Griesplatz

Beiträge zum Thema Griesplatz

Auf der Grünfläche bei der Pestsäule sollen bald Tische und Bänke aufgestellt werden. Das freut Franz Pergler (Mitte) sowie Georg und Gabriele Topf. | Foto: KK
2

Griesplatz-Begrünung startet bald

Der Grünflächen-Anteil am Griesplatz ist ausbaufähig – und genau da möchte Grieswirtschaftsobmann Bezirksvorsteher-Stellvertreter Franz Pergler ansetzen. Schon seit Längerem laufen Planungen, wie das Areal rund um die Pestsäule und die Bus-Haltebuchten attraktiviert werden könnte. Ende Mai wurde mit Vertretern aller Bezirksratsfraktionen sowie mit Verantwortlichen der Abteilungen Stadt- und Verkehrsplanung sowie Grünraum und Gewässer über mögliche grüne Lösungen diskutiert. Jetzt scheint...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Vorsicht, Fahrgäste
Corona-positiv-getesteter Fahrer auf steirischen Linien

Ihren Gesundheitszustand beobachten sollten alle, die in den letzten Tagen auf Linien der "GKB Graz-Köflacher Bahn und Buslinien" unterwegs waren. Wo genau der inzwischen Corona-positiv-getestete Fahrer unterwegs war und Tickets verkauft hat, ist hier zu lesen. Der Busfahrer war am 20. und 21. August infektiös im Dienst. Symptome hatte der Fahrer keine, eine Ansteckung von Fahrgästen ist nicht auszuschließen. Alle, die an den beiden Tagen in den betroffenen Bussen unterwegs waren, sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
1 3

Baustelle Griesplatz
Verwirrung durch schlechte Beschilderung

Verkehrschaos am Griesplatz: Aufgrund einer Baustelle ist die Karlauerstraße im Bereich zwischen der Polizeistation und dem Griesplatz in Richtung Süden gesperrt. Die unübersichtliche Situation führt zu teils chaotischen und gefährlichen Szenen. Autos bleiben bei der Baustelle stehen um sich zu orientieren. Seid vorsichtig, wenn ihr dort vorbeikommt und achtet genau auf die Straßenschilder. Die Beschilderung ist verwirrend und die Bushaltestelle wird falsch angesagt. Für ältere Menschen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Schönbacher

Steiermarkweite Schandfleck-Suche
Diese Plätze finden die Grazer am hässlichsten

Die Junge SPÖ kürt die hässlichsten Orte. In Graz rangieren derzeit alte Bekannte auf den vordersten Rängen. Die Junge Generation in der SPÖ Steiermark (Junge SPÖ) will Plätze für Junge und Familien attraktiveren. Mit der Kampagne "Platz da!" machen die Funktionäre auf Orte mit enormem Potenzial, aber (noch) wenig Nutzungsmöglichkeiten aufmerksam: „Wir wollen sie verschönern. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig öffentliche und konsumfreie Plätze, Grünraum, Freizeit- und Erholungsräume für...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Halfen bei der Sauberkeits-Aktion: F. Pergler (l.), G. Topf | Foto: KK
3

Grünraumgestaltung hat in Gries gestartet

Der Griesplatz soll noch heuer grüner werden, unter anderem mittels mobiler Pflanzentröge (die WOCHE berichtete). Eine erste Vorarbeit wurde nun bereits Anfang dieser Woche erledigt: Im Auftrag der Wirtschaftsgemeinschaft Grieswirtschaft rund um Obmann Franz Pergler hat die Firma Arian Gartengestaltung gemeinsam mit der Stadt Graz bzw. Holding die begrünte Fläche bei der Pestsäule wieder auf Vordermann gebracht. Freude über das Endergebnis "Alles, was zu retten war, wurde wieder eingepflanzt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Haben bereits Anfang April vor Ort über Begrünungsmaßnahmen diskutiert: Robert Wiener, Franz Pergler, Georg Topf (v.l.) | Foto: Jörgler
Aktion 3

Neue Planungen: Der Griesplatz soll jetzt ergrünen

Bevor der große Umbau startet, sollen mobile Tröge mit Bäumen und neue Möbelstücke die Ostseite aufwerten. Unsicheres Areal, keine Aufenthaltsqualität und viel Verkehr: So beschreiben viele Grazer und Besucher der Stadt den Griesplatz. Jahrzehntelang wird bereits über Verbesserungsmöglichkeiten nachgedacht, zuletzt kochte das Thema durch eine von m(Research für die WOCHE durchgeführte Umfrage wieder hoch. Tenor: Ein Großteil der Befragten fühlt sich am Platz nicht sicher, was auch an der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Über die Gestaltung des Griesplatzes wird weiter heiß diskutiert. | Foto: Jörgler
1 2

