Häuser

Beiträge zum Thema Häuser

In Wien zahlte man im vergangenen Jahr im Durchschnitt 6.762 Euro pro Quadratmeter für eine Wohnung, 6.778 Euro für ein Haus. (Symbolfoto) | Foto: Jakub Żerdzicki/Unsplash
7

Immo-Ranking veröffentlicht
Wien unter den teuersten Städten Europas

In Wien zahlte man im vergangenen Jahr im Durchschnitt 6.762 Euro pro Quadratmeter für eine Wohnung, 6.778 Euro für ein Haus. Das ist laut einer Immo-Analyse von Remax der zweitteuerste Preis Europas. Nur in München muss man deutlich mehr zahlen. WIEN. Das international tätige Maklernetzwerk Remax hat diese Woche ihren Wohnimmobilien-Preisreport 2024 veröffentlicht. Im Jahresbericht wurden interne Daten analysiert und durch Marktdaten des Immobilienmarktexperten ProperBird ergänzt, berichtet...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Form der kurzzeitigen Vermietung von Wohnungen stellt für die Stadt Salzburg ein großes Problem dar. Nun geht sie dagegen vor und bittet Salzburg BürgerInnen um Mithilfe mittels eines Online-Formulars, wenn Verdachtsfälle bestehen. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Digitale Plattform
Stadt Salzburg geht gegen illegale Kurzzeitvermietungen vor

Die Kurzzeitvermietung von Wohnungen über Plattformen wie Airbnb ist für den Salzburger Wohnungsmarkt aus vielerlei Gründen eine Herausforderung. 75 Prozent der dort zur Kurzzeitmiete angebotenen Objekte sind Wohnungen oder Häuser, so die Stadt Salzburg, die es sich zum Ziel gesetzt, dieses Problem in den Griff zu bekommen, denn die zweckentfremdeten Wohnungen haben spürbare Konsequenzen für den lokalen Wohnungsmarkt. SALZBURG. Die Vermietung von Wohnraum für touristische Zwecke ist an strenge...

2023 wurden um 28,2 Prozent weniger Wohnimmobilien verkauft, trotz im Schnitt sinkender Preise. | Foto: Pixabay
3

Immobilienpreise sinken
Wohnungskauf ging 2023 um die Hälfte zurück

Die Immobilienpreise sind 2023 wieder deutlich gesunken. Die Zahl der interessierten Käuferinnen und Käufer ist dennoch nicht viel größer geworden. So wurden im letzten Jahr weniger Wohnungen und Häuser verkauft, zeigen Daten der Statistik Austria. Diese Situation dürfte sich aufgrund der hohen Zinsen nicht allzu bald ändern. ÖSTERREICH. Im Vorjahr wurden um 28,2 Prozent weniger Wohnimmobilien, als noch 2022 verkauft, geht aus der vorläufigen Analyse der Statistik Austria hervor. Der Kauf von...

  • Lara Hocek
Christian Pfurtscheller beim Pressegespräch. | Foto: RE/MAX
3

RE/MAX - Immobilien-Markt
Immobilien-Nachfrage im Bezirk bleibt weiter stark

Nachlassende Nachfrage auf hohem Niveau; hohe Luxus-Immobiliendichte im Bezirk Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. „Der Immobilienmarkt in Österreich war 2022 herausfordernd – steigende Zinsen und Baukosten, Kreditlinienverschärfung, Inflation – aber doch positiv. 145.000 Immobilien wurden verbüchert, der Transaktionswert lag bei rund 42 Milliarden €, im Jahr 2013 waren es erst 16 Mrd. € gewesen. Nun sind wir in einer Konsolidierungsphase. Die Nachfrage ist rückläufig, jedoch auf hohem Niveau. Wenig...

