Heimat Österreich

Beiträge zum Thema Heimat Österreich

Eine Folge von Heimat Österreich dreht sich nur um den Wolfgangsee. | Foto: WTG
2

ORF
Wolfgangsee ist Drehort für Heimat Österreich

Der kommende Sommer am Wolfgangsee kündigt sich bereits an – zumindest im Bereich Marketing. Von der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) wurden bereits erste Verträge finalisiert. WOLFGANGSEE. „Bereits im Oktober dieses Jahres haben wir mit ORF III einen Vertrag über die Produktion einer Folge von Heimat Österreich abgeschlossen“, so WTG-Chef Hans Wieser. Die 45 Minuten-Sendung wird ausschließlich am Wolfgangsee produziert; die Dreharbeiten starteten bereits vergangenes Wochenende, da auch...

Dreharbeiten von "Heimat Österreich" in der Wolfgangseeregion. | Foto: WTG
2

ORF-Dreharbeiten
"Heimat Österreich"-Sendung thematisiert Wolfgangseeregion

Der kommende Sommer am Wolfgangsee kündigt sich bereits an – zumindest im Bereich Marketing. Von der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) wurden bereits erste Verträge finalisiert. ST. WOLFGANG. „Bereits im Oktober dieses Jahres haben wir mit ORF III einen Vertrag über die Produktion einer Folge von Heimat Österreich abgeschlossen“, so WTG-Chef Hans Wieser. Die 45 Minuten-Sendung wird ausschließlich am Wolfgangsee produziert und die Dreharbeiten starteten bereits vergangenes Wochenende, da...

Die Film-Crew in Bad Bleiberg mit Bürgermeister Christian Hecher (Mitte) | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
5

Fernseh-Serie
Zwischenstopp in Bad Bleiberg für Dokumentationsreihe

Mitte Oktober flimmerte im Hauptabend-Programm von ORF III die Dokumentationsserie „Österreichs und Südtirols Bergdörfer“ über die Bildschirme. Die Film-Crew machte hierfür im Sommer einen Zwischenstopp in Bad Bleiberg. BAD BLEIBERG. Die Dokumentationsreihe „Österreichs und Südtirols Bergdörfer“ in der Rubrik „Heimat Österreich“ auf ORF III nimmt alpine Dörfer in der Steiermark, Kärnten, Salzburg, Osttirol und Südtirol ins Visier. Diese bestechen durch ihre Schönheit und Einzigartigkeit. Im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
In einem Film widmet sich der ORF dem Almenland und seinen Bewohnern. | Foto: Naturpark Almenland

Film über das "Leben im Almenland"

Der ORF widmet sich im Rahmen von "Heimat Österreich" in einem Film dem „Leben im Almenland“. Bereits der erste Teil der ORF-Sendungsreihe "Heimat Österreich - Arbeit auf der Alm" konnte hervorragende Zuseherzahlen erreichen. Nun widmet sich die neue Produktion dem Naturpark Almenland mit dem Titel  „Vom Leben im Steirischen Almenland“. Diese Sendung wird erstmals am 6. Mai um 20.15 Uhr auf ORF III ausgestrahlt – mit fünf Wiederholungen über den ganzen Mai. "Wir hätten sehr gerne eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Obmann der GBV-Landesgruppe Salzburg, Christian Wintersteller und Obmann-Stellvertreter Markus Sturm wollen ihren Mietern Wohnsicherheit bieten. | Foto: Neumayr

Keine Delogierungen
Wohnsicherheit für die Mieter bieten

Um die Mieter während der Coronavirus-Situation nicht zusätzlich in finanzielle Nöte zu bringen, werden keine Delogierungen durchgeführt. SALZBURG. Die gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburg (GBV) werden aufgrund der Coronavirus-Situation bis auf weiteres keine Delogierungen durchführen. In manchen Fällen sollen Stundungen und Ratenzahlungen vereinbart werden. Wohnsicherheit für die Mieter „Es entspricht dem Selbstverständnis der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, gerade in Krisenzeiten nicht...

Vorpremiere des Heimat-Österreich-Beitrages über die Steirische Eisenstraße im Museumsdepot Trofaiach: Gerfried Tiffner, Regisseur Martin Vogg, Bürgermeister Mario Abl (v.l.). | Foto: Gaube

Heimat Österreich
ORF-Vorpremiere in Trofaiach: Leben an der Steirischen Eisenstraße

TROFAIACH. „Heimat Österreich“ führt wöchentlich am Mittwoch im Hauptabendprogramm in die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Aufwändig gestaltete Doku-Neuproduktionen porträtieren lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkunden beliebte Wallfahrtsorte und zeigen, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen. Der aktuelle Beitrag, der am Mittwoch, 11. März, um  20.15 Uhr in ORF III gesendet wird, beleuchtet das Leben an der Steirischen Eisenstraße. Regisseur Martin Vogg hat...

