Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Josef Hechenberger und Bürgermeister der Gemeinde Erl Josef Aicher-Hechenberger (v.l.) besichtigten die abschließenden Arbeiten im Weiler Steigental. | Foto: Gwiggner

Gemeindemilliarde
Erl investiert in die Infrastruktur

Die kürzlich beschlossene Gemeindemilliarde kommt gut an. In Erl soll mit dem Zuschuss eine Kanalerweiterung und eine Verrohrung für den Breitbandausbau teilweise finanziert werden.  ERL (red). Seit 1. Juli stehen Gemeinden österreichweit Zuschüsse von insgesamt einer Milliarde Euro für Investitionen zur Verfügung. Durch das im Nationalrat beschlossene Kommunale Investitionsgesetz (Gemeindemilliarde) sollen Gemeinden, die für die Daseinsvorsorge in den Regionen und als Investor der heimischen...

Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund zwei Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: DieFotografen_Frischauf
2

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Über 23 Millionen Euro bringt die zweite Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds für Tiroler Gemeinden, im Bezirk Landeck stehen 1,97 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzliches Hilfspaket Bei der zweiten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im Jahre 2020 wird eine Summe von insgesamt 1.965.144 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Gerade in Zeiten wie diesen, sind die Mittel des Gemeindeausgleichfonds für die...

Gemeindeausgleichsfonds
Zweite Ausschüttung mit über 23 Mio. Euro

TIROL. Dank dem Gemeindeausgleichsfonds können die Tiroler Gemeinden umfangreiche Projekte wie Straßenbau oder Kindergarteninfrastruktur verwirklichen. Vor Kurzem kam es nun zur zweiten jährlichen Ausschüttung der Gelder. 23,2 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen werden den Tiroler Gemeinden zur Verfügung gestellt.  Gemeinden als KonjunkturmotorDie zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds sieht besonders LR Tratter als möglichen Konjunkturmotor.  „Um die Konjunktur weiter anzukurbeln und...

Infrastrukturen für Tourismus in der Region in Verträgen geregelt. | Foto: TVB PillerseeTal

PillerseeTal - Infrastrukturverträge
Infrastrukturvertrag (interimistisch) verlängert

Vertrag TVB PillerseeTal mit Gemeinden wird erst später verlängert. PILLERSEETAL (niko). Eigentlich hätte eine neue Infrastrukturvereinbarung des TVB PillerseeTal mit den Mitgliedergemeinden bereits Ende 2019 fixiert werden sollen. Statt dessen wurde jedoch die laufende Vereinbarung um ein Jahr verlängert und soll erst Ende 2020 (dann bis 2025, Anm.) abgeschlossen werden. Dafür herrschte zwischen TVB und Gemeinden Einigkeit. Grund dafür waren die zuletzt noch laufenden Verhandlungen mit dem VVT...

Radweginfrastruktur
70 Mio. Euro Paket zur Gemeinden-Unterstützung

TIROL. Im Rahmen der Radwegeoffensive planten Tiroler Gemeinden und Tourismusverbände in diesem Jahr 55 Kilometer an neuen Radwegen zu bauen, fertigzustellen oder zu sanieren. Durch die aktuelle Situation sind manche Teilnehmer allerdings etwas zurückhaltend geworden. Mit einem 70 Millionen Euro dotierten Gemeindepaket will das Land dafür sorgen, dass Infrastrukturvorhaben in den Gemeinden realisiert und vielleicht sogar vorgezogen werden. Ausbau der Infrastruktur weiter forcierenTrotz der...

Gelder aus dem GAF. | Foto: MEV

Gemeindeausgleichsfonds
1,7 Millionen Euro aus GAF für Bezirk Kitzbühel

VP-Bezirksobmann Peter Seiwald: Land Tirol unterstützt Projekte im Bezirk Kitzbühel mit 1,7 Millionen Euro. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. „Die dritte Ausschüttung 2019 aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) bringt für den Bezirk Kitzbühel finanzielle Zuwendungen von mehr als 1,7 Millionen Euro“, so VP-Bezirksobmann Peter Seiwald. Damit werden viele Gemeinden in der Umsetzung wichtiger Infrastrukturprojekte vom Land unterstützt. Im Bezirk fließt der Großteil der Mittel in Sanierung, Neubau und...

Anton Mattle: "Zwei Millionen Euro für den Bezirk Landeck." | Foto: Die Fotografen Frischauf

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der dritten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019 wird eine Summe von insgesamt 2.090.633 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Wichtig für Infrastruktur Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Es freut mich,...

Ab 2020 werden die Gemeinden jährlich 10 Millionen Euro für den Erhalt ihres Wegenetzes vom Land bekommen.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
1

Infrastrukturprogramm
50 Millionen Euro für ländliche Wege und Straßen

TIROL. Der VP-Landtagsabgeordnete und Gemeindesprecher Alois Margreiter freut sich über die vom Land zur Verfügung gestellten 50 Millionen Euro. Mit den Geldern kann der Erhalt ländlicher Wege und Straßen gesichert werden.  Neues Infrastrukturprogramm des LandesIm Rahmen des neuen Infrastrukturprogramms des Landes, können nun vor allem die Gemeinden unterstützt werden und der Erhalt ihres Wegenetzes.  "Insgesamt müssen unsere Gemeinden 6.500 Kilometer öffentliche Gemeindestraßen und...