In manchen Regionen Österreichs lebt es sich besonders teuer. Mancherorts sind Wohnungen und Häuser aber nach wie vor recht günstig zu bekommen. | Foto: Nick Night/Unsplash
3

Immobilienpreise 2022
Im Waldviertel ist Eigentum besonders günstig

In manchen Regionen Österreichs lebt es sich besonders teuer. Mancherorts sind Wohnungen und Häuser aber nach wie vor recht günstig zu bekommen. Hier erfährst du, wo sich ein Immobilienkauf vielleicht rentiert. ÖSTERREICH. Zwischen den Kaufpreisen für Häuser und Wohnungen liegen - je nach Region - oft viele Tausend Euro. Für einen Quadratmeter muss man in den teuersten Gebieten des Landes beim Hauskauf bis zu 12.360 Euro mehr bezahlen. Bei Wohnungen liegt der Unterschied bei 9.300 Euro pro...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Haus in der Nähe von St. Veit/Gölsen | Foto: Johann Schiefer
2

Immobiliensituation
So stehts um den Wohnungsmarkt in Lilienfeld

Lohnt sich der Immobilienkauf noch? Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt aktuell etwa 1.625 Euro im Bezirk.  BEZIRK. Die Inflation ist auf dem höchsten Stand seit Jahrzehnten. Immobilien werden als inflationsgeschütze Wertanlage angesehen. Sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, macht Sinn. So steht's um den Häusermarkt im Bezirk. Gehen weg wie warme Semmeln In Türnitz ist eine Kapitalflucht in Häuser zu erkennen. "In den letzten zwei bis drei Jahren wird um deutlich höhere Preise...

Bei der Hausnummernübergabe: Georg Wilfinger, Sandra, Jonas, Lena und Dominik Bebendorf sowie Bürgermeister Patrick Strobl | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
3

Haus bauen
2/3 von den 38 Baugründen in Melk sind bereits vergeben

Der Traum von einem eigenen Haus mit Garten ist gerade bei jungen Menschen ein ganz besonders großer. Neben den Wunschvorstellungen des Hauses ist aber vor allem eines wichtig: wo wird es aufgestellt bzw. gebaut? Die Stadt Melk und das Stift Melk bieten diesen Platz an. MELK. Von den 38 aufgeschlossenen Gründen sind schon rund 2/3 vergeben bzw. reserviert. Auch eine Erweiterung bei entsprechender Nachfrage und Auslastung ist vorgesehen. „Die Gründe in Melk haben uns sehr imponiert, da man eine...

  • Melk
  • Sara Handl
Der Grazer Immobilienverkauf ist weiterhin im Minus. Lediglich bei den verkauften Häusern zeigt sich ein kleines Plus. | Foto: Pexels
2

Wohnträume
Immobilienverkäufe mit Minus bei Wohnungen, Plus bei Häusern

Die neuesten Daten von Engel & Völkers haben auch im April viele rote Zahlen zu den Immobilienverkäufen in Graz. Das einzige Plus gibt es bei den verkauften Häusern. GRAZ. Bereits in den vergangenen Monaten zeichnete sich in den Immobilienverkäufen ein eher durchwachsenes Bild ab. Noch ist keine Besserung in Sicht. Im Vergleich zum Vormonat gibt es auch im April einen teils starken Rückgang. Bei den Grundstücken etwa konnten um fast 28 Prozent weniger verkauft werden, was ein Minus von knapp...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Viele stören sich an den zahlreichen Baustellen in und um Graz. Immobilienexperten sagen, dass die vielen neuen Wohnobjekte aber gebaut werden, weil die Nachfrage danach so hoch sei. | Foto: meinbezirk.at
3

Baustellen in Graz
Es wird gebaut, solange die Nachfrage gegeben ist

Viele Bürger klagen, dass in Graz und Umgebung vieles verbaut wird. Die andere Seite: Es ist genug Nachfrage da. GRAZ/GU. Es scheint, als nehme das Bauen kein Ende. Ein Thema, das durchaus emotional, aber oft auch einseitig diskutiert wird. Doch die zweite Seite der Medaille in der Debatte rund um das Zubetonieren in Graz und Umgebung ist das Finanzielle. Die Sicht der Immobilienbranche: Es wird gebaut, solange die Nachfrage nach Wohnraum da ist. "Ich kann verstehen, dass augenscheinlich viel...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Anzeige
Unternehmensgründer Penninger Günter (rechts) steht mit seinem Team von Peges Immobilien für alle Fragen des Kaufes und Verkaufes Ihrer Liegenschaft sowie der Vermietung und Verpachtung Ihrer Immobilie zur Verfügung. | Foto: Peges Immobilien
Aktion 7

