärntner Landtagswahl 2023
Die besten News im Wahl-Liveticker von MeinBezirk

22.30 Uhr: Das war's für heute, vielen Dank an alle. Ein aufregender Wahltag geht zu Ende. Anbei findet ihr viele Fotos und Videos zum heutigen Wahlsonntag. Bis zum nächsten Mal euer MeinBezirk-Team. 21.00 Uhr: Karl Nehammer im Interview 20.50 Uhr: Angerer im Interview 20.45 Uhr: Kanzler Karl Nehammer kommt in Klagenfurt an und wird mit Freude begrüßt. Er gratuliert Martin Gruber. 20.00 Uhr: Martin Gruber im Interview. 19.50 Uhr: Peter Kaiser im Interview. 19.45 Uhr: Gerhard Köfer im Gespräch....

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Kärnten wählt seinen Landtag neu. Das sagen Salzburgs Spitzenkandidaten zu der ersten Hochrechnung | Foto: Julia Hettegger
Aktion 6

Landtagswahl Kärnten
Stimmen aus Salzburg zum Wahlergebnis

Kärnten wählte am Sonntag seinen Landtag. Das sagen Salzburgs Spitzenkandidaten zu der ersten Hochrechnung: ÖVP hält Zugewinne wieder für möglich, SPÖ und Grüne sehen keinen Trend für Salzburg, die FPÖ sieht freiheitliche Themen bestätigt und Neos sprechen vom geschaffenen Fundament. SALZBURG, KÄRNTEN. In Kärnten ist die Landtagswahl geschlagen. Das zeigt die Hochrechnung von 17.15 Uhr: SPÖ: 39,3 Prozent; −8,6 Prozent FPÖ: 24,3  Prozent; +1,3  Prozent ÖVP: 17,3  Prozent; +1,9  Prozent KÖFER:...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Jubel bei der ÖVP: "Wir haben den Prognosen getrotzt." | Foto: MeinBezirk.at
1 8

Kärnten hat gewählt
Die erste Trendrechnung wurde veröffentlicht

Das erste Ergebnis zur Kärntner Landtagswahl ist da. Es handelt sich um eine Trendrechnung, die kurz nach 16 Uhr veröffentlicht wurde. Die SPÖ verliert massiv! Die Sozialdemokraten rutschen laut erstem Stand unter 40 Prozent.  Die ÖVP kann - entgegen aller Prognosen - zulegen! Landesgeschäftsführerin Julia Löschnig: "Haben den Umfragen getrotzt." FPÖ kann leicht zulegen. Team Kärnten aktuell unter zehn Prozent. Grüne und Neos scheitern am Einzug in den Landtag. UPDATE: Mittlerweile ist die...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten

Politisches Recht: XXXIV
No justice without big brother watching. First strike: Die grüne Minna

Zwar sind wir so tapfer, wie das märchenhafte Schneiderlein, aber wir bevorzugen die Trinität zur persönlichen Pietät in Bescheidenheit & beschränken uns hier auf drei statt sieben Fliegen auf einen Streich, wobei wir aber gelobend ankündigen wollen, das Problem der schwindenden Justiz, wenn kein Medienecho drohet, dass wir also die Sache auf drei Teile anschwellen lassen, sowohl an Intensität der Fälle zur endlichen Schadenmonströsität in Euro-Milliardenhöhe...womöglich. Heute behandeln wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Das Landhaus in Klagenfurt ist Sitz des Kärntner Landtages. | Foto: MeinBezirk.at

MeinBezirk-Live-Ticker
Von der Stimmabgabe bis zum Ergebnis - seit 10.00 Uhr

Er ist gekommen, dieser eine große Tag, der nur alle fünf Jahre ansteht: Die Kärntner Landtagswahl. MeinBezirk.at berichtet im Live-Ticker seit 10.00 Uhr.  KÄRNTEN. Am Sonntag wird der neue Kärntner Landtag gewählt. Wann geben die Spitzenkandidaten ihre Stimmen ab? Welche Partei sitzt künftig mit wie vielen Sitzen im Plenarsaal im Landhaus Klagenfurt? Diese Fragen und viel mehr, gibt es seit 10.00 Uhr im MeinBezirk.at-Live-Ticker auf meinbezirk.at/kärnten Wann gibt es Ergebnisse?Heuer neu: Das...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Foto: Grüne Liste Gablitz

Gablitz
Hilfe für Erdbebenopfer: GRÜNE Liste Gablitz spendete 1.000 EUR

GABLITZ (pa). Ein Monat ist das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien her, von einer Erholung von der Katastrophe kann auch angesichts der vielen Nachbeben noch lange nicht gesprochen werden. Um in der aktuellen Notlage zu helfen, spendete auch die GRÜNE Liste Gablitz 1.000 EUR an den Verein „Gablitz hilft“, der im betroffenen Gebiet in Syrien für warme Mahlzeiten und ähnliche grundlegende Dinge sorgt. Weitere Unterstützung „Immer noch werden lebensnotwendige Hilfsgüter benötigt, immer...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Am Donnerstagnachmittag den 2. März 2023 hat die Bierpartei Österreich laut ORF in einer Aussendung abermals jede Verbindung zur „Salzburger Bierpartei“ zurückgewiesen. | Foto: pixabay