Griesplatz: Kampf gegen das negative Image

Grieswirtschaft-Obmann plädiert in Sachen Griesplatz für mehr Sachlichkeit. Die Ergebnisse einer von m(Research für die WOCHE durchgeführten Umfrage rund um das Thema Sicherheit in Graz hallen nach: Vor allem der Griesplatz wurde von vielen Teilnehmern als nicht sicher bewertet. Im Dunkeln liegen allerdings die Motive: Sind es schlechte persönliche Erlebnisse oder ist die Architektur des Platzes schuld? Architekt Erich Ranegger vom Atelier Thomas Pucher hat in der letzten Ausgabe vor allem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ein netter Platz, der aber von Müllinseln umrahmt wird. Gastgärten würden die Ecke aufwerten. | Foto: Jorj Konstantinov
Video 9

Der Griesplatz braucht einen City-Designer

Der Griesplatz hat enormes Potenzial: Architekt Erich Ranegger zeigt vor Ort, was zu tun wäre. Der Griesplatz als gefährliche Zone? Viele Grazer haben im Rahmen der von m(Research für die WOCHE durchgeführten Umfrage angegeben, sich dort nicht sicher zu fühlen. Vielleicht sind wirklich negative Erlebnisse oder das schlechte Image der Vergangenheit an dieser Zuschreibung schuld, vielleicht liegt es aber auch an der Gestaltung des Platzes, die mit Sicherheit ausbaufähig ist. Die WOCHE hat sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die aufwendig gestaltete Color-Lithographie zeigt den Griesplatz vor mehr als 100 Jahren. Viel Verkehr gab es noch nicht. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 51
Der Griesplatz als Tram-Knoten

Rund um das Jahr 1910 ging es am Griesplatz verkehrstechnisch ruhig zu. Während heute wieder laut darüber diskutiert wird, eine Straßenbahn über den Griesplatz zu führen, werden geschichtsaffine Grazer höchstens schmunzeln. Sie wissen natürlich, dass rund um das Jahr 1910, als die links oben abgebildete Foto-Ansichtskarte entstand, zwei Tramway-Linien über den neuralgischen Platz fuhren: einerseits der 3er, der im Linksverkehr von Gösting in Richtung Jakominiplatz unterwegs war und andererseits...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Seit Anfang dieser Woche wird am Griesplatz ein tim-Knoten gebaut. | Foto: KK
1 3

Bauarbeiten haben begonnen
Der Griesplatz "verliert" jetzt wirklich die Busse

Neuer tim-Standort, neue Busspur, mehr Grün: Maßnahmen zur Attraktivierung wurden jetzt gestartet. Genussmeile á la Naschmarkt in Wien, moderne Verkehrsdrehscheibe, begrünte Begegnungszone: Das sind nur einige jener Ideen, die in Graz für eine Umgestaltung des Griesplatzes in den Ring geworfen wurden. Seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, wird die Aufwertung des zentralen Platzes mit seinen wenig charmanten Bushaltestellen in der Mitte beinahe mantraartig auch von der Politik versprochen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Schon bald Geschichte: Die aktuellen Regionalbushaltestellen mitten am Griesplatz. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Regionalbushaltestellen am Griesplatz werden verlegt

Eine jahrelang andauernde Forderung im Grazer Verkehr wird umgesetzt: Die Regionalbushaltestellen am Griesplatz werden versetzt. Sie galt stets als Voraussetzung für eine Neugestaltung des seit Jahrzehnten vieldiskutierten Griesplatzes: Die Neuordnung des Öffentlichen Verkehrs und der Regionalbushaltestellen. Nun kommt Bewegung in die Sache, zwischen Land Steiermark, Stadt Graz, Verkehrsverbund Steiermark und allen bestehenden Verkehrsunternehmen wurde eine Vereinbarung getroffen, die eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Der "OmPutzmann" am Griesplatz

Sechs neue Mistkübel sorgen am Griesplatz für mehr Sauberkeit. In Sachen Sauberkeit versucht man am Griesplatz schon seit geraumer Zeit, neue Maßstäbe zu setzen. Ein weiterer Schritt wurde kürzlich dank der schnellen und tatkräftigen Unterstützung des Grazer "OmPutzmannes" Thomas Hofer und seines Teams gesetzt. So wurden sechs neue Mistkübel am Griesplatz aufgestellt. "Regelmäßige Begehungen sind künftig geplant, um flexibel und rasch reagieren zu können. Einige weitere Sauberkeitsmaßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Plan steht: 150.000 Euro für Griesplatz-Konzept