Anton Mattle: "2,56 Millionen Euro fließen in den Bezirk Landeck." | Foto: VP Tirol

Gemeindeausgleichsfonds
Land unterstützt Landecker Wohn- und Pflegeheime mit 842.000 Euro

BEZIRK LANDECK. Mehr Geld für den Bezirk Landeck gibt es bei der zweiten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019. So wird eine Summe von insgesamt € 2.567.625,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Mehr Geld für den Bezirk Landeck Dass es bei dieser Ausschüttung wieder mehr Geld für den Bezirk Landeck gibt, freut Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle sichtlich: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von...

Anton Mattle: "2,24 Mio. Euro fließen an die Gemeinden im Bezirk Landeck." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der ersten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019 wird eine Summe von insgesamt € 2.244.734,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Es freut mich, dass der Bezirk Landeck bei...

3.141.238,- Euro werden für wichtige Projekte der Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. | Foto:  DieFotografen Frischauf

3.141.238,- Euro für wichtige Projekte
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der vierten und letzten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2018 wird eine Summe von insgesamt € 3.141.238,- für wichtige Projekte der Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Es freut mich, dass der Bezirk...

Die Vertreter der Landesregierung und ihre Fachbeamten informierten heute die Gemeinden über Möglichkeiten der Aufarbeitung der Unwetter | Foto: Jost

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Gemeinden nach Unwetter groß informiert

Größter Katastrophenfall in Kärnten erfordert besondere Maßnahmen: Auch Grenzen bei Förderhöhen fallen.  KÄRNTEN. Das vergangene Unwetter war flächenmäßig der größte Katastrophenfall in Kärnten bisher. Zwei Drittel des Landes in sechs Bezirken (über 3.000 Quadratkilometer) waren betroffen. Heute, Samstag, gab es deshalb eine Info-Veranstaltung seitens des Landes für betroffene Gemeindevertreter. Eine eigene Broschüre wurde erarbeitet, welche die unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten mit...

Arnold Marbek sieht durch die Einführung von Familienberatungsstellen eine Stärkung des ländlichen Raumes | Foto: pexels

Mehr Beratungsstellen für Eltern

Arnold Marbek, Bürgermeister der Marktgemeinde Poggersdorf fordert die Einführung einer Mutter-Eltern-Beratung im ländlichen Raum.  POGGERSDORF. Bgm. Arnold Marbek verweist auf Einrichtungen in anderen Bundesländern und fordert nun eine flächendeckende Einführung von Mutter-Eltern-Beratungsstellen in den Kärntner Gemeinden. "Durch die Abschaffung der Mutterberatung in den Gemeinden gibt es immer weniger Infrastruktur, was die Abwanderung begünstigt", so Marbek. "Wohnortnah sollen Informationen...

Kommentar

Ländliche Regionen bluten langsam aus In Weißenbach sorgt man sich, dass die Jungen nur mehr schwer im Ort zu halten sind. Die Ursachen sind vielfältiger Natur. Am Land zu wohnen ist längst nicht mehr so attraktiv, wie das früher vielleicht der Fall war. Zu groß sind die „Verlockungen“, welche die Zentralräume zu bieten haben. Die Regionen drohen „auszubluten“. Wenn man selbst älter wird, weiß man die Vorteile am Land wieder mehr zu schätzen. Die Ruhe gehört da sicher dazu. Das nützt aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kommunalkredit-Chef Alois Steinbichler im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber: "Österreich ist international noch immer erste Adresse." | Foto: Arnold Burghardt
5

Interview mit Kommunalkredit-Chef Alois Steinbichler: "Bin noch immer begeisterter Salzkammergutler"

Über das Salzkammergut lässt Alois Steinbichler nichts kommen. Wann immer es geht, verbringt er Zeit in seiner Heimat. Einen Gutteil seines Lebens hat er freilich im Ausland verbracht. Er arbeitete für die US-Banken Continental Illinois und State Street in Wien, London und Zürich. Für die Creditanstalt war er von 1991 bis 1996 in London. Ab Mitte 2001 arbeitete Steinbichler für die UniCredit in Mailand und in Zagreb. Von 2006 bis 2008 half er als Vorstands-Mitglied bei der Sanierung der Bawag....

  • Wolfgang Unterhuber
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund 3,4 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeinden erhalten 3,4 Millionen Euro

Land Tirol entlastet Gemeinden des Bezirkes Landeck bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK LANDECK. Bei der vierten und letzten Ausschüttung des Gemeindeausgleichs-fonds des Jahres 2017 wird eine Summe von insgesamt € 3.429.328,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der...

Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund 3 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeinden erhalten 3 Millionen Euro

Land Tirol entlastet Gemeinden bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK LANDECK. Bei der dritten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2017 wird eine Summe von insgesamt € 2.989.571,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten...