Bergmannschor Radmer | Foto: Clever Contents
13

TV-Tipp ORF III
Heimat Österreich – Leben an der steirischen Eisenstraße

"Leben an der Steirischen Eisenstraße" ist der Titel einer ORF-III-Dokumentation für das Format "Heimat Österreich". TV-Premiere: Mittwoch, 11. März 2020, 20.15 Uhr, ORF III. WIEN, EISENERZ, TROFAIACH. Die Eisenstraße atmet regionale Geschichte wie nur wenige Orte in Österreich. Ausgehend vom steirischen Erzberg verbindet die Eisenstraße drei Bundesländer, nämlich die Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich. Die Verarbeitung und der Transport des Rohstoffs Eisen haben tiefe...

Bürgermeister Franz Aigner bei den Wohnungen.
2

Meine Gemeinde
Großer Gemeinde-Check: Wohnbau im Bezirk Scheibbs

Seit 2015 wurden im Bezirk 5.682 Wohneinheiten gefördert. Wir stellen gelungene Projekte vor. Wohnanlage in Scheibbs Eines dieser geförderten Projekte im Bezirk steht in Scheibbs-Heuberg in der Scheibbsbachstraße. Auftraggeber ist die Wohnbaugenossenschaft "Alpenland". Die erste Einheit der vom Land Niederösterreich geförderten Wohnanlage steht bereits. 18 Wohnungen sind bezugsfertig und 15 wurden bereits bezogen. Die zweite Einheit besteht aus 21 Wohnungen und soll im Sommer 2020 bereitstehen....

Balkone und Terrassen sollen das "Draußen" erlebbar machen. | Foto: AVISU
2

Wohnen in Aigen
Pilotprojekt bringt nachhaltigen Wohnraum

Das Projekt "Friedrich-Inhauser-Straße" soll Vorzeigemodell für den Klima- und Umweltschutz werden. SALZBURG (sm). "Mit diesem Vorzeigeprojekt zeigen wir, dass leistbares Wohnen und Klimaschutz sich nicht ausschließen", sagt Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler über die CO₂-neutrale Sanierung und Aufstockung der Wohnanlage, in der 99 neue Wohneinheiten Platz finden. Das Projekt in Aigen wird von der Heimat Österreich umgesetzt und soll Anfang/Mitte November beginnen. Die Bauarbeiten sollen...

So soll es am Ende aussehen. | Foto: Alpenland
2

Modernes Stadtquartier am Wiener Neustädter Stadionareal
Baubeginn am alten Stadiongrund: 2021

Es bleibt grün: das Stadionareal wird zur innovativen grünen Wohnoase! WIENER NEUSTADT (Red.). EGW Wohnbau, Heimat Österreich und Alpenland präsentieren Pläne für das neue Stadtquartier in Wiener Neustadt mit rund 495 Wohnungen am Areal des ehemaligen Fußballstadions. Fußballspiele sind in der Giltschwertgasse in Wiener Neustadt Geschichte. Am fast fünf Hektar großen Areal des alten Stadions entsteht ab 2021 ein modernes Stadtquartier mit unverwechselbarem Charakter, das mit durchdachter...

Das Schilcherland im Herbst zur Weinlesezeit: heute in "Lieblingsorte Steiermark" auf ORF III zu sehen | Foto: ORF/Matthias Ninaus
1 1

Heute im TV
Schilcherland im ORF-Hauptabend

Wer nicht schon am Montag in Kino Hasewend dabei war, kann heute das Schilcherland von seiner schönsten Seite zur besten Sendezeit im ORF sehen: "Heimat Österreich"präsentiert auf ORF III (20.15 Uhr) den ersten Film des neuen Dokuzweiteilers "Lieblingsorte Steiermark", heute geht es "Vom Schilcherland ins Wechselland". Der weststeirische Regisseur Alfred Ninaus besuchte die schönsten Plätze in unserem Bundesland, angefangen in Wies: Vom Wasserfall der Weißen Sulm in Wielfresen und der...

