Insolvenzen

Beiträge zum Thema Insolvenzen

KSV1870 informiert über Insolvenzen im Bezirk. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Bezirk Oberwart
Vier Unternehmer und 33 Private im Jahr 2020 insolvent

BEZIRK OBERWART. Der Kreditschutzverband 1870 gab die Insolvenzstatistik für den Bezirk Oberwart im Jahr 2020 bekannt. Demnach gab es 2020 vier Unternehmensinsolvenzen (2019 waren es noch 16), sowie 33 Privatinsolvenzen (2019 waren es 41). Acht Insolvenzverfahren wurden 2020 nicht eröffnet, um fünf weniger als 2019.

Foto: pixabay

KSV 1870
2020 war besser als sein Ruf

BEZIRK MISTELBACH. Schwierige Monate liegen hinter, und einige wohl auch noch vor uns. Mit den wirtschaftlichen Turbulenzen dürfte es 2020 aber noch nicht erledigt sein. Experten sprechen davon, dass die wahren Auswirkungen der Krise erst in den kommenden Jahren spürbar werden. Der Kreditschutzverband KSV 1870 meldete für 2020 elf Unternehmesinsolvenzen. Im Jahr zuvor waren es um zwei mehr gewesen. Auch bei den Privatinsolvenzen ist 2020 besser als sein Ruf: mit 57 Verfahren waren es um zwei...

3 4 2

Pleite
24 Filialen in Österreich - Corona-Schließungen: Modekette Adler ist insolvent aber die 6 Filialen in NÖ bleiben offen

24 Filialen in Österreich - Corona-Schließungen: Modekette Adler ist insolvent Die Modekette Adler ist zahlungsunfähig. Das deutsche Unternehmen, das auch mit 24 Filialen in Österreich präsent ist, hat am Sonntag einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Aschaffenburg in Bayern gestellt. Auslöser für den Insolvenzantrag seien die „erheblichen Umsatzeinbußen“ durch die seit Mitte Dezember andauernden Schließungen fast aller Verkaufsfilialen. Adler hat eigenen Angaben zufolge 3350 Mitarbeiter und...

Der individuelle + kollektive Untergang in gegenwärtiger rechtsstaatlicher Organisationsstruktur
Kein Wirtschaftsthriller! Von der Banalität der Insolvenz

Wenn wir in der Signal-Flagge des Titels die berühmte Formel Hannah Arendts zum Fall Eichmann analogisierend zum Untergang menschlicher Existenzen in unserer wohlmeinend & wohlscheinend sozialisierend organisierten Gegenwart ansprechen, wird das der bürgerlich situierten Mehrheit zweifellos als ungemäss, weil übertrieben erscheinen. Und doch ist das wehret den Anfängen zur Zeit in aller Munde, weil der permanente Ausnahmezustand von Shut-Down zu Shut-Down nicht zuletzt als staatlich verordnetes...

Viele meldeten insolvenz im Jahr 2020 an.  | Foto: pixabay.com

Wirtschaft
Insolvenzen im Bezirk St. Pölten

KSV1870 präsentierte die ausgewerteten Unternehmens- und Privatinsolvenzen für den Bezirk St. Pölten.  Sankt Pölten (Land) Unternehmensinsolvenzen 2020: 23 nicht eröffnete Insolvenzverfahren 2020:  9 Privatinsolvenzen 2020: 58 Unternehmensinsolvenzen 2019:  37 nicht eröffnete Insolvenzverfahren 2019:  22 Privatinsolvenzen 2019:  60 St. Pölten (Stadt) Unternehmensinsolvenzen 2020: 22 nicht eröffnete Insolvenzverfahren 2020: 9 Privatinsolvenzen 2020: 57 Unternehmensinsolvenzen 2019: 28 nicht...

WK-Präsident Peter Nemeth fordert langfristige Strategien für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Burgenland. | Foto: WKB

WK-Präsident Peter Nemeth
„Weniger Politik, mehr testen und Eigenverantwortung!“

Interview mit Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. BEZIRKSBLÄTTER: 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und dramatischen Auswirkungen auf die Unternehmen. Welche Hilfeleistungen von Seiten der Politik waren für die Wirtschaft besonders wirksam? PETER NEMETH: Natürlich hat es am Anfang Startschwierigkeiten gegeben, die logisch sind, man konnte ja nicht auf bewährte Rezepte zur Bekämpfung zurückgreifen. Aber in Summe muss man sagen, hat das gut funktioniert. Wir haben mit dem...

