Griesplatz

Beiträge zum Thema Griesplatz

Mithilfe verschiedener Beteiligungsformen soll der Griesplatz neu gestaltet werden. | Foto: Prontolux
1

Griesplatz-Safari in die Zukunft

Die Vorbereitungen zur Neugestaltung des Platzes sind angelaufen – samt Onlineumfrage. Seit Jahren schon wird in der Stadt darüber geredet, den Griesplatz neu zu gestalten. Bereits im Vorjahr wurde die Stadtbaudirektion beauftragt, eine tatsächliche Neugestaltung vorzubereiten. Heuer werden nun erstmals Beteiligungsformate erprobt, bei denen sich auch die Bürger selbst einbringen können. Bei "Social Safaris" werden zum Beispiel Anrainer, Unternehmer und Experten aus der Verwaltung dazu...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Das viel diskutierte Thema Bildung hat die WOCHE und ihre Leser im Jahr 2015 besonders bewegt. | Foto: Bilderbox

Die WOCHE zieht zum Jahreswechsel Bilanz: Gemeinsam mit Ihnen gaben wir im letzten Jahr den Takt vor!

Von der Zukunft des Griesplatzes über Bildungsfragen, bis hin zum Nachtschwimmen in den Bädern der Stadt. WOCHE für WOCHE bieten wir an dieser Stelle Betroffenen, Lesern, Experten und engagierten Grazern Platz, um ihre Wünsche und Forderungen rund um die Stadt und ihre Entwicklung zu präsentieren: Ideen, Wünsche und Standpunkte – oft ambitioniert oder unkonventionell, auf den ersten Blick vielleicht sogar manchmal unrealistisch – die sich mit den Problemen und Herausforderungen in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Foto: Kubinzky
1 2

Serie "Einst und jetzt": Zurück in die Zukunft – der Griesplatz

Achter Teil unserer Serie „Einst & jetzt“: Am Griesplatz drehte die Straßenbahn schon einmal ihre Runden. Kaum ein Platz in Graz wird öfter und leidenschaftlicher debattiert als der Griesplatz. Dass die nun bereits fixierte Straßenbahnlinie über den Platz keine ganz neue Erfindung ist, beweist unser linkes Bild aus der reichhaltigen Sammlung von Historiker Karl A. Kubinzky – der Griesplatz lag in seiner über 400-jährigen Geschichte immer im Mittelpunkt des Verkehrs. Das alte Bild zeigt den...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Weniger Autos, dafür mehr Platz für Fußgänger soll es nach einem Neugestaltungsprozess am Griesplatz heißen. | Foto: Prontolux
1 2

Der Fahrplan zum neuen Griesplatz

Die Vorbereitungen für eine Neugestaltung haben begonnen. Die gesamte Gegend soll nun profitieren. Was vom Lendplatz, über den Mariahilferplatz bis hin zum Südtirolerplatz schon gelungen ist, soll jetzt auch am Griesplatz Realität werden: Durch eine Neugestaltung des Platzes rechts der Mur soll es zu einer Aufwertung des gesamten Viertels kommen. Neue Straßenbahn Auf unserer Info-Grafik (Bild) können Sie sehen, welche Schritte in den nächsten Jahren geplant sind, nachdem der Gemeinderat nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Grüße vom Griesplatz in 30 Sprachen, die im Bezirk gesprochen werden. | Foto: Druckzeug
3

Auf Stadtsafari im Gries

Im Rahmen des Designmonats kann man sich auf die Suche nach der Zukunft des Griesplatzes machen. Keine wilden Löwen, Elefanten und Giraffen, dafür aber die eigene Stadt neu entdecken. Zum Beispiel beim "Glückshafen Griesplatz", der im Rahmen des Designmonats Graz (mehr dazu unten) bei drei sogenannten "Stadtsafaris" die Möglichkeit bietet, den Platz von einer anderen Seite kennenzulernen – ganz nach dem Motto des diesjährigen Designfestivals Making Ideas Visible – Ideen sichtbar machen....

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Auch das ist der Griesplatz: Die Initiative „Unser Griesplatz“ veranstaltete im letzten Jahr bereits ein Straßenfest mit reger Beteiligung. | Foto: Unser Griesplatz
2

Der Griesplatz soll zu einer Begegnungszone werden!

