Impfpflicht

Beiträge zum Thema Impfpflicht

Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Rechte und Pflichten mit Verantwortung

Rechte bedingen auch Pflichten und das wiederum Verantwortung. Viele sehen momentan jedoch nur ihre Rechte und pochen auf ihre "Freiheit". Dabei vergessen sie, dass diese Freiheit auch Konsequenzen hat und Regeln braucht, denn eine Gesellschaft ohne Regeln bedeutet Anarchie. Und eine solche widerstrebt wohl jedem. Es gibt in vielen Bereichen Verpflichtungen und somit eine "Beschneidung" der "persönlichen Freiheit". Letztlich entscheidet auch hier jeder selbst, ob er den Vorgaben folgt oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Überall im Land finden Corona-Demos statt. | Foto: R.C. Gruber
1

Gmünd
Protestmarsch und Solidaritätskundgebung am Wochenende

Am vierten Adventwochenende wird in Gmünd demonstriert. BEZIRK GMÜND. Am kommenden Samstag den 18. Dezember wird in Gmünd ein Protestmarsch/Demo-Spaziergang gegen die Impfpflicht und "für die Freiheitsrechte" stattfinden. Vom Schubertplatz aus ziehen die Teilnehmer durch das Stadtgebiet. Als Kontrapunkt zu der wahrscheinlich lauteren Demo gibt es am Sonntag eine stille Solidaritätskundgebung vor dem Landesklinikum Gmünd - ohne Reden oder sonstigem Programm. Gegenüber dem Krankenhaus wird am...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Auch in anderen Bundesländern mussten die Einsatzkräfte am Mittwoch zu Demonstrationen ausrücken.  | Foto:  FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
1 Aktion 2

Wiener Innenstadt
Hunderte Teilnehmer bei unangemeldeter Demo

In der Wiener Innenstadt haben sich am Mittwoch etwa 650 Teilnehmer zu einer unangemeldeten Demonstration gegen Corona-Maßnahmen und Impfpflicht versammelt. WIEN. Wie ORF Wien berichtete, haben sich am Mittwoch, 15. Dezember, Hunderte Menschen in Wien versammelt, um gegen Corona-Maßnahmen und Impfpflicht zu demonstrieren. Dabei seine die Teilnehmer in der Innenstadt an der Ärztekammer vorbeimarschiert und hätten eine Abschlusskundgebung vor dem Gesundheitsministerium abgehalten.  Kein Grund für...

  • Wien
  • Aline Schröder
Rund 4.000 TeilnehmerInnen demonstrierten am Mittwoch erneut gegen die Corona-Politik. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
29

Bildergalerie
4.000 Teilnehmer bei erneuter Corona-Demo in Linz

Am Mittwoch zogen erneut tausende Corona-Demonstranten durch die Linzer Innenstadt. Laut Polizeiangaben waren bis zu 4.000 TeilnehmerInnen vor Ort, um gegen die Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht zu demonstrieren.  LINZ. Vom Hauptplatz Richtung Urfahr und – angeführt von 13 Traktoren – wieder retour über die Nibelungenbrücke bewegte sich die Corona-Demo am Mittwoch gegen 13 Uhr. Danach zog der der Marsch mit rund 4.000 TeilnehmerInnen weiter über den Hauptplatz, die Altstadt, vorbei am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
„Wir müssen auf das Gemeinwohl Bedacht nehmen“, sagt LH Hans Peter Doskozil.  | Foto: screenshot / Burgenländischer Landtag

LH Doskozil zur Impfpflicht
„Es gibt nicht nur die Rechte des Individuums“

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erläuterte in der Fragestunde des Burgenländischen Landtags, warum er die Einführung der Corona-Impfpflicht für zulässig hält. BURGENLAND. LH Doskozil stimmte dem freien Landtagsabgeordneten Géza Molnár zu, dass die Impfpflicht einen Eingriff in die Grundrechte bedeutet und deshalb auch eine Interessensabwägung stattfinden muss. „Das Recht auf einen funktionierenden Sozialstaat“„Es gibt nicht nur die Rechte des Individuums, sondern es ist die Aufgabe des...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bürgermeister Luger hofft, dass es die letzte Demonstration dieser Art in Linz sein wird. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Luger: "Demos sind eine Bedrohung der öffentlichen Ordnung"

Angesichts der für heute angekündigten Groß-Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen befürchten Behörden ein Verkehrschaos in der Innenstadt. Weil das offenbar von den Veranstaltern auch beabsichtigt ist, kommt scharfe Kritik von Bürgermeister Luger. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger geht mit den für heute angekündigten Corona-Demonstrationen scharf ins Gericht. Hier gehe es nicht darum, seine Meinung auszudrücken, sondern um "die Stadt lahmzulegen", zitiert Luger Demo-Aufrufe in...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die Mücksteinsche Impf-Drohne

