Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Christine Gruber (Fraktionsobfrau der Grünen), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Markus Brandlmayr und Hans-Jörg Scholl (Obmann Sportunion). | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
2

Vitalwelt Bad Schallerbach
Sanierung des Tennis-Parkplatzes präsentiert

Ende März wurde der neue Parkplatz der Tennisplatzanlage in Bad Schallerbach offiziell eröffnet. Besonders eine nachhaltige Bauweise stand dabei im Fokus der Unternehmungen.  BAD SCHALLERBACH. Im Zuge der Sanierung und Attraktivierung der Tennisplatzanlage im Bad Schallerbacher Kurpark entsiegelt die Sportunion ihre asphaltierten Parkplätze und versieht diese mit wasserdurchlässigen Rasengittersteinen. Durch die gesamte Maßnahme können rund 540 Quadratmeter versiegelte Fläche aufgerissen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Salzburg AG senkt den Strompreis für Privatkunden ab 1. Juni auf 19,90 Cent netto/kWh. | Foto: Neumayr
7

Stromkosten
Salzburg AG senkt den Strompreis für Privatkunden doch

Die Salzburg AG senkt den Strompreis für Privatkunden ab 1. Juni auf 19,90 Cent netto/kWh. Das freut die Politik, die viel Kritik an den hohen Strompreisen geübt hat. Die Frage der Rückzahlung aufgrund möglicher nicht-gesetzeskonformer Mehrkosten, sei damit aber noch nicht vom Tisch, argumentieren SPÖ, Grüne und KPÖ Plus.  SALZBURG. Die Salzburg AG senkt den Strompreis für Privatkundinnen und -kunden in Salzburg mit einem neuen Tarifangebot ab 1. Juni 2023 auf 19,90 Cent netto/kWh. "Mit dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Welser Jugendreferent Gerhard Koiß (li.) möchte mit der neuen Studie erfahren, wo bei den Jugendlichen der Schuh drückt. | Foto: BRS
2

Studie soll Klarheit schaffen
Wels fragt bei seinen Jugendlichen nach

Der Welser Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) hat nun eine Studie mit der Befragung Jugendlicher in Auftrag geben. Ziel ist es, die aktuelle Denkweise der Jugendlichen, aber auch ihre Sicht auf die Zukunft zu erfassen. WELS. Laut Stadt zähle die Jugend heute zu der Gruppe, die unter den aktuellen, "multiplen Krisen" am meisten zu leiden hat. Es sei daher wichtig, die Bedürfnisse der Jugendlichen in einer Studie auszuwerten. "Als Stadt müssen wir Jugend-Bedürfnisse kennen, um entsprechend für...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Nationalrat herrscht Wahlkampfstimmung. Inwiefern etwas an den kursierenden Neuwahlgerüchten dran ist, ist derzeit noch unklar.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Dicke Luft in der Regierung
Rauch spricht sich für Ampelkoalition aus

In der Koalition zwischen ÖVP und Grünen herrscht dicke Luft. Grund dafür ist vor allem die geplatzte Mietpreisbremse. Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) träumt bereits von einer Ampelkoalition zwischen SPÖ, Grünen und NEOS, während Vizekanzler Werner Kogler (ebenfalls Grüne) bemüht ist, die Wogen zu glätten. Unterdessen reißen Gerüchte um eventuelle Neuwahlen nicht ab. ÖSTERREICH. Die Mietpreisbremse, die nun doch nicht kommt, sorgt weiterhin für Streitigkeiten in der Koalition. So ging es...

  • Magazin RegionalMedien Austria

CO²-Zertifikate - moderner Ablasshandel oder seriöser Beitrag zum Klimaschutz?

