Holzzeitung

Beiträge zum Thema Holzzeitung

2

Holzspezial: "Im Wald am Weg bleiben"

Waldknigge: "Verhalten Sie sich so, wie Sie es auch in Ihrem Garten tun würden", rät Forstbesitzer Michael Bubna-Litic. BEZIRK (je). Jeder Waldbesucher sollte sich vor dem Betreten des Waldes fragen: "Wie verhalte ich mich im Wald richtig?" Forstbesitzer und Waldfachmann Michael Bubna-Litic aus Nußdorf erklärt, was im Wald erlaubt ist und was nicht. Im Wald bewegen Ganz allgemein darf jeder den Waldbestand begehen, Jungkulturen bis zwei Meter sind ausgenommen. "Außerdem gibt es gekennzeichnete...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Nomen est omen: Michael Förster wacht als Forstbeauftragter über die Korneuburger Au.

Ein Förster in der Au: Eschen, Rotwild und genaue Regeln

Eschen, Pappeln, Bergahorn, Birken und Akazien bevölkern die rund 200 ha große Korneuburger Au. "Allein ist man hier aber nicht", meint Forstbeauftragter Michael Förster. "Wir haben einen großen Wild-Bestand in der Au." So teilt sich der sonntägliche Spaziergänger die Natur nicht nur mit Rehwild, sondern auch mit Rotwild, und Niederwild, wie etwa Hasen, die sich vor allem auf den Feldern und in Windschutzgürteln ein Zuhause gefunden haben. "Darum sollte man, wenn man in der Au spazieren geht,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Auf einem Holzpodest vor der mit Farn geschmückten Grabstelle wird die biologisch abbaubare Urne zeremoniell begraben. | Foto: Naturbestattung
1 4

Der Wald als letzte Ruhestätte

MAUERBACH. Der Wienerwald wird heutzutage besonders vielfältig genutzt: Als Wirtschaftsquelle, als Naherholungsraum – aber auch als letzte Ruhestätte. Die Firma "Naturbestattung GmbH" mit Sitz in Gießhübl macht dies in einem Wienerwald-Stück an der Grenze Mauerbachs möglich. Alternativen sind gewünscht "Frau Zadrobilek war da wirklich eine Vorreiterin und hat die österreichischen Behörden für alternative Bestattungsformen geöffnet", erzählt Gisela Prosenbauer, Mitarbeiterin der Naturbestattung...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2893 Bäume entlang den Straßen werden von der Straßenmeisterei Sierndorf betreut.
2

Holz: Klimaschutz & Werkstoff

Die 12.400 Hektar Wald des Bezirkes Korneuburg binden jährlich rund 10.000 Tonnen CO₂. "Im Bezirk Korneuburg sind rund 12.400 Hektar als Wald ausgezeichnet", berichtet Bezirksforstinspektor Georg Findeis. "Davon sind 31 Prozent Privatwald mit jeweils über 200 Hektar, 55 Prozent kleiner als 200 Hektar und 14 Prozent Gemeindewälder." Insgesamt sind 19,8 Prozent der Bezirksfläche Wälder, in Summe 124,3 Quadratkilometer. Der Aufsichtsbereich der Bezirksinspektion Korneuburg/Tulln liefert mit...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
5

Holzspezial: Ofenkeramik aus Wagram

"Jeder Ofen ist anders", sind sich die Wagramer Keramiker Andreas Dechantsreiter und Monika Tiefenbacher einig. WAGRAM OB DER TRAISEN (je). Andreas Dechantsreiter und Monika Tiefenbacher erschaffen in ihrem Zuhause in Wagram Keramik aller Art. Auch individuelle Ofengestaltung gehört zu ihrer alltäglichen Arbeit. Erdwerk Keramik Die beiden haben sich vor ein paar Jahren selbstständig gemacht, in ihrem "Erdwerk" machen sie Auftragsarbeiten, widmen sich aber auch "kleinen Spielereien". "Ich bin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Unser Regionaut Reinhard Handl hat diese Rehfamilie in Erlauf gesichtet. | Foto: Reinhard Handl
2

Wenn's im Bezirkswald raschelt

Marderhund, Elch und Luchs werden dann und wann auch im Bezirk beobachtet. BEZIRK MELK. Nicht nur der Frischluft frönende Melker fühlt sich in den Bezirkswäldern pudelwohl, auch viele Tierarten kreuchen und fleuchen durch den Forst. Ein Ostasiate im Bezirk Hie und da sind auch recht seltsame Genossen darunter. So wurde etwa 2014 ein Marderhund im Bezirk Melk erlegt, der an und für sich aus Ostasien stammt, sich aber seit den 1950er-Jahren auch zunehmend in Europa heimisch fühlt. Sogar Elche,...