Ein Prosit auf die Vorpremiere in Leibnitz mit (v.l.n.r.) TV-Vorsitzenden Robert Dirnböck, Regisseur Wolfgang Niedermair, Enrico Jakob (Cine Styria), Produzentin Eva-Maria Berger, den Leibnitzer Touristikern Guido Jaklitsch und Dino Kada sowie Sendungsverantwortlichen Otto Schwarz

Dokumentation
TV-Tipp: Der goldene Herbst in der Südsteiermark heute um 20.15 Uhr auf ORF III

Eine von der Cine Styria geförderte Südsteiermark-Dokumentation, die mit Unterstützung der Tourismusverbände Leibnitz Südsteiermark und Sulmtal Sausal - Weinland.Südsteiermark in den letzten vier Wochen zustande gekommen war, ist heute, Mittwoch, dem 17. Oktober 2018, um 20.15 Uhr auf ORF III zu sehen. Vorpremiere in LeibnitzDas alte Leibnitzer Kino in der Bahnhofstraße war am Dienstag, dem 16. Oktober 2018 Schauplatz der Vorpremiere. In dem vom ORF produzierten 45-minütigen Dokumentarfilm „Der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Foto:  HOE/vogl-perspektive.at
11

Wohnen
VIDEO - Ein Zuhause für Wohnungslose

SALZBURG (sm). "Krisen treten oft unerwartet auf, stellen von heute auf morgen Alles auf den Kopf. In solchen Notsituationen braucht es rasche Hilfestellungen", betont Brigitta Pallauf bei der Eröffnung von "Meinzuhaus.at".  55 Wohnungen stehen im ehemaligen Klostergarten, in der Salzburger Hübnergasse bereit. Mehr als 45 Männer und Frauen sind bereits eingezogen und finden hier einen Ort, der ihnen vorübergehen ein Zuhause bietet. Für einen Bruchteil einer normalen Miete wird hier Raum für...

Pfarrer Sabinus Iweadighi, Vizebürgermeister Matthias Adl, Bürgermeister Matthias Stadler, Andrei, Simone und Amely Maresi, Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch und Stefan Härtl (Heimat Österreich) | Foto: Josef Vorlaufer
2

22 neue Wohnungen in Pottenbrunn

In der Toppelstraße 3 im Stadtteil Pottenbrunn wurden am Montag die Schlüssel für 22 geförderte Wohnungen der „Heimat Österreich“ übergeben. ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN (red). Der Baubeginn für die Wohnungen, welche die Größe von 54 – 87 Quadratmeter haben, erfolgte im März 2016. Jeder Wohnung sind zwei Autoabstellplätze in Freien zugeordnet. Alle Wohnungen verfügen über einen vorgelagerten Freibereich in Form einer Terrasse mit Eigengarten, einen Balkon beziehungsweise einer Dachterrasse. Die...

Das ehemalige Gasthaus Stadlmeier muss für 30 geförderte Mietwohnungen Platz machen. | Foto: Talkner

"Schandfleck" weicht für Wohnungen

Wo in Gablitz das Gasthaus Stadlmeier leer steht, entstehen 30 geförderte Mietwohnungen. GABLITZ (bt). Erst Ende Juli ist der Spatenstich für 41 freifinanzierte Eigentumswohnungen in der Linzerstraße 177 in Gablitz erfolgt. Nun ist weiters bereits die Errichtung von über 30 geförderten Mietwohnungen durch die Genossenschaft Heimat Österreich geplant. An der Stelle des leer stehenden Gasthauses Stadlmeier, direkt gegenüber des Gemeindeamtes Gablitz. Das Projekt wird in die Herbstsitzung für die...

"Um die Menschen bei ihrem Bemühen zu unterstützen, sich ein Zuhause mit idealen Lebensbedingungen zu schaffen, haben wir ein umfassendes Förderprogramm, das allen Ansprüchen gerecht wird", so Landesrat Karl Wilfing | Foto: NLK Pfeiffer
1

LR Wilfing präsentiert One-Stop-Shop: "Bei uns wird Wohnbau groß geschrieben"

"Wohnen macht in Niederösterreich Furore, bei uns wird der Wohnbau groß geschrieben", sagte Landesrat Mag. Karl Wilfing als er in einem St. Pöltner Rohbau einer Wohnhausanlage der Genossenschaft Heimat Österreich den neuen One-Stop-Shop für den Wohnbau in Niederösterreich präsentierte. "Seit 2010 wird in Niederösterreich am meisten über die Wohnbauförderungsmittel lukriert“, führte der Landesrat aus: „Die Bundesmittel von 299 Millionen Euro über den Finanzausgleich werden vom Land...

An der Dr. Karl Renner-Promenade entstehen 77 neue Wohnungen. | Foto: Josef Vorlaufer

Dachgleiche für 77 Wohnungen in der Dr. Karl Renner-Promenade

ST. PÖLTEN (red). Die Heimat Österreich gemeinnützige Wohnbau GesmbH konnte am 15. Mai die Dachgleiche für die neue Wohnhausanlage in der Dr. Karl Renner-Promenade feiern. Die Wohnhausanlage in der Dr. Karl Renner-Promenade 8 umfasst insgesamt 77 geförderten Mietwohnungen in der Größenordnung von ca. 45 - ca. 86 m² Wohnfläche. Davon werden 40 Wohneinheiten als „betreute" Wohnungen vergeben. Die Wohnform „betreutes Wohnen" ist speziell auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren...