Traumhaft Wohnen in Salzburg
Ein Familienbetrieb mit Handschlagqualität

Der Betrieb "Peges Immobilien" bietet eine kompetente Betreuung und Beratung beim Verkauf und der Vermietung sowie Verpachtung verschiedenster Immobilien an. Das Familienunternehmen aus Salzburg baut hierbei auf eine Erfahrung von mehr als 30 Jahren. SALZBURG. Mit einer Erfahrung von mehr als 30 Jahren im Bereich der Vermittlung von Grundstücken, Ein- und Mehrfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen, Altstadtobjekten, Anlagewohnungen sowie Gewerbeimmobilien und mehr garantiert die...

Veränderungen am Grazer Immobilienmarkt: Im April wurden mehr Wohnungen verkauft, der Gesamtumsatz hat sich generell erhöht. | Foto: WOCHE
2

Viele Immo-Transaktionen im April in Graz

Die WOCHE zeigt, wie sich der Immobilienmarkt im Vormonat entwickelt hat. Auch im Mai wirft die WOCHE mit Hilfe der Daten vom Immobilienexperten Engel & Völkers (siehe Infos unten) einen Blick auf den Grazer Immobilienmarkt und die Veränderungen zwischen März und April. Getan hat sich so einiges, wenngleich die Anzahl der verkauften Grundstücke und Häuser leicht zurückgegangen ist, wie auch die Grafik zeigt. Höhere Gesamtumsätze Im Vormonat sind dafür mehr Wohnungen (235 im Gegensatz zu 203 im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Grafik zeigt, dass im Februar im Vergleich zum Jänner deutlich mehr Häuser, Grundstücke und Wohnungen verkauft wurden.
2

Grazer Wohnungsmarkt ist in Schwung gekommen

Im Februar gab es in Graz schon deutlich mehr Immobilientransaktionen. Einmal im Monat blickt die WOCHE mit Daten von Engel & Völkers, dem Franchisegeber im Bereich der Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien, auf den Grazer Immobilienmarkt. Während es im Jänner recht ruhig war, ist das Transaktionsvolumen im Februar 2021 doch deutlich gestiegen. Wurden beispielsweise Anfang des Jahres 150 Wohnungen verkauft, so steigerte sich dieser Wert bereits auf 277 im Februar. Der Gesamtumsatz erhöhte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Am Grazer Wohnungsmarkt hat sich im Jänner weniger getan als Ende des Vorjahres. | Foto: Graz Tourismus_Tom Lamm
2

Immobilien in Graz: Verhaltener Start ins Jahr

Im Gegensatz zu Dezember 2020 gab es in Graz weniger Transaktionen. Wie verändert die Coronakrise den Immobilienmarkt? Langfristige Trends sind derzeit noch schwer auszumachen. Eines kann bei einem Blick auf den Grazer Immo-Markt mit Stichtag Ende Jänner aber gesagt werden: Es tut sich einiges, aber viel weniger als im Vergleich zum Dezember des Vorjahres. Vor allem Wohnungen werden, wie ein Blick auf die Grafik zeigt, weiterhin stark verkauft, aber nicht im selben Ausmaß wie im Dezember,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
2 1 2

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben im Bezirk etwas Wunderschönes oder total Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Die Eleonoren-Quelle im Waldstück im Anschluss an den Naturpark Sieding sprudelt seit 1873. Ein Holzkreuz markiert die Stelle. PFUI Ungebetene Gäste sind die Wanzen, die sich derzeit immer wieder in Häuser und Wohnungen einschleichen. Wer Leben respektiert, trägt sie ins Freie, anstatt sie zu...

