Halbzeitbilanz

Beiträge zum Thema Halbzeitbilanz

Ein Anziehungspunkt in der Steiermark ist der Stubenbergsee.  | Foto: STG/Bernhard Bergmann
3

Tourismuszahlen im Sommer
Steiermark hält trotz verregnetem Juli Kurs

Steiermarks Tourismusverantwortliche zeigen sich mit der Tourismushalbzeitbilanz zufrieden. Trotz herausfordernder Zeiten verbuchte die Grüne Mark im Zeitraum von Mai bis Juli solide Zahlen.  STEIERMARK. Der steirische Tourismus hält weiterhin Kurs: Leichte Zuwächse gibt es bei den Ankünften, die Zahl der Nächtigungen ist stabil. Die Bilanz für die erste Sommerhälfte, sprich den Zeitraum von Mai bis Juli, bringt laut Tourismusverantwortlichen ein stabiles Ergebnis und zeigt, dass die...

Pension Schöller in der Bibliothek im Zentrum. | Foto: Stadt WRN/Gartner/Wehrl/busyshutters
5

Halbzeitbilanz
Mehr als 1500 Besucher beim Kultursommer Wiener Neustadt

Die Stadt zieht eine positive Halbzeitbilanz für den Kultursommer 2025. Bislang kamen mehr als 1.500 Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. WIENER NEUSTADT. Der Wiener Neustädter Kultursommer geht in seine Halbzeit: Von Konzerten in den Schanigärten, Matineen und Serenadenkonzerten im Stadtpark-Pavillon über Open Air-Highlights im Bürgermeistergarten bis zu den Stadtrundfahrten war für jeden Geschmack etwas dabei. Bis jetzt besuchten mehr als 1.500 Leute das vielfältige Programm – und...

LR Cornelia Hagele und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Bezirk Kitzbühel, Wirtschaft & Soziales
Bildung, Pflege, Gesundheit im Fokus

Halbzeitbilanz: Wirtschaftliche Impulse durch Investitionen in Bildung, Pflege, Gesundheit und Wissenschaft im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. In einem Halbzeitgespräch tauschten sich WB-Bezirksobmann LA Peter Seiwald und LR Cornelia Hagele über Fortschritte in den Bereichen Bildung, Pflege und Gesundheit aus. FachkräfteoffensiveIm Bezirk Kitzbühel zeigt sich der Aufwärtstrend in der Pflegeausbildung besonders deutlich. Dank gezielter Initiativen und neuer Ausbildungsmodelle absolvieren...

Grüner Bürgermeister
"Ich habe mir keine Illusionen gemacht"

Rudi Hemetsberger aus Attersee wurde vor drei Jahren als erster und einziger grüner Bürgermeister im Land angelobt. ATTERSEE. „Ich kann da ruhig kandidieren, das werde ich eh nie“, meinte Rudi Hemetsberger, als er sich für die Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Attersee aufstellen ließ. Doch es kam anders: Am 9. November 2021 wurde er als erster grüner Bürgermeister in Oberösterreich angelobt. „Ich habe mir keine Illusionen gemacht, dass ich gegen einen amtierenden Bürgermeister Chancen habe“,...

Margit Göll ist seit 1. Jänner 2024 Präsidentin des Bundesrats. | Foto: Privat
2

Margit Göll
Halbzeit als Bundesratspräsidentin

Margit Göll ist im ersten Halbjahr 2024 Bundesratspräsidentin. Sie möchte diese Zeit intensiv nutzen. BEZIRK GMÜND/WIEN. Seit 1. Jänner ist Margit Göll Präsidentin des Bundesrats - Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen: "Es ist natürlich nochmal eine ganz andere politische Ebene, und ich konnte bisher viele neue Eindrücke gewinnen. Man kommt mit vielen interessanten Menschen zusammen und knüpft international Kontakte", sagt sie. Für sie sei es eine "besondere Chance und Ehre", ist doch die...

Plus im PillerseeTal (Bild: Waidring) gegenüber 2022/23. | Foto: Kogler
2

Tourismus, Winter-Halbzeitbilanz
Gegenüber Vorkrisenniveau noch Luft nach oben

Nächtigungszahlen in heimischen Regionen gegenüber 2018/19 im Minus; gegenüber Vorjahr vier Regionen im Plus, drei im Minus. BEZIRK KITZBÜHEL. In der Halbzeitbilanz des Wintertourismus (November 2023 bis Jänner 2024) lagen sechs heimische TVB-Regionen bei den Nächtigungszahlen gegenüber der Vorkrisensaison 2018/19 (vor Corona, Anm.) im Minus; nur die Region Hohe Salve erreichte ein minimales Plus von 0,4 %. Am stärksten fielen die Nächtigungsrückgänge in den Regionen Kaiserwinkl (–10,6 %),...