Shared Space soll wesentlich zur Verkehrsberuhigung im fünften Bezirk beitragen – das sagt zumindest Städteplaner und Initiativensprecher Thomas Pilz. „Die Verkehrssituation am Griesplatz muss neu überdacht werden“, forderte in unserer letzten Ausgabe Franz Pergler von der Initiative Pro Gries. Mit einem spektakulären Vorschlag darauf lässt Thomas Pilz von der Interessensgemeinschaft „Unser Griesplatz“ aufhorchen. „Der Griesplatz soll zu einer Begegnungszone werden“, fordert der Anrainer,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Einbahnsystem: Geht es nach Franz Pergler, soll der Griesplatz nur noch in Fahrtrichtung Süden befahrbar sein. | Foto: Prontolux
3

Die Verkehrssituation am Griesplatz muss neu überdacht werden!

Die Griesgasse wird autofrei – auch so soll der Platz im fünften Bezirk gerettet werden. Busbahnhof und Staupunkt für Tausende Autos, die ihn täglich passieren – der Charme, den der Griesplatz momentan versprüht, hält sich in Grenzen. „Darum muss die Verkehrssituation am Griesplatz sofort neu überdacht werden“, stellt Franz Pergler von der Initiative Pro Gries klar. Er hat auch genaue Vorstellungen, wie das passieren soll: „Der Griesplatz muss ab sofort nur noch in Fahrtrichtung Süden für Autos...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die glücklichen Gewinner Alfred Höfler, Johann Schweighofer und Helmut Binder mit Moderator Alois Gaugl (1.v.l.), Waltraud Lechner und Bgm. Bernhard Spitzer (v.l.n.r.)

Strahlende Gewinner bei der Joglland Advent Verlosung in Vorau

Unzählig viele Menschen aus nah und fern waren am letzten Adventsamstag zum Joglland Advent auf den Vorauer Griesplatz gekommen. Die Hausmusik der Lebenshilfe des Bezirkes gestaltete den Nachmittag mit adventlichen und weihnachtlichen Weisen. Bgm. Bernhard Spitzer und Waltraud Lechner, die Obfrau des Vereines Vorauer Wirtschaft dankten den vielen Besuchern vor der Verlosung, dass sie die heimische Wirtschaft so stark unterstützt und vor Ort eingekauft haben. Moderator Alois Gaugl führte durch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz

Griesplatz: Jetzt geht's los!

Trassenführung für Südwest-Linie ist Startschuss für "Griesplatz neu". Morgen beschließt der Grazer Gemeinderat die vorgesehene Trassenführung für die so genannte Südwest-Linie. Diese Straßenbahn soll vom Jakominplatz über die Radetzkybrücke und den Griesplatz bis nach Don Bosco und Wetzelsdorf führen. Ein ganz besonderer Tag ist dies auch für die Bürgerinitiative "Pro Gries": Denn mit dieser neuen Trassenführung soll auch die dringend notwendige Neugestaltung des Griesplatzes einhergehen. Zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
„Der Griesplatz hat unglaublich viel Potenzial“, ist sich Cem Yakut, „Shisha Palace“, sicher. | Foto: Wolf

Dort, wo Gries noch angesagt ist

Lokalaugenschein im „Shisha Palace“, dem einzigen In-Lokal auf dem Grazer Griesplatz. Eine Mischung aus Vanille, frischen Erdbeeren und Zuckermelonen liegt in der Luft. Aus den Boxen ertönt eine arabische Version von Bon Jovis „It’s my Life“. Cem Yakut steht vor der Bar, hinter ihm bunte Wasserpfeifen. Seit mittlerweile fünfeinhalb Jahren betreibt der Türke am Grazer Griesplatz das Orientcafé „Shisha Palace“, das In-Lokal auf einem sonst atmosphärelosen Platz, der von parkenden Bussen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
Eine Ideenskizze: So könnte der Griesplatz aussehen, um eine Bühne für soziales Leben zu sein. | Foto: Atelier für Architektur

"Der Griesplatz braucht die Südwestlinie!"

Verkehrstechnisch kann der Griesplatz nur mit einer Bim-Linie entlastet werden, so Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio. „Wir müssen den Griesplatz wiederbeleben, ihm neues Leben einhauchen“, forderte Franz Pergler, der Sprecher der Interessensgemeinschaft „Pro Gries“, in unserer letzten Ausgabe. Ein multikulturelles Zentrum für alle Religionen, Bürgerbeteiligungsprojekte nach dem Vorbild der Annenstraße und Festivitäten wie dem Grieskirtag sollen dem Griesplatz wieder urbanes Flair verleihen....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
Ein multikulturelles Zentrum für den Griesplatz – das fordert Franz Pergler. | Foto: TRICOM

"Wir müssen den Griesplatz retten – und zwar sofort!"