HiRSCHWANG - Am Samstag, 1. April, lädt die Crypto Commons Association zu einer spanneden Podiumsdiskussion zum Thema "CO²-Zertifikate - moderner Ablasshandel oder seriöser Beitrag zum Klimaschutz?" in den Hirschwangerhof (Richard Schoeller Straße 9, 2651 Reichenau an der Rax). Beginn: 18 Uhr. An der Podiumsdiskussion nehmen Georg Ecker von den Grünen Niederösterreich, Revathi Sharma Kollegala von der Regen Foundation, Marcelo Silva von ReFiSpring und Florian Wagner von der Bewegung Letzte...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Ein Teil der Grünen Gallspach: Erich Kaliwoda, Eleonore Emmerstorfer, Margarita Kaliwoda, Günther Weiß | Foto: Grüne Gallspach

Abschied aus dem Gemeinderat
Gallspacher Grüne setzen Bäume und Zeichen

Da die Grünen in Gallspach bei der vergangenen Gemeinderatswahl nicht mehr angetreten sind, haben sie nun zum Abschied ein besonderes Zeichen gesetzt. GALLSPACH. An vier Standorten in der Marktgemeinde Gallspach sind bald saftige Birnen, Äpfel, Zwetschgen und aromatische Kirschen zum freien Genuss für die lokale Bevölkerung verfügbar. Das übrig gebliebene Budget der Grünen wird nun für die Gallspacher Bevölkerung investiert. Diese bekommt Obstbäume mit freiem Fruchtgenussrecht auf Flächen der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Josef Kerschbaumer
7

Warth
Das 421.000 Euro teure Feuerwehrauto 🚒 ist da

Am 25. März besichtigten Warths Gemeinderäte auf Einladung der Feuerwehr das neue Prunkstück namens HLF3.  WARTH. Bei der Präsentation des neuen Feuerwehrautos wurde auch die Funktionalität zahlreicher Ausrüstungsgegenstände erklärt, wie Atemschutz, Wärmebildkamera, Trage für Verletzte, ausfahrbare Platzbeleuchtung usw. "In der jüngsten Gemeinderatssitzung am 13. März wurde ein Darlehen von 391.000 Euro einstimmig beschlossen. Das Fahrzeug kostet 421.000 Euro." "In meiner Jugendzeit war ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die EU will unter gewissen Auflagen auch Atomkraft als „grün“ einstufen.  | Foto: Slovenské elektrárne
3

Trockenheit
AKW's verdampfen unser kostbares Wasser

Harsche Kritik vom Grünen Anti Atom-Sprecher Martin Litschauer: Kühlung von Atomkraftwerken in der EU verschlingt jährlich Wassermengen in der Höhe des gesamten österreichischen Jahresverbrauchs.  NÖ.  In vielen Regionen Europas wird die Trockenheit immer problematischer und fossile Kraftwerke mit Kühltürmen entziehen unseren Flüssen das Wertvolle Wasser, dass wir unter anderem auch für die Landwirtschaft so dringend brauchen. „Die Kühlung von Atomkraftwerken in der EU verschlingt jährlich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Aufgeschnappt in Warth
Da Pepi ...

... und der Ruf nach Tempo 30 für die Bundesstraße in Warth. WARTH. Die Greanan wuin an 30-er fia'd B54. Mi wundert's, dass net glei aus der Bundesstroßn a Fußgängerzone moch'n wuin. Diese Pepi-Sager könnten dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi... Da Pepi ... Da Pepi... B54 – der grüne Ruf nach Tempo 30

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Rahmen der Landtagswahlen waren Landesparteiobfrau der FPÖ, Marlene Svazek sowie Bundesparteiobmann Herbert Kickl im Glemmtal zu Gast und gaben eine Pressekonferenz. | Foto: FPÖ-Salzburg
Aktion