  • Melk
  • Christian Rabl
Vielseitig: Walnüsse helfen auch bei kleineren Kratzern im Holz. | Foto: BB/Archiv
1

Kratzer im Holz mit Walnüssen beseitigen

SALZBURG (ap). Bei kleineren Schäden auf Holzmöbeln kann es helfen, diese mit Walnüssen vorsichtig einzureiben. Wenn man die Nuss auf den zerkratzten Stellen hin- und herzieht, setzen sich kleine Partikel in den Kratzern ab und das Holz wird mit dem Fett aus der Nuss geölt. Am besten eignen sich dazu frische Walnüsse, die noch saftig sind.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Im Hochbeet: Josef Klug, Sozial Aktiv-Leiterin Erika Königseder, Tischlermeister Rudi Kreindl, Axel Rudolph und Verena Kermautz.
13

Vom Vogelhaus zum Hochbeet

Vom Folientunnel über die neue Haustür bis zum Maß-Schlafzimmer – das alles baut der Verein Sozial Aktiv in Gmünd GMÜND (eju). Es gibt so gut wie nichts, was man aus Holz erzeugen kann, was die Mitarbeiter des Gmünder Sozialprojektes "Sozial Aktiv" nicht fertigen können und wollen. Tischler Rudi Kreindl baut gemeinsam mit den durchschnittlich sieben MitarbeiterInnen alles, was das Holzliebhaber-Herz begehrt. Hochbeete aus Lärche "Aktuell sind unsere individuellen Hochbeete der Renner", strahlt...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Holzkünstler und Hüttenbauer Josef Bauer mit seinem Enkel Julian. | Foto: Bauer
12

Unserem Holz sei Dank

SCHWARZENBACH (db). Geländer, Fenster, Haustür, Möbel,.. Holz gehört zu unserem Leben – bewusst und unbewusst. Ein Naturprodukt, das durch nichts zu ersetzen ist. Es umgibt uns überall, auch jetzt in diesem Moment, in dem Sie die Zeitung lesen. Dass das Stück gewachsener Natur von vielen Nutzen hat, wissen wir schon lange. Doch wie würde unser Alltag aussehen wenn es plötzlich nicht mehr existieren würde? Wir haben Familie Bauer durch den Tag begleitet um herauszufinden was ohne Holz nicht...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: privat

Schüler basteln Teufelsgeigen aus Bambus

ECHSENBACH. Am Montag, 9. März 2015, erlebten die Kinder der Volksschule einen etwas anderen Schultag. Unter der Leitung von Mario Smetana von der Musik Uni Wien wurde einen ganzen Vormittag lang gemalt, gehämmert, gesägt und geschraubt. Dabei entstanden aus Abfallprodukten, die von den Kindern selbst gesammelt wurden, einige Perkussionsinstrumente, wie Schellenstäbe, Kazoos und Schrapphölzer aus Bambus. Höhepunkt war aber zweifelsohne das Herstellen von drei, von den Kindern selbst...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ein Beispiel von Waldschwund im Gemeindegebiet von Sulz: Im Jahr 2000 war der Wald noch da. | Foto: NÖ Atlas
2

Bauern und Förster im Clinch

BEZIRK. Wald und Landwirtschaft bedrängen einander nicht erst seit heute. Im Gegensatz zu den Zeiten vor der Satellitentechnik lassen sich heute Veränderungen beim Waldbestand bildlich und detailliert dokumentieren. Am NÖ Atlas unter http://atlas.noe.gv.at kann jede Parzelle unter die Lupe genommen und mit den Satellitenbildern aus den Jahren 1999 bis heute verglichen werden. "In der Landwirtschaft gibts halt wie überall schwarze Schafe und es kommt immer wieder vor, dass ein Bauer seinen Acker...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Rabensburger Ökologe Werner Lazowski ist Experte für Augebiete Österreichs.

Die Guten und die Bösen in unserem Wald

BEZIRK.Unsere Wälder haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert, einige Baumarten breiten sich aus, andere sterben aus. Die Ulme war eine der Hauptbaumarten unserer Region, mittlerweile kommt sie fast nicht mehr vor. Ein Pilz, der durch Insekten übertragen wird, hat das Ulmensterben ausgelöst. Aber auch die Esche ist europaweit durch eine Pilzart bedroht. "Biologen versuchen, resistente Bäume zu vermehren, um die Epidemie einzudämmen", erklärt Werner Lazowski aus...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ein Bild, das derzeit auch im Bezirk Zwettl oft zu sehen ist. | Foto: Hermann/pixelio.de