Baustart 2021
Neue Wohnhäuser samt Promenade werden in Amstetten gebaut

Baustart im Frühjahr: Wohnhäuser samt Promenade und Spielplatz werden in Amstetten gebaut. STADT AMSTETTEN. Es wird gebaut. Sechs Wohnhäuser und drei Doppelhäuser werden auf den ehemaligen Umdasch-Gründen im Bereich der Dammstraße in Amstetten gebaut. Bürgermeister Christian Haberhauer informierte die Anrainer: "In den nächsten drei Jahren wird hier qualitativ hochwertiger Wohnraum in einer attraktiven innerstädtischen Umgebung geschaffen. Es werden Wohneinheiten zwischen 47 und 113...

Dieses Haus steht in Wolfpassing und wird um 379.000 Euro verkauft. Damit liegt es im Bezirk Scheibbs eher im teuren Preis-Bereich.  | Foto: RE/MAX
2

Immobilien
Scheibbs' Häusermarkt boomt: "Die Preissteigerung ist außergewöhnlich hoch!"

Corona, hohe Nachfrage und wenig Angebot: Aktuell boomen die Häuserpreise – eine Stabilisierung ist in Sicht. BEZIRK. Häuser und Eigentumswohnungen werden immer teurer. Eine finanzielle Unterstützung zu bekommen immer schwieriger. Ein Zustand, der nicht nur auf Corona zurückzuführen ist, wie Martin Zehetner, Geschäftsführer von RE/MAX Wieselburg weiß: "Die Preissteigerung für Einfamilienhäuser ist außergewöhnlich hoch – im Jahresvergleich sind es 8,8 Prozent mehr." Passend dazu ist die Zahl der...

Sanierungsoffensive
Weiterführung der Förderungen auch in 2020

TIROL. Auch im kommenden Jahr soll die einkommensunabhängige Sanierungsoffensive des Landes weitergeführt werden, immerhin konnte man seit 2013 rund 90.000 Sanierungen unterstützen und damit große Erfolge verbuchen, argumentiert Wohnbaulandesrätin Palfrader.  Sanierungen bringen Vorteile für alleNicht nur die TirolerInnen, die sich für eine Sanierung entscheiden, profitieren am Ende, sondern auch der Tiroler Arbeitsmarkt hat durch die Aufträge an das regionale Bau- und Baunebengewerbe etwas...

Anzeige

Wimmer Realitäten in Wels
Maria Wimmer ist ihr kompetenter Partner für alle Fragen zum Thema Immobilie.

WELS. Die Wimmer Realitäten GmbH gibt es seit mittlerweile acht Jahren, immer am Standort Pfarrgasse 28 in Wels. Von Beginn an betreut das unveränderte Team, bestehend aus Maria Wimmer als Geschäftsführerin und Maklerin und Elke Stollmayer im Backoffice, die zufriedenen Kunden. Die Firma beschäftigt sich mit allen Arten von Immobilien. Seien es nun Wohnungen, Häuser, Grundstücke, Gewerbeimmobilien oder Landwirtschaften. Egal ob klein oder groß, alt oder neu, für Wimmer Realitäten ist jede...

Neuer "Wohnraum" für Gossendorf

In Gossendorf feierte man die neue Reihenhausanlage der Siedlungsgenossenschaft Köflach. GOSSENDORF. In Gossendorf feierte man nun im offiziellen Rahmen die neue Reihenhausanlage der Siedlungsgenossenschaft Köflach. Die Häuser des ersten Bauabschnitts wurden schon im September 2014 bezogen. Der zweite Bauabschnitt wurde im März 2016 gestartet. Rund 18 Monate später konnten die Mietkaufeinheiten bezogen werden.