Planungen rund um die Griesplatz-Gestaltung werden vorangetrieben, Konzept soll noch 2020 beauftragt werden. Es kommt Bewegung in die seit 25 Jahren andauernde Diskussion rund um die Griesplatz-Neugestaltung. So wurde kürzlich das angekündigte Verkehrskonzept (die WOCHE berichtete) genauer definiert und budgetiert. Viel Geld liegt bereit Im November 2019 wurde im Grazer Gemeinderat der Beschluss zur Süd-West-Straßenbahnlinie gefällt. Parallel zur Straßenbahnplanung soll das Verkehrskonzept am...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Der Marktplatz im Norden des Griesplatzes ist zu abgeschottet. | Foto: Jorj Konstantinov
1 17

Fünf "kleine Ideen" für den Griesplatz

Die große Griesplatz-Neugestaltung lässt auf sich warten. Kleine Veränderungen könnten schon helfen. Seit 25 Jahren warten die Anrainer des Griesplatzes auf dessen Neugestaltung (die WOCHE berichtete in den vergangenen Ausgaben). Während eine komplettes "Facelifting" inklusive Anschluss an die Süd-West-Linie der Straßenbahn Millionen verschlingen würde, sieht man in Gries mittlerweile auch andere Möglichkeiten. Sowohl im Bezirksrat als auch bei diversen Bürger-Initiativen ist die Geduld am...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Seit Jahrzehnten ein Zankapfel: der Griesplatz | Foto: Foto Fischer
1 6

Der Griesplatz als "Konzept-Friedhof"

Der Griesplatz soll seit 25 Jahren neu gestaltet werden. Ein Auszug der nicht umgesetzten Konzepte und Ideen. Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass im Herbst dieses Jahres ein neues Konzept für den Griesplatz erstellt wird. Während der Aufschrei bei vielen Grazern groß war, schüttelten andere nur den Kopf. "Gefühlt wird ohnehin jedes Jahr ein neues Konzept erstellt", so der Tenor. In der Tat wurden im Laufe der Jahre viele Ideen für den Griesplatz angedacht, umgesetzt wurde wenig bis nichts....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Weiterhin heiß diskutiert: die Neugestaltung des Griesplatzes. | Foto: Prontolux
2

"Brückenschlag" zwischen Griesplatz und Citypark

Die Diskussionen rund um den Griesplatz gehen weiter. Eine neue Achse zum Citypark soll entstehen. Auch nach rund 25 Jahren Diskussion rund um den Griesplatz lässt dieses Thema kaum jemanden in Graz kalt. So sorgte die WOCHE-Story in der vergangenen Ausgabe rund um das erneute Verkehrskonzept am Griesplatz für Aufregung, zahlreiche Leser, Anrainer und Aktivbürger meldeten sich zu Wort. Unterdessen gehen die Überlegungen rund um den Griesplatz weiter; neben den heftigen Diskussionen zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Brennpunkt Griesplatz-Neugestaltung: Eine Lösung für die Verlegung der Regionalbusse auf die Westseite wurde bisher nicht gefunden. | Foto: Prontolux
1 4

Griesplatz: wieder ein neues Konzept

Im kommenden Herbst wird mit der Erstellung eines neuen Verkehrskonzeptes am Griesplatz begonnen. Es gibt Themen in Graz, die kommen und gehen. Teils weil sie abgearbeitet werden, teils weil sie nicht mehr nötig oder einfach nicht umsetzbar sind. Und es gibt Themen, die gefühlt schon immer da waren und für Unruhe sorgen. Bestes Beispiel ist die Neugestaltung des Griesplatzes. Bereits in den 90er-Jahren wurde ein Architekturwettbewerb zur Umgestaltung abgehalten, von dem nur Teile umgesetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Zum ersten Mal in der Geschichte wurde die Regebogen-Flagge vor dem steirischen Landtag gehisst.   | Foto: Neos Steiermark
1 3

Drei Regenbogenfahnen, ein Zebrastreifen und viel Widerstand von oben

Was in vielen Städten gang und gäbe ist, kommt in der Menschenrechtsstadt Graz nur langsam ins Rollen: Anlässlich des "Christopher Street Day" wird die Regenbogenflagge von einzelnen Parteien nun auf Eigeninitiative hin gehisst. Laut Opposition blockiert vor allem Bürgermeister Siegfried Nagl viele Pride-Initiativen.  "Das ist peinlich für Graz", kritisiert Joe Niedermayer vom Verein RosaLila PantherInnen, dass die Beflaggung mit Regenbogenfahnen anlässlich des "Christopher Street Day" (CSD) ...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