Der KSV von 1870 erwartet für 2021 eine steigende Insolvenzzahl. | Foto: Symbolfoto / pixabay

KSV1870: Firmeninsolvenzen 2020
KSV Erwartet 2021 Insolvenzflut

2021 gibt es weniger Insolvenzen als 2019, aber der KSV1870 erwartet für das kommende Jahr, nach dem Auslaufen der Covid-19-Schutzmaßnahmen vor allem im 2. Quartal ein ansteigen von Konkursen. SALZBURG/HALLEIN. Das Jahr 2020 schließt mit einer erfreulichen Zahl an verringerten Unternehmensinsolvenzen in Salzburg ab. Sie haben sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2019) um 49,2 Prozent reduziert. Die Schulden der betroffenen Unternehmen belaufen sich auf rund 50 Millionen Euro....

Geld und Finanzen (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Kreditschutzverband KSV1870
Weniger Unternehmensinsolvenzen

Der Kreditschutzverband KSV1870 vermeldete im dritten Quartal einen Rückgang der Insolvenzen im Lungau. LUNGAU. Für das dritte Quartal 2020 vermeldete der Kreditschutzverband KSV1870 drei Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Tamsweg (Lungau). Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019, als es noch fünf waren, sind das heuer um zwei weniger. Nicht eröffnete Insolvenzverfahren sowie der Privatinsolvenzen gab es heuer im dritten Quartal gleich viele, wie im selben Zeitraum des Jahres 2019: nämlich zwei...

Beim Landesgericht Klagenfurt wurden bis zum 30.09.2020 90 Firmeninsolvenzen eröffnet. | Foto: Pixabay/Bru-nO

Insolvenzstatistik
Deutlich weniger Firmeninsolvenzen in den ersten drei Quartalen

Insolvenzentwicklung in den ersten drei Quartalen: Das Insolvenzaufkommen in Kärnten liegt sowohl bei den Firmen- als auch bei den Privatkonkursen weit unter einem Normaljahr. KÄRNTEN. Laut AKV Europa ist die Zahl der Gesamtfirmeninsolvenzen in den ersten drei Quartalen in Kärnten sind von 216 im Jahr 2019 auf 170 Verfahren im Jahr 2020 zurückgegangen (21,3 Prozent). Beim Landesgericht Klagenfurt wurden bis zum 30.09.2020 90 Firmeninsolvenzen eröffnet (im Jahr 2019 – 110), dies bedeutet einen...

Die aktuelle Insolvenzstatistik für Kärnten für die ersten drei Quartale 2020. | Foto: pixabay/ratfink1973 - Symbolphoto
6

Insolvenzstatistik
40 Prozent weniger Firmenpleiten in den ersten neun Monaten

Die aktuelle Entwicklung der Insolvenzen in den ersten drei Quartalen 2020 zeigt fatale Konsequenzen für die Zukunft der heimischen Wirtschaft. KLAGENFURT. Seit Beginn der Corona-Krise sind die Unternehmensinsolvenzen in Kärnten nicht gestiegen, sondern vielmehr ist das Gegenteil eingetreten: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist gegenüber dem Normalbetrieb um rund 40 Prozent gesunken. Dabei handelt es sich um eine Konsequenz aus den durch die Bundesregierung gesetzten Corona-Maßnahmen....

Die Firmeninsolvenzen stiegen im Bezirk Hollabrunn am stärksten in ganz Niederösterreich an. | Foto: pixabay

Bezirk Hollabrunn
Stärkster Anstieg an Insolvenzen

Im Bezirk stiegen die Unternehmensinsolvenzen stärker als im Bezirksvergleich Niederösterreichs. Hingegen gibt es bei Privatpersonen weniger Insolvenzanträge. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen der aktuellen Insolvenzentwicklung in Österreich im 1. Halbjahr 2020 erhoben: Insgesamt gab es in Niederösterreich 947 Firmen- und Privatinsolvenzen (-27,43%), davon im Bezirk Hollabrunn zehn Firmen- und 21 Privatinsolvenzen. Die bekanntesten waren...

Bei den Zahlen aus dem Bezirk Oberpullendorf lassen sich zwei unterschiedliche Tendenzen erkennen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Bezirk Oberpullendorf
Mehr Firmen, weniger Private insolvent

BEZIRK OBERPULLENDORF. Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen der aktuellen Insolvenzentwicklung in Österreich im 1. Halbjahr 2020 erhoben. Bei den Zahlen aus dem Bezirk Oberpullendorf lassen sich zwei unterschiedliche Tendenzen erkennen. Mehr UnternehmensinsolvenzenIm 1. Halbjahr 2020 wurden im Bezirk Oberpullendorf 15 Unternehmensinsolvenzen angemeldet – im 1. Halbjahr 2019 waren es 14, also um eine weniger. Burgenlandweit betrachtet liegt der Bezirk damit hinter...

