Hochwasserhilfe

Beiträge zum Thema Hochwasserhilfe

Die Schüler sammeln für Flutopfer in Bosnien. | Foto: BRG Schärding

Spontane Hilfe für Hochwasseropfer in Bosnien

SCHÄRDING (ebd). Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Schärding initiierten kürzlich eine spontane Hilfsaktion für die Hochwasseropfer in Bosnien. Zum einen wurden zahlreiche Sachspenden gesammelt, zum anderen auch Geld, mit dem anschließend gleich Hygieneartikel, Babynahrung und vieles mehr eingekauft wurden. „Beeindruckend, wie viele mitgemacht haben und wie viel in dieser kurzen Zeit an Hilfsgütern und Spenden zusammengekommen ist“, freute sich Direktorin Mag. Brigitte Reisinger. „Allein...

22

28. Mai 2014; Erinnerung an das Hochwasser im Vorjahr

In Niederösterreich wurde schon am Montag wieder mal Hochwasseralarm ausgelöst, am Dienstagnachmittag auch in Wien Der Boden kann nach heftigen Regenfällen kein Wasser mehr aufnehmen und die Flüsse steigen. Laut Vorhersage der Zentralanstalt für Meteorologie soll es weiterregnen, wenn auch nicht mehr so heftig und viel, aber das nützt der Natur nicht viel. So geht die Angst um, dass es wieder zu weiträumigen Überschwemmungen kommt so wie im Vorjahr auch! Einen Vorgeschmack bekam Döbling ja am...

Markus Dormayer und Florian Lehner sammeln für die Hochwasseropfer.

Spontane Hilfe für Flutopfer

LANGENZERSDORF. "Wir brauchen noch Konsernven – möglichst ohne Schweinefleisch – Wasser und Sanitärgüter". Spotan organisiert Markus Dormayer von der jungen ÖVP eine Hilfsaktion für die vom Hochwasser betroffenen Menschen. Noch bis 19 Uhr werden Güter auf der Langenzrsdorfer Hauptstraße gesammelt.

erster Transport nach Bosnien | Foto: Veg Nova (FB)
2

Unternehmen organisiert Bosnienhilfe

Das Steyr Unternehmen Vega Nova organisierte einen Hilfstransport zu Hochwasseropfern in Bosnien. Bericht und Fotos auf der FB Seite des Unternehmens: FB - Vega Nova Wo: Vega Nova, Gru00fcnmarkt, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

Rotes Kreuz Braunau hilft Hochwasseropfern

Braunau. Mit € 5.000,-- hilft das Rote Kreuz des Bezirkes Braunau den Hochwasseropfern in Serbien und Bosnien Herzegowina. 300.000 Menschen sind dort ohne Strom. Die schweren Regenfälle haben die intensivsten Fluten seit 100 Jahren verursacht. Der Bezirksstellenausschuss des Roten Kreuzes hat spontane Hilfe beschlossen, damit ein Zeichen der Unterstützung und Hilfsbereitschaft gezeigt wird. „Vor einem Jahr hatten wir das Hochwasser im Bezirk und waren dankbar für jede Zeit-, Geld- und...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Kinderfreunde-Vorsitzende Doris Streicher ruft zur Mithilfe auf: "Die Menschen im Südosten Europas brauchen jetzt unsere Hilfe." | Foto: Kinderfreunde Schärding

Hilfsaktion: Kinder helfen Kindern

Die Kinderfreunde Schärding haben Hochwasserhilfe für für bosnische und serbische Kinder gestartet. SCHÄRDING (bich). Im Juni jährt sich das Jahrhunderthochwasser, das Schärding 2013 in Wassermassen versinken ließ. Die Meldungen über Flutkatastrophen in Bosnien und Serbien wecken bei vielen Schärdingern schmerzhafte Erinnerungen an Schlamm, Verlust und große Schäden. Sie können mit den Hochwasseropfern in den Nachbarländern mitfühlen – auch die Kinderfreunde Schärding. "Als uns die...