Advent-Umsatz
Villachs Christkindl-Gastronomen sind zufrieden

Mit der Besucherfrequenz sind Villachs Gastronomen und Hoteliers zufrieden. Italienische Weihnachtsmärkte als Konkurrenz für die Draustadt. VILLACH. Über die erste Halbzeit vom Villacher Advent können sich weder Wirte noch Hoteliers beschweren. Villach ist gut besucht, die Marketingstrategie der "Stadt im Licht" scheint zu funktionieren. "Von der Frequenz her gibt es keinen Unterschied zum Vorjahr, meinem ersten Jahr als Hüttenwirt der Anna-Neumann-Hütte am Hauptplatz", verrät Marcus...

Bürgermeister Peter Schobesberger (Mitte) zieht Halbzeitbilanz. Top Thema ist nach wie vor die Kinderbetreuung.  | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck
2

Zwei Jahre Bürgermeister
Peter Schobesberger zieht Halbzeitbilanz

Seit zwei Jahren ist Peter Schobesberger Bürgermeister von Vöcklabruck. Zur Halbzeit des Amts zieht er eine positive Bilanz. Trotzdem bleibe viel zu tun.  VÖCKLABRUCK. "Top Priorität haben Bildung und Kinderbetreuung", erklärt der Bürgermeister, was ganz oben auf seiner Agenda steht. Beides spiele eine entscheidende Rolle bei Gleichberechtigung, Integration und der Vorbereitung aufs Leben. Deshalb sollen Rücklagen der Stadtgemeinde in Höhe von rund zwei Millionen Euro in den Ausbau der...

Halbzeit im Gemeinderat | Foto: Volkspartei Niederösterreich St. Pölten
3

St.Pölten, Politik, Gemeinderat
Halbzeit im St. Pöltner Gemeinderat

Der Sommer 2023 markiert die Halbzeit in der St. Pöltner Gemeinderatsarbeit. ST. PÖLTEN. „Wir waren in den letzten 2,5 Jahren Kontrollpartei, Familienpartei und die Vor-Ort-Partei in St. Pölten, die nicht nur das gesellschaftliche Leben mitgestaltet, sondern auch die Wachstumsschmerzen im Auge behalten hat“, so Vizebürgermeister Matthias Adl, ÖVP, im Blick auf die erste Halbzeit. Vizebürgermeister Harald Ludwig, SPÖ: „Als einzige Partei hat die SPÖ schon im Wahlkampf ein Arbeitsprogramm mit 90...

Bürgermeister Patrick Layr mit dem Team der VP-Fraktion und Landtagsabgeordneter Margit Göll. | Foto: ÖVP Weitra
2

Halbzeitbilanz der ÖVP Weitra
"Vieles geschafft und noch viel zu tun"

Mit Herbst 2022 ist auch Halbzeit in der laufenden Gemeinde-Legislaturperiode. Für das Team der Volkspartei Weitra ein Grund, zurückzublicken. Es waren besonders spannende und herausfordernde zweieinhalb Jahre. WEITRA. Im März 2020 begann eine neue Mannschaft bestehend aus 16 Mandataren mit Bürgermeister Patrick Layr an der Spitze und dem Motto "Entschlossen. Motiviert. Tatkräftig die Arbeit aufnehmen." die Gemeinde-Legislaturperiode. Trotz Pandemie, Ukraine-Krieg und Teuerungswelle, konnten...

Halbzeitbilanz Gemeinderat
Die Grünen haben in Baden noch viel vor

Anpfiff zur zweiten Halbzeit der Funktionsperiode in Baden bei Wien. BADEN. Die Grünen Baden regieren mit der ÖVP als Partnerin. Daher melden sie sich mit einem Ausblick, was bis zur Gemeinderatswahl 2025 für Baden noch umgesetzt werden soll. Grüne Pläne für Baden Die für Finanzen und Transparenz zuständige Stadträtin Martina Weißenböck will die Stelle der zentralen Beschaffung ausbauen und weiterhin am Ball bleiben, was Effizienz und Transparenz in der Verwaltung betrifft. Für Gemeinderat...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der ehemalige Vizebürgermeister und Stadtrat Johann Zeilinger mit Bürgermeister Wolfgang Kocevar
3

Halbzeit-Bilanz
11. Ebreichsdorfer Bürgermeister Empfang von Wolfgang Kocevar

Wolfgang Kocevar lud am Freitag zu seinem 11. Bürgermeister Empfang ins Rathaus der Stadtgemeinde Ebreichsdorf ein. Wie die Jahre zuvor folgten zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger der Einladung, sowie viele Gemeindevertreter, Wirtschaftstreibende und Obleute der Vereine. EBREICHSDORF. Diesmal stand die Präsentation unter dem Motto „Halbzeitbilanz“. Der Titel bezog sich auf die „Halbzeit“ der aktuellen Gemeinderats-Periode, da ziemlich genau 2,5 Jahre seit der letzten Wahl vorbei...

