Insolvenzen

Beiträge zum Thema Insolvenzen

13 von 10.000 Erwachsenen in Österreich sind zahlungsunfähig oder überschuldet | Foto: Pixabay/QuinceMedia

Finanzen
Privatinsolvenzen steigen auf Allzeithoch

Laut zahlen der Creditreform erreichen die Privatkonkurse im ersten bis dritten Quartal 2018 ein neuen Höchstwert. WIEN. KLAGENFURT. Seit der Einführung des Privatinsolvenzrechtes 1995 gab es noch nie so viele Privatkonkurse in Österreich wie im Jahr 2018. In Kärnten haben die Privatkonkurse vor allem im Bezirk Villach Land (+234,4%) und Feldkirchen (+208,3%) zugenommen. Insgesamt sind die Privatkonkurse in Kärnten um 71,6 Prozent auf 628 Fälle gestiegen. Allzeithoch bei PrivatkonkursenIm...

Foto:  Gina Sanders - Fotolia

Insolvenzen im Bezirk Perg

BEZIRK PERG. Der Kreditschutzverband (KSV) 1870 gab Unternehmens- und Privatinsolvenzen für die ersten drei Quartale des Jahres 2018 bekannt: Im Bezirk Perg wurden sieben Unternehmensinsolvenzen eröffnet. Neun Verfahren wurden mangels Kostendeckung nicht durchgeführt. Im selben Zeitraum 2017 gab es sechs Insolvenzen und ein nicht eröffnetes Verfahren. Außerdem wurden heuer 25 Privatkonkurse eröffnet, im Jahr davor waren es 24.

  • Perg
  • Michael Köck

Wirtschaft
Konkurse im Pinzgau von 1. Jänner bis 30. September 2018

PINZGAU. Der KSV1870 meldet die speziell für den Bezirk Zell am See ausgewerteten Unternehmens- und Privatinsolvenzen für das erste bis dritte Quartal 2018: • Eröffnete Unternehmensinsolvenzen: 12 Fälle • Nicht eröffnete Insolvenzverfahren (mangels Kostendeckung): 12 Fälle • Eröffnete Privatkonkurse: 33 Fälle Die Vergleichsdaten aus dem Vorjahr, selber Zeitraum: • Eröffnete Unternehmensinsolvenzen: 18 Fälle • Nicht eröffnete Insolvenzverfahren (mangels Kostendeckung): 11 Fälle • Eröffnete...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Der KSV 1870 meldet
10 Insolvenzen und 27 Privatkonkurse im Bezirk Braunau

BEZIRK. Zehn Unternehmensinsolvenzen wurden heuer bis zum dritten Quartal 2018 im Bezirk Braunau eröffnet. Das berichtet der Kreditschutzverband 1870 (KSV) in einer Aussendung. Acht Fälle wurden mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Zudem gab es im Bezirk 27 Fälle von Privatkonkursen. Im Vergleichszeitraum 2017 gab es 16 Unternehmensinsolvenzen, fünf nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 17 eröffnete Privatkonkurse.

Die Insolvenzen sind im Vergleich zum Vorjahr zurück gegangen. | Foto: Panthermedia

Rückgang von Unternehmensinsolvenzen

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Unternehmensinsolvenzen zurückgegangen. BEZIRK. Die Unternehmensinsolvenzen sowie die nicht eröffneten Insolvenzverfahren im ersten Halbjahr 2018 sind im Verlgeich zu 2017 gesunken. Bei den eröffneten Privatinsolvenzen sind heuer jedoch 17 Fälle erfasst, während es im Vorjahr nur 13 Konkurse waren.

  • Ried
  • Helena Pumberger
Zahlen zu den Konkursen im Pinzgau im ersten Halbjahr 2018. | Foto: Archiv Bezirksblätter

Pinzgau: Unternehmens- und Privatkonkurse im ersten Halbjahr 2018

PINZGAU. Wie der KSV1870 meldet, kam es in unserem Bezirk von Anfang Jänner bis Ende Juni 2018 zu sechs Fällen von eröffneten Unternehmensinsolvenzen.  Mangels Kostendeckung konnte in ebenfalls sechs Fällen das Insolvenzverfahren nicht eröffnet werden. Im Privatbereich kam es in diesem Zeitraum zu 25 Konkursen.  2017: Mehr Unternehmens-, aber weniger PrivatkonkurseIm gleichen Zeitraum gab es im Vorjahr zwölf Fälle von Unternehmensinsolvenzen und in zehn Fällen konnte das Insolvenzverfahren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Schokoladengeschäft „Art de Chocolat GmbH“ in den Klagenfurter City Arkaden sowie der Webshop ist insolvent, informiert der Kreditschutzverband 1870. | Foto: KK