Unter den vielen Fake-News und Verschwörungstheorien ist diese hier wohl der Gipfel: Um die Impf-Quote auf 100% zu steigern, wurde vom Gesundheitsministerium – unter Mithilfe von Experten – eine Super-Micro-Drohne entworfen, die "Mücksteinsche-Impf-Drohne". Als Mücke getarnt wird sie die Ungeimpften am Geruch erkennen, gezielt ansteuern und zum Stich ansetzen. Übrigens: Mückenschutz-Mittel, Insektensprays etc. sind da wirkungslos. Wer sich vor den Impf-Mücken schützen will, sollte nur noch mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von links: Johann Weber (ÖVP), Daniel Fellner (SPÖ), Susanne Dohr (Grüne), Christian Ragger (FPÖ) | Foto: Privat
5

Impfpflicht ab Feber 2022
Das sagen die Parteichefs im Lavanttal

Im Bezirk Wolfsberg stehen bis auf die FPÖ alle regierenden Parteien hinter der angekündigten Impfpflicht. LAVANTTAL. Die allgemeine Impfpflicht soll in Österreich am 1. Feber 2022 im Kraft treten. Der Plan der Regierung sieht vor, dass alle Ungeimpften eine Benachrichtigung mit einer Aufforderung zur Impfung erhalten. Wer dem nicht nachkommt, muss eine Geldstrafe von bis zu 600 Euro zahlen. Wird die Strafe nicht beglichen, kommt es zu einem ordentlichen Verfahren mit einem Strafmaß von bis zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Corona-Virus beschäftigt Bevölkerung und Politik sehr. | Foto: Foto: panthermedia/manae

Aktuelle Situation
Unternehmer aus Aigen-Schlägl äußert sich in offenem Brief

Christoph Kölbl, Geschäftsführer des Sägewerks Kölbl European Toonewood, aus Aigen-Schlägl hat einen offenen Brief an die Nationalräte und die Mitglieder des ÖVP Parlamentsklubs zur aktuellen Coronasituation verfasst. Dieses Schreiben wurde gekürzt. Nach 30 Jahren in der ÖVP als Gemeinderat, die meisten Jahre davon als Gemeindevorstand, habe ich im Oktober 2021 beschlossen, diese Partei zu verlassen. Das wird zwar nicht großartig auffallen und allen egal sein, wenn ein kleiner lokaler...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Am 8. Dezember versammelten sich Hunderte zu einem Spaziergang in Voitsberg. | Foto: KK

Aufruf der BH Voitsberg
Coronafall bei Corona-Demonstration

Ausgerechnet beim Friedensspaziergang in Voitsberg am 8. Dezember war zumindest ein Corona-Infizierter dabei. VOITSBERG. Am 8. Dezember versammelten sich Hunderte in der Voitsberger Innenstadt, um für Freiheit und Menschenrechte zu demonstrieren. Am Voitsberger Hauptplatz kam es zu einer Kundgebung, ein Thema war die Impfpflicht gegen Corona, die ab Februar 2022 wirksam wird. Freiwillige PCR-Tests angeraten Laut BH Voitsberg hat sich nun herausgestellt, dass zumindest ein Teilnehmer bzw. eine...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein Polizist wurde von drei Demonstranten angegriffen. | Foto: Pixabay
2

Polizeiliche Bilanz
17.000 protestierten in Graz

Am gestrigen dritten Adventsonntag zogen an die 17.000 Menschen durch Graz, um gegen die geplante Impfpflicht zu demonstrieren. Trotz eines Vorfalls, bei dem ein Polizist verletzt wurde, beschreibt die Polizei den Protestmarsch als "relativ friedlich". GRAZ. Im Rahmen der Kundgebung "Gegen die geplante Impfpflicht" marschierten gestern bereits zum zweiten Mal tausende Demonstranten durch die steirische Landeshauptstadt. Am 27. November zählte die Polizei 30.000, am gestrigen 12. Dezember waren...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Derzeit holen sich viele Menschen auch im Bezirk Oberwart den "Booster"-Stich. Mit 1. Feber soll es die Impfpflicht geben. | Foto: Janina Berger
Aktion

Bezirk Oberwart
Impfpflicht - die Meinungen gehen deutlich auseinander

Mit 1. Feber 2022 soll die Impfpflicht gegen das Coronavirus eingeführt werden. Noch sind viele Fragen offen. Das pro und contra ist auch im Bezirk Oberwart gegeben. BEZIRK OBERWART. Der Bezirk Oberwart liegt mit über 73,7 Prozent Durchimpfungsrate (Stand 13.12.2021) auf Platz 11 im österreichweiten Bezirksranking. Im Burgenland liegt sie mit 73,9 knapp drüber. Mit den Gemeinden Jabing (81,30), Deutsch Schützen-Eisenberg (80,52 Prozent) und Mischendorf (80,03 Prozent) liegen bereits drei über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4

Die große Mehrheit.
Wir sind für die Impfung!