Starke Rückgänge bei den Insolvenzfällen. | Foto: MEV

Insolvenzen 1. Halbjahr
Zahl der Insolvenzen ist stark gesunken

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die Zahlen der aktuellen Insolvenzentwicklung in Österreich im 1. Halbjahr 2020 erhoben: Insgesamt gab es in Österreich 5.768 Firmen- und Privatinsolvenzen (–31,1 %). Die Zahl der Firmeninsolvenzen sank um 25,8 %. Die Maßnahmen der Bundesregierung wirken, sorgen aber nur für einen Aufschub der Insolvenzen ins kommende Jahr", kommentiert Creditreform. Bei den Privatinsolvenzen gab es einen Rückgang um 33,6 %. "Wenn die...

Insolvenzen im Bezirk Tamsweg, Lungau. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Kreditschutzverband KSV1870
So viele Insolvenzen gab es im ersten Halbjahr

Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2019 sank die Anzahl der Insolvenzen im Bezirk Tamsweg. LUNGAU. Der Kreditschutzverband KSV1870 hat die Unternehmens- und Privatinsolvenzen des ersten Halbjahres für den politischen Bezirk Tamsweg, den Lungau, ausgewertet. Demzufolge gab es heuer zwei Unternehmensinsolvenzen, das ist die Hälfte verglichen mit dem ersten Halbjahr 2019. Halbiert hat sich auch die Zahl der Privatinsolvenzen, von im Vorjahr zwei auf heuer eine. Nicht eröffnete Insolvenzverfahren...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Im ersten Halbjahr 2020
Drei Insolvenzen und 13 Privatkonkurse im Bezirk Braunau

Kreditschutzverband 1870 informiert über die Insolvenzentwicklung 2020 BEZIRK BRAUNAU. Drei Unternehmensinsolvenzen wurden im ersten Halbjahr 2020 im Bezirk Braunau eröffnet. Das berichtet der Kreditschutzverband 1870 (KSV) in einer Aussendung. Sechs Fälle wurden mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Zudem gab es im Bezirk 13 Privatkonkurse. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2019 gab es sechs Unternehmensinsolvenzen, zwei nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 19 Privatinsolvenzen.

Das sind die aktuellen Zahlen der Insolvenzen in Kärnten für das erste Halbjahr 2020. | Foto: Pixabay/Ratfink1973
3

Insolvenzstatistik
Rückgang der Insolvenzen in Kärnten im ersten Halbjahr

Der Kreditschutzverband 1870 veröffentlicht die aktuellen Insolvenzzahlen für Unternehmen sowie Private in Kärnten im ersten Halbjahr 2020. KÄRNTEN. Die Corona-Krise und die damit einhergehenden notwendigen Maßnahmen haben die heimische Wirtschaft stark beeinflusst. Die aktuellen Zahlen der Firmeninsolvenzen zeigen ein Minus von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Privatinsolvenzen zeigen einen Rückgang im ersten Halbjahr von 28 Prozent und sei zur Gänze einem Ausnahmezustand geschuldet....

Die zwei größten Insolvenzen im Land Kärnten betrafen im ersten Quartal 2020 zwei Firmen des Bezirks Spittal. | Foto: pixabay/ratfink1973 - Symbolphoto

Erstes Quartal 2020
Die größten Insolvenzen trafen den Bezirk Spittal

Die Zahl der Insolvenzen war im ersten Quartal 2020 in Kärnten rückläufig. Die größten Insolvenzen betrafen Oberkärnten. SPITTAL. 40 Insolvenzverfahren wurden im ersten Quartal 2020 über Kärntner Unternehmen eröffnet. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 91, ergibt für dieses Jahr einen Rückgang von 23,1%. „Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf 23 Millionen Euro!“, berichtet Mag. Barbara Wiesler-Hofer, Leiterin des KSV1870 Klagenfurt. 2019 waren es 31 Mio. Euro. Weitere 30...

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist seit Beginn der Corona-Krise vor rund zwei Wochen um circa die Hälfte gesunken. Ab dem Frühsommer wird es dennoch zu einem deutlichen Zuwachs kommen. | Foto: pixabay.com

Wirtschaft in der Krise
Firmenpleiten aktuell rückläufig

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist seit Beginn der Corona-Krise vor rund zwei Wochen um circa die Hälfte gesunken. Ab dem Frühsommer wird es dennoch zu einem deutlichen Zuwachs kommen. WIEN/NÖ. (pa) Derzeit kommt es in Österreich zu einem deutlichen Rückgang bei den Unternehmensinsolvenzen: Im Vergleich zu 2019, als hierzulande im Schnitt bei den Gerichten noch knapp 100 neue Unternehmensinsolvenzen pro Woche zu verzeichnen waren, sind es im Moment rund 50 Fälle pro Woche. Mit ähnlichen...