Friedrich Bernhofer (Vorsitzender Donau Oberösterreich), KommR Manfred Grubauer (Vorsitzender Linz Tourismus), Daniela Schily (Leiterin des GIZ Regionalvorhabens zur Förderung des Donauraums, Vorstandsmitglied des Donaukompetenzzentrums), Petra Riffert (Geschäftsführerin WGD Tourismus GmbH), Dr. Michael Strugl (Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Oberösterreich), Mag. Karl Pramendorfer (Vorstand OÖ Tourismus) | Foto: WGD Tourismus GmbH

Blaues Auge an der blauen Donau

Hochwasserhilfe mit Nachhaltigkeit EFERDING. Das Jahr 2013 gestaltete sich auf Grund der Hochwasserkatastrophe für Gemeinden und Betriebe an der Donau sehr schwierig. Allein am Donauradweg ergab sich im Hochwasser-Monat Juni ein Rückgang von 50%. Die schnelle Reaktion des Landes Oberösterreich ermöglichte letztlich doch eine erfolgreiche Saison 2013: mit dem Katastrophenfonds konnten Maßnahmen zur Wiederinstandsetzung rasch finanziert werden. Außerdem wurde der Oberösterreich Tourismus vom Land...

Leni Planer (Amtsleiterin), Thomas Kirchmaier (Betriebsleiter DaCapo), Bgm. Stefan Mühlberger | Foto: Foto: Gemeinde Kössen
2

Benefiz: DaCapo unterstützt Region

EBBS/KÖSSEN (bp). Seit mehreren Jahren bereichert die Firma DaCapo aus Ebbs mit den "Tiroler Beethoven-Tagen" und Kendlingers "Johann Strauß Konzert-Gala" die kulturelle Vielfalt des Unterlandes. 2014 feiert der europaweit agierende Klassikproduzent sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Gründung 1994 engagiert sich DaCapo zudem für soziale Belange. So konnten unter anderem über 40.000 Euro für Karlheinz Böhms Afrikahilfe "Menschen für Menschen" und die ORF-Aktion "Nachbar in Not" (für die...

Enns-Enghagen Anfang Juni 2013.

Landeshauptmann dankt allen Hochwasser-Spendern

BEZIRK. Zu Jahresende richtet Landeshauptmann Josef Pühringer ein großes Dankeschön an alle Landesbürger, die mit ihrer Spende die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Juni unterstützt haben. Auf dem Hilfskonto des Landes sind in Summe 1,817.900 Euro an Spenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe eingegangen. Zudem haben zahlreiche Organisationen, Medien etc. Spenden gesammelt, deren Vergabe mit dem Land koordiniert war. 539 betroffenen Familien kamen die Spenden aus dem Landes-Hilfskonto...

  • Enns
  • Christian Koranda
Die Weinviertel-Bäcker Wolfgang Heindl (links) und Harald Schiel übergaben den Erlös der Hochwasser-Spendenaktion aus der Weinviertel-Backstube an LA Kurt Hackl. | Foto: romanseidl.com

Weinviertel Backstube spendet für Hochwasserhilfe

€ 1.282,- für Hochwasser-Hilfsfonds des Landes NÖ Asparn/Mistelbach – Während der NÖ Landesausstellung starteten die Weinviertel-Bäcker in ihrer Backstube in Asparn eine Spendenaktion für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe vom heurigen Frühjahr. € 1.282,- wurden in der Weinviertel-Backstube gesammelt und konnten jetzt der Hochwasser-Hilfe des Landes NÖ übergeben werden. LA Kurt Hackl nahm die Spende von den Weinviertel-Bäckern in Mistelbach entgegen. Bäckermeister Wolfgang Heindl aus...

4

Galeriefest im Stollenberghof mit Vernissage, Fotoausstellung und Versteigerung von Bildern

Die Kulturinitiative und Erwachsenenschule Fügen laden Sie und Ihre Freunde zum diesjährigen Galeriefest im Stollenberghof herzlich ein. Versteigert werden Werke der Künstler der Kulturinitiative Fügen zugunsten der HOCHWASSERHILFE KÖSSEN. Als Ehrengast wird der Kössener Bürgermeister Stefan Mühlberger im Stollenberghof Fügen anwesend sein. Als Auktionär fungiert der langjährige Fügener Kapellmeister Jörg Höllwarth. Weiters wird beim Galeriefest im Stollenberghof eine Fotoausstellung von OSR...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
V. l.: Bauamtsleiter Christian Fischer, Bürgermeister Franz Angerer, Projektleiter Uwe Tuma und Baupolier Josef Mühlbacher (beide Fa. Porr) | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Geld fließt – Hochwasserschutz wird weitergebaut