Bezirk hat 6.000 Waldbesitzer

Zwei Drittel der Waldflächen im Bezirk wird von der Fichte eingenommen. BEZIRK ZWETTL. Der Bezirk Zwettl, der flächengrößte niederösterreichische Verwaltungsbezirk, weist eine Gesamtfläche von rund 140.000 Hektar auf. 65.000 davon sind Wald. Das ergibt einen Waldflächenanteil von 46 Prozent (zum Vergleich: Österreich: 48, Niederösterreich: 40 Prozent). Der Südteil des Bezirks weist eine höhere Waldausstattung aus als der Nordteil. Die Bandbreite der Waldausstattung der einzelnen Ortsgemeinden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Barbara Muck mit Wolfgang Fritsch bei den Forstarbeiten am Riederberg. | Foto: Zeiler
1 5

Einsatz in Forst und Schule

Bestens ausgebildet in den Wald: 24-Jährige Barbara Muck zeigt vor, wie's funktioniert. MOOSBIERBAUM / OLLERN / RIED. "Alleine sollte man nie in den Wald gehen", weiß Barbara Muck, "vier Augen sehen mehr als zwei", spricht sie eventuelle Unfälle bei der Forstarbeit an. Zweieinhalb Hektar beträgt die durchschnittliche Waldfläche pro Eigentümer im Bezirk Tulln. Ein Hektar ist im Besitz der Familie Muck, die den Forst für eigene Zwecke nutzt. Trotzdem muss man bestens ausgerüstet sein, wenn man...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vize-Paralympicssieger Rene Gutdeutsch mit seinem Tischtennisschläger aus Holz. | Foto: Privat

Mit dem richtigen Holz zur Medaille bei den Paralympics

BRUCK/LEITHA (chriss). Rene Gutdeutsch, Spitzenspieler beim Brucker Tischtennisclub zeigt nicht nur Woche für Woche tolle Leistungen bei der Meisterschaft, sondern hat auch schon die Silbermedaille bei den Paralympics 2004 gewonnen. Der Schlüssel zum Erfolg war stets ein guter Schläger mit schnellem Belag. "Dafür braucht es spezielles Holz. Mein Schläger besteht aus drei verschiedenen Holzarten mit zwei Zwischenschichten", erklärt Gutdeutsch. Er selbst spielt einen leicht offensiven Stil,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Bezirksförster Roland Jaggler in der Tulner Au bei einer Weide, die unter Naturschutz gestellt werden soll. | Foto: Zeiler
6

St. Andrä ist der "Waldkaiser"

Es grünt so grün: Im Hinblick auf den internationalen Waldtag stapften die Bezirksblätter durch den Forst. BEZIRK TULLN. Die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk, Sankt Andrä-Wördern, hat über 50 Prozent Waldanteil, gefolgt von Zeiselmauer-Wolfpassing und Königstetten. Kein Wunder, dass auch hier in Greifenstein, wo die Donau durch die Wiener Pforte bricht, drei Waldöko-Systeme auf engstem Raum zusammentreffen. "Hier haben wir uneingeschränkten Blick auf den Alpenostrand des Wienerwaldes, das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der älteste Segelflieger am Spitzerberg erinnert ein wenig an Leonardo Da Vinci's erste Skizzen zu einem Fluggerät.
4

Tollkühne Männer in fliegenden Kisten

Auch das gibt es: Flugzeuge aus Holz. Nach wie vor wird im Flugzeugbau auch Holz verarbeitet. SPITZERBERG (bm). Dass Holz sogar im Flugzeugbau seine Verwendung findet klingt unwahrscheinlich, ist aber wahr, wie Wolfgang Oppelmayer, Leiter des Flugsportzentrums Spitzerberg bestätigt. Flügel aus Holz In Anlehnung an Hans Krankls Hit "Rostige Flügel" fragten wir nach und erfuhren Erstaunliches sowie Einleuchtendes: "Bei Segelflieger ist der Holm (das Innere des Flügels) gänzlich aus Holz. Er wird...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Mit dem gefrästen Holz-Krug angestoßen: Bernhard und Franz Weichberger. | Foto: Zeiler
10

Firma Harold: Vom Baum zum Dachstuhl

Bereits zwei Mal wurde das Plankenberger Holzwerk mit dem Holzpreis ausgezeichnet. PLANKENBERG. Hier werden ausschließlich österreichische Nadelhölzer verwendet, Rundhölzer von den Bundesforsten angekauft, die hier, bei der Firma Harold, zu Kanthölzern verarbeitet werden. Als Lehrling hat einer der vier Chefs, Franz Weichberger, vor 24 Jahren hier zu arbeiten begonnen: "Das Herzstück und Wundergerät der Firma ist die sogenannte Abbundanlage, wo Zuschnitte gemacht und die Stücke gefräst werden",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Grafenwörth werden 128 Schüler auf Oboe, Blockflöte, Klarinette, Querflöte und Saxophon unterrichtet. | Foto: Musikschule Wagram
1 4