Vier Einbrüche in einer Nacht

BAD VIGAUN. In der Nacht auf 30. Jänner wurde in Bad Vigaun in zwei Wohnhäuser eingebrochen, bei zwei weiteren scheiterten die Täter. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. Erst am Morgen bemerkt  Im ersten Haus wurde ein dreistelliger Geldbetrag gestohlen, im zweiten wurden die Täter angeblich nicht fündig. Beim dritten Haus scheiterten die Einbrecher an der Terrassentür mit Zusatzverriegelung. Die Bewohner schliefen jeweils im Obergeschoss und bemerkten den Einbruch erst am...

Wohnen im Grünen mit guter Infrastruktur und bester Verkehrsanbindung: Das ist Atzenbrugg.
2

Preise wie im Paradies

Gemeinde punktet mit Infrastruktur sowie Verkehrsanbindung in die Bundeshauptstadt. ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. Man glaubt schon fast, im Paradies zu sein: In Atzenbrugg ist die Welt noch in Ordnung, detto die Grundstückspreise. "Wir liegen aktuell bei 75 bis 80 Euro pro Quadratmeter", informiert Bürgermeister Ferdinand Ziegler. Eine Lage im Grünen, ein kleines Häuschen darauf und trotzdem den Flair der Bundeshauptstadt genießen – das alles ist in der Marktgemeinde möglich. "Da sind wir derzeit...

Peter Reikersdorfer, RE/MAX Immobilienmakler | Foto: RE/MAX
10

Immobilien als Anlage-Hit: So viel kosten Häuser und Wohnungen im Mostviertel

RE/MAX ImmoSpiegel 2015 verrät: Einfamilienhäuser sind gefragt, Eigentumswohnungen werden immer teurer MOSTVIERTEL. "Der Kauf von Immobilien hat den Bausparvertrag als beliebteste Anlage der Österreicher abgelöst", freut sich Peter Reikersdorfer von RE/MAX. Die Zahl der Immobilienkäufe steigt auch im Mostviertel jährlich. "In Amstetten liegen wir 29,6 Prozent über dem Vorjahr und auch Scheibbs liegt mit 2,5 Prozent im Plus", so Reikersdorfer. Leicht im Minus liegt nur der Bezirk Melk. Hier...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Die Zahl der Immobilienverkäufe laut Re/Max Immospiegel. | Foto: Grafik: Re/Max
1 2

So viel sind Häuser und Wohnungen in St. Pölten Wert

Immoscout-Index und Re/Max-Immobilienspiegel zeigen, wie sich die Preise in St. Pölten 2015 entwickelten. ST. PÖLTEN (jg). 503 Immobilienverkäufe wurden in der Landeshauptstadt St. Pölten im vergangenen Jahr mit einem Gesamtwert von rund 102 Millionen Euro laut dem Re/Max-Immobilienspiegel verbüchert. Dies entspricht sowohl in der Anzahl als auch im Gesamtvolumen einer Steigerung gegenüber dem Jahr 2014. Während die Transaktionszahl moderat um 3 Prozent stieg, zog das Volumen um 23,5 Porzent...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Durch persönliche Betreuung wollen wir Flüchtlinge gut in unsere Gesellschaft integrieren", Professor Karl Aiginger, Karl Resel und Diakon Harald Schatz
5

Flüchtlinge: Verein "willkommen MENSCH! in Wien-West" gibt jetzt Starthilfe

Nachbarn wollen mit dem Verein "willkommen MENSCH! in Wien West" Flüchtlingen helfen. PENZING. Bezirksbewohner helfen: Gemeinsam mit der Pfarre Kordon wurde ein Nachbarschaftsverein ins Leben gerufen, um Asylanten zu unterstützen. Im 14. Bezirk gibt es laut Erhebungen viele leer stehende Räumlichkeiten. "Wir suchen gezielt nach Wohnraum, der für eine kurzfristige Nutzung von zwei bis drei Jahren zur Verfügung steht", so Paul Richter vom Nachbarschaftsverein. Gemeinsam hat man sich das Ziel...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.