SCHÄRDING (ebd). Wie bereits vor dem Junihochwasser geplant, konnte der Weiterbau des Schärdinger Hochwasserschutzes gestartet werden. „Auf Grund der schnell bereitgestellten Finanzmittel können wir jedoch den für mehr als zwei Jahre geplanten Bau wesentlich verkürzen. Wir gehen davon aus, dass wir bereits im Sommer 2014 in der Altstadt geschützt sind und die Nacharbeiten im Herbst 2014 abgeschlossen sind“, freut sich Bürgermeister Franz Angerer. Die Schärdinger Altstadt ist dann von einem...

Foto (vlnr): Volkshilfe NÖ Geschäftsführer Mag.(FH) Gregor Tomschizek, Volkshilfe NÖ Präsident Abg.z.NR Prof. Ewald Sacher, Hochwasseropfer Magdalena Luef, ARBÖ NÖ Landesgeschäftsführer KR Direktor Franz Pfeiffer, ARBÖ Wien Landesgeschäftsführer Direktor Günther Schweizer | Foto: Volkshilfe NÖ

ARBÖ spendet Volkshilfe NÖ-Hochwasserhilfe

Ab Juni standen in allen Dienststellen und Prüfzentren des ARBÖ Spendenboxen für die Opfer des verheerenden Hochwassers. Vor kurzem überreichten die ARBÖ-Landesgeschäftsführer die von Niederösterreich und Wien gesammelten Geldspenden in der Höhe von 2.000,- Euro an die Volkshilfe NÖ-Hochwasseropfer-Hilfe. Der Landesgeschäftsführer des ARBÖ Niederösterreich KR Franz Pfeiffer und der Landesgeschäftsführer des ARBÖ Wien Direktor Günther Schweizer übergab den Spendenscheck im Beisein des...

Künstler und Gäste rund um Bürgermeister Thomas Ram (2.v.l.)
15

Benefizkonzert im Gotteshaus

Unter dem Ehrenschutz von Sissi Pröll fand ein himmlisches Konzert in der Kirche zu St. Quirin statt. FISCHAMEND (mue). Die Kirche gab den Stimmen von Werner Gruber, Renate Platzer und Veronica Schmidt-Levar, begleitet von Angelika Melichar (Fagott) und Stefan Melichar (Klavier), den passenden Rahmen. Die bekannten Operettenmelodien und Opernarien kündigte Adalbert Melichar an. Unter den Gästen waren auch Bgm. Thomas Ram und Pfarrer David Malel. Der Reinerlös wird über den Verein "Hilfe im...

Winzer hilft Hochwasseropfer

DROSS/ HÖGMOOS/ SALZBURG. Andreas Lintner, Winzer aus Droß, veranstaltete im Juni eine Sonnwendfeier. Der Reinerlös und die Spende der vielen Gäste ergab eine beachtliche Summe von € 1.651,00. Dieser Betrag wurde am 01.September der Witwe Heidi Hofer (der Familienvater Mainrad Hofer ist mit 48 Jahren durch eine Mure ums Leben gekommen, er hinterlässt Ehefrau Heidi und vier Kinder) persönlich übergeben. Frau Hofer bedankt sich sehr herzlich bei allen Spendern!

1 2

Seniorenbund spendet 5000 Euro für Flutopfer

ST. ROMAN (ebd). Im Rahmen einer Senioren Bund Funktionärskonferenz in St.Roman übergab die Seniorenbundbezirksleitung des Bezirkes Schärding im Beisein von ÖVP Sozialsprecher NR. August Wöginger 5000 Euro an Bezirkshauptmann Dr.Rudolf Greiner.

V. l.: Stefan Wielendner, Franz Angerer und Gerald Ecker. | Foto: Stadtgemeinde

Rieder Round Table spendet 10.000 Euro für Flutopfer

SCHÄRDING, RIED. Stefan Wielendner, Präsident von Round Table 31 Ried, überreichte im Beisein von „Round Table Österreich“-Vorstand Gerald Ecker einen Spendenscheck in der Höhe von 10.000 Euro an Schärdings Bürgermeister Franz Angerer, der sich stellvertretend für die hochwasserbetroffenen Familien recht herzlich bedankte.