Art de Chocolat ist insolvent

Das Unternehmen in den City Arkaden hat Schulden von rund 141.000 Euro. CITY ARKADEN. Das Schokoladengeschäft „Art de Chocolat GmbH“ in den Klagenfurter City Arkaden sowie der Webshop ist insolvent, informiert der Kreditschutzverband 1870. Betroffen sind fünf Dienstnehmer, am Landesgericht Klagenfurt wurde am Montag ein Konkursverfahren eröffnet. Die Passiva betragen rund 163.000 Euro, die Aktiva 21.000 Euro. Eine Fortführung des Unternehmens ist laut KSV1870 nicht geplant. Als Insolvenzursache...

Von links: AK-Präsident Gerhard Michalitsch, Bezirksstellenleiter Erich Debellak, Regionalstellenleiter Christian Drobits und ÖGB-Regionalsekretär Edmund Artner. | Foto: Arbeiterkammer
2

Arbeiterkammer Güssing: 72.252 Beratungen in 15 Jahren

Seit Erich Debellak vor 15 Jahren die Leitung der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Güssing übernommen hat, ist ihm die Arbeit nie ausgegangen. "72.252 Beratungen hat unser Team in dieser Zeit durchgeführt und 25,9 Millionen Euro für die Arbeitnehmer im Bezirk Güssing erstritten", zog Debellak Jubiläumsbilanz. Seine Spezialität sind Insolvenzabwicklungen. "Wir vertrauen Erich Debellak als ausgewiesenem Experten mittlerweile alle größeren Insolvenzen im Südburgenland mit zumindest zehn betroffenen...

Zwei Dienstnehmer sind von der Insolvenz betroffen | Foto: MEV Verlag GmbH

St. Stefan: "AIT Anlagenbau und Installationstechnik" ist insolvent

Heute wurde das Konkursverfahren eröffnet. Zwei Dienstnehmer sind betroffen. ST. STEFAN. Heute wurde über das Vermögen der Firma "AIT Anlagenbau und Installationstechnik GmbH" mit Sitz in St. Stefan ein Konkursverfahren eröffnet. Der Betrieb des Installationsunternehmens wurde bereits eingestellt. Als Insolvenzursache werden Forderungsausfälle und die unregelmäßige Auftragsentwicklung angegeben. Den Aktiva von 50.000 Euro stehen Passiva von 250.000 Euro gegenüber. Zwei Dienstnehmer und rund 30...

22 Insolvenzen und 28 Privatkonkurse im Bezirk Braunau

BEZIRK. 22 Unternehmensinsolvenzen wurden 2017 im Bezirk Braunau eröffnet. Das berichtet der Kreditschutzverband 1870 (KSV) in einer Aussendung. Neun Fälle wurden mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Zudem gab es im Bezirk 28 Fälle von Privatkonkursen. Zum Vergleich: Im Jahr 2016 gab es 17 Unternehmensinsolvenzen, neun nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 38 eröffnete Privatkonkurse.

Privatkonkurse: 36 Verfahren wurden eröffnet | Foto: Pixabay
2

Privatkonkurse sind im Bezirk St. Veit rückläufig

BEZRIK ST. VEIT. Für mittlerweile niemanden mehr überraschend sind die rückläufigen Zahlen der Privatkonkurse, also Schuldenregulierungen an Bezirksgerichten beziehungsweise für Personen, die kein Unternehmen (mehr) betreiben für das Jahr 2017. „Mit 36 eröffneten Verfahren liegt das Jahr 2017 um 14 Prozent unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres“, berichtet Barbara Wiesler-Hofer, Leiterin des KSV1870 Kärnten. Bei diesen Verfahren geht es um Schulden von insgesamt 2,8 Millionen Euro (ein...

2017: zwei eröffnete Firmeninsolvenzen und 15 eröffnete Privatkonkurse | Foto: KK

Rückgang bei den Firmeninsolvenzen und Privatkonkursen

BEZIRK FELDKIRCHEN. Der Bezirk Feldkirchen hat mit zwei eröffneten Verfahren einen Rückgang von drei Fällen oder 60 Prozent. "Die Verbindlichkeiten von 0,7 Millionen Euro sind im Vergleich zum Vorjahr um 59 Prozent gesunken", berichtet Barbara Wiesler-Hofer, Leiterin des KSV1870 Kärnten. Im Vorjahr betrugen die Verbindlichkeiten 1,7 Millionen Euro. Die zwei Insolvenzfälle im Bezirk Feldkirchen sind die Konkursverfahren Verlass nach Franz Peter Plassnik aus Steindorf mit Verbindlichkeiten von...