In den letzten Tagen werden in den Medien immer mehr Menschen gezeigt, die angeblich die große Mehrheit vertreten und gegen das Impfen sind. Sie kämpfen angeblich für Freiheit und Demokratie und gefährden dadurch gleichzeitig die große Mehrheit. Außerdem berauben Sie, durch ihre Entscheidung, die Mehrheit ihrer Freiheit und treten die Demokratie mit Füßen. (Aus)nutzen tut dieses nur die FPÖ mit Herrn Kickl an der Spitze. Die aufgestellten Behauptungen und Begründungen gegen das Impfen nehmen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Das Ministerium geht von 650.000 bis eine Million Verstößen gegen die Impfpflicht aus. | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
1 2

Impfpflicht
Ministerium rechnet mit einer Million an Verstößen

Am 1. Februar tritt die Impfpflicht in Österreich in Kraft, schon jetzt ist das Land gespalten, regelmäßig gehen Corona-Gegner auf die Straße und demonstrieren gegen die Maßnahmen, regelmäßig kommt es zu tätlichen Übergriffen auf medizinisches Personal, zuletzt wurde sogar ein Spital beschmiert. Wieviele sind es, die sich ab Februar auch nicht impfen lassen werden? ÖSTERREICH. „Bitte, warten Sie nicht auf die Impfpflicht. Gehen sie jetzt schon impfen!“ Gebetsmühlenartig versucht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Es geht um den Schutz der öffentlichen Gesundheit“, so Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP). Und: Der Entwurf zur allgemeinen Impfpflicht werde von vier Parteien getragen.  | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
8 3

Strafen bis 3.600 Euro
Fix: Impfpflicht für alle Bürger ab 14 Jahren

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) gaben Details zu der ab Februar 2022 in Österreich geplanten Corona-Impfpflicht bekannt. Mit dabei am Podium war Neos-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger. Die SPÖ war zwar nicht bei der Pressekonferenz vertreten, unterstützt aber den Entwurf, wie es aus der Partei hieß. Die FPÖ war nicht geladen. ÖSTERREICH.  Die Corona-Impfpflicht wird am 1. Februar 2022 in Kraft treten. „Die Impfpflicht gilt für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kommentar von Peter Weiss. | Foto: BB

Kommentar von Peter Weiss
Impfpflicht-Strafen sind viel zu niedrig

Im Kommentar von dieser Woche beschäftigt sich Peter Weiss mit den Strafen, wenn man die Impfpflicht ignorieren sollte. Seiner Meinung nach sollten die Strafen deutlich höher ausfallen. Die Impfpflicht tritt am 1. Februar in Kraft. Nun wurde auch ein erster Strafenkatalog dazu vorgestellt. Strafen von mindestens 600 Euro alle drei Monate und maximal 3.600 pro Jahr sollten die Leute zur Impfung zwingen. Diese Strafen scheinen jedoch viel zu niedrig. Meiner Meinung nach sollten diese Strafen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Um 13 Uhr startet die Bundesregierung den nächsten Impfgipfel: Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) präsentiert den neuen Entwurf, mit dabei am Podium der Pressekonferenz soll auch NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger sein. | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

Corona-Impfpflicht ab Februar
Regierung bringt neuen Gesetzesentwurf

Um 13 Uhr startet die Bundesregierung den nächsten Impfgipfel: Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) präsentiert den neuen Entwurf, mit dabei am Podium der Pressekonferenz soll auch NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger sein. Der Gesetzesentwurf soll noch Ende dieser Woche in Begutachtung. ÖSTERREICH. Der erste Gesetzesentwurf zur künftigen Impfpflicht sieht eine Strafhöhe von 600 Euro alle drei Monate vor. Werden diese nicht einbezahlt, sind stattdessen Verwaltungsstrafen von bis zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Coronavirus, Impf- und Spekulations-Pflicht
Die auf Nichtwissen gegründete Diktatur!