Auf diesem Grundstück in Zellerndorf, neben dem Wohnhaus der Caritas, soll in Zukunft neu gebaut werden.		                             Foto: Josef Messirek
2

Anrainerängste bei Wohnprojekt

„Heimat Österreich“ plant in Zellerndorf die Errichtung von 18 Wohnungen in Bahnhofsnähe. ZELLERNDORF (jm). In unmittelbarer Bahnhofsnähe will die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft „Heimat Österreich“ auf dem Caritas-Grundstück zwei dreigeschoßige Wohnblöcke mit je neun Wohnungen errichten. Projektleiter Denis Zagorov im Gespräch mit den Bezirksblättern: „Das Projekt befindet sich derzeit in der Entwurfsphase und soll im Zuge einer Informationsveranstaltung am 12. 12. um 19:00 Uhr im...

ÖVP-GR Marlene Wörndl | Foto: Lisa Gold

Erste Starterwohnungen für junge Menschen in Salzburg

SALZBURG (lg). Aufgrund eines eigenen Zuschlages in der Wohnbauförderung wurde den gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften die Schiene für die Errichtung von Jungem Wohnen gelegt, jetzt hat die Heimat Österreich als erster Bauträger diese so genannten Starterwohnungen für junge Salzburger realisiert: „Beim kürzlich fertig gestellten Wohnprojekt der Heimat Österreich am Rottweg in Liefering sind 20 Wohnungen à 40 Quadratmeter für junge Menschen entstanden. 13 davon werden durch die Stadt...

Foto: View Promotion GmbH

"Heimat Österreich" sorgt für Barrierefreiheit in Aufzügen

Die "Heimat Österreich" führt erstmals ein Zwei-Sinne-Notrufsystem ein. BEZIRK. Mit mehr als 5000 Wohnungen zählt "Heimat Österreich" zu den wichtigsten Anbietern von gefördertem Wohnraum im Land. Als erster gemeinnütziger Bauträger hat die Organisation ein Zwei-Sinne-Notrufsystem der Firma VIEW für Aufzüge installiert. Es wurden bereits sieben Aufzugsanlagen der Heimat Österreich umgerüstet. Menschen mit Hör- und Sprachbeeinträchtigung hatten in Aufzugsanlagen aufgrund der rein auditiven...

Spatenstich zur Wohnanlage Weitblick ist erfolgt

ST. JOHANN (aho). Fünf neue Wohngebäude mit Ausblick auf das Salzachtal und die Tauern entstehen bei der Wohnanlage Weitblick in St. Johann Reinbach. Bis Herbst 2017 soll der erste Bauteil, der 23 geförderte Mietwohnungen umfasst, fertiggestellt werden. Die Errichtung des zweiten Bauteils mit 36 Eigentumswohnungen soll 2018 abgeschlossen werden. Vergangene Woche erfolgte nun der Spatenstich auf der Baustelle in St. Johann mit Vertretern der beteiligten Baufirmen Heimat Österreich und Wagrain...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: privat

14 neue Wohnungen für AuersthalerInnen

AUERSTHAL. 14 neuen Passivenergiewohnungen des zweiten Wohnblocks in der Europasiedlung wurden ihren BesitzerInnen feierlich übergeben. Dieser neue Wohnblock mit angeschlossener Tiefgarage wurde in der gleichen Art wie der bereits 2013 zum schönsten Bau Niederösterreichs prämierte erste Bauteil ausgeführt. Gemeinsam mit der Heimat Österreich errichtete die Gemeinde bereits in unmittelbarer Nähe zur Anlage einen Kinderspielplatz, der sehr gut angenommen wird. Der gesamte Vorplatzbereich wurde...

Foto: VP Ennsdorf

Schlüsselübergabe Betreutes Wohnen Ennsdorf

ENNSDORF (red). Das Betreute Wohnen in Ennsdorf konnte feierlich eröffnet werden. Der Bauträger Heimat Österreich lud zur Schlüsselübergabe an die Bewohner in die neue Wohnanlage. Betreut werden die Seniorinnen durch Mitarbeiter des Hilfswerks in St. Valentin. Nach 16-monatiger Bauzeit können nun die neuen barrierefreien Wohnungen bezogen werden. Mit dem Hilfswerk als Betreuungsorganisation werden sich die Bewohner im Betreuten Wohnen Ennsdorf gut aufgehoben fühlen. Das Betreuungspaket des...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.