Ein Zentrum für alle Religionen sowie ein neues Verkehrssystem müssen am Griesplatz her, fordert der Sprecher Initiative "Pro Gries", Franz Pergler. Parkende Autobusse inmitten einer Asphaltwüste: herzlich Willkommen am Griesplatz! Es ist kein wohl gehütetes Geheimnis mehr: Dem zentralen Platz des fünften Grazer Stadtbezirkes Gries fehlt das Flair, fehlt die Grünfläche, fehlt die Begegnungszone für Menschen. Doch das soll sich ändern: „Wir müssen den Griesplatz retten, dem Platz wieder neues...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
Christine Siller testete mit Sohn Gusti den neuen Behindertenparkplatz am Griesplatz.

Hallein hat etwas bewegt: ein neuer Behindertenparkplatz!

HALLEIN (tres). So schnell kann es manchmal gehen: Am 10. Juli stand im Bezirksblatt Tennengau zu lesen, dass am Halleiner Griesplatz ein Behindertenparkplatz fehlt und jetzt wurde er bereits umgesetzt! SPÖ-VBgm. Walter Reschreiter machte im Juli die Stadtgemeinde darauf aufmerksam, dass ein solcher Parkplatz am Griesplatz nötig ist, weil sich dort etliche soziale Einrichtungen befinden, wie das Hilfswerk oder die fit2work-Beratungsstelle, die barrierefrei sein müssen. Christine Siller testete...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Hier könnte ein Behindertenparkplatz sein", meint Halleins Zweiter VBgm. Walter Reschreiter.

Barrierefreiheit muss her!

VBgm. Reschreiter vermisst Behindertenparkplätze beim Griesplatz HALLEIN (tres). "Die Bezirksblätter bewegen was!" Rund um den Halleiner Griesplatz sind zwar viele soziale Beratungsstellen und Ärzte zu finden, aber es gibt dort keinen einzigen Behindertenparkplatz. Das könnte für eine der Einrichtungen, "fit2work", sogar zum Verhängnis werden, da sie vom Bund gefördert wird, aber nur, wenn sie auch barrierefrei ist. "Deshalb muss die Stadt dringend aktiv werden und mindestens einen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Stuhlhofer/Wolf
1 2

Herzstück des Bezirks verfällt immer mehr

Viele Jahre wartet der Griesplatz bereits auf eine Neugestaltung. Das Projekt könnte sich wieder verzögern. Gries ist anders. Während der Grazer Bezirk Lend bereits aufblüht, will es in Gries einfach nicht zu keimen beginnen. Links der Mur am Andreas-Hofer-Platz ist die Neugestaltung schon fix, rechts der Mur verfällt das Herzstück des Bezirks Gries, der Griesplatz, immer mehr. Grundsätzlich haben sich alle Parteien im Grazer Wahlkampf für eine Neugestaltung des Griesplatzes bekannt – er hängt...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Der SPÖ-Stadtparteivorsitzende Walter Reschreiter vor dem „Schandfleck“ Salzachbucht.
1 5

Kopfarbeit um die Bucht

Die Salzachbucht ist eine Schande, findet der Halleiner SPÖ-Stadtparteivorsitzende Walter Reschreiter. HALLEIN (tres). Mit dieser Feststellung steht er nicht alleine da. Gras wächst zwischen den Steinen hervor, der Boden ist von Überschwemmungen der Salzach verschlammt, Treppen sind kaputt, Steinplatten gesplittert - und immer wieder liegt Müll herum: Vor 20 Jahren von Bgm. Franz Kurz als spektakulärer Veranstaltungsort errichtet, vegetiert der amphietheaterähnliche Platz nun beim Griesplatz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Streit um Joanneumring. | Foto: Wiesner

Weiter Streit um Joanneumring

Der geplante Radweg am Joanneumring sorgt weiter für Ärger. Streckenführung zum Griesplatz noch offen. Die WOCHE-Story über den Joanneumring in der vorigen Ausgabe hat die Gemüter erhitzt. Der angebliche gemeinsame Entschluss zwischen Unternehmen und Stadt über den Joanneumring-Radweg zwischen den Geschäftseingängen und den Vitrinen, die dafür auf die Parkplätze versetzt werden müssten, ist offenbar gar nicht so gemeinsam getroffen worden. So kritisiert etwa Knilli-Geschäftsführer Stefan Lanzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.