Franz Kogler wird das Geld in den weiteren Ausbau des Kanalnetzes stecken | Foto: Mörth
3

Eine Geldspritze für das Lavanttal

Das Investitionspacket der Bundesregierung soll dazu beitragen, die Infrastrukturmaßnahmen in den jeweiligen Gemeinden anzukurbeln. LAVANTTAL. Die Bundesregierung hat ein Investitionspaket für die österreichischen Gemeinden geschnürt. Es ist 175 Millionen Euro schwer und wird nach dem Bevölkerungsschlüssel auf die Kommunen aufgeteilt. Nach dem Aufteilungsschlüssel erhalten größere Gemeinden mehr Geld, kleinere weniger. Insgesamt fließen elf Millionen Euro nach Kärnten. Damit sollen...

Die Bagger rollen an: Die Investitionsprämie soll allen Gemeinden helfen, zusätzliche Projekte zu verwirklichen | Foto: Pixabay
3

Zusätzlich Geld vom Bund für Gemeinden

Noch heuer startet ein neues Investitionsförderprogramm für die Kärntner Gemeinden. FELDKIRCHEN (bek). Die Regierung hat die dafür benötigte gesetzliche Grundlage, das Bundesgesetz zur Förderung von kommunalen Investitionen, beschlossen. Es werden insgesamt 175 Millionen Euro zusätzliche Bundesmittel für kommunale Bauinvestitionen für heuer und 2018 zur Verfügung gestellt. Für Kärnten stehen rund 11,2 Millionen Euro zur Verfügung. Geld für die Region Die Investitionsprämie soll allen Gemeinden...

J. Lettenbichler und H. J. Schelling (v. li.) freuen sich über das Bundes-Paket. | Foto: oevpklub

Über 1 Mio. Starthilfe des Bundes für Projekte im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Ein 175 Millionen Euro schweres Investitionspakets des Bundes soll Städten und Gemeinden in den beiden kommenden Jahren Investitionen erleichtern. Insgesamt stehen für den Bezirk Kitzbühel 1.165.805 Euro zur Verfügung. Starthilfe für neue Pojekte Konkret steht jeder Gemeinde ein Anteil am gesamt zu vergebenden Zweckzuschuss zu. Bei den eingereichten Projekten können bis zu 25 % der Gesamtkosten als Zweckzuschuss vom Bund übernommen werden. Der Investitionszuschuss wird...

Finanzminister Hans Jörg Schelling und NRin Liesi Pfurtscheller. | Foto: ÖVP-Klub / Konrad

NRin Pfurtscheller: „813.000 Euro für Landecks Gemeinden“

Bund unterstützt Infrastrukturprojekte im Bezirk Landeck mit Investitionspaket BEZIRK LANDECK. Nachdem der Ministerrat am Dienstag dieser Woche ein 175 Millionen Euro schweres Investitionspaket für die österreichischen Städte und Gemeinden beschlossen hat, ist nun auch bekannt wie viel die einzelnen Bezirke bekommen. „Insgesamt sind für den Bezirk Landeck 813.000 Euro reserviert. Geld, das die Gemeinden gut gebrauchen können“, unterstreicht die VP-Wahlkreisabgeordnete Liesi Pfurtscheller, die...

Foto: Archiv

Gemeinden erhalten 3,2 Millionen Euro

Gemeindeausgleichsfonds: Land entlastet Gemeinden des Bezirkes Landeck bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK. Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 35 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. "Unser Ziel ist, dass die Menschen in ganz Tirol von einer hohen Lebensqualität profitieren und...

Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund 1,8 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: Archiv

Gemeinden erhalten 1,8 Millionen Euro

Land entlastet Gemeinden des Bezirkes Landeck bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK. Im Zuge der zweiten Ausschüttung von Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) und für die Förderung des Baus von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen erhalten die Tiroler Gemeinden 22 Millionen Euro. „Über den Gemeindeausgleichsfonds unterstützen wir vor allem finanzschwache Gemeinden bei der Umsetzung wichtiger infrastruktureller Vorhaben“, erklärt LR Johannes Tratter. Im Zuge der...

Vizebürgermeister Mag. Gerhard Wannenmacher, Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner und Herbert Hartmann (v.r.) präsentieren die neuen Leuchten mit LED-Technik, die im 2014 die alte und ineffiziente öffentliche Beleuchtung ersetzt haben. | Foto: Schlechta
2

Land Niederösterreich unterstützt Aktivitäten der Gemeinde

Fast 500.000 Euro für Infrastruktur und Energieversorgung MÖDLING. Mit Jahresende durfte sich Mödling über Bedarfszuweisungen von rund 480.000 Euro freuen. Die Geldmittel werden zur Finanzierung von infrastrukturellen Maßnahmen, die im Jahr 2014 durchgeführt wurden, verwendet. Der größte Betrag in der Höhe von 300.000 Euro kann dem städtischen Straßen- und Brückenbauprogramm gutgeschrieben werden. „Für diesen Bereich hat Vizebürgermeister und Finanzstadtrat Ferdinand Rubel im Budget 2014 rund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.