FPÖ
Marlene Svazek und Herbert Kickl wollen die Nummer Eins werden

In Hinblick auf die Salzburger Landtagswahlen waren Bundesparteiobmann Herbert Kickl (FPÖ) und Landesparteiobfrau Marlene Svazek (FPÖ) zu Gast im Pinzgau und sprachen im Rahmen einer Pressekonferenz über Umweltschutz, Asylpolitik, Energiewende und einiges mehr. SAALBACH-HINTERGLEMM. "Es gibt nur eine FPÖ und das ist die 'Kickl-FPÖ' und keine andere. Das müssen die anderen Parteien endlich einmal akzeptieren", betont Herbert Kickl eingangs bei der Pressekonferenz in Hinterglemm. Um zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
0:40

Unmut nach Bundesstraßensanierung in Warth
B54 – der grüne Ruf nach Tempo 30

Gut gemeint ist leider nicht gut getan: Warths Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Grüne) sieht Probleme auf Radfahrer mit der sanierten B54 zukommen. WARTH. Knapp eine halbe Million Euro floss in die Sanierung der B54 in der Gemeinde Warth. Mit der Reduzierung der Fahrbahn auf 6,5 m Breite hielten Fahrbahnteiler und Grüninseln Einzug, und das Tempo konnte von bisher 60 auf erlaubte 50 km/h reduziert werden (die BezirksBlätter berichteten). Und doch ist die B54 in Warth keineswegs sicherer geworden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Regierung hat der Mietpreisbremse endgültig eine Absage erteilt – stattdessen soll ein Wohnkostenzuschuss kommen. Vizebürgermeisterin Gaàl (SPÖ) ortet ein Versagen beim Mietrechtsgesetz auf Bundesebene. | Foto: Pixabay
3

Mietpreisbremse ausgebremst
Wiens Vizebürgermeisterin wettert gegen Regierung

Die Österreichische Regierung hat der Mietpreisbremse endgültig eine Absage erteilt – stattdessen soll ein Wohnkostenzuschuss kommen. Das schmeckt Wien gar nicht. Vizebürgermeisterin Gaàl (SPÖ) ortet ein Versagen beim Mietrechtsgesetz auf Bundesebene. Diese betreibe laut ihr "reine Klientelpolitik für die besitzende Klasse". WIEN. Die lang debattierte Miepreisbremse ist wohl endgültig vom Tisch. Die Regierungskoalition konnte sich am Ende nicht zu einer gemeinsamen Lösung durchringen. Die von...

  • Wien
  • Kevin Chi
Frau Winkler bepflanzt seit diesem Frühjahr eine Baumscheibe in der Floridsdorfer Bessemerstraße, Ecke Donaufelder Straße. | Foto: GB*
9

"Garteln ums Eck"
Seinen Grünen Daumen für Floridsdorf benutzen

Die Aktion "Garteln ums Eck" bietet allen Gartl-begeisterten Floridsdorferinnen und Floridsdorfern ab sofort wieder die Möglichkeit, selbst im Grätzl aktiv zu werden. WIEN/FLORIDSDORF. Die Begeisterung für Gartenarbeit ist bei vielen Menschen in Floridsdorf groß. Die Möglichkeit, seinen grünen Daumen auch wirklich einzusetzen, allerdings nicht immer gegeben. Doch genau hier setzt man im 21. Bezirk jedes Jahr, wenn der Frühling mit großen Schritten naht, wieder an. Denn auch alle...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Stefan Eitler, Stadtrat der Grünen in Baden

Letzte Generation
Stefan Eitlers Statement zum Krisengespräch

Der Einladung der Letzten Generation zu ihrem Vortrag sind meine Kollegin Sabine Macha und ich gerne gefolgt. Dort haben die Aktivist*innen sich und ihre Anliegen vorgestellt, anschließend kamen wir auch in eine spannende Diskussion zum Thema Aktivismus und Politik. Die Aktivist*innen der Letzten Generation sehen ihren Protest als unausweichliche Maßnahme angesichts der drohenden Klimakrise, deren Auswirkungen wir jetzt bereits voll spüren. Wenn Menschen aufgrund dieser Katastrophe zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

"Die heile Welt wackelt"
Demokratische Grundsätze verlieren gegen Machterhalt immer mehr an Bedeutung?