Konkursverfahren am Landesgericht Klagenfurt gegen Baumeister Gailberger & Kristan Hoch- und Tiefbau GmbH aus Feldkirchen eröffnet. | Foto: Pixabay/Ratfink1973

Insolvenz
Baumeister Gailberger & Kristan Hoch- und Tiefbau GmbH ist insolvent

Ein Konkursverfahren über "Baumeister Gailberger & Kristan Hoch- und Tiefbau GmbH“ aus Feldkirchen wurde eröffnet. FELDKIRCHEN. Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der „Baumeister Gailberger & Kristan Hoch- und Tiefbau GmbH“ aus Feldkirchen ein Konkursverfahren am Landesgericht Klagenfurt, eröffnet wurde. Forderungsanmeldungen können bis 30. März. 2020 ab sofort über den AKV unter klagenfurt@akveuropa.at angemeldet werden. Die Verbindlichkeiten...

Die Zahl der Insolvenzen im Bezirk Oberpullendorf ist im Vorjahr zurückgegangen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Bei Unternehmen und Privaten
Rückgang bei Insolvenzen im Bezirk Oberpullendorf

Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die Zahlen der Insolvenzentwicklung im Bezirk Oberpullendorf im Jahr 2019 erhoben – die Zahlen sind positiver als im Jahr davor BEZIRK OBERPULLENDORF. Im vergangenen Jahr 2019 gab es im Bezirk Oberpullendorf 22 Unternehmensinsolvenzen – das sind um drei weniger als im Jahr davor (2018: 25). Damit ist Oberpullendorf neben Güssing (2019: 6, 2018: 19) und Jennersdorf (2019: 6, 2018: 11) einer von drei Bezirken im Burgenland, die 2019 weniger...

Insolvenzstatistik 2019 | Foto: Pixabay
8

Insolvenzstatistik
Creditreform: Insolvenzstatistik 2019

Der Österreichische Verband Creditreform hat die Statistiken der Insolvenzentwicklung in Österreich für das Jahr 2019 herausgegeben. Die Gesamtinsolvenzen, also die Summe der eröffneten Insolvenzverfahren inklusive der mangels Vermögen abgewiesenen Insolvenanträge, lag bei 16.045 Insolvenzen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 3,1% weniger. KÄRNTEN. Der Gläubigerverbund hat im Zeitraum von 1.1. - 31.12.2019 die Zahlen der Insolvenzentwicklung in Österreich erhoben. Die Zahl der Gesamtinsolvenzen...

Christian Strigl und Wolfgang Winkler (v.l.). legten die Zahlen über die Firmengründungen im Bezirk Reutte vor. | Foto: Reichel

Firmengründungen
134 Personen wagten den Weg in die Selbstständigkeit

AUSSERFERN (rei). Die Zahl der Firmenneugründungen im vergangenen Jahr kann sich sehen lassen: 134 Personen wagten einen weitreichenden Schritt und gründeten ihr eigenes Unternehmen. Gründerboom im Bezirk Seitens der Wirtschaftskammer Reutte spircht man von einem "Gründerboom". Umgelegt auf die Einwohnerzahl belegte das Außerfern bei den Firmenneugründungen im Jahr 2019 den zweiten Platz in Tirol. „Wir haben im Jahr 2019 wieder ordentlich Gas gegeben und gezeigt, dass das Außerfern eine Region...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
(Symbolfoto) Geld. | Foto: Peter J. Wieland

Insolvenzen
Das Jahr 2019 war aus Sicht des KSV1870 gleich wie 2018

Unternehmensinsolvenzen, nicht eröffneten Insolvenzverfahren und Privatinsolvenzen blieben von der Anzahl her im Bezirk Tamsweg in den letzten beiden Jahren gleich. LUNGAU. Der Kreditschutzverband "KSV1870" vermeldete für das Jahr 2019 im Lungau sechs Unternehmensinsolvenzen. Das waren gleich viele, wie ein davor, also im Jahr 2018. Gleichgeblieben war auch die Anzahl der nicht eröffneten Insolvenzverfahren im Bezirk Tamsweg: 2019 sowie 2018 waren es jeweils zwei Fälle. Auch die...

Foto: Fotolia/Gina Sanders

KSV 1870
Nicht mehr Firmeninsolvenzen im Jahr 2019

URFAHR-UMGEBUNG. Der Kreditschutzverband (KSV) 1870 veröffentliche kürzlich die Zahlen bei Unternehmens- und Privatinsolven in Urfahr-Umgebung des Jahres 2019. Demnach gab es 2019 insgesamt 18 Unternehmensinsolvenzen, um drei mehr als im Jahr davor. Dafür ist die Zahl der Privatinsolvenzen im Jahr 2019 leicht gegenüber 2018 von 66 auf 60 gesunken.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.