12. Juni: "Aktionstag zum feministischen Streik" und Demo in der Innenstadt

Heute wird in Österreich gestreikt. F*Streik Graz lädt ein, um 11.55 Uhr im öffentlichen Raum feministisch zu demonstrieren, um auf die Ungleichbehandlung von Frauen in Österreich aufmerksam zu machen. Ab 17 Uhr gibt es eine Demo durch die Innenstadt. Gleiche Entlohnung gefordert "Wenn wir streiken steht die Weltstill" – unter diesem Motto soll am heutigen Freitag, dem 12. Juni, für feministische Anliegen gestreikt werden. "Wenn unbezahlte Reproduktionsarbeit zur Lohnarbeit hinzugerechnet wird,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lange Geschichte: Das Hotel "Zu den 5 Lärchen" wurde 1771 aus zwei Häusern zusammengebaut. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 7
Hotel zu den 5 Lärchen: Lokal wichtiger Versammlungsort

Das Hotel "Zu den 5 Lärchen" am Griesplatz hat schon vieles erlebt. Zuerst waren es "Lerchen", jetzt sind es "Lärchen": Das Hotel am Griesplatz hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1771 zurückreicht. "Damals wurde es aus zwei Häusern zu einem zusammengebaut", erklärt Historiker Karl-Albrecht Kubinzky. 1790 wurde hier Franz Xaver Riepl, ein Berühmter im Berg- und Hüttenwesen sowie im Eisenbahnbau, geboren. "Im Gasthof befand sich einst der Schwandtsche Tanzsaal, der der schönste und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

#17 Bezirke – Gries. Fahrkartenautomat hat sich sehr bewährt

An wichtigen Verkehrsdrehscheiben wie Haupt- und Jakominiplatz sind Fahrkartenautomaten nicht wegzudenken. Der Griesplatz, den sehr viele Regional- und Stadtbusse ansteuern, war dahingehend lange Zeit ein weißer Fleck. Gemeinderätin Claudia Schönbacher stellte daraufhin einen Antrag im Gemeinderat, um die Installation eines Ticketautomaten zu realisieren. Im Frühjahr 2019 wurde dieser auch aufgestellt. Die Bilanz fällt erfreulich aus: "Der stationäre Fahrkartenautomat ist für die Bewohner, aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Feministische Planung
"Wir brauchen eine gerechte Stadt für alle"

Bei der Planung der Stadt werden weibliche Bedürfnisse laut Judith Schwentner oft nicht mitgedacht. "Männer und Frauen sind unterschiedlich in der Stadt präsent, bewegen sich anders fort und empfinden in puncto Wohlfühlen und Sicherheitsgefühl anders", gibt Stadträtin Judith Schwentner zu Bedenken und ergänzt: "Für einen Großteil der Planung einer Stadt sind jedoch Männer verantwortlich und Männer planen nun eben aus deren Sicht." Keine Platzgerechtigkeit Während Männer hauptsächlich Wege – von...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Einigkeit bei Bim-Ausbauplänen: Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Elke Kahr (KPÖ) | Foto: Stadt Graz/Fischer
7 2

Bim-Ausbau: 285 Millionen Euro für das Grazer Straßenbahnnetz bis 2030

Nordwest-Linie, innere und äußere Südwestlinie sowie ein mögliches Revival der Linie 2 – die Stadt Graz hat große Bim-Ausbaupläne. Diese wurden heute präsentiert. "Ziel ist es nicht, mehr Straßenbahnen zu haben, sondern weniger Autos und dadurch eine Entlastung für die Grazer Verkehrssituation herbeizuführen", sagt der Schweizer Experte Willi Hüsler von der IBV Hüsler AG bei der Präsentation der Grazer Bim-Ausbaupläne am heutigen Freitag im Grazer Rathaus. Gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

17 Bezirke
Griesviertel belebt und vernetzt

Gries. Der von der Stadt Graz initiierte, dreijährige Beteiligungsprozess "Verweile doch und mach es schön" zur Aktivierung des Griesviertels neigt sich dem Ende zu. Umgesetzt wurden zahlreiche Projekte, darunter der Radweg und die Beleuchtung in der Griesgasse, die Sanierung des Rösselmühlparks und die kürzlich fertiggestellte Platzerweiterung bei der Mariensäule mit Radbügeln.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.