In Niederösterreich zeigt sich, was in Österreich politisch gerade los ist und die Weichen für unsere Zukunft stellen sich neu, ob wir das wollen oder nicht. Frau Landeshauptfrau Mickl-Leitner versucht  aktuell um jeden Preis Ihre Macht zu erhalten. Sie und die ÖVP mit verbiegen sich immer mehr und die Grundsätze der Demokratie fangen an zu wackeln. Begründen tut Sie dies mit dem Argument "2/3 der Bürger haben die Koalition ÖVP/FPÖ gewählt. Die Zahlen zeigen jedoch auch, dass sich die große...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Helga Krismer | Foto: DIE GRÜNEN NÖ
2

Arbeitsübereinkommen
Grüne Landessprecherin gibt sich mit Pakt nicht ab

Es sind nur noch zwei Tage bis zur konstituierenden Sitzung der Landesregierung. Die Landessprecherin der Grünen, Helga Krismer, lies heute verlautbaren, dass sie sich noch nicht mit dem Pakt von ÖVP und FPÖ abfinden möchte. NÖ. Helga Krismer ist noch nicht lange im Amt der Landessprecherin der Grünen in NÖ. Sie übt weiterhin Kritik an den Verhandlungen zur neuen Koalition von ÖVP und FPÖ. Klar ist auch, dass es keinen Vorschlag zur Wahl des Landeshauptmannes beziehungsweise Landeshauptfrau...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
März 2022: Ankunftszentrum für geflüchtete Ukraine in der Messe Salzburg.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

104 neue Plätze in Salzburg
Diese Gemeinden schaffen neue Asylquartiere

Das Land konnte 13 neue Asylquartiere in Salzburg "auftreiben". 104 Plätze stehen darin zur Verfügung. In den Gemeinden kommt das unterschiedlich gut an. St. Gilgen und Bischofshofen sind jedenfalls Positiv-Beispiele. Schwierigkeiten oder Aufregung in der Bevölkerung habe es dort nie gegeben, sagen die beiden Bürgermeister. SALZBURG. Laut der Ressortzuständigen Landesrätin Martin Berthold (Grüne) sollen 13 neue Asylquartiere in Salzburg fix sein. 104 Plätze stehen darin zur Verfügung. Derzeit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Thomas Steiner gemeinsam mit dem 1. Vizebürgermeister Istvan Deli sowie dem E_Cube-Team rund um Heike Kroemer, Leiterin Geschäftsbereich Marketing & Kultur. | Foto: Eisenstadt

E_Cube Eisenstadt
Zehn Jahre nach Eröffnung wurde Bilanz gezogen

Im Jahr 2013 wurde das Veranstaltungszentrum als Ort für die Jugend der Landeshauptstadt in Leben gerufen. Zehn Jahre später zog Bürgermeister Thomas Steiner nun Bilanz. EISENSTADT. In den letzten zehn Jahren verzeichnete der Veranstaltungsort fast 100.000 Besucher, fanden doch seit September 2013 1.300 Veranstaltungen im E_Cube statt. Große Freude über die Beliebtheit des Jugendtreffpunkts kommt auch aus dem Rathaus: "Heuer - zehn Jahre später – ist klar: Der E_Cube hat unsere Erwartungen mehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
2

Wiederverwenden
Achter Rädermarkt in Dietach

Bereits zum achten mal wird am Samstag den 1. April in Dietach am Volksschulvorplatz ein Rädermarkt über die Bühne gehen. Ab 9 Uhr können Räder aller Art abgegeben werden und werden dann von den Grünen verkauft.  „Viele Menschen haben zuhause Räder, die eigentlich nicht mehr gebraucht werden und nur mehr Platz verstellen. Für sie ist es eine Chance, die Räder zu verkaufen ohne dabei selbst viel zu tun.“, erklärt Lukas Reiter den Hintergrund des Rädermarktes, „Für alle, die Räder brauchen ist es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Mistelbachs bunte 5er-Koalition | Foto: Schimmer
3