Die Verbindlichkeiten sind sowohl bei den Firmeninsolvenzen als auch bei den Privatkonkursen gesunken | Foto: MEV Verlag GmbH

Lavanttal: Zehn Firmeninsolvenzen und 23 Privatkonkurse

Einer der größten Insolvenzfälle im Jahr 2017 im Lavanttal war die Insolvenz des Beherbergungsbetriebes von Karl Markut mit Verbindlichkeiten von 1,8 Millionen Euro. LAVANTTAL. Im Jahr 2017 wurden im Lavanttal zehn Firmeninsolvenzen und 23 Privatkonkurse eröffnet. Die Verbindlichkeiten sind sowohl bei den Insolvenzen als auch bei den Konkursen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Fünf Fälle weniger Bei den zehn Insolvenzverfahren, die in diesem Jahr im Lavanttal eröffnet wurden, handelt es sich...

Den Aktiva von 106.500 Euro stehen Passiva von 338.500 Euro gegenüber | Foto: Mev Verlag GmbH

Eitweg: "Metallbau Tolve" ist insolvent

Am 7. Dezember wurde das Konkursverfahren eingeleitet. Sechs Dienstnehmer sind betroffen. EITWEG. Am 7. Dezember wurde über das Vermögen der Firma "Metallbau Tolve GmbH" ein Konkursverfahren eröffnet. Das Unternehmen mit Sitz in Eitweg betreibt Alu-Portalbau und handelt mit Aluteilen. Als Insolvenzursache wird angegeben, dass das Unternehmen durch eine Insolvenz eines Auftraggebers im Jahr 2017  aus einer Baustelle einen Verlust von rund 10.000 Euro zu verarbeiten hatte sowie aufgrund...

Aktiva von 22.310 Euro stehen Passiva von 269.000 Euro gegenüber | Foto: MEV Verlag GmbH

Wolfsberg: Diskothek "Clubwerk Wolfsberg" ist insolvent

Heute wurde das Verfahren eingeleitet. Acht Dienstnehmer sind betroffen. WOLFSBERG. Heute wurde über das Vermögen der Firma "Pure Gastro GmbH" ein Konkursverfahren eröffnet. Gegenstand des Unternehmens ist die Diskothek "Clubwerk Wolfsberg". Die Diskothek wird nicht mehr weitergeführt, der Betrieb wurde bereis eingestellt. Als Insolvenzursache wird der Rückgang der Besucherzahlen und der Konkurrenzdruck angegeben. Im Herbst 2016 wurden ein neuer Betreiber und ein neues Marketing eingesetzt, um...

In den vergangenen sechs Monaten wurden 85 Insolvenzverfahren über Kärntner Unternehmen eröffnet | Foto: MEV Verlag GmbH

Unternehmensinsolvenzen um 7,3 Prozent gesunken

Kärnten verzeichnet mit 166 insolventen Firmen den viertgrößten Rückgang in Österreich. Die Hochrechnung zum ersten Halbjahr 2017 zeigt, dass mit insgesamt 166 insolventen Unternehmen, einen Insolvenzenrückgang von 7,3 Prozent gibt. In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden 85 Verfahren über Kärntner Unternehmen eröffnet. Bei weiteren 81 Insolvenzanträgen war eine Eröffnung mangels Vermögens der Schuldner nicht möglich. „In Summe sind 166 Unternehmen mit Verbindlichkeiten von 82 Millionen...

Foto: pixabay

Firmen wieder mehr in der Kreide

Gläubigerschutzverband Creditreform hat die Zahlen der Insolvenzentwicklung 2016 erhoben. BEZIRK. Insgesamt gab es im abgelaufenen Jahr in Österreich 14.751 Firmen- und Privatinsolvenzen (-3,7%). Während seit 2012 drei Jahre hindurch die Firmeninsolvenzen kontinuierlich rückläufig waren, ist die Zahl der Verfahren 2016 um rund 2% auf über 5.500 angestiegen. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist dabei um 4,4% auf 3.360 Fälle gestiegen, die Zahl der mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesenen...