Stolz auf die Halbzeitbilanz: Gemeindekassierin Yvonne Zapf, Bürgermeister Stefan Hofer und Vize-Bgm. Berthold Strobl. | Foto: Kern
3

Marktgemeinde Turnau
Beachtliche Halbzeit-Bilanz präsentiert

Zur Halbzeit der derzeitigen Legislaturperiode präsentierte Bürgermeister Stefan Hofer gemeinsam mit Vize-Bgm. Berthold Strobl und Gemeindekassierin Yvonne Zapf stolz eine erste Zwischenbilanz. TURNAU. Vor der letzten Gemeinderatswahl in Turnau ließ Bürgermeister Stefan Hofer die Bevölkerung fragen, welche Projekte in den nächsten Jahren auf Gemeindeebene umgesetzt werden sollen. Jetzt, zur Halbzeit der laufenden Legislaturperiode, kann er stolz verkünden, dass das aus den Bevölkerungswünschen...

Team der VP Baden mit Franz Schwabl, Carmen Jeitler-Cincelli, Stefan Szirucsek, Petra Haslinger, Ernst Schebesta, Herbert Dopplinger, Claus Grünwald und Johann Hornyik. | Foto: Preineder
5

Erfolge und Pläne
Halbzeitsausblick der VP Baden: Noch viel vor

Nach 2,5 Jahren seit der Gemeinderatwahl blickt die VP Baden auf Erfolge zurück und hat noch viele Pläne vor. BADEN. Am 3.3.2020 war die konstituierende Gemeinderatssitzung, jetzt sind 2,5 Jahre Vergangen. Nur wenige Tage danach kam es zum 1. Lockdown, da war der Stadtregierung klar, dass manche Pläne verschoben werden müssen, und es ungeplante Prioritäten gibt. Rückblick und Ausbilck Auch in der Pandemie ist einiges geschehen: Die Stadt organisierte eine Hilfsaktion, die Einkäufe für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die RLB kann sich über eine sehr gute Bilanz freuen. | Foto: Raiffeisen/P. Riedler
2

Raiffeisen-Landesbank
Geopolitische Lage trübt Halbjahreszahlen

Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2022 mit 175,5 Mio. Euro ein ausgezeichnetes Betriebsergebnis. Beeinflusst wurde dieses allerdings durch die aktuelle geopolitische Lage. STEIERMARK. Generaldirektor Martin Schaller: „Banken sind ein Spiegelbild der Wirtschaft. Selbstverständlich spüren auch wir die wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine und die globalen Marktturbulenzen. Wir haben in vielen Jahren davor durch eine umsichtige Geschäftspolitik...

Nächtigungen zur Sommerhalbzeit: Eine große Steigerung gibt es auch in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis – im Bild die Seealm Hög. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Tourismus
Sommerhalbzeit im Bezirk Landeck mit 1,08 Millionen Nächtigungen

Der Tourismus im Bezirk Landeck kann laut der Landesstatistik im dritten Corona-Sommer deutlich mehr Nächtigungen verzeichnen als im Vorjahr. Das Vor-Pandemie-Niveau ist fast wieder erreicht. BEZIRK LANDECK (otko). Im dritten Sommer der Corona-Pandemie, der ohne Einschränkungen verläuft, fällt die Halbzeitbilanz des heimischen Tourismus von Mai bis Ende Kuli erfreulich aus. Tirolweit liegt die Sommersaison mit 10.120.209 Nächtigungen in dem Zeitraum mit 39,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr im...

Zu Gemeindewahlen
Volkspartei Niederösterreich zieht Halbzeitbilanz

Die Bürgermeisterin von Göpfritz an der Wild war zu Gast bei der Pressekonferenz der Volkspartei NÖ zur Vorstellung der landesweiten Kampagne NÖ/GÖPFRITZ. „Die Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden ist jene, die Erfolge schafft – und auf diese können wir uns verlassen“, betont Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun am Rande des Pressegespräches anlässlich der Halbzeitbilanz zur Gemeindewahl 2020 der Volkspartei NÖ in St. Pölten. 20 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Fraktionsführer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Die aktuellen Entwicklungen
Halbzeitbilanz zu den Gemeindewahlen

TULLN. Arbeit und Zusammenarbeit im Zentrum der Halbzeitbilanz zu den Gemeindewahlen. Der Bürgermeister von Zeiselmauer/Wolfpassing war zu Gast bei der Pressekonferenz der Volkspartei NÖ zur Vorstellung der landesweiten Kampagne. „Die Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden ist jene, die Erfolge schafft – und auf diese können wir uns verlassen“, betont Bürgermeister Martin Pircher am Rande des Pressegespräches anlässlich der Halbzeitbilanz zur Gemeindewahl 2020 der Volkspartei NÖ in St....