5er-Koalition
Drei bunte Jahre in Mistelbach

Die bunte Koalition der Bezirkshauptstadt feiert den dritten Geburtstag. Die ersten Jahre waren vom Pandemiemanagement geprägt. MISTELBACH. Es waren spannende Tage, die Mistelbach im Jänner und Februar 2020 erlebt hatte. Mit dem Verlust der absoluten Mehrheit musste sich die regierende ÖVP auf die Suche nach Partnern im Gemeinderat machen. Während der amtierende Bürgermeister Christian Balon mit der FPÖ-Gemeinderätin Elke Liebminger koalieren wollte, wurde es ein All-Parteien-Abkommen von ÖVP,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1:43

Verkehrssituation
Das Problem der ersten und der letzten Meile

Das Klimaticket hat in den Köpfen der Teilnehmenden am steirischen Verkehr schon viel bewirkt. Den Grünen ist das noch nicht genug. Sie wollen in der Steiermark und in der Südoststeiermark erreichen, dass auch der Weg zwischen Haustür und Haltestelle öffentlich abgedeckt wird. SÜDOSTSTEIERMARK. Alter Hut oder ewig junges Thema – die Herausforderungen rund um den Verkehr und die öffentliche Anbindung begleiten uns auch im Bezirk Tag für Tag. "Im öffentlichen Verkehr tut sich viel", hielt nun...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: www.soko.at
18

Im Pittentalstadion
Niederlage für den USV Scheiblingkirchen-Warth

In der Nachspielzeit fiel das einzige Tor im Match – und besiegelte die Niederlage des USV Scheiblingkirchen-Warth. SCHEIBLINGKIRCHEN. Gute Stimmung herrschte am Wochenende im Pittentalstadion. Hier trafen der USV Scheiblingkirchen-Warth und Traiskirchen aufeinander. Die Grünen Warth und Scheiblingkirchen-Thernberg spendeten den Matchball für das Spiel in der dritthöchsten Spielklasse in der Regionalliga Ost und Helga Krismer machte den Ankick.  Erst in der Nachspielzeit bekam der USV...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ärztekammer vs. Politik und Sozialversicherung: Offenbar soll es nun bald ein Ende rund um den Streit der Tarife von Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen geben. | Foto: CDC / Unsplash
1 3

Ärztekammer vs. Politik
Einigung beim Eltern-Kind-Pass bald in Sicht

Geht es nach Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) soll der Streit rund um den Eltern-Kind-Pass bald ein Ende haben. Man habe der Ärztekammer zusätzliches Geld für die Tarif-Anpassung von Untersuchungen geboten.  ÖSTERREICH. Der Streit rund um die Tarife für Untersuchungen im Zuge des Eltern-Kind-Passes soll bald ein Ende haben. Das sagte zumindest Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) bei der Landesversammlung der Tiroler Grünen.  Wie der Minister berichtet soll es eine Einigung...

  • Kathrin Klemm
Werner Kogler im Interview: "Geht es nach Umfragen, dann wären wir bei der EU-Wahl und letzten Nationalratswahl immer irgendwo bei vier Prozent gelandet. Es waren aber dann um die 14 Prozent." | Foto: Roland Ferrigato
13

Werner Kogler
Windräder – "Die Blockierer werden einfach umschifft!"

Werner Kogler, Vizekanzler und Grünen-Chef, im Gespräch mit den RegionalMedien Austria über die ÖVP, Teuerung, und die Ästhetik von Windrädern.  ÖSTERREICH. Trotz seiner "Rede an die Nation", bei der Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer auch einige mit dem Grünen Regierungspartner divergente Themen für "Österreich 2030" gezeichnet hat, ist die Stimmung in der Koalition gut, wie Grünen-Obmann Werner Kogler im Gespräch mit den RegionalMedien betont: "Wir Grüne haben andere Schwerpunkte als...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.