2

Insolvenzstatistik: 22 Firmeninsolvenzen und 37 Privatinsolvenzen pro Werktag

Österreichweit steigen die Firmeninsolvenzen wieder - Kärnten verzeichnet Insolvenz-Rückgang. Für das Jahr 2016 hat der Gläubigerschutzverband Creditreform die Zahlen der Insolvenzentwicklung erhoben. In Österreich gab es insgesamt 14.751 Firmen- und Privatinsolvenzen. Das ist ein Rückgang von rund 3,7 Prozent. 22 Insolvenzen pro Werktag Erstmals seit 3 Jahren steigen die Unternehmensinsolvenzen wieder. Die Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik zeigen eine Trendumkehr bei den...

2016 gab es im Bezirk Eisenstadt-Umgebung mehr Insolvenzverfahren als 2015. | Foto: Bilderbox

2016: Mehr Unternehmensinsolvenzen, weniger Privatkonkurse

BEZIRK (ft). Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Jahr 2016 im Bezirk Eisenstadt-Umgebung gestiegen. Der Kreditschutzverband (KSV) 1870 meldet für das abgelaufene Jahr 51 Fälle, im Jahr 2015 waren es nur 37. Im gesamten Burgenland wurde ein Anstieg von zwölf Prozent (2016: 178 Unternehmensinslovenzen, 2015: 166) registriert. Weniger Privatkonkurse Gesunken ist hingegen die Zahl der Privatkonkurse: Laut KSV wurden im Vorjahr 27 Verfahren eröffnet, 2015 waren es noch 32. Burgenlandweit...

Privatkonkurse sind in Kärnten zurückgegangen | Foto: MEV Verlag GmbH

Kärnten verzeichnet zweitgrößten Rückgang bei Privatpleiten

2016 ist ein Jahr namhafter Firmenpleiten. Doch die Unternehmensinsolvenzen und Privatkonkurse sind nach wie vor am tiefsten Stand seit 10 Jahren. Im Jahr 2016 waren 344 Unternehmen mit Verbindlichkeiten von 262 Millionen Euro insolvent. Die Verbindlichkeiten sind im Vergleich zum Vorjahr um 55 Prozent gestiegen. Dies lässt sich im Wesentlichen auf einen einzigen Fall, das Konkursverfahren der KRESTA Anlagenbau Gesellschaft m.b.H. Nfg & Co KG zurückführen. „Trotz des markanten Anstiegs im...

14 Prozent mehr Insolvenzen im Bezirk

BEZIRK. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres mussten bereits 41 Unternehmen im Bezirk Insolvenz anmelden. Im Vergleich zum Vorjahr sind das im selben Zeitraum um fünf mehr.

Insolvenzen im Bezirk Gänserndorf

Der Kreditschutzverband (KSV) gibt die Zahl der Unternehmens- und Privatinsolvenzen für das I. - III. Quartal im Bezir Gänserndorf bekannt. eröffnete Unternehmensinsolvenzen: 25 Fälle nicht eröffnete Insolvenzverfahren (mangels Kostendeckung): 11 Fälle eröffnete Privatkonkurse: 72 Fälle Vergleichsdaten I. - III. Quartal 2015: eröffnete Unternehmensinsolvenzen: 17 Fälle nicht eröffnete Insolvenzverfahren (mangels Kostendeckung): 14 Fälle eröffnete Privatkonkurse: 59 Fälle

Während die Insolvenzen bei den Unternehmen rückläufig sind, legten die Privaten zu. | Foto: Archiv
2

Insolvenzen in Niederösterreich: Minus bei Privaten, Zuwächse bei Unternehmenspleiten

Ausreißer Bruck an der Leitha: Während die Unternehmensinsolvenzen leicht rückläufig sind, schlittern immer mehr Private in den Konkurs. BEZIRK. Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die neuesten Zahlen zu Unternehmens- und Privatinsolvenzen veröffentlicht. Demnach geraten 23 Firmen und 38 Private österreichweit in die Insolvenz - täglich! Insgesamt gerieten 2015 7.568 Firmen und Private in die Insolvenz, das sind um 0,5 Prozent weniger als noch im ersten Halbjahr 2015. Firmen im...

Leichter Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen

REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Im Vergleich zum ersten Halbjahr des vergangenen Jahres konnte man in diesem Jahr einen Rückgang bei den Unternehmensinsolvenzen verzeichnen. Im Teilbezirk Purkersdorf zählte man im ersten Halbjahr diesen Jahres fünf Unternehmensinsolvenzen, im selben Zeitraum in Jahr 2015 sieben. In Klosterneuburg zählte man heuer bisher drei und im vergangenen Jahr vier Insolvenzen von lokalen Unternehmen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.