AMRASER DORFFEST - Spende für KÖSSEN

Beim heurigen AMRASER DORFFEST haben wir unsere Besucher um Spenden für die Hochwasseropfer in Kössen gebeten. Leider war bei unserem Fest das Wetter nicht so gut, so dass wir nur sehr wenige Besucher begrüßen konnten. Trotzdem kamen € 1.500,-- zusammen. Gestern überreichten Dorffestobmann Hannes Trenkwalder und sein Stellvertreter Wolfgang Ullmann dem Bürgermeister von Kössen, Herrn Stefan Mühlberger, den Scheck. Danke nochmals an alle Besucher, welche bei dieser Aktion mitgemacht haben!!! Wo:...

Gospelkonzert zugunsten Hochwasseropfer in der Pfarrkirche Mautern an der Donau

Durch das Juni-Hochwasser in diesem Jahr haben viele Menschen entlang der Donau ihre Existenz verloren. Mittels Soforthilfen wurde versucht, rasch finanzielle Mittel den von diesem Hochwasser betroffenen Menschen zukommen zu lassen. Auch die Pfarre Furth/Göttweig veranstalte deshalb Ende Juni eine Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten der Hochwasseropfer der Marktgemeinde Aggsbach Dorf. Finanzielle Hilfe für die Betroffenen dieser Naturkatastrophe ist aber weiterhin notwendig. Daher organisiert...

  • Krems
  • Sozialprojekt in Uganda
3

Flohmarkt bei Friseur Prassl in Ludersdorf für caritativen Zweck

Enorm war auch heuer wieder der Ansturm auf den Flohmarkt bei Friseur Prassl in Ludersdorf. Der Reinerlös kommt den Hochwasseropfern zu Gute und dementsprechend groß war auch das Engagement der beteiligten Mitarbeiter und Aussteller. Der Wettergott spielte mit und die zahlreichen Besucher konnten gutgelaunt und wohlpepackt mit tollen Schnäppchen nach Hause gehen. Auf Grund des großen Erfolges ist mit einer Wiederholung im nächsten Jahr stark zu rechnen. Egon und Bia Oberhauser und ihr Team...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schmierdorfer
Martin Springer präsentiert sein neues Mundartbuch am Freitag, 23. August 2013, 19.00 Uhr im TUK/Vonwiller.
9

"Grad Vadrahtes" in Springers neuem Mundartbuch

„Grad vadraht“ liefert Wortwitz in Dialektform illustriert mit Karikaturen von Alois Nopp. HASLACH, ROHRBACH (hed). „De Leit de se de kindliche Eigenschaft bewahrt haben, das se se büdli was vorstelln kinan, haben mea va mein neichn Buach als de nur Leser“, sagt Martin Springer. In „Grad vadraht“ präsentiert der 58 jährige Haslacher lustige und humorvolle „Gedichtln & Gschichtln“ in Mundart. Im „Zamgscherat“ erheitert Springer mit seinen Wort- und Reimspielereien, sowie „gspoaßigen“ Sprüchen....

Thailänderinnen helfen

In der Umgebung von Füssen und Reutte gibt es mehr Thailänderinnen als man denkt. Thanaporn Geisenberger aus Buching ist eine von ihnen. Sie betreibt seit vielen Jahren ein Thai Massage Studio in Füssen. Als im vergangenen Jahr Thailand von heftigen Überschwemmungen heimgesucht wurde, beschlossen sie, ihren Landsleuten zu helfen und veranstalteten einen Nachmittag mit asiatischen Spezialitäten, dessen Erlös den Flutopfern in Thailand zukam. Die Tradition des Helfens wollen Thanaporn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Kleine Komödie Weikertschlag hilft Hochwasseropfern

WEIKERTSCHLAG. Anna Rester hatte das Hafenbuffet in Emmersdorf an der Donau im Mai als Pächterin übernommen und neu eingerichtet. Im Juni zerstöre das Hochwasser wieder alles. Die Imbissstube war zwei Meter hoch überflutet. Rester gab jedoch nicht auf. Nach unermüdlicher Arbeit und kostspieligen Neuanschaffungen konnte die Neueröffnung über die Bühne gehen. Die Theatergruppe Weikertschlag hat mit einer Spende von 1.000 Euro dazu beigetragen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.