Wahl 2023
Bierpartei am Stimmzettel bei Salzburg-Wahl sorgt für Wirbel

Bei der Landtagswahl am 23. April 2023 könnte in einem Wahlbezirk laut ORF auch die „Salzburger Bierpartei“ (SBP) auf dem Stimmzettel stehen.  FLACHGAU, SALZBURG. Bei der Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 stehen acht Parteien am Stimmzettel. Neben den bekannten Parteien hat die "Salzburger Bierpartei" (SBP) Unterstützungserklärungen für ein Antreten im Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau) eingereicht. Das Land Salzburg informierte darüber, dass die fünf Landtagsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Seit einem Jahr hat das Parkpickerl auch in Floridsdorf Einzug gehalten. | Foto: Stadt Wien
6

Politik-Resümee
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in Floridsdorf

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in Floridsdorf Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in Floridsdorf wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 21. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. "Wir Grüne haben die Einführung des Parkpickerls...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Am Mittwoch tagte wieder die Untersuchungskommission zur Wien Energie im Rathaus. Dieses Mal waren Verwaltung der Stadt Wien als Zeugen an der Reihe, unter anderem Stadt-Finanzdirektor Christoph Maschek. | Foto: Anna-Sophie Teischl / RMW
3

Causa Wien Energie
Finanzdirektor Maschek vor U-Kommission geladen

Am Mittwoch tagte wieder die Untersuchungskommission zur Wien Energie im Rathaus. Dieses Mal waren Verwaltung der Stadt Wien als Zeugen an der Reihe, unter anderem Stadt-Finanzdirektor Christoph Maschek. WIEN. Vergangenen Sommer geriet die Wien Energie aufgrund von Turbulenzen an den Energiemärkten in finanzielle Schwierigkeiten. Die Stadt Wien griff unter die Arme – Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gab per Notkompetenz einen Milliardenkredit für den Energieversorger frei  – in Summe 1,4...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
GGR beim Durchforsten von Aktenbergen für den Klimaplan | Foto: Ladenstein
Aktion 2

Klimaschutz
Startschuss für den Gablitzer Klimaplan

2023 kann ein besonderes Jahr für die Gemeinde Gablitz werden. Denn auf Initiative des Geschäftsführenden Gemeinderats für Natur- und Klimaschutz, Florian Ladenstein, möchte die Gemeinde gemeinsam mit allen Einwohner:innen die Basis dafür schaffen, dass Gablitz klimaneutral wird. GABLITZ (pa). „Bisher wurde in Gablitz beim Klimaschutz meist nur nach Gefühl ohne Überblick oder konkrete Ziele agiert, das soll sich jetzt aber ändern. Seit Beginn meiner Amtszeit ist dieser Kurswechsel bereits in...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in der Donaustadt. | Foto: Paul Martzak-Görike
Aktion 5

Politik im 22.
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in der Donaustadt

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in der Donaustadt Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in der Donaustadt wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 22. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  "Durch die Einführung des flächendeckenden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Im Vorfeld der nächsten Sitzung der Untersuchungskommission zur Wien Energie beklagten die Grünen und die ÖVP in einer Pressekonferenz die mangelnde Bereitstellung von Akten seitens der Stadtregierung. Diese befürchten eine "Austrocknung" der Kommission. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Causa Wien Energie
Grüne & ÖVP beklagen fehlende Akten seitens der Stadt

Im Vorfeld der nächsten Sitzung der Untersuchungskommission zur Wien Energie beklagten die Grünen und die ÖVP in einer Pressekonferenz die mangelnde Bereitstellung von Akten seitens der Stadtregierung. Diese befürchten eine "Austrocknung" der Kommission. WIEN. Die nächste Sitzung der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie steht an. Diese findet am Mittwoch, 1. März, statt. Die U-Kommission wurde ins Leben gerufen, nachdem es im vergangenen Sommer zu Turbulenzen am Energiemarkt gekommen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Gabi Pertl übernimmt die Agenden von Matthias Schroll. | Foto: Grüne

Grüne
Gabi Pertl übernimmt Agenden von Matthias Schroll

Grüne-Bezirkssprecher Matthias Schroll absolviert Praktikum in Brüssel; Kössenerin übernimmt die Agenden. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Seit Ende Februar ist der Kitzbüheler Bezirkssprecher der Tiroler Grünen Matthias Schroll (Westendorf) in Brüssel. Er absolviert dort in den nächsten fünf Monaten ein Praktikum bei Thomas Waitz (EU-Abgeordneter, Grüne). Bis zur nächsten Bezirksversammlung im Sommer, mit der Wiederwahl der Bezirkssprecherei, wird die Kössenerin Gabi Pertl sein Amt übernehmen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.