"Das Risiko von schweren Erkrankungen durch "Omikron" wird bei Dreifach-Impfung nach Schätzungen reduziert". So oder so ähnlich lautet die neueste Meldung. Ein Erfolg der Impfungen ist somit nur Spekulation und keine wissenschaftliche Erkenntnis.Die Vermeidung der schweren Erkrankungen war aber die Begründung der Impfungen. Hinzu kommt noch die Unzuverlässigkeit von Medien, die nicht nur berichtet sondern auch Partei ergriffen haben. Sorge muss auch eine andere Entwicklung bereiten:  Ärzte,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Hunderte Menschen aus dem Pinzgau und der Umgebung demonstrierten in Mittersill gegen die Corona-Maßnahmen.  | Foto: Vanessa fotografiert
26

"Sie alle sollen uns hören"
Proteste gegen Corona-Maßnahmen in Mittersill

Corona-Demo auch im Pinzgau: Im Namen von "Friede und Freiheit" versammelten sich Hunderte in Mittersill. MITTERSILL. Trommeln, Pfeifen, Schnalzer und Sprechchöre, Polizeipräsenz und eine dichte Menschenmenge: Am Stadtplatz in Mittersill fand sich am Sonntag eine bunte Gruppe ein, um gemeinsam gegen die Coronamaßnahmen und die geplante Impfpflicht zu demonstrieren. Die Bewegung "Friede und Freiheit" hatte zu einer "friedlichen Demo für unsere Grund- und Freiheitsrechte, für Familie und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Foto: Zellinger
Video 13

Protest
Demo gegen die Impfpflicht in Waidhofen (mit Video)

Rund 800 Menschen demonstrierten in Waidhofen gegen die geplante Impfpflicht WAIDHOFEN. Impfgegner demonstrierten gegen die Impfpflicht und machten auf das Volksbegehren zur "Impf-Freiheit" aufmerksam. Die Argumente sind immer ähnlich: Auch Geimpfte würden auf Intensivstation landen (was zwar stimmt, aber in weit geringerer Zahl als Geimpfte). Vor angeblichen "Impfschäden" wurde gewarnt und sogar Schilder der Impfgegnerpartei "MFG" waren zu sehen. Diese hat ja auf Anhieb den Sprung in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Apotheke "Zum schwarzen Adler" in der Linzer Landstraße. | Foto: BRS
1

Nach Corona-Demo
Linzer Apotheker beschäftigt Disziplinarrat

Ein Linzer Apotheker solidarisiert sich mit den Corona-Protesten, wird dabei gefilmt und ist nun ein Fall für den Disziplinarrat der Apothekerkammer. Wir haben mit dem Betroffenen und der Kammer gesprochen. LINZ. Die Linzer Landstraße am 1. Dezember 2021: Tausende Demonstranten legen stundenlang die Innenstadt lahm. Sie protestieren gegen die Corona-Maßnahmen und besonders gegen die angekündigte Impfpflicht. Die Stimmung ist, wie so oft in diesen Tagen, teils euphorisch, teils aufgeheizt – und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Doch zahlreiche Ärzte kämpfen in eigenen Reihen gegen Coronazweifler. Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres droht mit Disziplinarverfahren all jenen, die Unwahrheiten verbreiten. | Foto:  ÖÄK/Bernhard Noll
2 1 2

Ärztekammer
Corona-Leugnern, die von Impfung abraten, droht Strafe

Die Bundesregierung hat für 1. Februar das Inkrafttreten einer allgemeinen Corona-Impfpflicht für ganz Österreich angekündigt. Einige Details dazu wurden schon bekannt. Doch zahlreiche Ärzte kämpfen in eigenen Reihen gegen Coronazweifler. Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres droht mit Disziplinarverfahren all jenen, die Unwahrheiten verbreiten. ÖSTERREICH. Laut Ärztekammer gebe es Wortmeldungen von Medizinern, die haarsträubend sind. Die Palette reiche von "Die Impfung ist ein völliger Dreck"...

  • Magazin RegionalMedien Austria
AVS-Pflegeheim "Haus Lavendel" in St. Paul | Foto: MeinBezirk.at
3

Lavanttaler Pflegeheime
Hohe Durchimpfungsrate auch ohne Pflicht

Der Anteil an geimpften Bediensteten liegt in den Lavanttaler Pflegeheimen auch ohne Pflicht bereits zwischen 70 und 90 Prozent. LAVANTTAL. Nachdem seitens der Bundesregierung bereits eine Impfpflicht für alle Bediensteten in Gesundheitsberufen angekündigt wurde, gehen die Wogen hoch. Gerade die Pflege als sensibler Bereich, in dem Mitarbeiter fast ausschließlich mit Hochrisikopatienten zu tun haben, rückt immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Einerseits leidet die Branche unter einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Coronavirus-Pandemie
Die Impfpflicht vor dem Verfassungsgerichtshof

Die Causa hat wegen ihrer Komplexität das Potenzial, für den Verfassungsgerichtshof die schwerste Aufgabenstellung zumindest der letzten 50 Jahre zu werden. Jetzt zeigt sich die Wichtigkeit von unabhängigen Richtern und des einwandfreien Charakters der diese Ämter vergebenden Personen. Hier sei dem früheren VfGH-Präsidenten, Herrn Gerhard Holzinger, höchster Respekt ausgesprochen, der in einem Rechtsfall, bei dem es auch um die lebenslange Gesundheit ging, ein souveränes Erkenntnis verfasst...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.