Der gute Ton aus dem Holzblasinstrument

Das umfangreiche Angebot der Musikschule Region Wagram bringt Abwechslung in den Alltag. GRAFENWÖRTH. Auf Holz setzt man auch in der Musikschule Wagram unter Markus Holzer. Blockflöte, Oboe, Klarinette, Querflöte und Saxophon werden hier unterreichtet. Natürlich reicht das Angebot noch viel weiter: 24 Musikpädagogen bieten ihren insgesamt 670 Schülern klangvolle Abwechslung vom Alltag. Dass sich die Musiker aber auch gerne beweisen, zeigt das Engagement beim Wettbewerb "Prima la Musica", an dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rainer Plack vor seiner selbstgebauten Fasslsauna, die er auch vermietet. | Foto: Zeiler
5

Heiß: Schwitzen in der Holzfasslsauna

Lappland-Urlaube haben 30-jährigen Ahrenberger inspiriert: Rainer Plack setzt auf Rundungen. SITZENBERG-REIDLING. "Ich war in Lappland auf Urlaub und das war meine Inspiration", erzählt Rainer Plack, Tischlermeister aus Ahrenberg. "Gleich, als ich wieder daheim war, habe ich mir Holz besorgt und begonnen, die Sauna nachzubauen", erzählt der 30-Jährige. Sitzen und schwitzen in einer Holzfasslsauna ist einmal was Anderes. Gebaut werden die Saunen aus heimischem Fichtenholz: "Für die kleine Sauna...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Holz-Garten garantiert durch eine Wasserspielfläche auch Erfrischung für Groß und Klein. | Foto: ©Future Lab der New Design University St. Pölten für proHolz Niederösterreich
2

Die Garten Tulln setzt auf die "Holz(RÄUME)"

Das wird die Gäste beeindrucken: Ökologische Gartenschau eröffnet mit neuem Holz-Garten am 11. April. TULLN. Heuer erwartet die Gäste auf der einzigartig ökologischen Gartenschau in Tulln eine weitere Besonderheit: Der Garten „Holz(RÄUME)" wird erstmals in die Ausstellung aufgenommen. Wie Pressesprecherin Stefanie Zischkin mitteilt wurde der Garten zusammen mit proHOLZ Niederösterreich, der NewDesign University und dem GaLaBau Verband entworfen. In dem Garten „Holz(RÄUME)" werden hochwertige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nicht nur Paletten für den Transport, sondern auch für Einrichtungen: Frisörin Sabrina Illias ist mit den Winter-Möbeln glücklich. | Foto: Schnitter
2

Die Paletten haben Zukunft

Die Wintergroup hat ein rasantes Wachstum mit dem Rohstoff "Holz" hinter sich, ein Ende ist nicht in Sicht. HOF/LEITHABERGE (chriss). Ein Unternehmen, das nur den Rohstoff "Holz" verwendet und dabei kreativ wie kein anderes im Bezirk ist: Die Paletten Wintergroup aus Hof fing mit dem Paletten-Handel im Jahr 1999 an und hat heute 120 Mitarbeiter. "Wir sind rasant gewachsen und haben nicht mehr nur ein Standbein", erklärt Andrea Winter. Neben dem Handel kam die Produktion und die Reparatur von...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
Prost, auf das Waldbier | Foto: Waculik
3

So schmeckt die Au: Waldbier & Bärlauch

Was Waidmann und Gastronom Stephan Solich aus Bierbaum im Wald aufspürt, kommt frisch auf den Teller. BEZIRK TULLN. "Für die Suppe musste ich natürlich auch Bärlauch pflücken", kommt Stephan Solich, Landgasthof Zum goldenen Hirschen, gerade aus dem Wald retour und krempelt die Ärmel in der Küche hoch. Kurze Zeit später wird sie kredenzt, die Cremesuppe vom Donauaubärlauch mit Croutons. So viel zur Vorspeise, als Hauptspeise bietet der Waidmann natürlich alles rund ums Wild: Bocca vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Julian, Melanie, Sarah, Roya und Kevin mit den selbstgemachten Tischtennisschlägern. | Foto: Zeiler

Auf zum Tischtennis-Match

Vernetztes Lernen: Sportmittelschüler basteln eigenen Schläger TULLN. "Das hat schon lange gedauert. Wir haben drei mal zwei Werkstunden daran gearbeitet", erzählt Julian, Schüler der Sportmittelschule in Tulln. Vernetztes Lernen wird den Kindern geboten: Im Werkunterricht haben die Schüler der 1b Tischtennisschläger gebastelt, danach ging's so richtig zur Sache: "Wir haben ein Match gespielt", erzählt Melanie. Gewonnen hat Florian, der mit einem Kinder Bueno belohnt wurde. Auf den Plätzen zwei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.