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Die Waldviertler Nationalratsabgeordneten Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner. | Foto: Pilz
5

Brandweiner/Diesner-Wais
Entlastungen für die Waldviertler

Die VP-Abgeordneten zum Nationalrat Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner ziehen Halbzeitbilanz. GMÜND. Die Hälfte des Regierungsprogramms ist umgesetzt, seit 2019 wurden im Nationalrat an die 40 Milliarden Euro an Entlastungen beschlossen. Durch Corona und den Ukraine-Krieg geraten die Maßnahmen bei den Menschen aber ins Hintertreffen. Dass trotz Inflation durch verschiedene Entlastungsmaßnahmen wie den Teuerungsausgleich und die ökosoziale Steuerreform am Ende des Tages mehr im Börserl...

Eine große Steigerung gibt es auch in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis – im Bild die Seealm Hög. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Tourismus
Sommerhalbzeit im Bezirk Landeck mit über 800.000 Nächtigungen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus kann laut der Landesstatistik im zweiten Corona-Sommer deutlich mehr Nächtigungen verzeichnen als im Vorjahr. Vom Vor-Pandemie-Niveau ist man trotzdem noch weit entfernt. Deutlich mehr Nächtigungen Im zweiten Sommer der Corona-Pandemie fällt die Halbzeitbilanz des heimischen Tourismus deutlich positiver aus als im vergangenen Jahr. Tirolweit liegt die Sommersaison mit 7.226.847 Nächtigungen in dem Zeitraum mit 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr im Plus....

19

Kindergottesdienst
Komm zum 1. FC Himmelreich!

"Halbzeit" lautete das Motto des Kindergottesdienstes in Klagenfurt-St. Hemma am 14.3.2021, also auch zur Halbzeit der Fastenzeit. Diesmal hatten Martin Rainer und Wolfgang Unterlercher den sympathischen langjährigen Profifußballer Roland Putsche eingeladen. Putsche hatte zuletzt viele Jahre in Südafrika gespielt und sich dabei auch um benachteiligte Kinder gekümmert. Obwohl das Thema "Halbzeit" ein relativ schwieriges für Kinder ist, konnte Roland sehr anschaulich erklären, warum die Halbzeit...

St. Pölten
Initiative "SMARTUP" zieht Halbzeitbilanz

„SMARTUP“ hat das Ziel, Innovation, Unternehmertum und Start-ups in der Region St. Pölten zu fördern. In den letzten zweieinhalb Jahren wurden mit Hilfe von „SMARTUP“ fünf Start-ups gegründet und für 2021 sind weitere fünf Gründungen in Planung. Bis 31. Jänner 2021 können Interessierte ihre Ideen für ein Stipendium in Höhe von 5000€ einreichen. ST. PÖLTEN (pa). Die Initiative „SMARTUP“ wurde 2018 ins Leben gerufen. Das Programm versteht sich als Treiber und Unterstützer für alle, die mit neuen...

Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger besucht gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Margit Göll das neu errichtete Feuerwehrhaus Seyfrieds. Sie werden von Feuerwehrkommandant Josef Hauer (in Uniform) und Verwalter Franz Weisgrab durch das Gebäude geführt. | Foto: VPNÖ
2

Halbzeitbilanz zur Landtagswahl 2018
Besuch beim fertiggestellten Feuerwehrhaus Seyfrieds

Landtagsabgeordnete Margit Göll: Feuerwehren als wichtige Partner für die Menschen und die Gemeinden in Niederösterreich - Nach knapp 18-monatiger Bauzeit bezogen die Kameraden der FF Seyfrieds am Ende Oktober ihr neues Feuerwehrhaus. SEYFRIEDS. Im Zuge der Halbzeitbilanz zur Landtagswahl 2018 besuchte Landtagsabgeordnete Margit Göll auch den fertiggestellten Neubau des Feuerwehrhauses der FF Seyfrieds. Gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger konnte ein Einblick in das...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Landtagsabgeordnete Margit Göll
Städtegespräche über Themen der Zukunft

Landtagsabgeordnete Margit Göll: Städtegespräche zur Halbzeitbilanz im Bezirk Gmünd - Immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Gemeinden und Städte im Bezirk Gmünd. WEITRA/BEZIRK. „Die Halbzeitbilanz der Landtagswahl lässt uns heuer im Herbst auf die Arbeit der letzten 2,5 Jahre zurückblicken.“, so Landtagsabgeordnete Margit Göll einleitend. Im Jänner 2018 wurde zuletzt der Landtag in Niederösterreich neu gewählt. „In dieser Zeit konnten wir viel gemeinsam umsetzen und für die Menschen im...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.